Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
LIEBE, EIFERSUCHT UND GIER - am Bochumer Schauspielhaus ist der Teufel losDie Kulturredakteurin der RZ (Ruhrzeitung) Leonie Gratz wird auf bestialische Weise ermordet. Musste sie wirklich sterben, weil sie regelmäßig die Aufführungen am Bochumer Theater verreißt?Wo steckt der Vater von Intendant Leo Kaufmann, der seinen bisher größten Coup - er möchte den Kaufmann von Venedig mit einem strahlenden Helden Shylock inszenieren - plant und dabei auf breite Ablehnung stößt?Und mit wem verbringt der untreue Starschauspieler Veit Grosser seine Nächte?Kriminalkommissarin Lisa Bertram hat in ...
LIEBE, EIFERSUCHT UND GIER - am Bochumer Schauspielhaus ist der Teufel los
Die Kulturredakteurin der RZ (Ruhrzeitung) Leonie Gratz wird auf bestialische Weise ermordet. Musste sie wirklich sterben, weil sie regelmäßig die Aufführungen am Bochumer Theater verreißt?
Wo steckt der Vater von Intendant Leo Kaufmann, der seinen bisher größten Coup - er möchte den Kaufmann von Venedig mit einem strahlenden Helden Shylock inszenieren - plant und dabei auf breite Ablehnung stößt?
Und mit wem verbringt der untreue Starschauspieler Veit Grosser seine Nächte?
Kriminalkommissarin Lisa Bertram hat in ihrem ersten Fall in Bochum alle Hände voll zu tun, Licht ins Dunkel zu bringen und weitere Verbrechen zu verhindern. Ihr zur Seite stehen Privatdetektiv Mike Müller mit seiner rauen, zynischen Schale und Ex-Kommissar Helmut Jordan. Nach seinem Aus bei der Kripo Wolfenbüttel ist Jordan mit seiner Lebensgefährtin Jutta Langner nachBochum gezogen, die genau gegenüber vom Schauspielhaus das Restaurant Sommernachtstraum eröffnet hat.
Der erste Fall für Mike Müller!
Die Kulturredakteurin der RZ (Ruhrzeitung) Leonie Gratz wird auf bestialische Weise ermordet. Musste sie wirklich sterben, weil sie regelmäßig die Aufführungen am Bochumer Theater verreißt?
Wo steckt der Vater von Intendant Leo Kaufmann, der seinen bisher größten Coup - er möchte den Kaufmann von Venedig mit einem strahlenden Helden Shylock inszenieren - plant und dabei auf breite Ablehnung stößt?
Und mit wem verbringt der untreue Starschauspieler Veit Grosser seine Nächte?
Kriminalkommissarin Lisa Bertram hat in ihrem ersten Fall in Bochum alle Hände voll zu tun, Licht ins Dunkel zu bringen und weitere Verbrechen zu verhindern. Ihr zur Seite stehen Privatdetektiv Mike Müller mit seiner rauen, zynischen Schale und Ex-Kommissar Helmut Jordan. Nach seinem Aus bei der Kripo Wolfenbüttel ist Jordan mit seiner Lebensgefährtin Jutta Langner nachBochum gezogen, die genau gegenüber vom Schauspielhaus das Restaurant Sommernachtstraum eröffnet hat.
Der erste Fall für Mike Müller!
Arne Dessaul wurde 1964 in Wolfenbüttel geboren und machte 1984 im dortigen Gymnasium im Schloss sein Abitur. Es folgten Bundeswehr und eine kaufmännische Ausbildung. 1989 zog Arne Dessaul nach Bochum, um an der Ruhr-Universität Publizistik und Kommunikationswissenschaft zu studieren. Bereits während des Studiums fing er an, als Journalist zu arbeiten. Seit 1992 schreibt er regelmäßig für Magazine und Tageszeitungen. Nach seinem Studienabschluss 1994 arbeitete Arne Dessaul im Dezernat Hochschulkommunikation der Ruhr-Uni; dort ist er inzwischen verantwortlich für die Onlineredaktion. Arne Dessaul ist seit seiner Kindheit ein großer Fan von Krimis. Seine eigenen Romane entstehen meist zuhause mit dem Laptop auf dem Schoß - entweder abends oder an regnerischen Sonntagnachmittagen. Seine bisherigen Krimis mit Helmut Jordan sind: "Trittbrettmörder", "Bauernjäger", "50", "Tödlicher Halt" und "Verschluckt". 2021 erschien seinen erster Bochum-Krimi "Ihr letztes Stück". Auch hier wird Helmut Jordan aktiv, der inzwischen als Privatdetektiv an der Seite von Mike Müller arbeitet und seine ehemalige Kollegin Lisa Bertram ermittelt ebenfalls wieder. Und in seinem zweiten Bochum-Krimi (2022) "Sein letzter Witz", der zweite Fall für Mike Müller, wirft er einen Blick in die Abgründe der TV-Landschaft...
Produktdetails
- Mike Müller-Reihe 1
- Verlag: Maximum Langwedel
- Seitenzahl: 306
- Erscheinungstermin: 1. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 26mm
- Gewicht: 341g
- ISBN-13: 9783948346409
- ISBN-10: 3948346402
- Artikelnr.: 60939810
Herstellerkennzeichnung
Maximum Verlags GmbH
Hauptstraße 33
27299 Langwedel
info@maximum-verlag.de
Zum Inhalt:
Die Kulturredakteurin einer Zeitung, Leonie Gratz, wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Sie wurde allem Anschein nach gefoltert und auf grausame Art und Weise ermordet. Die Kriminalkommissarin Lisa Bertram nimmt mit ihrem Kollegen Henning Schmitt die Ermittlungen auf. Kurz vor ihrem …
Mehr
Zum Inhalt:
Die Kulturredakteurin einer Zeitung, Leonie Gratz, wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Sie wurde allem Anschein nach gefoltert und auf grausame Art und Weise ermordet. Die Kriminalkommissarin Lisa Bertram nimmt mit ihrem Kollegen Henning Schmitt die Ermittlungen auf. Kurz vor ihrem Tod hatte Gratz die Premiere einer Aufführung am Bochumer Schauspielhaus in ihrem Artikel hart kritisiert. Während das Ermittlerteam sich auf mögliche Verdächtige am Theater konzentriert, verschwindet nicht nur der Vater des Intendanten, sondern auch der Hauptdarsteller des Schauspielhauses. Der Privatdetektiv Mike Müller, ein Freund von Henning, wird mit den Vermisstenfällen beauftragt und begibt sich damit auf einen gefährlichen Pfad. Denn schon bald tauchen noch mehr Leichen auf...
Meine Leseerfahrung:
Arne Dessaul hat bereits einige Krimis geschrieben, in denen die Hauptfiguren dieses Buches bereits vorkamen. Ich persönlich habe die Charaktere erst jetzt mit „Ihr letztes Stück“ kennenlernen dürfen. Um in die Geschichte zu kommen, ist allerdings Vorwissen nicht notwendig, denn es werden genügend Infos zu den Figuren geliefert. Zudem hat man bereits am Anfang einen Personenregister mit allen Namen, so dass man als Leser einen knappen Überblick über die vorkommenden Charaktere hat. Die war auch tatsächlich sehr notwendig. Denn das eigentliche Ermittlerteam beschränkt sich leider nicht nur auf ein paar Personen. Ein pensionierter Kripobeamter und seine Partnerin sowie Mike Müller samt Sekräterin sind in die Ermittlungen mitinvolviert, so dass man mehrere Handlungsstränge zu verfolgen hat. Das wurde stellenweise leider etwas anstrengend, auch wenn jede Ermittlungshandlung für sich genommen spannend verlief. Wenn ein Krimi zudem relativ kurzweilig ist, sind zu viele Figuren eher ein Nacht
Die Kapitel sind aber recht kurz gehalten und sorgen damit für einen guten Lesefluss, so dass man das Problem mit den vielen Figuren noch einigermaßen in den Griff bekommt. Außerdem hat jedes Kapitel einen Titel aus Film, Musik oder Literatur, wobei alle Überschriften am Ende des Buches noch einmal zusammengefasst und erklärt werden. Das sorgt für zusätzliche Unterhaltung, wenn man mitraten kann, woher der Titel stammt.
Inhaltlich habe ich stark mitgerätselt und bis zum Ende nicht vorhersehen können, wer als Täter in Frage kommt. Fürs kurzweilige Lesen mit Unterhaltungsfaktor ist der Bochum-Krimi ideal. Die Kombination von Detektivgeschichte und Polizeiroman ist sehr gelungen. Beide Ermittlungswege treffen schließlich schlüssig zusammen. Zudem spiegelt der Inhalt auch nebenbei gesellschaftliche Aspekte wieder, wobei ich die Thematik über die rechtsradikale Seite der Stadt durchaus ausgeprägter herausgearbeitet erwartet hätte. Ich wünschte auch, ich würde mich in Bochum auskennen, um das Setting besser vor dem geistigen Auge abrufen zu können. Um diese spannende Kriminalgeschichte genießen zu können, ist es aber kein Muss, Bochumer zu sein. Abwechslungsreich, und das mit so kleinem Buchumfang, war die Story allemal. Ich bin jedenfalls gespannt auf weitere Fälle aus der Ecke und kann dieses Buch insbesondere Freunden der unblutigen Kriminalliteratur definitiv empfehlen
Fazit:
Wer eine klassische Detektivgeschichte oder einen gewohnten Polizeiroman sucht, wird mit dieser Kombination bei "Ihr letztes Stück" sicherlich genüssliche Lesestunden haben. Die Frage nach der Person der Täters, sozialkritische Aspekte sowie interessant gezeichnete Charaktere runden die Story ab und sorgen für konstante Spannung. Daumen hoch für diese Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender und undurchsichtiger Fall, sympathische Ermittler lösen ihren ersten Fall
*Klappentext (übernommen)*
LIEBE, EIFERSUCHT UND GIER - am Bochumer Schauspielhaus ist der Teufel los
Die Kulturredakteurin der RZ (Ruhrzeitung) Leonie Gratz wird auf bestialische Weise ermordet. …
Mehr
Spannender und undurchsichtiger Fall, sympathische Ermittler lösen ihren ersten Fall
*Klappentext (übernommen)*
LIEBE, EIFERSUCHT UND GIER - am Bochumer Schauspielhaus ist der Teufel los
Die Kulturredakteurin der RZ (Ruhrzeitung) Leonie Gratz wird auf bestialische Weise ermordet. Musste sie wirklich sterben, weil sie regelmäßig die Aufführungen am Bochumer Theater verreißt?
Wo steckt der Vater von Intendant Leo Kaufmann, der seinen bisher größten Coup - er möchte den Kaufmann von Venedig mit einem strahlenden Helden Shylock inszenieren - plant und dabei auf breite Ablehnung stößt?
Und mit wem verbringt der untreue Starschauspieler Veit Grosser seine Nächte?
Kriminalkommissarin Lisa Bertram hat in ihrem ersten Fall in Bochum alle Hände voll zu tun, Licht ins Dunkel zu bringen und weitere Verbrechen zu verhindern. Ihr zur Seite stehen Privatdetektiv Mike Müller mit seiner rauen, zynischen Schale und Ex-Kommissar Helmut Jordan. Nach seinem Aus bei der Kripo Wolfenbüttel ist Jordan mit seiner Lebensgefährtin Jutta Langner nach Bochum gezogen, die genau gegenüber vom Schauspielhaus das Restaurant Sommernachtstraum eröffnet hat.
*Meine Meinung*
"Ihr letztes Stück" von Arne Dessaul ist der erste Fall mit dem Privatdetektiv Mike Müller.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und fesselnd. Schnell ist eine Spannung aufgebaut und hat mich in die Geschichte gezogen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Mir gefällt es auch sehr gut, dass die Story in der Theaterwelt angesiedelt ist. Diese Ränkespiele und die unterschwelligen negativen Behauptungen, einfach klasse. Arne Dessaul erzählt die Geschichte aus zwei Perspektiven, die Ich-Form aus der Sicht von Mike Müller finde ich besonders gut. So bin ich ganz nah dran und kann sein Handeln nachvollziehen und verstehen.
Die Kapitel sind kurzgehalten und sorgen somit für einen guten Lesefluss. Die Kapitelüberschriften sind etwas ganz Besonderes, sie sind immer an Titel aus Liedern, Filmen oder Serien, Büchern oder Theaterstücken angelehnt. Es hat mir Spaß gebracht, zu erraten woher ich das Zitat kenne. Wer es nicht errät, findet im Anhang zu jedem Kapitel die Erklärung.
Die Charaktere sind facettenreich und lebendig, aber auch ganz schön viele, zum Glück gibt es da auch im Buch eine Übersicht. Im Laufe des Buches musste ich dann aber auch nicht mehr nachschauen.
Die Kriminalkommissarin Lisa Bertram ist mir gleich sympathisch, sie ist noch neu in Bochum, gewöhnt sich aber schnell ein. Mit ihrem Freund Henning Schmitt, ebenfalls Kommissar löst sie ihren ersten Fall. Aber auch das Wirtspaar Jutta und Helmut sind mir schnell an Herz gewachsen. Bei dem Privatermittler Mike Müller hat es etwas gedauert.
*Fazit*
"Ihr letztes Stück" ist ein spannender Krimi, der mich in die Theaterwelt entführt hat. Dies ist der Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe, die ich gerne weiterverfolge.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Nun werde ich mir mal die andere Reihe von Arne Dessaul anschauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kurztext auf dem Buch hatte mich neugierig gemacht. Es hörte spannend an. Doch leider habe ich keinen richtigen Einstieg in die Handlung gefunden. Im Buch gibt es drei Handlungsfelder. Da ist einmal die reißerische Kulturjournalistin, Leonie Gratz, die in letzter Zeit alle Stücke …
Mehr
Der Kurztext auf dem Buch hatte mich neugierig gemacht. Es hörte spannend an. Doch leider habe ich keinen richtigen Einstieg in die Handlung gefunden. Im Buch gibt es drei Handlungsfelder. Da ist einmal die reißerische Kulturjournalistin, Leonie Gratz, die in letzter Zeit alle Stücke des Bochumer Schauspielhauses zerreißt und die schlussendlich tot aufgefunden wird. Außerdem wird der rechtsgesinnte Vater des Intendanten, der auch noch so passend Adolf heißt, vermisst. Dreh- und Angelpunkt im Buch ist aber die neu eröffnete Gaststätte „Sommernachtstraum“. Hier treffen sich nicht nur die Freunde der Wirtin, sondern regelmäßig auch die Akteure und Mitglieder des Schauspielhauses. Bis etwa zur Seite 75 erkannte ich keinen Plan hinter der Geschichte. In und mit den Kapiteln wechselten ständig die Handlungsfelder, ohne dass ich einen roten Faden erkennen konnte. Doch auch danach kam bei mir leider keine Lesefreude oder gar Spannung auf. Schade, ich hatte mir mehr versprochen. Darum gibt’s von mir auch nur 2,5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Krimi um einen brutalen Mord und weitere rätselhafte Vorgänge am Bochumer Schauspielhaus
Mit diesem Kriminalroman startet der Autor Arne Dessaul eine neue Reihe, die diesmal nicht in seiner alten Heimat Wolfenbüttel und Umgebung angesiedelt ist, sondern in seiner …
Mehr
Spannender Krimi um einen brutalen Mord und weitere rätselhafte Vorgänge am Bochumer Schauspielhaus
Mit diesem Kriminalroman startet der Autor Arne Dessaul eine neue Reihe, die diesmal nicht in seiner alten Heimat Wolfenbüttel und Umgebung angesiedelt ist, sondern in seiner Wahlheimat Bochum spielt. Auf einige bekannten Figuren aus früheren Büchern müssen Fans dabei aber nicht verzichten. Helmut Jordan ist nach seinem Ausscheiden bei der Polizei mit seiner Freundin Jutta Langner nach Bochum übergesiedelt, wo diese ein Restaurant in unmittelbarer Nähe des Bochumer Schauspielhauses übernimmt. Und Jordans ehemalige Mitarbeiterin Lisa Bertram hat sich der Liebe wegen nach Bochum versetzen lassen und ermittelt nun im KK 11 der dortigen Kriminalpolizei. Vorwissen aus früheren Büchern benötigt man hier aber nicht, um das Buch lesen und nachvollziehen zu können. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei des Lesefluss zu stören.
Der brutale Mord an Leonie Gratz, Kulturredakteurin der Ruhrzeitung, ist der Auftakt für weitere rätselhafte Vorgänge rund um das Bochumer Schauspielhaus, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Neben der Bochumer Kriminalpolizei versucht auch der Privatdetektiv Mike Müller, über den Helmut Jordan den Einstieg in die Branche sucht, Licht ins Dunkel zu bringen. Haben das Verschwinden des Vaters des Intendanten Leo Kaufmann oder das undurchsichtige Liebesleben des Starschauspielers Veit Grosser etwas mit dem Mord zu tun ?
Mit einem packenden Schreibstil, reichlich Bochumer Lokalkolorit und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute und atmosphärisch dichte Geschichte voran und liefert am Ende eine ziemlich überraschende, aber doch absolut schlüssige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Kurze Kapitel aus wechselnden Perspektiven sorgen dabei für ein hohes Erzähltempo, die Kapitel aus der Sicht von Mike Müller werden sogar aus der Ich-Perspektive erzählt. Die Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen sind durch die Bank gut gezeichnet und vielschichtig angelegt, die Mischung aus alten und neuen Charakteren weiß direkt zu überzeugen. Fein dosierte Ausflüge in das Privatleben der Akteure lockern das Geschehen immer wieder ein wenig auf, die Krimihandlung steht hier aber dennoch immer im Mittelpunkt der Geschichte.
Als besonderes Bonbon hat der Autor jedes der 59 Kapitel mit einem Zitat aus bzw. einer Anspielung auf bekannte Werke aus Literatur, Musik und Film versehen, so dass man dabei herrlich mitraten kann. Die Auflösung findet sich dann in einem Glossar am Ende des Buches.
Ein gelungener Kriminalroman, der mich gut und spannend unterhalten konnte. Auf weitere Auftritte dieses gut aufeinander abgestimmten Ensembles bin ich auf jeden Fall schon ziemlich gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Bochumer Schauspielhaus ist so einiges los. Erst wird die bekannte Kulturredakteurin Leonie Gratz tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Dann wird auf einmal der Vater von Intendant Leo Kaufmann als vermisst gemeldet. Und mit wem verbringt eigentlich der untreue Starschauspieler Veit Grosser seine …
Mehr
Im Bochumer Schauspielhaus ist so einiges los. Erst wird die bekannte Kulturredakteurin Leonie Gratz tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Dann wird auf einmal der Vater von Intendant Leo Kaufmann als vermisst gemeldet. Und mit wem verbringt eigentlich der untreue Starschauspieler Veit Grosser seine Nächte?
Dies alles versucht Kriminalhauptkommissarin Lisa Bertram herauszufinden. Gemeinsam mit Privatdetektiv Mike Müller und Ex-Kommissar Helmut Jordan, begibt sie sich auf eine spannende Spurensuche mit so einigen Überraschungen.
Arne Dessaul führt uns in „Ihr letztes Stück“ vor und hinter die Kulissen des Bochumer Schauspielhauses und verwebt das Ganze zu einem spannenden Krimi, bei dem natürlich alte Bekannte aus den vorherigen Büchern wie z. B. Helmut Jordan nicht fehlen dürfen. Man muss allerdings die Vorgänger nicht unbedingt gelesen haben, um die Handlung zu verstehen. Besonders gut gefallen hat mir allerdings der Privatdetektiv Mike Müller, weil er in den Krimi etwas mehr Action hineingebracht hat als Helmut. Weniger spannend fand ich Kriminalkommissarin Lisa Bertram, da hätte ich mir mehr Einfallsreichtum gewünscht. So wirkte sie eher unscheinbar zwischen den anderen Charakteren.
Für diese spannende Unterhaltung vergebe ich 4 Sterne und bin auf die Fortsetzung sehr gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für