
Antje Bohnstedt
Gebundenes Buch
Gefühle
Das große Bestimmungsbuch. Mit Eddie, dem Gefühle-Monsterchen. Positive und negative Emotionen benennen und Mimik lesen. Fördert die emotionale Kompetenz bei Kindern ab 5
Illustration: Bohnstedt, Antje
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gefühle & Körpersprache erkennen: Was fühlst du? Und weißt du, was ich empfinde? Freude und Stolz, Wut und Scham: Die eigenen Gefühle zu erkennen und einzuordnen, ist gar nicht so leicht! Zum Glück weiß das kleine freundliche Monster Eddie Rat. Er hilft großen und kleinen Menschen, ihren Emotionen auf den Grund zu gehen, indem er zeigt, wie sich die Grundgefühle in Körperhaltung, Gestik und Mimik lesen lassen und was bei negativen Emotionen gut tut. Mit Antje Bohnstedts Kinderbuch über Gefühle lernen Kinder ab 5 Jahre den Umgang mit ihrem eigenen Empfinden kennen und können ihre e...
Gefühle & Körpersprache erkennen: Was fühlst du? Und weißt du, was ich empfinde?
Freude und Stolz, Wut und Scham: Die eigenen Gefühle zu erkennen und einzuordnen, ist gar nicht so leicht! Zum Glück weiß das kleine freundliche Monster Eddie Rat. Er hilft großen und kleinen Menschen, ihren Emotionen auf den Grund zu gehen, indem er zeigt, wie sich die Grundgefühle in Körperhaltung, Gestik und Mimik lesen lassen und was bei negativen Emotionen gut tut. Mit Antje Bohnstedts Kinderbuch über Gefühle lernen Kinder ab 5 Jahre den Umgang mit ihrem eigenen Empfinden kennen und können ihre emotionalen Kompetenzen erweitern.Monsterstarkes Handbuch mit 14 starken Grundgefühlen Mit Erkennungsmerkmalen und inneren Bildern Gefühle benennen lernen Viele gefühlsstarke Illustrationen von Antje Bohnstedt Körpersprache und Mimik: Positive und negative Emotionen bei anderen erkennen Pädagogisch wertvolles Kinderbuch für Vorschule und Grundschule, um emotionale Kompetenzen zu fördern
Von Angst bis Zufriedenheit: Mit Eddie auf emotionale Entdeckungsreise
Gefühle sind manchmal wie eine Zwiebel. Sie haben viele Schichten. Hinter Wut kann sich Angst, Neid oder Trauer verbergen - oder eine Mischung aus allen dreien. Bei den meisten Menschen lassen sich Stimmungen an Gesicht, Körperhaltung, Stimme und Gesten ablesen. Und bei einem selbst entsteht oft ein inneres Bild: Wut kann sich zum Beispiel wie ein brodelnder Vulkan anfühlen. Was Kinder (und Erwachsene) sonst noch alles über den Umgang mit Gefühlen wissen sollten, erzählt das grüne Monsterchen Eddie. Mit vielen Illustrationen und alltagsnahen Beschreibungen hilft es, die 14 Grundgefühle kinderleicht einzuordnen. So gelingt ein umsichtiger und bewusster Umgang mit Emotionen.
Freude und Stolz, Wut und Scham: Die eigenen Gefühle zu erkennen und einzuordnen, ist gar nicht so leicht! Zum Glück weiß das kleine freundliche Monster Eddie Rat. Er hilft großen und kleinen Menschen, ihren Emotionen auf den Grund zu gehen, indem er zeigt, wie sich die Grundgefühle in Körperhaltung, Gestik und Mimik lesen lassen und was bei negativen Emotionen gut tut. Mit Antje Bohnstedts Kinderbuch über Gefühle lernen Kinder ab 5 Jahre den Umgang mit ihrem eigenen Empfinden kennen und können ihre emotionalen Kompetenzen erweitern.Monsterstarkes Handbuch mit 14 starken Grundgefühlen Mit Erkennungsmerkmalen und inneren Bildern Gefühle benennen lernen Viele gefühlsstarke Illustrationen von Antje Bohnstedt Körpersprache und Mimik: Positive und negative Emotionen bei anderen erkennen Pädagogisch wertvolles Kinderbuch für Vorschule und Grundschule, um emotionale Kompetenzen zu fördern
Von Angst bis Zufriedenheit: Mit Eddie auf emotionale Entdeckungsreise
Gefühle sind manchmal wie eine Zwiebel. Sie haben viele Schichten. Hinter Wut kann sich Angst, Neid oder Trauer verbergen - oder eine Mischung aus allen dreien. Bei den meisten Menschen lassen sich Stimmungen an Gesicht, Körperhaltung, Stimme und Gesten ablesen. Und bei einem selbst entsteht oft ein inneres Bild: Wut kann sich zum Beispiel wie ein brodelnder Vulkan anfühlen. Was Kinder (und Erwachsene) sonst noch alles über den Umgang mit Gefühlen wissen sollten, erzählt das grüne Monsterchen Eddie. Mit vielen Illustrationen und alltagsnahen Beschreibungen hilft es, die 14 Grundgefühle kinderleicht einzuordnen. So gelingt ein umsichtiger und bewusster Umgang mit Emotionen.
Antje Bohnstedt ist Autorin, Illustratorin und Grafikerin. Seit sie als Kind eine alte Zigarrenkiste voller Ölfarben geschenkt bekommen hat, begleitet sie das Thema Kunst. Inzwischen hat sie zahlreiche Bilderbücher und Bildkartensets mit ihren farbenfrohen Illustrationen bereichert. Seit einigen Jahren widmet sich Antje Bohnstedt mit viel Herzblut dem Thema Gefühle und der Frage, wie man Kindern die Welt der Gefühle nahebringen kann. Aus dieser Beschäftigung heraus ist das vorliegende Buch entstanden. Antje Bohnstedt lebt mit ihrer Familie in Sprantal bei Karlsruhe.
Produktdetails
- Verlag: 1 Vermes-Verlag / Vermes-Verlag GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 9783903300927
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 275mm x 221mm x 12mm
- Gewicht: 473g
- ISBN-13: 9783903300927
- ISBN-10: 3903300926
- Artikelnr.: 70472188
Herstellerkennzeichnung
Vermes-Verlag Ges.mbH
Tullnbachlände 33
3430 Tulln, AT
info@bakabu.at
"Ob man nach der Lektüre dann ein Mensch ist, der völlig in sich ruht? Keine Ahnung. Aber eines ist klar: Mit Gefühlen kennt man sich dann aus." Peter Mayer, DER STANDARD "Monsterstark! Das große Gefühle-Bestimmungsbuch hilft dir dabei, deine Gefühle und die anderer Menschen zu erkennen und einzuordnen. Das grüne Gefühle-Monsterchen-Eddie ist darin ein Profi und hilft fleißig mit." Kleine Kinderzeitung "Für Kinder und ihre Erwachsenen." Ingrid Greisenegger, grüne welt journal in der KURIER freizeit "Sollte in jedem Kinderbuchregal stehen." Rebecca Tessmer, beccatestet "Ein absolutes Herzensbuch!" Sonja Gieren, ShaanielsBookWorld "Dieses Buch gehört in jedes Kinderzimmer, Schulzimmer und Therapiezimmer, denn dieses Buch hat unheimlich viel
Mehr anzeigen
zu bieten, schenkt Hoffnung, Halt, und Vertrauen in die eigenen Gefühle." Nicole Katharina Timm, @goldkindchen.blogspot "Das Buch ist ein wahrer Schatz!" Larisa List, @kleine_buecherwuermchen "Mit diesem Buch haben wir den perfekten Allrounder gefunden, wenn es darum geht die Gefühle und Gefühlsausbrüche von Kindern zu begleiten und zu verstehen." Christine Haslauer, Muttis Nähkästchen "Ein Buch, das Halt, Selbstvertrauen und Mut gibt und überall hin gehört: In jede Familie, in Kindergarten, Schule und ins Therapie-Zimmer sowieso. Die Grafik-Designerin und 4-fache Mutter hat uns ein dankenswertes Geschenk gemacht. Für alle!" Verena Buchmaier, ekz.bibliothekenservice "Definitiv eine Bereicherung im Bereich Nachschlagewerk für junge Kinder." Kerstin Mittag, AJuM, Arbeitsgemeinschaft für Jugendliteratur und Medien "Wie gut, dass es Eddie gibt. Das kleine grüne Monsterchen ist gekommen, um Kindern die große Welt der Gefühle zu erklären." Janett Cernohuby, Bücherkarussell "Unterstützt Kinder bei der Emotionsregulierung und dabei die eigenen Gefühle besser zu verstehen beziehungsweise bei anderen deuten zu können." Alexandra Großer, Socialnet "Tolles, liebevoll gezeichnetes und witziges Bestimmungsbuch über Gefühle und ihren Verwendungszweck." Stadtbibliothek Ettlingen "Einfach zauberhaft, die Details einfach grandios." Marie Sack, fausba.de "Ein überaus lesenswertes und anregendes Kinderbuch zum Selberlesen und zum gemeinsamen Lesen für Jung und Alt." Andreas Markt-Huter, Lesen in Tirol "Eine sehr empfehlenswerte Einführung in die Gefühlswelt." Helmut Eggl, Buchprofile/medienprofile
Schließen
Auf dem Hardcover kann man auf einen Blick erkennen worum es geht. Hier sieht man Eddie, dass Gefühle - Monsterchen und bei uns wurde sofort geraten, welches Gefühl er gerade hegt. Was sind denn überhaupt Gefühle, wie lebt man diese aus? Kann mein Gegenüber mir mein …
Mehr
Auf dem Hardcover kann man auf einen Blick erkennen worum es geht. Hier sieht man Eddie, dass Gefühle - Monsterchen und bei uns wurde sofort geraten, welches Gefühl er gerade hegt. Was sind denn überhaupt Gefühle, wie lebt man diese aus? Kann mein Gegenüber mir mein momentanes Befinden ansehen? Woran kann man diese erkennen? Diesen Fragen geht Antje Bohnstedt in ihrem Das große Gefühle Bestimmungs - Buch nach. Eddie nimmt uns also mit auf eine Reise durch die Gefühlswelt und als erstes begegnen uns ganz viele kleine Gefühle - Monsterchen sowie ein Inhaltsverzeichnis mit 14 Gefühlen. Unser aller Liebling ist das Wut Monsterchen, denn davon gibt es bei uns mehrere. Allerdings ist jedes einzelne Monsterchen für sich wunderschön in Szene gesetzt. Es gibt jeweils eine Doppelseite, hier wird das äussere Erkennungsmerkmal sowie das innere Bild beschrieben, anschließend finden sich Beispiele wie es zu dem jeweiligen Gefühl kommt. Der Text ist einfach gehalten und lässt sich gut vermitteln. Die bunten Illustrationen dazu perfekt. Durch Eddie kommen die Gefühle als etwas selbstverständliches rüber und regen an seine Gefühle ruhig zu zeigen. Bei einigen finden sich sogar Tipps, um etwas gegen das Gefühl zu tun. Ein total gelungener Ratgeber für die ganze Familie, sollte in keinem Bücherregal fehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lexikon der Gefühle
„Das große Gefühle Bestimmungsbuch“ von Antje Bohnstedt erzählt keine zusammenhängende Geschichte. Auf großformatigen Doppelseiten bringt Gefühle-Monsterchen Eddie aber wunderbar anschaulich die Besonderheiten von 14 Emotionen …
Mehr
Lexikon der Gefühle
„Das große Gefühle Bestimmungsbuch“ von Antje Bohnstedt erzählt keine zusammenhängende Geschichte. Auf großformatigen Doppelseiten bringt Gefühle-Monsterchen Eddie aber wunderbar anschaulich die Besonderheiten von 14 Emotionen nahe. Durch das praktische Inhaltsverzeichnis kann man diese auch ganz schnell nachschlagen. Die Aufmachung ist kindgerecht und arbeitet mit vielen Bildern. So wird etwa Mimik sichtbar, oder die Illustrationen erzählen beispielhafte Situationen. Auch der erklärende Text gefällt uns jeweils sehr gut. Zunächst werden äußere Erkennungszeichen abgesteckt, dann gibt es ein inneres Bild zum jeweiligen Gefühl, wie etwa ein ausbrechender Vulkan bei Wut. Auf der zweiten Seite folgt dann eine genauere Beschreibung und ganz toll, eine Erklärung was die Emotion bringt. Auch verwandte Gefühle werden aufgeführt und als Abschluss gibt es noch eine Anregung was gut tut. Alles in allem eine durchdachte und runde Sache. Das Buch kann so immer wieder zum Nachschlagen zur Hand genommen werden und ist ein tolles Hilfsmittel um Kinder auf ihrem Weg zur Emotionsregulierung zu unterstützen. Von der spielerischen Umsetzung eines so wichtigen Themas sind hier sowohl Groß, als auch Klein begeistert. Natürlich vergeben wir dafür 5 Sterne und eine große Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotionen entdecken und damit umgehen mit Eddie
„Gefühle: Das große Bestimmungsbuch“ von Antje Bohnstedt ist ein tolles Hilfsmittel, um Kindern dabei zu helfen, ihre Gefühle besser zu verstehen und zu benennen. Als Schulsozialarbeiterin, die regelmäßig mit …
Mehr
Emotionen entdecken und damit umgehen mit Eddie
„Gefühle: Das große Bestimmungsbuch“ von Antje Bohnstedt ist ein tolles Hilfsmittel, um Kindern dabei zu helfen, ihre Gefühle besser zu verstehen und zu benennen. Als Schulsozialarbeiterin, die regelmäßig mit Kindern in Klassen und Einzelberatungen über Emotionen arbeitet, habe ich bereits viele Bücher und Kartensets ausprobiert. Doch die Reihe rund um Eddie, das Gefühlemonsterchen, finde ich besonders gelungen.
Das Bilderbuch, geeignet für Kinder ab etwa 5 Jahren, stellt 14 Grundgefühle – wie Wut, Freude, Neugier, Trauer, Schuld und Stolz – klar und verständlich dar. Dabei werden die Emotionen sowohl von außen als auch aus der Innensicht bildlich dargestellt.
Die niedlichen und witzigen Illustrationen von Eddie dem Monster sprechen Kinder an und helfen ihnen, sich mit den dargestellten Emotionen zu identifizieren. Auf kindgerechte Weise werden Erkennungsmerkmale von Gefühlen, wie Mimik und Körpersprache, erklärt. Die gefühlsstarken Situationen, die auf den Seiten dargestellt sind, sind sehr treffend aus dem Kinderalltag gewählt und Kinder erkennen ihre eigenen Erlebnisse. Besonders gut gefallen uns die Tipps, was bei negativen Gefühlen gut tun kann.
Eine Übersicht mit allen Gefühlen findet sich sowohl auf der ersten als auch auf der letzten Doppelseite. Die hochwertige und niedliche Gestaltung der Illustrationen lädt dazu ein, die Bilder immer wieder anzuschauen. Auch meine 11-Jährige findet die Bilder sehr schön.
Das Buch bietet einen guten Einstieg, um mit Kindern über ihre Gefühle und den Umgang damit ins Gespräch zu kommen. Es ist vielseitig einsetzbar – nicht nur im Familienalltag, sondern auch in der Arbeit mit Kindern in Kitas, Grundschulen und Förderschulen sowie in der Beratung. Ergänzend gibt es weitere Materialien mit Eddie, die das Arbeiten am Thema erleichtern.
Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen. Es ist ein wertvolles Werkzeug für pädagogische Fachkräfte, Eltern und alle, die mit Kindern arbeiten, um sie dabei zu unterstützen, ihre Emotionen zu erkennen und einen gesunden Umgang damit zu entwickeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, das Gefühle anschaulich und greifbar macht – einfach großartig!
Antje Bohnstedts Buch "Gefühle. Das große Bestimmungsbuch" nimmt Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien mit auf eine einfühlsame Entdeckungsreise durch die Welt der Emotionen. Mit …
Mehr
Ein Buch, das Gefühle anschaulich und greifbar macht – einfach großartig!
Antje Bohnstedts Buch "Gefühle. Das große Bestimmungsbuch" nimmt Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien mit auf eine einfühlsame Entdeckungsreise durch die Welt der Emotionen. Mit Eddie, einem liebenswerten grünen Monster als Leitfigur, bietet das Buch einen kindgerechten und kreativen Zugang zu einem Thema, das oft schwer in Worte zu fassen ist.
Das Buch schafft es, komplexe emotionale Themen auf eine Weise zu erklären, die Kinder verstehen können. Jedes der 14 Grundgefühle wird systematisch beleuchtet: von äußeren Merkmalen wie Mimik und Körpersprache bis hin zu inneren Empfindungen und praktischen Tipps zum Umgang mit schwierigen Emotionen. Der Schreibstil ist klar, einfühlsam und zugleich zugänglich, sodass auch Erwachsene beim gemeinsamen Lesen bereichert werden.
Eddie ist eine außergewöhnlich gelungene Figur. Das geschlechtsneutrale Monster ist sympathisch, kindgerecht und ausdrucksstark – und damit schlichtweg ein idealer Vermittler emotionaler Themen. Die Situationen, die Eddie durchlebt, sind authentisch und nah am Alltag der Kinder. Dadurch wird es den jungen Lesern leicht gemacht, sich mit Eddie zu identifizieren und ihre eigenen Empfindungen besser zu verstehen. Noch nie habe ich Gefühle in einem Buch so treffend dargestellt vorgefunden, wie in diesem – in Worten wie auch in Bildern.
Das Buch bietet mehr als reine Unterhaltung: Es fördert die emotionale Kompetenz von Kindern. Besonders gefällt mir, wie die Verbindungen verschiedener Gefühlen – etwa zwischen Angst und Mut oder Freude und Trauer – aufgezeigt werden. Zudem regen Fragen und kreative Aufgaben die Kinder zum Nachdenken und zur Reflexion über ihre eigene Gefühlswelt an.
Fazit: Gefühle. Das große Bestimmungsbuch ist ein wertvolles und wichtiges Werk, das Kindern hilft, ihre Emotionen besser zu verstehen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Es ist darüber hinaus ideal für Eltern, Pädagogen und alle, die Kindern einen einfühlsamen Zugang zu ihren Gefühlen ermöglichen möchten. Die Kombination aus einfühlsamem Text, ansprechender Gestaltung und praktischen Tipps macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für Familien und Bildungseinrichtungen. Ich empfehle es jedem, der Kinder auf dem Weg zu mehr emotionaler Achtsamkeit und Kompetenz begleiten möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der heutigen Zeit läuft alles so unheimlich schnell und das bereits für unsere Kleinsten. Die Kindergartengruppen sind prall gefüllt und die Kids kommen tagtäglich mit zig Personen zusammen, sei es nun am Vormittag im Kindergarten oder auch nachmittags schon in allerlei …
Mehr
In der heutigen Zeit läuft alles so unheimlich schnell und das bereits für unsere Kleinsten. Die Kindergartengruppen sind prall gefüllt und die Kids kommen tagtäglich mit zig Personen zusammen, sei es nun am Vormittag im Kindergarten oder auch nachmittags schon in allerlei Vereinen und bei Unternehmungen.
Da es im Alter von 6 Jahren oftmals selbst schon extrem schwierig ist, seine eigenen Gefühle immer richtig zu erfassen und deren Ursprung zu erkennen, prasseln noch allerlei Mimik und Gestik, sowie Worte von anderen auf die Kinder ein. Da ist es wichtig, wenn sie wenigstens die grundlegenden Emotionen kategorisch zuordnen und dementsprechend dann auch handeln können.
Ein Thema, das teilweise uns Erwachsenen noch schwer fällt, da, wie Eddie so schön erklärt, oft mehrere Gefühle zusammen auftreten und sich vermischen können beziehungsweise auch sehr schnell hintereinander auftreten können.An dieser Stelle möchte ich unbedingt noch genauer auf Eddie eingehen, denn er leitet so wunderbar durch das Buch! Wir finden ihn unheimlich toll und er macht das Geschriebene sofort bildlich erkenntlich, so dass die Kleinen super schnell verstehen, was damit gemeint ist! Beide Daumen hoch für die Illustrationen...sie sind sehr unterhaltsam und sind unheimlich ansprechend gestaltet. Die Farbgebung ist ideal und meiner Meinung nach ideal gewählt.
Man kann sich mit seinem Kind unheimlich gut über die einzelnen Seiten unterhalten. Ist dir auch schonmal so etwas passiert? Wie hat es sich angefühlt? Was hast du dann gemacht? Was kannst du vielleicht nächstes Mal anders machen, dass die Situation nicht so unangenehm ist. An dieser Stelle finde ich auch die "Das tut gut" Abschnitte einfach nur super, denn sie geben Anreize und Hilfestellungen.
Einerseits denkt man sich, das Verständnis von den verschiedenen Gefühlen würde schon irgendwie gelernt werden, jedoch ist für sehr gefühlsbetonte Kinder das Leben oftmals einfach schwieriger, da große Gefühlsausbrüche in der Öffentlichkeit oftmals sehr peinlich werden können und sich zudem Personen von außen ungefragterweise einmischen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühle verstehen – ein monsterstarkes Buch
„Gefühle: Das große Bestimmungsbuch“ ist ein unterhaltsames und sehr wertvolles Buch der Autorin, Illustratorin und Grafikerin Antje Bohnstedt.
Eddie ist ein kleines grünes Monster, dem man seine Gefühle …
Mehr
Gefühle verstehen – ein monsterstarkes Buch
„Gefühle: Das große Bestimmungsbuch“ ist ein unterhaltsames und sehr wertvolles Buch der Autorin, Illustratorin und Grafikerin Antje Bohnstedt.
Eddie ist ein kleines grünes Monster, dem man seine Gefühle gut ansehen kann. Mit seiner Hilfe werden hier die 14 häufigsten Gefühle - positive wie auch negative - dargestellt und erklärt.
In einfachen Sätzen und klaren Worten erfährt man, woran ein Gefühl äußerlich zu erkennen ist, wie es sich innerlich anfühlt, was es ausgelöst hat und welche Gefühle mit diesem verwandt sind.
Eddies Mimik und seine Körpersprache werden dabei richtig gut eingefangen.
Die Illustrationen sind einfach süß und machen Spaß. Auf jeder einzelnen Seite gibt es eine Menge zu entdecken.
Deutlicher und treffender hätte man die jeweiligen Gefühle nicht darstellen können.
Das Buch eignete sich perfekt, um schon kleinen Kindern Gefühle zu erklären und dafür zu sorgen, dass sie diese richtig zu- und einordnen können.
Mir gefällt die Grundidee des Buches sehr und die Umsetzung ist hier wirklich richtig gut gelungen.
Ich kann das Buch nur empfehlen, nicht nur für die Kleinsten, sondern für alle, die sich ihre Gefühle einmal bewußt machen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich sehr niedlich gestaltet. Die Gefühle sind deutlich zu erkennen und die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.
Eddie, das Gefühlsmonsterchen hilft Kindern Gefühle besser zu verstehen und sie zu erkenne. Das große Bestimmungsbuch ist toll …
Mehr
Das Cover finde ich sehr niedlich gestaltet. Die Gefühle sind deutlich zu erkennen und die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.
Eddie, das Gefühlsmonsterchen hilft Kindern Gefühle besser zu verstehen und sie zu erkenne. Das große Bestimmungsbuch ist toll aufgebaut und leicht verständlich erklärt. Insgesamt werden 14 Grundgefühle dargestellt, darunter sind Trauer, Wut, Freude und Stolz. Auch wie Gefühle von Innen und von Außen wirken wird toll erklärt. Das Buch ist ein wirklicher Gewinn und durch die wunderschönen Illustrationen wird alles sehr anschaulich. Das Buch hat mir gut gefallen, da es einen guten Überblick über die Gefühlswelt bietet. Emotionen besser zu verstehen ist wichtig und wird durch dieses Buch wunderbar ermöglicht! Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Das große Gefühle Bestimmungs-Buch" mit Texten und Bildern von Antje Bohnstedt ist als gebundenes Buch im Vermes-Verlag erschienen und umfasst 40 Seiten. Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 5 Jahren. Je nach Kind und individuellem Entwicklungsstand empfinde ich …
Mehr
Das Buch "Das große Gefühle Bestimmungs-Buch" mit Texten und Bildern von Antje Bohnstedt ist als gebundenes Buch im Vermes-Verlag erschienen und umfasst 40 Seiten. Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 5 Jahren. Je nach Kind und individuellem Entwicklungsstand empfinde ich das Buch allerdings auch schön für jüngere Kinder als gut geeignet.
In dem sehr niedlich und ausdrucksstark illustrierten Buch führt das liebenswürdige kleine grüne Monsterchen durch die verschiedensten Gefühle wie z.B. Wut, Freude, Neid, Angst und Schuld. Jedes der 14 beschriebenen Gefühle wird auf jeweils einer Doppelseite genauer beschrieben. Dabei wird in kurzen Texten das jeweilige Gefühl kurz, kindgerecht und gut verständlich beschrieben, die äusseren Erkennungsmerkmale, das innere Bild, verwandte Gefühle, typische Situationen in denen das Gefühl entsteht und wie man gut damit umgehen kann und das Gefühl für sich und andere gut verarbeitet gezeigt. Die tollen Illustrationen verdeutlichen die Aussage der Texte zusätzlich einfach perfekt und so empfinde ich das Buch auch schon als gut geeignet für jüngere Kinder, wenn man die Texte eher als Hilfestellung nimmt, um mit dem Kind die Illustrationen zu besprechen.
Meine Kinder (2,5 und 5 Jahre) lieben das Buch und das grüne Monsterchen, schauen es sehr gerne an und erzählen und beschreiben die gezeigten Situationen. So lernen sie ganz spielerisch, ihre eigenen Gefühle und auch die Gefühle des Gegenübers zu deuten, zu erkennen, zu benennen und bekommen eine Hilfestellung, wie man gut mit dem Gefühl umgehen kann.
Mein Fazit: Ein großartiges, wertvolles Buch, das kindgerecht schon ganz früh helfen kann eine guten Selbstregulation zu erlernen und zu einem friedlichen Miteinander beitragen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühl pur!
Das Buch:
Hier erklärt uns das kleine Gefühle-Monsterchen auf eine ganz besondere Art, welche Gefühle es gibt und warum wir sie haben.
Fazit:
Schon bei dem Cover war ich total überzeugt, das kleine Gefühle-Monsterchen ist so schön gestaltet und …
Mehr
Gefühl pur!
Das Buch:
Hier erklärt uns das kleine Gefühle-Monsterchen auf eine ganz besondere Art, welche Gefühle es gibt und warum wir sie haben.
Fazit:
Schon bei dem Cover war ich total überzeugt, das kleine Gefühle-Monsterchen ist so schön gestaltet und die Emotionen sind deutlich zu erkennen.
Die erste Doppelseite erklärt die Gefühle und dann ist auf jeder Doppelseite ein Gefühl. Es werden die Erkennungsmerkmale gezeigt, das Gefühl wird beschrieben, erklärt was es bringt und wofür es gut ist.
Auch werden verwandte Gefühle genannt.
Die Illustrationen sind so voller Emotionen, dass man richtig nachempfinden kann, wie es dem Gefühle-Monsterchen geht. Auch richtig toll finden wir das innere Bild vom Gefühl.
Wir finden dieses Kinderbuch traumhaft schön und lieben die Erklärung in Text und Bild. Ein Muss, wenn es um Gefühle geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühle zu erklären bzw. begreifbar für Kinder zu machen, finde ich gar nicht so leicht. Seine Gefühle selbst zu verstehen, sie anzunehmen und auch damit klarzukommen, ist aber so wichtig. Daher war ich sehr gespannt auf dieses Buch.
Man begleitet hier ein kleines Monster …
Mehr
Gefühle zu erklären bzw. begreifbar für Kinder zu machen, finde ich gar nicht so leicht. Seine Gefühle selbst zu verstehen, sie anzunehmen und auch damit klarzukommen, ist aber so wichtig. Daher war ich sehr gespannt auf dieses Buch.
Man begleitet hier ein kleines Monster durch 14 Gefühle, wie Liebe, Schuld oder Neid. Der Aufbau ist dabei immer gleich:
Jedes Gefühl wird bekommt eine ganze Doppelseite. Der Text in den kurzen Absätzen geht dabei auf die äußeren Erkennungsmerkmale, das innere Gefühl sowie auf die grundsätzliche Beschreibung des Gefühls ein. Außerdem gibt es eine Aufzählung verwandter Gefühle, einen Rat, wie man mit diesem Gefühl umgehen kann und auch eine Erklärung, was dieses Gefühl überhaupt bringt.
Alles ist dabei auch sehr anschaulich bebildert. Zur Innenansicht und Außenansicht gibt es immer eine Illustration. Das kleine Monster hat eine ausdrucksstarke Mimik, so dass man die Gefühle in seinem Gesicht gut erkennt. Daneben sind auch immer viele illustrierte Beispiele enthalten, wann das jeweilige Gefühl aufbrechen kann.
Ich finde die Art der Gefühlserklärung so verständlich und kindgerecht. Gerade auch die Innenansicht wird wunderbar eingefangen: Bei Wut bricht beispielsweise als Bild der Innenansicht ein Vulkan aus, bei Neugier gibt es eine leicht geöffnete Schatzkiste. Dazu ist auch die Aufzählung der verwandten Gefühle sehr hilfreich und interessant.
Fazit:
So eine kindgerechte und vor allem toll bebilderte Erklärung von Gefühlen habe ich bisher noch nicht gesehen. Das Buch ist sehr hilfreich für alle, die Kindern die Gefühlswelt erklären wollen. Das dürfte mit diesem Buch definitiv leichter fallen. Alles in allem: Rundum gelungen und einfach wunderbar!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für