PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Da kommst du auf die Welt mit einem komplexen angeborenen Herzfehler und kassierst danach direkt die zweite chronische Erkrankung. Seit 1994 lebt Anke mit zwei Krankheiten, die das Leben nicht immer einfach machen, aber auf eine ganz eigene Weise schön. Geschichten aus dem wahren Leben, deutschen Krankenhäusern und ein Einblick in ihre Gedanken.Ein Buch das nicht nur Betroffenen und Angehörigen Mut machen soll, sondern auf diese Erkrankung aufmerksam machen soll.Wusstest du schon? Eins von einhundert Kindern kommt mit einem Herzfehler zu Welt.
Die Autorin Anke Trebing ist seit 1994 Kämpferin gegen zwei chronische Erkrankungen. Bereits seit Geburt leidet sie unter einem Herzfehler und Pulmonaler Hypertonie. Beide Krankheiten sind als lebensverkürzend und nicht heilbar eingeordnet. Trotzdem lässt Anke sich das Leben nicht mies machen. Sie lebt jeden Tag nach dem Motto: Das Leben ist immer lebenswert!
Produktdetails
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: SWAT01
- Erstauflage
- Seitenzahl: 169
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 128mm x 12mm
- Gewicht: 168g
- ISBN-13: 9783966984041
- ISBN-10: 3966984040
- Artikelnr.: 59795573
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Die Autobiografie ist in einem sehr authentischen Schreibstil verfasst – man könnte sagen: so, wie der Autorin der Schnabel gewachsen ist. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, stellt dabei aber eine mir bis dahin unbekannte Krankheit in den Vordergrund und scheut auch vor Kritik am …
Mehr
Die Autobiografie ist in einem sehr authentischen Schreibstil verfasst – man könnte sagen: so, wie der Autorin der Schnabel gewachsen ist. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, stellt dabei aber eine mir bis dahin unbekannte Krankheit in den Vordergrund und scheut auch vor Kritik am Gesundheitssystem nicht zurück. Dabei trägt der Text viel Respekt vor Betroffenen und Helfenden in sich und spiegelt den mutigen Kampf der jungen Autorin wider, sich nicht unterkriegen zu lassen ... Ein sehr privater Einblick, danke dafür und für das ehrenamtliche Engagement. Klare Kaufempfehlung, denn ein Teil des Erlöses wird gespendet, so tut man auch noch was gutes beim Kauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Anke Trebing ist von Geburt an mit zwei schweren Erkrankungen belastet. Aus eigener Sicht beschreibt sie ihr Leben mit ihren Krankheiten.
Das Buch überrascht trotz seiner schweren Thematik mit sehr viel Humor. Die humorvolle Beschreibung verschiedenster Aspekte der …
Mehr
Die Autorin Anke Trebing ist von Geburt an mit zwei schweren Erkrankungen belastet. Aus eigener Sicht beschreibt sie ihr Leben mit ihren Krankheiten.
Das Buch überrascht trotz seiner schweren Thematik mit sehr viel Humor. Die humorvolle Beschreibung verschiedenster Aspekte der Krankenhausbehandlung bzw. Krankenbehandlung lässt die Themen leichter verkraften und verarbeiten. So gibt die Autorin Einblicke in das Leben auf einer Intensivstation, betrachtet aber auch die Vor- und Nachteile normaler Krankenstationen. Sie beleuchtet die Vorurteile der Menschen gegenüber chronisch Erkrankten, sie erläutert die möglichen Nebenwirkungen von Medikamenten und die Top 10 der nervigsten Sachen eines Krankenhauses (Top 1 kann ich aus eigener Erfahrung voll bestätigen) und sie gibt Ratschläge zum Packen des Koffers für den Krankenhausaufenthalt. Alles das mit sehr viel Humor.
