-50%12)

Gebundenes Buch
God Save the Queen (Mängelexemplar)
Was wir an Elizabeth II. bewundern
Herausgegeben: Schweida, Denise
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 16,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Eine Hommage an die bewundernswerte Königin Elizabeth II. - Spannende Einblicke und persönliche GeschichtenIn dieser faszinierenden Anthologie feiern renommierte Autorinnen, Übersetzerinnen, Journalistinnen und Auslandskorrespondentinnen Königin Elizabeth II. und erzählen, warum sie sie so sehr bewundern. Sie gewähren tiefe Einblicke, weshalb sie ihr Leben über all die Jahre verfolgt haben, was den besonderen Reiz des englischen Königshauses für sie ausmacht und inwiefern die Königin als Frau, Ehefrau und Mutter in einer so angesehenen Führungsposition ein feministisches Vorbild in ...
Eine Hommage an die bewundernswerte Königin Elizabeth II. - Spannende Einblicke und persönliche Geschichten
In dieser faszinierenden Anthologie feiern renommierte Autorinnen, Übersetzerinnen, Journalistinnen und Auslandskorrespondentinnen Königin Elizabeth II. und erzählen, warum sie sie so sehr bewundern. Sie gewähren tiefe Einblicke, weshalb sie ihr Leben über all die Jahre verfolgt haben, was den besonderen Reiz des englischen Königshauses für sie ausmacht und inwiefern die Königin als Frau, Ehefrau und Mutter in einer so angesehenen Führungsposition ein feministisches Vorbild in unserer heutigen Gesellschaft ist.
Die in God Save the Queen. Was wir an Elizabeth II. bewundern versammelten Texte von u.a. Ann Anders, Franziska Augstein, Pieke Biermann, Tina Brown, Patricia Dreyer, Nina George, Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, Sali Hughes, Thomas Kastura, Thomas Kielinger und Renate von Matuschka sind eine würdevolle Ehrung der beliebtesten und am längsten regierenden Königin der Welt. Ein Must-Read für alle Fans des britischen Königshauses und der faszinierenden Persönlichkeit von Queen Elizabeth II.
In dieser faszinierenden Anthologie feiern renommierte Autorinnen, Übersetzerinnen, Journalistinnen und Auslandskorrespondentinnen Königin Elizabeth II. und erzählen, warum sie sie so sehr bewundern. Sie gewähren tiefe Einblicke, weshalb sie ihr Leben über all die Jahre verfolgt haben, was den besonderen Reiz des englischen Königshauses für sie ausmacht und inwiefern die Königin als Frau, Ehefrau und Mutter in einer so angesehenen Führungsposition ein feministisches Vorbild in unserer heutigen Gesellschaft ist.
Die in God Save the Queen. Was wir an Elizabeth II. bewundern versammelten Texte von u.a. Ann Anders, Franziska Augstein, Pieke Biermann, Tina Brown, Patricia Dreyer, Nina George, Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, Sali Hughes, Thomas Kastura, Thomas Kielinger und Renate von Matuschka sind eine würdevolle Ehrung der beliebtesten und am längsten regierenden Königin der Welt. Ein Must-Read für alle Fans des britischen Königshauses und der faszinierenden Persönlichkeit von Queen Elizabeth II.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Denise Schweida arbeitet als Lektorin und widmet einen Großteil ihrer Zeit Büchern, Musik und Königshäusern. Bislang erschien von ihr der Titel 66 Dinge, die Sie tun können, wenn Sie in Rente sind. (Knaur, 2021)
Produktdetails
- Verlag: Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 168
- Erscheinungstermin: 1. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 126mm x 18mm
- Gewicht: 269g
- ISBN-13: 9783426286111
- ISBN-10: 3426286114
- Artikelnr.: 68626676
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gebundenes Buch
Klappentext:
„Renommierte Autorinnen, Übersetzerinnen, Journalistinnen aus Politik und Feuilleton schreiben über “ihre” Queen und erzählen in diesem Band von besonderen Begegnungen, einer wichtigen Erinnerung, einer witzigen Anekdote und warum sie Queen Elizabeth …
Mehr
Klappentext:
„Renommierte Autorinnen, Übersetzerinnen, Journalistinnen aus Politik und Feuilleton schreiben über “ihre” Queen und erzählen in diesem Band von besonderen Begegnungen, einer wichtigen Erinnerung, einer witzigen Anekdote und warum sie Queen Elizabeth II. so bewundernswert finden, weshalb sie ihr Leben und das ihrer Familie über all die Jahre verfolgt haben, was den Reiz des englischen Königshauses für sie ausmacht und wieso die Königin als Frau, Ehefrau und Mutter in einer so angesehenen Führungsposition auch als ein feministisches Vorbild in unserer heutigen Gesellschaft gesehen werden kann. Die in dieser Anthologie versammelten Texte von z. B. Ann Anders, Franziska Augstein, Pieke Biermann, Patricia Dreyer, Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, Sali Hughes, Thomas Kielinger, Renate von Matuschka und Gordon Tyrie sind eine Hommage an die beliebteste und am längsten regierende Königin der Welt….“
Anfang Juni 2022 war es endlich soweit: das 70. Thronjubiläum der Queen wurde gefeiert. Es war fulminant egal ob am Fernseher oder live dabei und als sie dann endlich auf dem Balkon erschien, jubelte das gesamte Volk ihr zu. Warum aber? Was finden die Briten und auch alle andere Menschen auf der Welt die sich ein wenig für das Adelshaus interessieren so faszinierend an ihr? Fragen und Antworten liefert auf sehr sympathische und kurzweilige Weise dieses kleine Büchlein. Die verschiedenen Autoren in diesem Buch erzählen kleine Anekdoten, Wissenswertes, Spannendes und auch Informatives. Und ja, es geht wirklich nur um die Queen. Mittlerweile langweilige Parts rund um Meghan und Harry werden minimal am Rande erwähnt und das ist auch gut so. Alle Schreibstile sind locker und spritzig - hier kann man auch mal eine kleine Pause machen und sich auch mal anderen Dingen widmen ohne etwas zu verpassen.
Fazit: ein schönes, kleines Büchlein mit viel Wissen rund um Queen Elizabeth II. - 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Anlässlich des 70. Thronjubiläums von Queen Elizabeth II. versammeln sich in dem Buch "God save the Queen Was wir an Queen Elizabeth II. bewundern" 10 Autoren, um ihre Erlebnisse und Eindrücke rund um die Queen mit dem Leser zu teilen. Und es gibt einiges zu berichten …
Mehr
Anlässlich des 70. Thronjubiläums von Queen Elizabeth II. versammeln sich in dem Buch "God save the Queen Was wir an Queen Elizabeth II. bewundern" 10 Autoren, um ihre Erlebnisse und Eindrücke rund um die Queen mit dem Leser zu teilen. Und es gibt einiges zu berichten über die am längsten regierende Königin der Welt. So wird berichtet, wie die Queen vom Tod ihres Vaters erfuhr, wie man die Krönungszeremonie im Kino sah, welch technische Schwierigkeiten diese Übertragung damals bereiteten, man erlebt die Queen auf Reisen, welch Bedeutung die Wahl ihrer Kleiderfarbe hat, was sie beim Tode von Diana bewegte und nicht zuletzt erzählt Gloria von Thurn und Taxis ein wenig über die Geschichte des Königshauses. Mir persönlich gefiel jedes Kapitel, jedoch ist mein absolutes Highlight das von Gordon Tyrie "Die Queen in Schottland. Hier wird das ganz private Gesicht der Queen gezeigt und man merkt schnell, daß sie in ihrem Innersten ein ganz normaler Mensch ist. Hier in Schottland kann sie so sein, wie sie es sich wünscht. Kein Wunder also, daß sie sich auf Balmoral Castle so wohl fühlt. Hier ist sie eine Frau voller Witz und Charme, die sich nicht scheut, den Abwasch nach einem Grillabend selbst in die Hand zu nehmen oder ahnungslose Spaziergänger ein wenig zu "veräppeln". Wenn man immer nur die Queen der Hochglanzmagazine vor Augen hat, muß man spätestens hier sein Bild von ihr neu überdenken. Allen Berichten gleich sind ihre absolut liebevollen Beschreibungen der Queen. Man merkt, daß jeder Autor Achtung vor dieser bedeutenden Dame hat, die ihrem Volk in jedem Alter bedingungslos diente und gar nicht daran denkt, ihr Amt niederzulegen. Alle Geschichten sind vom Stil her sehr gut lesbar und verfügen über eine angenehme Länge, so daß kein Thema langatmig werden könnte.
Dieses kleine, aber feine Buch ist absolut zu empfehlen. Wer ein Fan der Queen ist wird daran große Freude haben - und die Skeptiker werden merken, welch tolle Persönlichkeit sich hinter dieser Fassade verbirgt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine facettenreiche Sonntagnachmittagslektüre über Queen Elizabeth II.
Als 1952 Elizabeths Vater George VI. stirbt, wird sie mit gerade mal 25 Jahren die Königin von England. Ihre Regentschaft dauert nun bereits 70 Jahre an, damit ist sie die am längsten regierende Monarchin …
Mehr
Eine facettenreiche Sonntagnachmittagslektüre über Queen Elizabeth II.
Als 1952 Elizabeths Vater George VI. stirbt, wird sie mit gerade mal 25 Jahren die Königin von England. Ihre Regentschaft dauert nun bereits 70 Jahre an, damit ist sie die am längsten regierende Monarchin der Welt. Sage und schreibe vierzehn Premierminister hat sie bereits ernannt, von Winston Churchill über Margaret Thatcher bis zu Boris Johnson. Und egal welche politischen Krisen anstanden, sie hat sie alle überstanden. Doch welche Bedeutung hat die Monarchie in England heute wirklich?
Queen Elizabeth II. hat als Königin eine Führungsposition inne und ist eine der reichsten Frauen der Welt. Sie ist vierfache Mutter und führt ihre "Firma" bereits seit 70 Jahren, wodurch sie in gewisser Weise ein feministisches Vorbild in der Gesellschaft darstellt. Auch wenn es in ihrer Firma ab und zu brodelt und sie über die Verfehlungen nicht immer "amused" war, so hat sie ihren Job bewundernswert lange ausgeübt.
In dieser Anthologie lernen wir von unterschiedlichen Zeitgenossen ihre Meinung und Ansichten über die Queen kennen. Zehn Autor*innen, Journalist*innen und Übersetzer*innen beschreiben ihre Erlebnisse und Begegnungen mit der Queen und lassen uns durch Anekdoten hinter die offizielle Fassade dieser Frau blicken und bringen uns ihre Rolle, ihr Wesen und ihr Arbeitsleben näher.
Die Queen kennen wir alle von den Illustrierten, royalen Hochzeiten und Klatschseiten der Presse. Aber wie ist sie wirklich? Durch die verschiedenen Beiträge in diesem Buch kann man sich einen Eindruck machen. Es wird berichtet von ihrer Kindheit, der Krönung und ihrer besonderen Rolle im Commonwealth. Auf das Kennenlernen und die Beziehung zu ihrem Ehemann Prinz Philip und zu verschiedenen Familienmitgliedern wird eingegangen und wir entdecken Informationen über die Rückzugsorte der Königin. Fern der Öffentlichkeit tankt sie dort Kraft und lebt ein (fast) normales Familienleben. Die Ausübung der Führungsrolle erfordert ein immenses Arbeitsprogramm der Queen, was sie über Jahrzehnte mit Eifer und einer enormen Willenstärke absolviert hat, die man bewundern muss.
Dieses Buch lässt sich durch die verschiedenen Erzählstile und die bunte Auswahl an Anekdoten gut lesen und man hat viele Einblicke in das lange Leben dieser Monarchin. Die meisten Texte sind von Sympathie getragen, bringen verschiedene Details ans Licht und machen die persönliche Sicht über die Monarchin deutlich.
Ihre bunten Kostüme und Kleider gelten schon fast als Markenzeichen der Queen, darüber erfahren wir von Sali Hughes näheres.
Erfolgreich von ihrer "bucket list" streichen, kann die Queen ihr Ziel, einmal als Bond-Girl fungiert zu haben, so erfahren wir von Nina George.
Als Gold-Standard für Staatsoberhäupter sieht Gloria Fürstin von Thurn und Taxis in der Queen ein Vorbild, allerdings ohne großen politischen Einfluß und eher als repräsentative Figur.
Gordon Tyrie wirft einen Blick darauf, was die Queen mit Schottland verbindet und was sie vom Brexit hält.
Dieses bunte und facettenreiche Medley über Queen Elizabeth II. ist interessant und unterhaltsam zu lesen. Es lenkt den Blick auf eine erstaunliche Frau, die fast ihr gesamtes Leben als Monarchin in den Dienst des englischen Volkes gestellt hat. Für alle Fans der Serie "THE CROWN ein Muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein kleines feines Büchlein über „The Queen“, das Denise Schweida, die als Lektorin im Münchner Verlagshaus Drömer arbeitet, herausgegeben hat. Sie widmet einen Großteil ihrer Zeit Büchern, Musik und Königshäusern. In diesem Buch feiern …
Mehr
Ein kleines feines Büchlein über „The Queen“, das Denise Schweida, die als Lektorin im Münchner Verlagshaus Drömer arbeitet, herausgegeben hat. Sie widmet einen Großteil ihrer Zeit Büchern, Musik und Königshäusern. In diesem Buch feiern renommierte Autor*innen, Übersetzer*innen und Journalisten*innen – dazu gehören u.a. Ann Anders, Nina George, Thomas Kielinger – Königin Elisabeth II. und erzählen, warum sie sie so bewundernswert finden, weshalb sie ihr Leben über all die Jahre ihrer Regentschaft verfolgt haben.
The Queen feiert den 70. Jahrestag der Thronbesteigung, dieser war am 6. Februar 1952. Und gekrönt wurde sie ein Jahr später in der Westminister Abbey. Und wer von uns hat nicht schon einmal Bilder oder einen Film über dieses herausragende Ereignis gesehen. Es war und ist für mich noch immer sehr berührend.
Und wenn man nun in diesem wunderschön gestalteten Buch Geschichte um Geschichte liest, hat man immer mehr den Eindruck „The Queen“ besser kennenzulernen. Sie hat ja wirklich ein bewegtes Leben mit vielen Höhen, aber auch Tiefen hinter sich. Ich will auch keine einzelne der tollen Geschichten, die mich ab und an zum Schmunzeln gebracht haben, in den Vordergrund heben. Sie waren alle einzigartig und wunderschön. Und einige Ereignisse in ihrem Leben haben mich wirklich sehr berührt.
Ein gelungenes Buch, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Und das ich allen Fans der beeindruckenden Frau nur empfehlen kann. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Obwohl ich wenig Sachbücher und Biografien lese, gibt es Themen, die interessieren mich immer, obwohl ich vermeintlich schon viel darüber weiß. Eins davon ist sicherlich die Queen und ihr Land. Damit bin ich jedoch nicht allein, denn die Herausgeberin Denise Schweida hat einige Texte …
Mehr
Obwohl ich wenig Sachbücher und Biografien lese, gibt es Themen, die interessieren mich immer, obwohl ich vermeintlich schon viel darüber weiß. Eins davon ist sicherlich die Queen und ihr Land. Damit bin ich jedoch nicht allein, denn die Herausgeberin Denise Schweida hat einige Texte von namhaften Autoren (z. B. Ann Anders, Franziska Augstein, Pieke Biermann, Patricia Dreyer, Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, Sali Hughes, Thomas Kielinger, Renate von Matuschka und Gordon Tyrie) über einer der berühmtesten Frauen unserer Zeit zusammengesammelt.
Sie begleitet bereits mehrere Generationen als konstante Regentin. Sie ist Frau, Mutter, Ehefrau, Großmutter, Urgroßmutter und der Goldstandard für Staatsoberhäupter und darin liegt vermutlich der Reiz und das Interesse am englischen Königshaus. Her Majesty the Queen (HMG) ist eine Jahrhundertqueen. Sie begleitet uns seit 70 Jahren und ist durch ihre geschickte Kleiderwahl ein Farbtupfer für alle Zuschauer, Fotografen und Journalisten.
Bei Ihrer Krönung am 02.06.1953 war es durch die technische Neuheit einer Fernsehübertragung der ganzen Welt möglich, dabei zu sein (statt nur 7000 auserlesene Repräsentanten). Auch zeigt sie Präsenz in Theaterstücken, Kinofilmen wie James Bond und Johnny English, einer Netflixserie und sogar einigen Zeichentrickfilmen. Wer kann das schon von sich behaupten?
Die Schreiberlinge, die in dieser Anthologie vereint sind, zeichnen eine wundervolle Hommage über eine Frau, die 14 Premierminister und etliche Krisen erlebt hat und den Zepter hoffentlich noch lange schwingt. Jeder Beitrag ist mit einem Foto der Queen versehen und ist für sich genommen eine Besonderheit. Lesenswert. Nobody does it better….in diesem Sinne volle Punktzahl für den Goldstandard und Happy Birthday!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für