Kimberly McCreight
Broschiertes Buch
Freunde. Für immer.
Thriller Von der Autorin des New York Times-Bestsellers 'Eine perfekte Ehe'
Übersetzung: Lake-Zapp, Kristina
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Fünf beste Freunde, ein tödliches Geheimnis und ein Wochenende der Wahrheit: Kimberly McCreights Thriller ist ebenso hinterhältig wie hochspannend und unvorhersehbar.Nichts schien die College-Freunde Jonathan, Derrick, Keith, Stephanie, Maeve und Alice trennen zu können - bis Alice sich aus Schuldgefühlen das Leben nahm. So steht es jedenfalls offiziell im Polizei-Bericht. Zehn Jahre später treffen sich die Freunde in Jonathans Wochenendhaus in den Catskill Mountains - einem beliebten Feriengebiet der New Yorker - , um seinen Junggesellenabschied zu feiern. Doch dann sind Keith und Derri...
Fünf beste Freunde, ein tödliches Geheimnis und ein Wochenende der Wahrheit: Kimberly McCreights Thriller ist ebenso hinterhältig wie hochspannend und unvorhersehbar.
Nichts schien die College-Freunde Jonathan, Derrick, Keith, Stephanie, Maeve und Alice trennen zu können - bis Alice sich aus Schuldgefühlen das Leben nahm. So steht es jedenfalls offiziell im Polizei-Bericht. Zehn Jahre später treffen sich die Freunde in Jonathans Wochenendhaus in den Catskill Mountains - einem beliebten Feriengebiet der New Yorker - , um seinen Junggesellenabschied zu feiern. Doch dann sind Keith und Derrick plötzlich verschwunden. Die Polizei findet lediglich ihren Wagen, darin eine Leiche mit zertrümmertem Gesicht. Hat die Vergangenheit noch eine Rechnung mit den Freunden offen ...
Für Detective Julia Scutt, die den Fall übernimmt, werden die Ermittlungen ebenfalls zu einer unheimlichen Reise in die Vergangenheit: Als Julia acht Jahre alt war, fand man die Leiche ihrer Schwester mit ähnlichen Verletzungen, von der Freundin, die sie begleitet hatte, fehlt bis heute jede Spur ...
Trickreich und in hohem Tempo führt die »New York Times«-Bestseller-Autorin Kimberly McCreight durch einen Thriller, den man kaum aus der Hand legen kann.
»Ein brillant konstruiertes Puzzle von einem Roman - mit einem wechselhaften Kaleidoskop aus einzigartigen Stimmen gibt uns McCreight alle Teile in die Hand und zwingt uns, sie zu einem schockierenden Porträt aus Bedauern, Trauer und dunkler Loyalität zusammenzusetzen.« - Julie Clark, Autorin von "Der Tausch"
»Ein echter Pageturner, der mich nicht mehr losließ.« Bestseller-Autor Harlan Coben über Kimberly McCreights Thriller »Eine perfekte Ehe«
Nichts schien die College-Freunde Jonathan, Derrick, Keith, Stephanie, Maeve und Alice trennen zu können - bis Alice sich aus Schuldgefühlen das Leben nahm. So steht es jedenfalls offiziell im Polizei-Bericht. Zehn Jahre später treffen sich die Freunde in Jonathans Wochenendhaus in den Catskill Mountains - einem beliebten Feriengebiet der New Yorker - , um seinen Junggesellenabschied zu feiern. Doch dann sind Keith und Derrick plötzlich verschwunden. Die Polizei findet lediglich ihren Wagen, darin eine Leiche mit zertrümmertem Gesicht. Hat die Vergangenheit noch eine Rechnung mit den Freunden offen ...
Für Detective Julia Scutt, die den Fall übernimmt, werden die Ermittlungen ebenfalls zu einer unheimlichen Reise in die Vergangenheit: Als Julia acht Jahre alt war, fand man die Leiche ihrer Schwester mit ähnlichen Verletzungen, von der Freundin, die sie begleitet hatte, fehlt bis heute jede Spur ...
Trickreich und in hohem Tempo führt die »New York Times«-Bestseller-Autorin Kimberly McCreight durch einen Thriller, den man kaum aus der Hand legen kann.
»Ein brillant konstruiertes Puzzle von einem Roman - mit einem wechselhaften Kaleidoskop aus einzigartigen Stimmen gibt uns McCreight alle Teile in die Hand und zwingt uns, sie zu einem schockierenden Porträt aus Bedauern, Trauer und dunkler Loyalität zusammenzusetzen.« - Julie Clark, Autorin von "Der Tausch"
»Ein echter Pageturner, der mich nicht mehr losließ.« Bestseller-Autor Harlan Coben über Kimberly McCreights Thriller »Eine perfekte Ehe«
Kimberly McCreight hat an der University of Pennsylvania Jura studiert. Sie hat viele Jahre in einer der größten Kanzleien New Yorks als Anwältin gearbeitet, bevor sie sich ganz ihrer Leidenschaft, dem Schreiben, widmete. Ihre Romane erscheinen regelmäßig auf der New York Times-Bestsellerliste. Mit "Eine perfekte Ehe" und "Freunde. Für immer" hat sie eine große Leserschaft in Deutschland begeistert. Kimberly McCreight lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern in Brooklyn, New York. Mehr Informationen unter: www.kimberlymccreight.com
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: Friends like these
- Artikelnr. des Verlages: 3030676
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 134mm x 32mm
- Gewicht: 389g
- ISBN-13: 9783426283882
- ISBN-10: 3426283883
- Artikelnr.: 62866442
Herstellerkennzeichnung
Droemer
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
www.droemer-knaur.de
+49 (089) 9271-0
"Dieser großartige Thriller der US-amerikanischen Autorin lässt den Leserinnen absolut keine Atempause. Mit wechselnden Erzählperspektiven,unglaublich gut konzipierten Charakteren und überraschenden Wendungen, sodass es bis zum Schluss durchgehend hoch spannend bleibt." VOGUE 20220708
Als im Wald ein Auto aufgefunden wird, ist schnell klar, dass irgendetwas nicht stimmt, denn der Beifahrer ist tot und der Fahrer nicht auffindbar. Dazu kommt, dass eine Identifizierung des Toten nicht möglich ist, weil das Gesicht der Leiche bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt wurde. …
Mehr
Als im Wald ein Auto aufgefunden wird, ist schnell klar, dass irgendetwas nicht stimmt, denn der Beifahrer ist tot und der Fahrer nicht auffindbar. Dazu kommt, dass eine Identifizierung des Toten nicht möglich ist, weil das Gesicht der Leiche bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt wurde. Detective Julia Scutt wird mit den Ermittlungen beauftragt und stellt schnell eine Verbindung zu einer Gruppe von Wochenendgästen her, die mitteilen, dass zwei Freunde von ihnen mit dem Auto weggefahren sind. Die Ermittlungen werden nicht nur deswegen erschwert, weil der Fahrer verschwunden ist, sondern auch dadurch, dass jeder der Freunde ein Geheimnis zu hüten scheint. Da ist es nicht gerade hilfreich, dass Detective Stutt mit ihrer eigenen Vergangenheit beschäftigt ist, die erstaunliche Parallelen zum laufenden Fall aufweist.
Die Autorin hat eine ungewöhnliche Erzählweise gewählt; die Erinnerungen der Freunde werden unterbrochen durch die Ermittlung in der Gegenwart und dazwischen gibt es Gedanken einer unbekannten Person, die nichts Gutes im Schilde führt. Dies ist anfangs sehr verwirrend für mich und ich ertappe mich dabei, wie ich manchmal die Namen der Freunde verwechsle, was sich aber relativ schnell ändert, als etwas Ordnung in die Story reinkommt. Sehr früh erfahre ich, dass es vor vielen Jahren ein Ereignis im Leben der fünf Freunde gab, das sie geprägt hat und bis heute beschäftigt. Auch jetzt haben die angeblich so gut befreundeten Personen alle Geheimnisse voreinander, die erst nach und nach an die Oberfläche kommen, was nicht immer freiwillig geschieht. Diese Enthüllungen halten meine Neugier aufrecht und führen dazu, dass ich durch die Seiten fliege. Nur manchmal finde ich die Geschichte etwas überladen, allerdings schafft die Autorin es, alle Stränge miteinander zu verknüpfen, sodass letztendlich alles einen Sinn ergibt.
Ich würde das Buch nicht als Thriller einordnen, aber als einen Spannungsroman und als solcher war es ein wirklich guter. Mir hat die Geschichte sehr gefallen und gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus. Von mir gibt es nichts zu bemängeln und damit vier verdiente Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Spannendes, verstricktes Rätsel, perfekt durchdacht mit interessanten Wendungen
Wir lernen die College-Freunde Jonathan, Derrick, Keith, Stephanie, Maeve und Alice mit der Zeit kennen und erfahren nach und nach von ihrem gemeinsamen Geheimnis. Jeder der Freunde hat sein Päckchen zu …
Mehr
Spannendes, verstricktes Rätsel, perfekt durchdacht mit interessanten Wendungen
Wir lernen die College-Freunde Jonathan, Derrick, Keith, Stephanie, Maeve und Alice mit der Zeit kennen und erfahren nach und nach von ihrem gemeinsamen Geheimnis. Jeder der Freunde hat sein Päckchen zu tragen und doch, auch wenn die Freunde noch so unterschiedlich sind, hat es sie in all den Jahren nicht voneinander getrennt.
Die Freunde wollen ein nettes Wochenende im Wochenendhaus von Jonathan verbringen, bevor dieser bald seinen Verlobten heiratet. Die Freunde wollen jedoch auch, dass der drogensüchtige Keith schnellstmöglich in eine Entzugsklinik eincheckt. Jedoch haben die Freunde nicht mit unvorhergesehenem Besuch gerechnet und ziemlich angefressenen Männern eines Bauunternehmens, die auf ihr Geld warten…
Es ist wahnsinnig schwer eine kurze Inhaltsangabe für dieses Buch zu verfassen, ohne zu Spoilern. Daher beschränkt sich meine Rezension eher auf mein Empfinden und die Aufmachung des Buches.
Die Buchgestaltung war für mich sofort und unverkennbar Kimberly McCreight. Auch wenn dieser Band abgeschlossen ist, konnte man anhand des Covers sofort die Ähnlichkeit zum Vorgänger „Eine perfekte Ehe“ sehen. Das Taschenbuchformat gefällt mir sehr gut, das Buch lässt sich auch anhand des Schreibstils schnell und locker lesen.
Die Story konnte mich definitiv fesseln und die Story hat mich auch ab und zu über den Tag beschäftigt. Daher musste ich immer wieder schnell weiterlesen, um zu wissen, wie es denn nun weitergeht. Die Spannung war da und auch die bedrückenden Gefühle konnte die Autorin durch ihren Schreibstil perfekt aufs Blattpapier bringen, aber dieses Buch fand ich persönlich nicht so stark wie „Eine perfekte Ehe“. Auch wenn beide Bücher nicht zu vergleichen sind, hat mir in dieser Story rund um die College-Freunde das gewisse Etwas gefehlt. Auch die Charaktere waren mir nicht ganz so sympathisch. Der eine mehr, der andere weniger – das hat man ja oft, aber für mich waren die Protagonisten nicht ganz so greifbar. Auch wenn die Kapitel immer mal aus der Sicht einer anderen Person geschrieben wurden, hat mir das nicht zum warm werden mit einzelner Personen geholfen.
Als Thrillerfan kann ich dieses Buch dennoch jedem empfehlen und ans Herz legen. Ich finde Kimberly McCreight kann wahnsinnig gute Bücher und verstrickte Storys schreiben. Ich freue mich schon jetzt auf weitere Bücher von ihr!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein perspektivreicher, intensiver Kriminalroman
„Freunde. Für immer“ von Kimberly McCreight spielt sich an nur einem Wochenende unter einer kleinen Freundesgruppe ab, birgt aber durch seine häufigen Perspektivwechsel, Zeitsprünge und den Blick in die Vergangenheit der …
Mehr
Ein perspektivreicher, intensiver Kriminalroman
„Freunde. Für immer“ von Kimberly McCreight spielt sich an nur einem Wochenende unter einer kleinen Freundesgruppe ab, birgt aber durch seine häufigen Perspektivwechsel, Zeitsprünge und den Blick in die Vergangenheit der Figuren einiges an Spannung und Rätselpotenzial. Mit vielen klassischen Krimi-Elementen schafft es das Buch, seine Leserschaft ordentlich zum Grübeln zu bringen.
Jonathan, Derrick, Keith, Stephanie und Maeve sind alte College-Bekannte und hüten ein gemeinsames Geheimnis. Das ist jedoch nicht der Grund für ihren Wochenend-Trip in die abgelegene Region der Catskill Mountains, sondern eine Intervention für Keith, dessen Drogenproblem außer Kontrolle geraten ist. Unglücklicherweise bleibt die kleine Gruppe nicht unter sich, sondern wird von anhänglichen Partnern, Affären und missgestimmten Bauunternehmern gestört. Das Verschwinden von Keith und Derrick ruft schließlich Detective Julia Scutt auf den Plan, die ihrerseits gerne einen Schlussstrich unter ihre Vergangenheit ziehen würde …
Das Besondere an „Freunde. Für immer“ ist zweifelsohne seine außergewöhnliche Erzählweise: Neben den Perspektiven der fünf Hauptcharaktere kommen auch Julia Scutt sowie eine mysteriöse weitere Person und eine Person aus der Vergangenheit der Gruppe zu Wort. Dazu wird der Roman nicht chronologisch erzählt, sondern es werden nach und nach Puzzlestücke aus mehreren Zeitebenen zusammengesetzt: Julias Ermittlungen, das Wochenende unter Freunden und ihre gemeinsame Vergangenheit fügen sich erst nach und nach zu einem kohärenten Bild zusammen. Das verlangt mir als Leserin doch einiges an Konzentration ab, und das Buch tänzelt immer mal auf dem schmalen Grat zwischen Brillanz und Chaos. Nichtsdestotrotz schafft Kimberly McCreight es jedoch, dadurch auch einen starken Sog aufzubauen, denn ihre Figuren geben nur zögerlich Informationen über sich preis und schüren so allesamt Verdachtsmomente. Vorenthaltene Informationen sind ein großes Thema im Buch selbst, aber auch in der Erzählweise, was dafür sorgt, dass ich als Leserin mir ständig neue Fragen stelle, Theorien aufbaue und wieder verwerfe und am Schluss doch überrascht bin.
Ein spannender Kriminalroman, der trotz bzw. gerade wegen seiner leicht chaotischen Erzählstruktur in seinen Bann zu ziehen vermag.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hatte mich total in seinen Bahn gezogen, ich konnte es kaum aus der Hand legen!
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, und zwar jeweils aus der Perspektive eines der fünf Freunde und einer Detektivin, die in diesem Fall ermittelt. Außerdem werden …
Mehr
Dieses Buch hatte mich total in seinen Bahn gezogen, ich konnte es kaum aus der Hand legen!
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, und zwar jeweils aus der Perspektive eines der fünf Freunde und einer Detektivin, die in diesem Fall ermittelt. Außerdem werden zwischendurch die Gedanken einer verstorbenen Freundin eingeblendet und es wird hin und wieder aus einer Perspektive einer unbekannten Person erzählt. Der Perspektivwechsel macht die Story ganz schön spannend, denn dadurch werden mehr Geheimnisse offenbart und somit auch mehr Tatverdächtige ins Spiel gebracht.
Außerdem sind in dem Buch viele Zeitsprünge, die die Geschichte umso spannender machen. Die Detektivin ermittelt in der Gegenwart. Die fünf Freunde erzählen das Geschehene in den vergangenen zwei Tagen, bevor die Detektivin zum Einsatz kam. Und mit der unbekannten Person reist man nochmal zwei bis drei Wochen zurück in die Vergangenheit. Das hört sich alles vielleicht recht kompliziert an, ist es aber nicht, denn man kommt schnell in die Geschichte rein und bekommt bei den Zeitsprüngen recht schnell den Überblick. Die Zeitsprünge sind sehr geschickt eingesetzt, denn dadurch kann man auf der einen Seite zusammen mit der Detektivin ermitteln und auf der anderen Seite das Geschehene peu à peu mitverfolgen. Das Ende des Buches kann man nicht voraussehen, denn es sind so viele Verdächtige im Spiel. Und das Ende hält dann auch noch eine kleine Überraschung bereit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Vergangene ist nicht tot
In Kimberly McCreights Roman treffen sich fünf Freunde Jahre nach dem Collegeabschluss wieder, um den Junggesellenabschied von einem aus der Gruppe zu feiern. Sie treffen sich in einem Wochenendhaus in den Catskills, das dem Gastgeber Jonathan gehört. Als sie …
Mehr
Das Vergangene ist nicht tot
In Kimberly McCreights Roman treffen sich fünf Freunde Jahre nach dem Collegeabschluss wieder, um den Junggesellenabschied von einem aus der Gruppe zu feiern. Sie treffen sich in einem Wochenendhaus in den Catskills, das dem Gastgeber Jonathan gehört. Als sie sich zehn Jahre zuvor am Vassar College zuletzt gesehen haben, ist ein Unglück passiert, über das sie immer Schweigen bewahrt haben, um die Beteiligten zu schützen. Nun geschehen wieder unvorhergesehene Dinge. Zwei aus der Gruppe verschwinden, und im Auto wird eine Leiche mit zerschmettertem Gesicht gefunden, die zunächst nicht identifiziert werden kann. Die Polizistin Julia Scutt ermittelt und wird dabei schmerzlich an den nie aufgeklärten Mord an ihrer Schwester Jane vor 20 Jahren erinnert, der Ähnlichkeiten mit dem aktuellen Fall aufweist. Damals verschwand auch Janes beste Freundin Bethany spurlos. Es passieren weitere merkwürdige Dinge. Mitglieder der Gruppe erhalten verstörende Nachrichten – „Ich weiß, was du getan hast“ -, und Jonathan wird von der Baufirma, die sein Haus renovieren soll, unter Druck gesetzt. Es zeigt sich, dass die Freunde Geheimnisse vor einander haben, die allmählich ans Licht kommen. Erzählt wird aus den kapitelweise wechselnden Perspektiven der Freunde und der Ermittlerin.
Der spannende Roman lässt den Leser darüber nachdenken, wie gut wir den anderen kennen können, wie loyal wir sein können und sollten. Eine echte Freundschaft ist ohne Aufrichtigkeit nicht möglich. Sonst zerbricht sie irgendwann unter dem Druck der Ereignisse.
Mir hat auch der neue Roman von McCreight wegen seines raffinierten Plots und seiner sprachlichen Qualität sehr gut gefallen. Ich empfehle ihn gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tödliche Verwirrung
"Freunde. Für immer." von Kimberly McCreight ist ein gut durchdachter und aufgebauter Thriller.
Detective Julia Scutt ermittelt im Fall einer Leiche in einem Wagen. Sie hat ein zertrümmertes Gesicht und ist kaum identifizierbar.
An diesem Wochenende …
Mehr
Tödliche Verwirrung
"Freunde. Für immer." von Kimberly McCreight ist ein gut durchdachter und aufgebauter Thriller.
Detective Julia Scutt ermittelt im Fall einer Leiche in einem Wagen. Sie hat ein zertrümmertes Gesicht und ist kaum identifizierbar.
An diesem Wochenende haben sich die Freunde Jonathan, Derrick, Keith, Stephanie und Maeve im Wochenendhaus von Jonathan und Peter in den Catskill Mountains getroffen, um einen Junggesellenabschied zu feiern. Eigentlich wollen sie aber ihren Freund Derrick zu einem Drogenentzug überreden. Dann verschwinden Derrick und auch Keith. Wer ist der Tote? Wer ist der Mörder?
Ganz so einfach ist diese Frage hier aber nicht zu beantworten. Das Buch wird aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt und auch in verschiedenen Zeiten. Beim Lesen verwirrt das aber nicht, es ist immer beschriftet.
Von den Protagonisten scheint schon beim erzählen niemand so ganz ehrlich zu sein und es kommen auch wenig Sympathien auf. Auch die Rückblenden in die Vergangenheit scheinen eine große Rolle zu spielen.
Es kommen immer wieder neue Geschehnisse dazu, die es gilt einzuordnen und die Verwirrung perfekt zu machen. Das Ganze erweist sich als sehr clever konstruiert und mit viel Spannung aufgebaut. Von der Autorin werde ich mir sicher noch andere Bücher ansehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
5 Freunde, die sich viele Jahre nach dem College wiedertreffen, um einen Junggesellenabschied in einem abgelegenen Wochenendhaus zu feiern. Doch plötzlich ist einer von ihnen verschwunden und ein anderer tot aufgefunden. Da ich total gerne Thriller dieser Art lese, hat mich dieses Buch …
Mehr
5 Freunde, die sich viele Jahre nach dem College wiedertreffen, um einen Junggesellenabschied in einem abgelegenen Wochenendhaus zu feiern. Doch plötzlich ist einer von ihnen verschwunden und ein anderer tot aufgefunden. Da ich total gerne Thriller dieser Art lese, hat mich dieses Buch natürlich sofort angesprochen.
Anfangs dauerte es ein bisschen, bis ich mich in die Geschichte einfinden konnte und vor allem, bis ich alle Charaktere auseinanderhalten konnte. Von den Charakteren war mir keiner besonders sympathisch und auch die Freundschaft untereinander empfand ich als merkwürdig. Die Stimmung ist von Anfang an bedrohlich, Ereignisse aus der Vergangenheit und der Gegenwart schweben wie eine dunkle Wolke über dem gesamten Wochenende, wodurch der eigentlich Grund des Wiedersehens, der Junggesellenabschied, total in den Hintergrund gerät. Auch der zweite Grund für das Treffen, nämlich den drogenabhängigen Keith in eine Entzugsklinik zu bringen, gerät zwischendurch immer wieder in Vergessenheit.
Ich finde, es ist kein Thriller, den man einfach so "nebenbei" liest, da er doch recht komplex ist. Einerseits gibt es mehrere Charaktere, andererseits werden die Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven und Zeitebenen erzählt. Um beim Lesen nicht durcheinander zu kommen, ist einiges an Konzentration erforderlich. Die Auflösung hat mich überrascht und begeistert, da alle Erzählstränge zusammengeführt und Ereignisse aus der Vergangenheit aufgeklärt wurden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dem ansprechenden Cover ist die Rückansicht einer Dame mit ihrer Perlenkette vor einem Haus abgebildet.
Dieses Haus wird in der späteren Handlung auch noch eine zentrale Rolle spielen, da die fünf Freunde dort ein gemeinsames Wochenende verbringen wollen. Leider kommt es zu …
Mehr
Auf dem ansprechenden Cover ist die Rückansicht einer Dame mit ihrer Perlenkette vor einem Haus abgebildet.
Dieses Haus wird in der späteren Handlung auch noch eine zentrale Rolle spielen, da die fünf Freunde dort ein gemeinsames Wochenende verbringen wollen. Leider kommt es zu einigen unvorhergesehenen Ereignissen, um nicht zu sagen mindestens einem Mord.
Die Geschichte wird jeweils aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und zeigt dabei auf eine herausragende Art und Weise die Abgründe der menschlichen Psyche in ihrer ursprünglichen Form. So wird der Leser mit der Upper Class konfrontiert, die jedoch ganz besondere Probleme haben. Gleichermaßen handelt es sich um die Darstellung einer ungesunden, toxischen Freundschaft.
Der Schreibstil ist extrem ansprechend und hat dazu geführt, dass ich das Buch auf einmal durchlesen musste. Eine klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Clique, die auch nach dem College noch über Jahre hinweg befreundet bleibt - äußerst selten. Es sei denn, man teilt ein schreckliches Geheimnis.... Aber sind Freunde wirklich immer Freunde?
„Freunde. Für immer.“ fällt für mich definitiv in die …
Mehr
Eine Clique, die auch nach dem College noch über Jahre hinweg befreundet bleibt - äußerst selten. Es sei denn, man teilt ein schreckliches Geheimnis.... Aber sind Freunde wirklich immer Freunde?
„Freunde. Für immer.“ fällt für mich definitiv in die Kategorie Psychothriller. Anstatt einem Blutbad findet die Leserschaft hier viele kleine und ein großes Geheimnis, die es nach und nach aufzudecken gilt. Dabei gelingt es der Autorin, durch die verschiedenen Perspektiven immer wieder Irrungen und Wirrungen in die Geschichte einzubauen, so dass man sich nie sicher ist, wem aus der Clique man jetzt vertrauen kann und wem nicht. Kaum hat man zu einer Figur Sympathien aufgebaut, verspielt der jeweilige Charakter diese Sympathien wieder durch ein weiteres kleines Geheimnis, das gelüftet wird. Die vielen Twists halten den Spannungsbogen immer aufrecht. Dabei ist es aber eigentlich wie im wahren Leben: jeder hat so seine kleinen Geheimnisse, die es zu verbergen gilt.
Anfangs haben mich die vielen Protagonisten etwas verwirrt und ich musste mich beim lesen konzentrieren, um nicht den Faden zu verlieren. Das legte sich aber wieder, da die einzelnen Figuren so unterschiedlich sind, dass es zu keiner Verwechslungsgefahr kommt.
Die Geschichte spielt eigentlich am Ende eines Wochenendes, an dem Schreckliches passiert. Doch es gibt immer wieder Rückblicke zum Anfang des Wochenendes und wird immer aus der Sicht eines anderen Protagonisten erzählt, so dass man Stück für Stück nachvollziehen kann, was an dem Wochenende passiert ist und inwiefern das Geheimnis, dass die Clique miteinander verbindet, dabei eine Rolle spielt. Die Gruppendynamik ist fast mit Händen greifbar. Das ein oder andere Mal schüttelt man den Kopf, weil man selber ganz anders (und natürlich viel besser) handeln würde ;-)
Besonders gefällt mir die Polizistin, die auf den Fall angesetzt wird. Sie kämpft (wie oft in Thrillern üblich) mit ihren eigenen Dämonen, muss gleichzeitig gegen Frauenfeindlichkeit in ihrem Beruf kämpfen und dann noch diesen wirren Fall aufklären. Dabei werden sie und ihre Probleme aber nicht in den Vordergrund gestellt, sondern alles fügt sich gut in die Geschichte ein, ohne dass dabei der feministische erhobene Moralfinger präsentiert wird.
Das Ende hat mich leider nicht ganz überzeugen und auch nicht wirklich überraschen können, weshalb ich ein wenig enttäuscht davon war. Dafür, dass die Geschichte mit so vielen Twists und Überraschungen aufwarten konnte, war mir der Schluß dann doch zu simpel. Als ob der Autorin plötzlich die Luft ausgegangen ist.
Dennoch hat mich das Buch so sehr überzeugt, dass ich defintiv auch noch andere Bücher der Autorin lesen werde. Eine so komplizierte und verwinkelte Geschichte so zu schreiben, dass man als Leser noch folgen kann, finde ich schon eine gute Leistung. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und bin die ganze Zeit über gespannt dran geblieben. Deshalb von mir gute 4 Sterne und eine Kaufempfehlung für alle, die gerne Geheimnisse aufdecken und die eine gute Mischung aus Krimi und Thriller zu schätzen wissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch das zweite Buch "Freunde. Für immer"von Kimberly McCreight hat mich absolut überzeugt. Der Schreibstil von der Autorin ist sehr klar und ich konnte mich sehr schnell in die Story einlassen. Das Buchcover gefällt mir sehr und hat eine Ähnlichkeit mit dem ersten, …
Mehr
Auch das zweite Buch "Freunde. Für immer"von Kimberly McCreight hat mich absolut überzeugt. Der Schreibstil von der Autorin ist sehr klar und ich konnte mich sehr schnell in die Story einlassen. Das Buchcover gefällt mir sehr und hat eine Ähnlichkeit mit dem ersten, somit eine Art Wiedererkennungswert.
Die 5 Freunde Maeve, Stephanie, Jonathan, Keith und Derrick sowie die Polizistin Julia Scutt sind gut beschrieben und erzählt. Die verschiedenen Zeitsprünge stören mich nicht. Auch die jeweils eigenen Kapitel, die jedes der 6 Hauptpersonen aus der Ich Perspektive erzählt, finde ich gut gemacht. Die Erzählstränge sind auch diesmal wieder gut umgesetzt und sehr gut ausgearbeitet. Zwischenzeitlich hatte ich 1-2 Vermutungen wer der Täter ist und war kurz etwas enttäuscht da es so offensichtlich wäre. Aber ich lag falsch.
Der Thriller kommt ohne unnötige Dramen aus und könnte sich im realen Leben auch so abgespielt haben. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und den Schreibstil der Autorin finde ich sehr gut. Obwohl einige Namen im Spiel waren hatte ich überhaupt kein Probleme bei den verschiedenen Sprüngen was die Zeit und die jeweiligen Ich Perspektive Erzählungen betraf. Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für