Nina MacKay
Gebundenes Buch
Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Befreie die sagenumwobene Legend Academy von einem uralten Fluch und entdecke, welche Magie in dir steckt!Sprechende Kolibris? Ein Schloss in Texas? Als Graylee an die Legend Academy geschickt wird, traut sie ihren Augen nicht. Denn das Internat ist eine Schule für die Nachfahren mythischer Wesen. Angeblich hat auch Graylee übernatürliche Kräfte - nur welche? Als wäre das alles nicht verrückt genug, gerät sie sofort mit dem aufbrausenden (aber leider auch ziemlich gut aussehenden) Hudson aneinander - und entdeckt, dass auf dem Internat ein Fluch liegt, der schon bald sein erstes Opfer f...
Befreie die sagenumwobene Legend Academy von einem uralten Fluch und entdecke, welche Magie in dir steckt!
Sprechende Kolibris? Ein Schloss in Texas? Als Graylee an die Legend Academy geschickt wird, traut sie ihren Augen nicht. Denn das Internat ist eine Schule für die Nachfahren mythischer Wesen. Angeblich hat auch Graylee übernatürliche Kräfte - nur welche? Als wäre das alles nicht verrückt genug, gerät sie sofort mit dem aufbrausenden (aber leider auch ziemlich gut aussehenden) Hudson aneinander - und entdeckt, dass auf dem Internat ein Fluch liegt, der schon bald sein erstes Opfer fordern wird ...
Band 1 des Fantasy-Zweiteilers von Nina MacKay
Sprechende Kolibris? Ein Schloss in Texas? Als Graylee an die Legend Academy geschickt wird, traut sie ihren Augen nicht. Denn das Internat ist eine Schule für die Nachfahren mythischer Wesen. Angeblich hat auch Graylee übernatürliche Kräfte - nur welche? Als wäre das alles nicht verrückt genug, gerät sie sofort mit dem aufbrausenden (aber leider auch ziemlich gut aussehenden) Hudson aneinander - und entdeckt, dass auf dem Internat ein Fluch liegt, der schon bald sein erstes Opfer fordern wird ...
Band 1 des Fantasy-Zweiteilers von Nina MacKay
Nina MacKay begann ihre schriftstellerische Karriere auf der Online-Plattform Wattpad, wo sie mehrere Preise für ihre Geschichten gewann. Bis heute schreibt sie humorvolle Romane für Jugendliche und junge Erwachsene. Im realen Leben arbeitet sie als Marketing Managerin. Außerhalb ihrer Arbeitszeiten erträumt sie sich eigene Welten und führt imaginäre Interviews mit ihren Buchfiguren. Vorzugsweise mit literweise Kaffee im Gepäck.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 40217
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 147mm x 218mm x 50mm
- Gewicht: 790g
- ISBN-13: 9783473402175
- ISBN-10: 3473402176
- Artikelnr.: 62522461
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
buchverlag@ravensburger.de
P[ia]-R[hona] Saxe liest mit viel Energie und lässt die fantastische Geschichte lebendig werden. Empfohlen!
Wieder einmal hat Graylee sich in Schwierigkeiten gebracht. Deshalb wird sie an die Swanlake Academy, ein Internat in Texas, geschickt. Schon bei der Ankunft tritt Graylee in jedes noch so kleine Fettnäpfchen und erhält so die ungewollte Aufmerksamkeit ihrer Mitschüler. Auch die von …
Mehr
Wieder einmal hat Graylee sich in Schwierigkeiten gebracht. Deshalb wird sie an die Swanlake Academy, ein Internat in Texas, geschickt. Schon bei der Ankunft tritt Graylee in jedes noch so kleine Fettnäpfchen und erhält so die ungewollte Aufmerksamkeit ihrer Mitschüler. Auch die von Hudson, einem sehr gut aussehenden, wenn auch schwer einzuschätzenden Typ. Schon bald wird Graylee klar, dass die Swanlake Academy keine normale Schule ist, denn hier werden Nachfahren mythischer Wesen unterrichtet und Graylee soll auch dazu gehören. Als wäre das nicht schon verwirrend genug, verschwindet plötzlich eine Mitschülerin. Graylee hat den Verdacht, dass der alte Fluch, über den an der Schule niemand zu sprechen wagt, wieder aktiviert ist....
"Fluchbrecher" ist der Auftaktband des Legend-Academy-Zweiteilers. In diesem Band lernt man Graylee kennen und erfährt etwas über die Swanlake-Academy und ihre Schüler. Gemeinsam mit Graylee versucht man die eher spärlichen Informationen einzuordnen.
Die Handlung wird in der Ich-Form, aus der Sicht von Graylee, geschildert. Graylee wirkt vom ersten Moment an sympathisch und ihr Humor ist einzigartig. Der Schreibstil der Autorin ist locker und sehr flüssig zu lesen. Handlungsorte und Charaktere werden so detailliert beschrieben, dass man alles lebhaft vor Augen hat. Da Graylee aus ihrer Sicht berichtet, schwebt ihr Humor spürbar zwischen den Zeilen und sorgt dafür, dass man schon bald in den Sog der Ereignisse gerät. Einmal angefangen, mag man das Buch nur ungern aus der Hand legen, da es einfach Spaß macht, Graylees Schilderungen zu folgen.
Dadurch hat man allerdings auch eine etwas eingeschränkte Sicht auf die Gesamthandlung. Denn man erfährt nur, was Graylee bemerkt. Dass an dieser Schule etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, wird schnell klar. Gemeinsam mit Graylee versucht man dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch das will nicht so leicht gelingen, denn immer wenn man meint, dass man eine Idee hat, dann sorgen überraschende Wendungen dafür, dass es mehr offene Fragen als Antworten gibt. Das setzt sich bis zum spannenden Cliffhanger am Schluss fort. Dieser sorgt allerdings dafür, dass man am liebsten sofort weiterlesen würde.
Ein spannender und sehr humorvoller Auftakt, der durch eine sympathische Hauptprotagonistin, interessante Haupt- und Nebencharaktere und einen wunderbar zu lesenden Schreibstil überzeugt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Graylee muss an die Legend Academy und traut ihren Augen nicht. Sprechende Kolibris, ein Schloss in Texas und mythische Nachkommen. Und genau das soll Graylee auch sein, eine mythische Nachkommin. Jedes Wesen hat spezielle Kräfte, nur welche Kräfte soll Graylee haben?
Zusätzlich …
Mehr
Graylee muss an die Legend Academy und traut ihren Augen nicht. Sprechende Kolibris, ein Schloss in Texas und mythische Nachkommen. Und genau das soll Graylee auch sein, eine mythische Nachkommin. Jedes Wesen hat spezielle Kräfte, nur welche Kräfte soll Graylee haben?
Zusätzlich lernt sie auch noch Hudson kennen, welcher ziemlich aufbrausend, aber auch gut aussehend ist, und gerät ziemlich oft mit ihm aneinander. Und dann ist da auch noch der Fluch, welcher auf dem Internat liegt und der bald sein erstes Opfer einfordern wird....
______________________________
Nina Mackay konnte mich von der ersten Seite an mit Graylees Charakter fesseln und ab dem Moment wo es zur Swanlake-Academy ging, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Der Schreibstil ist spannend, aber auch super leicht und flüssig zu lesen. Man wird perfekt in die mythische Welt eingeführt.
Graylee ist mir direkt sympathisch gewesen. Sie ist super schlagfertig, hat einen Tollen Humor und ist für ihre Freunde immer zur Stelle. Vorallem die Auseinandersetzung mit Hudson fand ich interessant, aber auch durch seine Stummungsschwankungen ab und zu verwirrend. Willow, Graylees Freundin, muss man einfach durch ihre herzliche Art mögen.
Und dann sind da noch die Kolibris, was für eine geniale Idee, sprechende Kolibri welch den anderen helfen und sie sind einfach wie purer Zucker.
Durch die permanente Spannung welche sich immer mehr aufbaut habe ich die Geschichte komplett verschlungen und genau so geliebt. Der Cliffhanger am Ende ist super krass und lässt mich ungeduldig auf den 2.Teil warten, aber bekanntlich ist Vorfreude ja die größte Freude. "Legend Academy" ist für mich auf jeden Fall zum Lesehighlight geworden und bekommt eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Graylee kommt auf eine besondere Schule, die Swanlake Academy. Dort muss sie feststellen, dass diese Schule von den Nachfahren bekannter Mythen besucht wird und es dort sprechende Kolibirs gibt. Als wäre das alles nicht schon überwältigend genug, sollen auch in ihr Kräfte …
Mehr
Graylee kommt auf eine besondere Schule, die Swanlake Academy. Dort muss sie feststellen, dass diese Schule von den Nachfahren bekannter Mythen besucht wird und es dort sprechende Kolibirs gibt. Als wäre das alles nicht schon überwältigend genug, sollen auch in ihr Kräfte schlummern. Doch nicht nur dies hält Graylee auf Trab, sondern auch ein Fluch, der über die Schüler hereinzubrechen scheint…
Graylee ist ein mega sympathischer Charakter. Sie ist herzensgut, hebt sich von allen anderen ab und hat fast immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Die Offenbarung, dass es tatsächlich übernatürliche Wesen gibt, muss sie erst einmal verdauen. Doch Graylee findet schnell Freunde, insbesondere auch in den knuffigen Kolibris. Diese zarten Wesen sind wirklich die kleinen heimlichen Stars des Buches und man wünscht sich, man hätte selbst welche von ihnen Zuhause.
Die Geschichte wird humorvoll aus Graylees Perspektive erzählt und bleibt wirklich durchweg spannend. Nur nach und nach lernen wir selbst zusammen mit ihr die Welt der Mythen kennen und sammeln Informationen über einen alten Fluch. Durch diese Häppchenverteilung kommt keine Langeweile auf und es passiert eigentlich immer etwas.
Dazu gibt es noch den typischen Schulalltag mit Oberzicken, die Graylee das Leben schwer machen. Doch natürlich bahnt sich auch eine romantische Geschichte an, die schön langsam verläuft und zusätzlich etwas kompliziert wird.
Die Autorin hat hier ein wirklich tolles Werk erschaffen, dass mit der richtigen Prise Humor unterhält und mit magischen Wesen ausgestattet ist, die nicht nur aus einer Mythologie, sondern aus den Mythen weltweit stammen. So gibt es hier Sirenen, Selkies, Gorgonen, Walküren, Odins-Söhne, Minotauren und Wendigos.
Dieses Buch ist für mich auf jeden Fall ein wahres Jahreshighlight. Die Charaktere sind so wundervoll authentisch und man möchte das Buch nicht aus der Hand legen. Es entwickelt sich ein hoher Suchtfaktor beim Lesen und am Ende muss man feststellen, dass es nun bis Oktober dauet, bis es endlich weiter gehen wird. Am Ende erwartet einen nämlich ein ganz fieser Cliffhanger, der Oktober kann somit nicht schnell genug kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover als auch der Klappentext und die vielen kleinen Einblicke in die Geschichte auf dem Account des Verlags und bei Nina selbst, haben mich sehr neugierig auf das Buch gemacht.
Die Protagonistin Graylee denkt, dass sie ein ganz normales Mädchen ist. Allerdings wird ihr Leben ziemlich …
Mehr
Das Cover als auch der Klappentext und die vielen kleinen Einblicke in die Geschichte auf dem Account des Verlags und bei Nina selbst, haben mich sehr neugierig auf das Buch gemacht.
Die Protagonistin Graylee denkt, dass sie ein ganz normales Mädchen ist. Allerdings wird ihr Leben ziemlich auf den Kopf gestellt, als sie an die "Swanlake Academy for Special Needs" kommt.
Dort wimmelt es vor sogenannten "Legends" oder auch "Mythen", die Nachfahren von mythischen Wesen sind und Graylee soll auch eine von ihnen sein.
Verständlicherweise ist sie mit den ganzen neuen Informationen komplett überfordert aber findet an der Academy zum Glück schnell Freunde, mit denen sie sich austauschen kann und auch einige Abenteuer erlebt.
Meine Meinung:
Die Geschichte um Graylee, ihre Freunde, einen Fluch und die "Legend Academy" hat mir richtig gut gefallen.
Die Handlung ist sehr spannend geschrieben, da immer wieder etwas überraschendes passiert und Graylee mit ihrer Detektivarbeit versucht den Geheimnissen auf den Grund zu gehen.
Außerdem hat mich insbesondere Graylees Humor oft zum Lachen gebracht.
Es bleibt natürlich immer die Frage:
Welches Mythenerbe trägt Graylee in sich?
Fazit:
Ich kann Band 1 der Dilogie auf jeden Fall empfehlen und freue mich schon sehr darauf, wenn Band 2 im Oktober erscheint und ich Antworten auf bisher offene Fragen erhalte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung
Bunt, schrill und vor allem anders ist Legend Academy. Nina Mackay schaffte es auch hier mich vom ersten Moment an zu fesseln und mich mit ihren lockeren Stil durch die Seiten gleiten zu lassen. Freche Dialogie, witzige Passagen oder auch einfach nur das Miteinander der Protagonisten …
Mehr
Meinung
Bunt, schrill und vor allem anders ist Legend Academy. Nina Mackay schaffte es auch hier mich vom ersten Moment an zu fesseln und mich mit ihren lockeren Stil durch die Seiten gleiten zu lassen. Freche Dialogie, witzige Passagen oder auch einfach nur das Miteinander der Protagonisten erfüllten mein Leserherz bis zum Ende.
Über den Ideenreichtum und die Kreativität konnte ich nur Staunen. Eine Fantasygeschichte in der Seehunde, Sirenen und Kolibri nebeneinander existieren hätte ich mir bisher nicht vorstellen können. Dabei bin ich ja persönlich total vernarrt in Kolibris und fand es wundervoll zu sehen, wie diese gleichermaßen im Mittelpunkt standen.
Graylee ist ein starkter Charakter. Sie sagt was ihr durch den Kopf schießt und landet dabei auch das ein oder andere Mal in einem kleinen Fettnäpfchen. Dennoch lässt sie sich nicht beirren und bleibt ihrer Art treu. Sie ist jene dieser Charaktere, welche vom ersten Moment an für eine ganz eigene Spur an Unterhaltung sorgen. Sie macht während der Story eine starke, aber vor allem authentische Entwicklung durch.
Fazit
Schrill, knallig, voller Witz, Adrenalin und Besonderheiten entführt uns Nina Mackay in eine einzigartige Welt. Für mich ein gelungener Auftakt 5 von 5 sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wirklich toller Auftakt der mich sofort mitgerissen hat! Ein traumhaft schönes Cover, auch unter dem Schutzumschlag, ein interessanter Klappentext, Nordische Mythologie, ein Fluch und Internatsleben, was braucht man mehr!!!
Graylee muss die Schule wechseln und zur Legend Academy, ein …
Mehr
Ein wirklich toller Auftakt der mich sofort mitgerissen hat! Ein traumhaft schönes Cover, auch unter dem Schutzumschlag, ein interessanter Klappentext, Nordische Mythologie, ein Fluch und Internatsleben, was braucht man mehr!!!
Graylee muss die Schule wechseln und zur Legend Academy, ein Internat in Texas.
Doch da ist nicht alles so wie es scheint! Nicht für Jugendliche mit psychischen Problemen, sondern mit übernatürlichen Fähigkeiten. Graylee stolpert von einem Problem ins nächste, obwohl sie es doch einfach nur gut meint, und braucht länger als gedacht, um zu verstehen was an der Academy vor sich geht. Sie selbst hat auch eine Gabe und trotzdem fällt es ihr schwer zu akzeptieren, daß es Selkies, Sirenen und vieles mehr gibt.
Die sprechenden Kolibris (super süß und mein absolutes Highlight seufzzz) schließt sie dann aber schnell in ihr Herz und auch mit Willow freundet sie sich schnell an.
Graylee ist einfach Mega sympathisch, super mutig, sehr fair, zynisch und kämpferisch. Sie tritt für Gerechtigkeit ein und ist jederzeit für ihre Freunde, ob Mensch oder Kolibri da.
Sie ist alles andere als perfekt und das macht sie super liebenswert.
Nina MacKay hat alles super bildhaft, aber nicht zu ausufernt geschildert! Sie bedient sich einiger Klischees, macht sich an den richtigen Stellen lustig und hebt alles mit dem richtigen Humor.
Auch emotionale und tief gehende Szenen stellt sie so da, daß sie mich als Leser in sich gehen lassen.sie schreibt temporeich und sehr spannend, in einer sehr erfolgreichenden Sprache.
Ich bin einfach durch die Seiten geflogen.
Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich freue mich sehr auf den 2 Teil!
Das Buch endet mit einem Cliffhanger, den ich so tatsächlich nicht erwartet habe!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Start der Fantasy Dilogie
Graylee lebt bei ihren Adoptiveltern und hat jede Menge Trouble an ihrer Schule. Nach der letzten Aktion findet ein Gespräch mit der neuen Vertrauenslehrerin statt, die den Eltern von Graylee nahelegt, diese auf ein bestimmtes Internat zu schicken. …
Mehr
Spannender Start der Fantasy Dilogie
Graylee lebt bei ihren Adoptiveltern und hat jede Menge Trouble an ihrer Schule. Nach der letzten Aktion findet ein Gespräch mit der neuen Vertrauenslehrerin statt, die den Eltern von Graylee nahelegt, diese auf ein bestimmtes Internat zu schicken. Zunächst denkt das junge Mädchen, dass die Swanlake Academy eine Schule für schwererziehbare Jugendliche ist, aber die "Legend Academy", wie Graylee diese insgeheim nennt, ist dann doch etwas ganz Besonderes. Das Märchenschloss, das an einem See und einem Wald liegt, beherbergt einen uralten Fluch. Graylee befürchtet schnell, dass sie das nächste Opfer sein könnte...
Meinung:
Ich bin ein euphorischer Fan der Bücher von Nina MacKay, denn ich liebe ihre Dämonenreihe und die Geschichte um die Black Forest High. Deswegen stand für mich außer Frage, dass ich das neueste Werk LEGEND ACADEMY - FLUCHBRECHER (Band 1) ebenfalls lesen würde. Das Cover fand ich einfach hinreißend und hat sogleich auf das Genre Fantasy im Jugendbereich hingedeutet. Eine Leseempfehlung dieser Romantasy Reihe wird vom Ravensburger Verlag ab 12 Jahren gegeben, was ich allerdings als etwas zu jung angesetzt finde.
Generell liebe ich Storys an Internaten, Highschools, etc. und seit der Mythosacademy (Frostbücher) von Jennifer Estep hat es für mich einen gewissen Reiz, wenn gleichzeitig Mythen oder Zaubereien im Spiel sind. Bei der Legend Academy fand ich es spannend zu sehen, dass Graylee selber nicht weiß, was sie an der Schule erwarten wird. Über sprechende Kolibiris und den Nachkommen mythischer Wesen (u.a. Sirenen und Walküren) bis hin zu Tests und dem Begriff "Unbestimmte" (Die Bestimmung lässt grüßen) ist eigentlich alles dabei, was das Fantasyherz begehrt. Natürlich darf ein unnahbarer Loverboy nicht fehlen, so wie die Oberschulzicke vom Dienst. Ich habe mich auf jeden Fall sehr gut unterhalten gefühlt und musste (wie eigentlich immer bei der Autorin) häufig in mich hineinschmunzeln.
Der Print ist am 01.03.2022 erschienen und umfasst 512 Seiten, die meiner Meinung nach allerdings gerne etwas kürzer hätten ausfallen können. Der Schreibstil lag mir wie erwartet sehr und ich bin wieder toll in meinen Lesefluss gekommen. Der Anfang bringt einem die weibliche Protagonistin näher und es wird das Setting und die weiteren Charaktere aufgebaut. Im Mittelteil hatte der Text aber etwas an Fahrt verloren. Zum Schluss gab es einen fiesen Cliffhanger; wie nicht anders zu erwarten, wenn es noch einen Abschlussband geben wird. Etliche Fragen sind unbeantwortet geblieben und so warte ich gespannt auf Teil 2 von Legend Academy, der MYTHENZORN heißen wird und am 01.10.2022 (noch so lange hin!) erscheint.
Insgesamt vergebe ich sehr gerne 4/5 Sterne und kann eine Kauf-/Leseempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Nina MacKay habe ich bereits einige Fantasbücher gelesen, und auch dieses hat mir wieder viel Lesespaß gemacht.
Zwar haben wir hier wieder einmal eine Heldin ungewisserAbstammung, aber da die Autorin typische Erzählmuster mit einem kleinen Augenzwinkern rüberbringt, hat …
Mehr
Von Nina MacKay habe ich bereits einige Fantasbücher gelesen, und auch dieses hat mir wieder viel Lesespaß gemacht.
Zwar haben wir hier wieder einmal eine Heldin ungewisserAbstammung, aber da die Autorin typische Erzählmuster mit einem kleinen Augenzwinkern rüberbringt, hat mich das nicht gestört. Graylee, die bei Adoptiveltern lebt, kommt mit ihren seltsamen Visionen und Ängsten so schlecht klar, dass sie auf einem Internat für Schüler mit besonderen Bedürfnissen landet. Wie besonders diese Bedürfnisse sind, wird Graylee dort mit dem Holzhammer klar gemacht: alle Schüler sind Nachfahren mythischer Wesen und auch sie soll dazu gehören. Während Graylee versucht, mehr über ihre Fähigkeiten und ihre Herkunft zu erfahren, bringen sie nicht nur Schulschönling Hudson und der Wendigo Baker mächtig ins Schwitzen, sondern auch das merkwürdige Verschwinden von Schülerinnen. Alle Hände voll zu tun also für Graylee und ihre neuen Freunde...
Dieser erste Teil einer Dilogie endet erwartungsgenäß mit einem Cliffhanger, nach dem ich froh bin, dass der zweite Teil bald erscheint. Wunderbar gefallen haben mir der wirklich witzige Erzählstil und dass die Autorin hier mit frischem Fantasy-Personal aufwartet, dass nicht ganz so auserzählt ist, wie zum Beispiel den Wendigos. Dennoch habe ich auch eine kleine kritische Anmerkungen: Obwohl sich die Erzählung nach Graylees Ankunft in der Academy auf wenige Tage beschränkt, hätte hier etwas mehr Tiefe, vor allem bei der Schilderung der besonderen Talente der Schüler und bei den Wendigos wirklich sehr gut getan. Der Wendigo Jinx, der eine sehr interessante Figur abgegeben hätte, wird zum Beispiel von Ich-Erzählerin Graylee nur in einer kurzen Rückschau angerissen, anstatt die Begegnung direkt zu schildern. Das wirkt fast, als hätte das Lektorat hier plötzlich Seiten einsparen wollen. Ich vergebe trotzdem fünf Sterne, weil mich das Buch wirklich besser unterhalten hat als manche von Seiten der Verlage sehr gehypte amerikanische Fantasy-Jugendbuch-Serie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Legend Academy und ich standen schon von vornherein unter keinem guten Stern. Nina MacKay hat es bisher sowohl geschafft, mich grenzenlos zu begeistern, als auch mich maßlos zu enttäuschen, daher war ich vorsichtig bei ihrem neusten Buch. Im Nachhinein kann ich sagen, mein Zögern war …
Mehr
Legend Academy und ich standen schon von vornherein unter keinem guten Stern. Nina MacKay hat es bisher sowohl geschafft, mich grenzenlos zu begeistern, als auch mich maßlos zu enttäuschen, daher war ich vorsichtig bei ihrem neusten Buch. Im Nachhinein kann ich sagen, mein Zögern war leider auch zurecht, so gern ich das Buch auch gemocht hätte.
Graylee machte auf den ersten Blick einen sehr sympathischen Eindruck auf mich. Rebellisch, ein wenig selbstironisch, so gefallen die Protagonisten mir. Sie mausert sich allerdings leider schon sehr bald zum typisch schmachtenden Opfer ihrer eigenen Triebe, auch wenn sie ihren Biss zum Glück nicht komplett verliert. Sie kämpft weiter, lässt sich nicht unterkriegen, auch wenn gefühlt das ganze Internat gegen sie arbeitet.
Die Akademie machte im ersten Drittel noch einen faszinierenden Eindruck auf mich. Ich habe die Kolibris geliebt, die Atmosphäre und das Zusammenspiel mit Graylees Zimmernachbarin waren ganz cool und ich habe mich darauf gefreut, endlich ganz viel über die verschiedenen Mythen, ihre Herkunft, ihre Kräfte zu erfahren und vor allem auch darüber, wer Graylee eigentlich ist.
Als Leser wurde man jedoch, wie ich finde, extrem in der Luft hängen gelassen. Man wurde nur einmal grob in das Thema eingeführt, ebenso grob und lieblos wie Graylee von ihren Mitschülern, und alles danach blieb für mich zu vage und undurchschaubar. Ein bisschen Mysterium ist ja schön und gut, aber wenn ich die Personen um mich herum nicht richtig greifen und einschätzen kann, nervt mich das.
Womit wir schon beim nächsten Thema wären, den Mitschülern. Mich hat kaum etwas so aggressiv gemacht, wie der Umgang von Graylees Mitmenschen mit ihr. Ich konnte bei vielen von ihnen nicht mal begreifen, warum sie das Mädchen anscheinend so sehr hassen, dass sie sie ständig in die Pfanne hauen, beleidigen und niedermachen müssen. Dann gab es die, die vermeintlich auf ihrer Seite waren, aber irgendwie auch doch nicht (was zum Teufel?) und eine kleine Truppe, die hinter ihr steht.
Und dann die Lehrer.. nun ja. Die hätte man auch gut und gern streichen können, denn hilfreich ist keiner von denen. Graylee schwebt in Lebensgefahr, aber nimmt das einer ernst? Nö. Alles nur ein Missverständnis, Einbildung oder eine dicke, fette Lüge, je nach Situation. Ich musste mich stellenweise arg zusammenreißen, um nicht irgendwas kaputt zu machen.
Nun habe ich jede Menge gemeckert und vielleicht fragt ihr euch vielleicht (zurecht), warum ich dem Buch trotzdem noch 3 Sterne gegeben habe. Das ist so ein Gefühlsding. Ich fand es trotz allem irgendwie spannend, war, wenn ich nicht gerade jemanden boxen wollte, amüsiert und habe inständig zum Ende hin noch auf Klarheit oder zumindest einen kleinen Lichtblick gehofft.
Mein Fazit:
Ich werde bei der Fortsetzung wohl passen müssen, auch wenn ich nicht leugnen kann, dass ich neugierig bin, wie es weitergeht. Ich glaube einfach, es gibt nichts, was den Folgeband zu einem Highlight für mich machen könnte, und das bräuchte es, um dieses Buch für mich auszugleichen.
Von mir gibt es 2,5, und wo keine halben Sterne möglich sind mit beiden Augen geschlossen gerundete 3 von 5 Sternen für diese Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist kein Geheimnis, dass ich nicht wirklich ein Fan davon bin, wenn Personen auf dem Buchcover zu sehen sind. Dennoch mag ich das Farbzusammenspiel und vor allem die ganzen kleinen Details, die erst bei genauerem Hinsehen zu finden sind. Toll finde ich auch die Karte, die vorne im Buch für …
Mehr
Es ist kein Geheimnis, dass ich nicht wirklich ein Fan davon bin, wenn Personen auf dem Buchcover zu sehen sind. Dennoch mag ich das Farbzusammenspiel und vor allem die ganzen kleinen Details, die erst bei genauerem Hinsehen zu finden sind. Toll finde ich auch die Karte, die vorne im Buch für einen besseren Überblick sorgt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, sehr humorvoll und bildhaft, sodass ich mir die Legend Academy gut vorstellen konnte.
Die Idee hinter den Legends hat mir ausgesprochen gut gefallen und auch das Setting hat genau meinen Geschmack getroffen. Ich liebe Geschichten, die an einem Internat spielen.
Graylee hat sich als Protagonistin schnell in mein Herz geschlichen. Mit ihren merkwürdigen Sprüche-Shirts, ihrem schrägen Humor, der rebellischen Art und ihrem Gerechtigkeitssinn war sie mir auf Anhieb sympathisch. Ihr Charakter hat die Story ordentlich durcheinandergewirbelt und ihr die nötige Prise Humor verliehen.
Im Verlauf der Geschichte hat sie allerdings ein paar Sympathiepunkte verloren, da sie mir zu sprunghaft und ziellos wurde und mir ihre Alleingänge irgendwann auf die Nerven gegangen sind.
Die Nebencharaktere haben mir mal mehr und mal weniger gefallen. Hudson wird als klischeemäßiger Schönling beschrieben, was ich leider unterstreichen kann. Bei seinem Charakter hat es mir vor allem an Tiefe gefehlt. Gerade seine ständigen Gefühlsschwankungen waren auf Dauer richtig anstrengend, da er in einem Moment supernett zu Graylee ist, nur um ihr im nächsten Moment die kalte Schulter zu zeigen. Graylee bildet da übrigens keine Ausnahme, denn auch sie findet Hudson mal superheiß und dann wieder total klischeehaft und ätzend. Puh, bei diesem ständigen Auf und Ab habe ich fast ein Schleudertrauma erlitten. Dabei sollte wohl erwähnt werden, dass in diesem Jugendbuch die Hormone allgemein ziemlich verrücktspielen, sodass es viel unnötiges Drama gibt, was mich allerdings nicht sonderlich gestört hat.
Ansonsten haben mir die restlichen Charaktere grundsätzlich gut gefallen, wobei ich mir auch hier deutlich mehr Informationen zu den einzelnen Personen und vor allem Legends gewünscht hätte. Die Dinge, die wir im Verlauf der Geschichte erfahren, sind etwas dürftig, jedoch hoffe ich, dass meine Fragen im nächsten Band beantwortet werden.
Richtig gut gefallen haben mir hingegen die zuckersüßen Kolibris, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Die kleinen Helfer haben mich ein wenig an die Hauselfen aus Harry Potter erinnert, wobei sie ihren ganz eigenen Charme besitzen.
Inhaltlich fand ich das erste Drittel ziemlich gelungen, auch wenn die Story etwas Zeit benötigt, um an Fahrt aufzunehmen. Die Mitte hat sich für mich leider etwas gezogen, was vor allem daran lag, dass ich das Gefühl hatte, die Geschichte würde sich eher im Kreis drehen als wirklich voranzuschreiten. Vor allem Graylees zahlreiche Alleingänge waren auf Dauer anstrengend.
ACHTUNG, kleiner Spoiler:
Ebenfalls ging mir das Verhalten der Lehrkräfte gehörig auf die Nerven, da es diese scheinbar überhaupt nicht zu interessieren schien, wenn Schüler plötzlich verschwanden und völlig verändert wieder auftauchten. Auch die versuchten Mordanschläge, denen Graylee nur knapp entkommen konnte, werden einfach hingenommen.
Spoiler Ende.
Ein wenig gestört haben mich auch die ständigen Anmerkungen zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Natürlich ist dieses Thema heutzutage wichtiger denn je, doch hier waren mir die ganzen eingebauten Hinweise dann doch zu viel.
Die Liebesgeschichte empfand ich leider auch als sehr nebensächlich, da die beiden zu wenig gemeinsame Zeit hatten, um sich näher kennenzulernen.
Das letzte Drittel hat mir dann wieder besser gefallen, wobei ich ein wenig enttäuscht war, dass das Geheimnis um Graylees Abstammung so in die Länge gezogen wurde. Klar, es gibt natürlich noch einen Folgeband, aber etwas unbefriedigend war das Ganze ehrlich gesagt schon.
Das Buch endet dann schließlich mit einem gut gemachten Cliffhanger, de
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote