Julia Seiderer-Nack
Broschiertes Buch
Frauen haben anders Darm
Die besten Strategien für Mikrobiom und Hormonbalance bei Reizdarm, PCOS und Endometriose
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Rumoren, Ziehen, Grummeln - kaum eine Frau, die solche Beschwerden nicht kennt. Geht es um das Thema Darmprobleme, sind Frauen spitze: Sie leiden doppelt so häufig wie Männer, massive Einschränkungen im Alltag und Schmerzen sind die Folge. Erfolgsautorin und Darm-Expertin Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack verrät in dem allerersten Darm-Guide speziell für Frauen, wie aus dem miesen ein wohliges Bauchgefühl wird. Ob Endometriose, Reizdarm, Verstopfung, Histaminintoleranz oder PCOS: Unverkrampft und praxistauglich zeigt sie, wie sich durch die richtige Ernährung, zyklusabgestimmte Lebensmittel...
Rumoren, Ziehen, Grummeln - kaum eine Frau, die solche Beschwerden nicht kennt. Geht es um das Thema Darmprobleme, sind Frauen spitze: Sie leiden doppelt so häufig wie Männer, massive Einschränkungen im Alltag und Schmerzen sind die Folge. Erfolgsautorin und Darm-Expertin Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack verrät in dem allerersten Darm-Guide speziell für Frauen, wie aus dem miesen ein wohliges Bauchgefühl wird. Ob Endometriose, Reizdarm, Verstopfung, Histaminintoleranz oder PCOS: Unverkrampft und praxistauglich zeigt sie, wie sich durch die richtige Ernährung, zyklusabgestimmte Lebensmittel, Stärkung von Darmbarriere und Mikrobiom sowie ganzheitliche Natur-Hacks die Beschwerden endlich gezielt lindern lassen. Mit circa 40 Rezepten.
Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack ist Fachärztin für Innere Medizin und eine gefragte Expertin rund um das Thema Darmgesundheit, Mikrobiom, Nahrungsmittelintoleranzen und Ernährungsmedizin. Sie kombiniert in ihrer Praxis ihre umfangreiche Erfahrung aus Universitätsmedizin und Forschung mit ganzheitlichen und präventiven Therapieansätzen. Aus der langjährigen ärztlichen Erfahrung weiß sie, wie groß die Wissenslücke beim Verständnis von weiblichen Darmerkrankungen ist und wie frustrierend die Standard-Diagnose Reizdarm für viele Frauen sein kann. Ihre Gabe, aktuelle Forschungsthemen und komplexe medizinische Sachverhalte verständlich unterhaltsam zu präsentieren, kommt nicht nur ihren Studierenden in der Vorlesung, sondern auch ihren Patienten zugute. Julia Seiderer-Nack hat bereits mehrere erfolgreiche Gesundheitsratgeber veröffentlicht und ist vielen durch ihre Medizin-Kolumnen in BUNTE Gesundheit und MYLIFE bekannt. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in München.
Produktdetails
- Erkrankungen
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8338-9675-0
- Seitenzahl: 237
- Erscheinungstermin: 9. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 160mm x 17mm
- Gewicht: 520g
- ISBN-13: 9783833896750
- ISBN-10: 3833896752
- Artikelnr.: 72056593
Herstellerkennzeichnung
Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
hallo@gu.de
interessant, informativ und hilfreich
Dass unsere Medikamente an Männern gestet werden und genau für diese passen ist genauso bekannt wie, dass Frauen körperlich anders reagieren, andere Symptome haben als Männer, beispielsweise Anzeichen auf einen Herzinfarkt. Endlich wird …
Mehr
interessant, informativ und hilfreich
Dass unsere Medikamente an Männern gestet werden und genau für diese passen ist genauso bekannt wie, dass Frauen körperlich anders reagieren, andere Symptome haben als Männer, beispielsweise Anzeichen auf einen Herzinfarkt. Endlich wird nun auch in anderen Bereichen anerkannt, dass der Körper einer Frau in vielen Bereichen anders reagiert und von den bislang für alle festgelegten Reaktionen abweicht.
Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack zeigt genau dieses auf, erläutert Unterschiede, beispielsweise im Zyklus und Hormoneinfluss, aber auch bei frauentypischen Erkrankungen wie Endometriose. Erklärungen, Checklisten und Strategien helfen, besser mit den eigenen Problemen umzugehen, deckt man so für sich doch sicher auch unbekannte Tatsachen auf, beispielsweise die unterschiedliche Verdauung, die auch mit unterschiedlicher Menge an Magensäure oder Galle verbunden ist und deshalb verschiedene Reaktionen hervorruft. Danke auch für die deutliche Benennung "Gender Pain Gap", von der wohl jede Frau berichten kann. Sehr interessant fand ich auch die Ausführungen zum unterschiedlichen Mikrobiom, zum Reizdarm, zu PCOS und Endometriose, zur Darm-Hirn-Achse, anderer Verstoffwechslung sowie den Strategien, unser Mikrobiom und unsere Hormone ins Gleichgewicht zu bringen. Die Erklärungen sind leicht verständlich, die Strategien gut umsetzbar und die zugeordneten Rezepte ansprechend.
Mir hat der Praxisteil viele neue Informationen gebracht und Zusammenhänge hergestellt; für mich war dieses Buch für interessant, informativ und hilfreich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein gutes Buch! Endlich wird dieses wichtige Thema wissenschaftlich fundiert und praxisnah vermittelt. Vielen Frauen wird damit geholfen und sie nicht einfach mit ihren Beschwerden in die „Ecke“ gestellt. Die Autorin wagt sich an diese Themen heran und schafft es, ihre …
Mehr
Was für ein gutes Buch! Endlich wird dieses wichtige Thema wissenschaftlich fundiert und praxisnah vermittelt. Vielen Frauen wird damit geholfen und sie nicht einfach mit ihren Beschwerden in die „Ecke“ gestellt. Die Autorin wagt sich an diese Themen heran und schafft es, ihre eigene Fachlichkeit klar und doch auch für Menschen ohne medizinische Fachkenntnisse zu vermitteln. Davon braucht es definitiv mehr! Freue mich schon auf das nächste Buch von Prof. Dr. Seiderer-Nack!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf ein Buch wie „Frauen haben anders Darm“ habe ich wirklich gewartet! Schon seit meiner Kindheit leide ich unter wiederkehrenden Bauchschmerzen – oft ohne zu wissen, woher sie kommen. Jetzt, mit Mitte 30, zeigen sich bei mir viele Symptome von PCOS, und ich wollte meine …
Mehr
Auf ein Buch wie „Frauen haben anders Darm“ habe ich wirklich gewartet! Schon seit meiner Kindheit leide ich unter wiederkehrenden Bauchschmerzen – oft ohne zu wissen, woher sie kommen. Jetzt, mit Mitte 30, zeigen sich bei mir viele Symptome von PCOS, und ich wollte meine Ernährung längst umstellen, wusste aber nie so recht, wie ich das am besten angehen soll.
Dieses Buch ist randvoll mit wertvollem Wissen über den weiblichen Darm – verständlich erklärt und mit vielen hilfreichen Lösungsansätzen. Besonders gut gefällt mir die Tabelle mit empfehlenswerten Lebensmitteln und Getränken sowie denen, die man besser meiden sollte. Das ist super übersichtlich und direkt anwendbar.
Auch die Rezepte sind ein echtes Highlight: Sie klingen nicht nur lecker, sondern sind auch einfach nachzukochen. Zu jedem Gericht gibt es ein Bild, eine Zutatenliste, die Nährwerte und Hinweise, ob es glutenfrei und/oder histaminarm ist.
Ein tolles Buch für alle Frauen, die unter Bauchschmerzen, PCOS, Blähbauch, Histaminintoleranz oder Reizdarm leiden. Ich werde definitiv viele der Rezepte ausprobieren und sicher immer wieder zu diesem Buch greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Umfangreicher Ratgeber speziell für Frauen
Frauen und Männer unterscheiden sich nicht nur äußerlich, sondern auch in medizinischen Belangen – selbst bei Organen, die beide Geschlechter haben. Besonders der weibliche Darm zeigt sich oft empfindlicher als der …
Mehr
Umfangreicher Ratgeber speziell für Frauen
Frauen und Männer unterscheiden sich nicht nur äußerlich, sondern auch in medizinischen Belangen – selbst bei Organen, die beide Geschlechter haben. Besonders der weibliche Darm zeigt sich oft empfindlicher als der männliche, obwohl Frauen sich in der Regel gesünder ernähren. In Deutschland leiden täglich rund acht Millionen Frauen unter Darmproblemen – und leider gehöre ich seit einiger Zeit dazu.
Da ich bereits vermutete, dass meine Beschwerden mit den beginnenden Wechseljahren zusammenhängen könnten, hat mich der Titel dieses Buches sofort angesprochen.
Das Buch deckt verschiedene Themen ab. Zunächst wird erläutert, wie sich weibliche und männliche Medizin unterscheiden. Danach folgt ein allgemeiner Überblick über das Thema Reizdarm. Besonders spannend fand ich die detaillierte Auseinandersetzung mit PCO, Endometriose, Wechseljahren, SIBO und speziellen Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Zum Abschluss gibt es zudem passende Rezepte, abgestimmt auf die einzelnen Problembereiche.
Mein Fazit: Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Endlich einmal ein umfassendes Werk, das genau die Aspekte behandelt, über die ich mir zuletzt viele Gedanken gemacht habe – insbesondere den Einfluss von Hormonen und der beginnenden Wechseljahre auf meine Beschwerden. Besonders aufschlussreich war für mich die Erkenntnis, dass auch der Zyklus eine Rolle spielt: Es gibt Phasen, in denen ich kaum Probleme habe, und andere, in denen sie stärker ausgeprägt sind.
Besonders positiv finde ich, dass endlich einmal das Thema SIBO angesprochen wird – ein essenzieller Bereich, der in der Schulmedizin oft noch nicht ausreichend berücksichtigt wird, obwohl er für viele Betroffene eine zentrale Ursache des Reizdarms sein könnte.
Die enthaltenen Rezepte sind zudem eine schöne Ergänzung: Sie bieten hilfreiche Anregungen, um dem Darm etwas Gutes zu tun.
Klare Leseempfehlung für alle Frauen mit Darmproblemen! Danke, Frau Prof. Dr. med. Seiderer-Nack, dass Sie dieses Buch geschrieben haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Verlag Gräfe & Unzer bringt regelmäßig interessante Bücher zum Thema Gesundheit auf den Markt. Mit diesem Buch widmet er sich der weiblichen Darmgesundheit, die sich, wie Dr. Julia Seider-Nack ausführlich erklärt, wesentlich von der männlichen …
Mehr
Der Verlag Gräfe & Unzer bringt regelmäßig interessante Bücher zum Thema Gesundheit auf den Markt. Mit diesem Buch widmet er sich der weiblichen Darmgesundheit, die sich, wie Dr. Julia Seider-Nack ausführlich erklärt, wesentlich von der männlichen unterscheidet. Noch sind nicht alle Geheimnisse aufgedeckt, doch eines ist klar: die Beschwerden, an denen Frauen und ihr Darm leiden, sind teilweise von ihrem Hormonhaushalt verursacht. Auch wenn diese Feststellung nun die körperlichen Schmerzen nicht lindert, so ist dennoch die Erkenntnis keine psychische Erkrankung zu haben, eine große Hilfe.
Das Buch ist vor allem für Einsteigerinnen in dieses Thema gut geeignet, da die Autorin einen guten, wenn auch groben Überblick über Unterschiede und Zusammenhänge bei Endometriose, PCOS, Reizdarm und SIBO gibt. Natürlich kann und soll dieses Buch den Besuch bei einem Arzt nicht ersetzen. Es kann aber mithelfen, die richtigen Fragen zu stellen.
Am Ende finden die Leserinnen rund 40 Rezepte mit denen eine erste Änderung in der Ernährung stattfinden kann. Auch hier sei der Besuch einer Ernährungsberatung empfohlen.
Der Schreibstil ist angenehm und die wichtigsten ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) sind in Infokästen nochmals zusammengefasst.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem Buch 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darmprobleme können den Menschen ziemlich während dem Alltag einschränken. Egal, ob es sich um einen Reizdarm, Verstopfung oder PCOS handelt, in diesem Buch wird jedes Thema besprochen. Zuerst klärt die Autorin über die einzelnen Probleme und Symptome auf und …
Mehr
Darmprobleme können den Menschen ziemlich während dem Alltag einschränken. Egal, ob es sich um einen Reizdarm, Verstopfung oder PCOS handelt, in diesem Buch wird jedes Thema besprochen. Zuerst klärt die Autorin über die einzelnen Probleme und Symptome auf und anschließend erklärt sie, wie man diese Probleme beheben oder mildern kann. Zusätzlich stellt sie leckere Rezepte vor, die sich wunderbar in den Alltag integrieren lassen.
Mir hat das Buch sehr gefallen. Ich konnte einige neue Dinge lernen und ich freue mich darauf, diese anzuwenden. Ich finde, das Buch ist für alle Frauen geeignet, die sowohl hormonelle Probleme als auch Darmprobleme haben. Das Buch ist aber auch für Jeden, der Darmprobleme vorbeugen möchte oder sich generell für das Thema interessiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Julia Seiderer-Nack greift in ihrem Buch ein wichtiges Thema auf: den weiblichen Darm. Sie gibt einen groben Überblick über Unterschiede und Zusammenhänge bei Endometriose, PCOS, Reizdarm und SIBO. Am Ende finden sich rund 40 Rezepte, die durch kurze Zutatenlisten, einfache …
Mehr
Julia Seiderer-Nack greift in ihrem Buch ein wichtiges Thema auf: den weiblichen Darm. Sie gibt einen groben Überblick über Unterschiede und Zusammenhänge bei Endometriose, PCOS, Reizdarm und SIBO. Am Ende finden sich rund 40 Rezepte, die durch kurze Zutatenlisten, einfache Zubereitungen und praxistaugliche Tipps punkten – ideal für alle, die ohne viel Aufwand gesunde Veränderungen im Alltag umsetzen wollen.
Trotzdem hätte ich mir an vielen Stellen tiefere Einblicke und eine klarere Struktur gewünscht. Einige Passagen wiederholen sich, während andere etwas knapp geraten sind. Gerade für Neulinge oder Frauen, die zum ersten Mal einen Überblick über diese Themen suchen, sicher ein hilfreicher Einstieg. Für Leserinnen, die bereits mehr über ihren Darm wissen oder tiefer in die Materie einsteigen wollen, könnte es jedoch etwas oberflächlich wirken.
Insgesamt ein leicht verständlicher Guide für den ersten Schritt in Richtung besseres Bauchgefühl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein sehr guter Ratgeber und Aufklärer rund um Darmbeschwerden. Vor allem geht es hier nur um Frauen. Wie bekannt sind Frauen und Männer, rein medizinisch betrachtet, sehr unterschiedlich. Daher macht dieses Buch absolut Sinn. Mir haben die Erklärungen gut gefallen, Es liest sich …
Mehr
Ein sehr guter Ratgeber und Aufklärer rund um Darmbeschwerden. Vor allem geht es hier nur um Frauen. Wie bekannt sind Frauen und Männer, rein medizinisch betrachtet, sehr unterschiedlich. Daher macht dieses Buch absolut Sinn. Mir haben die Erklärungen gut gefallen, Es liest sich flüssig auch ohne viele Fremdwörter. Die Idee ein Darm Tagebuch zu schreiben ist sicherlich nicht neu, aber das Buch gibt diverse Anregungen, wie man sich selbst helfen kann. Heutzutage hat man oft keine andere Wahl, zumindest wenn man an schnell verschriebenen Medikamenten vorbei kommen und die Ursachen finden und abstellen möchte. Alles wirkt sehr kompetent und schlüssig. Einige gesunde leckere Rezepte am Ende runden das Werk ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote