Mark Maslin
Gebundenes Buch
Erste Hilfe für die Erde
Die Fakten. Kurz und kompakt, wissenschaftlich fundiert und nachprüfbar, mit konkreten Tipps.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie können wir unseren Planeten retten und das 21. Jahrhundert überleben? Wie argumentiert man mit Leugnern des Klimawandels? Wie können wir hier und jetzt die Klimawende schaffen? Dieses ungewöhnlich gestaltete Buch nennt die Fakten: kurz und kompakt, wissenschaftlich fundiert und nachprüfbar. Der bekannte Klimaexperte Prof. Mark Maslin entwirft keine Utopien, sondern liefert stichhaltige Argumente und gibt konkrete Tipps, was jeder von uns im Alltag beitragen kann. Wir haben allen Grund zum Optimismus, denn unsere Zukunft liegt ganz allein in unseren Händen. Zeit, den Tatsachen ins Aug...
Wie können wir unseren Planeten retten und das 21. Jahrhundert überleben? Wie argumentiert man mit Leugnern des Klimawandels? Wie können wir hier und jetzt die Klimawende schaffen? Dieses ungewöhnlich gestaltete Buch nennt die Fakten: kurz und kompakt, wissenschaftlich fundiert und nachprüfbar. Der bekannte Klimaexperte Prof. Mark Maslin entwirft keine Utopien, sondern liefert stichhaltige Argumente und gibt konkrete Tipps, was jeder von uns im Alltag beitragen kann. Wir haben allen Grund zum Optimismus, denn unsere Zukunft liegt ganz allein in unseren Händen. Zeit, den Tatsachen ins Auge zu blicken und unsere Erde vor und für uns zu retten!
Produktdetails
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 17579
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 19. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 120mm x 30mm
- Gewicht: 333g
- ISBN-13: 9783440175798
- ISBN-10: 3440175790
- Artikelnr.: 63602425
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Leider unter den Erwartungen
Ich hatte gehofft, dass dieses Werk mit einige der Grundzüge simpel erklärt, so dass ich die Grundlagen auch leicht weiter erklären könnte. Erklärungen sind aber leider kaum vorhanden.
Stattdessen gibt es ein langes Kapitel über …
Mehr
Leider unter den Erwartungen
Ich hatte gehofft, dass dieses Werk mit einige der Grundzüge simpel erklärt, so dass ich die Grundlagen auch leicht weiter erklären könnte. Erklärungen sind aber leider kaum vorhanden.
Stattdessen gibt es ein langes Kapitel über die Entstehung der Welt und der Situation heute, gefolgt mit vielen kurzen Aussagen über das Klima/ den Klimawandel/ die Politik. Diese Aussagen sind alle im Angang (durchaus gut) belegt. Zu letzt kommt ein sehr langer Teil (sicher 60% des Buchs) was man alle tun könnte. Hierbei fehlt mir etwas Tiefe. Die Liste ist einfach so lang, es wirkt nicht mehr wie fundierte Lösungsansätze, sondern eher als hätte jemand ein bisschen Brainstorming gemacht und würde einfach viele Dinge mit dem Kommentar "Warum nicht, könnte ja helfen?" ausgeben. Hier hätte ich mir eine Art Hierarchie gewünscht, welche Maßnahmen höhere Priorität haben als andere.
Die Struktur die Buches ist womöglich sinnvoll für Diskussionen im Internet, wo man die Quellen nachlesen kann, für ein Gespräch mit meiner Arbeitskollegin fühle ich mich jedoch nicht besser vorbereitet.
Den Aufbau fand ich ebenfalls nicht sehr ansprechend. Ich habe nichts gegen die Struktur in vielen einzelnen Slogans, aber warum viele Seiten mit den gleichen Sätzen in groß zugekleistert werden, verstehe ich nicht. Das ganze wirkt, als ob der Autor extrem stolz auf einige seiner Formulierungen ist, ich hätte mir etwas mehr Erklärungen, vielleicht einige Grafiken und etwas seriöseren Aufbau.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch sollte wirklich jede/r gelesen haben, gerade in der heutigen Zeit. Es behandelt schließlich ein brandaktuelles Thema, das uns alle betrifft.
Ich fand die Gliederung sehr gut. Sie ist sehr übersichtlich und man muss das Buch auch nicht unbedingt chronologisch lesen, sondern …
Mehr
Dieses Buch sollte wirklich jede/r gelesen haben, gerade in der heutigen Zeit. Es behandelt schließlich ein brandaktuelles Thema, das uns alle betrifft.
Ich fand die Gliederung sehr gut. Sie ist sehr übersichtlich und man muss das Buch auch nicht unbedingt chronologisch lesen, sondern kann direkt zu dem Kapitel springen, das einen am meisten interessiert.
Die Sprache ist gut verständlich. Der Autor redet nicht lange um den heißen Brei, sondern reiht in kurzen, prägnanten Sätzen, die Fakten aneinander. Besonders interessante oder wichtige Fakten werden auch hier und da in extra großer Schrift auf einer eigenen Seite präsentiert.
Man bekommt einen guten Überblick darüber, wie sich unsere Welt im Lauf der Jahre verändert hat, gerade was Klima und Umweltverschmutzung angeht. Weiterhin gibt es hilfreiche und einfach verständliche Tipps, was man als einzelne/r gegen den Klimawandel tun kann.
Für mich ein Top-Ratgeber, der in keinem Haushalt fehlen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Erste Hilfe für die Erde“ von Prof. Mark Maslin ist eine Faktensammlung zum Klimanotstand. Aufgebaut ist es wie das antike Traktat „Die Kunst des Krieges“ in kurzen und prägnanten Sätzen, die die jeweiligen Kernaussagen aneinanderreihen. In acht, …
Mehr
Das Buch „Erste Hilfe für die Erde“ von Prof. Mark Maslin ist eine Faktensammlung zum Klimanotstand. Aufgebaut ist es wie das antike Traktat „Die Kunst des Krieges“ in kurzen und prägnanten Sätzen, die die jeweiligen Kernaussagen aneinanderreihen. In acht, voneinander unabhängigen Kapiteln, stellt Prof. Maslin gängige Vorurteile von Klimawandelleugner*innen den entsprechenden wissenschaftlichen Fakten gegenüber. Ziel ist es zum einen, den Leser*in damit zu befähigen in Diskussionen wissenschaftlich fundiert zu argumentieren und zum anderen, jedem Interessierten Möglichkeiten der persönlichen Einflussnahme in Kampf gegen die Klimaerwärmung aufzuzeigen. Auf 185 Seiten bündelt er den Status Quo des Klimawandels und skizziert Zukunftsszenarien für eine Welt ohne adäquate Klimaschutzmaßnahmen und der Welt, in der wir leben könnten, wenn wir jetzt starten im vollen Umfang unser Klima zu schützen. Ergänzt wir der Inhalt durch eine umfangreiche Quellensammlung und weiterführende Literaturtipps.
Für mich eignet sich das Buch damit hervorragend als Nachschlagewerk zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Es kann für Leser*innen, die einen Überblick zum Thema suchen ebenso wertvoll sein, wie für alle Klimainteressierten, die „Futter“ für ihre nächsten Gespräche und Diskussionen suchen. Ein kleines Manko ist für mich nur, dass mir bei einigen Aussagen noch weitere Quellenangaben gefehlt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durchwachsen
Grundsätzlich spricht mich die Prämisse des Buches total an - simple, faktenuntermauerte Tipps, wie wir den Klimawandel bewältigen. Einige Aspekte sind meiner Meinung auch sehr gut gelungen: es werden sehr viele Facetten angesprochen (Handlungsanweisungen für …
Mehr
Durchwachsen
Grundsätzlich spricht mich die Prämisse des Buches total an - simple, faktenuntermauerte Tipps, wie wir den Klimawandel bewältigen. Einige Aspekte sind meiner Meinung auch sehr gut gelungen: es werden sehr viele Facetten angesprochen (Handlungsanweisungen für Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen, verschiedene Zukunftsperspektiven). Genau das ist aber auch das Problem des Werks. Auf gerade einmal 257 Seiten - ohne Nachwort und Literaturverzeichnis sogar nur 190 - werden so viele verschiedene Themen angeschnitten, dass natürlich keine detaillierten Erläuterungen folgen können.
