Mareike Albracht
Broschiertes Buch
Erzähl mir vom Tod / Kommissarin Anne Kirsch Bd.3
Ein Sauerland-Krimi
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sagenhafte Morde auf dem MittelaltermarktWeil Kommissarin Anne Kirsch ihre Befugnisse bei ihrem letzten Fall überschritten hat, wird sie von ihrem Vorgesetzten zu einer Teambildungsmaßnahme ins Sauerland geschickt. Durch Zufall erfährt sie dabei von seltsamen Vorfällen auf dem Mittelaltermarkt in Obermarsberg. Ein Mann wird von einem historischen Brandeisen geblendet aufgefunden. Kurz darauf entdeckt die Polizei eine Leiche. Anne wird als Vertreterin der Mordkommission offiziell zu den Ermittlungen hinzugezogen. Sie bekommt den Tipp, dass die Fälle verschiedenen Sagen aus der Region ähne...
Sagenhafte Morde auf dem Mittelaltermarkt
Weil Kommissarin Anne Kirsch ihre Befugnisse bei ihrem letzten Fall überschritten hat, wird sie von ihrem Vorgesetzten zu einer Teambildungsmaßnahme ins Sauerland geschickt. Durch Zufall erfährt sie dabei von seltsamen Vorfällen auf dem Mittelaltermarkt in Obermarsberg. Ein Mann wird von einem historischen Brandeisen geblendet aufgefunden. Kurz darauf entdeckt die Polizei eine Leiche. Anne wird als Vertreterin der Mordkommission offiziell zu den Ermittlungen hinzugezogen. Sie bekommt den Tipp, dass die Fälle verschiedenen Sagen aus der Region ähneln. Doch plötzlich verschwinden zwei weitere Menschen, und Anne und ihr Team geraten unter Zeitdruck ...
Von Mareike Albracht sind bei Midnight in der "Ein-Fall-für-Anne-Kirsch"-Reihe erschienen:
Katz und Mord
Dornentod
Erzähl mir vom Tod
Mordskälte
Weil Kommissarin Anne Kirsch ihre Befugnisse bei ihrem letzten Fall überschritten hat, wird sie von ihrem Vorgesetzten zu einer Teambildungsmaßnahme ins Sauerland geschickt. Durch Zufall erfährt sie dabei von seltsamen Vorfällen auf dem Mittelaltermarkt in Obermarsberg. Ein Mann wird von einem historischen Brandeisen geblendet aufgefunden. Kurz darauf entdeckt die Polizei eine Leiche. Anne wird als Vertreterin der Mordkommission offiziell zu den Ermittlungen hinzugezogen. Sie bekommt den Tipp, dass die Fälle verschiedenen Sagen aus der Region ähneln. Doch plötzlich verschwinden zwei weitere Menschen, und Anne und ihr Team geraten unter Zeitdruck ...
Von Mareike Albracht sind bei Midnight in der "Ein-Fall-für-Anne-Kirsch"-Reihe erschienen:
Katz und Mord
Dornentod
Erzähl mir vom Tod
Mordskälte
Albracht, MareikeMareike Albracht wurde 1982 geboren. Die ausgebildete Diplom-Finanzwirtin ist Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie im Sauerland. Dort beschloss sie, ihren Kindheitstraum zu verwirklichen und ihre Liebe zur Heimat mit ihrer Leidenschaft für das Schreiben zu kombinieren. 2016 belegte sie den dritten Platz auf der Shortlist des Krimi-Stipendiums der Mörderischen Schwestern.
Produktdetails
- Ein Fall für Anne Kirsch .3
- Verlag: Midnight / Ullstein TB
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2017
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 136mm x 22mm
- Gewicht: 356g
- ISBN-13: 9783958199156
- ISBN-10: 3958199151
- Artikelnr.: 49069868
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Das Mittelalter ist die Zeit der größten Leidenschaften." (Friedrich Nietzsche)
Nachdem Kommissarin Anne Kirsch in ihren letzten Fällen immer wieder Dinge im Alleingang ausgeübt hat, will sie nun ihr vorgesetzter Thorsten Seidel nochmals die Schulbank drücken …
Mehr
"Das Mittelalter ist die Zeit der größten Leidenschaften." (Friedrich Nietzsche)
Nachdem Kommissarin Anne Kirsch in ihren letzten Fällen immer wieder Dinge im Alleingang ausgeübt hat, will sie nun ihr vorgesetzter Thorsten Seidel nochmals die Schulbank drücken lassen. Doch da Anne dazu gar keine Lust hat, unterbreitet sie ihm den Vorschlag von ihrem Freund Heiko zu einem Teambildungsseminar ins Sauerland zu gehen. Dachte sie sich doch dabei zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, das Seminar und gleichzeitig Heiko treffen. Doch das Seminar entpuppt sich schlimmer, als sie geahnt hatte, den das erste was sie bekommt, ist Handyverbot. Dazu kommt noch der Mittelaltermarkt in Obermarsberg, dort kommt es zu außergewöhnlichen Vorfällen. Ein Bäckerlehrling, der an den Pranger gefesselt wird, ein Mann wird von einem Brandeisen im Gesicht gebrandmarkt und zwei Personen werden vermisst. Diese Vorfälle bleiben auch Anne nicht verborgen, allerdings ermittelt in diesem Fall Kollege Anton Hellmann aus Brilon. Doch als kurz danach die alte Hannah Wicke erdrosselt auf der Bank gefunden wird, muss doch Anne als Vertretung der Mordkommission ermitteln. Seltsames passiert in diesem Ort und alles scheint mit den Mythen und Sagen von früher zusammenzuhängen. Kann Anne diesmal mit Hellmann ein Team bilden, damit sie den Fall lösen?
Meine Meinung:
Der dritte Sauerlandkrimi von Mareike Albracht führt uns nach Obermarsbach zum Mittelaltermarkt. Sehr gut nimmt und die Autorin mit und beschreibt, wie es zu dieser Zeit dort zugeht. Der Leser bekommt auch ein bisschen Einblick in die damaligen Sagen, Foltermethoden und Gebräuche. Man merkt, das diese Gegend ihre Heimat ist und sie sehr genau recherchiert hat. So konnte ich mir einiges bildhaft vorstellen. Der Spannungsbogen war jedoch am Anfang recht flach gehalten, dafür wurden aber die Ereignisse um den Markt und dem Seminar sehr interessant geschildert. Sicher wird es dem eine oder anderen zu wenig an Spannung gewesen sein. Das hatte ich auch schon bei den beiden Büchern zuvor festgestellte. Trotzdem hat mir dieser Teil bisher am besten von ihren drei Büchern gefallen, weil ich bei den Ermittlungen sehr gut mit rätseln konnte. Vielleicht hätte man noch den einen oder anderen Vorfall, Szene etwas mehr vertiefen können. Auch in diesem Band kommt der Humor nicht zu kurz, vor allem am Ende. Mein Rat, vielleicht das nächste Mal wieder ein bisschen mehr Spannung gleich am Anfang, dann wird es noch besser. Das Cover ist wieder wunderschön geworden, wie auch schon bei ihren andern beiden Büchern. Ich freue mich schon auf den nächsten Band und gebe 4 1/2 von 5 Sterne (aufgerundet 5).
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Anne Kirsch ist eine sehr sympathische Protagonistin, die mir sehr sympathisch ist. In diesem Teil kommt sie als Kommissarin für meinen Geschmack ein wenig zu kurz. Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben, die Mittelaltermarktkulisse ist sehr gut beschrieben, so dass man …
Mehr
Meine Meinung:
Anne Kirsch ist eine sehr sympathische Protagonistin, die mir sehr sympathisch ist. In diesem Teil kommt sie als Kommissarin für meinen Geschmack ein wenig zu kurz. Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben, die Mittelaltermarktkulisse ist sehr gut beschrieben, so dass man sich das förmlich vorstellen kann. Die Story ist ausgereift erzählt und die Taten mal nach einer völlig neuen Idee gestaltet.
Fazit:
Solider Krimi aus dem Sauerland
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und die Protagonistin Anne Kirsch wirkt sehr sympathisch und es macht Spaß dieses Buch zu lesen. Teilweise hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht, aber alles im allem ein sehr gutes Buch, welches einen in die Ritual Morde ins Mittelalter versetzt
Mehr
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und die Protagonistin Anne Kirsch wirkt sehr sympathisch und es macht Spaß dieses Buch zu lesen. Teilweise hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht, aber alles im allem ein sehr gutes Buch, welches einen in die Ritual Morde ins Mittelalter versetzt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anne Kirsch, Kriminalpolizistin mit starkem Hang zu Eigenmächtigkeiten während der Ermittlungen, wird von ihrem Vorgesetzten zu einem Seminar „Teambuilding“ verdonnert. Allenfalls müsste sie in die Polizeischule zurück oder gar ihren Dienst quittieren.
Doch Anne …
Mehr
Anne Kirsch, Kriminalpolizistin mit starkem Hang zu Eigenmächtigkeiten während der Ermittlungen, wird von ihrem Vorgesetzten zu einem Seminar „Teambuilding“ verdonnert. Allenfalls müsste sie in die Polizeischule zurück oder gar ihren Dienst quittieren.
Doch Anne macht das Seminar überhaupt keinen Spaß, vor allem, weil Micha, der Seminarleiter, einige sehr fragwürdige Methoden anwendet. So nimmt er z.B. den Teilnehmern die Mobiltelefone weg, hetzt sie ohne Verpflegung von einem Geo-Cache zum anderen und hat es vor allem auf die Teilnehmerinnen abgesehen. Anne, fest davon überzeugt, sich nicht klein kriegen zu lassen, ficht einen Strauß nach dem anderen mit ihm aus.
Da passt es thematisch ganz gut, dass in Obermarsberg gerade ein Mittelalterfest abgehalten wird.
Doch auch hier ist nicht alles eitel Wonne. Nicht alle Einwohner sind von diesem Spektakel begeistert, weil es doch auch Kollateralschäden wie Betrunkene, Raufereien, erhöhtes Müllaufkommen sowie Sachbeschädigungen und Parkplatznot mit sich bringt.
Dann wird ein Bäckergeselle wie einst im Mittelalter an den Pranger gefesselt. Als man wenig später einen weiteren Bewohner mit einem historischen Brandeisen geblendet findet, kommt Anne gerade recht und gibt unerkannt Anweisungen.
Dann verschwinden ein Mann und seine Geliebte. Dafür gibt es die erste Leiche. Während die chronisch unterbesetzte Polizei allerlei Spuren nachgeht, muss sich Anne weiter mit Micha herumschlagen.
Endlich, endlich schmeißt Anne das Seminar, obwohl sie damit ihre weitere Berufslaufbahn aufs Spiel setzt. Doch in der Not frisst der Teufel Fliegen und Thorsten Seidl, ihr Chef, lässt Anne ermitteln.
Auffallend an den Verbrechen ist, dass hier alte Sagen aus dem Umfeld nachgestellt werden. Hellmann, der ermittelnde Polizist vor Ort, kann sich für Annes Theorien erwärmen. Wird es den beiden gelingen, die Darstellung der nächsten Sagen zu verhindern?
Meine Meinung:
Gekonnt führt uns Mareike Albracht an der Nase herum. Was jetzt nicht ganz so schwer ist, weil es ja ein paar unsympathische Charaktere in der Geschichte gibt.
In diesem, ihrem dritten Fall, tritt Anne Kirsch anfangs eher nur im Hintergrund auf. Figuren aus den beiden Vorgängern wie die nervige Mutter fehlen ganz oder spielen nur eine untergeordnete Rolle (wie Chef Thorsten Seidl oder Freund Heiko). Das ist für mich ein wenig ungewohnt, doch hat der Spannung keinen Abbruch getan.
Dass Anne diesem Micha mehrfach gerne eine gescheuert hätte oder ihn recht handlich mit dem Polizeigriff gefaltet hätte, ist ausgezeichnet herübergekommen. Ich glaube, an Annes Stelle hätte ich das Seminar schon viel früher verlassen, ohne Rücksicht auf die Konsequenzen.
Mit Hellmann wird ein neuer Charakter eingeführt, der möglicherweise gut zu Annes Arbeitsweise passt. Es ist den beiden (und uns Lesern) zu wünschen, dass sie in einem vierten Band wieder gemeinsam ermitteln dürfen.
Fazit:
Ein Krimi mit viel Lokalkolorit, der auch tief in die verwundete Seele eines Außenseiters blicken lässt. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Mittelalter und seine Tücken
Mit „Erzähl mir von Mord“ ist Mareike Albracht wieder ein wunderbares Werk gelungen. In ihrem typischen Schreibstil zieht sie den Leser von der ersten Seite in den Bann. Mit viel Wortwitz, ungewöhnlichen Charakteren und einer Handlung …
Mehr
Das Mittelalter und seine Tücken
Mit „Erzähl mir von Mord“ ist Mareike Albracht wieder ein wunderbares Werk gelungen. In ihrem typischen Schreibstil zieht sie den Leser von der ersten Seite in den Bann. Mit viel Wortwitz, ungewöhnlichen Charakteren und einer Handlung voller überraschender Wendungen, lässt sie den Leser lange im Dunkeln tappen. Nebenbei glänzt sie durch reelle, detaillierte Beschreibungen der Handlungsorte. Das Flair eines Mittelaltermarktes beschreibt sie so wortgewandt und authentisch, dass man das Gefühl hat, mittendrin zu stehen. Dabei ist alles so spannend in die Handlung gepackt, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Obwohl mich die ersten beiden Bände schon sehr begeistert haben, hat sich Mareike Albrecht in Spannungsaufbau und Wortgewandheit noch gesteigert.
Fazit:
Sehr spannende Geschichte mit ungewöhnlichen Handlungsorten. Für mich der bisher beste Band der Anne-Kirsch-Reihe. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote