Ferien sind nichts für Feiglinge / School Survival Bd.4
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Endlich Ferien! Rafe ist begeistert, denn er darf ins Sommercamp. Aber dort geht der Unterricht einfach weiter. Ferien und Lernen, das passt doch überhaupt nicht zusammen! Das ist doch fast schlimmer als Schule! Und dann ist da auch noch der cholerische Oberaufpasser des Camps, dessen kleinkarierte Regeln einzuhalten sind. Aufstehen um Punkt 7, Licht aus am Abend um 22 Uhr. Keine Gnade. Aber Rafe lässt sich nicht unterkriegen. Nachdem er seine ziemlich kauzige Camptruppe, die Bisamratten, auf Widerstand eingeschworen hat, bietet das Feriencamp doch noch echte Abenteuer. Der brüllend komisch...
Endlich Ferien! Rafe ist begeistert, denn er darf ins Sommercamp. Aber dort geht der Unterricht einfach weiter. Ferien und Lernen, das passt doch überhaupt nicht zusammen! Das ist doch fast schlimmer als Schule! Und dann ist da auch noch der cholerische Oberaufpasser des Camps, dessen kleinkarierte Regeln einzuhalten sind. Aufstehen um Punkt 7, Licht aus am Abend um 22 Uhr. Keine Gnade. Aber Rafe lässt sich nicht unterkriegen. Nachdem er seine ziemlich kauzige Camptruppe, die Bisamratten, auf Widerstand eingeschworen hat, bietet das Feriencamp doch noch echte Abenteuer. Der brüllend komische vierte Band der School-Survival-Reihe.
James Patterson, 1947 in Newburgh, USA, geboren, wuchs im US-Staat New York auf. Er gilt als der erfolgreichste Autor der Welt (DER SPIEGEL). Von seinen Krimis, Thrillern und Detektivromanen verkauft er mehr Exemplare als Dan Brown, John Grisham und Stephen King zusammen. Seit 2009 schreibt er auch für junge Leser. Die Jugendlichen der USA wählten Patterson 2010 zu ihrem Lieblingsautor. Bei Hanser erschienen bereits sechs Bände seiner US-Bestseller-Reihe School Survival - Die schlimmsten Jahre meines Lebens (2015), School Survival - Lasst mich hier raus! (2015), School Survival - Da mach ich nicht mit! (2015), School Survival - Ferien sind nichts für Feiglinge (2016) sowie School Survival - Allein gegen die Wildnis (2016) sowie School Survival - Beliebt sein ist auch kein Vergnügen (2017). Mit School Survival - Den Letzten beißen die Hunde ging die Erfolgsreihe im Herbst 2017 in die siebte Runde. James Patterson lebt in Florida.
Produktdetails
- School Survival Bd.4
- Verlag: Hanser
- Originaltitel: Middle School: How I Survived Bullies, Broccoli and Snake Hill
- Artikelnr. des Verlages: 545/25087
- Seitenzahl: 314
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. Februar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 154mm x 32mm
- Gewicht: 546g
- ISBN-13: 9783446250871
- ISBN-10: 3446250875
- Artikelnr.: 44192886
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
"Witzig-unterhaltsam!" Susanna Diemer, Kinder- und Jugendmedien Aargau, 22.09.16 "Rafes Schilderungen bringen einen ebenso wie die Comiczeichnungen unglaublich zum Lachen. Falls du auf den Geschmack gekommen bist: Es existieren drei weitere Bände mit diesem coolen Typen." dpa, Flensburger Tageblatt, 28.06.16 "Ein Comicroman vom Feinsten." Beater Schräder, Westfälische Nachrichten, 13.06.16
Wie im Buchtitel "School Survival" enthalten , geht es für den Jungen Rafe in diesem Buch um das Überleben in einem Sommercamp. Denkt man , ein Feriencamp ist doch toll , so irrt man in diesem Fall.Denn statt Spaß haben , gibt es im Camp "Wannamorra" Unterricht , …
Mehr
Wie im Buchtitel "School Survival" enthalten , geht es für den Jungen Rafe in diesem Buch um das Überleben in einem Sommercamp. Denkt man , ein Feriencamp ist doch toll , so irrt man in diesem Fall.Denn statt Spaß haben , gibt es im Camp "Wannamorra" Unterricht , viele Regeln , Verbote und natürlich auch eine Bösewicht Gruppe.In diesem Fall sind es die Jungs aus der Rotluchshütte , die den Bisamrattenjungs , zu denen auch Rafe gehört , das Leben zur Hölle machen.
James Patterson hat ein tolles gespür dafür , was Kinder in der Altersgruppe lesen wollen. Er produziert einen Ort und Situationen , in denen Kinder eigentlich gerne wären.Trotz aller negativen Ereignisse wurde mit dem Camp Wannamorra ein Abenteuerort geschaffen,in dem man viel Spaß haben kann. Der Protagonist Rafe ist ein toller sympathischer Junge , der eigentlich nicht wirklich ein Held im Alltag ist. So können sich die Kids super mit ihm identifizieren.
Mit zum Teil aus Elternsicht grenzwertigen Beschreibungen und sehr derber Wortwahl werden die Kinder sicherlich magisch ins Geschehen gezogen.
Auch die tollen , teils doppelseitigen Zeichnungen mit Sprechblasen haben mich schmunzelnd verweilen lassen.
Aber mit das beste am Buch fand ich , die Aufnahme des schwierigen Themas Mobbing.Es vermittel sehr gut , wie ohnmächtig und hilflos sich die Opfer fühlen und lässt den Kampfgeist beim Lesen gegen solche Mobber aufleben. Es zeigt, dass man bis zur lezten Instanz dagegen angehen muss und nichts tolerieren darf.
Super Umsetzung des Themas in einem Kinderbuch , ohne dabei den Humor aus der Geschichte zu nehmen.
Also meine Meinung ist : Tolles Buch für Mädchen und Jungs , auch wenn manchen Eltern nicht alles gefallen wird.
Seid froh , dass eure Kinder sich von Büchern fesseln lassen !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Es sind Ferien und der kleine Rafe möchte gerne Spaß haben, schwimmen gehen, entspannen und am liebsten lange ausschlafen. Aber weit gefehlt, denn unser Rafe muss in ein Feriencamp und dort ist es nicht so schön wie er erst glaubt. Doofe Regeln und Hausaufgaben, viele …
Mehr
Inhalt:
Es sind Ferien und der kleine Rafe möchte gerne Spaß haben, schwimmen gehen, entspannen und am liebsten lange ausschlafen. Aber weit gefehlt, denn unser Rafe muss in ein Feriencamp und dort ist es nicht so schön wie er erst glaubt. Doofe Regeln und Hausaufgaben, viele Schüler, die nur Unsinn treiben und Rafe dazwischen. Na das kann ja heiter werden. Wie wird sich Rafe wohl schlagen, was fällt ihm noch alles ein, um doch noch Spaß zu haben? Vielleicht findet er ja sogar Freunde?
Meine Meinung:
James Patterson hat mit seinem kleinen Rafe eine Figur geschaffen, die man wirklich nur ins Herz schliessen kann. Rafe will Gerechtigkeit, Rafe setzt sich für andere ein und Rafe ist dennoch anders wie alle anderen Kinder.
Ich finde es wunderbar, wie der Autor Geschichten für Kinder erschafft, die auch ein klein wenig zum Nachdenken animieren, und nicht nur zum lachen. Die vielen Zeichnungen darin erinnern wirklich an Gregs Tagebuch und sind einfach nur schön anzuschauen. Ich denke, dass die Erlebnisse um Rafe eher für Jungs gedacht sind, aber auch Mädchen werden ihn lieben. Da bin ich mir absolut sicher.
Zitat:
Ein empfehlenswertes Kinderbuch mit einem Hauch Wahrheit und viel Witz. Charmante Charaktere, gemeine Charaktere, unterdrückte Charaktere. Kinder die sich nicht zu wehren wissen und Kinder, die stolz darauf sind andere zu ärgern. Das alles in einem Buch vereint und auch Jugendliche dürften ihren Lesespass daran haben. Für mich persönlich natürlich nicht unbedingt empfehlenswert, aber dennoch hat mich die Geschichte mit Rafe unterhalten und deswegen bekommt "School Survival" auch gute
3 Sterne von mir !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine tolle Serie, dies ist ja schon der 4. Band, die dem Autor James Patterson und seinem Co-Autor Chris Tebbetts hier gelungen ist. Mein Sohn ist und war total begeistert. Ist wirklich eine Serie mit Suchtfaktor, ähnlich wie bei den Greg-Büchern.
Die Geschichte: Für Rafe …
Mehr
Eine tolle Serie, dies ist ja schon der 4. Band, die dem Autor James Patterson und seinem Co-Autor Chris Tebbetts hier gelungen ist. Mein Sohn ist und war total begeistert. Ist wirklich eine Serie mit Suchtfaktor, ähnlich wie bei den Greg-Büchern.
Die Geschichte: Für Rafe Khatchadorian heißt es in diesem Sommer nicht nur "Ferien", das wäre Sommer, Sonne, Spaß, entspannen, ausschlafen und die Seele baumeln lassen. Nein, Rafe darf seine Ferien in einem Sommercamp verbringen, aber hier ist nicht nur Spaß angesagt, sondern es steht Schule und Hausaufgaben auf dem Programm. Welchem Jungen würde dies schon gefallen? Und dann noch lauter doofe Regeln! Aber für Rafe hält dieses Ferienlager eininge Überraschungen bereit.
Zuerst hat ja mein Sohn das Buch gelesen, ab und an hatte er dieses Grinsen im Gesicht. Des öfteren hat er aber auch nachdenklich gewirkt. Vom Schreibstil des Autoren ist er begeistert. Und erst die Illustrationen, die sind einfach megacool. Er hat sich jetzt den 1.Band des Buches gewünscht und das freut mich. Dann habe ich mir das Buch zu Gemüte geführt und ich muss sagen, neben Spaß und Streichen und sonstigen Ereignissen im Ferienlager, beschäftigt sich der Autor mit einem ersten Thema, das jeden von uns treffen kann. Mobbing, egal auf welche Art und Weise, ist für den Betroffenen immer schrecklich. Wir fanden es klasse, wie Rafe das gelöst hat und wie er seinem Freund Norman geholfen hat. Leider musste er das Ferienlager dann früher verlassen. Aber etwas total Gutes hatte dieses Abenteuer für Rafe, er hat das Lesen für sich entdeckt und das ist ja ein großer Pluspunkt. Und wie Rafe sagt: "Die hier war der schlimmste Sommer meines Lebens, aber verrückterweise auch der Beste". Und davon solltet ihr euch wirklich überzeugen.
Das hippige Cover ist für mich ein echter Hingucker und auch mein Sohn findet es klasse. Es hat schon so was wie Wiedererkennungswert. So kann man sich Rafe wirklich gut vorstellen. Ein tolles Kids-Buch, das meinen Sohn und mich wirklich total begeistert hat. Selbstverständlich vergeben wir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein cooler und unterhaltsamer Comic-Roman mit Botschaft
Zum Inhalt:
Schule und Rafe Khatachadorian, das passt so gar nicht zusammen. Doch nun hat ihn seine Family in den Ferien ausgerechnet auch noch ins Camp Wannamorra gesteckt, das mehr von einem Erziehungscamp mit Sommerschule als von einem …
Mehr
Ein cooler und unterhaltsamer Comic-Roman mit Botschaft
Zum Inhalt:
Schule und Rafe Khatachadorian, das passt so gar nicht zusammen. Doch nun hat ihn seine Family in den Ferien ausgerechnet auch noch ins Camp Wannamorra gesteckt, das mehr von einem Erziehungscamp mit Sommerschule als von einem entspannten Feriencamp hat. Zu allem Übel landet er auch noch in der Loser-Hütte...
Meine Meinung:
US-Bestsellerautor James Patterson gilt als der erfolgreichste Autor der Welt (u.a. „Alex Cross“-Serie, „Women´s Murder Club“-Reihe,…), 2010 wurde er zum „Children´s Choice Author oft he Year“ gewählt. Seine „School Survival“-Reihe umfasst im Original inzwischen sechs Bände mit einer Gesamtauflage von 3 Millionen. „Ferien sind nichts für Feiglinge“ ist der vierte deutschsprachige Band der Serie, den man aber problemlos auch ohne jegliche Vorkenntnisse lesen und genießen kann (so wie ich).
Das Buch kommt in einer schönen Aufmachung daher, mit Hardcover, rd. 315 Seiten (aufgeteilt in lesefreundliche 71 Kapitel) und mit vielen, sehr coolen, teilweise doppelseitigen schwarz-weiß Illustrationen von Laura Park, wie es sich auch für einen guten Comic-Roman gehört.
Der Start in die Geschichte ist mir trotz fehlender Vorkenntnis sehr leicht gefallen und Protagonist Rafe Khatachadorian (alias „Mr. Wieauchimmerduheißt“) mochte ich von Beginn an, wahrscheinlich wegen seiner lässigen Art und seinem wenig beneidenswerten Schicksal in dem uncoolen Feriencamp, dass vom angsteinflößenden Major Sherwood (der auch schon mal gerne mit „Sir, Mr. Diktator, Sir“ angeredet wird – S. 179) mit harter Hand „regiert“ wird (nur nicht, wenn die gemeinen „Everybodys Darlings“ aus der Rotfuchs-Hütte ihre fiesen Streiche spielen).
