Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Abenteuer Notaufnahme geht weiter - mit ganz großen Gefühlen!Klinikum Berlin: Sowohl beim Versorgen kleiner Blessuren als auch beim unerbittlichen Kampf um Leben und Tod ist das Team der Notaufnahme pausenlos im Einsatz. So auch die junge Assistenzärztin Lotti Richter. Nach ihrer turbulenten Anfangszeit ist Lotti endlich angekommen: in der Hauptstadt, im hektischen Krankenhausalltag - und in einer neuen Beziehung. Doch bleibt Lotti kaum Zeit, ihr privates Glück zu genießen und beruflich weiter Fuß zu fassen. Denn als sie sich neben einer medizinischen Krise auch einer persönlichen T...
Das Abenteuer Notaufnahme geht weiter - mit ganz großen Gefühlen!
Klinikum Berlin: Sowohl beim Versorgen kleiner Blessuren als auch beim unerbittlichen Kampf um Leben und Tod ist das Team der Notaufnahme pausenlos im Einsatz. So auch die junge Assistenzärztin Lotti Richter. Nach ihrer turbulenten Anfangszeit ist Lotti endlich angekommen: in der Hauptstadt, im hektischen Krankenhausalltag - und in einer neuen Beziehung. Doch bleibt Lotti kaum Zeit, ihr privates Glück zu genießen und beruflich weiter Fuß zu fassen. Denn als sie sich neben einer medizinischen Krise auch einer persönlichen Tragödie stellen muss, setzt Lotti alles aufs Spiel ...
Klinikum Berlin: Sowohl beim Versorgen kleiner Blessuren als auch beim unerbittlichen Kampf um Leben und Tod ist das Team der Notaufnahme pausenlos im Einsatz. So auch die junge Assistenzärztin Lotti Richter. Nach ihrer turbulenten Anfangszeit ist Lotti endlich angekommen: in der Hauptstadt, im hektischen Krankenhausalltag - und in einer neuen Beziehung. Doch bleibt Lotti kaum Zeit, ihr privates Glück zu genießen und beruflich weiter Fuß zu fassen. Denn als sie sich neben einer medizinischen Krise auch einer persönlichen Tragödie stellen muss, setzt Lotti alles aufs Spiel ...
Dr. med. Helene Lynd ist Ärztin und Biologin. Nach ihrem Medizinstudium war sie an einem der größten Krankenhäuser Europas tätig. Dort lernte sie alles kennen: Medizin an der Grenze des Machbaren, menschliche Herausforderungen, aber auch besonders kompetente und engagierte Kollegen. Ihnen möchte sie mit 'Klinikum Berlin' ein Denkmal setzen.
Produktdetails
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 14. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 123mm x 35mm
- Gewicht: 422g
- ISBN-13: 9783442491070
- ISBN-10: 344249107X
- Artikelnr.: 61390590
Herstellerkennzeichnung
Goldmann
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.randomhouse.de
+49 (0800) 5003322
Herzrasen im Klinikum Berlin
Lotti fühlt sich mittlerweile sehr wohl in der Notaufnahme des Klinikum Berlins. In Poldo und Kira hat sie zwei sehr gut Freunde gefunden und auch mit Daniel versteht sie sich sehr gut. Einzig die neue Assistenzärztin Annabelle ist ihr noch etwas fremd, denn …
Mehr
Herzrasen im Klinikum Berlin
Lotti fühlt sich mittlerweile sehr wohl in der Notaufnahme des Klinikum Berlins. In Poldo und Kira hat sie zwei sehr gut Freunde gefunden und auch mit Daniel versteht sie sich sehr gut. Einzig die neue Assistenzärztin Annabelle ist ihr noch etwas fremd, denn sie wirkt immer sehr reserviert und verschlossen. Obwohl sie viele Überstunden machen muss und von dramatischen bis hin zu skurrilen Fällen alles in ihren anstrengenden Schichten behandelt, liebt sie ihre Arbeit. Denn auch in der Liebe scheint sie endlich Glück zu haben und ist sehr glücklich mit Laurenz.
Helene Lynd schafft es auch in diesem zweiten Teil wieder, den Alltag in einer Notaufnahme realistisch wiederzugeben, denn leider ist es keine Ausnahme, dass Patienten in der Notaufnahme sind, die keinerlei Indikation dafür aufweisen, andererseits geht es auch oft um Leben und Tod.
Es war wie eine Heimkehr in die Notaufnahme und ich habe sofort wieder als Teil der Handlung gefühlt. Ich mag es sehr, dass die Autorin Fachtermini verwendet und so deutlich wird, dass sie Ahnung von Medizin hat. Auch der Alltag der Ärzte außerhalb des Krankenhauses ist spannend. Insgesamt wirkt die Reihe sehr wie eine Arztserie aus dem Fernsehen, was ich sehr gut finde, denn ich habe vielen der Szenen beim Lesen vor Augen. Ich hoffe und wünsche mir sehr, dass es noch viele weitere Teile der Reihe geben wird, denn ich bin ein großer Fan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung in der Notaufnahme
Worum geht es? Die junge Assistenzärztin Lotti Richter ist endlich in Berlin, ihrer Arbeit im Krankenhaus und ihrer neuen Beziehung angekommen. Alles könnte so schön sein, doch beruflich wie privat steht sie bald vor einigen Herausforderungen. Den …
Mehr
Spannung in der Notaufnahme
Worum geht es? Die junge Assistenzärztin Lotti Richter ist endlich in Berlin, ihrer Arbeit im Krankenhaus und ihrer neuen Beziehung angekommen. Alles könnte so schön sein, doch beruflich wie privat steht sie bald vor einigen Herausforderungen. Den ersten Band kannte ich nicht, habe aber trotzdem schnell ins Buch und die Handlung reingefunden.
Mir gefiel der medizinische Background, der – neben den zwischenmenschlichen Themen - glücklicherweise viel Raum einnimmt und wirklich interessant ist. Für Spannung haben zahlreiche plötzliche Wendungen gesorgt und einige offene Fragen halten auch am Ende die Spannung hoch. Das schreit geradezu nach einer Fortsetzung. Gerade gegen Ende wurden andere Themen dafür relativ schnell abgehandelt, das hätte ich mir anders gewünscht.
Berlin als Handlungsort finde ich wahnsinnig spannend. Es ist schön zu lesen, dass Lotti sich in der Stadt eingelebt hat, aber der Leser lernt auch die schmutzigen Seiten der Stadt kennen. Etwa bei einer Messerstecherei, die das Klinikpersonal in Atem hält. Ich mochte die Hauptfigur Lotti, sie war so erfrischend, locker und sympathisch, allerdings manchmal etwas zu naiv. Spannend fand ich auch den Handlungsstrang, in dem Dr. Herzbecher und Dr. Lupus Unregelmäßigkeiten bei Operationen aufdecken. Das schaffen sie allerdings nicht allein und schnell stellt sich die Frage, wem sie vertrauen können. Das Ganze hatte schon etwas Krimi-artiges an sich.
Grundsätzlich waren die verschiedenen Handlungsstränge, die Geheimnisse einiger Personen und das Beziehungsgeflecht untereinander sowie der Klinikalltag und der medizinische Background sehr unterhaltsam. Ich habe einige Zeit gebraucht, um mit dem Schreibstil der Autorin warm zu werden und in den Leseflow zu kommen, danach habe ich es aber in einem Rutsch gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Und wieder mittendrin im Klinikum Berlin
Tatsächlich finde ich die Cover bei diesen Büchern nicht unbedingt sehr schön. Da gibt es deutlich bessere und ich hatte deshalb sogar vor, dass Buch nicht zu lesen. Ich mag allgemein keine Personen auf Covern, zumindest nicht auf …
Mehr
Und wieder mittendrin im Klinikum Berlin
Tatsächlich finde ich die Cover bei diesen Büchern nicht unbedingt sehr schön. Da gibt es deutlich bessere und ich hatte deshalb sogar vor, dass Buch nicht zu lesen. Ich mag allgemein keine Personen auf Covern, zumindest nicht auf Büchern mit moderner Thematik. Gut das ich dem Buch dennoch eine Chance gegeben hab. Zuerst habe ich Teil 1 verschlungen, dann dieses hier. Da es sich um eine Reihe handelt empfiehlt es sich natürlich auch die Reihenfolge zu beachten.
Ich bin hier in das Buch relativ schnell wieder reingekommen. Es knüpft nahtlos an Band 1 an. Zu den bereits bekannten Personen kommt noch Annabelle hinzu. Sie ist neu am Klinikum Berlin, aber nicht gänzlich unbekannt.
Mir hat sie als Charakter sehr gut gefallen. Sie ist nett und freundlich, dabei sehr versiert. Ihr Traum ist es Kinderärztin zu werden. Das könnte ich mir bei ihr wunderbar vorstellen.
Aber auch die anderen Protas gefallen mir nach wie vor. Auch wenn Lotti mir diesmal nicht so sehr sympathisch war, wie noch in Band 1.
Die Geschichte war toll. Offene Fragen aus Band 1 wurden geklärt, es war spannend, überraschend und auch vielfältig. Nur das Ende des Buches hat mir persönlich leider überhaupt nicht zugesagt. Es wirkte alles so abrupt, es ging viel zu schnell. Es kam mir so, als wolle die Autorin dieses Buch einfach nur noch abschließen. Mir hat das ganze Drumherum gefehlt, welches doch sonst immer vorhanden war. Das fand ich wirklich schade und daher ziehe ich auch einen Stern in meiner Bewertung ab.
Mein persönliches Fazit: Eine tolle Fortsetzung, super Story und tolle Charaktere. Trotz dem doch eher enttäuschenden Ende empfehle ich das Buch gern weiter. Ich hoffe natürlich, dass die Autorin noch ein paar Bücher rund ums Klinikum Berlin schreiben wird. Viel zu erzählen gäbe es noch allemale.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser zweite Teil war besser als der erste, obwohl ich in den schon verliebt war. Nennt mich kitschig aber ich stehe auf so Arztromane mit dem Hauch Liebe, ob das medizinisch alles immer genau richtig ist, weiß ich nicht habe den Beruf nicht gelernt, aber es ist ja auch ein Roman und der …
Mehr
Dieser zweite Teil war besser als der erste, obwohl ich in den schon verliebt war. Nennt mich kitschig aber ich stehe auf so Arztromane mit dem Hauch Liebe, ob das medizinisch alles immer genau richtig ist, weiß ich nicht habe den Beruf nicht gelernt, aber es ist ja auch ein Roman und der Titel Herzrasen ist Programm. Ein interessanter Einblick ins Klinikleben.
Mein Herz ist der Geschichte nur so zugeflogen, ich war fasziniert, gefesselt und war traurig als es zu Ende war, es waren viel zu wenig Seiten. Lotti hat sich im zweiten Buch sehr weiter entwickelt, so langsam kommt sie an in der turbulenten Stadt, aber trotzdem kommt sie oft an ihre Grenzen. Es war wieder turbulente Einblicke in die Notaufnahme und interessante Fälle, die sehr detailliert beschrieben waren. Eine neue Kollegin verstärkt den Klinikalltag, sie konnte ich am Anfang nicht so einschätzen, da sie sehr zurückhaltend, sogar still wirkte. Aber sie taut im Laufe der Geschichte auf und wir erlebten sehr viel mit ihr nicht immer schöne Situationen, es war wieder spannend, unterhaltsam und emotional zu lesen. Es war ein Wechselbad der Gefühle. Eine Steigerung zum ersten Teil, ich bin einfach verliebt in diese Reihe. Ich habe mit einem weinenden Auge das Buch geschlossen, es war, als ob man Freunde verliert. Diese Reihe hat bei mir einen Ehrenplatz und wird noch öfter gelesen, oder eher verschlungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist der zweite Band aus der "Klinikum Berlin" - Serie um die junge Ärztin Lotti Richter. Ich kenne den ersten Band bisher zwar nicht, aber ich habe mich trotzdem schnell in die Handlung eingefunden.
Die jungen Ärzte zwischen ihrem arbeitsreichen und hektischen Dienst in der …
Mehr
Es ist der zweite Band aus der "Klinikum Berlin" - Serie um die junge Ärztin Lotti Richter. Ich kenne den ersten Band bisher zwar nicht, aber ich habe mich trotzdem schnell in die Handlung eingefunden.
Die jungen Ärzte zwischen ihrem arbeitsreichen und hektischen Dienst in der Notaufnahme und ihrem Privatleben werden sehr authentisch von der Autorin, welche selbst Ärztin ist, beschrieben. Durch die kurzen Kapitel und verschiedenen Perspektiven der Ärzte wird man regelrecht in den Bann gerissen und viel zu schnell war das Buch ausgelesen.
Lieselotte "Lotti" Richter ist noch nicht lange in Berlin, hat sich aber inzwischen sehr gut eingelebt und ist mit dem charismatischen Piloten Laurenz liiert. Doch Dr. Tobias Lupus, ein gutaussehender Chirurg und Herzensbrecher am Klinikum, geht ihr nicht aus dem Kopf. Doch kann man ihm trauen, oder spielt er nur mit den Gefühlen anderer?
Dr. Annabelle Granger ist neu am Klinikum und kommt gleich am ersten Tag zu spät, weil sie auf ihrem Arbeitsweg noch erste Hilfe geleistet hat.
Dafür kassiert sie gleich die erste Rüge vom gefürchteten "Bademeister" Dr. Thurmer, ein sehr cholerischer, aber fachlich äußert versierter Vorgesetzter, der in seiner Abteilung für seine Genauigkeit und fiesen, abwertenden Entgegnungen überaus bekannt ist.
Annabelle agiert ruhig und besonnen, verfügt über ein enormes Fachwissen und ist nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen. Aber sie hat ein Geheimnis und der allseits gefürchtete Dr. Thurmer ist kein Unbekannter für sie...
Dr. Kira Herzbecher und Dr. Tobias Lupus sind unterdessen Unregelmäßigkeiten bei einigen Operationen aufgefallen, die sie versuchen aufzudecken, doch dafür brauchen sie die Hilfe eines Radiologen. Aber sie wissen nicht, wem sie im Klinikum vertrauen können...
Der hektische und arbeitsreiche Alltag in der Notaufnahme einer Großstadtklinik wurde sehr realistisch darstellt, Patienten, die aus lapidaren Gründen kommen, seltene Krankheiten und auch sehr schwer Verletzte wechseln sich ab. Die Schichten sind permanent unterbesetzt, aber die Flut an Patienten nimmt zu.
Am Ende wurden die Unstimmigkeiten, denen Kira und Tobias, auf der Spur sind und auch Lottis private Turbulenzen für mich zu schnell abgehandelt. Gerade die liebenswerte, fröhliche, geradlinige Lotti stellt plötzlich alles in Frage und ich frage mich, ob sie ihr persönliches Glück nun finden wird. Das Ende macht mich neugierig auf einen dritten Teil, welchen es hoffentlich bald geben wird.
Ich würde mich jedenfalls sehr über eine Fortsetzung dieser Reihe freuen!
Fazit:
Eine gelungene und abwechslungsreiche Mischung aus dem Blick hinter die Kulissen einer Notaufnahme und dem Privatleben der jungen Ärzte zwischen Freundschaft, Ehrgeiz, Eifersucht, Liebe und Vertrauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe, Dramatik, Humor in der Notaufnahme
Der Roman schildert die täglichen Herausforderungen in der Notaufnahme des Klinikums Berlin. Manchmal musste ich lachen, so als eine junge Frau ohne Grund unbedingt operiert werden wollte , weil sie es auf Instagram gesehen hatte. Dann wieder ist der …
Mehr
Liebe, Dramatik, Humor in der Notaufnahme
Der Roman schildert die täglichen Herausforderungen in der Notaufnahme des Klinikums Berlin. Manchmal musste ich lachen, so als eine junge Frau ohne Grund unbedingt operiert werden wollte , weil sie es auf Instagram gesehen hatte. Dann wieder ist der Kampf vergebens und der Tod gewinnt. Besonders schockierend fand ich die Ereignisse, bei denen die Notaufnahme verwüstet wurde.
Dies alles ist die Rahmenhandlung, innerhalb der die dort tätigen Ärzte ihre eigenen privaten Siege und Niederlagen erleben.
Lotti Richter ist in einer Beziehung mit dem Piloten Laurenz, aber ihr Herz hat andere Pläne. Annabelle ist die neue. Ihre Vergangenheit macht es ihr schwer, sich anderen gegenüber zu öffnen und Anschluss zu finden obwohl sie das Herz auf dem rechten Fleck hat. Poldo liebt Kira, ist aber zu schüchtern, sich ihr zu offenbaren. Als Kira ihn um Mithilfe bei der Aufdeckung eines Abrechnungsbetrugs bittet, stimmt er bereitwillig zu, trotz der Gefahr, dass es für alle das berufliche Aus bedeuten könnte.
Das alles zusammen ergibt ein großartiges Leseerlebnis. Ich fühlte mich angenehm an die Serie "Emergency Room " erinnert, die ich mit Begeisterung gesehen habe. Achtung - das Buch hat in meinen Augen einen hohen Suchtfaktor .
Am Ende wird es dann nochmals richtig turbulent und endet dann mit einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft. Ich selbst habe das Buch mit einem zufriedenen Seufzer zugeklappt und wünsche mir von ganzem Herzen eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Entwicklungen in und um die Notaufnahme
Klinikum Berlin - Herzrasen ist der zweite Band der Klinikum Berlin-Reihe. Das Buch spielt sich auch dieses Mal im Umfeld der jungen Assistenzärztin Lieselotte Richter, genannt Lotti, ab. Lotti hat sich in den vergangenen Monaten gut in das …
Mehr
Spannende Entwicklungen in und um die Notaufnahme
Klinikum Berlin - Herzrasen ist der zweite Band der Klinikum Berlin-Reihe. Das Buch spielt sich auch dieses Mal im Umfeld der jungen Assistenzärztin Lieselotte Richter, genannt Lotti, ab. Lotti hat sich in den vergangenen Monaten gut in das Team der Notaufnahme integriert und schnell Freundschaften geschlossen. Auch ist sie gerade frisch verliebt und hofft immer noch, dass es ihren Bruder Edo demnächst nach Berlin verschlagen wird. Neu im Team der Notaufnahme ist die äußerst introvertiert und abweisend wirkende Dr. Annabelle Granger.
Es ist wieder ein spannendes Unterfangen zwischen allen Beteiligten mit vielen persönlichen Ent- und Verwicklungen, aber auch in der Notaufnahme stehen sie als Team immer wieder vor neuen Herausforderungen und auch die Abrechnungsgeschichte, der Kira und Tobias auf der Spur sind, ist noch nicht abgeschlossen.
Klinikum Berlin - Herzrasen ist eine spannende Fortsetzung des ersten Teils. Auch das Cover knüpft wunderbar an das des ersten Teils an. Das fand ich am Anfang etwas klischeehaft, aber mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt.
Der Schreibstil von Helene Lynd gefällt mir nach wie vor sehr gut. Vor allem mag ich die kurzen Kapitel, weil sie mich motivieren, schneller weiterzulesen. Auch die Fälle, die sie beschreibt, sind sehr spannend und auch die Entwicklungen drumherum fand ich sehr spannend. Gerade ab der Hälfte konnte ich das Buch nicht mehr weglegen, weil der Spannungsbogen einfach zu gut war! Teilweise überschlugen sich sogar die Ereignisse oder folgten extrem schnell aufeinander und manchmal hätte ich gern noch ein paar zusätzliche Informationen gehabt, wie, was es mit Nonos Vergangenheit und seinen Eltern auf sich hatte oder was auf den Fluren der Notaufnahme passiert ist, während die Opfer der Messerstecherei behandelt wurden.
Ich finde es bei manchen Diagnosen bzw. so manchen Fachausdrücken für nicht medizinisches Personal schwer zu folgen. Ich musste so manches Mal nachfragen oder googeln, mein reines Rettungssanitäterwissen hat mir nicht immer geholfen.
Die Charaktere fand ich auch wieder so sympathisch wie im ersten Teil, nur dass zum Ende hin sogar der Bademeister und der Wolf etwas in der Gunst gewachsen sind.
Mit Annabelle tat ich mich etwas schwer. Es hat lange gedauert, bis ich etwas mit ihr warm wurde. Aber ich denke, bei ihr hängt das mit ihrem vergangenen Leben zusammen und auch, wer eine Rolle in ihrem Leben spielt. Ich denke, sie hat und wird sich noch gut in das Team integrieren.
Die Beziehung zwischen Laurenz und Lotti fand ich schön zu verfolgen, allerdings fehlte mir hier die Tiefe. Das war mir doch ein bisschen zu viel gute Laune und als es ernst wurde, gab es keine Gespräche mehr und dann das abrupte Telefonat. Das war doch etwas merkwürdig. Das Gleiche galt für Edo. Die ganze Zeit quälte er sich und dann gab es dieses eine Telefonat mit Lotti, was ihn plötzlich zu dem Schritt ermutigte, den er schon lange vor sich herschob und plötzlich war er in Berlin.
Aber zusammenfassend hat mich dieses Buch wieder in seinen Bann gezogen und ich hoffe, es wird eine Fortsetzung geben, um zu erfahren, wie es mit allen Beteiligten weitergeht.
Eine klare Empfehlung an alle die, die gerne medizinische Romane oder einfach nur spannende Geschichten lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote