Sandra Åslund
Broschiertes Buch
Im Herzen so kalt / Maya Topelius Bd.1
Ein Schweden-Krimi Unterwegs in den tiefen Wäldern Nordschwedens - der erste Fall für Maya Topelius
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine schwedische Ermittlerin mit deutschen Wurzeln, ihre Freundin am Abgrund und ein Fall, bei dem nichts ist, wie es scheintDie Kriminalinspektorin Maya Topelius wird zusammen mit ihrem Partner Pär Stenqvist in die verschneiten Wälder Nordschwedens gerufen, wo ein bekannter Umweltaktivist erschossen wurde. In Östersund treffen sie auf eine Mauer des Schweigens, die örtlichen Polizisten wollen nicht mit ihnen zusammenarbeiten. Während Maya mit Pär im Lobby-Dickicht der Forstindustrie ermittelt, wird ihre Freundin Sanna in Stockholm Opfer eines Übergriffs. Bei dem Versuch, der Freundin z...
Eine schwedische Ermittlerin mit deutschen Wurzeln, ihre Freundin am Abgrund und ein Fall, bei dem nichts ist, wie es scheint
Die Kriminalinspektorin Maya Topelius wird zusammen mit ihrem Partner Pär Stenqvist in die verschneiten Wälder Nordschwedens gerufen, wo ein bekannter Umweltaktivist erschossen wurde. In Östersund treffen sie auf eine Mauer des Schweigens, die örtlichen Polizisten wollen nicht mit ihnen zusammenarbeiten. Während Maya mit Pär im Lobby-Dickicht der Forstindustrie ermittelt, wird ihre Freundin Sanna in Stockholm Opfer eines Übergriffs. Bei dem Versuch, der Freundin zu helfen, kommt Maya einem alten Geheimnis auf die Spur. Als Maya die Parallelen zwischen den aktuellen Ermittlungen und ihrer Vergangenheit erkennt, ist es fast zu spät: Ein kleines Mädchen verschwindet im Wald, und ein Schneesturm zieht auf.
"Hochspannung im eiskalten schwedischen Winter: ein brisanter Pageturner!" Romy Fölck
Eine getriebene Ermittlerin, ihre drei Freundinnen und ein dramatischer Vorfall, der sie seit ihrer gemeinsamen Jugend verfolgt - die einzigartige Schwedenkrimi-Serie von Sandra Åslund:
In Band 1 weht ein eiskalter Winter über Nordschweden: Im Herzen so kalt, Erscheinungstermin 26.10.2023
In Band 2 lauert ein gefährlicher Mittsommer in den Schären: Still ist die Nacht, Erscheinungstermin 31.10.2024
In Band 3 zieht ein düsterer Herbst über Öland: Dann ruhest auch du, Erscheinungstermin 30.10.2025
Die Kriminalinspektorin Maya Topelius wird zusammen mit ihrem Partner Pär Stenqvist in die verschneiten Wälder Nordschwedens gerufen, wo ein bekannter Umweltaktivist erschossen wurde. In Östersund treffen sie auf eine Mauer des Schweigens, die örtlichen Polizisten wollen nicht mit ihnen zusammenarbeiten. Während Maya mit Pär im Lobby-Dickicht der Forstindustrie ermittelt, wird ihre Freundin Sanna in Stockholm Opfer eines Übergriffs. Bei dem Versuch, der Freundin zu helfen, kommt Maya einem alten Geheimnis auf die Spur. Als Maya die Parallelen zwischen den aktuellen Ermittlungen und ihrer Vergangenheit erkennt, ist es fast zu spät: Ein kleines Mädchen verschwindet im Wald, und ein Schneesturm zieht auf.
"Hochspannung im eiskalten schwedischen Winter: ein brisanter Pageturner!" Romy Fölck
Eine getriebene Ermittlerin, ihre drei Freundinnen und ein dramatischer Vorfall, der sie seit ihrer gemeinsamen Jugend verfolgt - die einzigartige Schwedenkrimi-Serie von Sandra Åslund:
In Band 1 weht ein eiskalter Winter über Nordschweden: Im Herzen so kalt, Erscheinungstermin 26.10.2023
In Band 2 lauert ein gefährlicher Mittsommer in den Schären: Still ist die Nacht, Erscheinungstermin 31.10.2024
In Band 3 zieht ein düsterer Herbst über Öland: Dann ruhest auch du, Erscheinungstermin 30.10.2025
Sandra Åslund, geboren 1976, ist am Niederrhein nahe der holländischen Grenze aufgewachsen. Sie hat ein Fernstudium in kreativem Schreiben an der Textmanufaktur absolviert und ist Mitglied beim 'Syndikat' sowie bei den 'Mörderischen Schwestern'. Durch ihren schwedischen Mann verbrachte die Autorin ab 2010 viel Zeit im Norden, sowohl in Stockholm als auch in Småland, lebte in Berlin und Schweden. Im März 2020 zog sie mit der Familie komplett nach Småland. In ihren Kriminalromanen verwebt die Autorin das skandinavische Flair und die schwedische Mentalität mit aktuellen umweltpolitischen Themen.
Produktdetails
- Ein Fall für Maya Topelius 1
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 411
- Erscheinungstermin: 26. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 135mm x 39mm
- Gewicht: 432g
- ISBN-13: 9783548068206
- ISBN-10: 3548068200
- Artikelnr.: 67726161
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Krimi mit eindrucksvoll beschriebener Hintergrundkulisse
Mitten im tief verschneiten Wald, findet ein kleines Mädchen die Leiche des Umweltaktivisten Mats Anderberg. Der Mann wurde durch einen Schuss in den Rücken getötet. Die Stockholmer Kriminalinspektoren Maya Topelius …
Mehr
Krimi mit eindrucksvoll beschriebener Hintergrundkulisse
Mitten im tief verschneiten Wald, findet ein kleines Mädchen die Leiche des Umweltaktivisten Mats Anderberg. Der Mann wurde durch einen Schuss in den Rücken getötet. Die Stockholmer Kriminalinspektoren Maya Topelius und Pär Stenqvist werden nach Östersund geschickt, um die Ermittlungen zu leiten. Die örtliche Polizei sieht das gar nicht gerne. Am liebsten würden sie den Fall als Jagdunfall einstufen. Doch Maya und Pär stellen schnell fest, dass das keine Option ist...
"Im Herzen so kalt" ist der Auftakt zu einer schwedischen Krimiserie, in der Maya Topelius ermittelt. Deshalb lernt man in diesem Band die Hauptcharaktere näher kennen. Die Akteure wirken von Anfang an sympathisch, doch gerade Maya hat ein Talent dafür, gelegentlich unüberlegt zu handeln.
Die Autorin beschreibt Handlungsorte und Protagonisten eindrucksvoll. Man hat das Gefühl, selbst durch die verschneiten Wälder zu streifen und versucht, dem Täter auf die Schliche zu kommen. Man verfolgt gespannt die Ermittlungen und wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Da Mats Anderberg engagierter Umweltaktivist war, geraten dabei auch die ansässigen Forstwirtschaftsbetriebe in den Fokus.
Außerdem erfährt man einiges aus Mayas Freundeskreis. Denn Sanne, eine ihrer besten Freundinnen, muss sich ihrer Vergangenheit stellen, um ein aktuelles Problem anzugehen. Dieser Handlungsstrang ist ebenfalls interessant und fügt sich gut in die Haupthandlung ein.
Obwohl Maya und Pär in alle Richtungen ermitteln, hat man das Gefühl, dass Kommissar Zufall schließlich dafür sorgt, dass der Fall am Ende gelöst wird. Das Ganze gipfelt allerdings in einem sehr spannenden Finale, das man geradezu atemlos verschlingt.
Ein gelungener Auftakt, der durch sympathische Charaktere und eine eindrucksvoll beschriebene Hintergrundkulisse überzeugen kann und die Neugier auf den weiteren Verlauf der Reihe weckt.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In Schwedens Winterlandschaft findet Frida eine Leiche. Es ist der bekannte Umweltaktivist Mats Anderberg. Dieser hatte sich insbesondere für die Erhaltung von Schwedens Waldlandschaften eingesetzt und dabei auch die lokalen Forstbetriebe und deren Betreiber gegen sich aufgebracht. Um die …
Mehr
In Schwedens Winterlandschaft findet Frida eine Leiche. Es ist der bekannte Umweltaktivist Mats Anderberg. Dieser hatte sich insbesondere für die Erhaltung von Schwedens Waldlandschaften eingesetzt und dabei auch die lokalen Forstbetriebe und deren Betreiber gegen sich aufgebracht. Um die lokalen Polizeibeamten bei den Ermittlungsarbeiten zu unterstützen, werden Maya Topelius und ihr Partner Pär Stenqvist hinzugerufen. In Östersund herrscht untern den Forstwirten zwar Einigkeit darüber, dass man Mats Anderberg nicht besonders mochte, umgebracht haben will ihn jedoch niemand. Zeitgleich muss sich Mayas Freundin Sanna den Schatten ihrer Vergangenheit stellen, was sie viel Kraft und Mut kostet. Doch es gibt Parallelen zwischen dem Fall Anderberg und Sannas Geschichte. Und so beginnen spannende Ermittlungsarbeiten in einem thematisch außergewöhnlichen Setting.
„Im Herzen so kalt“ ist der erste Teil der Reihe um die Ermittler Maya Topelius und Pär Stenqvist, wobei die Teile zwei und drei im Oktober 2024 bzw. im Oktober 2025 erscheinen werden. Die Winterlandschaft Schwedens bildet immer eine gute Grundlage für einen kalten, einsamen und düsteren Krimi. So wurden auch hier die Landschaften bildhaft beschrieben, sodass man sich gut hineinversetzen konnte. Die Geschichte ist spannend und es wird im ersten Band vor allem auf ein sehr wichtiges umweltpolitisches Thema aufmerksam gemacht: die Abholzung der Wälder in Schweden. Wo man bei illegalen Rodungen und illegalem Holzhandel als erstes z.B. an Rumänien und den südamerikanischen Regenwald denkt, sind die Rodungen leider um einiges mehr verbreitet. Dieser Krimi hat den Ausschlag für mich gegeben, mich näher mit dem Thema zu beschäftigen.
Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen, auch wenn es zeitweise ein paar Längen gab. Besonders schön geschrieben waren die verschiedensten Sprichwörter, die Maya, die deutsche Wurzeln hat, verwendet. Dies sorgt manchmal für Unverständnis oder Missverständnisse bei den Protagonisten, die sodann aber aufgeklärt werden. Dabei erfährt man als Leser auch das schwedische Pendant der Redewendung. Der Krimi kommt gut ohne viel Blut und Brutalitäten aus, ist also für alle Leser etwas. Man darf gespannt sein, welche Fälle auf Maya und Pär in den Bänden zwei und drei warten.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Angesprochen hat mich zunächst, ehrlich gesagt, das superschöne Cover. In der kalten Schneelandschaft aus strahlendem Weiß und dunklem graublauem Himmel mit schwarzen Vögeln sticht das Haus in einem fröhlichen Grünton richtig einladend heraus. Das Grün wiederholt …
Mehr
Angesprochen hat mich zunächst, ehrlich gesagt, das superschöne Cover. In der kalten Schneelandschaft aus strahlendem Weiß und dunklem graublauem Himmel mit schwarzen Vögeln sticht das Haus in einem fröhlichen Grünton richtig einladend heraus. Das Grün wiederholt sich noch einmal im Vordergrund in einer Farbfläche, vielleicht zu interpretieren als ein Stück eines vereisten Sees, von dem der Schnee weg gewischt wurde.
Ich kannte die Autorin nicht, und normalerweise bin ich im Gegensatz zum Rest der Welt ;-) kein großer Fan von skandinavischen Krimis, zum einen, weil sie oft super düster sind, aber auch, weil mich die für mich unaussprechlichen Namen und Ortsbezeichnungen wahnsinnig machen - ich kann sie mir einfach nicht merken...
Aber dieser Text hat mir ausnehmend gut gefallen. Sei es, weil die Autorin Deutsche ist und auch ihre Ermittlerin Maya deutsche Wurzeln hat, so dass auch immer wieder deutsche Namen, Sprichwörter etc. als Brücken zum Schwedischen auftauchen. Auch ist die Geschichte sehr spannend und zeitgemäß, es geht um Umweltaktivismus, Gewalt gegen Frauen usw.
Die Personen, allem voran das Ermittlerteam, kommen sehr gut charakterisiert rüber, die Handlung ist flüssig und super spannend erzählt.
Für mich ist das ein richtig guter skandinavischer Krimi, ich empfehle ihn vorbehaltlos weiter und freue mich auf Band 2 und 3! Wie schade, dass es ein bzw. zwei Jahre dauert, bis die erscheinen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Herzen so kalt ist ein spannender Fall, der jeden Schweden-Krimi Fan erfreuen wird.
Kriminalinspektorin Maya und ihr Partner Pär werden von Stockholm nach Östersund geschickt, um die Kollegen vor Ort in einem Aufsehen erregenden Mordfall zu unterstützen. Der charismatische …
Mehr
Im Herzen so kalt ist ein spannender Fall, der jeden Schweden-Krimi Fan erfreuen wird.
Kriminalinspektorin Maya und ihr Partner Pär werden von Stockholm nach Östersund geschickt, um die Kollegen vor Ort in einem Aufsehen erregenden Mordfall zu unterstützen. Der charismatische Umweltaktivist Mats wurde hinterrücks erschossen. Waren es die Lobbyisten der Forstindustrie oder steckt doch was ganz anderes dahinter?
Die Protagonisten, insbesondere Maya und die kleine Frida sind sehr sympathisch. Die Geschichte ist jederzeit spannend und der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Ein Pluspunkt gibt es für die Story und das Thema der fragwürdigen Försterei in Schweden. Ich fand es super interessant und habe vorher noch nie von den scheinbaren Missständen und Umweltsünden gehört. Sehr abwechslungsreich und lehrreich. Ein wirklich solider und toller Krimi. Hoffentlich gibt es demnächst einen weiteren Teil mit Maya und Pär.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine verzwickte Situation
Was hat eine Schülerin mit einer Leiche im Wald zu tun? Und welches dunkle Geheimnis birgt der verstorbene Umweltaktivist? Darum geht es in den Krimi „Im Herzen so kalt“.
Maya ist Kriminalinspektorin und wird zu einem Fall in ihrer alten Heimat …
Mehr
Eine verzwickte Situation
Was hat eine Schülerin mit einer Leiche im Wald zu tun? Und welches dunkle Geheimnis birgt der verstorbene Umweltaktivist? Darum geht es in den Krimi „Im Herzen so kalt“.
Maya ist Kriminalinspektorin und wird zu einem Fall in ihrer alten Heimat gerufen. Ein Umweltaktivist wurde von einer Schülerin im Wald gefunden. Doch was steckt dahinter? Und warum passieren immer mehr Überfälle?
Ich habe den Krimi wegen meinem Bezug zu Skandinavien ausgewählt. Seit ich als Austauschstudentin in Norwegen war, zieht mich die nordische Kultur in ihren Bann. Dieser Krimi ist das perfekte Beispiel: Maja ist nicht die klassische Kriminalinspektorin, sie trifft sich gern mit Freundinnen auf einen Kaffee, versucht, auf ihre Ernährung zu achten (Panini über Zimtschnecke) und ist teilweise etwas lockerer als erwartet. So gibt sie klar an, wenn sie etwas nicht gut findet (so bevorzugt sie den deutschen Specht gegenüber den schwedischen Sprichwort) und gibt keine Ruhe, bis sie Gewissheit hat. Auch ihr Partner Pål ist ein guter Rechercheur. Die beiden geben ein tolles Team ab, auch wenn Maja zwischenzeitlich abschweift und von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Das macht die Protagonisten authentisch und lebensnah.
Unterstützt wird der Eindruck von der Sprache im Krimi. Natürlich ist es skandinavisch locker und mit Vornamen, aber auch trocken und distanziert. Fridda, das Mädchen, was die Leiche gefunden hat, tut sich zum Beispiel schwer, eine Aussage zu machen, was die Realität unterstreicht. Es wird auch deutlich, dass Fridda und ihre Mutter unter der Gesellschaft zu leiden haben (immerhin ist Fridda unehelich) und abgeschieden leben. Zudem wird deutlich, wie korrupt die schwedische Gesellschaft ist. Viele Skandale werden möglichst geheimgehalten und runtergespielt. So kommt es auch zu Plottwists und Überdachungen. Ich bin vollends zufrieden mit diesen gelungenen Krimi und gebe fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessant, aber langweilig erzählt.
Worum geht es?
Ein Kind findet einen toten Mann mitten im Wald. Der Fall benötigt fähige Ermittler*innen und so reisen Maya und Pär aus Stockholm nach Nordschweden.
Worum geht es wirklich?
Macht und Machtmissbrauch, Patriarchat und …
Mehr
Interessant, aber langweilig erzählt.
Worum geht es?
Ein Kind findet einen toten Mann mitten im Wald. Der Fall benötigt fähige Ermittler*innen und so reisen Maya und Pär aus Stockholm nach Nordschweden.
Worum geht es wirklich?
Macht und Machtmissbrauch, Patriarchat und eine Welt im Wandel.
Lesenswert?
Ja, wenn auch mit mehreren Abstrichen.
Das Cover und der Klappentext sind auf jeden Fall ansprechend, auch wenn der Klappentext fast 75% des Buches wiedergibt. Das finde ich immer etwas enttäuschend.
Die Protagonist*innen waren angenehm und ich habe gerne von ihren Ermittlungen gelesen. Der Konflikt zwischen einem Team von außerhalb und den Personen vor Ort ist nichts neues, aber wird ganz gut dargestellt.
Generell merkt man, wie hier eine alte und eine moderne Welt aufeinander prallen. Dies bezieht sich auf Alter, Geschlecht und auch Wohnort. Die dabei gewählten Themen fand ich persönlich super und notwendig.
Die Umsetzung hingegen hat mir dann nur mäßig gefallen. Ich hatte das Gefühl als würde einfach keine richtige Spannung aufkommen und wirklich schwere traumatische Situationen werden mit einem einfachen Gespräch gelöst. Ich finde, dass das nicht dem Anspruch gerecht wird, wenn man versucht diese Themen gut umzusetzen. Um nicht zu spoilern möchte ich hier nicht ins Detail gehen.
Generell wird irgendwie viel erzählt und beschrieben, aber wirklich Emotionen haben die Figuren nicht. Dadurch wirken sie an vielen Stellen unglaubwürdig.
Die Autorin lebt zwar in Schweden, kommt jedoch aus Deutschland und ich finde, man merkt an vielen Stellen, dass dieses Buch für ein deutsches Publikum geschrieben wurde. Ständig werden schwedische und deutsche Redewendungen verglichen, bestimmte Begriffe werden samt Erklärung in der schwedischen Sprache genannt. Das ist an sich jetzt eine reine Tatsache, hat mir aber nicht so sehr gefallen.
Überhaupt war es allumfassend eher eine Beobachtungsperspektive von außen. Das war okay, aber nicht überzeugend. Dennoch würde ich den zweiten Teil der Reihe lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hochspannung im schwedischen Winter. Kriminalinspektorin Maya Topelius und ihr Partner Pär Stenqvist werden in den verschneiten Wald gerufen, wo ein in ganz Schweden bekannter Umweltaktivist erschossen wurde. Maya ermittelt im Dickicht der Forstindustrie. Die Autorin hat hier sehr gut das Thema …
Mehr
Hochspannung im schwedischen Winter. Kriminalinspektorin Maya Topelius und ihr Partner Pär Stenqvist werden in den verschneiten Wald gerufen, wo ein in ganz Schweden bekannter Umweltaktivist erschossen wurde. Maya ermittelt im Dickicht der Forstindustrie. Die Autorin hat hier sehr gut das Thema Umweltschutz verarbeitet, in dem sie das Abholzen der Wälder anbrangert. Zur gleichen Zeit , in der Maya in den Wälder ermittelt, wird ihre Freundin Sanna in Stockholm Opfer eines Übergriffs, in deren Folge Sanna die Stadt verlässt und ein Unterschlupf sucht. Da kommt noch die Nachricht, ein Mädchen verschwindet im Wald, und ein Schneesturm zieht auf. Die Geschichte ist spannend geschrieben und der Schreibstiel ist flüssig. Die Schilderung, der verschneiten Landschaft, und die Atmosphäre Schwedens, machen den Roman zu einem gelungenen Lesevergnügen. Natürlich hat der Roman auch seine traurigen Stellen, aber die machen einen Kriminalroman aus.Die Charaktere werden sehr gut beschrieben, und Maya und Pär sind ein starkes Team. Der Kriminalroman von Sandra Aslund hat mit sehr gut gefallen und ich lann ihn sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
handwerklich gut gemacht
Als die kleine Frida auf dem Nachhauseweg von der Schule eine Abkürzung durch den Wald von Östersund nimmt, entdeckt sie unweit ihres Zuhauses eine Leiche. Ein Mann wurde erschossen. Da es sich um einen prominenten Umweltschützer handelt und der …
Mehr
handwerklich gut gemacht
Als die kleine Frida auf dem Nachhauseweg von der Schule eine Abkürzung durch den Wald von Östersund nimmt, entdeckt sie unweit ihres Zuhauses eine Leiche. Ein Mann wurde erschossen. Da es sich um einen prominenten Umweltschützer handelt und der Gerichtsmediziner von Mord ausgeht, statt einem Jagdunfall, werden Pär und Maya von der Kripo Stockholm mit den Ermittlungen beauftragt. Die beiden Beamten der örtlichen Polizei sind davon nicht gerade angetan. Der Tote war der Forstwirtschaft in Östersund ein Dorn im Auge, da er gegen Kahlschläge medienwirksam opponiert hatte.
Dieses ist das erste Buch von der Autorin, das ich gelesen habe und es hat mich gleich begeistert. Atmosphärisch und spannend, von der ersten bis zur letzten Seite spannend, mit unerwarteten Wendungen und einem sehr spannenden Schluss. Ich mag es, wenn ich miträtseln kann und bis zum Schluss doch nicht weiß, wer denn nun der Täter ist. Auch hier wurde ich überrascht. Ich fand den Krimi sehr gelungen und möchte mehr von der Autorin lesen. Hinten im Buch ist übrigens ein Rezept für Smörgastarta, das fand ich auch prima und werde ich ausprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Titels und des Covers angesprochen. Lassen doch beide auf einen spannenden Thriller hoffen.
Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man …
Mehr
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Titels und des Covers angesprochen. Lassen doch beide auf einen spannenden Thriller hoffen.
Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, Kriminalinspektorin Maya Topelius wird mit ihrem Partner Pär Stenqvist in die tiefsten Wälder Schwedens gerufen, um einen Fall auf zu klären.
Ein Umweltaktivist wurde dort erschossen. Während Maya ermittelt, wird ihre Freundin Sanna Opfer eines Übergriffes. Indem Maya ihr helfen will, kommt sie einem Geheimnis auf die Spur. Was das aber alles mit einander zu tun hat, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Es hat mir eine kurzweilieg Lesezeit beschert.
Ich empfehle das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schön geschrieben
Maya und Pär ermitteln eigentlich in Stockholm. In diesem Fall sollen sie die Polizei in Östersund unterstützen. Diese ist erst nicht so begeistert von der erzwungenen Zusammenarbeit. Eine Leiche wird im Wald gefunden und die Ermittlungen beginnen. …
Mehr
Schön geschrieben
Maya und Pär ermitteln eigentlich in Stockholm. In diesem Fall sollen sie die Polizei in Östersund unterstützen. Diese ist erst nicht so begeistert von der erzwungenen Zusammenarbeit. Eine Leiche wird im Wald gefunden und die Ermittlungen beginnen. Umweltschützer, die Forstindustrie, vergangene Eerlebnisse. Eine turbulente Ermittlung in Schweden.
Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr. Das Buch liest sich schnell weg. Zum Ende war es teils etwas vorhersehbar und etwas umständlich lang geschrieben, aber trotzdem absolut lesenswert und einen weiteren Fall des Ermittlerduos würde ich auf jeden Fall lesen.
Zusätzlich spannend wurde die Handlung durch Perspektivwechsel. Ich mochte es, dass auch ein Kind mit dabei war. Zudem war auch die ganz kleine Romanze am Rand der Handlung schön zu lesen. Also gerne mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für