Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vom Steuerprüfer zum Kosmetikfachmann? Gar nicht so einfach ... Ein Roman mit Herz und Humor.Robert Winter hat keine Lust auf Geschwätz und keine Zeit für Unsinn. Ihm ist egal, was andere Menschen über ihn denken. Sie sollen ihn einfach nur in Ruhe lassen. Und so versteht er auch überhaupt nicht, was seine Frau Sophia an ihrem Beruf als AVON-Beraterin so liebt. Für ihn sind Beauty-Produkte so ziemlich das Letzte, womit er seine Zeit verbringen möchte. Erst als ein Unfall Sophia aus seinem Leben reißt, ändert sich alles schlagartig. Um nicht in Trauer zu ertrinken, beschließt Robert, ...
Vom Steuerprüfer zum Kosmetikfachmann? Gar nicht so einfach ... Ein Roman mit Herz und Humor.
Robert Winter hat keine Lust auf Geschwätz und keine Zeit für Unsinn. Ihm ist egal, was andere Menschen über ihn denken. Sie sollen ihn einfach nur in Ruhe lassen. Und so versteht er auch überhaupt nicht, was seine Frau Sophia an ihrem Beruf als AVON-Beraterin so liebt. Für ihn sind Beauty-Produkte so ziemlich das Letzte, womit er seine Zeit verbringen möchte. Erst als ein Unfall Sophia aus seinem Leben reißt, ändert sich alles schlagartig. Um nicht in Trauer zu ertrinken, beschließt Robert, in ihre Fußstapfen zu treten und für Sophia den Titel «AVON-Beraterin des Jahres» zu gewinnen. Nur ist das schwerer als gedacht. Deutlich schwerer ...
Robert Winter hat keine Lust auf Geschwätz und keine Zeit für Unsinn. Ihm ist egal, was andere Menschen über ihn denken. Sie sollen ihn einfach nur in Ruhe lassen. Und so versteht er auch überhaupt nicht, was seine Frau Sophia an ihrem Beruf als AVON-Beraterin so liebt. Für ihn sind Beauty-Produkte so ziemlich das Letzte, womit er seine Zeit verbringen möchte. Erst als ein Unfall Sophia aus seinem Leben reißt, ändert sich alles schlagartig. Um nicht in Trauer zu ertrinken, beschließt Robert, in ihre Fußstapfen zu treten und für Sophia den Titel «AVON-Beraterin des Jahres» zu gewinnen. Nur ist das schwerer als gedacht. Deutlich schwerer ...
Stefan Kuhlmann wuchs in Norddeutschland auf und lebt heute als freier Autor in Berlin, wo er vor allem für Film- und Fernsehen schreibt. Aus seiner Feder stammen die Drehbücher zu mehr als 50 Spielfilmen und Serienepisoden, unter anderem zu der erfolgreichen ZDF-Reihe Familie Bundschuh. 'Umweg zum Sommer' ist sein zweiter Roman.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 351
- Erscheinungstermin: 15. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 312g
- ISBN-13: 9783499012235
- ISBN-10: 3499012235
- Artikelnr.: 67694848
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Der Schriftsteller Stefan Kuhlmann erzählt die Geschichte liebevoll und herzberührend innig. Diesen Herrn Winter muss man einfach mögen. Beate Rottgardt Ruhr Nachrichten 20240117
Tauwetter im Herzen
Ja, man dürfte Herrn Winter durchaus als „grumpy“ bezeichnen. Der Finanzbeamte kann und will eigentlich nicht mit anderen Menschen, und sein Humor ist so trocken, dass es rieselt. Zum Glück hat er mit seiner Sophia einen wahren Sonnenschein an seiner …
Mehr
Tauwetter im Herzen
Ja, man dürfte Herrn Winter durchaus als „grumpy“ bezeichnen. Der Finanzbeamte kann und will eigentlich nicht mit anderen Menschen, und sein Humor ist so trocken, dass es rieselt. Zum Glück hat er mit seiner Sophia einen wahren Sonnenschein an seiner Seite, und gemeinsam wollen sie nun die Zeit nach seiner Pensionierung genießen. Soweit der Plan. Doch dann stirbt Sophia plötzlich bei einem Unfall, und Herr Winter steht ganz alleine da. Das Verhältnis zur Tochter schwierig, das zum Enkel quasi nicht vorhanden, keine Freunde – Sophia war einfach Robert Winters Bindeglied zur Welt und reißt nun eine riesige Lücke in aller Leben.
Hier spielt der Roman seine große Stärke aus, denn er stellt sich durchaus der Trauer von Herrn Winter, lässt die traurigen und schmerzhaften Gefühle zu, und schafft es dennoch mit Humor, die Geschichte und die Geschicke umzulenken. Denn nachdem er den tiefsten Punkt erreicht hatte, schafft Robert Winter es tatsächlich mit Hilfe von Sophias Freundin Lilli, zurück ins Leben zu finden. Und zwar nicht einfach zurück in sein altes, grummelndes Dasein, sondern dies tatsächlich als eine Chance für einen Neustart zu begreifen. So wird aus dem ehemaligen Finanzbeamten unverhofft ein AVON-Berater – er übernimmt den Bestand seiner Sophia, um für sie gegen deren ewige Konkurrentin Wilma Sangthong zu gewinnen.
Es war einfach köstlich zu lesen, wie sich Robert in die Welt von Make-up und Mascara einarbeitet! Und vor allem die ersten Kundenbegegnungen waren einfach zum Kaputtlachen, wenn er seinen nicht vorhandenen Charme durch trockene Sprüche ausgleicht! Herrlich! Dabei verkommt Robert Winter jedoch nicht zur stilisierten Komikfigur, sondern wir erleben auch seine zutiefst menschliche Seite, durchleiden mit ihm alle Entwicklungen – nicht nur beruflich, sondern auch im Verhältnis zu seiner Tochter und dem Enkel – und nicht zuletzt zu sich selbst. Selten lagen Schluchzen und Lachen so nah beieinander. Ein wirklich wunderbar warmherziger Roman, den ich sehr gerne gelesen habe und nur weiterempfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Herr Winter taut auf“ ist der Debütroman von Stefan Kuhlmann.
Robert Winter, ehemaliger Finanzbeamter, steht vor seiner Pensionierung. Doch der zur Feier des Tages fehlende Champagner wird seiner Frau zum Verhängnis und Robert steht plötzlich allein und in tiefer Trauer …
Mehr
„Herr Winter taut auf“ ist der Debütroman von Stefan Kuhlmann.
Robert Winter, ehemaliger Finanzbeamter, steht vor seiner Pensionierung. Doch der zur Feier des Tages fehlende Champagner wird seiner Frau zum Verhängnis und Robert steht plötzlich allein und in tiefer Trauer vor einem Leben in Einsamkeit.
Als er bereits in seiner Verzweiflung zu ertrinken scheint, wird er von einer sehr willensstarken Kundin seiner Frau Sophia überrascht. Sie möchte ihre Beauty-Produkte abholen, auf die sie nun schon lange Zeit wartet.
Nach anfänglicher Ablehnung kommt Robert die Idee, zu Ehren seiner Frau, die leidenschaftlich gern als AVON-Beraterin tätig war, in ihre Fußstapfen zu treten und den Titel „AVON-Beraterin des Jahres“ zu ergattern, der ihr so wichtig war.
Auf seinem Weg in die Beauty-Branche muss Robert jedoch feststellen, dass nicht nur das Thema Kosmetik viel umfangreicher ist als gedacht, sondern auch seine Kundschaft ihn vor manche Herausforderung stellen wird.
Bereits das Cover dieses Romans lässt auf eine lustig-skurrile Komödie hoffen.
Robert Winter ist ein eher wortkarger, sehr direkter Mann, der seine Ruhe liebt und Kontakt zu anderen Menschen eher meidet.
Auf charmante Art gelingt es ihm jedoch, sich in das Herz des Lesers zu schleichen.
Die Trauer, die Robert nach dem Tod seiner Frau empfindet, ist so greifbar, dass man ihn am liebsten umarmen würde. Aber auch der Wortwitz und die Schlagfertigkeit, mit der Robert seiner neuen Aufgabe entgegen tritt ist so mitreißend, dass man bis zum Schluss mit ihm mitfiebert, ob er sein Ziel erreichen wird.
Selten habe ich ein Buch gelesen, welches in mir so viele Emotionen gleichzeitig ausgelöst hat. Neben ganz viel Humor und fröhlichen Momenten werden auch sehr bewegende Themen angesprochen.
Die Wandlung von Robert Winter ist dabei stets authentisch und lebensnah.
Für mich war dieser Roman ein Lesehighlight der letzten Monate und ich kann ihn ohne Umschweife weiterempfehlen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext machte mich sehr neugierig auf "Herr Winter taut auf", und ich erwartete eine eher leichte und lustige Geschichte. Ich war daher etwas überrascht, dass Tod und Trauer viel Raum einnehmen und ein ernster und melancholischer Ton mitschwingt. Doch Stefan Kuhlmann …
Mehr
Der Klappentext machte mich sehr neugierig auf "Herr Winter taut auf", und ich erwartete eine eher leichte und lustige Geschichte. Ich war daher etwas überrascht, dass Tod und Trauer viel Raum einnehmen und ein ernster und melancholischer Ton mitschwingt. Doch Stefan Kuhlmann gelingt es wunderbar, die Balance zwischen ernsten Themen und humorvollen Passagen mit viel Wortwitz und Situationskomik zu halten. Das Buch hat mich tatsächlich immer wieder an "Ein Mann namens Ove" erinnert. Sehr einfühlsam schildert er Robert Winters Gefühlswelt und seine Schwierigkeiten, sich als grummeliger und spitzzüngiger Einzelgänger seiner Umwelt zu öffnen. Soziale Kontakte waren noch nie seine Spezialität, der kommunikative Part in seiner Beziehung war seine Frau Sophia, die als AVON-Beraterin arbeitete und Geselligkeit schätzte. Nach ihrem plötzlichen Tod entscheidet er sich nach einigem Ringen dazu, ihre Tätigkeit bis Jahresende fortzuführen, um ihr den Traum, "AVON-Beraterin des Jahres" zu werden, posthum zu erfüllen. Als frisch pensionierter Steuerprüfer hatte er mit Kosmetika bisher so gar nichts am Hut, und mit seiner direkten Art eckt er zunächst allerorten an. Glücklicherweise steht ihm mit Lilly eine ehemalige Kundin seiner Frau freundschaftlich zur Seite. Indem Robert Winter durch seine Kosmetikberatungen schrittweise lernt, auf andere Menschen zuzugehen, gelingt es ihm auch langsam, sich seiner Tochter Miriam und seinem Enkel Jonas zuzuwenden. Die Beziehung zu Miriam ist seit Jahren angespannt, und tatsächlich empfand ich Miriams Verhalten gegenüber ihrem Vater als übertrieben hart und abweisend. Robert Winters Entwicklung ist sehr glaubhaft beschrieben, und auch Rückfälle in alte Verhaltensmuster bleiben nicht aus. An der ein oder anderen Stelle war die Geschichte etwas langatmig, und die eingebaute Transgender-Thematik empfand ich als etwas gezwungen.
Besonders gut gefiel mir, dass der Roman bis zum Schluß authentisch bleibt und auf Liebesgeschichten oder kitschige Elemente verzichtet. Ich habe das Buch sehr genossen, und kann es in jedem Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Der Autor Stefan Kuhlmann schreibt eigentlich Drehbücher, aber mit seinem Debütroman: Herr Winter taut auf, hat er ein Highlight auf den Buchmarkt gebracht. Gerne noch mehr von dieser Art Romane. Mit Herrn Winter tauchen wir nicht nur in die Beautywelt von AVON ein, nein, …
Mehr
Meine Meinung
Der Autor Stefan Kuhlmann schreibt eigentlich Drehbücher, aber mit seinem Debütroman: Herr Winter taut auf, hat er ein Highlight auf den Buchmarkt gebracht. Gerne noch mehr von dieser Art Romane. Mit Herrn Winter tauchen wir nicht nur in die Beautywelt von AVON ein, nein, wir lernen auch viele lustige, eigenartige und teils skurrile Figuren kennen. Die Kundinnen seiner Frau Sophia unterstützen ihn bei seinem Eintritt in ein für ihn völlig neues Mysterium. Seinen neuen Nachbarn sind anders, aber so liebenswert. Sein Enkel ist der größte Schatz im Buch und in Herrn Winters Tochter konnte ich mich besonders hinein versetzen.
Es erwartet uns ein Roman, der mit Herz und Humor punktet, der viele aktuelle Themen anspricht und zum Nachdenken anregt. Von einem schönen Sprachstil begleitet fliege ich über die Seiten.
Fazit
Der Debütroman von Stefan Kuhlmann gehört in jedes Buchregal. Ich durfte hier lachen, schmunzeln, weinen und über einiges Nachdenken. Stefan Kuhlmann hat mir die vergessene AVON Welt zurückgebracht. Eine Leseempfehlung und 5 🐥🐥🐥🐥🐥 gibt es von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Dem Autor Stefan Kuhlmann ist mit „Herr Winter taut auf“ ein feinsinniger, teilweise schwarzhumoriger, jedoch keinesfalls zynischer, unterhaltsamer und witziger Roman bestens gelungen.
Ich hatte den Eindruck, dass der Autor durch seine Tätigkeit als Drehbuchautor …
Mehr
Meine Meinung
Dem Autor Stefan Kuhlmann ist mit „Herr Winter taut auf“ ein feinsinniger, teilweise schwarzhumoriger, jedoch keinesfalls zynischer, unterhaltsamer und witziger Roman bestens gelungen.
Ich hatte den Eindruck, dass der Autor durch seine Tätigkeit als Drehbuchautor auch in seinem Erstlingsroman einen gewissen cineastischen Aspekt mit einfließen ließ und so konnte ich mir die Geschichte wunderbar als amüsante Filmkomödie mit Tiefgang vor meinem inneren Auge vorstellen. Die Dialoge waren witzig zu lesen und die Geschichte war temporeich geschrieben.
Der Hauptdarsteller Herr Winter wuchs mir schon nach kurzer Zeit richtig ans Herz. Mit seiner speziellen Art wäre er der ideale Kandidat für einen Sozialphobiker, doch seiner verstorbenen Frau zuliebe, die er wirklich inniglich geliebt haben muss, überwindet er seine Angst, mit Menschen in Kontakt zu treten. Auch wenn die ersten Versuche als AVON-Berater mehr als holprig sind, so lässt er sich nicht klein kriegen, was mir an der Geschichte besonders gefiel. Ein gutes Ende, das auch in der Wirklichkeit vorkommen könnte und nicht zu kitschig war, hat mich das Buch zufrieden aus den Händen legen lassen.
Fazit
Eine schöne Geschichte, die zum Lachen und Weinen gleichzeitig anregt und mir wunderbare Lesestunden bescherte. Gerne mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Robert Winter ist pensionierter Finanzbeamter, für die Kontaktpflege, auch die zur Tochter Miriam und Enkel Jonas, ist seine Frau Sophia zuständig. Die beiden führen bzw. führten eine harmonische Ehe, obwohl sie gegensätzlich wie Sommer und Winter/Tag und Nacht waren. Sophia …
Mehr
Robert Winter ist pensionierter Finanzbeamter, für die Kontaktpflege, auch die zur Tochter Miriam und Enkel Jonas, ist seine Frau Sophia zuständig. Die beiden führen bzw. führten eine harmonische Ehe, obwohl sie gegensätzlich wie Sommer und Winter/Tag und Nacht waren. Sophia war passionierte Avon-Beraterin.
Als Sophia bei einem Unfall ums Leben kommt, fällt Robert in ein tiefes Loch, ohne sie scheint er nicht lebensfähig zu sein. Eines Tages steht Lilli Fischer vor der Tür, eine langjährige Kundin von Sophia. Lilli überredet Robert, die bei Sophia in den letzten Wochen eingegangenen Bestellungen abzuwickeln und zumindest die Restbestände der Avon-Kosmetika auszuliefern. Als Robert beim Ausliefern Sophias größte Konkurrentin, Wilma Satong, kennenlernt, packt ihn der Ehrgeiz, er will Avon-Berater des Jahres werden!
Unterhaltsam beschreibt der Autor Roberts Einstieg in die Welt der Concealer, Foundations, Lipgloss und Mascara – alles Produkte, von deren Existenz er bis dato keine Ahnung hatte. Seine größte Angst ist die vor der ersten Kosmetikparty, auf der er die Avon-Kosmetika vorstellen soll.
Basti und Dennis ziehen in Roberts Nachbarwohnung ein. Basti ist sehr an Kosmetika interessiert und bringt Robert auch den Umgang mit einem Smartphone bei. Robert wiederum bemüht sich, den beiden bei ihren Eheproblemen zu helfen.
Das kühle Verhältnis zur Tochter Miriam und Enkel Jonas wird im Laufe des Romans immer herzlicher. Durch seine Tätigkeit als Avon-Berater lernt Robert viele Frauen, aber auch Männer kennen, so dass sein Einsiedler-Dasein ein Ende hat. Als er ins Krankenhaus muss, geben sich die Besucher in seinem Krankenzimmer die Klinke in die Hand.
Das offene, nicht vorhersehbare, Ende hat mir sehr gut gefallen. Roberts Zukunft bleibt der Phantasie der Leser*innen überlassen. Ich mochte den Roman sehr und kann ihn allen empfehlen, die auf der Suche nach einer leichten, kurzweiligen und amüsanten Lektüre sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frau Winter kommt bei einem Unfall ums Leben! Also versucht sich ihr Mann als Avon-Berater. Vorher hatte er die Arbeit seiner Frau mit einem Lächeln abgetan und sieht sich nun mit einer schwerten Aufgaben konfrontiert. Robert ist nicht gerade der Typ Menschenfreund und hat auf gelabert so gar …
Mehr
Frau Winter kommt bei einem Unfall ums Leben! Also versucht sich ihr Mann als Avon-Berater. Vorher hatte er die Arbeit seiner Frau mit einem Lächeln abgetan und sieht sich nun mit einer schwerten Aufgaben konfrontiert. Robert ist nicht gerade der Typ Menschenfreund und hat auf gelabert so gar keine Lust. Doch er will für seine Sophie den Titel der Besten Avon-Beraterin gewinnen. Das Buch stimmt manchmal traurig, dann ist es wieder sehr amüsant. Gerne mehr von dieser Art Bücher!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein tolles Hörbuch, nicht nur wegen dem Sprecher, sondern auch wegen Herrn Winter.
Nach dem seine Frau plötzlich verstarb, plante Herr Winter zwar etwas mit seinem Leben zu ändern, doch ...es sollte wohl anders kommen.
Er war ein klasse Protagonist und hat als …
Mehr
Was für ein tolles Hörbuch, nicht nur wegen dem Sprecher, sondern auch wegen Herrn Winter.
Nach dem seine Frau plötzlich verstarb, plante Herr Winter zwar etwas mit seinem Leben zu ändern, doch ...es sollte wohl anders kommen.
Er war ein klasse Protagonist und hat als Avon-Berater seine Aufgabe sehr gut gemacht. Er ist über sich hinausgewachsen und man muss ihn mit seiner schnodrigen Art einfach gern haben.
Die Sache mit seinem Enkel fand ich zwar in diesem Hörbuch nicht passend, doch ich habe es zur Kenntnis genommen oder versucht zu ignorieren (da hätte man auch etwas anderes nehmen können, als dieses Thema)
Wegen Herrn Winter und dem Sprecher empfehle ich das Hörbuch sehr gern weiter, klasse Unterhaltung und ich musste mehr als einmal lachen und schmunzeln. Auch die Damen und Herren und Frau Richterin waren gut ausgearbeitet. Ich würde bei Herrn Winter lieber einkaufen als bei Frau Satong. Der Schluss hat mich dann etwas irritiert oder ich habe es nicht verstanden, wie war das mit dem Schlüssel und dem Champagner
4*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herr Winter wird überraschend Witwer. Seine Frau war etwas Besonderes, sie liebte den Griesgram und war anscheinend glücklich mit ihm und er mit ihr. Sie fehlt ihm überall. Er ist ein Misanthrop und sie liebte die Menschen. Als Avon Beraterin war sie sehr beliebt und hatte für …
Mehr
Herr Winter wird überraschend Witwer. Seine Frau war etwas Besonderes, sie liebte den Griesgram und war anscheinend glücklich mit ihm und er mit ihr. Sie fehlt ihm überall. Er ist ein Misanthrop und sie liebte die Menschen. Als Avon Beraterin war sie sehr beliebt und hatte für alle ein offenes Ohr. Herr Winter will nun um ihr Andenken zu ehren diesen Job fortführen. Der Menschenfeind entwickelt sich, er spricht mit den Menschen, hilft ihnen und wie der Titel sagt: er taut auf.
Der Grund für all das ist traurig., aber die Entwicklungen und Handlungen sind dermaßen komisch dass man aus dem Lachen nicht mehr heraus kommt. Gleichzeitig gibt es Erklärungen für bestimmte Verhaltensmuster die einen ernsten Hintergrund haben. Durch die Entwicklung von einem Griesgram zu einem erträglicheren Menschen lernen wir Leser, dass nicht immer alles so ist wie es aussieht. Die Menschen in der Umgebung von Robert sind genau so interessant. Die Nachbarn, die Kundinnen und die Kunden, die Familie alle miteinander sind phantastisch. Selten passt Humor und Gesellschaftskritik so gut zueinander. Denn Herr Winter interessiert sich nicht für Aussehen, sexuelle Orientierung, Diversitäten oder anderes. Denn die Menschen sind ihm zu Beginn des Buchs egal. Dann sieht er die Person hinter der Hautfarbe, hinter das Auftreten oder dem Vordergründigen. Er stellt fest man kann mehr Menschen mögen und nicht nur die Einzige, die Beste, Sophia die liebte er.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"AVON bringt Schönheit direkt ins Haus"
Viele kennen sicher den Werbeslogan "AVON bringt Schönheit direkt ins Haus", mit dem die Kosmetikfirma AVON seit den sechziger Jahren ihre Produkte und den in den Anfangszeiten noch sehr ungewöhnlichen Vertriebsweg beworben …
Mehr
"AVON bringt Schönheit direkt ins Haus"
Viele kennen sicher den Werbeslogan "AVON bringt Schönheit direkt ins Haus", mit dem die Kosmetikfirma AVON seit den sechziger Jahren ihre Produkte und den in den Anfangszeiten noch sehr ungewöhnlichen Vertriebsweg beworben hat. Die Produkte konnten nämlich von Beginn an nicht in Geschäften erworben werden, sondern nur über spezielle AVON-Beraterinnen. In seinem Debütroman "Herr Winter taut auf" erzählt Stefan Kuhlmann mit viel Herzenswärme die Geschichte eines ehemaligen Finanzbeamten, der nach dem Tod seiner Ehefrau deren Tätigkeit als AVON-Berater fortsetzt.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der frisch pensionierte Robert Winter, der kein sehr angenehmer Zeitgenosse ist. Er ist oft unfreundlich, ungesellig, pedantisch und manchmal cholerisch. Seine Frau Sophia weiß ihn zu nehmen, Bestätigung findet sie in ihrer Tätigkeit als AVON-Beraterin. Als sie durch einen Autounfall ums Leben kommt, bricht Roberts Welt zusammen. Der Lebensmut hat ihn verlassen, er verlässt kaum das Haus. Sein Leben erhält wieder Struktur, als er beschließt, nicht nur Sophias Bestellungen auszuliefern, sondern auch in ihre Fußstapfen zu treten. Er möchte "AVON-Berater des Jahres" werden und diese Auszeichnung Sophia widmen.
Roberts Ehrgeiz ist geweckt, und er beschäftigt sich nun akribisch mit der Produktpalette der Kosmetikfirma, sein Nachbar Basti gibt ihm hilfreiche und weniger hilfreiche Tipps, den Rest besorgt das Internet. Mit seiner direkten Art vergrault er anfangs etliche Kundinnen, aber im Laufe der Zeit wird sein Umgang mit ihnen behutsamer und feinfühliger, diplomatisch und taktvoll - jedenfalls meistens. Die Damen - und auch einige Herren - schätzen seinen Rat, und Roberts Kosmetikpartys sind ein Erfolg. Aber kann er es in der Kürze der Zeit wirklich schaffen, "AVON-Berater des Jahres" zu werden, zumal eine Konkurrentin alles daran setzt, ihn loszuwerden?
Wir lernen den mürrischen Robert kennen, erleben seine Trauer und begleiten ihn auf seinem neuen Weg als AVON-Berater, der Höhen und Tiefen für ihn bereithält. Es ist schön zu lesen, wie er im Laufe der Zeit tatsächlich auftaut, wie er zugänglicher und geselliger wird. Auch das Verhältnis zu seiner Tochter Miriam, das immer eher frostig war, verändert sich positiv.
Die in schönem Sprachstil mit viel Herz und Humor erzählte Geschichte hat mir gut gefallen, auch wenn sie in einigen Punkten etwas vorhersehbar ist. Der Autor beschreibt sehr liebevoll seinen Protagonisten Robert mit all seinen Stärken und Schwächen. Der Titel des Buches mit dem wunderschönen Cover passt ganz hervorragend, es gibt queere Themen, und es mangelt nicht an komödiantischen Übertreibungen.
Leseempfehlung für diesen gelungenen Debütroman, der mich berührt und erheitert hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für