Debbi Michiko Florence
Broschiertes Buch
Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter / Beste Freundinnen Bd.1
Roman über beste Freundinnen für die kleine Schwester der Jenny Han-Leserin - für Mädchen ab 11
Übersetzung: Rothfuß, Ilse
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Muss man immer alle glücklich machen?In diesem Schuljahr soll alles anders werden. Keiko, Jenna und Audrey, beste Freundinnen für immer und ewig, kommen in die 7. Klasse und sind nun offiziell Teenager - höchste Zeit also, sich einen festen Freund für den Herbstball zu schnappen! Das findet zumindest Audrey. Jenna hat dagegen keine Lust, ständig nach Audreys Pfeife zu tanzen. Und Keiko steht, wie immer, dazwischen. Dabei will sie doch nur, dass alle glücklich sind und Spaß miteinander haben, so wie früher! Für Keiko steht fest: Sie muss das Trio zusammenhalten, den süßen Gregor als ...
Muss man immer alle glücklich machen?
In diesem Schuljahr soll alles anders werden. Keiko, Jenna und Audrey, beste Freundinnen für immer und ewig, kommen in die 7. Klasse und sind nun offiziell Teenager - höchste Zeit also, sich einen festen Freund für den Herbstball zu schnappen! Das findet zumindest Audrey. Jenna hat dagegen keine Lust, ständig nach Audreys Pfeife zu tanzen. Und Keiko steht, wie immer, dazwischen. Dabei will sie doch nur, dass alle glücklich sind und Spaß miteinander haben, so wie früher! Für Keiko steht fest: Sie muss das Trio zusammenhalten, den süßen Gregor als Date für den Herbstball gewinnen und nebenbei noch die Eheprobleme ihrer Eltern lösen. Doch wie soll sie das alles schaffen, und was wünscht Keiko sich eigentlich selbst?
In diesem Schuljahr soll alles anders werden. Keiko, Jenna und Audrey, beste Freundinnen für immer und ewig, kommen in die 7. Klasse und sind nun offiziell Teenager - höchste Zeit also, sich einen festen Freund für den Herbstball zu schnappen! Das findet zumindest Audrey. Jenna hat dagegen keine Lust, ständig nach Audreys Pfeife zu tanzen. Und Keiko steht, wie immer, dazwischen. Dabei will sie doch nur, dass alle glücklich sind und Spaß miteinander haben, so wie früher! Für Keiko steht fest: Sie muss das Trio zusammenhalten, den süßen Gregor als Date für den Herbstball gewinnen und nebenbei noch die Eheprobleme ihrer Eltern lösen. Doch wie soll sie das alles schaffen, und was wünscht Keiko sich eigentlich selbst?
Debbi Michiko Florence, in Kalifornien geboren, ist Amerikanerin mit japanischen Wurzeln. Nachdem sie eine Zeitlang als Zoo-Pädagogin gearbeitet hat, schreibt sie heute Bücher in ihrem 'Word Nest' in Connecticut, wo sie mit ihrem Mann lebt.
Produktdetails
- Reihe Hanser
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Keep it together, Keiko Carter
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 132mm x 30mm
- Gewicht: 405g
- ISBN-13: 9783423650359
- ISBN-10: 3423650354
- Artikelnr.: 61464456
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Nicht nur für Teenies!
Ich muss zugeben - Zuerst dachte ich nur "Wie, das Buch ist doch für Teenies!" Das Cover des Buches verrät noch nicht sonderlich viel über den Inhalt des Buches. Aber es zeigt mit wunderbarem Handlettering, worum bzw um wen es in diesem Buch …
Mehr
Nicht nur für Teenies!
Ich muss zugeben - Zuerst dachte ich nur "Wie, das Buch ist doch für Teenies!" Das Cover des Buches verrät noch nicht sonderlich viel über den Inhalt des Buches. Aber es zeigt mit wunderbarem Handlettering, worum bzw um wen es in diesem Buch geht. Keiko ist die Hauptakteurin dieses Buches.
Keiko ist eine 13 jährige Teenagerin, die ständig versucht, es allen Recht zu machen und jedem zu helfen.
Zu Beginn erfährt der Leser, dass sie zwei Freundinnen hat. Audrey, ihre längste Freundin, die gerne im Mittelpunkt steht und Jenna, das bescheidene Mädchen, das gerade einige Zeit bei ihrem Vater gelebt hat.
Keiko träumt davon, dass die 3 nach den Ferien wieder die alte 3er Clique werden, die sie früher einmal waren. Doch das ist gar nicht so einfach, denn bei allen dreien gibt es ein neues Thema - Jungs!
Das Buch hat mich richtig gefesselt und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Das hatte ich so nicht erwartet. Es ist rundum gelungen und ich würde es ohne Einschränkungen empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bewertet mit 3.5 Sternen
Zum Buch:
Keiko hat zwei beste Freundinnen, Jenna und Audrey. Sie gehen in die siebte Klasse und haben sich dieses Jahr vorgenommen einen Jungen kennenzulernen. Und damit beginnt das Problem. Keiko sitzt zwischen zwei Stühlen, Jenna und Audrey verstehen sich nicht …
Mehr
Bewertet mit 3.5 Sternen
Zum Buch:
Keiko hat zwei beste Freundinnen, Jenna und Audrey. Sie gehen in die siebte Klasse und haben sich dieses Jahr vorgenommen einen Jungen kennenzulernen. Und damit beginnt das Problem. Keiko sitzt zwischen zwei Stühlen, Jenna und Audrey verstehen sich nicht mehr so gut und beide wolle das Keiko ihre Freundin bleibt ...
Meine Meinung:
Das Cover erinnerte mich zuerst sehr an "To all the boys I loved before" und irgendwie erwartete ich wohl auch eine Ähnliche Story.
Die einzige Gemeinsamkeit war allerdings der asiatische Hintergrund der Hauptperson. Der Schreibstil ist gut zu lesen, die Mädchen sind zwölf, werden dreizehn und für dieses Alter ist das Buch auch perfekt. Mit persönlich war es zu nervig, Keiko mit ihren Schokoladenvergleichen und Audrey mit ihrem Teeniedrama fand ich schon ein wenig anstrengend.
Für jüngere LeserInnen ist es sicher spannender. Was aber trotzdem total niedlich und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT: Keiko Carter hat zwei beste Freundinnen: Jenna, die durch und durch ein Kopfmensch ist und Audrey, die sich ständig in einen anderen Jungen verknallt und gerne im Mittelpunkt steht. So kommt es immer wieder zu Streit zwischen den beiden und Keiko versucht jedes Mal, die Wogen zu …
Mehr
INHALT: Keiko Carter hat zwei beste Freundinnen: Jenna, die durch und durch ein Kopfmensch ist und Audrey, die sich ständig in einen anderen Jungen verknallt und gerne im Mittelpunkt steht. So kommt es immer wieder zu Streit zwischen den beiden und Keiko versucht jedes Mal, die Wogen zu glätten und alle glücklich zu machen - nur an sich denkt sie dabei nie. Als Audrey sich allerdings in Elliot verliebt, der sich aber schon seit einiger Zeit mit Jenna super versteht und diese ihn auch mag, eskaliert die Situation und Jenna und Audrey reden nicht mehr miteinander. Keiko versucht mit aller Kraft, die beiden wieder zu versöhnen, gleichzeitig interessiert sie sich aber auch für den neuen, süßen Jungen in ihrem Mathekurs, ihre Schwester Macy verheimlicht ihr etwas und ihre Eltern streiten durchgehend. Ob sie die Harmonie zwischen allen wieder herstellen kann?
MEINE MEINUNG: Das Buch ist sehr einfach und flüssig geschrieben, wodurch man es schnell weglesen kann. Die Charaktere sind generell in sich stimmig, allerdings haben sie meiner Meinung nach nicht wie 12-jährige, sondern eher wie 14-15-jährige agiert, das beschriebene Alter passt also nicht vollkommen zur Geschichte. Keiko fand ich generell sympathisch, allerdings mag ich Menschen, die es immer alles recht machen wollen und nie egoistisch handeln, einfach nicht sonderlich gerne. Audrey war das genaue Gegenteil, dementsprechend leider zu viel des Guten, ihre arrogante Art und die ständigen Versuche, im Mittelpunkt zu drehen, haben sie sehr unsympathisch gemacht. Jenna war eigentlich der angenehmste Charakter, kam allerdings gar nicht ganz so oft im Buch vor. Generell fand ich Keikos Probleme teilweise etwas übertrieben dargestellt, was aber auch daran liegen mag, dass ich mit 26 Jahren nicht mehr der Zielgruppe von 11+ Jahren entspreche.
Das Buch enthält einige spannende Szenen und einen romantischen Höhepunkt zum Ende des Buches. Von diesen emotionalen Szenen hätte ich gerne mehr gelesen.
FAZIT: Toll für junge Mädchen, die Liebesgeschichten mit Happy End mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover hat mich sofort in seinen Bann gezogen und ich wusste, dass mir das Buch gefallen wird.
Aus dem Klappentext wurde ich nicht wirklich schlau, was ich etwas schade fand, am Ende hatte ich dafür umso mehr Überraschungen und hatte viele tolle Lesestunden.
Keiko, Audrey …
Mehr
Das Buchcover hat mich sofort in seinen Bann gezogen und ich wusste, dass mir das Buch gefallen wird.
Aus dem Klappentext wurde ich nicht wirklich schlau, was ich etwas schade fand, am Ende hatte ich dafür umso mehr Überraschungen und hatte viele tolle Lesestunden.
Keiko, Audrey und Jenna sind beste Freundinnen, oder waren es vielmehr. Bis Jennas Eltern sich trennen, und Jenna das erste Mal den Sommer nicht mit den beiden Anderen verbringen kann. Dann kommt auch noch die Oberstufe. Die Mädchen leben sich auseinander und Keiko steht plötzlich zwischen den beiden und weiß nicht mehr so recht, zu wem sie halten soll.
Und als ob das nicht noch genug wäre, kommen da noch so allerhand Teenager Probleme dazu: die erste Periode, der neue Junge an der Schule und dann auch noch Audrey‘s Bruder, den diese übermäßig zu hassen scheint.
Das ganze Buch ist Inder Ich-Form geschrieben, was mir sehr gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Keiko, Jenna und Audrey sind beste Freundinnen. Dieses Jahr kommen sie in die siebte Klasse und dazu gehören auch die Träume von Küssen, Jungs und Herbstball.Plötzlich beginnt die Freundschaft zu brökeln. Keiko will aber immer jedem alles recht machen und fühlt sich …
Mehr
Keiko, Jenna und Audrey sind beste Freundinnen. Dieses Jahr kommen sie in die siebte Klasse und dazu gehören auch die Träume von Küssen, Jungs und Herbstball.Plötzlich beginnt die Freundschaft zu brökeln. Keiko will aber immer jedem alles recht machen und fühlt sich dadurch in verschiedene Richtungen gezogen.Wer soll denn da noch den Überblick behalten?
Uns hat bereits das Cover sehr gut gefallen.Es ist passend zur Alterstufe getroffen, aber der absolute Hammer ist die Coverrückseite, sie zeigt Pralinen, die man plastischer nicht hätte darstellen können. Man erfährt dann beim ersten Blick ins Buch auch sofort welche Bedeutung diese leckeren Pralinen haben. Keiko vergleicht ihre Freundschaft zu den anderen Mädels mit Schokolade. Süß und schmelzend.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich gut lesen.Man kann mit Keiko, Jenna und Audrey gut mitfühlen. Sie haben die typischen Teenager Problemchen und man muss schon des öfteren schmunzeln.Die Kapitel sind kurz gehalten, die Geschehnisse sind leicht vorhersehbar, allerdings ist es sehr unterhaltsam und so liest sich das Buch zügig durch.
Die Mädels waren uns auf Anhieb sympathisch, wobei Audrey aufgrund ihres Benehmens nicht immer so gut ankam. Das Ende war stimmig und hat uns gut gefallen.
Ein schönes Buch empfehlenswert ab 11 Jahren über Freundschaft und erste Schwärmereien.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von jojo
Das Jugendbuch "Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter" von Debbi Michiko Florence hat mir sehr gut gefallen. Es handelt von der Freundschaft zwischen drei Teenagern, die nicht immer ganz einfach ist. Und dann kommen noch Jungs ins Spiel. Keiko fand den Bruder ihrer …
Mehr
Von jojo
Das Jugendbuch "Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter" von Debbi Michiko Florence hat mir sehr gut gefallen. Es handelt von der Freundschaft zwischen drei Teenagern, die nicht immer ganz einfach ist. Und dann kommen noch Jungs ins Spiel. Keiko fand den Bruder ihrer Freundin immer doof, aber plötzlich ist er doch ganz nett! Gefühle kommen ins Spiel. Über ihre Hunde kommen sich die beiden näher.
Mich hat das Buch sehr an meine eigene Pubertät erinnert, die ganzen Gefühle, die hochkommen, wenn man Jungs plötzlich doch ganz interessant findet.
Der Schreibstil des Buches ist sehr angenehm zu lesen, sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene.
Das Cover fand ich im ersten Moment nicht ganz so ansprechend, da es mir etwas zu gekünstelt vorkam. Irgendwie passt das Bild auf dem Cover nicht zu meiner Keiko Carter, die ich im Kopf habe!
Insgesamt zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
13-jährige Freundinnen im Abenteuer ‚Leben‘
Keiko, Audrey und Jenna sind beste Freundinnen, natürlich für Immer und Ewig. Sie sind alle drei 13 Jahre alt und wenn man 13 ist, dann ist die Welt voller weltbewegender Probleme, die unendlich wichtig sind. Angefangen von …
Mehr
13-jährige Freundinnen im Abenteuer ‚Leben‘
Keiko, Audrey und Jenna sind beste Freundinnen, natürlich für Immer und Ewig. Sie sind alle drei 13 Jahre alt und wenn man 13 ist, dann ist die Welt voller weltbewegender Probleme, die unendlich wichtig sind. Angefangen von Klamotten über Nagellack bis hin zu Jungs, alles total wichtig. Und sollte irgendetwas mal nicht so laufen wie geplant, ist der Weltuntergang in diesem Lebensabschnitt sehr nahe und fast täglich vorprogrammiert.
Aber es gibt sie auch noch: die wirklich wichtigen Dinge im Leben. So haben sich zum Beispiel Jennas Eltern gerade getrennt. Werden Keiko und Audrey ihr helfen können mit der neuen Situation zu recht zu kommen? Und was wird ihre Freundschaft in diesem Jahr noch belasten und hoffentlich überstehen? Welche anderen Probleme werden den Mädchen über den Weg laufen und werden sie in diesem Jahr noch ein klein wenig erwachsener?
Der schöne Schreibstil und der nett beschriebene Einblick in das Leben von drei 13-jährigen Mädchen, hat mir gut gefallen. Die „schlimmen“ Probleme der Mädchen, die (oftmals) nach einem Tag schon vergessen sind und die „Schwere“, die gleichzeitig so leicht ist in diesem Alter wurde, in diesem Buch genauso schön beschrieben, wie es das helle Cover mit den bonbonfarbenen Akzenten verspricht.
Mir hat es sehr gut gefallen miterleben zu dürfen, wie schwer es drei Teenies fällt, diesen schönen und aufregenden Altersabschnitt mit Leichtigkeit meistern zu dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manche Dinge sind einfach zeitlos. Ja, so war das damals als Teenie. Man hatte seine beste Freundinnen und dachte zu Unrecht, man hat sie für immer. Die erste Liebe stellt die ganze Welt auf den Kopf. Probleme in der Familie, Enttäuschungen, und ein großer Ball... Mittendrin die …
Mehr
Manche Dinge sind einfach zeitlos. Ja, so war das damals als Teenie. Man hatte seine beste Freundinnen und dachte zu Unrecht, man hat sie für immer. Die erste Liebe stellt die ganze Welt auf den Kopf. Probleme in der Familie, Enttäuschungen, und ein großer Ball... Mittendrin die sympathische Keiko, die mir sofort ans Herz gewachsen ist, auch wenn sie leider heißt wie ein Killerwal!
Das Cover musste ich beim Lesen immer wieder betrachten, auch wenn es fast schon zu zuckersüß ist. Irritierend und nicht so schön fand ich den Titel mit direkter Anrede und vollem Namen. Das wirkte auf mich wiederum altbacken, denn sowas Ähnliches gab es in meiner lange zurückliegenden Kindheit auch schon ("Nur Mut, liebe Ruth"). Der Inhalt dürfte allerdings heutige Teenies mitreißen und begeistern. Aber interessieren sich 11Jährige (Beginn der Zielgruppe) heute tatsächlich schon sehr für Jungs?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teenager sein ist nicht leicht
Keiko, Audrey und Jenna sind schon seit Ewigkeiten beste Freundinnen. Nun kommen sie in die siebte Klasse und Keiko erhofft sich ein wunderbares Schuljahr. Doch schon der Start verläuft sehr holprig, da Jenna aufgrund der Trennung ihrer Eltern den Sommer …
Mehr
Teenager sein ist nicht leicht
Keiko, Audrey und Jenna sind schon seit Ewigkeiten beste Freundinnen. Nun kommen sie in die siebte Klasse und Keiko erhofft sich ein wunderbares Schuljahr. Doch schon der Start verläuft sehr holprig, da Jenna aufgrund der Trennung ihrer Eltern den Sommer nicht zusammen mit Keiko und Audrey verbringen konnte. Die Stimmung zwischen den drei Freundinnen ist angespannt und neben dieser „Baustelle“ läuft es auch mit den Jungs und in Keikos Familie alles andere als rosig, dabei möchte Keiko doch nur, dass alle glücklich sind.
Wie der Titel des Buches „Gib dem Glück eine Chance, Keiko Carter“ bereist andeutet ist der Roman aus der Sicht von Keiko geschrieben. Zu Beginn fiel es mir etwas schwer Jenna und Audrey auseinander zu halten, aber das änderte sich schnell, da man aufgrund des angenehmen Schreibstils der Autorin sehr schnell in das Buch und die verschiedenen Charaktere eintauchen konnte. Der Roman liest sich insgesamt sehr flüssig und ohne große Längen. Er dreht sich neben dem Thema Freundschaft um die Hauptthemen eines Teenagers: Familie, Schule und die erste Liebe. Die Hauptfigur Keiko muss sich zudem die Frage stellen, ob sie ihrem eigenen Glück eventuell selbst im Wege steht. Dies bringt auch den Leser dazu vielleicht in einigen Situationen auch mal sein eigenes Veralten zu reflektieren, und sich zu fragen, ob man sich nicht mit seiner Art und Weise manchmal selbst etwas im Wege steht, so wie Keiko dies tut.
Das Cover des Buches ist eher unauffällig gehalten und wäre mir in der Buchhandlung vermutlich nicht direkt ins Auge gesprungen.
Es handelt sich um einen aus meiner Sicht rundum gelungenen Jugendroman der aber auch von Erwachsenen gut gelesen werden kann. Am Ende des Buches bleiben einige Aspekte offen bzw. man fragt sich, wie es wohl in der Geschichte weitergehen wird. Da es sich wohl um Band 1 der Beste Freundinnen-Reihe handelt, werden wir hoffentlich auch zukünftig noch viel Lesevergnügen mit Keiko, Jenna und Audrey haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein toll gelungenes Werk für Teenie-Mädels. Meine Tochter (13) hat es an einem Wochenende verschlungen und viele Parallelen zu sich festgestellt. Die Hauptperson Keiko hat 2 ganz enge Freundinnen (Audrey und Jenna). Die 3 sind unzertrennlich. Sie gehen in die 7. Klasse. Mit dem Schulball …
Mehr
Ein toll gelungenes Werk für Teenie-Mädels. Meine Tochter (13) hat es an einem Wochenende verschlungen und viele Parallelen zu sich festgestellt. Die Hauptperson Keiko hat 2 ganz enge Freundinnen (Audrey und Jenna). Die 3 sind unzertrennlich. Sie gehen in die 7. Klasse. Mit dem Schulball wird ihre Freundschaft vor Herausforderungen gestellt. Es geht um erste Freundschaften zu Jungs... Audrey zieht es zu den Jungs hin, Jenna will unabhängigg bleiben und Keiko ist der "Sandwich". Dies sind alles aktuelle Themen einer Mädelsfreundschaft mit 13 und somit hat sich meine Tochter darin wieder gefunden. Die vermittelnde Rolle Keikos hat es ihr leicht gemacht. Als Rahmenbedingung kommen auch Beziehungsprobleme bei ihren Eltern hinzu.... Mir & meiner Tochter hat das Buch auch vom Schreibstil sehr gut gefallen. Es ist hervorragend auf dem Weg zum Erwachsenwerden und der veränderten Gefühlswelt ausgerichtet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote