Saskia Louis
Broschiertes Buch
How to Fight Fate: Ist es wahre Liebe, wenn das Schicksal den Seelenpartner vorherbestimmt? Enemies-to-Lovers-Romantasy Young Adult Buch ab 14 Jahren mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage (Fate Dilogie, Bd. 1)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was ist stärker: Die Macht des Schicksals oder die Macht der Liebe?Die 19-jährige Schicksalsnovizin Kiana fiebert ihrer Seelenzeremonie entgegen. Denn an der Seite ihres Seelenpartners soll sie unter der Göttin Moyra die Zukunft von Anima vorhersehen und das Land vor Bösem schützen. Doch kaum hat sie ihren Seelenverwandten gefunden, stirbt er ... und damit auch die Chance auf die wahre Liebe. Kiana weigert sich, dies anzunehmen, und macht sich auf den Weg zur Schicksalshöhle, um ihr Seelenband neu zu verknüpfen. Zu diesem Zweck verbündet sie sich mit dem Liebesnovizen Nevin und dem Kri...
Was ist stärker: Die Macht des Schicksals oder die Macht der Liebe?
Die 19-jährige Schicksalsnovizin Kiana fiebert ihrer Seelenzeremonie entgegen. Denn an der Seite ihres Seelenpartners soll sie unter der Göttin Moyra die Zukunft von Anima vorhersehen und das Land vor Bösem schützen. Doch kaum hat sie ihren Seelenverwandten gefunden, stirbt er ... und damit auch die Chance auf die wahre Liebe. Kiana weigert sich, dies anzunehmen, und macht sich auf den Weg zur Schicksalshöhle, um ihr Seelenband neu zu verknüpfen. Zu diesem Zweck verbündet sie sich mit dem Liebesnovizen Nevin und dem Kriegsnovizen Tyron. Letzterer ist zwar unausstehlich, aber äußerst mächtig ...
»How to Fight Fate« ist der Auftakt einer Young Adult Fantasy-Dilogie voller Plot-Twists, einer Prise Humor und einer starken Heldin, die sich dem Schicksal widersetzt!Fantasy-Jugendbuch ab 14 Jahren vor dem Hintergrund eines Krieges zwischen GötternHerzerwärmende und mitreißende Enemies-to-Lovers-Romantasy über Vorherbestimmung und VerliebtseinEin Plädoyer für die wahre Liebe - egal ob romantisch, freundschaftlich oder geschwisterlichBand 2 (»How to Kill Fate«) der Fantasy-Dilogie von Saskia Louis erscheint im Frühjahr 2026
Schicksal, Liebe, Krieg: Der Kampf der Götter und der Sieg des freien Willens
Seit nunmehr 300 Jahren kämpfen in Anima die Schicksalsgöttin und der Gott der Liebe gegen die Göttin des Kriegs. Wer zu einem der drei Götterorden gehört setzt im Kampf und zum Wohle des Lands Anima besondere Talente ein. Als Novizin der Schicksalsgöttin kann Kiana kurze Abschnitte der Zukunft vorhersehen; Liebesnovizen wie Nevin können die Stimmungen anderer beeinflussen und so talentierte Kriegsnovizen wie Tyron können nicht nur Waffen per Gedankenkraft lenken, sondern auch kurzzeitig übermenschlich stark sein. Ohne Seelenpartner ist man jedoch in Anima nichts wert - und wird dazu verdammt, ein einfaches und meist sehr kurzes Leben an der Front zu führen. Kann Kiana zusammen mit ihren Gefährten dieser Bestimmung entfliehen und den Lauf des Schicksals ändern?
Eine spektakuläre Romantasy-Dilogie, die vor widersprüchlichen Gefühlen und atemberaubenden Twists nur so strotzt!
Die 19-jährige Schicksalsnovizin Kiana fiebert ihrer Seelenzeremonie entgegen. Denn an der Seite ihres Seelenpartners soll sie unter der Göttin Moyra die Zukunft von Anima vorhersehen und das Land vor Bösem schützen. Doch kaum hat sie ihren Seelenverwandten gefunden, stirbt er ... und damit auch die Chance auf die wahre Liebe. Kiana weigert sich, dies anzunehmen, und macht sich auf den Weg zur Schicksalshöhle, um ihr Seelenband neu zu verknüpfen. Zu diesem Zweck verbündet sie sich mit dem Liebesnovizen Nevin und dem Kriegsnovizen Tyron. Letzterer ist zwar unausstehlich, aber äußerst mächtig ...
»How to Fight Fate« ist der Auftakt einer Young Adult Fantasy-Dilogie voller Plot-Twists, einer Prise Humor und einer starken Heldin, die sich dem Schicksal widersetzt!Fantasy-Jugendbuch ab 14 Jahren vor dem Hintergrund eines Krieges zwischen GötternHerzerwärmende und mitreißende Enemies-to-Lovers-Romantasy über Vorherbestimmung und VerliebtseinEin Plädoyer für die wahre Liebe - egal ob romantisch, freundschaftlich oder geschwisterlichBand 2 (»How to Kill Fate«) der Fantasy-Dilogie von Saskia Louis erscheint im Frühjahr 2026
Schicksal, Liebe, Krieg: Der Kampf der Götter und der Sieg des freien Willens
Seit nunmehr 300 Jahren kämpfen in Anima die Schicksalsgöttin und der Gott der Liebe gegen die Göttin des Kriegs. Wer zu einem der drei Götterorden gehört setzt im Kampf und zum Wohle des Lands Anima besondere Talente ein. Als Novizin der Schicksalsgöttin kann Kiana kurze Abschnitte der Zukunft vorhersehen; Liebesnovizen wie Nevin können die Stimmungen anderer beeinflussen und so talentierte Kriegsnovizen wie Tyron können nicht nur Waffen per Gedankenkraft lenken, sondern auch kurzzeitig übermenschlich stark sein. Ohne Seelenpartner ist man jedoch in Anima nichts wert - und wird dazu verdammt, ein einfaches und meist sehr kurzes Leben an der Front zu führen. Kann Kiana zusammen mit ihren Gefährten dieser Bestimmung entfliehen und den Lauf des Schicksals ändern?
Eine spektakuläre Romantasy-Dilogie, die vor widersprüchlichen Gefühlen und atemberaubenden Twists nur so strotzt!
Saskia Louis kam 1993 mit einer Menge Fantasie zur Welt, die sie seit der vierten Klasse nutzt, um Geschichten zu schreiben. Sie wuchs in Hattingen auf und über die Jahre hat sie ihr Zuhause in Fantasy und amüsanter Frauenliteratur gefunden. Heute wohnt sie in Köln und träumt davon, den Soundtrack zu der Verfilmung eines ihrer Bücher zu schreiben.
Produktdetails
- Fate Dilogie 1
- Verlag: Ueberreuter
- Seitenzahl: 412
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 136mm x 39mm
- Gewicht: 572g
- ISBN-13: 9783764171476
- ISBN-10: 3764171472
- Artikelnr.: 73825891
Herstellerkennzeichnung
Ueberreuter Verlag
Ritterstraße 3
10969 Berlin
office@ueberreuter.de
Der Kampf gegen das Schicksal
Kiana ist eine starke und dadurch auch eigensinne Person die gelernt hat in der Gesellschaft zu überleben. Tyron ist ein Krieger durch und durch, der scheinbar grausamer nicht sein könnte.. Und Nevin ist wie es sich für einen Liebesnovizen gehört …
Mehr
Der Kampf gegen das Schicksal
Kiana ist eine starke und dadurch auch eigensinne Person die gelernt hat in der Gesellschaft zu überleben. Tyron ist ein Krieger durch und durch, der scheinbar grausamer nicht sein könnte.. Und Nevin ist wie es sich für einen Liebesnovizen gehört die gute Seele und versuch zu vermitteln. Diese drei unterschiedlichen Charaktere sorgen unweigerlich für amüsante und spannungsgeladene Situationen. Dabei zeigen sie nach und nach ihren wahren Charakter.
Die Geschichte ist zugänglich geschrieben und ich habe mich recht schnell eingefunden. Es ist angenehm, weil sich die Ereignisse nicht ständig überschlagen und es auch nicht zu blutrünstig ist.. Neben der Suche nach dem neuen Seelenband handelt die Geschichte natürlich noch um die Beziehung zwischen Kiana und Tyron. Schön finde ich hier dass es sich hier nicht um die Liebe auf den ersten Blick oder Romantik handelt, sondern wie man es von einer Geschickte um Seelenbänder erwartet um etwas viel tieferes und weitreichenderes. Tyrons geheime Vergangenheit überschattet die Geschichte und zweigt seine Auswirkungen hier und dort. Und dann stellt sich noch die Frage, warum der Palast hinter den beiden her ist und ob die Götter es tatsächlich gut meinen.
Das Ende ist recht offen und lässt Vermutungen offen und auf Band 2 hoffen in dem sich die Situation hoffentlich auflöst.
Das Buch ist schön gestaltet bei den einzelnen Kapiteln. Wobei jedes Kapitel noch mit einem kleinen Zitat aus einem für die Geschichte relevanten historischen Buch beginnt. Dies ist ebenfalls optisch schön abgehoben dargestellt.
Klare Leseempfehlung eines tollen ersten Teils eines Romantasy Abenteuers
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kianas Seelengefährte, ihre vom Schicksal vorbestimmte Liebe, stirbt kurz nachdem sie ihn gefunden hat, war es das nun? Saskia Louis erzählt auf humorvolle Weise Kianas Kampf um Selbstbestimmung und während des Lesens habe ich immer wieder überlegt, was mir den eigentlich lieber …
Mehr
Kianas Seelengefährte, ihre vom Schicksal vorbestimmte Liebe, stirbt kurz nachdem sie ihn gefunden hat, war es das nun? Saskia Louis erzählt auf humorvolle Weise Kianas Kampf um Selbstbestimmung und während des Lesens habe ich immer wieder überlegt, was mir den eigentlich lieber wäre. Sicher zu sein und sich der Vorbestimmung hinzugeben oder selbst sein Leben in die Hand nehmen zu können? In Kianas Welt stellt sich die Frage meist gar nicht, hier ist es ganz normal, dass man seine große Liebe vorgesetzt bekommt oder in den Krieg zieht. Zum Glück für mich als Leser gibt sich Kiana nicht damit zufrieden und hadert mit ihrer Vorbestimmung. Dieses Hadern hat die Autorin großartig umgesetzt und ich konnte mich so gut in Kiana hineinversetzten und auch das World Building ist sehr gut. Auf ihrem Weg findet sie unerwartet nicht nur die eine Form der Liebe, sondern auch gute Freunde. Gerade die Szenen mit dem nunmehr Trio habe ich gefeiert, sie sprühen vor Wortwitz und ließen in mir ein warmes Gefühl von wahrer Freundschaft aufkommen. Besonders Nevin hat es mir angetan, durch ihn kommt Pep und Schwung in die Geschichte, auch wenn er etwas mysteriös bleibt. Für mich war es nicht das erste Romantasy Buch der Autorin, sprich meine Erwartungen waren recht hoch und wurden nicht enttäuscht. Okay, der Cliffhanger am Ende ist etwas fies, aber es ist eine Dilogie und der Erscheinungstermin für Band 2 ist jetzt nicht in allzu weiter Ferne (Januar 2026). Mir hat dieses Plädoyer für die wahre Liebe - egal ob freundschaftlich oder romantisch - und Selbstbestimmung sehr gut gefallen und ich warte nun ungeduldig auf das Finale.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es herrscht Krieg zwischen den Göttern und ein Ende ist nicht in Sicht. Ausbaden müssen dies Novizen, denn alle die keinen Seelenpartner finden, werden an die Front geschafft und ziehen somit in den Krieg. Auch Kiana ereilt dieses Schicksal und ein neues Leben mit einem Partner an ihrer …
Mehr
Es herrscht Krieg zwischen den Göttern und ein Ende ist nicht in Sicht. Ausbaden müssen dies Novizen, denn alle die keinen Seelenpartner finden, werden an die Front geschafft und ziehen somit in den Krieg. Auch Kiana ereilt dieses Schicksal und ein neues Leben mit einem Partner an ihrer Seite ist damit außer Reichweite. Allerdings besagt eine alte Geschichte das man einen neuen Gefährten finden kann. Man muss nur die Schicksalsfäden neu verbinden und da Kiana eine Schicksalsnovizin ist, sollte dies doch möglich sein. Sie trifft auf Tyron, einem Kriegsnovizen und Nevin, einem Liebesnovizen. Alle drei haben das gleiche Ziel und so suchen sie die Höhle mit den Seelenbändern. Der Weg ist gefährlich und nicht nur dieser. Auch Tyron, von dem Kiana nicht so recht weiß was sie von ihm halten soll, stellt eine Gefahr dar - eine Gefahr für ihre Gefühle und ihrem Herz...
Diese Geschichte ist wunderschön und sollte man wirklich lesen. Schon das Cover sieht toll aus, ich finde es elegant und es passt sehr gut. Der Schreibstil ist fesselnd und so spannend, das man einfach immer weiter liest. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und keine Langweiler. Ich liebe die Dynamik zwischen Kiana und Tyron. Saskia Louis hat ihnen auch noch Humor verpasst und so macht der erste Teil dieser Romantasy-Dilogie einfach nur großen Spaß. Überhaupt gibt es witzige Szenen bei denen man grinsen muss. Die Autorin hat ja schon so einiges geschrieben und mir gefallen ihre Bücher immer sehr. Ich finde es sehr schön das sie in verschiedenen Genres zu Hause ist, das ist also nie langweilig. Natürlich freue ich mich schon auf neue Titel und Teil zwei der Dilogie ist auch schon als Print auf meinem Wunschzettel gelandet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Saskia Louis schreibt so unglaublkich gut, dass ich unbedingt auch ihr neuestes Werk lesen musste und mein Gott, war das gut!!!
LEST DAS BUCH!!! Saskia Louis ist wie die deutsche Sarah J. Maas für mich! Ihr kann man nichts vormachen was Romantasy angeht! Ihr Schreibstil ist so flüssig …
Mehr
Saskia Louis schreibt so unglaublkich gut, dass ich unbedingt auch ihr neuestes Werk lesen musste und mein Gott, war das gut!!!
LEST DAS BUCH!!! Saskia Louis ist wie die deutsche Sarah J. Maas für mich! Ihr kann man nichts vormachen was Romantasy angeht! Ihr Schreibstil ist so flüssig und leicht und doch detailreich und mit dem besonderen etwas. Sie schafft es die Gefühle voll und ganz beim Leser ankommen zu lassen. Ihr Humor ist unschlagbar und die Dialoge nehmen einen mit. Ihre Charaktere sind so vielschichtig, wie Menschen nun einmal sind und auch jeder einzigartig auf seine Art und Weise. Auch ihre Ideen sind toll umgesetzt und einfach anders. Alles ist immer so gut durchdacht und nie halbherzig dahin geschrieben. Auch dieses Buch lässt keine Wünsche offen. Es ist perfekt, so wie es ist, außer vielleicht der böse Cliffhanger am Ende, der einem das Herz zerbricht. Wie kann ein Buch nur so dramatisch enden und jetzt muss man auch noch auf die Fortsetzung warten!!!! Ich kann sowohl das Buch, als auch das Hörbuch voll und ganz empfehlen. Ich habe beides gelesen und kann sagen Henrike Tönnes, Uwe Thoma, Sabine Menne und Nina-Carissima Schönrock machen dieses Geschichte greifbar lebendig und fesseln mit ihren Stimmen von der ersten Sekunde an den Leser. Lasst euch einfach mitnehmen in eine von den Göttern und dem Schicksal bestimmten Welt, wo es keine freie Liebe gibt und jeder seinen Platz kennen muss. Es ist erfrischend, gut geschrieben und man verliebt sich einfach in die Charaktere.
ICH BRAUCH MEHR!!!!Ein Jahreshighlight für mich und die ganz große Buchliebe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„How to Fight Fate“ ein toller Romantasy Roman von der Autorin Saskia Louis geschrieben.
Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen, da er sehr flüssig ist und dabei auch beschreibend. Daher kann man sich die Welt auch richtig gut vorstellen und tief in die Handlung abtauchen. …
Mehr
„How to Fight Fate“ ein toller Romantasy Roman von der Autorin Saskia Louis geschrieben.
Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen, da er sehr flüssig ist und dabei auch beschreibend. Daher kann man sich die Welt auch richtig gut vorstellen und tief in die Handlung abtauchen. Auch die dunkle und spannende Atmosphäre wurde gut umgesetzt und gerade die Geheimnisse rund um das Seelenband und das vorherbestimmte Schicksal sind sehr interessant und gut konstruiert. Die Handlung ist insgesamt sehr temporeich, aber sie hat auch ruhige Momente, die viele tolle Dialoge beinhalten. Gerade die wachsende Freundschaft von Kiana, Nevin und Tyron ist wunderschön dargestellt. Sie scheinen zuerst total verschieden, aber sie eint der Wille ihr Schicksal zu verändern. Wir lernen sie immer besser kennen und dadurch sind die Charaktere authentisch und in ihrem Handeln nachvollziehbar.
Es gibt einige Probleme die sie sich stellen müssen und dabei wachsen auch die Gefühle füreinander. Die Darstellung der Götter hat mir auch gut gefallen, sowie die Geheimnisse die über die Götter gelüftet werden. Insgesamt „How to Fight Fate“ ein richtig tolles Romantasy Buch, welches mich sehr gut unterhalten hat. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
How to Fight Fate ist der Auftakt von Saskia Louis’ neuer Fantasy-Dilogie und hat mich sofort gepackt. Der Schreibstil ist angenehm locker und flüssig, sodass ich schnell in die Geschichte hineingekommen bin. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Kiana und Tyron, was mir richtig …
Mehr
How to Fight Fate ist der Auftakt von Saskia Louis’ neuer Fantasy-Dilogie und hat mich sofort gepackt. Der Schreibstil ist angenehm locker und flüssig, sodass ich schnell in die Geschichte hineingekommen bin. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Kiana und Tyron, was mir richtig gut gefallen hat. So konnte ich beide nicht nur bei ihren Handlungen begleiten, sondern auch einen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle bekommen – das hat sie für mich sehr lebendig gemacht. Die Wechsel zwischen den Perspektiven waren jederzeit nachvollziehbar und haben die Spannung zusätzlich erhöht.
Besonders gelungen fand ich die Beziehung zwischen Kiana und Tyron. Am Anfang sind sie einander misstrauisch und eher distanziert, aber mit der Zeit entwickelt sich Schritt für Schritt eine Verbindung, die schließlich in tiefere Gefühle übergeht. Diese langsame Entwicklung wirkte für mich sehr glaubwürdig und ich habe gerne miterlebt, wie sich die beiden angenähert haben. Umso mehr hat mich die Enthüllung am Ende getroffen, die alles wieder infrage stellt.
Wer gerne Enemies to Lovers-Geschichten liest, wird hier bestimmt auf seine Kosten kommen. Das spannende Ende macht definitiv Lust auf den zweiten Band, den ich jetzt schon kaum erwarten kann. Für mich ist How to Fight Fate ein starker Auftakt, der Figuren, Spannung und Emotionen überzeugend miteinander verbindet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Schicksal geformt, von Mut getragen
How to Fight Fate von Saskia Louis ist ein Auftakt, der direkt seine Leser direkt in die Welt der Schicksalsnovizen katapultiert. Kiana, eine junge Heldin, die ihr Leben lang nach vorbestimmten Regeln gelebt hat, wird plötzlich aus der Bahn geworfen: …
Mehr
Von Schicksal geformt, von Mut getragen
How to Fight Fate von Saskia Louis ist ein Auftakt, der direkt seine Leser direkt in die Welt der Schicksalsnovizen katapultiert. Kiana, eine junge Heldin, die ihr Leben lang nach vorbestimmten Regeln gelebt hat, wird plötzlich aus der Bahn geworfen: Ihr Seelenpartner stirbt kurz vor der Zeremonie, und sie muss sich zusammen mit den beiden Novizen Tyron und Nevin auf eine gefährliche Reise begeben.
Die Figuren sind stark gezeichnet und voller Ecken und Kanten. Kiana kämpft nicht nur mit äußeren Bedrohungen, sondern auch mit ihrem inneren Konflikt zwischen Pflicht und Selbstbestimmung. Tyron ist zunächst mürrisch und geheimnisvoll, doch sein langsames Aufblühen zeigt Stärke und Wärme. Nevin bringt die nötige Leichtigkeit, Humor und Herzenswärme, die die düstere Grundstimmung immer wieder auflockern. Auch Nebenfiguren wie Vynia fügen Tiefe hinzu und machen die Welt von Anima lebendig. Die Handlung ist spannend, voller Überraschungen, Konflikte und Intrigen. Das Magiesystem ist komplex, wird aber schrittweise eingeführt, sodass man problemlos folgen kann. Dialoge sprühen vor Witz, Schlagabtausche zwischen Kiana und Tyron sorgen für viele humorvolle Momente, während sich gleichzeitig eine zarte Liebesgeschichte entwickelt, die langsam, aber intensiv wächst. Saskia Louis schafft es, ihre Leser emotional mitzunehmen, Freude, Spannung und kleine Momente der Zärtlichkeit wechseln sich ab. Das Worldbuilding ist stimmig, atmosphärisch dicht und vermittelt die phantastische Welt gut. Das Ende hinterlässt neugierig und gespannt auf die Fortsetzung, mit einem Cliffhanger, der gleichzeitig den Wunsch nach mehr weckt.
Ein temporeicher, emotionaler Auftakt, der mit starken Figuren, cleverem Magiesystem und einer zarten Liebesgeschichte begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
How to Fight Fate“ ist mein erstes Buch der Autorin und wooow, was hab ich bloß verpasst? Ich war sofort in der Geschichte drin und habe das Buch quasi in einem Rutsch verschlungen.
Ich mochte fast alles an diesem Buch! Besonders die Dialoge zwischen Kiana und Tyron fand ich …
Mehr
How to Fight Fate“ ist mein erstes Buch der Autorin und wooow, was hab ich bloß verpasst? Ich war sofort in der Geschichte drin und habe das Buch quasi in einem Rutsch verschlungen.
Ich mochte fast alles an diesem Buch! Besonders die Dialoge zwischen Kiana und Tyron fand ich großartig. Kiana ist schlagfertig und ihr trockener Humor echt sooooo witzig. Ich hatte sooo oft ein Grinsen im Gesicht und manchmal auch ein kleines Kloß-im-Hals-Gefühl. Und genau diese Mischung macht die Geschichte so besonders.
Was ich auch mochte: Die Charaktere sind endlich mal nicht so eindimensional oder in Klischees gefangen. Kiana und Tyron haben beide ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen, und gerade das macht sie so nahbar. Man hat das Gefühl, echte Menschen kennenzulernen, die einen überraschen können, statt dass man von Anfang an schon alles weiß.
Saskia Louis hat hier eine Geschichte geschrieben, die zum Nachdenken anregt. Der Gedanke, dass wir an jemanden gebunden werden, ob wir wollen oder nicht, ist echt gruselig und so gar nicht romantisch. Saskia schafft es das Thema ohne erhoben Zeigefinger rüber zu bringen.
Ich kann dieses Buch aus vollem Herzen empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Welt, in der die Geschichte spielt, herrscht Krieg. Die Göttin des Schicksals und der Liebesgott versuchen, die Göttin des Krieges zu bekämpfen. Die Novizen des jeweiligen Götterordens, die die Götter unterstützen und zu denen auch die Hauptpersonen gehören, …
Mehr
In der Welt, in der die Geschichte spielt, herrscht Krieg. Die Göttin des Schicksals und der Liebesgott versuchen, die Göttin des Krieges zu bekämpfen. Die Novizen des jeweiligen Götterordens, die die Götter unterstützen und zu denen auch die Hauptpersonen gehören, haben dann auch besondere Kräfte:
Kiana ist eine Schicksalsnovizin. Sie kann die Zukunft der Menschen sehen, wenn sie diese berührt. Sie verehrt die Schicksalsgöttin Moyra und sehnt sich nach ihrer Seelenzeremonie, bei der sie ihren Seelenpartner zugesprochen bekommt, wenn sie Glück hat. Doch dann läuft es für sie leider nicht wie erwünscht.
Tyron ist Kriegsnovize, kann übermenschliche Kräfte entwickeln und Waffen, die er einmal berührt hat, mit Gedankenkraft einsetzen.
Der letzte im Bunde ist Nevin, ein Liebesnovize. Diese können grundsätzlich die Stimmungen anderer beeinflussen, aber Nevin ist nicht der Begabteste. Aber er ist der Fröhlichste der Drei, auch wenn er dahinter auch viel Traurigkeit verbirgt. Trotzdem kann er am besten Wogen glätten und lockert manche Situation auf.
Die drei Novizen müssen bald miteinander fliehen, wobei Kiana andere Ziele als Tyron und Nevin hat. Der Weg ist aber derselbe. Außerdem ist es sicherer zusammenzubleiben. Doch ihre Häscher sind ihnen immer auf den Fersen …
Die Geschichte hat einen leichten und flüssigen Erzählstil. Außerdem gefällt mir sehr, dass abwechselnd aus Kianas und Tyrons Sicht erzählt wird. So kennt man deren Gedanken und Gefühle, so dass man auch ihre Art und Handlungen nachvollziehen kann. Ich mochte beide sofort – genau wie Nevin, Tyrons besten Freund. Das Zusammenspiel der Drei ist kurzweilig und humorvoll. Kiana ist taff und lässt sich auch nicht von der Unnahbarkeit Tyrons schrecken. Die drei Novizen ergänzen sich gut. Hinter jedem steckt mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Und alle tragen schwer an ihrer Vergangenheit. Es macht Spaß, zu sehen, wie sie langsam zusammenfinden.
Das macht auch den Großteil des Buches aus. Es ist insgesamt ruhiger gehalten, trotzdem bleibt es spannend, da die Drei immer wieder in gefährliche Situationen geraten.
Dass sie die Schicksalshöhle suchen, das weiß man als Leser. Warum? Das erfährt man erst gegen Ende. Warum die Götter Krieg führen, wer welche Interessen hat bzw. was ihr Ziel ist, das ist bis zum Ende nicht klar. Man rätselt selbst ein bisschen mit, wie das Ganze zusammenhängt. Die große Frage ist wohl: Lieferst du dich deinem (vorbestimmten) Schicksal aus oder versuchst du selbst, dein Leben und somit deine Zukunft zu bestimmen? Doch die Auflösung wird man wohl erst im nächsten Band erfahren.
Am Ende gibt es also viele offene Fragen und dazu endet die Geschichte auch noch sehr spannend, so dass man am liebsten sofort weiterlesen möchte.
Fazit:
Ich mag das Buch: Tolle Figuren, ein interessantes Setting und ein leichter Erzählstil. Außerdem ist es spannend und abwechslungsreich. Da freut man sich auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer nicht schicksalsgebunden ist, wird an die Front geschickt. So sind die Regeln in Anima. Doch Kianas Seelengefährte stirbt, bevor die Verbindungszeremonie durchgeführt werden konnte und so bleibt ihr keine Wahl, als sich ihrem Schicksal zu fügen. Wären da nicht Tyran, ein …
Mehr
Wer nicht schicksalsgebunden ist, wird an die Front geschickt. So sind die Regeln in Anima. Doch Kianas Seelengefährte stirbt, bevor die Verbindungszeremonie durchgeführt werden konnte und so bleibt ihr keine Wahl, als sich ihrem Schicksal zu fügen. Wären da nicht Tyran, ein Kriegsnovize, und Nevin, ein Liebesnovize, die sie aus ihrer misslichen Lage befreien und der jungen Schicksalsnovizin mit ungeahnten Kräften helfen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Das Buch ist zum Großteil aus der Sicht von Kiana geschrieben, die authentisch, sympathisch und gut nachvollziehbar beschrieben ist. Immer wieder hat auch Tyron kurze Kapitel, die die Handlung sehr gut aus seiner Handlung ergänzen.
Der Schreibstil ist gewohnt gut, aber bei der Autorin habe ich auch ehrlich gesagt nichts anderes erwartet. Die Dialoge sind schlagfertig und witzig, aber trotzdem gefühlvoll und es wird nie unnötig flapsig.
Die Handlung ist vom ersten Moment an spannend. Das Magiesystem wird gut verständlich erklärt, die einzelnen Aspekte der Welt in der alles spielt ebenso. Immer wieder gibt es super spannende Wendungen, auch wenn ein paar Teile der Handlung etwas vorhersehbar waren, was aber total okay ist.
Die Chemie zwischen den drei Hauptprotagonisten ist wahnsinnig schön. Es ist freundschaftlich, liebevoll, unaufdringlich und einfach schön, wie sie von Feinden zu einer Zweckgemeinschaft und mehr werden. Grade zwischen Tyron und Kiana knistert es von Beginn an auf eine Art, die mich in das Buch hineingezogen hat.
Das Magiesystem an sich hat mir wirklich gut gefallen. Es ist neu und ich mochte, wie immer wieder hinterfragt wurde, ob das Schicksal wirklich feststeht oder nicht und ob man selbst seines Schicksals und seiner Liebe Schmied ist.
Ich muss sagen, mich hat das Buch restlos begeistert und ich kann nicht nur wegen des wirklich außerordentlich fiesen Cliffhangers kaum den nächsten Band erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
