PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Backen wie Gott in FrankreichFür typisch französisches Gebäck muss man acht Stunden in der Küche stehen? Nicht mit dem neuen Backbuch von Aurélie Bastian! Sie erklärt, wie man mit wenig Aufwand und nur wenigen Zutaten authentische und köstliche Klassiker zaubert. Brioche, Croissant und Baguette werden ebenso leicht verständlich erklärt wie Kuchen, Torten und Kleingebäck, zum Beispiel Madeleines und Frangipane (Marzipancreme). Außerdem gibt es ein Kapitel mit Tipps, Tricks und typischen Backproblemen wie "Warum fallen meine Windbeutel immer zusammen?" oder "Wie gelingt mir ein hauchd...
Backen wie Gott in Frankreich
Für typisch französisches Gebäck muss man acht Stunden in der Küche stehen? Nicht mit dem neuen Backbuch von Aurélie Bastian! Sie erklärt, wie man mit wenig Aufwand und nur wenigen Zutaten authentische und köstliche Klassiker zaubert. Brioche, Croissant und Baguette werden ebenso leicht verständlich erklärt wie Kuchen, Torten und Kleingebäck, zum Beispiel Madeleines und Frangipane (Marzipancreme). Außerdem gibt es ein Kapitel mit Tipps, Tricks und typischen Backproblemen wie "Warum fallen meine Windbeutel immer zusammen?" oder "Wie gelingt mir ein hauchdünner Crêpe?". Fanzösisch backen war noch nie so einfach!
Ausstattung: ca. 90 Farbfotos; ca. 90 Farbfotos
Für typisch französisches Gebäck muss man acht Stunden in der Küche stehen? Nicht mit dem neuen Backbuch von Aurélie Bastian! Sie erklärt, wie man mit wenig Aufwand und nur wenigen Zutaten authentische und köstliche Klassiker zaubert. Brioche, Croissant und Baguette werden ebenso leicht verständlich erklärt wie Kuchen, Torten und Kleingebäck, zum Beispiel Madeleines und Frangipane (Marzipancreme). Außerdem gibt es ein Kapitel mit Tipps, Tricks und typischen Backproblemen wie "Warum fallen meine Windbeutel immer zusammen?" oder "Wie gelingt mir ein hauchdünner Crêpe?". Fanzösisch backen war noch nie so einfach!
Ausstattung: ca. 90 Farbfotos; ca. 90 Farbfotos
Aurélie Bastian, eine Französin, die die Liebe nach Deutschland geführt hat, wollte auch in ihrem neuen Lebensraum nicht auf die gute französische Küche verzichten. Weil ihre Rezepte begeistern, ist ihr Blog "franzoesischkochen" der wohl bekannteste deutsche Blog für französische Rezepte. Auch im MDR kann man regelmäßig ihre neuen Kreationen bestaunen. Außerdem besitzt die studierte Pädagogin ein Koch- und Backatelier, in dem sie Koch- und Backkurse für Kinder und Erwachsene gibt. In ihrem Onlineshop bietet sie ausgewählte französische Spezialitäten und Küchenzubehör an.
Produktdetails
- Verlag: Südwest
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 20. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 265mm x 215mm x 19mm
- Gewicht: 928g
- ISBN-13: 9783517095332
- ISBN-10: 3517095338
- Artikelnr.: 46432491
Herstellerkennzeichnung
Suedwest Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Französisch backen war noch nie so einfach!« Dolomiten Magazin
Wer unserem Blog folgt weiß, dass ich gerne und viel backe. An französische Törtchen, Croissants und Macarons hatte ich mich bisher aber noch nicht getraut – sie erschienen mir zu kompliziert. Deshalb war ich neugierig, ob Aurélie Bastians neues Buch sein Versprechen …
Mehr
Wer unserem Blog folgt weiß, dass ich gerne und viel backe. An französische Törtchen, Croissants und Macarons hatte ich mich bisher aber noch nicht getraut – sie erschienen mir zu kompliziert. Deshalb war ich neugierig, ob Aurélie Bastians neues Buch sein Versprechen halten kann: „Für typisch französisches Gebäck muss man acht Stunden in der Küche stehen? Nicht mit dem neuen Backbuch von Aurélie Bastian! Sie erklärt, wie man mit wenig Aufwand und nur wenigen Zutaten authentische und köstliche Klassiker zaubert.“
Schon das Cover macht Lust aufs Backen. An den Blätterteig habe ich mich aber immer noch nicht gewagt, die Einarbeitung der Butter und die „Tour“ – mehrfache Faltarbeit inkl. Ausrollen – des Teiges war mir dann doch zu viel.
„Französisch Backen“ ist so aufgebaut, dass Aurélie Bastian nach einem kurzen Vorwort auf die zu verwendenden Zutaten, deren Anwendungen und die Grundrezepte (wie z.B. für Sauer- oder Blätterteig) eingeht. Dazu gibt es Tipps, Tricks und Hinweise, falls doch mal was schief geht.
Der eigentliche Rezeptteil ist in Petit déjeneur (Frühstück), Pâtisserie (Gebäck), Goûter (Kaffeezeit) und Grandes occasions (Besondere Anlässe) gegliedert. Die französischen Bezeichnungen der Backwerke ziehen sich durch das ganze Buch und machen es sehr ansprechend. Auch die Fotos sind umwerfend und lassen dem Leser das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Mein erstes Projekt war die perfekte Brioche. Eigentlich ein einfacher Hefeteig, aber am Ende wird kalte Butter in den Teig eingearbeitet, wodurch er unglaublich glänzend und elastisch wird – so habe ich ihn wirklich noch nie hinbekommen. Die Brioche war ein Gedicht! Dazu gab es die Créme de caramel au beurre salé – eine salzige Karamellcreme, die Aurélie eigentlich zu ihren verführerischen Crêpes reicht.
Als nächstes habe ich den Far breton (einen bretonischen Pflaumenkuchen) gebacken. Der ist am besten mit einer Art gebackenem Pudding mit Dörrpflaumen zu vergleichen: sehr lecker, aber auch sehr süß.
Und da unsere Familie Schokokuchen-süchtig ist, musste auch noch der glutenfreie Gâteau au chocolat probiert werden. Ein Traum! Ich habe ihn dann gleich noch mal für meine Kollegen auf Arbeit gebacken und alle wollten das Rezept – auch dort war er ein voller Erfolg!
Gerade ruht übrigens der Teig für das perfekte Baguette in der Küche ...
Ein winziges Manko habe ich aber trotzdem, auch in diesem Backbuch fehlen die Zeit- und Nährwertangaben, die gehören m.E. aber in jedes Rezeptbuch. Dennoch vergebe ich hier sehr gern die volle Punktzahl und weiß auch schon, wer bei nächster Gelegenheit ein Exemplar des Buches geschenkt bekommt ;-)!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Aurélie Bastian kommt aus Frankreich, lebt aber mittlerweile mit ihrer Familie in Deutschland und ist eine Köchin aus Leidenschaft. Sie betreibt den wunderbaren Blog „franzoesischkochen.de", veranstaltet Koch- und Backkurse und vertreibt originale Zutaten für …
Mehr
Die Autorin Aurélie Bastian kommt aus Frankreich, lebt aber mittlerweile mit ihrer Familie in Deutschland und ist eine Köchin aus Leidenschaft. Sie betreibt den wunderbaren Blog „franzoesischkochen.de", veranstaltet Koch- und Backkurse und vertreibt originale Zutaten für alle diejenigen, die nicht das Glück haben, in der Nähe der französischen Grenze zu wohnen und dort einkaufen zu können.
Baguettes hat in Deutschland jeder Bäcker im Angebot, selbst bei den Discountern sind diese erhältlich. Aber wer schon einmal in Frankreich dieses Brot gegessen hat, weiß, dass die deutsche Interpretation desselben mit dem Original in keinster Weise vergleichbar ist. Auf der Suche nach dem ultimativen Baguetterezepte ist mir das neue Backbuch aus dem Südwest Verlag „Französisch Backen“ in die Hände gefallen.
Aber Frankreich hat mehr zu bieten als weißes Brot. Man denke nur an die feinblättrigen Croissants, die süßen Macarons oder die feinen Gâteaus der verschiedenen Regionen. Für all diese Köstlichkeiten hat Aurélie Bastian in „Französisch Backen“ die entsprechenden Rezepte parat.
Zu Beginn des Backbuchs gibt die Autorin jede Menge „Tipps & Tricks“ preis, die von den Zutaten bis zu den Besonderheiten der jeweiligen Gebäcksorten reichen. Die Rezepte sind unterteilt nach Frühstück (Petit déjeuner), Gebäck (Pâtisserie), Kaffeezeit (Goûter) und besondere Anlässe (Grandes occasions), wobei hier nicht nur alle Klassiker sondern auch Spezialitäten der verschiedenen französischen Départements vertreten sind.
Für jedes Rezept gibt es eine Doppelseite. Zum einen zeigt eine ansprechende Fotografie das Endergebnis, zum anderen sind die Zutaten sowie die Zubereitung leicht verständlich und Schritt-für-Schritt erklärt. Ergänz wird diese durch hilfreiche Tipps der Autorin und gelegentlich einen Hinweis auf eine Variationsmöglichkeit.
Ein gewisses Maß an Backerfahrung sollte man aber bereits mitbringen, und, je nach Rezept, auch Zeit und Geduld, denn ein Hefe-oder Blätterteig, der sehr vielen Backwaren zugrunde liegt, ist nun mal nicht im Hauruck-Verfahren fertigzustellen. Aber die fein gefüllten Küchlein sind das allemal wert. Meine Favoriten sind, neben dem Klassiker „Croissants aux amandes“, die raffinierten „Puits d’amour“ und der köstliche „Paris-Brest“.
Und ja, mission accomplie - ich habe das ultimative Rezept für die Zubereitung der knusprigen Baguettes gefunden, die ohne Zweifel mit dem französischen Original konkurrieren können!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Französisch backen“ von Aurélie Bastian
Eckdaten
2017
Südwest Verlag (Verlagsgruppe Random House)
ISBN: 978-3-641-21431-9
19,99 €
176 Seiten
Cover
Es hat eine wunderschöne Aufmachung! Typisches, französisches Gebäck ist abgebildet, aber …
Mehr
„Französisch backen“ von Aurélie Bastian
Eckdaten
2017
Südwest Verlag (Verlagsgruppe Random House)
ISBN: 978-3-641-21431-9
19,99 €
176 Seiten
Cover
Es hat eine wunderschöne Aufmachung! Typisches, französisches Gebäck ist abgebildet, aber natürlich gibt es noch mehr! ^^ Ich finde, dass das Gebäck richtig lecker aussieht und würde am liebsten direkt reinbeißen. XD
Inhalt
Bonjour, viele Leser meines Blogs „Französisch Kochen“ denken, dass man für französisches Gebäck, wie ich es dort präsentiere, sehr lange in der Küche hantieren muss. Aber dem ist nicht so! Ich erkläre euch in meinem neuen Buch, wie ihr mit wenig Aufwand und nur einer Handvoll Zutaten authentische und köstliche Klassiker zaubert. Ihr werdet sehen: Mit meinen Rezepten werdet ihr Brioche, Croissant und Baguette ebenso einfach hinbekommen wie die leckeren Kuchen, Torten, und mein Kleingebäck, zum Beispiel Madeleines und Éclair.
Meinung
Erstmal vielen lieben Dank an das Bloggerportal der Verlagsgruppe Random House für das Bereitstellen des Buches! :D
Ich habe zuvor bereits das Macarons-Backbuch von der Autorin lesen und ausprobieren dürfen und es hat mir so gut gefallen, dass ich unbedingt mehr von der Autorin in die Hände bekommen musste! :D Zum Glück wurde ich auf der Seite des Bloggerportals schnell fündig. ^^ Durch das Bloggerportal habe ich auch eine neue Lieblingsautorin gefunden. ^^ Danke!
In diesem Backbuch finden sich unzählige Rezepte, die die großartige Vielfalt der französischen Backküche zeigt. Natürlich gibt es hier auch ein Macaron-Rezept! ;)
Ihr Backbuch ist sehr verständlich geschrieben und es gibt einige Hilfestellungen, wie Tipps und Erklärungen, die vor allem für Anfänger sehr hilfreich sind. Außerdem sind ihre Rezepte nach Themengebieten eingeteilt: Frühstück, Gebäck, Kaffeezeit und besondere Anlässe. Da kann man direkt zu dem Kapitel springen, für das man sich interessiert. Oder man sucht im Rezeptregister hinten im Buch nach DEM Rezept, das man unbedingt backen muss. ^^
Die Fotos sind grandios! Und vor allem zeugen sie von einer hohen Qualität. Am liebsten würde ich einfach die Backwerke direkt vom Foto vernaschen….
Ich bin begeistert von dem Buch und kann es nur absolut empfehlen!
❤❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für