Gezeichnet / House of Night Bd.1
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Willkommen im Vampyr-Internat! Band 1 der weltweit einzigartigen Erfolgsserie!Als auf der Stirn der 16jährigen Zoey Redbird eine saphirblaue Mondsichel aufscheint, weiß sie, dass ihr nicht viel Zeit bleibt, um ins House of Night, das Internat für Vampyre, zu kommen. Denn jetzt ist sie gezeichnet. Im House of Night soll sie zu einem richtigen Vampyr ausgebildet werden - vorausgesetzt, dass sie die Wandlung überlebt. Zoey ist absolut nicht begeistert davon, ein neues Leben anfangen zu müssen, so ganz ohne ihre Freunde - das einzig Gute ist, dass ihr unerträglicher Stiefvater sie dort nicht...
Willkommen im Vampyr-Internat! Band 1 der weltweit einzigartigen Erfolgsserie!Als auf der Stirn der 16jährigen Zoey Redbird eine saphirblaue Mondsichel aufscheint, weiß sie, dass ihr nicht viel Zeit bleibt, um ins House of Night, das Internat für Vampyre, zu kommen. Denn jetzt ist sie gezeichnet. Im House of Night soll sie zu einem richtigen Vampyr ausgebildet werden - vorausgesetzt, dass sie die Wandlung überlebt. Zoey ist absolut nicht begeistert davon, ein neues Leben anfangen zu müssen, so ganz ohne ihre Freunde - das einzig Gute ist, dass ihr unerträglicher Stiefvater sie dort nicht mehr nerven kann. Aber Zoey ist kein gewöhnlicher Vampyr - sie ist eine Auserwählte der Vampyrgöttin Nyx. Und sie ist nicht die Einzige im House of Night mit besonderen Fähigkeiten.House of Night hat Millionen Fans in über 40 Ländern. Die Verfilmung der Serie ist in Vorbereitung.
P.C. Cast ist die Autorin der zwölfbändigen House of Night-Serie. Sie wuchs in Illinois und Oklahoma auf und arbeitete viele Jahre als Lehrerin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihre Bücher erreichten eine Gesamtauflage von über zwanzig Millionen Exemplaren und erschienen in mehr als vierzig Ländern. Die Autorin lebt mit ihrer Familie und ihren geliebten Katzen, Hunden und Pferden in Oregon.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Taschenbuch / S. Fischer Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1013522
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 438
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 31mm
- Gewicht: 487g
- ISBN-13: 9783596705610
- ISBN-10: 3596705614
- Artikelnr.: 58824011
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Hilal Sezgin kann angesichts dieses Harry-Potter-Stephenie-Meyer-Klons eigentlich nur staunen, wie ungeniert manche Autoren ihren Erfolg nach den Rezepten anderer nachzukochen versuchen. Hier stamme wohl sogar die Grundidee "Vampir-Internat" noch von der Agentin des Autorinnen-Duos aus Mutter und Tochter, wie sie der Widmung des Romans entnommen hat. Allerdings scheint das Buch, das in den USA eine sehr erfolgreiche Buch-Serie begründete, recht schlecht nachgekocht zu sein. Als einzigen Pluspunkt hebt die Kritikerin hervor, dass der Roman nicht so prüde wie beispielsweise die Bücher von Stephenie Meyer sei, ethnische Minderheiten vorkämen und auch Sexualpraktiken Erörterung fänden. Punkte bei der Kritikerin holen sich Mutter und Tochter Cast auch durch das Schimpfen über Paris Hilton.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Vampire mal ganz anders
In dem Buch Gezeichnet (House of Night 1) von P. C. Cast und Kristin Cast, geht es um Zoey, welche eigentlich ein ganz normales Leben geführt hat, bis zu dem Zeitpunkt an dem sie gezeichnet wurde. Ab diesem Zeitpunkt muss sie von zuhause ausziehen und in das House of …
Mehr
Vampire mal ganz anders
In dem Buch Gezeichnet (House of Night 1) von P. C. Cast und Kristin Cast, geht es um Zoey, welche eigentlich ein ganz normales Leben geführt hat, bis zu dem Zeitpunkt an dem sie gezeichnet wurde. Ab diesem Zeitpunkt muss sie von zuhause ausziehen und in das House of Night ziehen, weil sie jetzt zum Vampyr wird. Damit hat sie zwar zum Teil Probleme, aber ihre Familie wird sie nicht so sehr vermissen, denn mit ihrem Stiefvater kommt sie überhaupt nicht klar und ihre Mutter liebt ihren Stiefvater sehr. Dagegen vermisst sie aber ihre Großmutter, welche ein besonderes Verhältnis zu ihrer Enkelin Zoey hat. Kommt Zoey im House of Night zurecht oder nicht ?
Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Am Anfang war die Geschichte für mich noch ok, aber umso mehr ich in der Geschichte drin war und weiter und weiter gelesen habe, umso spannender wurde sie für mich. Ich habe mich gefreut das House of Night mit Zoey kennenzulernen und deren Bewohner, die wirklich interessant sind, aber auch teilweise Klischee behaftet wie, z.B. Aphrodite, die einfach nur gemein, böse und natürlich wunderschön aussieht und noch eine Anführerin einer angesagten Gruppe in der Schule ist. Dagegen sind aber andere Charaktere, wie Stevie Rae, Shaunee, Erin, Damien oder Erik nett zu Zoe und helfen ihr bei Problemen.
Fazit:
Ein toller Einstieg in eine lange Reihe. Ich freue mich schon auf den nächsten Band und bin gespannt, wie es weiter geht. Für alle Vampir Fans und Academy Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kurzbeschreibung:
Als die sechzehnjährige Zoey mitten auf dem Schulflur von einem Vampyr gezeichnet wird, verändert sich ihr ganzes Leben. Sie ist nun ein Jungvampyr und muss das House of Night, eine Schule für Vampyre, besuchen. Doch Zoey ist nicht wie die anderen Schüler, denn …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Als die sechzehnjährige Zoey mitten auf dem Schulflur von einem Vampyr gezeichnet wird, verändert sich ihr ganzes Leben. Sie ist nun ein Jungvampyr und muss das House of Night, eine Schule für Vampyre, besuchen. Doch Zoey ist nicht wie die anderen Schüler, denn ihr Mal ist im Gegensatz zu denen der anderen bereits voll ausgefüllt, und ihre Andersartigkeit beschert ihr nicht nur Freunde.
Meine Meinung:
Auf die deutsche Übersetzung der „House of Nights Serie“ habe ich lange ungeduldig gewartet, zumal sie in Amerika einen ähnlichen Hype wie die „Twilight“- Bücher auslösten.
Negativ aufgefallen ist mir direkt zu Beginn des Buches das Vorwort der beiden Autorinnen, dem Mutter- Tochter- Gespann P.C. und Kristin Cast. Darin schreiben die beiden, dass sie sich sehr viel Mühe gegeben haben, ihren Schreibstil „jugendlich“ klingen zu lassen. Meiner Meinung nach hätten die Bemühungen ruhig weniger groß ausfallen können. Der Stil ist mir oft ZU jugendlich und umgangssprachlich. Auch auf die Vielzahl Flüche und Beschimpfungen hätte ich gut verzichten können.
Am Anfang kam ich etwas schwer in die Geschichte hinein. Es passierte viel, aber in zu kurzer Zeit, so dass die Handlung oftmals etwas verwirrend war. Besonders über das Verhältnis zwischen Menschen und Vampyren und ihr Zusammenleben hätte ich im Vorfeld gern mehr erfahren.
Die Charaktere der Geschichte sind gut durchdacht. Den Autorinnen gelingt es, durch ausführliche Beschreibungen einzigartige Figuren entstehen zu lassen. Zoeys Großmutter und Stevie Rae mag man gleich, während ihre Eltern, Aphrodite und Elloit beispielsweise sehr unsympathisch erscheinen. Aus einigen Vampyren wie Neferet oder auch Eric wird man nicht schlau, eventuell kann man sich also noch auf die ein oder andere Überraschung in den folgenden Bänden gefasst machen.
Schade fand ich, dass sich die Geschichte streckenweise ein wenig in die Länge zog. Besonders die Beschreibungen der okkulten Rituale, die an der Schule vollzogen werden, waren teilweise etwas langatmig. Am Anfang lasen sie sich noch recht interessant, aber zum Ende hin wurde es dann ein wenig zu viel.
Im Großen und Ganzen hat mir „Gezeichnet“ gut gefallen und ich werde die Fortsetzungen auf jeden Fall lesen. Besonders hervorzuheben ist auch die wunderschöne Gestaltung des Buches, die es zu einem Hingucker in jedem Bücherregal machen.
Weniger
Antworten 23 von 26 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 23 von 26 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch ist in der Gestaltung sehr edel aufgemacht und verspricht schon optisch einen außergewöhnlichen Lesegenuß!
Die Geschichte wirkt auf den ersten Blick (Klappentext) sehr bekannt, doch die lockere bis rotzige Jugendsprache, in der das Buch geschrieben ist, hebt es von Anfang …
Mehr
Das Buch ist in der Gestaltung sehr edel aufgemacht und verspricht schon optisch einen außergewöhnlichen Lesegenuß!
Die Geschichte wirkt auf den ersten Blick (Klappentext) sehr bekannt, doch die lockere bis rotzige Jugendsprache, in der das Buch geschrieben ist, hebt es von Anfang an, aus anderen dieser Art hervor.
Reizvoll finde ich außer dem jugendlichen Schreibstil auch die Tatsache, daß in dieser Story die Existenz von Vampiren den Menschen bekannt ist und sie zwar gefürchtet, aber in der Gesellschaft toleriert werden.
Die Probleme von Zoey sind für Teenager typisch und können unmittelbar nachvollzogen werden. Themen wie z.B. Drogen, Alkohol und Homosexualität werden dem jugendlichen Leser unterschwellig, durch die vernünftige Sichtweise und Einstellung der charakterstarken Heldin, nahe gebracht und haben somit auch eine pädagogische Wirkung. Das Alles ist in einer spannenden und temporeichen Handlung verpackt, wobei hierin auch für mich ein Kritikpunkt besteht.
Der Leser wird von den Ereignissen etwas überrolt, da alles sehr schnell und überhastet in zu kurzer Zeit passiert. Für mich hätte es gerne ausführlicher und langsamer beschrieben sein können.
Auch die Figur der Aphrodite (Gegnerin von Zoey) ist doch sehr klischeehaft dargestellt.
Insgesamt ist es aber ein faszinierendes Buch, was im Anhang schon die Leseprobe für den nächsten Teil beinhaltet und Lust macht, diese Serie weiterzulesen!
Weniger
Antworten 20 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 20 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
***Zum Inhalt***
Die 16-jährige Zoey Redbird wird von einem Vampirspäher gezeichnet, was bedeutet, dass sie sich unverzüglich ins House of Night zu begeben hat, da sie sich selbst in einen Vampyr verwandeln wird. Denn dass man sich durch einen Biss verwandelt ist Quatsch, in der …
Mehr
***Zum Inhalt***
Die 16-jährige Zoey Redbird wird von einem Vampirspäher gezeichnet, was bedeutet, dass sie sich unverzüglich ins House of Night zu begeben hat, da sie sich selbst in einen Vampyr verwandeln wird. Denn dass man sich durch einen Biss verwandelt ist Quatsch, in der Pubertät passiert es bei manchen Menschen, dass die Gene verrückt spielen und die Wandlung einsetzt.
Der Abschied von ihren Eltern fällt ihr leicht – ihre Mutter hält nicht zu ihr und mit dem Stiefvater hat sie Probleme seit es ihn gibt. Dass ihre bis dahin beste Freundin sich von ihr abwendet gibt ihr da schon mehr einen großen Stich.
In der neuen Schule, in der sie nun vier Jahre lang lernen wird, ein Vampir zu sein – wenn sie denn die Wandlung überlebt, was keineswegs sicher ist – findet sie schnell Anschluss. Aber auch dort gibt es Zicken, die sich für die Besten und Schönsten halten und ihr das Leben schwer machen. Denn schnell stellt sich heraus, dass Zoey etwas ganz Besonderes ist.
***Meine Meinung***
Zoey ist eine Hauptprotagonistin, in die sich die jugendliche Zielgruppe bestimmt schnell einfühlen kann. Denn ob zukünftiger Vampyr oder nicht, hat sie doch die gleichen Probleme, Wünsche und Hoffnungen wie jedes andere Mädchen in diesem Alter. Dazugehören, eine Freundin zum Quatschen und eventuell die Aufmerksamkeit eines hübschen Typen.
Auch die Sprache ist äußerst jugendlich gehalten, was für mich besonders anfangs sehr aufgesetzt wirkt. Später verliert sich dieses Extrem etwas, aber man bemerkt doch deutlich, dass hier eine Autorin jugendlichen Alters mit am Werk war.
Das ganze Setting erinnert mich stark an Harry Potter, hier ist die Schule eben für Vampire, nicht für Zauberer. Auch den bösen Gegenspieler unter den Schülern gibt es. Verkörpert hier durch die etwas ältere Schülerin Aphrodite, einen Typ, den man aus den Highschoolfilmen kennt: Anführerin der Cheerleader (bzw. hier der Töchter der Dunkelheit), die Nase einen Kilometer in der Luft, sie ist die einzig wichtige Person.
Zugeschnitten ist die Geschichte wohl auf die Biss-Fans. Wobei ich leider sagen muss, dass Gezeichnet da nicht mithalten kann. Was dort zu Herzen gehend und mitreißend war, ist hier sehr klischeehaft und viel zu schnell erzählt. Den Figuren fehlt der Tiefgang und alles wird viel hastig abgerissen. Gefühlsmäßig erzählt dieser Band eine Woche. In dieser Zeit findet Zoey Freunde, die tiefstes Vertrauen zu ihr haben, meistert riesige Schwierigkeiten und beginnt damit, interne Abgründe aufzudecken.
Durch die Andeutungen habe ich für mich eine gewisse Vorstellung entwickelt, wo sich die Geschichte vermutlich hin entwickelt.
Für mich persönlich nicht ganz überzeugend, weshalb ich 3 Sterne vergeben würde. Für die Zielgruppe kann die Geschichte aber durchaus faszinierend sein, weshalb man auch vier Sterne vergeben könnte. Also einige ich mich mal auf 3,5
;o)
Weniger
Antworten 13 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich bin eigentlich ein großer Fan von derartigen Büchern, aber bei `Gezeichnet`war ich eher froh das ich fertig war mit lesen. Die Autoren haben eine seltsame Art zu schreiben. Normalerweise fühl ich mich in die jeweilige Person hinein versetzt, ich vergesse alles um mich herum und …
Mehr
Ich bin eigentlich ein großer Fan von derartigen Büchern, aber bei `Gezeichnet`war ich eher froh das ich fertig war mit lesen. Die Autoren haben eine seltsame Art zu schreiben. Normalerweise fühl ich mich in die jeweilige Person hinein versetzt, ich vergesse alles um mich herum und vertiefe mich in das Buch. Aber hier konnte ich nichts dergleichen erfahren, da der Schreibstil es mir unmöglich gemacht hat. Und für die die `Biss- Reihe`lieben so wie ich sollten es sich zweimal überlegen, ob sie diese Buch wirklich lesen wollen.
Weniger
Antworten 9 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch"Gezeichnet / The House of Night Bd."
von Cast, P. C.; Cast, Kristin handelt von der 16-jährigen Zoey, die von einem Vampyr-Späher gezeichnet wurde um ein Vampyr zu werden. Am Anfang findet sie den Gedanken an ein Leben als Vampyr total schrecklich, doch im nachhinein …
Mehr
Das Buch"Gezeichnet / The House of Night Bd."
von Cast, P. C.; Cast, Kristin handelt von der 16-jährigen Zoey, die von einem Vampyr-Späher gezeichnet wurde um ein Vampyr zu werden. Am Anfang findet sie den Gedanken an ein Leben als Vampyr total schrecklich, doch im nachhinein wird ihr bewusst, dass das ihre Chance ist von ihrer verrückten Familie los zu kommen. Denn mit ihrem schrecklich religiösen Stiefvater hält sie es nicht mehr lange aus, und da ihre Mutter sich auch richtig verändert und keine Augen für ihre Kinder hat, empfindet sie nichts als sie sie verlassen muss. Nur ihre Großmutter, die sie über alles liebt hält zu ihr. Doch um die Wandlung überhaupt überstehen zu können, muss sie ins Internat House of Night. Im Internat angekommen, wird sie von allen angestarrt. Als eine neue Schülerin ist es normal angestarrt zu werden, jedoch nicht so. Der Grund dafür ist, das Zoey ein ausgefülltes Mal hat, denn es gab noch nie Jungvampyre mit ausgefülltem Mal.Trotzdem findet sie schnell Freunde und ihre Zimmergenossin Steave Rae scheint ihre beste Freundin zu werden. Nur Aphrodite scheint sie abgrundtief zu hassen, da Zoey die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht und als etwas ganz besonderes behandelt wird. Daher tut sie alles um Zoey das neue Leben im House of Night zur Hölle zu machen. Bei einem Ritual wird Zoey bewusst, das ihre Göttin Nyx ihr die Affinität zu den vier Elementen geschenkt hat und von ihr auserwählt wurde um der bevorstehenden Sache entgegen treten zu können. Sie ist stolz darauf auserwählt geworden zu sein, aber sie weiß auch, dass sie stark bleiben muss um dem Bevorstehenden geweiht zu sein und um die Wandlung zum Vampyr überstehen zu können.<br />Das buch hat mir sehr gefallen, da es spannend und interessant ist. Es ist zwar das erste Band, aber man merkt schon das es noch nicht zu ende ist und es noch viel spannender wird. Die Wendung in ihrem Leben ist total krass. Am Anfang hat sie mir leid getan, da sie schon sehr lange keine Mutterliebe gespürt hat und kein richtiges Verhältnis zu ihrer Familie hat. Dann ändert es sich dadurch das sie gezeichnet wurde. Sie hat sieht in ihrer Mentorin die Mutter die sie nie hatte und fühlt sich schon wohler, da sie weiß das es jemanden gibt der sie liebt. Ich empfehle das Buch an Mädchen im Alter von 13 Jahren weiter.
Weniger
Gebundenes Buch
Als ich das Buch von meiner Cousine bekam, war ich total ahnungslos was mich erwarten würde. Sie ist Buchhändlerin und hat das Buch noch nicht gelesen, sondern nur ihre Arbeitskollegin. Die hat gesagt, es geht zu viel um Liebe, obwohl das garnicht stimmt! Ich las die ersten Zeilen und …
Mehr
Als ich das Buch von meiner Cousine bekam, war ich total ahnungslos was mich erwarten würde. Sie ist Buchhändlerin und hat das Buch noch nicht gelesen, sondern nur ihre Arbeitskollegin. Die hat gesagt, es geht zu viel um Liebe, obwohl das garnicht stimmt! Ich las die ersten Zeilen und verstand sie nicht richtig, aber dann, zwei Zeilen weiter, ist einem plötzlich alles klar. Ich wusste, es würde mir gefallen!
Zoey ist eigentlich ein ganz normales 16-jähriges Mädchen - in einer ziemlich zerstrittenen Familie, in der sie nicht glücklich ist. Doch ein Vampyr-Späher zeichnet sie, er verzaubert sie also zum Vapyr und ihr Leben ändert sich schlagartig. Nicht nur das sie nun ihre Familie komplett verloren hat, sie muss auch noch auf ein Internat voller Vampyre. Dort erwartet sie dann nicht nur ein ganz neuer Tag-Nacht-Rhytmus, der dort nämlich umgekehrt ist, sondern auch die "Töchter der Dunkelheit", eine Gruppe von nicht ganz normalen Vampyren, die meinen, sie seien etwas besseres. Zoey erlebt eine völlig neue Welt voller Dunkelheit, Magie und vielem mehr, was sie sich nie hätte träumen lassen. Und auch die Liebe lässt ihre Finger nicht ganz aus dem Spiel...<br />Das Buch ist ziemlich gut geschrieben und manche Stellen sind sehr traurig. Den Schluss habe ich bis heute nicht verstanden, aber der Rest ist sehr spannend. Ich fand besonders den Unterricht interessant, den sie dort hat.
