Sebastian Fitzek
Broschiertes Buch
Horror-Date
Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Denk an das schlimmste Date deines Lebens - und du bist noch nicht einmal nahe dran!Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat seinen dritten Roman geschrieben:»Horror-Date«. Kein Thriller - obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft!Ein ebenso humorvoller wie lebenskluger Roman, eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen."The Walking Date" ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, ein letztes Mal verlieben.Deshalb hat sich auch der unheilbar kranke Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm u...
Denk an das schlimmste Date deines Lebens - und du bist noch nicht einmal nahe dran!
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat seinen dritten Roman geschrieben:
»Horror-Date«. Kein Thriller - obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft!
Ein ebenso humorvoller wie lebenskluger Roman, eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen.
"The Walking Date" ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, ein letztes Mal verlieben.
Deshalb hat sich auch der unheilbar kranke Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Vor allem ihre Liebe zur Literatur verbindet die beiden, die sich bislang nur über Nicknames kennen.
Am Tag ihres ersten Blind Dates hat sich Raphaels Zustand dramatisch verschlechtert. So überredet er seinen besten Freund, für ihn zu dem Treffen zu gehen: Julius, sportbegeistert, kerngesund und auch sonst das komplette Gegenteil von Raphael (er hat bislang nur die Biographie von Arnold Schwarzenegger gelesen, und auch die nur zur Hälfte!). Raphael zuliebe spielt Julius, der in wenigen Tagen heiraten und eigentlich seinen Junggesellenabschied feiern wollte, widerwillig den Schwerkranken - und das schlimmste Horror-Date aller Zeiten nimmt seinen Lauf ...
Der dritte »Keinthriller« von Sebastian Fitzek nach »Der erste letzte Tag« und dem Jahresbestseller »Elternabend«
Der Bestseller-Autor begeistert nicht nur mit seinen düsteren Thrillern Millionen Leser_innen: Auch Sebastian Fitzeks humorvolle Romane mit Tiefgang standen wochenlang auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die Fans sind sich einig: Sebastian Fitzek kann einfach gnadenlos gut erzählen!
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat seinen dritten Roman geschrieben:
»Horror-Date«. Kein Thriller - obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft!
Ein ebenso humorvoller wie lebenskluger Roman, eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen.
"The Walking Date" ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, ein letztes Mal verlieben.
Deshalb hat sich auch der unheilbar kranke Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Vor allem ihre Liebe zur Literatur verbindet die beiden, die sich bislang nur über Nicknames kennen.
Am Tag ihres ersten Blind Dates hat sich Raphaels Zustand dramatisch verschlechtert. So überredet er seinen besten Freund, für ihn zu dem Treffen zu gehen: Julius, sportbegeistert, kerngesund und auch sonst das komplette Gegenteil von Raphael (er hat bislang nur die Biographie von Arnold Schwarzenegger gelesen, und auch die nur zur Hälfte!). Raphael zuliebe spielt Julius, der in wenigen Tagen heiraten und eigentlich seinen Junggesellenabschied feiern wollte, widerwillig den Schwerkranken - und das schlimmste Horror-Date aller Zeiten nimmt seinen Lauf ...
Der dritte »Keinthriller« von Sebastian Fitzek nach »Der erste letzte Tag« und dem Jahresbestseller »Elternabend«
Der Bestseller-Autor begeistert nicht nur mit seinen düsteren Thrillern Millionen Leser_innen: Auch Sebastian Fitzeks humorvolle Romane mit Tiefgang standen wochenlang auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die Fans sind sich einig: Sebastian Fitzek kann einfach gnadenlos gut erzählen!
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist Deutschlands meistverkaufter Autor. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 19 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" jüngst als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek ist für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert. 2017 wurde er als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.de www.facebook.de/sebastianfitzek.de Insta @sebastianfitzek

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Droemer HC / Droemer/Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 30mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9783426561195
- ISBN-10: 3426561190
- Artikelnr.: 72013943
Herstellerkennzeichnung
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"Eine gelungene Mischung aus humorvollen Bemerkungen und traurig-tragischen Wendungen. Eine Geschichte, die Leserinnen und Leser fast gleichzeitig zum Weinen und zum Lachen bringt. Kurzweilig und gleichzeitig ein Roman, der nachdenklich stimmt." Ruhr Nachrichten 20250514
Horror-Date: Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft) von Sebastian Fitzek war mein erster Nicht-Thriller des Autors.
Auf der Dating-Plattform „The Walking Date“ treffen Menschen aufeinander, die nicht mehr viel Zeit zum Leben haben. Sie suchen den Austausch mit …
Mehr
Horror-Date: Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft) von Sebastian Fitzek war mein erster Nicht-Thriller des Autors.
Auf der Dating-Plattform „The Walking Date“ treffen Menschen aufeinander, die nicht mehr viel Zeit zum Leben haben. Sie suchen den Austausch mit Gleichgesinnten. Menschen, die ihr Schicksal teilen und vielleicht auch eine letzte große Liebe. So lernen sich die junge Eheberaterin und Psychologin Nala und der einfühlsame Strafrechtler Raphael kennen. Beide wissen, dass ihnen nicht mehr viel Zeit bleibt. Getreiben von gemeinsamen Interessen schreiben sie einander regelmäßig, tauschen sich über ihre Krankheiten aus und bauen eine enge Verbindung auf.
Schließlich möchten sie sich persönlich kennenlernen und verabreden sich zu einem Blind Date in einem Café. Doch Raphael geht es gesundheitlich so schlecht, dass er seinen besten Freund Julius bittet, an seiner Stelle zu gehen. Und damit beginnt eine Kette kurioser und absurder Verwicklungen.
Der Autor verknüpft schwarzhumorige Dialoge, skurrile Situationen und tragische Themen auf originelle Weise. Trotz der ernsten Grundthematik gelingt es ihm, eine Geschichte zu erzählen, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt.
Die Charaktere sind liebevoll und vielschichtig ausgearbeitet. Alle auf ihre Weise einzigartig. Die Handlung bleibt durchweg spannend, auch wenn manche Szenen bewusst überspitzt dargestellt sind. Besonders Julius tat mir oft leid, eigentlich wollte er nur helfen, wie Nalas Großmutter so treffend bemerkte.
Das Cover ist schlicht, fügt sich aber stimmig in die Reihe der bisherigen Nicht-Thriller des Autors ein.
Fazit:
Ein unterhaltsamer Roman voller schwarzem Humor, Gefühl und ungewöhnlicher Wendungen, idael für zwischendurch und definitiv empfehlenswert.
Weniger
Habe über das Buch erfahren was mir wichtig ist. Scheint sehr interessant zu sein.
Auf das neue Buch „Horror-Date“ aus der Feder von Spiegel Bestseller-Autorin Sebastian Fitzek
war ich schon total neugierig. Dies ist nun sein dritter Roman, von den ersten beiden war ich übrigens total begeistert, denn es sind Romane, die einen Tiefgang haben.
Wow! Was für …
Mehr
Auf das neue Buch „Horror-Date“ aus der Feder von Spiegel Bestseller-Autorin Sebastian Fitzek
war ich schon total neugierig. Dies ist nun sein dritter Roman, von den ersten beiden war ich übrigens total begeistert, denn es sind Romane, die einen Tiefgang haben.
Wow! Was für ein Roman. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich werde immer noch von zahlreichen Gefühlen übermannt, denn die Geschichte ging mir wirklich unter die Haut. Der Schreibstil des Autors ist einfach spitzenmäßig, ich hatte wirklich das Gefühl bei diesem Abenteuer live dabei zu sein. Und wenn ich mir jetzt noch gewisse Szenen vor Augen führe, habe ich ein Grinsen im Gesicht. Die Charaktere sind alle wunderbar beschrieben und so habe ich von Raphael, Nala (das Schicksal der beiden hat mich tief berührt) und Julius eine genaue Vorstellung. Voller Neugierde bin ich so durch die Seiten geflogen, habe Julius auf seinem Horror-Date begleitet und voller Spannung dem Ende – das mich überrascht hat – entgegengefiebert.
Ein toller Roman, mit Humor und Tiefgang, der mich auch nachdenklich gestimmt hat. Sehr gerne vergebe ich für dieses ganz besondere Lesevergnügen 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungen
Kann Sebastian Fitzek auch etwas anderes als Thriller schreiben? Gut, er hat neben seinen vielen Thrillern auch den einen oder anderen Roman veröffentlicht – diese kenne ich allerdings nicht. Für mich war „Das Horror-Date“ daher eine echte Premiere.
Der …
Mehr
Gelungen
Kann Sebastian Fitzek auch etwas anderes als Thriller schreiben? Gut, er hat neben seinen vielen Thrillern auch den einen oder anderen Roman veröffentlicht – diese kenne ich allerdings nicht. Für mich war „Das Horror-Date“ daher eine echte Premiere.
Der erfolgsverwöhnte Julius hat eine neue Dating-App entwickelt. Das Besondere an dieser App ist, dass sie für Menschen gemacht ist, die sterbenskrank sind und vermutlich bald sterben werden. Doch bevor das geschieht, sollen sie noch einmal die Chance haben, sich zu verlieben.
Einer der Nutzer dieser App ist Raphael, Julius’ bester Freund. Es gelingt ihm, sich in Nala zu verlieben. Doch am Tag des ersten Treffens kann Raphael nicht zu diesem Date gehen. Um Nala nicht zu enttäuschen, überredet er Julius, an seiner Stelle zu diesem Treffen zu gehen.
Julius hat schon ein ungutes Gefühl, denn es zeigt sich schnell, dass nichts so läuft, wie geplant. Im Gegenteil – die Ereignisse entwickeln sich zu einer regelrechten Lawine massiver Ereignisse.
Ich muss sagen, dass mir Sebastian Fitzeks Schreibstil auch hier wieder sehr gut gefällt. Die kurzen, aber aussagekräftigen Kapitel machen das Lesen leicht und sorgen für einen guten Lesefluss. Besonders der rabenschwarze Humor, der sich konsequent durch das Buch zieht, hat mir sehr gefallen.
Geärgert habe ich mich über den Protagonisten Julius. Er nimmt wirklich jedes Fettnäpfchen mit, jede Hürde – manchmal ist das schon ziemlich komisch. Aber gleichzeitig hat es mir auch leidgetan, weil jedes Fettnäpfchen fast sofort die nächste Kettenreaktion auslöst. Es gab Momente, in denen ich Julius gerne geschüttelt hätte und ihm zugerufen hätte: „Sag endlich was!“
Besonders gut gefallen hat mir auch die Thematik an sich. Der Umgang mit schweren Krankheiten und dem nahenden Tod wird hier ohne große Dramatik, aber mit viel Gefühl erzählt.
Von mir gibt es auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦌Worum geht es?🦌
Stell Dir vor, Dein bester Freund Raphael liegt im Sterben, hat aber eigentlich die erste Verabredung mit seiner Internetbekanntschaft Nala und Du, ja Du!, sollst für ihn einspringen.
Klingt doch ganz einfach oder? Wobei, hast Du überhaupt genug Informationen …
Mehr
🦌Worum geht es?🦌
Stell Dir vor, Dein bester Freund Raphael liegt im Sterben, hat aber eigentlich die erste Verabredung mit seiner Internetbekanntschaft Nala und Du, ja Du!, sollst für ihn einspringen.
Klingt doch ganz einfach oder? Wobei, hast Du überhaupt genug Informationen über Nala? Die kann Dir Raphael bestimmt geben, auch wenn Du keine Lust auf diese Verabredung hast. Liegt wohl daran, dass Du bald heiraten wirst? Aber was tut man nicht alles für seinen besten Freund. In zwanzig Minuten ist das Date? Naja, kann ja nicht schlimmer kommen oder?
Denkste!
🦌Mein Eindruck:🦌
Ich glaube diese Beschreibung bringt den Beginn des Buches auf den Punkt. So abstrus dies alles klingt, so abstrus geht es auch weiter und weiter und weiter. Und wenn man denk man hätte jetzt schon alles gehört was passieren kann, geht es noch weiter. Eine echte humoristische Meisterleistung. Ich habe mich lange nicht so gut unterhalten gefühlt, vor allem wenn man ansonsten nur Thriller von Sebastian Fitzek kennt (neben seinem Kinderbuch). Die ganzen Nebenhandlungen, die eigentlich keine Nebenhandlungen sind, wurden so gut verbunden, dass man sich wirklich alles genau durchlesen sollte, damit man nicht irgendwelche winzigen Details verpasst, die am Ende vielleicht sogar entscheidend werden könnten. Wahnsinn. Aber ich habe mich auch geärgert, dass dieses Buch so schnell durchzulesen war. Man kann aber wohl nicht alles im Leben haben. Jetzt heißt es wieder „Warten und Kaffee trinken!“ Oder so ähnlich.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bislang kannte ich von Sebastian Fitzek nur seine Psychothriller als Hörspiel – und die fand ich schon richtig gut. Jetzt habe ich zum ersten Mal einen seiner humorvollen Romane gelesen und muss sagen: Auch das kann er echt verdammt gut!
„Horror-Date“ ist eine …
Mehr
Bislang kannte ich von Sebastian Fitzek nur seine Psychothriller als Hörspiel – und die fand ich schon richtig gut. Jetzt habe ich zum ersten Mal einen seiner humorvollen Romane gelesen und muss sagen: Auch das kann er echt verdammt gut!
„Horror-Date“ ist eine verrückte, teilweise völlig absurde Geschichte, die trotzdem ganz viel Herz hat. Ein echtes Horror-Date, vollgepackt mit skurrilen Situationen und abgefahrenen Figuren. Sie ist dabei trotzdem berührend, weil es eben auch um ernste Themen geht: Krankheit, Tod, Verlust. Genau diese Mischung hat bei mir Eindruck hinterlassen. Obwohl das Buch überwiegend witzig war, ist es mir trotzdem länger im Kopf geblieben.
Ich habe beim Lesen mehrmals laut gelacht – und das passiert mir echt… nie. Einmal musste ich mir sogar Lachtränen aus den Augen wischen. Das allein ist schon ein Riesenkompliment an Fitzek. Er schafft es, Humor so zu schreiben, dass er nicht platt oder gezwungen wirkt, sondern einfach richtig gut funktioniert.
Was mir aber nicht ganz so gut gefallen hat: Gegen Ende wurden die skurrilen Situationen ein bisschen zu viel. An manchen Stellen war’s fast überladen – so, als ob der Witz ein bisschen darunter leidet, dass immer noch einer draufgesetzt werden muss. Das hat dem Lesevergnügen aber nur minimal geschadet.
Insgesamt: eine super lustige, flott zu lesende Geschichte, die überraschend viel Tiefe hat. Ich bin happy, dass ich das Buch gelesen habe – und werde definitiv auch Fitzeks andere „Keinthriller“ auf meine Liste setzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"The Walking Date" ist eine Online-Plattform, auf der sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, noch ein letztes Mal verlieben können. So auch Rafael, der dort Nala kennenlernt. Beide sterbenskrank. Rafael geht es jedoch sehr schlecht und so bittet er seinen Freund Julius …
Mehr
"The Walking Date" ist eine Online-Plattform, auf der sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, noch ein letztes Mal verlieben können. So auch Rafael, der dort Nala kennenlernt. Beide sterbenskrank. Rafael geht es jedoch sehr schlecht und so bittet er seinen Freund Julius anstatt ihm zu dem Date mit Nala zu gehen. Widerwillig spielt Julius den Schwerkranken und lässt sich darauf ein. Als er auf Nala trifft, ist sie jedoch erst enttäuscht von ihm, denn so, wie er sich bei dem Date gibt, hat sie ihn online nicht kennengelernt. Doch dann ändert sich ihre Meinung, als Julius mit der Lüge, er wolle sein ganzes Hab und Gut verschenken, ihr Vertrauen zurückgewinnt. Damit Nala nicht enttäuscht ist, muss Julius nun zu seinem Wort stehen ...
Mittlerweile muss ich sagen, dass mir die "Kein Thriller"-Bücher von Sebastian Fitzek besser gefallen als seine eigentlichen Psychothriller. Denn hier wird mit Witz und Verstand an Themen herangegangen, die bei vielen als Tabu angesehen werden. Themen, über die man nicht reden darf.
Hier ist es das Thema "Darf sich ein Mensch, der sterbenskrank ist, noch einmal verlieben?". Und es wurde mit Bravour eine Geschichte darum herum erschaffen, die lustig und gleichzeitig ernst ist, so dass man am Ende mit einem lachenden und einem weinenden Auge das Buch zuklappt und erst einmal darüber nachdenken muss, was hier passiert ist.
Der Charakter Julius war mir so gar nicht sympathisch. Er schien mir verwöhnt, sich auf der Siegerseite wähnend und etwas abgehoben. Einzig seine Freundschaft zu seinem todgeweihten Freund Rafael hat ihm Pluspunkte eingefahren. Für Rafael würde er alles tun, und so lässt er sich überreden, anstatt Rafael zu einem Date zu gehen.
Die ebenfalls todkranke Nala allerdings hatte ich gleich zu Anfang ins Herz geschlossen. Nicht wegen ihrer Krankheit, sondern weil sie einfach eine wunderbar warmherzige und vor allem lebenslustige junge Frau ist.
Erst im Laufe der Geschichte konnte ich mich für Julius erwärmen und nach der Hälfte des Buches tat er mir so unendlich leid, weil er einfach von einem Fettnäpfchen ins nächste tappte und aus seinem Lügenkonstrukt (er wolle alles Hab und Gut vor seinem Tod verschenken) einfach nicht mehr herauskam. Dabei entstanden so witzige Szenen und ich konnte mir sehr bildlich vorstellen, wie Julius gerade da steht und einfach nicht mehr weiter weiß, wohlwissend, dass jeden Moment alles zusammenbrechen kann.
Ich hatte wirklich Spaß beim Lesen, obwohl es um sehr ernste Themen geht. Aber der Autor hat so eine warmherzige und lustige Art, die Story aufs Papier zu bringen, dass man einfach lachen muss. Erst gegen Ende wird es wieder etwas ernster und ich hatte wirklich Tränen in den Augen. Denn ich hatte vergessen, dass der Tod immer allgegenwärtig war.
Ich freue mich wirklich auf den nächsten "Kein Thriller" und bin gespannt, mit welchen Themen und lustigen Szenen wir dann beehrt werden.
Meggies Fussnote:
Der Tod kennt keine Gnade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Julius von seinem sterbenskranken Freund Raphael gebeten wird, wegen seiner schlechten körperlichen Verfassung zum Blind Date mit seiner angebeteten ebenfalls unheilbar kranken Onlinefreundin Nala zu gehen und sich für ihn auszugeben, ist er alles andere als begeistert. …
Mehr
Als Julius von seinem sterbenskranken Freund Raphael gebeten wird, wegen seiner schlechten körperlichen Verfassung zum Blind Date mit seiner angebeteten ebenfalls unheilbar kranken Onlinefreundin Nala zu gehen und sich für ihn auszugeben, ist er alles andere als begeistert. Schließlich hat er im Gegensatz zu Raphael überhaupt keine Ahnung von Literatur und kennt keinen einzigen Insider der beiden. Dennoch kann er ihm den Wunsch nicht ausschlagen und mimt den Schwerkranken - mit folgenschweren Katastrophen.
"Horror-Date" ist der nunmehr dritte "Nicht-Thriller" von Sebastian Fitzek und hat mir wirklich gut gefallen. Natürlich muss man seinen Verstand abschalten, weil man sonst ständig hinterfragt, warum Julius sich ständig in die schlimmsten Situationen begibt und nicht einfach für Aufklärung sorgt. Wenn man dies schafft, ist der Roman witzig, anrührend und herzergreifend. Besonders der unvorhersehbare Twist am Ende hat mich emotional sehr erreicht und auch die netten Gimmicks des Autors brachten mich zum Schmunzeln. Ab und zu wirkte der Sprachstil auf nicht etwas zu bemüht, sonst bietet der Roman aber ein kurzweiliges und emotionales Lesevergnügen und ist meiner Meinung nach der bisher beste "Nicht-Thriller" des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Angriff auf die Lachmuskeln
auch wenn das Thema einer totbringende Krankheit eigentlich nicht lustig ist so ist die Geschichte rund um die Personen doch sehr amüsant gestaltet. Während Julius seinem besten Freund eigentlich nur einen Gefallen machen möchte verstrickt er sich …
Mehr
Ein Angriff auf die Lachmuskeln
auch wenn das Thema einer totbringende Krankheit eigentlich nicht lustig ist so ist die Geschichte rund um die Personen doch sehr amüsant gestaltet. Während Julius seinem besten Freund eigentlich nur einen Gefallen machen möchte verstrickt er sich dabei in einem Netz voller Lügen, Missgeschicke und komischen Situationen. Ironie und Situationskomik wechseln sich an mit Wortgefechten und sorgen für unterhaltsame Stunden. Dabei erleben wir die Sicht von Julius, seinem Blind Date Nala und Julius Verlobter Camilla. Dabei wird es nie langweilig.
Auch die Stimme von Simon Jäger passt ausgezeichnet. Das Ende fand ich noch interessant und gibt dann doch einen kleinen Impuls "Wer ist mein Dinosauriermensch und was würde ich anders machen wenn ich nur noch ein paar Wochen zu Leben hätte"
Trotz allem klare Empfehlung für alle die gerne lachen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der sehr speziellen Dating-Plattform "The Walking Date" lernen sich Raphael und Nala kennen. Beide verfügen über eine begrenzte Lebenserwartung und wollen sich ein letztes Mal verlieben. Sie verbindet einiges, vor allem die Liebe zur Literatur, doch als es zum ersten …
Mehr
Auf der sehr speziellen Dating-Plattform "The Walking Date" lernen sich Raphael und Nala kennen. Beide verfügen über eine begrenzte Lebenserwartung und wollen sich ein letztes Mal verlieben. Sie verbindet einiges, vor allem die Liebe zur Literatur, doch als es zum ersten persönlichen Treffen kommen soll, geht es Raphael bereits so schlecht, dass er seinen besten Freund Julius bittet, für ihn einzuspringen. Dieser ist kerngesund und hat mit Büchern so gar nichts am Hut, lässt sich letzten Endes aber Raphael zuliebe darauf ein. Ein Horror-Date, was seinem Namen wirklich alle Ehre macht, nimmt seinen Lauf.
Meine Meinung:
"Horror-Date" ist mein zweiter "Kein Thriller" meines Lieblingsautors Sebastian Fitzek. Es ist tatsächlich so – man kann sich ja einige schlimme Dates ausmalen oder hat sie sogar erlebt, aber was der Autor hier aufs Papier zaubert, ist wirklich harter Tobak. Nach dem Motto: Schlimmer geht immer!
Julius hat mir streckenweise richtig leidgetan, was da so alles mit Nalas Familie über ihn hereinbricht. Wobei er selbst auch nicht ganz unschuldig ist, dass es immer kurioser wird. Ich mochte die Figur von Anfang an und auch Nala ist ganz sympathisch, obwohl sie einem doch etwas fernbleibt, da vorrangig aus Julius' Sicht erzählt wird.
Wunderbare Nebencharaktere, allen voran Oma Karl (einfach unbezahlbar), runden diese crazy Geschichte perfekt ab, die trotz des vielen Humors unterschwellig auch viel Ernsthaftigkeit beinhaltet, was natürlich auch dem Thema Tod geschuldet ist. Einige witzig gemeinte Passagen fand ich ein wenig drüber bzw. echt platt, andere dafür wieder richtig genial, sodass ich laut auflachen musste.
Es wäre kein Fitzek, gäbe es nicht auch Plottwists und einige Stellen, besonders am Ende, haben mich auch tief berührt und ein paar Tränen gekostet.
Insgesamt ein wirklich tolles und unterhaltsames Leseerlebnis, um mal dem Alltag zu entfliehen und ohne sich mit Serienkillern oder Psychopathen rumschlagen zu müssen, wobei das Buch durchaus ein paar leicht gestörte Personen aufzuweisen hat. Klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kenne und liebe die Thriller von Sebastian Fitzek sehr, dieses andere Genre war für mich bisher Neuland. Obwohl ich anfangs die skurillen Entwicklungen sehr lustig fand und manchmal laut gelacht habe, wurde es mir irgendwann aber zu abstrus und abgedreht.Es gab zwar immer wieder …
Mehr
Ich kenne und liebe die Thriller von Sebastian Fitzek sehr, dieses andere Genre war für mich bisher Neuland. Obwohl ich anfangs die skurillen Entwicklungen sehr lustig fand und manchmal laut gelacht habe, wurde es mir irgendwann aber zu abstrus und abgedreht.Es gab zwar immer wieder Situationen, in welchem mir der schwarze Humor gut gefiel, aber zunehmend nervte mich die Geschichte,sodass ich in Zukunft lieber wieder auf seine Thriller zurückgreifen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote