
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein ungeklärter Mordfall, die Kunst des Zuhörens und ein schnurrender Ermittler Kater Elvis, unfreiwillig obdachlos, reist als blinder Passagier nach Koblenz. Dort trifft er auf die zauberhafte Samtpfote Chloe, die ihm dabei hilft, seine ehemalige Katzenhalterin wiederzufinden. Elvis hat die besondere Gabe, die Menschen zum Erzählen zu bringen. Auf diese Weise wird er auf einen ungelösten Kriminalfall aufmerksam. Gelingt es ihm, die Wahrheit ans Licht zu bringen, zu verhindern, dass noch etwas Schlimmes passiert und auch das Herz der hübschen Chloe zu erobern? Ein turbulent-liebevoller Ka...
Ein ungeklärter Mordfall, die Kunst des Zuhörens und ein schnurrender Ermittler Kater Elvis, unfreiwillig obdachlos, reist als blinder Passagier nach Koblenz. Dort trifft er auf die zauberhafte Samtpfote Chloe, die ihm dabei hilft, seine ehemalige Katzenhalterin wiederzufinden. Elvis hat die besondere Gabe, die Menschen zum Erzählen zu bringen. Auf diese Weise wird er auf einen ungelösten Kriminalfall aufmerksam. Gelingt es ihm, die Wahrheit ans Licht zu bringen, zu verhindern, dass noch etwas Schlimmes passiert und auch das Herz der hübschen Chloe zu erobern? Ein turbulent-liebevoller Katzenkrimi, der auf leisen Pfoten heranschleicht und zu einem spannenden Ermittlungs-Trip durch die Koblenzer Altstadt wird.
S. Sagenroth schreibt Bücher für Jugendliche und Erwachsene. Spannend, humorvoll, aber auch hintergründig und aktuell. Roadtrips mit viel Lokalkolorit, die aber immer weit über eine bloße Reise hinausgehen. Dies gilt für die mittlerweile vierteilige Serie A. S. Tory wie auch das neueste Buch ¿Monsieur Lucile und die Suche nach dem Glück.¿ Geschrieben wird oftmals zu Musik und nicht ganz zufällig haben ebenfalls ihre Protagonist:innen dafür ein Faible. Daher steht auch eine alte Schallplatte im Zentrum des Serienauftakts von A. S. Tory. Im ¿richtigen¿ Leben hat sie Jura, Germanistik und evangelische Religion studiert, ist Grundschullehrerin und lebt mit ihrer Familie und Katze im Rheinland.
Produktdetails
- Verlag: tredition
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 125mm x 23mm
- Gewicht: 405g
- ISBN-13: 9783384247407
- ISBN-10: 338424740X
- Artikelnr.: 71261342
Herstellerkennzeichnung
tredition GmbH
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
support@tredition.com
Kater Elvis wird durch ein unglückliches Ereignis von seiner Besitzerin getrennt und landet unverschuldet im Tierheim. Damit gibt er ich jedoch nicht zufrieden und kurz darauf beginnt seine abenteurliche Reise, auf der Suche nach seinem Klärchen, auf der er viele neue zweibeinige und …
Mehr
Kater Elvis wird durch ein unglückliches Ereignis von seiner Besitzerin getrennt und landet unverschuldet im Tierheim. Damit gibt er ich jedoch nicht zufrieden und kurz darauf beginnt seine abenteurliche Reise, auf der Suche nach seinem Klärchen, auf der er viele neue zweibeinige und vierbeinige Bekanntschaften macht und auch den ein oder anderen Kriminalfall zu lösen hat.
Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen und man kommt sehr schnell durch die Geschichte. Die Protagonisten sind allesamt sehr sympathisch wobei ich besonders die schnurrenden Vierbeiner sofort ins Herz geschlossen habe. Generell war die Geschichte für mich sehr cozy und einfach ein Wohlfühl-Buch, obwohl es sich um einen Krimi handelt. Dieser ist nämlich weniger brutal, sondern punktet mit Spannung und ist durch die Beschreibung aus der Sicht der Katzen einfach einmal etwas anderes, was ich so noch nie gelesen habe (-> gerne mehr davon!)
Ich fand es außerdem wirklich sehr berührend, wie Elvis die Menschen um sich herum zum Erzählen animieren konnte, ohne selbst ein Wort zu sagen. Das führt einem wieder einmal vor Augen, dass es oft viel wichtiger ist ein guter Zuhörer zu sein. Katzen haben diesbezüglich ohnehin eine ganz besondere Ausstrahlung und jeder der selbst einen Vierbeiner zuhause hat, weiß bestimmt genau was ich damit meine ☺️.
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, war sehr kurzweilig und lies sich schnell weglesen. Einen Stern muss ich leider abziehen, da mir beim Lesen immer mal wieder Rechtschreibfehler aufgefallen sind (die natürlich menschlich und keine große Sache sind) und die Geschichte in manchen Teilen etwas vorhersehbar war.
Rundum habe ich das Buch jedoch sehr genossen und würde mich freuen Elvis vielleicht in einem weiteren Buch zu treffen 😺💗.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Startet das Buch auch eher traurig (Kater Elvis wird von seiner Dosenöffnerin getrennt), so entsteht sehr schnell eine absolute Wohlfühlgeschichte vor allem für Katzenfreunde.
Auf tierischen Pfoten erkundet man Koblenz und wird dadurch zugleich inspiriert, selber der Stadt einen …
Mehr
Startet das Buch auch eher traurig (Kater Elvis wird von seiner Dosenöffnerin getrennt), so entsteht sehr schnell eine absolute Wohlfühlgeschichte vor allem für Katzenfreunde.
Auf tierischen Pfoten erkundet man Koblenz und wird dadurch zugleich inspiriert, selber der Stadt einen Besuch abzustatten. Man lernt sowohl die menschlichen Bewohner als auch die lokale Katzencommunity kennen. Hier fand ich die Charakterisierung der Personen sehr gelungen, alle wirken authentisch, sind aber dabei grundverschieden. Auf sanfte Art wird dem Leser vermittelt, dass jeder Mensch seine Fehler und Probleme hat, dabei wirkt die "Moral" aber keinesfalls erzwungen. Schnell wachsen die verschiedenen Charaktere einem auch ans Herz und man fiebert mit ihnen mit.
Der Schreibstil ist wunderbar leicht und flüssig, perfekt zum Entspannen. Kurze Kapitel erlauben sowohl kurze Leseeinheiten als auch das ganze Buch am Stück zu lesen. Ebenfalls als positiv empfand ich die wechselnden Perspektiven, dies war zu Beginn etwas verwirrend, aber man lernt rasch alle Personen kennen.
Mein Highlight war die Darstellung der Katzen: Anstatt diesen menschliche Eigenschaften oder Fähigkeiten zu geben, bleiben sie im Grunde weiterhin Katzen. Sie lassen sich von Fliegen ablenken, genießen Leckerlis oder einen warmen Schlafplatz und beweisen, dass sie großartige Zuhörer sind, die einen besonderen Sinn für Emotionen haben. Gerade wenn man selber Katzen hat, erkennt man vieles wieder, sodass die Katzen hier sehr echt wirken.
Absolut zu empfehlen für ein paar gemütliche Lesestunden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kater Elvis verliert sein Zuhause und landet im Koblenzer Tierheim. Dort will er jedoch nicht bleiben und macht sich auf die Suche nach seinem Frauchen. Dies gestaltet sich nicht so einfach, doch erhält er Hilfe von Chloe und der Koblenzer Katzencommunity, die ihm auch helfen, einen …
Mehr
Kater Elvis verliert sein Zuhause und landet im Koblenzer Tierheim. Dort will er jedoch nicht bleiben und macht sich auf die Suche nach seinem Frauchen. Dies gestaltet sich nicht so einfach, doch erhält er Hilfe von Chloe und der Koblenzer Katzencommunity, die ihm auch helfen, einen Entführungsfall und einen Cold Case mit Bezug auf ein Altenheim aufzuklären.
Toll geschriebenes Buch, nicht nur für Katzenliebhaber, liest sich super mit spannenden Fällen, leiser Gesellschaftskritik, viel Streicheleinheiten und Abenteuer, etwas fürs Herz und natürlich Thunfisch. Die Geschichte wird nie albern oder unrealistisch, wirklich gelungen in meinen Augen - Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Krimi ist der Ermittler nicht menschlich sondern ein Kater namens Elvis.
Elvis hat bei seinem Frauchen ein wunderschönes Katzenleben. Dies ändert sich allerdings abrupt als er plötzlich ohne Vorwarnung aus seinem früheren Leben gerissen wird. Plötzlich ist sein …
Mehr
In diesem Krimi ist der Ermittler nicht menschlich sondern ein Kater namens Elvis.
Elvis hat bei seinem Frauchen ein wunderschönes Katzenleben. Dies ändert sich allerdings abrupt als er plötzlich ohne Vorwarnung aus seinem früheren Leben gerissen wird. Plötzlich ist sein Frauchen verschwunden und er ist wo ganz anders... Das lässt er aber nicht auf sich sitzen sondern macht sich in Koblenz auf die Suche nach seinem Frauchen.
Die Katzendame Chloe und andere tierische und menschliche Helfer stehen an seiner Seite. Durch seine Gabe, die Menschen zum Reden zu bringen kann er die verschiedensten Personen "befragen".
Elvis ist mir direkt ans Herz gewachsen. Seine liebevolle und herzliche Art ist einfach toll.
Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und bin mit dem Kater Elvis und Chloe gerne durch Koblenz gestreift.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Flauschige Ermittlungen
Darum geht es:
Ein ungeklärter Mordfall, die Kunst des Zuhörens und ein schnurrender Ermittler
Kater Elvis ist unfreiwillig obdachlos geworden und reist nun als blinder Passagier nach Koblenz. Dort möchte er versuchen sein Frauchen, Entschuldigung, …
Mehr
Flauschige Ermittlungen
Darum geht es:
Ein ungeklärter Mordfall, die Kunst des Zuhörens und ein schnurrender Ermittler
Kater Elvis ist unfreiwillig obdachlos geworden und reist nun als blinder Passagier nach Koblenz. Dort möchte er versuchen sein Frauchen, Entschuldigung, seine Dosenöffnerin wieder zu finden. Hilfe bekommt er von der hübschen Streunerin Chloe, die ihn sofort verzaubert.
Elvis hat eine besondere Gabe. Er bringt die Menschen dazu zu erzählen. Dadurch erfährt er von einem ungelösten Kriminalfall. Kann er es schaffen die Wahrheit zu finden?
Meine Meinung:
Was für ein zuckersüßer Katzenkrimi. Ich muss sagen, dass ich mich irgendwie in diese Geschichte verliebt habe. Warum? Zum einen natürlich, weil Katzen eine große Rolle spielen und ich mich nun noch mehr nach einer Fellnase sehne. Zum anderen ein interessanter Kriminalfall, der mich neugierig gemacht hat. Und dann, was ich besonders schön fand, hat S. Sagenroth es geschafft wichtige Themen, die tiefgründig und wichtig sind, mit einfließen zu lassen. Das Ganze aber charmant und es hat nicht überhandgenommen. Das Gesamtpaket hat mir einfach sehr gut gefallen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Flüssig, locker und leicht bin ich durch die Geschichte geflogen und hatte keinerlei Probleme. Außerdem schreibt S. Sagenroth so schön bildhaft, dass ich mir nicht nur von den Katzen, sondern auch von der Koblenzer Altstadt ein Bild machen konnte. Mir kam es so vor, als ob ich selbst mit den Vierbeinern durch die Gegend gestreift bin.
Am Anfang lernt man Elvis kennen und es musste so kommen, wie es kam, ich hab mich in ihn verliebt. Himmel, was für ein zuckersüßer Ermittler. Ich glaube, dass er so einige Leser und Leserinnen um den Finger wickeln kann. Tapferer kleiner Kerl.
Aus seiner Sicht, und weiteren Perspektiven, wird die Story sehr gut erzählt und ich fühlte mich pudelwohl beim Lesen.
Man lernt noch ein paar weitere Charaktere kennen. Menschen und Tiere. Anfangs ist noch nicht ersichtlich, in welche Richtung es mit allen geht, aber die Puzzlestücke fügen sich nach und nach alle sehr gut zusammen.
Wer mein Herz aber auf Anhieb und ohne Umschweife erobert hat ist Oskar. Wenn ihr das Buch lest, werdet ihr mich bestimmt verstehen. Da bin ich mir sicher.
Frühstück ist einfach eine kurzweilige Geschichte, die trotz relativ wenigen Seiten (217), so viel zu erzählen hat. Mein Herz wurde berührt und auch zum Nachdenken regt es an. Insgesamt eine ganz tolle Geschichte für Katzenliebhaber und Krimifans.
Fazit:
Ein unterhaltsam erzählter Krimi mit zauberhaft tierischen Ermittlern. Ich habe es so sehr genossen mit Elvis & Co. durch die Koblenzer Altstadt zu streunern. Mit ihnen zu ermitteln und versuchen für Gerechtigkeit zu sorgen. Ein Kriminalfall gepaart mit wichtigen Themen und natürlich ganz viel Flausch. Mein Herz schlägt bei der Geschichte höher und ich empfehle es sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elvis, ein Kater, versteht die Welt nicht mehr. Eben noch die verwöhnte Hauskatze in trauter Zweisamkeit mit Klärchen, seiner Dosenöffnerin, findet er sich im Tierheim wieder, wo er wohl, wie der einäugige Oskar ihm mitteilt, den Rest seiner Katzenleben verbringen wird. Das …
Mehr
Elvis, ein Kater, versteht die Welt nicht mehr. Eben noch die verwöhnte Hauskatze in trauter Zweisamkeit mit Klärchen, seiner Dosenöffnerin, findet er sich im Tierheim wieder, wo er wohl, wie der einäugige Oskar ihm mitteilt, den Rest seiner Katzenleben verbringen wird. Das verleitet ihn zu einer abenteuerlichen Flucht und zur Suche nach Klärchen. Dabei gerät er an merkwürdige Menschen, eine elegante Katzendame, in ungeklärte Todesfälle und einen Entführungsfall. Etwas viel für eine so gar nicht abenteuerlustige Hauskatze, wären da nicht Chloe und die Koblenzer Katzencommunity. Witzig und lesefreundlich geschrieben, aus wechselnden Perspektiven von Mensch und Katze, kurzweilig. Ein Wohlfühlkrimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Elvis befindet sich plötzlich im Tierheim und wünscht sich nichts sehnlicher, als wieder mit Klärchen vereint zu werden. Ein Ausbruch muss sorgfältig geplant werden. Nachdem es ihm gelingt, trifft er auf Chloe, die sofort seine Aufmerksamkeit erregt. Sie ist fest entschlossen, …
Mehr
Elvis befindet sich plötzlich im Tierheim und wünscht sich nichts sehnlicher, als wieder mit Klärchen vereint zu werden. Ein Ausbruch muss sorgfältig geplant werden. Nachdem es ihm gelingt, trifft er auf Chloe, die sofort seine Aufmerksamkeit erregt. Sie ist fest entschlossen, ihm bei der Suche nach Klärchen zu helfen. Doch während ihrer Mission stoßen die Katzen auf einen alten Kriminalfall, den sie ebenfalls lösen möchten.
Die Autorin versteht es hervorragend, die Gedanken und Dialoge der Katzen lebendig werden zu lassen. Die Art, wie sie miteinander kommunizieren und wie die Katzenbesitzer Elvis ihr Vertrauen schenken, ist sowohl amüsant als auch berührend. Besonders beeindruckend ist die parallel verlaufende Geschichte von Aylin, die mit starkem Heimweh kämpft. Was es mit Bruno auf sich hat, der nicht sehr vertrauenserweckend wirkt, verrate ich nicht.
Fazit: Die bildhafte Sprache und die humorvolle Erzählweise machten das Lesen für mich zu einem wahren Vergnügen. Obwohl ich selbst keine Katze habe, hat die Lektüre in mir eine unerwartete Sehnsucht nach einem pelzigen Begleiter geweckt. Die Autorin schafft es, eine leichte, lockere und gleichzeitig tiefgründige Geschichte zu erzählen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Charismatischer Kater klärt den Fall!
Kater Elvis hat bei Klärchen, einer alten Dame, ein schönes, geruhsames Leben als Hauskatze. Doch eines Tages wird diese Idylle jäh unterbrochen und nach einer unbequemen Reise in einer Katzenbox landet er im Tierheim in Koblenz. Elvis …
Mehr
Charismatischer Kater klärt den Fall!
Kater Elvis hat bei Klärchen, einer alten Dame, ein schönes, geruhsames Leben als Hauskatze. Doch eines Tages wird diese Idylle jäh unterbrochen und nach einer unbequemen Reise in einer Katzenbox landet er im Tierheim in Koblenz. Elvis versteht die Welt nicht mehr und weiß nur eines: Er muss hier raus und Klärchen finden! Das klingt einfacher, als es ist und unversehens landet Elvis in einem großen Abenteuer, bei dem er auch noch einen Kriminalfall lösen muss!
Der Autorin, die sich S. Sagenroth nennt, ist es gelungen, einen herrlich schrägen Katzenkrimi zu schreiben, bei dem man sich gut amüsiert, der dennoch spannend ist und in dem sie noch dazu einige brisante Themen anschneidet. Dazu gehört nicht nur Fremdenfeindlichkeit, sondern auch die Situation alter Menschen in Pflegeheimen, die Ausbeutung von Pflegekräften und Einsamkeit. Aber sie erzählt auch von Freundschaft und Gemeinsamkeit.
Dass dabei Katzen eine zentrale Rolle spielen, ist erfrischend und amüsant. Dadurch kann sie aber auch Dinge zur Sprache kommen lassen, die anders schwieriger wären. Auch sind so einige Ereignisse lösbar und einfacher zu verbinden. Das mag ein bisschen tricky sein, ist aber absolut gut gemacht. Die Katzen werden nicht vermenschlicht, sondern kommunizieren nur untereinander. Mit den Menschen sprechen sie nur in Körpersprache und eben so, wie es Katzenbesitzer von ihren Tieren auch kennen. Umgekehrt neigen hier aber die Menschen dazu, sich den Katzen, besonders Elvis, anzuvertrauen, ihnen alles zu erzählen, ihnen geradezu ihr Herz auszuschütten. So erfahren die Tiere immer genau das, was sie wissen müssen.
Die Figuren, Menschen wie Tiere, sind gut getroffen und aufgebaut. Besonders der alte Josef war mir auf Anhieb sympathisch und für Bruno empfand ich Sympathie, obwohl er gerade aus dem Gefängnis kam. Die Situation der kleinen Aylin und ihrer Familie ging mir sehr nahe. Die Autorin hat eine ganz eigene Art, gewisse Dinge zu sagen und einen Stil mit Wiedererkennungswert. Die Kapitel sind kurz und schnell weggelesen. Langeweile kommt nicht auf! Man bekommt zudem eine gute Vorstellung der Stadt Koblenz und zusätzlich als Bonus am Ende noch drei kleine Koch-Rezepte. Insgesamt also ein wirklich liebevoll gemachtes Buch, bei dem ich nur Kleinigkeiten zu bemängeln habe. Beispielsweise finde ich die Tiere und Menschen an einigen Stellen ein bisschen zu naiv und hier und da auch klischeehaft bzw. stereotyp. Es finden sich die Dinge oft zu leicht zusammen und insgesamt, trotz wirklich dramatischer Momente, ist der Krimi so cosy, wie Zuckerwatte süß ist. Also echt sehr cosy! Meine Ausgabe hat eine für mich unangenehme Anzahl Rechtschreibfehler, die in der nächsten Auflage aber sicher ausgemerzt werden. Trotzdem gibt es von mir eine Leseempfehlung, nicht nur an Katzenfans! Vier Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
✒️👉 Ein ungeklärter Mordfall, die Kunst des Zuhörens und ein schnurrender Ermittler. 🐱 Der Koblenzer Katzenkrimi von S. Sagenroth wurde sehr gut eingesprochen von Torsten Buhck. Die Spieldauer beträgt 4 Std. und 44 Min. Das Cover passt sehr schön zum Inhalt des …
Mehr
✒️👉 Ein ungeklärter Mordfall, die Kunst des Zuhörens und ein schnurrender Ermittler. 🐱 Der Koblenzer Katzenkrimi von S. Sagenroth wurde sehr gut eingesprochen von Torsten Buhck. Die Spieldauer beträgt 4 Std. und 44 Min. Das Cover passt sehr schön zum Inhalt des Hörbuches. Der Schreibstil ist leicht. Alle Charaktere, die tierischen sowie auch die menschlichen, werden sehr schön beschrieben. Uns Hörer erwartet ein liebenswerter Katzenkrimi mit Kater Elvis, der nach Koblenz gelangt, um dort nach seiner ehemaligen Katzenhalterin Klärchen zu suchen und einen alten Mordfall aufzuklären. Der unterhaltsame Krimi aus Katzensicht ist ein aufregendes Abenteuer für Kater Elvis und Katze Chloe. Ein turbulent-liebevoller Katzenkrimi mit moralischen Werten, der auf leisen Pfoten heranschleicht und zu einem spannenden Ermittlungs-Trip durch die Koblenzer Altstadt wird. Nicht nur für Katzenfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für