Das versucht der Autor vor allem durch prägnante, kurze Sätze mit vereinfacht dargestelltem Inhalt zu kompensieren. Dabei simplifiziert der Autor allerdings manchmal nicht den Inhalt, sondern lässt einfach die Erklärung weg.
Gerade in Kapitel 9 ("Retten wir unseren Planeten und uns selbst") werden so viele internationale Organisationen, Institutionen und Abkommen angesprochen, dass mein Allgemeinwissen irgendwann heulend in der Ecke lag. Ich habe ja noch auf die unzähligen Fußnoten gehofft, aber die verlinken allesamt auf komplizierte Studien und nicht auf eine kurze Erläuterung. Das ist sicherlich sehr sinnvoll für die Wissenschaft, zwingt mich dann aber trotzdem zur eigenen Recherche oder verdammt mich zur Unwissenheit.
Der Schreibstil des Nachworts, in dem der Autor sich etwas mehr ausholt, hat mir lustigerweise viel besser gefallen als der Rest. Dem Verständnis des Buches hätten 100-200 Seiten mehr sicher stark geholfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wichtiger, auf Fakten basierender Handlungsappell!
"Es ist an der Zeit zu handeln." Das Buch von Professor Mark Maslin möchte hierzu befähigen und aufzeigen, wie wir die globale Klimaerwärmung noch auf ein erträgliches Maß reduzieren können. Und im …
Mehr
Ein wichtiger, auf Fakten basierender Handlungsappell!
"Es ist an der Zeit zu handeln." Das Buch von Professor Mark Maslin möchte hierzu befähigen und aufzeigen, wie wir die globale Klimaerwärmung noch auf ein erträgliches Maß reduzieren können. Und im besten Fall - mit grenzübergreifenden Bemühungen - die Krise nicht nur abmildern, sondern als letzte Chance zur Veränderung nutzen, um auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Ein großer Pluspunkt des Buches besteht darin, dass es in keinster Weise dramatisiert oder Panik schürt, sondern auf sachlicher Ebene Zahlen und Fakten vermittelt. Zum Beispiel interessante Fakten über die Entstehung des Universums, nachdenklich stimmende Zahlen über die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft und letztlich beunruhigende Daten über den Zustand unserer Welt. Darauf folgen die wichtigsten Kapitel: Diese erläutern notwendige Maßnahmen, durch die jeder Einzelne von uns im Alltag bereits einen positiven Unterschied bewirken und einen nachhaltigeren Lebensstil umsetzen kann. Das Kapitel über staatliche Lösungen hat mich besonders interessiert, da es eindringlich die Notwendigkeit aufzeigt, dass unsere auf Fortschritt ausgerichtete Wirtschaftssordnung eine neue Zielausrichtung benötigt. Selbstverständlich wird dies den meisten Lesern wohl bekannt sein, aber Professor Maslin zeigt Lösungsvorschläge auf, die zumindest zum jetzigen Zeitpunkt noch für einen recht geringen Kostenaufwand umsetzbar wären.
Fazit: "Erste Hilfe für die Erde" ist ein gut lesbarer, auf Fakten basierender Appell an jeden Einzelnen von uns. Insgesamt muss man nicht viel Zeit in den Leseprozess investieren, da das Buch keinen langatmigen Fließtext beinhaltet, sondern durch den direkten Schreibstil und kurze prägnante Absätze zum Handeln motiviert. Ich persönlich wurde darin bestärkt, meinen Lebensstil noch nachhaltiger zu gestalten und den Klimawandel auch in Alltagsgesprächen zu thematisieren. Denn hier bestand für mich bisher eine große Hemmschwelle. Das vorliegende Buch hat mir nun eine hilfreiche Anleitung zur sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema an die Hand gegeben. Und ich weiß nun, wie ich eventuelle Gegenargumente auf sachlicher Ebene entkräften kann. Ein unumgängliches Werk, das sich an jede Person richtet, die sich eine gerechtere und sichere Zukunft für alle Lebewesen wünscht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fakten klar und präzise auf den Punkt gebracht
Prof. Mark Maslin befaßt sich in seinem Werk mit dem Thema Klimawandel. Es gelingt ihm, die Fakten klar, einfach verständlich und präzise auf den Punkt zu bringen.
Darüber hinaus liefert er konkrete …
Mehr
Fakten klar und präzise auf den Punkt gebracht
Prof. Mark Maslin befaßt sich in seinem Werk mit dem Thema Klimawandel. Es gelingt ihm, die Fakten klar, einfach verständlich und präzise auf den Punkt zu bringen.
Darüber hinaus liefert er konkrete Handlungsvorschläge, mit deren Hilfe wir alle den Folgen unseres Tuns entgegensteuern könnten. Ohne Wenn und aber, hervorragend !
Nach einer Zusammenfassung der Geschichte der Menschheit und den Ursachen des Klimawandels befasst sich der Autor intensiv mit unterschiedlichen Lösungsansätzen des Problems. Er beschreibt in konkreten Vorschlägen, was w i r tun können, was die U n t e r n e h m e n tun können und was der S t a a t tun kann.
Bemerkenswert ist der ungewöhnliche Aufbau des sachlichen Textes, eher vergleichbar mit dem eines Gedichtes, inspiriert von Sun Tzus 2500 Jahre altem Werk "Die Kunst des Krieges".
Jede These, jede Tatsache, jeder noch so kurze Satz wird mit der Quellenangabe am Ende des Buches wissenschaftlich untermauert. Dies kann sicherlich zu spannenden Diskussionen anregen und Gespräche befeuern.
Die schlimmsten Folgen für die Zukunft unserer Erde und damit für unser eigenes Fortbestehen entstünden durch ignorieren, nicht hinsehen wollen tabuisieren oder gar leugnen des Klimawandels.
Endlich mal ein Buch zum Thema, dass keine Angst erzeugt, nicht überfordert, sondern aufzeigt wie w i r k m ä c h t i g wir sind, jeder und jede Einzelne von uns.
Beim ersten Lesen empfehle ich, chronologisch vorzugehen, danach eignet es sich prima zum Kreuz- und Querlesen sowie als Nachschlagewerk. Eine Lektüre, die stetig in Reichweite liegen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Erste Hilfe für die Erde" von Mark Maslin hat mich gleich angesprochen, denn ich finde das Format, in dem das Buch geschrieben ist, super.
In kurzen und prägnanten Sätzen werden Fakten, zum Weltgeschehen aufgezählt. Das Buch ist in neun Kapiteln unterteilt, die man …
Mehr
"Erste Hilfe für die Erde" von Mark Maslin hat mich gleich angesprochen, denn ich finde das Format, in dem das Buch geschrieben ist, super.
In kurzen und prägnanten Sätzen werden Fakten, zum Weltgeschehen aufgezählt. Das Buch ist in neun Kapiteln unterteilt, die man unabhängig voneinander Lesen kann. Es fängt mit der Geschichte unseres Planeten und der Menschheit an, zeigt die aktuellen Problematiken auf und gibt Verbesserungsvorschläge die jeder Einzelne, Unternehmen oder der Staat umsetzen kann und gibt uns einen Einblick in die Zukunft.
Ich finde es gut, dass das Buch leicht verständlich geschrieben ist und somit auch für Leute zugänglich ist, die ungerne Lesen oder Schwierigkeiten haben fließtexten zu Folgen. Es eignet sich auch gut als Einstieg in die Thematik und regt zum Nachdenken und Diskutieren an. Durch die einzelnen Quellen zu den Fakten hat jeder auch die Möglichkeit sich in dem Bereich zu vertiefen, der einen besonders Interessiert.
Zu dem Kapitel " die Macht des Einzelnen" hätte ich mir allerdings genauere und mehr Vorschläge gewünscht, anstatt allgemein gehaltene Phrasen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover verspricht, was das Buch für mich auch gehalten hat. Fakten, in kurze, prägnante Sätze und Abschnitte gefasst, Erkenntnisse werden rasch vermittelt und interessant aufbereitet. Das Buch ist ein Sachbuch, es ist nicht in einem Fließtext geschrieben, sondern reiht …
Mehr
Das Cover verspricht, was das Buch für mich auch gehalten hat. Fakten, in kurze, prägnante Sätze und Abschnitte gefasst, Erkenntnisse werden rasch vermittelt und interessant aufbereitet. Das Buch ist ein Sachbuch, es ist nicht in einem Fließtext geschrieben, sondern reiht die Fakten aneinander, ohne ab zu schweifen. Wer sich intensiver mit einzelnen Themen beschäftigen möchte, findet in dem ausführlichen Quellenverzeichnis jede Menge Anregungen. Prof. Maslin ist es in gelungen, Wissenswertes modern gestaltet zu vermitteln. Besonders gut gefällt mir, daß dieses Buch Wege aufzeigt, wie wir der Klimakrise entgegen wirken können. Die Dringlichkeit zu handeln wird deutlich gemacht und gleichzeitig auch die entsprechenden Lösungen erklärt. Diesem Buch wünsche ich möglichst viele Leser*innen, jeder kann einen Beitrag zur Verbesserung unserer Lage beitragen, der erste Schritt dazu ist die Information.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzes und informatives Klimawissen aber auch nicht mehr
"Erste Hilfe für die Erde - Die Fakten" von Prof. Mark Maslin ist ein kleines und kompaktes Buch über den Klimawandel, das mich leider nicht komplett überzeugen konnte.
Positiv hervorzuheben ist, dass es Maslin …
Mehr
Kurzes und informatives Klimawissen aber auch nicht mehr
"Erste Hilfe für die Erde - Die Fakten" von Prof. Mark Maslin ist ein kleines und kompaktes Buch über den Klimawandel, das mich leider nicht komplett überzeugen konnte.
Positiv hervorzuheben ist, dass es Maslin gelungen ist, äußerst komplexe Sachverhalte auf leicht verständliche Informationen zu reduzieren. Das Sachbuch ist gut geeignet als Einführung in das Thema Klimawandel und richtet sich vor allem an all diejenigen, die bis jetzt noch wenig über das Thema wissen, noch skeptisch sind oder einfach eine kompakte Zusammenfassung dazu suchen.
Neben historischen Fakten und aktuellen Entwicklungen zeigt er auch Maßnahmen auf, die Einzelpersonen über Unternehmen bis hin zu Regierungen ergreifen können bzw. umsetzen sollten, um so gegen die Klimaerwärmung und deren Auswirkungen vorzugehen.
Aber darüber hinaus hat es nicht viel mehr zu bieten. Es ist als eine bloße Darstellung von Informationen und/oder Fakten in gut zitierfähigen Sätzen geschrieben, die sich mehr wie eine PowerPoint-Präsentation lesen als ein gut verfasstes
sachliches Buch. Ein tieferes Verständnis und ein differenzierter Blick auf den Klimawandel, dessen Auswirkungen und Maßnahmen dagegen wird so nicht wirklich geschaffen, was jedoch in Bezug auf die Maßnahmen besonders wichtig wäre. So setzt er z. B. meiner Meinung nach zu viel Vertrauen in die Initiative des Einzelnen, der Unternehmen und der Regierungen im Kampf gegen den Klimawandel und dessen Folgen.
Alles in allem stellt "Erste Hilfe für die Erde - Die Fakten" eine informative und grundlegende Zusammenfassung zum Thema Klimawandel und die Auswirkungen der Menschheit auf die Umwelt dar, aber für alle die schon ziemlich vertraut mit der Materie sind, für die ist das Buch ein wenig zu vereinfacht und zu wenig kritisch dargestellt. Außer ein paar wenig interessanten Punkten, ist nicht viel Neues dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unsere Erde braucht Hilfe
Am Anfang wird von der Entstehung der Erde erzählt.
Danach wird über die Menschheitsgeschichte berichtet.
Ab den dritten Kapitel geht es ums Hauptthema .
DER ZUSTAND UNSERER WELT
Und der ist gar nicht gut .
Wir müssen handeln.
Besonders …
Mehr
Unsere Erde braucht Hilfe
Am Anfang wird von der Entstehung der Erde erzählt.
Danach wird über die Menschheitsgeschichte berichtet.
Ab den dritten Kapitel geht es ums Hauptthema .
DER ZUSTAND UNSERER WELT
Und der ist gar nicht gut .
Wir müssen handeln.
Besonders muss die POLITIK etwas tun .
Anregungen dazu gibt es im Buch.
Auch die Unternehmen der Welt müssen etwas verändern.
Ratschläge dazu sind im Buch zu lesen.
Wir ALLE müssen handeln.
Das Buch hilft uns dabei .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für