Seine Mitbewohner in der Bisamratten-Hütte gelten im Camp als die Loser und / oder komischen Typen, doch ebenso wie Rafe habe auch ich die Truppe aus „Popelfresser“ (Norman), „Schlumpf“ (Jase), „Tönnchen“ (Noah), „Legende“ (???), „Bomber“ (Justin), „Flasche“ (Jake) und „Cav“ (Cavanaugh) ins Herz geschlossen. Auf den 320 Seiten bedienen die Autoren sehr humorvoll und abwechslungsreich so manches Ferienlager-Klischee (merkwürdige Wettkämpfe, grottiges Essen, Cliquenbildung) und auch so einige Teenie-Themen, wie z.B. verknallt sein, Schul-Frust oder auch das mangelnde Verständnis für manche Themen („Im Camp Wannamorra gab es einen Haufen seltsamer Dinge, die ich weiterhin nicht einmal ansatzweise verstand – zum Beispiel Mathe, Mädchen, den Schlangenberg, das Gruselfleisch und Norman“ - s. 144).
Besonders gut gefallen haben mir dabei stets Rafes Tagträumereien, bei denen die Handlung mal schnell in ganz schräge Bahnen abgedriftet ist (wie z.B. als Norman zum Hulk geworden ist) und Rafe jedes mal noch schneller wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet ist. Auch die skurrilen Ideen der Autoren zu den Besonderheiten des Camp-Alltags fand ich höchst unterhaltsam (wie z.B. die Idee mit dem „A.l.l.u.“, was für „Alles liegen lassen und lesen“ steht).
Bei all dem Humor fehlt es diesem Buch aber nicht an Tiefgang, denn ein – leider sehr aktuelles - Thema zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch: Mobbing. So erlebt der Leser, was Mobbing, üble Nachrede und vermeintlich „lustige“ Streiche für die Opfer bedeuten und welche Folgen dies haben kann. Gleichzeitig zeigt der Autor aber auch, dass auch die vermeintliche „Loser“-Truppe die (heimlichen) Stars sein können und was man alles erreichen kann, wenn man als Gruppe zusammenhält. Getreu dem augenzwinkernden Slogan der Bewohner der Bisamratten-Hütte: „Einer für alle und alle für keinen“…
FAZIT:
Ein humorvoller und sehr unterhaltsamer Comic-Roman mit Tiefgang, den man perfekt an einem Ferientag in einem Rutsch verschlingen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
RAFE, die Hauptperson im 4.Band „School Survival“ der erfolgreichen Autoren James Patterson/ChrisTebbetts ist ein freundlicher, liebenswerter, gerechtigkeitsliebender Junge, der etwas „gegen den Strich gebürstet“ ist.
Zum ersten Mal darf er ins Sommercamp fahren, ins …
Mehr
RAFE, die Hauptperson im 4.Band „School Survival“ der erfolgreichen Autoren James Patterson/ChrisTebbetts ist ein freundlicher, liebenswerter, gerechtigkeitsliebender Junge, der etwas „gegen den Strich gebürstet“ ist.
Zum ersten Mal darf er ins Sommercamp fahren, ins „Camp Wannamorra“. Seine Begeisterung lässt schlagartig nach, als er erfährt, dass er dort auch lernen soll.
Rafe wird den „Bisamratten“ zugeteilt. So nennen sich die acht Jungen, die in einer spartanisch eingerichteten Blockhütte untergebracht sind. Die „Loser-Hütte“! Warum sie so genannt wird, findet es heraus!
Rafes Gedanken schweifen ständig ab und seine Phantasie ist interessanter als das echte Leben. Er verstößt gern gegen Regeln, vor allem nach seiner Meinung, gegen blöde Regeln und bringt sich damit natürlich ständig in Schwierigkeiten. Aus seiner Sicht hält das Lager viele üble Dinge bereit. Major Sherwood leitet das Camp mit straffer Hand, verfasst Leitlinien und einen Regelkatalog. Rafe Khatchadorian oder „Wieauchimmerduheißt“(so nennt ihn der Major) hat mit ihm so seine Schwierigkeiten.
Nach Rafes Einschätzung war das der schlimmste Sommer seines Lebens, aber auch der beste. Ein Widerspruch?
Mir gefiel das gesamte Buch. „Brüllend komisch“ fand ich es zwar nicht, aber wie mit dem Thema Mobbing umgegangen wurde, ist sehr gut beschrieben. Die Sprache ist locker, flockig, flott, dem Leseklientel angepaßt, manchmal etwas vulgär. Wie im richtigen Leben!
Interessant und ausdrucksstark finde ich auch die schwarz/weißen Illustrationen mit den Sprechblasen. Eine schöne Idee zur Unterstützung des Textes.
Ich schätze ein, dass nicht nur Band 4, sondern die ganze Serie ein echter Lesespaß ist, sowohl für Jungen als auch für coole Mädchen.
Das empfohlene Lesealter von 11 Jahren geht in Ordnung.
Meine Beurteilung lautet: Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