Ich empfehle es an alle ab 12, auch an Erwachsene.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In dem Jugendroman " Gezeichnet" von P.C und Kristin Cast, gehts es um ein 16-jähriges Mädchen namens Zoey, deren Leben sich völlig verändert. Zoey ist ein ganz normales Mädchen, bis zum dem Tag, am dem sie gezeichnet wird. Von diesem Tag an ändert sich alles. …
Mehr
In dem Jugendroman " Gezeichnet" von P.C und Kristin Cast, gehts es um ein 16-jähriges Mädchen namens Zoey, deren Leben sich völlig verändert. Zoey ist ein ganz normales Mädchen, bis zum dem Tag, am dem sie gezeichnet wird. Von diesem Tag an ändert sich alles. Von nun an muss Zoey im " House of Night" leben, in dem sie auch die Wandlung zu einem Vampyr überstehen muss. In diesem Internat lernt sie sofort Stevie Rae, ihre Zimmernachbarin und typisches texanisches Mädchen kennen. Aber nicht nur diese, sondern auch einen schwulen Jungen und nette Zwillinge. Doch nicht alle sind nett. Aphrodite ist herzlos und ganz anders als die Freunde von Zoey. Doch Zoey schafft es sich einzuleben und mit dem Gewissen klar zu kommen, dass sie auch sterben kann. Es ist nicht immer leicht für sie, denn ihre Mutter hält nicht zu ihr und Zoey sieht zu, wie zwei Menschen die Wandlung nicht überleben. In diesem Roman lernt Zoey die guten und schlechten Seiten eines Vampyrs kennen und muss in leichten und schweren Zeiten klar kommen. Doch durch ihre neuen Freunde schafft sie es sehr weit.<br />Ich fand dieses Buch sehr, sehr, sehr gut und sehr spannend. In dem Buch wurde alles anschaulich dargestellt und spannend wieder gegeben. Außerdem sind die Charaktere unterschiedlich und nicht gleich. Ich würde dieses Buch auf jeden Fall weiter empfehlen, weil es einfach Spaß macht es zu lesen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Zoey ist 16 und lebt in Tulsa das normale Leben eines amerikanischen Teenagers. Eines Tages taucht ein Vampirjäger auf und zeichnet sie mit dem Vampirmal. Auf ihrer Stirn erscheint eine saphirblaue Mondsichel und beginnt sich richt schlecht zu fühlen. Ihre ungeliebten Eltern (Stiefvater …
Mehr
Zoey ist 16 und lebt in Tulsa das normale Leben eines amerikanischen Teenagers. Eines Tages taucht ein Vampirjäger auf und zeichnet sie mit dem Vampirmal. Auf ihrer Stirn erscheint eine saphirblaue Mondsichel und beginnt sich richt schlecht zu fühlen. Ihre ungeliebten Eltern (Stiefvater Prediger, Mutter Hausfrau), sind davon alles andere als begeistert und wollen erst einmal eine Gemeindeversammlung einberufen und das Problem auszudiskutieren. Zoey hat aber keine Zeit zu diskutieren, will sie nicht sterben muss sie ins House of Night, um die Wandlung zum Vampir zu überleben. Verwirrt flüchtet Zoey zu ihrer Cherokee Großmutter. In einer Zeremonie erscheint ihr die Vampirgöttin Nyx und erwählt sie zu ihrer neuen Hohepriesterin. Die derzeitige Hohepriesterin Neferet, eine Bekannte von Zoeys Großmutter bringt sie in das House of Night, wo für Zoey eine spannende neue Zeit in ihrem Leben als Jungvampir beginnt.
Internatsgeschichten erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Was früher Dolly oder Hanni und Nanni waren sind heute Harry Potter, Vampire Academy und House of Night. Wie bei Vampire Academy handelt es sich auch bei House of Night um eine Internatsgeschichte mit Vampirzuckerguss.
Die Themen, die im Internatsleben durchgespielt werden, unterscheiden sich nur wenig von den üblichen Klischees des Internatsgeschichtengenres. Zoey ist die Neue und wird gleich man von der Oberzicke Aphrodite dumm angemacht. Dummerweise ist Zoey etwas besonderes, was Aphrodite nicht passt, aber sie muss sie in den Elitären Kreis der "Töchter der Dunkelheit" aufnehmen, deren Führerin Aphrodite ist. Zickenkrieg, elitäre Cliquen, neue beste Freunde und Freiheit von den Eltern.
Die Beschreibungen des Internatlebens sind ausführlich, wiederholen sich häufig und sind extrem ermüdend. Auf das Ausführlichste wird auf die verschiedenen Unterrichtsfächer, wie Vampirsoziologie, Pferdekunde, Schauspiel und dergleichen eingegangen gepaart mit langen, langweiligen Beschreibungen schamanistischer und vampirischer Rituale.
Die Idee mit dem Mond auf der Stirn ist nicht neu, schon bei Bradleys Avalon Büchern hatten die Priesterinnen einen tätowierten Mond auf der Stirn. Das Mal auf der Stirn allgemein erinnert an Harry Potter und auch dass Zoey gleich so etwas besonderes ist und gleich als eine art Superheldin an der Schule anfängt erinnert an die Harry Potter Bücher. Internatsgeschichten und Vampire sind ein Dauerbrenner unter Teenagern, also auch hier nichts neues. Neu ist nur die Auslegung des Vampirmythos, man wird einfach im Teenageralter zum Vampir, der Grund ist ungeklärt, und Vampire scheinen in Tulsa normale Bewohner zu sein, denn jeder kennt das House of Night, man muss fast überlegen, ob diese überirdisch schönen Wesen überhaupt noch als Vampire bezeichnet werden können, auch wenn sie Blut lecker finden, sich ansonsten aber eher gesund ernähren.
Die Personen und ihre Darstellung sind Schema F, für jeden was dabei: Zoey der Supervampir, Stevie Rae die beste Freundin und Mitbewohnerin mit Countrytick, Damian der schwule beste Freund, Aphrodite die Chefzicke die auf ihren Platz verwiesen wird...
Ich kenne nur das Hörbuch, und habe keine inhaltlichen Lücken durch Kürzungen feststellen können, ich denke, wenn das Buch noch langatmiger ist als das Hörbuch, dann hat das Hörbuch durch die Kürzungen wohl eher gewonnen. Marie Bierstedt, die ich hauptsächlich aus den Anne of Green Gables Hörspielen kenne ist eine tolle Sprecherin und verkörpert mit ihrer Stimme die Jugend von Zoey sehr passend.
Fazit: Tolle Sprecherin und langweilige, langatmige, vorhersehbare, Schema F Vampirinternatsgeschichte.
Weniger
Antworten 11 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe zuerst gezweifelt, doch dann kaufte ich es mir und verschlang das Buch innerhalb weniger Tage, was an meiner Berufstätigkeit liegt. Dann noch bevor ich das erste Buch fertig hatte bestellte ich mir schon die Bände 2,3 und 4, damit ich nicht aufhören musste. Nun bin ich bei …
Mehr
Ich habe zuerst gezweifelt, doch dann kaufte ich es mir und verschlang das Buch innerhalb weniger Tage, was an meiner Berufstätigkeit liegt. Dann noch bevor ich das erste Buch fertig hatte bestellte ich mir schon die Bände 2,3 und 4, damit ich nicht aufhören musste. Nun bin ich bei Band 3 und gebannter als je zuvor.
Gezeichne: Ein grandioser Einstieg in eine grandios spannende Reihe.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote