Ich dachte, ich bin schon perfekt
Ein Überlebenstraining für alle, die herrlich normal bleiben wollen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Weniger Selbstoptimierung, mehr GelassenheitWas sollen und wollen Frauen heutzutage nicht alles sein? Freundin, Mutter, Gattin, Businessfrau, Geliebte, Sportskanone, Kulturinteressierte, Schönheit, Hausfrau, Multitasking-Queen, Taxi, Coach und Krankenschwester ... Und möglichst alles in Perfektion. Doch wer überall 100 Prozent geben will, braucht mindestens 48 Stunden pro Tag, acht Arme und Nerven dicker als Wasserrohre - und wird dennoch scheitern, so viel steht fest. Warum also überhaupt an diesem unrealistischen Ideal festhalten? Wer fünfe gerade sein lässt und gerne mal alle viere un...
Weniger Selbstoptimierung, mehr Gelassenheit
Was sollen und wollen Frauen heutzutage nicht alles sein? Freundin, Mutter, Gattin, Businessfrau, Geliebte, Sportskanone, Kulturinteressierte, Schönheit, Hausfrau, Multitasking-Queen, Taxi, Coach und Krankenschwester ... Und möglichst alles in Perfektion. Doch wer überall 100 Prozent geben will, braucht mindestens 48 Stunden pro Tag, acht Arme und Nerven dicker als Wasserrohre - und wird dennoch scheitern, so viel steht fest. Warum also überhaupt an diesem unrealistischen Ideal festhalten? Wer fünfe gerade sein lässt und gerne mal alle viere ungerade von sich streckt, hat mehr vom Leben. Ein Plädoyer gegen den Mythos der Perfektion.
Was sollen und wollen Frauen heutzutage nicht alles sein? Freundin, Mutter, Gattin, Businessfrau, Geliebte, Sportskanone, Kulturinteressierte, Schönheit, Hausfrau, Multitasking-Queen, Taxi, Coach und Krankenschwester ... Und möglichst alles in Perfektion. Doch wer überall 100 Prozent geben will, braucht mindestens 48 Stunden pro Tag, acht Arme und Nerven dicker als Wasserrohre - und wird dennoch scheitern, so viel steht fest. Warum also überhaupt an diesem unrealistischen Ideal festhalten? Wer fünfe gerade sein lässt und gerne mal alle viere ungerade von sich streckt, hat mehr vom Leben. Ein Plädoyer gegen den Mythos der Perfektion.
Heike Abidi lebt zusammen mit Mann, Sohn und Hund in der Pfalz bei Kaiserslautern. Sie arbeitet als Werbetexterin und Autorin von Unterhaltungsromanen, unterhaltenden Sachbüchern sowie Jugend- und Kinderbüchern. Sie findet, dass Gelassenheit glücklicher macht als der Versuch, sich ständig selbst zu optimieren. Lucinde Hutzenlaub wurde in Stuttgart geboren, wo sie nach mehreren Auslandsaufenthalten wieder lebt. Sie ist verheiratet und hat drei Töchter und einen Sohn. Lucinde arbeitet als Kolumnistin und Autorin und findet, Perfektion wird völlig überbewertet.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 9. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 117mm x 26mm
- Gewicht: 308g
- ISBN-13: 9783328108221
- ISBN-10: 332810822X
- Artikelnr.: 61390738
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Macht richtig Laune. Die Autorinnen schildern bekannte Tücken des Lebens mit so viel Witz, dass sich der normale Alltagswahnsinn beinahe wie ein großartiges Abenteuer anfühlt ...« Die Rheinpfalz
MAN FINDET SICH WIEDER!
Gleich zu Beginn...
Was ist schon perfekt? Oder nicht?
Ein Ratgeber ganz klar - will oder soll er doch keiner sein.
Ihr entscheidet...
PUR, aus dem Leben!
Beginnen die Autorinnen ihren Steckbrief in NICHT - PERFEKT sein..
Leute, da findet ihr euch …
Mehr
MAN FINDET SICH WIEDER!
Gleich zu Beginn...
Was ist schon perfekt? Oder nicht?
Ein Ratgeber ganz klar - will oder soll er doch keiner sein.
Ihr entscheidet...
PUR, aus dem Leben!
Beginnen die Autorinnen ihren Steckbrief in NICHT - PERFEKT sein..
Leute, da findet ihr euch garantiert wieder.
Muskelkater Garantie beim Lesen. Wie ich das Liebe.
Die Autorinnen bereiten einen eine unbeschwerte, lustige Zeit. Für mich ist es ein Ratgeber der besonderen Art.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Frauen wollen heutzutage ja so einiges sein und das am besten perfekt und alles gleichzeitig. Doch wer bei allem 100 Prozent geben will, merkt schnell das das zum scheitern verurteilt ist. In diesem Buch widmen sich die beiden Autorinnen diesem unrealistischen Ideal der Perfektion und rufen zu mehr …
Mehr
Frauen wollen heutzutage ja so einiges sein und das am besten perfekt und alles gleichzeitig. Doch wer bei allem 100 Prozent geben will, merkt schnell das das zum scheitern verurteilt ist. In diesem Buch widmen sich die beiden Autorinnen diesem unrealistischen Ideal der Perfektion und rufen zu mehr Gelassenheit auf...
In mehreren Kapiteln schneiden die Autorinnen Themen an in denen man als Frau perfekt sein muss bzw. will. So geht es um (vermeintlich) perfekte Körper, Organisation, Erfolg und selbst die Entspannung muss heutzutage ja nach einem gut organisierten Plan ablaufen. Mit unterhaltsamen Anekdoten verdeutlichen die Autorinnen ihre Sichtweise und regen bei einigen Kapiteln auch zum Nachdenken an.
Auch wenn man selbst weiß, dass man gar nicht perfekt sein kann, wird einem beim Lesen vielleicht noch einmal verdeutlich wie sehr man doch einem Ideal entsprechen möchte. Und bekommt auch gleich eine Antwort darauf, warum das gar nicht so gut ist. Jede Leserin wird sich sicher in einem der Kapitel wieder finden und sich weniger allein mit dem Thema fühlen und vielleicht auch gleich mehr Gelassenheit anstreben. ;) Für die perfekte Entspannung und Unterhaltung sorgt dieses Buch auf jeden Fall. :)
Die Autorinnen haben wieder einen Nerv getroffen und mich gut unterhalten und dieses Buch möchte man direkt an die beste Freundin, Kollegin und/oder Mutter weiter geben. Ich freue mich schon sehr auf ein neues Buch dieses (perfekten) Autorenduos. ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer gerade keine gute Freundin zur Hand hat, die frau auf liebenswerte und wirklich witzige Weise den Kopf zurechtrückt, kann es stattdessen mit diesem Buch versuchen. Schon die süße Meditationseule auf dem Cover, die sich auch im Buch immer wieder mal findet, macht gute …
Mehr
Wer gerade keine gute Freundin zur Hand hat, die frau auf liebenswerte und wirklich witzige Weise den Kopf zurechtrückt, kann es stattdessen mit diesem Buch versuchen. Schon die süße Meditationseule auf dem Cover, die sich auch im Buch immer wieder mal findet, macht gute Laune.
Die Anforderungen, die an Frauen gestellt werden, sind wirklich enorm. Wunderschön, mütterlich, selbstlos auch immer für die Freunde da und selbstverständlich top gestylt. Das macht auf Dauer ganz schön müde. In abwechselnden Kapiteln, mit vielen Tipps und Geschichten aus dem eigenen Leben machen die beiden sympathischen Autorinnen Mut zu mehr Lockerlassen und Selbstakzeptanz. Das ist oft so locker-lustig, dass man grinsen muss. Ein klassischer Ratgeber zum Durcharbeiten will das Buch nicht sein. Für mich war neben der sehr guten Unterhaltung vor allem die Erkenntnis relevant, dass ich in manches Lebensbereichen gar nicht so perfektionistisch bin wie befürchtet. An meinen persönlichen Baustellen muss ich trotzdem noch lange arbeiten. Und schon das ist wohl viel zu perfektionistisch gedacht;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Weniger Selbstoptimierung, mehr Gelassenheit.
Was sollen und wollen Frauen heutzutage nicht alles sein? Freundin, Mutter, Gattin, Businessfrau, Geliebte, Sportskanone, Kulturinteressierte, Schönheit, Hausfrau, Multitasking-Queen, Taxi, Coach und Krankenschwester … Und …
Mehr
Klappentext:
Weniger Selbstoptimierung, mehr Gelassenheit.
Was sollen und wollen Frauen heutzutage nicht alles sein? Freundin, Mutter, Gattin, Businessfrau, Geliebte, Sportskanone, Kulturinteressierte, Schönheit, Hausfrau, Multitasking-Queen, Taxi, Coach und Krankenschwester … Und möglichst alles in Perfektion. Doch wer überall 100 Prozent geben will, braucht mindestens 48 Stunden pro Tag, acht Arme und Nerven dicker als Wasserrohre – und wird dennoch scheitern, so viel steht fest. Warum also überhaupt an diesem unrealistischen Ideal festhalten? Wer fünfe gerade sein lässt und gerne mal alle viere ungerade von sich streckt, hat mehr vom Leben. Ein Plädoyer gegen den Mythos der Perfektion.
Cover:
Das Cover zeigt eine Eule, welche in entspannter Haltung einen recht zufriedenen Eindruck macht. Die Gestaltung und Optik des Covers hat mir gut gefallen. Der Titel in Verbindung mit dem Cover macht neugierig auf mehr.
Meinung:
Kleine Denkanstöße, humorvolle Erzählweise und die sehr gelassene Art machen das Buch zu einem Ratgeber der Gelassenheit. Auf sehr lockere und besondere Weise erzählen die Autorinnen hier von den normalen und täglichen Situationen auf sehr authentische Weise. Der Optimierungswahn der Gesellschaft und das man mit mehr Gelssaneheit einfach weiter kommt. Nicht Geld und Ruhm sind die Werte dieser Zeit, sondern Glück und Quality-Time sind wichtiger denn je.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Dieser lässt sich gut und locker lesen. Viele kleine Denkanstöße und Tipps bekommt man hier als Überlebenstrainig mitgeliefert. Humorvoll, aber auch authentisch werden hier alltägliche Situationen beschrieben und dazu so einige tolle Tipps geliefert. Abwechselnd schreiben die Autorinnen über ihre Erfahrungen und zu den einzelnen Themen.
Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen so einen guten Lesefluss zu. Auch die Gliederung des Buches hat mir sehr gut gefallen und ist sehr gelungen.
Selbstoptimierung ist hier ein großes Thema, auf was man alles achten soll und kann, aber das ist auch wichtig ist, einfach mal man selbst zu sein, mit allen Ecken und Kanten und man auf das Gleichgewichtig zwischen Optimierung und Wahn schauen sollte.
Ein wirklich spannend und sehr interessant geschriebenes Buch, und daher ein ganz wundervoller und humorvoller Ratgeber, für so fast jede Lebenslage. Mir hat es sehr gut gefallen und mich auch sehr gut unterhalten. Ich konnte sehr viel dadurch mitnehmen und haben so einige Anregungen und Tippe erhalten. Als Leser kommt man zum Nachdenken und erwischt sich bei so einigen zustimmenden Nick-Attacken.
Fazit:
Kleine Denkanstöße, humorvolle Erzählweise und die sehr gelassene Art machen das Buch zu einem Ratgeber der Gelassenheit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist eine erfrischende und humorvolle Auseinandersetzung mit dem modernen Ideal der Perfektion, dem viele Frauen hinterherjagen. Es dreht sich um die überzogenen Erwartungen und den ständigen Druck, der auf Frauen lastet. Mit spitzer Feder und viel Humor wird der Alltag der …
Mehr
Das Buch ist eine erfrischende und humorvolle Auseinandersetzung mit dem modernen Ideal der Perfektion, dem viele Frauen hinterherjagen. Es dreht sich um die überzogenen Erwartungen und den ständigen Druck, der auf Frauen lastet. Mit spitzer Feder und viel Humor wird der Alltag der modernen Frau beschrieben.
Der Schreibstil ist leicht und zugänglich, mit einer guten Portion Witz und Selbstironie. Ernste Themen werden mit einer Leichtigkeit behandelt, die dem Leser das Gefühl gibt, ein Gespräch mit einer guten Freundin zu führen.
Ein unterhaltsames und gleichzeitig tiefsinniges Buch, das Frauen Mut macht, sich von unrealistischen Erwartungen zu befreien und mehr Gelassenheit in ihr Leben zu bringen.
Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich in der modernen Welt der zahllosen Anforderungen und Rollenbilder manchmal überfordert fühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch setzt sich für mehr Gelassenheit und weniger Perfektion auseinander.In den verschiedenen Leseabschnitten geht es 1.Um Körper,Geist und jede Menge Bauchgefühl.2.Du liebst Menschen-keine Projekte,3.Organisation ist nur das halbe Leben!,4. Entspann dich doch mal,5.Wie siehst du …
Mehr
Das Buch setzt sich für mehr Gelassenheit und weniger Perfektion auseinander.In den verschiedenen Leseabschnitten geht es 1.Um Körper,Geist und jede Menge Bauchgefühl.2.Du liebst Menschen-keine Projekte,3.Organisation ist nur das halbe Leben!,4. Entspann dich doch mal,5.Wie siehst du den aus?,6.Dein Leben hat kein Preisschild,7. Das kannst du aber gut!
Die beiden Autorinen Lucinde Hutenlaub und Heike Abidi sind bodenbeständig und erzählen gegenseitig ihre Erfolge -wie Misserfolge,was sie sehr sympatisch macht.So nehmen sie dem Leser die Angst und helfen mit ihren Erzählungen das man sich normal fühlt .Den nun weiß der Leser,es geht ihm nicht alleine so.Und nebenbei geben sie Tips und Tricks -wie man sich besser fühlt und es leichter nimmt.Sie setzen sich für mehr Gelassenheit und weniger Perfetion ein.Der Schreibstil der beiden Autorinen ist mitreißend und man hatte das Gefühl gute Freundinnen an seiner Seite zu haben.Es war wie immer ein Lesegenuss-5 Sterne sehr gerne für das Buch und die Gelassenheits Tips.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für