Rosie Mullender
Broschiertes Buch
Ghosted
Roman Eine herzerwärmende RomCom für alle, die mit Perfektionismus hadern. Perfekte Feel-Good-Lektüre
Übersetzung: Reeck, Doreen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Emily wurde geghosted. Aber sie ist darüber hinweg. Andy mit den ausgelatschten Converse und schlechten Witzen war sowieso nie der Richtige. Emily hat ihre Lehren daraus gezogen und arbeitet an dem Projekt »Emily 2.0«. Die neue Emily datet wieder, stylt sich sorgfältig, macht Karriere und hat überhaupt ihr Leben im Griff. Bis auf einer Party Andys Name auf einem Ouija-Brett erscheint und Emily erfährt, dass er sie gar nicht geghostet hat, sondern tatsächlich gestorben ist. Denn Andy sitzt als wahrhaftiger Geist in ihrem Wohnzimmer ... und er braucht ihre Hilfe, um das Rätsel um seinen ...
Emily wurde geghosted. Aber sie ist darüber hinweg. Andy mit den ausgelatschten Converse und schlechten Witzen war sowieso nie der Richtige. Emily hat ihre Lehren daraus gezogen und arbeitet an dem Projekt »Emily 2.0«. Die neue Emily datet wieder, stylt sich sorgfältig, macht Karriere und hat überhaupt ihr Leben im Griff. Bis auf einer Party Andys Name auf einem Ouija-Brett erscheint und Emily erfährt, dass er sie gar nicht geghostet hat, sondern tatsächlich gestorben ist. Denn Andy sitzt als wahrhaftiger Geist in ihrem Wohnzimmer ... und er braucht ihre Hilfe, um das Rätsel um seinen Tod zu lösen. Und er zeigt Emily, wie liebenswert die alte unperfekte, fehlerhafte Emily war ...
Rosie Mullender hat fünf große Lebensziele: 1. Journalistin für die Cosmopolitan, 2. ein Filmplakat mit ihrem Namen darauf, 3. ein veröffentlichter Roman, 4. ein Hund und 5. Heirat. Punkt 1 bis 3 sind mittlerweile abgehakt, die letzten beiden werden jetzt in Angriff genommen. Unter @Mullies auf X ist zu lesen, ob und wann sie erfolgreich ist. Derzeit arbeitet sie als freiberufliche Autorin.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Ghosted
- Artikelnr. des Verlages: 0105
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 413
- Erscheinungstermin: 30. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 136mm x 38mm
- Gewicht: 493g
- ISBN-13: 9783757701055
- ISBN-10: 3757701054
- Artikelnr.: 72021448
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Emily ist Ende 20 und lebt in London. Ihre Vergangenheit in einem Problemviertel in Essex hat sie weit hinter sich gelassen und sich ganz neu erfunden. Fehlt nur noch der richtige Mann und sie kann endlich das erträumte Leben der Neuen Emily beginnen.
Nachdem ihr letzter Freund sie geghostet …
Mehr
Emily ist Ende 20 und lebt in London. Ihre Vergangenheit in einem Problemviertel in Essex hat sie weit hinter sich gelassen und sich ganz neu erfunden. Fehlt nur noch der richtige Mann und sie kann endlich das erträumte Leben der Neuen Emily beginnen.
Nachdem ihr letzter Freund sie geghostet hat, arbeitet sie noch härter daran, die perfekte Frau für den perfekten Mann zu werden. Doch es stellt sich heraus, ihr letzter Freund hat sie keineswegs geghostet. Er ist gestorben und erscheint nun, Monate später, Emily als Geist, um mit ihrer Hilfe seinen mysteriösen Tod aufzuklären.
Emilys geordnetes Leben und ihr Plan für die Neue Emily werden dadurch komplett durcheinander gewirbelt …
Ghosted ist eine gut lesbare Geschichte, die mir sehr gefallen hat. Die Charaktere sind gelungen und es gibt viele Stellen, an denen ich wirklich lachen konnte. Auch der Schluss hat mir sehr gefallen und alle Stränge zu einem für mich passenden Ende geführt – und ein paar Tränen habe ich auch verdrückt. 😉
Ich kann das Buch absolut weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Einstieg ins Buch ist mir etwas schwergefallen, was vor allem an Protagonistin Emily lag, die mir mit ihrem Optimierungswahn total auf die Nerven ging. Sie hat ein völlig verzerrtes Idealbild im Kopf und tut wirklich alles, um zu dieser scheinbar perfekten Version ihrer Selbst zu werden. …
Mehr
Der Einstieg ins Buch ist mir etwas schwergefallen, was vor allem an Protagonistin Emily lag, die mir mit ihrem Optimierungswahn total auf die Nerven ging. Sie hat ein völlig verzerrtes Idealbild im Kopf und tut wirklich alles, um zu dieser scheinbar perfekten Version ihrer Selbst zu werden. Dabei scheint es ihr völlig egal zu sein, wenn sie dabei eventuell verletzt oder vor den Kopf stößt. Zwar liefert die Autorin eine ebenso glaubhafte wie nachvollziehbare Erklärung für Emilys Verhalten, aber das hat sie mir leider auch nicht sympathischer gemacht.
Erst mit dem Auftauchen von Andy wurde die Geschichte für mich wirklich interessant. Im Gegensatz zu Emily ist er ein super-sympathischer Charakter, den ich sofort ins Herz geschlossen habe. Einfach ein herrlich liebenswerter Chaot, mit einem großen Herzen. Seine Sprüche und oft verrückten Aktionen haben mich immer wieder zum Lachen gebracht und ich wollte unbedingt wissen, was mit ihm passiert ist.
Das Tempo der Geschichte hat gut gepasst und auch die Erzählweise hat mir sehr gut gefallen. Da Ende ist alles in allem wirklich schön und stimmig, auch wenn sich manche Details etwas zu perfekt zusammenfügen.
Was es für mich absolut nicht gebraucht hätte, war der furchtbar kitschige Epilog. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin hier unbedingt ein perfektes Happy End präsentieren wollte, was für mich einfach nicht gepasst hat. Es war mir zu viel und teilweise auch zu weit hergeholt.
Aber abgesehen davon ist "Ghosted" eine wirklich süße, unterhaltsame und absolut lesenswerte Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emily wurde von ihrem Traummann plötzlich geghostet. Nach einigen Monaten erfährt sie durch Zufall, dass er sie nicht verlassen hat, sondern verstorben ist. Andy, spukt seitdem in ihrer Wohnung und lässt sie nicht in Ruhe, bis sie herausfindet, was passiert ist. Coole, neue Idee …
Mehr
Emily wurde von ihrem Traummann plötzlich geghostet. Nach einigen Monaten erfährt sie durch Zufall, dass er sie nicht verlassen hat, sondern verstorben ist. Andy, spukt seitdem in ihrer Wohnung und lässt sie nicht in Ruhe, bis sie herausfindet, was passiert ist. Coole, neue Idee dachte ich mir. Sicherlich witzig und romantisch, da ich gerne zu Lübbe Romanen greife und sie mich meist überzeugen.
Ich habe mich so auf den Roman gefreut, weil es so erfrischend innovativ klang. Leider hat es meine Erwartungen nicht erfüllt. Es gab absolut keine Romantik, keinen Funken Humor im Roman.
Dafür war eine Spur Krimi herauszulesen, da Emily, die Protagonistin, herausfinden wollte, was Andy zugestoßen war. Dieser Handlungsstrang hätte noch das Ruder herumreißen können, aber es war mir dafür zu knapp behandelt und zu leicht gelöst.
Der Schreibstil ist einfach zu lesen, aber dadurch, dass es mich nicht packen konnte, empfand ich das Buch auch leider als zäh.
Zusammengefasst bin ich enttäuscht. Leider keine große Spannung oder Liebe zu finden, dafür dümpelt der Roman vor sich hin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ghost - Nachricht von Andy
Rosie Mullenders Roman "Ghosted" (übersetzt von Doreen Reeck) handelt von einer jungen Neu-Londonerin namens Emily, die sich in der Werbebranche und ihrem sonstigen Leben neu erfinden möchte. Dieser Umstand liegt nicht zuletzt daran, dass Emily …
Mehr
Ghost - Nachricht von Andy
Rosie Mullenders Roman "Ghosted" (übersetzt von Doreen Reeck) handelt von einer jungen Neu-Londonerin namens Emily, die sich in der Werbebranche und ihrem sonstigen Leben neu erfinden möchte. Dieser Umstand liegt nicht zuletzt daran, dass Emily meint, von ihrem (Ex-) Freund Andy förmlich 'geghostet' worden zu sein.
Bei einer Wohnungsparty bei Emily entsteht spontan eine Ouijaboard-Runde und es erscheint dort höchstpersönlich genau dieser Andy - aber als Geist. Als wäre das nicht schon überraschend genug, stellt sich heraus, dass Andy noch nicht einmal weiß, warum und wie er gestorben ist. Emily und Andy nehmen sich vor, dies herauszufinden und begeben sich auf eine spannende Spurensuche, bei dem Geist Andy ganz gemäß seines lustigen Naturells zu Lebzeiten in einige schreiend komische Situationen gerät. Emily setzt sich zunehmend mit ihrer Vergangenheit, Freunden und Familie auseinander, auch um herauszufinden, wer sie ist und was sie wirklich möchte.
Ich kann diese etwas "andere" Liebesgeschichte wärmstens empfehlen und wurde bestens im wahrsten Sinne 'geistreich' unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emily gestaltet ihr Leben und sich neu, nachdem sie von Andy, der sowieso nur ein Winterlover für sie war, geghosted wurde. Denn die neue Emily ist erfolgreich, stylt sich sorgfältig und datet wieder. Dabei sucht sie den „perfekten“ Mann und der war Andy auf jeden Fall nicht. …
Mehr
Emily gestaltet ihr Leben und sich neu, nachdem sie von Andy, der sowieso nur ein Winterlover für sie war, geghosted wurde. Denn die neue Emily ist erfolgreich, stylt sich sorgfältig und datet wieder. Dabei sucht sie den „perfekten“ Mann und der war Andy auf jeden Fall nicht. Bis sie erfährt, dass Andy sie nicht geghosted hat, sondern tatsächlich tot ist und nun als Geist bei ihr im Wohnzimmer sitzt und sie bittet ihm zu helfen seinen Tod aufzuklären.
Hier beginnt eine unterhaltsame und tiefgründige Geschichte über Selbstperfektionismus und die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Leider war mir die Protagonistin in einem Großteil der Geschichte nicht besonders sympathisch, da sie einen sehr oberflächlichen Eindruck machte. Dies änderte sich jedoch im Laufe des Romans, da ich Emily und ihre Vergangenheit immer besser kennenlernte und sie daher besser verstehen konnte.
Der Schreibstil ist locker und die Geschichte trotz ihres ernsten Themas sehr unterhaltsam. Sowohl die Protagonisten als auch die Nebencharaktere werden gut beschrieben. Es ist ein tiefgründiger und feinfühliger Roman mit einer gut dosierten Portion Humor und Romantik.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emily wurde geghosted. Aber Andy war sowieso nie der Richtige sagt sie sich…. Sie setzt aber nun alles daran, „besser" zu sein und arbeitet an »Emily 2.0«. Die neue Emily ist cool, umgibt sich mit coolen Menschen, datet nur erfolgreiche attraktive Männer und hat …
Mehr
Emily wurde geghosted. Aber Andy war sowieso nie der Richtige sagt sie sich…. Sie setzt aber nun alles daran, „besser" zu sein und arbeitet an »Emily 2.0«. Die neue Emily ist cool, umgibt sich mit coolen Menschen, datet nur erfolgreiche attraktive Männer und hat ihr Leben im Griff. Doch bei einer Party erscheint Andys Name auf dem Quija-Brett und dann Andy - als Geist..
Ich finde die grundsätzliche Buchidee sehr cool! Leider wurde ich mit der Protagonistin so gar nicht warm. Emily ist total im ich-muss-cool-werden Modus und trotzdem sie eigentlich alles an ihrem neuen Lifestyle hasst, versucht sie sich das schön zu reden.
Andy ist zwar ein Geist, aber ein super sympathischer Charakter und auch Emilys beste Freundin ist toll. Die Charakterentwicklung bei Emily findet leider erst gaaanz am Ende statt, und solange war sie einfach nur anstrengend und unreflektiert.
Die Geschichte an sich hat eine tolle Botschaft, man soll man selbst sein und nicht alles muss scheinbar perfekt sein!
Der Schreibstil ist leicht zu lesen und insgesamt war es eine nette Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Grundidee der Geschichte hat mir richtig gut gefallen: Als sich ihr Date Andy nicht mehr meldet, denkt sich Emily, dass er sie wohl geghostet hat - nur um dann Monate später festzustellen, dass er stattdessen gestorben ist und jetzt ihre Wohnung als Geist unsicher macht.
Das Ergebnis ist …
Mehr
Die Grundidee der Geschichte hat mir richtig gut gefallen: Als sich ihr Date Andy nicht mehr meldet, denkt sich Emily, dass er sie wohl geghostet hat - nur um dann Monate später festzustellen, dass er stattdessen gestorben ist und jetzt ihre Wohnung als Geist unsicher macht.
Das Ergebnis ist eine schöne Geschichte über echte Beziehungen und Selbstliebe, mit superwitzigen, aber auch emotionalen Momenten.
Protagonistin Emily hat bei mir gemischte Gefühle verursacht: Einerseits fand ich sie oft schrecklich nervig und anstrengend, da sie schon fast zwanghaft versucht, ein perfektes Social Media Leben zu führen. Genau wie ihre coole beste Freundin konnte man da als Leser nur mit den Augen rollen und sich teilweise auch echt über ihr Verhalten aufregen.
Andererseits erfährt man auch einiges über ihr Leben und ihre Geschichte und je mehr man von der "echten" Emily kennenlernt, desto mehr kann man sie auch verstehen und mögen lernen.
Geist Andy hingegen war mein Highlight, ich mochte jede Szene mit ihm: Ob er jetzt als Geist totalen Unfug treibt oder Leute erschreckt, er war immer für einen Lacher gut, und manchmal auch für das ein oder andere Tränchen. Eine unterhaltsame Comedy-Szene konnte so auch mal zu wichtigen Botschaften für unser eigenes Leben führen.
Auch die kleine Detektivgeschichte rund um die Aufklärung seines Todes war ganz gut gemacht, steht meiner Ansicht nach jetzt aber nicht unbedingt im Vordergrund. Manches war auch ein wenig vorhersehbar, jedoch hat dies meinen Lesespaß nicht wirklich verringert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emily, die in eher ärmlichen Verhältnissen aufwuchs, hat diesem Leben den Rücken gekehrt und wohnt nun mit ihrer besten Freundin in London. Sie will ein völlig neues Leben beginnen und einfach Karriere machen. Bei diesen Versuchen lernt sie Andy kennen, der eigentlich nichts so …
Mehr
Emily, die in eher ärmlichen Verhältnissen aufwuchs, hat diesem Leben den Rücken gekehrt und wohnt nun mit ihrer besten Freundin in London. Sie will ein völlig neues Leben beginnen und einfach Karriere machen. Bei diesen Versuchen lernt sie Andy kennen, der eigentlich nichts so ihr Typ ist, der sie aber besser versteht als andere. Doch dann meldet sich Andy von heute auf morgen einfach nicht mehr bei Emily. Nun glaubt sie wieder, dass all das nur an ihr liegt, und sucht in allem ihre Schuld, sie will nun eine bessere Version ihrer selbst werden, doch eigentlich gibt sie sich dabei immer mehr auf. Als dann allerdings Andy, nach einer Ouija Sitzung als Geist erscheint und Emily bittet, herauszufinden, was mit ihm geschehen ist, stimmt sie zu.
Die Geschichte rund um Emily startet quasi mittendrin, Autorin Rosie Mullender erzählt gleich drauflos und ich mochte den Schreibstil sehr, er liest sich leicht und flüssig und hat genau die richtige Prise Humor, aber auch ein wenig Ernsthaftigkeit, mit der diese Geschichte ein wenig Tiefe bekommt.
Da Andy und Emily sich auf die Suche begeben, was mit Andy passiert ist, wird die Geschichte auch recht spannend. Die Dialoge sind größtenteils witzig und vor allem Andy sorgte für viele Schmunzler.
Erzählt wird von Emily, die ihr altes Leben hinter sich lassen möchte. Ich fand sie zunächst als Protagonistin unheimlich nervig, sie versucht nach außen so perfekt zu wirken, dass es beinahe zwanghaft ist. Ihr Social Media Auftritt muss perfekt sein und dafür muss ihr Äußeres stimmen, das wirkte natürlich reichlich oberflächlich. Doch je mehr man über sie erfuhr, desto größer wurde auch das Verständnis für Emily und ihr Verhalten, denn im Grunde steckt Emily voller Selbstzweifel und diese loszuwerden, ist gar nicht so einfach. Wir begleiten sie auf dem schweren Weg, sich selbst zu zu lieben und letzendlich auch zu akzeptieren.
Andy ist hier der Charakter, der einem schnell ans Herz wächst. Er ist chaotisch, aber durch und durch liebenswert und mit seiner Art schafft er es auch immer mehr bei Emily durchzudringen.
Mein Fazit: Ghosted ist eine sehr humorvolle RomCom, die aber auch mit dem Thema Selbstliebe und Akzeptanz Tiefe bekommt. Zugegeben, Protagonistin Emily ist wirklich oft nervig und ließ mich hin und wieder mit den Augen rollen, doch Andy machte hier viels wieder wett. Insgesamt kann ich die Geschichte für gute Unterhaltung zwischendurch absolut empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Emily sang- und klanglos von ihrem Freund Andy sitzen gelassen wurde, hat sie sich umso mehr in die Arbeit des Projekts "Emily 2.0" gestürzt. Sie möchte erfolgreicher, schöner, klüger und einfach besser werden. Mit ihrem perfektionistischen Wahn nach dem …
Mehr
Nachdem Emily sang- und klanglos von ihrem Freund Andy sitzen gelassen wurde, hat sie sich umso mehr in die Arbeit des Projekts "Emily 2.0" gestürzt. Sie möchte erfolgreicher, schöner, klüger und einfach besser werden. Mit ihrem perfektionistischen Wahn nach dem "Better me" übertreibt sie es jedoch ein bisschen und erleidet fast einen Nervenzusammenbruch als auf einer Party in ihrer Wohnung der Strom ausfällt. Entgegen ihres gedanklichen Weltuntergangsszenarios sehen ihre Freunde das jedoch ganz gelassen und regen an, mittels Ouija-Brett eine Runde Geister anzurufen. Als der Name ihres Ex Andy auf dem Brett erscheint, denkt Emily ihre beste Freundin würde sich einen Scherz erlauben - doch im Nachgang erfährt Emily, dass Andy sie gar nicht geghostet und sitzen gelassen hat: Er ist tatsächlich gestorben und kehrt als Geist zurück, um mit ihr gemeinsam herauszufinden, was zu seinem Tod geführt hat.
"Ghosted" von Rosie Mullender ist eine RomCom, die entfernt an den Film "Ghost - Nachricht von Sam erinnert". Ich persönlich hatte Schwierigkeiten, mit der Protagonistin Emily warm zu werden, die sich in ihrem Selbstoptimierungswahn verliert und oftmals sehr unsympathisch und gestresst wirkte. Ihr liebenswerter Exfreund Andy, der als Geist wiederkehrt, und Emilys beste Freundin Zoe mit ihrer direkten, sarkastischen Art waren mir da wesentlich sympathischer. Besonders Andys Szenen waren unglaublich lustig und herzerwärmend - so einen Menschen hätte man zu gerne in seinem Freundeskreis. Neben Emilys Arbeit sowie ihrer zwanghaften Selbstoptimierung und den damit verbundenen Szenen ließen nicht nur romantische Szenen mit Prickeln vermissen, sondern auch die Ermittlungen etwas in den Hintergrund rücken, was ich mir anders gewünscht hätte. Zum Ende hin fügen sich die verschiedenen Stränge jedoch passend zusammen und die letzten Kapitel haben mich sehr abholen können. Insgesamt hätte ich mir aber mehr Witz und eine zeitnahere Veränderung bei Emily gewünscht - so fehlte mir leider der locker-flockige sowie auch der romantische Anteil einer RomCom.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon auf den ersten Seiten überrascht Ghosted mit einer ungewöhnlichen Mischung: RomCom trifft auf Mystery – und das funktioniert erstaunlich gut. Was zunächst wie eine charmante, leicht abgedrehte Geistergeschichte wirkt, entwickelt schnell emotionale Tiefe und berührt …
Mehr
Schon auf den ersten Seiten überrascht Ghosted mit einer ungewöhnlichen Mischung: RomCom trifft auf Mystery – und das funktioniert erstaunlich gut. Was zunächst wie eine charmante, leicht abgedrehte Geistergeschichte wirkt, entwickelt schnell emotionale Tiefe und berührt Themen wie Verlust, Selbstwert und familiäre Prägung.
Im Mittelpunkt steht Emily, die mit ihrem Projekt „Emily 2.0“ verzweifelt versucht, ihr Leben in den Griff zu bekommen. Ihr Drang zur Selbstoptimierung wirkt zunächst überzeichnet, ist aber erschreckend nachvollziehbar in einer Gesellschaft, die ständige Verbesserung zur Norm erklärt. Besonders stark sind die Szenen, in denen Emily beginnt, hinter ihre eigene Fassade zu blicken – und sich mit den Schatten ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss.
Der titelgebende „Ghost“ Andy bringt nicht nur Humor und Wortwitz in die Geschichte, sondern auch eine bittersüße Note. Seine Präsenz wirft Fragen auf, die dem Roman zusätzliche Spannung verleihen – ohne ihn je ins rein Übersinnliche kippen zu lassen.
Auch das Freund:innen-Netzwerk um Emily herum ist vielschichtig und angenehm klischeefrei gezeichnet. Die Nebenfiguren bereichern die Handlung mit verschiedenen Perspektiven auf Themen wie Zugehörigkeit, queere Identität und echte Freundschaft – ohne belehrend zu wirken.
Rosie Mullender gelingt es, ernste Themen wie Trauer, Selbstzweifel oder Kindheitstraumata mit Leichtigkeit zu erzählen – mal witzig, mal schmerzhaft ehrlich, immer menschlich. Ghosted ist kein oberflächlicher Wohlfühlroman, sondern ein feinfühliger, unterhaltsamer Blick auf die Frage: Wer bin ich eigentlich, wenn ich aufhöre, jemand anderes sein zu wollen?
Fazit:
Witzig, warmherzig und überraschend tiefgründig – Ghosted erzählt auf originelle Weise vom Loslassen, von Freundschaft und dem Mut zur Selbstakzeptanz. Ein Wohlfühlroman mit Nachhall – charmant erzählt und doch nachdenklich stimmend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für