Obwohl Anke noch unverschämte 28 Jahr jung ist, macht sie das alles mit sehr viel Lebens- bzw. in ihrem Fall Krankenhauserfahrung. Dies macht das Büchlein sehr glaubwürdig. Ich wünsche Ihr, dass sie noch viele Jahre mit ihren Erkrankungen lebenswert leben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin kam mit einem Herzfehler und einer weiteren, ebenfalls leider chronischen Erkrankung zur Welt. Und dies ist leider gar nicht einmal so selten.
Ich habe bei dem Lesen dieses Buches so einiges gelernt und musste oft schlucken, ob der Dinge, die so ein junger Mensch schon mitmachen …
Mehr
Die Autorin kam mit einem Herzfehler und einer weiteren, ebenfalls leider chronischen Erkrankung zur Welt. Und dies ist leider gar nicht einmal so selten.
Ich habe bei dem Lesen dieses Buches so einiges gelernt und musste oft schlucken, ob der Dinge, die so ein junger Mensch schon mitmachen musste, denn so eine Krankheit sucht sich sicher niemand freiwillig aus.
Vor allem hat die Autorin Anke Trebing nie aufgegeben, versucht - trotz aller Widrigkeiten - ein normales Leben, sofern das irgendwie möglich ist - zu führen und hat ein wichtiges Buch verfasst, das Betroffenen und Angehörigen Mut machen soll. Und sie möchte mit ihrer Biografie Vorurteile abbauen, welches ihr gelungen ist. Natürlich sind alle Erlebnisse, Empfindungen aus ihrer persönlichen Sicht geschildert. Gerade das fand ich sehr schön an diesem Buch. Sie schreibt über ihre persönlichen Erfahrungen, die sie im Krankenhaus - mit Ärzten, mit dem Pflegepersonal und mit ihren Mitpatienten - gemacht hat. Und dies alles mit einem Augenzwinkern und mit Humor, denn ohne Humor könnte man das Leben wohl kaum ertragen.
Sie schildert ihren ganz persönlichen Umgang mit der Krankheit, klärt auf, erklärt Begriffe, hat eine LIste der Dinge, die man nicht vergessen sollte, wenn man ins Krankenhaus muss aufgelistet und lässt uns auch an ihrer persönlichen Entwicklung und Gedanken zu der Krankheit und dem Leben an sich teilhaben. Ein sehr persönliches Buch.
Fazit: Ein wichtiges autobiografisches Buch, welches man nicht verpassen sollte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
✎ 👉 Eine Geschichte aus dem wahren Leben. Die Autorin Anke Trebing macht mit diesem Buch Mut. Sie erklärt offen, ehrlich, schlicht und herzlich das Leben mit ihren zwei chronischen Krankheiten. Sie vermittelt viel Wissen. Eine wichtige Aufklärung, die sehr persönlich geschildert …
Mehr
✎ 👉 Eine Geschichte aus dem wahren Leben. Die Autorin Anke Trebing macht mit diesem Buch Mut. Sie erklärt offen, ehrlich, schlicht und herzlich das Leben mit ihren zwei chronischen Krankheiten. Sie vermittelt viel Wissen. Eine wichtige Aufklärung, die sehr persönlich geschildert wird. Sie akzeptiert sich so wie sie ist und macht das Beste aus der Situation. Der Schreibstil ist authentisch und etwas humorvoll, denn sehr viel hat sie ja nicht zu lachen. Das Buch hat mich sehr berührt, denn sie verliert nie den Mut. Sie gewährt uns Einblick in ihren Alltag mit Operationen, Krankenhäusern, Hoffnung und Bangen. Sie liebt das Leben und lässt sich nicht unterkriegen. Das Buch umfasst 169 Seiten und ist in kurze Kapitel geschrieben. Eine sympathische und auf den Punkt bringende Autobiografie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autobiografie von Anke Trebing , ist wundervoll mit einer Prise Humor geschrieben. Das man bei einem doch ernsten Thema nicht umbedingt erwarten würde.
Für mich passt es aber gut, da es mir zum Natuerell der Autorin zu passen scheint. Man lernt als Laie viel über die Erkrankung …
Mehr
Die Autobiografie von Anke Trebing , ist wundervoll mit einer Prise Humor geschrieben. Das man bei einem doch ernsten Thema nicht umbedingt erwarten würde.
Für mich passt es aber gut, da es mir zum Natuerell der Autorin zu passen scheint. Man lernt als Laie viel über die Erkrankung ohne von Fakten erschlagen zu werden.
Es bewunderswert wie sie damit umgeht , natürlich war es zunächst ein Lernprozess.
Ich habe es gern gelesen und habe so einiges gelernt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: In diesem Buch erzählt Anke ihre Geschichte. Der Fokus liegt, wie der Titel schon erahnen lässt, auf ihrem Herzfehler. Sie berichtet mutmachend darüber, wie alles begann und sich weiterentwickelte. Dabei geht sie von A bis Z vor; sie thematisiert die ersten Tage nach ihrer …
Mehr
Inhalt: In diesem Buch erzählt Anke ihre Geschichte. Der Fokus liegt, wie der Titel schon erahnen lässt, auf ihrem Herzfehler. Sie berichtet mutmachend darüber, wie alles begann und sich weiterentwickelte. Dabei geht sie von A bis Z vor; sie thematisiert die ersten Tage nach ihrer Geburt, Komplikationen und Krankenhausaufenthalte und zeigt uns, dass sie dabei weder Lebensmut noch Lebensfreude und Humor verlor.
Meinung: Das Cover des Buches passt sehr gut zum Buch, Anke geht in ihrer Biografie auch auf die Titelwahl ein, die unmittelbar im Zusammenhang mit dem Cover steht. Mir gefällt ihr Schreibstil; locker und humorvoll erzählt sie ihre Geschichte. Ihre Art, mit ihrem Herzfehler umzugehen, ist wirklich stark. Ich habe großen Respekt vor ihr. Was sie geschafft hat, ist nicht einfach. Der Schmerz ist auf jeder Seite zu spüren.
Fazit: 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung an Betroffene, denen eine Priese Mut und Humor nicht schaden kann, die sich von Ankes positiver und konstruktiver Art anstecken lassen wollen, an Angehörige und/oder Interessierte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unglaublich authentisch, ehrlich und sympathisch nimmt uns Anke in ihrer Autobiografie auf ihren bisherigen Lebensweg mit: Denn Anke wurde mit einem Herzfehler geboren. Was es bedeutet, sich seinen Weg ins Leben gleich mit zwei chronischen Krankheiten zu erkämpfen, diese nicht nur zu …
Mehr
Unglaublich authentisch, ehrlich und sympathisch nimmt uns Anke in ihrer Autobiografie auf ihren bisherigen Lebensweg mit: Denn Anke wurde mit einem Herzfehler geboren. Was es bedeutet, sich seinen Weg ins Leben gleich mit zwei chronischen Krankheiten zu erkämpfen, diese nicht nur zu überleben, sondern mit diesen zu Leben und nebenbei seinen Humor nicht zu verlieren, wird dem Leser/ der Leserin hier auf wirklich anschauliche Art und Weise vor Augen geführt. Dass Anke ein wahres Kämpferherz besitzt, ist auf jeder einzelnen Seite spürbar. Wie wichtig es ist, niemals seine Lebensfreude zu verlieren, wird einem wiedermal so wirklich bewusst, wenn man Anke auf ihrer Reise durch zahlreiche Krankenhausaufenthalte, regelmäßige Untersuchungen und die allgegenwärtige Sorge einer Verschlechterung begleitet. Ein wirkliches Mut-mach-Buch, welches nicht nur vor Stärke strotzt, sondern neben all den interessanten Fakten und Anekdoten auch noch eine Hommage an das Leben ist! Schön!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Da kommst du auf die Welt mit einem komplexen angeborenen Herzfehler und kassierst danach direkt die zweite chronische Erkrankung.
Seit 1994 lebt Anke mit zwei Krankheiten, die das Leben nicht immer einfach machen, aber auf eine ganz eigene Weise schön.
Geschichten aus dem …
Mehr
Klappentext:
Da kommst du auf die Welt mit einem komplexen angeborenen Herzfehler und kassierst danach direkt die zweite chronische Erkrankung.
Seit 1994 lebt Anke mit zwei Krankheiten, die das Leben nicht immer einfach machen, aber auf eine ganz eigene Weise schön.
Geschichten aus dem wahren Leben, deutschen Krankenhäusern und ein Einblick in ihre Gedanken.
Ein Buch das nicht nur Betroffenen und Angehörigen Mut machen soll, sondern auf diese Erkrankung aufmerksam machen soll.
Wusstest du schon? Eins von einhundert Kindern kommt mit einem Herzfehler zu Welt.
Cover:
Das Cover reißt das Thema auf eine besondere Art und Weise an. Viele Puzzleteile ergeben ein Ganzes und hier besteht der Hintergrund aus einem zusammengesetzten Puzzle, einzig ein kleines rotes Puzzleteil aus einer Hälfte des angedeuteten Herzens fehlt. Diese Versinnbildlichen passt sehr gut zu dem Titel Herzfehler im Gepäck. Ich finde das Cover optisch sehr ansprechend und mir gefällt es sehr gut.
Meinung:
Das Buch und das Format ist sehr handlich und auch das es sich um ein Hardcover handelt finde ich sehr gut. So kann man es sehr gut in der Handtasche mitführen.
Richtig toll finde ich auch die innere Gestaltung der Kapitel und die Hervorhebungen durch verschiedene Schriften. Die Kapitelanfänge fand ich richtig schön und auch die unterschiedlichen kleinen Herzsymbole, welche immer ein klein wenig anders sind.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig und authentisch. Man merkt, dass die Autorin sehr viel eigene Erfahrung, Wissen, aber auch Leidenschaft und Herzblut mit hineingelegt.
Ein Erfahrungsbericht, der Mut macht und die Probleme einer Erkrankung von vielen unterschiedlichen Seiten beleuchtet und damit den Leser auch nachdenklich stimmt, aber auch informiert und aufbaut.
Dies ist kein Fachbuch über Herzfehler, enthält aber Fachwissen, welches im Anhang auch sehr gut erklärt wird, sondern dies ist die Autobiografie der Autorin und die Erfahrungen dieser mit Herzfehler und weiterer chronischer Erkrankung.
Mir hat dieser Buch sehr gut gefallen, da man einen guten Einblick in ihr Leben und ihre Erfahrungen erhält und man diese direkt und sehr authentisch miterlebt. Gleichzeitig gibt sie dadurch Betroffenen und Erkrankten Mut.
Es ist eine Art kleiner Ratgeber für Betroffene und deren Angehörigen und auch für Interessierte, die gern mehr über diese Erkrankung und ein Leben damit, erfahren möchten.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht so viel erzählen, da ich nichts vorweg nehmen. möchte.
Die Autorin hat in ihren Leben schon sehr viel durchgemacht und bringt dieses sehr glaubhaft und feinfühlig hier zu Papier. Sie hat nicht aufgegeben und gibt anderen Mut. Gleichzeitig gibt sie aber auch einen Einblick in ihr nicht immer einfaches Leben und was es bedeutet mit Behörden und Krankenhäusern große und kleine Kämpfe durchzustehen. Man merkt ihren Kampfgeist und auch ihre Zuversicht. Mit Witz und Charme, aber auch sehr viel Herzblut erlebt man hier eine ganz eigene und wunderschöne Biografie, die es in sich hat.
Neben der tollen Schreibweise haben mir auch die kleinen Formulierungen und Hinweise und auch ihre Ansichten und Erfahrungen sehr gut gefallen. So z.B. auch, dass das Leben immer lebenswert ist und man immer das Beste daraus machen sollte.
Dieses kleine Büchlein gibt Kraft und Mut und informiert über chronische Erkrankungen und den Umgang damit.
Fazit:
Eine wunderschöne und interessante Autobiografie, die auch mit Witz, Emotionen und sehr viel Herzblut überzeugen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für