Anna Bonacina
Broschiertes Buch
Erdbeersommer mit Aussicht
Roman. Ein italienischer Sommer voller Geheimnisse 'Romantisch und herzenswarm - ein Roman zum Einkuscheln' CORRIERE DELLA SERA
Übersetzung: Harnischmacher, Elisa
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine romantischer italienischer Sommer voller GeheimnisseFür die Bewohner des Dörfchens Tigliobianco ist es ein Sommer wie jeder andere: Neugierige Nachbarinnen mischen sich in alles ein, Kinder toben umher, und der alljährliche Wettbewerb um die beste Erdbeertorte steht bevor. Für die weltberühmte Liebesromanautorin Priscilla Verdebosco aber ist Tigliobianco der perfekte Ort für den dringend benötigten Kreativitätsschub. Sie mietet die von einem Blumenmeer umgebene Villa Edera am Ortsrand - nicht ahnend, dass im Dorf gerade eine alte Fehde wieder aufgeflammt ist. Ehe sie es sich versi...
Eine romantischer italienischer Sommer voller GeheimnisseFür die Bewohner des Dörfchens Tigliobianco ist es ein Sommer wie jeder andere: Neugierige Nachbarinnen mischen sich in alles ein, Kinder toben umher, und der alljährliche Wettbewerb um die beste Erdbeertorte steht bevor. Für die weltberühmte Liebesromanautorin Priscilla Verdebosco aber ist Tigliobianco der perfekte Ort für den dringend benötigten Kreativitätsschub. Sie mietet die von einem Blumenmeer umgebene Villa Edera am Ortsrand - nicht ahnend, dass im Dorf gerade eine alte Fehde wieder aufgeflammt ist. Ehe sie es sich versieht, steckt auch Priscilla mittendrin. Ebenso wie der charmante Arzt Cesare Burello, der ihren Weg kreuzt. Er scheint ein Geheimnis zu hüten - ein Geheimnis, das auch für Priscilla weitreichende Folgen hat ...»Erfrischend, herzenswarm und voller Leben, ein Roman zum Einkuscheln« CORRIERE DELLA SERA
Anna Bonacina wuchs in einer Kleinstadt im norditalienischen Friaul-Julisch Venetien auf und arbeitet heute als Bibliothekarin in Udine. ERDBEERSOMMER MIT AUSSICHT ist ihr Debüt als Romanautorin.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: L'estate in cui fiorirono le fragole
- Artikelnr. des Verlages: 0108
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 25. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 133mm x 28mm
- Gewicht: 360g
- ISBN-13: 9783757701086
- ISBN-10: 3757701089
- Artikelnr.: 72021113
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Tolle Figuren! Heiterer Wohlfühlroman!" tv hören und sehen, 06.2025
Priscilla Verdebosco lebt in Venedig und ist eine bekannte Autorin, die weltweit unter einem Pseudonym Romane veröffentlicht. Da sie seit geraumer Zeit an einer Schreibblockade leidet, verordnet sie sich selbst einen Ortswechsel. Kurzerhand bucht sie sich in die Villa des Dörfchens …
Mehr
Priscilla Verdebosco lebt in Venedig und ist eine bekannte Autorin, die weltweit unter einem Pseudonym Romane veröffentlicht. Da sie seit geraumer Zeit an einer Schreibblockade leidet, verordnet sie sich selbst einen Ortswechsel. Kurzerhand bucht sie sich in die Villa des Dörfchens Tigliobianco ein. Doch statt in Ruhe an ihrem neuesten Roman zu sitzen, wird sie schnell von den neugierigen Dorfbewohnern und nicht zuletzt vom attraktiven Arzt Cesare in Beschlag genommen, die nicht nur ihre Kreativität anfeuern…
„Erdbeersommer mit Aussicht“ ist ein kurzweiliger Roman, der in Italien spielt und Sommerfeeling versprüht. Während ich etwas Zeit brauchte, um mit dem Schreibstil der Autorin und den einzelnen Figuren, insbesondere der verträumten Priscilla, warm zu werden, hat mich die Geschichte spätestens ab der Hälfte wirklich in Beschlag genommen und mehrfach ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die Dorfbewohner sind teilweise sehr übergriffig, hierdurch ergeben sich aber bisweilen wirklich ulkige Situationen, die zum Schmunzeln verleiten. Sehr gelungen empfand ich dabei die vielen unterschiedlichen Charaktere, die in Tigliobianco unterwegs sind. Die einzelnen Figuren hoben sich deutlich voneinander ab und glänzten mit ihren kauzigen Eigenarten. Auch die Romanze zwischen Priscilla und Cesare hat mir sehr gefallen und insbesondere die kleine Agata, die in die Fußstapfen ihrer Namensvetterin Agatha Christie treten wollte, habe ich sehr ins Herz geschlossen.
Fazit: Nach einer Eingewöhnungsphase ist der Roman lebendig. bezaubert mit italienischem Charme und konnte mich daher sehr begeistern!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir auf Anhieb sehr gut, denn es passt hervorragend zur Geschichte des romantischen und spannenden Sommerromanes aus Italien von Anna Bonacina. Die Inhaltsangabe hat mich ebenfalls sofort angesprochen und ich verfalle beim Lesen sofort in Urlaubsstimmung und Sommerlaune. …
Mehr
Das Cover gefällt mir auf Anhieb sehr gut, denn es passt hervorragend zur Geschichte des romantischen und spannenden Sommerromanes aus Italien von Anna Bonacina. Die Inhaltsangabe hat mich ebenfalls sofort angesprochen und ich verfalle beim Lesen sofort in Urlaubsstimmung und Sommerlaune. Ich tauche schnell ins Geschehen ein, und kann mir die geschilderten Personen und Örtlichkeiten gut vorstellen. Besonders gut gefällt mir die liebevolle Beschreibung des kleinen Dörfchens und seiner dort lebenden Menschen- und natürlich der Protagonistin Priscilla und des charmanten Cesare Burello.
Es gelingt Anna Bonacina in diesem Roman hervorragend die vorherrschende Atmosphäre und den besonderen italienischen Flair rüberzubringen. Herrlich die Bewohner des kleinen Dörfchens Tigliobianco zu erleben. Hier ist gerade viel los, denn wie in jedem Jahr wird im Sommer die beste Erdbeertote prämiert. Da sind Neid, Tratsch, Intrigen und Anfeindungen vorprogrammiert- aber auch viele lustige und berührende Momente und Szenen. Gerade in dieses kleine, abgelegene Dorf hat es die Protagonistin verschlagen, die dringend neuen Input und frischen Wind für ein neues Buch braucht. Die Liebesromanutorin Priscilla Verdebosco ist mir sehr sympathisch und eine sehr kluge und interessante Frau. Man hofft doch sehr, das sie ihre Schreibblockade überwindet und sie allen Geheimnissen der Vergangenheit auf die Spur kommt. Und dann wird es auch spannend , wie sich ihre Gefühle bezüglich Cesare Burello entwickeln.Taucht das verschollene Rezeptheft von Luisa wieder auf? Dieses köstliche Erdbeerkuchen Rezept "La Surprema" ist bei den ehrgeizigen Damen von Tigliobianco sehr begehrt und spielt in der Geschichte eine zentrale Rolle. So ist es doch der Garant für den ersten Preis beim jährlichen Erdbeerkuchen Wettbewerb, den jede der Bewohnerinnen gewinnen möchte. Diese Auszeichnung des besten Erdbeerkuchen zum Gara Fragolina hat im Dorf einen hohen Stellenwert.
Der Schreibstil ist sehr unterhaltsam, humorvoll und lebendig und entspricht ganz meinem Geschmack. Die Kombination aus Romantik, Lokalkolorit und Geheimnissen ist der Autorin bestens gelungen, und macht die Geschichte richtig spannend, romantisch und fesselnd. Fazit: Eine herrliche und leichte Sommer/ Urlaubslektüre die Spaß macht und voller Wärme ist- und die ich gerne weiterempfehle. Ich fühlte mich wunderbar unterhalten und genoß die Reise in das kleine italienische Dörfchen Tigliobianco.
Fazit: Der Autorin ist ein herzerwärmender und erfrischender Roman gelungen- zuckersüß wie der köstliche Erdbeerkuchen" La Suprema". Unbedingt empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommerzauber in Tigliobianco
Schon das Cover und der Klappentext haben mich in Urlaubsstimmung versetzt – doch beim Lesen habe ich mich endgültig in Tigliobianco verliebt.
Priscilla, die sympathische Autorin mit Schreibblockade, sucht in dem idyllischen Dorf neue Inspiration – …
Mehr
Sommerzauber in Tigliobianco
Schon das Cover und der Klappentext haben mich in Urlaubsstimmung versetzt – doch beim Lesen habe ich mich endgültig in Tigliobianco verliebt.
Priscilla, die sympathische Autorin mit Schreibblockade, sucht in dem idyllischen Dorf neue Inspiration – und findet eine bunte Gemeinschaft voller liebenswerter, verschrobener und herzensguter Charaktere. Besonders die kleinen Reibereien unter den Dorfbewohnern und die Suche nach dem geheimnisvollen Erdbeerkuchen-Rezept „La Suprema“ sorgen für jede Menge Charme und Humor. Bis zur letzten Seite habe ich mich in Tigliobianco rundum wohlgefühlt – das Dorf und seine Bewohner sind mir richtig ans Herz gewachsen. Besonders berührt hat mich, wie die Dorfgemeinschaft zusammenhält und mit viel Herz und Fantasie Lösungen findet.
Die Liebesgeschichte zwischen Priscilla und Cesare sorgt für echtes Herzklopfen – gefühlvoll, aber nie kitschig. Schön auch, dass selbst die Nebenfiguren nicht zu kurz kommen und ihre eigenen kleinen Happy Ends erleben dürfen. Der Schreibstil ist leicht, warmherzig und voller liebevoller Details – ein echtes Lesevergnügen.
Für mich ist dieses Buch wie ein italienischer Sommer: sonnig, süß und voller Lebensfreude.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der süße Geschmack des Sommers
Anna Bonacina entführt uns in ihrem Roman ‘Erdbeersommer mit Aussicht‘ in das kleine, liebenswerte italienische Dörfchen Tigliobianco und macht uns bekannt mit einer charmanten Gemeinschaft an Bewohnern, die so manche menschliche …
Mehr
Der süße Geschmack des Sommers
Anna Bonacina entführt uns in ihrem Roman ‘Erdbeersommer mit Aussicht‘ in das kleine, liebenswerte italienische Dörfchen Tigliobianco und macht uns bekannt mit einer charmanten Gemeinschaft an Bewohnern, die so manche menschliche Stärke aber auch Schwäche bedienen. Die Charaktere besitzen eine verblüffende Authentizität, die eine starke Sogwirkung beim Lesen erzeugen mitten hinein ins lebhafte Geschehen. Die Geschichte hat mir immer wieder ein Lächern ins Gesicht gezaubert, aber ich musste auch an der ein oder anderen Stelle die Stirn runzeln. Denn wie im richtigen Leben gab es Intrige und Tratsch neben überwiegend freundlichen und hilfsbereiten Mitmenschen.
Im Mittelpunkt der Begebenheit steht die erfolgreiche Schriftstellerin von Liebesromanen Priscilla, die ihren Wohnsitz in Venedig hat und wegen einer Schreibflaute die Ruhe der abgeschiedenen Idylle sucht. Viel zu schnell wissen alle im Dorf Bescheid, welche Berühmtheit hinter den hohen Mauern das herrschaftliche Anwesen bewohnt. Auch Cesare dem Frauenschwarm und Schönheitschirurg entgeht diese Tatsache nicht. Nun wird es verworren, denn Cesare ahnt nicht, dass er eine heimliche Verehrerin hat. Und da gibt es ja auch noch das alljährliche Fest Gara Fragolina, zu dem der beste Erdbeerkuchen prämiert wird. Das gut behütete Rezept allerdings, welches mit dem Ableben der erfolgreichen Bäckerin spurlos verschwunden ist, erhitzt so manches Gemüt, erzeugt schlaflose Nächte auf der Suche nach der heiß begehrten Anleitung zur Zubereitung.
Turbulent und leidenschaftlich geht es zu in diesen Tagen in einer zauberhaften landschaftlichen Kulisse und mit fantastischen Erdenbürgern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Erdbeersommer mit Aussicht" von Anna Bonacina spielt in einem malerischen italienischen Sommer voller Herzlichkeit.
Erschienen bei Bastei Lübbe im April 2025, übersetzt aus dem Italienischen von Elisa Harnischmacher.
In dem kleinen Dorf Tigliobianco, wo neugierige Nachbarn, …
Mehr
"Erdbeersommer mit Aussicht" von Anna Bonacina spielt in einem malerischen italienischen Sommer voller Herzlichkeit.
Erschienen bei Bastei Lübbe im April 2025, übersetzt aus dem Italienischen von Elisa Harnischmacher.
In dem kleinen Dorf Tigliobianco, wo neugierige Nachbarn, lebhafte Kinder und der alljährliche Wettbewerb um die beste Erdbeertorte zum sommerlichen Alltag gehören, sucht die Liebesromanautorin Priscilla Verdebosco einen kreativen Rückzugsort.
Der Wettbewerb und die Feindschaft zwischen Agnese und Elvira prägen das Dorfleben. Dies macht die Geschichte turbulent und interessant.
Doch Tigliobianco birgt mehr als nur ländliche Ruhe. Ehe sie sich versieht, findet sich Priscilla inmitten der Verwicklungen wieder. Dabei kreuzt ihr Weg den des charmanten Arztes Cesare Burello, der ihr seltsam bekannt vor kommt.
Die Autorin Anna Bonacina hat ein lebendiges Bild des italienischen Landlebens mit all seinen Eigenheiten und seinem warmherzigen Gemeinschaftssinn gezeichnet. Die Charaktere sind liebevoll dargestellt, sodass ich mich direkt in ihrer Mitte wohl gefühlt habe.
Es ist eine gelungene Mischung aus sommerlicher Leichtigkeit, romantischen Verwicklungen und der Beginn neuer wunderbarer Freundschaften.
"Erdbeersommer mit Aussicht" ist ein romantischer und herzenswarmer Roman zum Einkuscheln.
Mit seinem erfrischenden Charme und seiner lebensnahen Erzählweise hat es mich total begeistert. Es ist ein Buch, das sowohl unterhaltsame Lesestunden als auch einen Einblick in die kleinen und großen Dramen des menschlichen Miteinanders verspricht. Mir hat es viel Spaß gemacht, den Gesprächen zu lauschen, die skurrilen Eigenschaften zu entdecken und diesen Sommer einfach zu genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommer, Liebe und Geheimnisse in Tigliobianco
In Erdbeersommer mit Aussicht entführt Anna Bonacina ihre Leser in das malerische venezianische Dörfchen Tigliobianco. Hier trifft die berühmte Liebesromanautorin Priscilla Verdebosco ein, um ihrer Schreibblockade zu entkommen. Doch …
Mehr
Sommer, Liebe und Geheimnisse in Tigliobianco
In Erdbeersommer mit Aussicht entführt Anna Bonacina ihre Leser in das malerische venezianische Dörfchen Tigliobianco. Hier trifft die berühmte Liebesromanautorin Priscilla Verdebosco ein, um ihrer Schreibblockade zu entkommen. Doch statt Ruhe findet sie sich schnell inmitten von Dorffehden, verschwundenen Katzen und einem charmanten Chirurgen wieder.
Die Autorin schafft es gut, eine Atmosphäre zu kreieren, die sowohl vertraut als auch geheimnisvoll wirkt. Die Dorfgemeinschaft ist lebendig und facettenreich, von neugierigen Nachbarinnen bis hin zu kapriziösen Buchclub-Damen. Priscilla, die sich eigentlich zurückziehen möchte, wird immer wieder in die Ereignisse des Dorfes hineingezogen, was die Geschichte spannend und unterhaltsam macht. Die Beziehung zwischen Priscilla und dem Chirurgen Cesare Burello entwickelt sich langsam und authentisch. Ihre Interaktionen sind von Humor und gegenseitigem Respekt geprägt, was die Chemie zwischen den beiden Charakteren glaubwürdig und ansprechend macht. Ein zentrales Element der Handlung ist das legendäre Rezept der Suprema-Erdbeertorte, das seit dreißig Jahren verschollen ist und mit Cesares Schicksal verknüpft zu sein scheint. Dieses Geheimnis fügt der Geschichte eine zusätzliche Dimension hinzu und schafft es, die Neugiere auf die Auflösung zu wecken. Der Schreibstil von Anna Bonacina ist flüssig und einladend. Sie versteht es, die Schönheit der Umgebung und die Emotionen der Charaktere lebendig werden zu lassen. Die Mischung aus Romantik, Geheimnissen und einem Hauch von Humor macht den Roman zu einer perfekten Sommerlektüre.
Insgesamt ist das Buch eine gelungene Mischung aus Wohlfühlromance und spannendem Geheimnis. Es lädt dazu ein, sich in die Welt von Tigliobianco zu verlieren und die Geschichten der dort lebenden Menschen zu entdecken. Ein gelungener Debütroman, der Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erdbeersommer mit Aussicht ist ein spannender Roman. Er erzählt von persönlichem Wachstum, Gemeinschaft und Geheimnissen. Die Geschichte spielt in dem charmanten Dorf Tigliobianco.
Die Hauptfigur ist Priscilla Verdebosco. Sie ist eine bekannte Autorin von Liebesromanen, aber gerade hat …
Mehr
Erdbeersommer mit Aussicht ist ein spannender Roman. Er erzählt von persönlichem Wachstum, Gemeinschaft und Geheimnissen. Die Geschichte spielt in dem charmanten Dorf Tigliobianco.
Die Hauptfigur ist Priscilla Verdebosco. Sie ist eine bekannte Autorin von Liebesromanen, aber gerade hat sie eine kreative Blockade. Priscilla zieht in die alte Villa Edera. Dieser Umzug hilft ihr, ihre Inspiration zurückzugewinnen. Gleichzeitig lernt sie die komplexen Beziehungen in der Dorfgemeinschaft kennen. Die Geschichte zeigt Priscillas innere Kämpfe und das lebendige Leben im Dorf. Sie behandelt Themen wie Flucht, Identität und Zugehörigkeit.
Der Roman hat viele interessante Charaktere. Ihre Geschichten sind miteinander verbunden. Ein wichtiger Konflikt besteht zwischen den Nachbarinnen Agnese und Elvira. Dieser Streit gibt der Erzählung einen dramatischen Ton. Es spiegelt die Spannungen in der Gemeinschaft wider. Ein verschwundenes Rezeptbuch von der verstorbenen Haushälterin Luisa ist ein zentrales Symbol. Es enthält das beliebte Rezept für den Erdbeerkuchen „La Suprema“. Dieses Rezept steht für die Tradition und den Wandel im Dorf.
Eine junge, kluge Detektivin namens Agata bringt frischen Wind in die Geschichte. Sie ist neugierig und hilft, Geheimnisse zu entdecken, die unter der Oberfläche des Alltags verborgen sind.
In der zweiten Hälfte des Buches liegt der Fokus mehr auf den Veränderungen der Figuren. Priscilla erlebt ein persönliches und kreatives Erwachen. Die Beziehungen im Dorf verändern sich ebenfalls. Ihre Begegnungen mit dem geheimnisvollen Dr. Cesare Burello bringen neue Spannungen. Diese zeigen die Konflikte zwischen Freiheit und Verantwortung. So wird die Geschichte emotional und ethisch komplex.
Die Geschichte nutzt verschiedene Perspektiven, wie innere Gedanken und Gespräche. Dies hilft den Lesern, sich mit den inneren Kämpfen der Figuren zu identifizieren. Es zeigt auch, welche Rolle Klatsch, Traditionen und Beziehungen in ihrem Leben spielen.
Symbole wie die Villa Edera und das verlorene Kochbuch heben Themen wie Erinnerung, Verlust und Erneuerung hervor. Diese vielschichtige Erzählweise verbindet persönliches Wachstum mit dem Wiederaufleben der Gemeinschaft. Dadurch ist der Roman nicht nur eine fesselnde Geschichte, sondern auch ein nachdenklicher Blick auf Veränderung und Verbundenheit.
Zusammenfassend lässt sich sagen: „Erdbeersommer mit Aussicht“ ist ein vielschichtiger Roman. Er glänzt durch seine Charakterentwicklung und seine Themen. Er fängt die Komplexität menschlicher Beziehungen, die Herausforderungen und Freuden der Kreativität und das pulsierende Leben in einer Kleinstadt ein. Die Mischung aus skurrilem Charme und psychologischem Realismus schafft ein fesselndes und befriedigendes Leseerlebnis, das über die malerische Dorfkulisse hinausgeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Priscilla ist eine bekannte Schriftstellerin von Liebesromanen, leider hat sie eine Schreibblokade. Um diese zu überwinden fährt sie in den Urlaub in einen kleinen italienischen Ort weit weg von ihrer Heimatstadt Venedig. Sie will Ruhe und Abgeschiedenheit, aber das ist in diesem Dorf …
Mehr
Priscilla ist eine bekannte Schriftstellerin von Liebesromanen, leider hat sie eine Schreibblokade. Um diese zu überwinden fährt sie in den Urlaub in einen kleinen italienischen Ort weit weg von ihrer Heimatstadt Venedig. Sie will Ruhe und Abgeschiedenheit, aber das ist in diesem Dorf nicht so ohne weiteres möglich, denn die Dorfbewohner sind sehr eng miteinander und haben ein scharfes Auge auf Fremde.
Es ist ein freundliches Dorf mit sehr ausgefallenen Bewohnern. Es gibt verfeindete Nachbarinnen, einen Buchclub, eine Bar, einen Laden, Kirche und einen Arzt.
Jeder dieser einzelnen Charaktere ist sehr detailliert beschreiben und ein jeder ist ein Original. Selten hatte ich so viel Spaß diese einzelnen Personen kennen zu lernen. Meine liebste Figur war Agata, eine Zwölfjährige die in die Fußstapfen ihrer Namensvetterin treten will.
Auf jeder Seite hat man die Wärme des Sommers und die Zugehörigkeit zum Dorf gespürt. Der Wettkampf um den besten Erdbeerkuchen ist ansteckend.
Die einzelnen kleinen Geschichten um die Menschen waren lustig, emotional oder skurril.
Warmherzig erzählt und immer das Beste für alle Bewohner im Auge, wird sogar eine Liebespaar das auseinnder zu gehen droht mit Hilfe von einer besonderen Idee wieder gerettetDie Dialoge sind voller Wortwitz,, leicht ironisch wird das Genre Liebesromane auf die Schippe genommen.
Ich habe mich beim Lesen wohlgefühlt, als ob ich auch mitten in dem D.orf auch mal in die Arme genommen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie ein süßes Stück Erdbeerkuchen im Sommer
Der Roman macht gute Laune und viel Vergnügen. Er liest sich leicht und beschwingt. Er ist eher witzig als romantisch, wenn er zu romantisch wird, ist eher dann doch eher etwas kitschig. Aber der Humor siegt.
Priscilla ist eine von …
Mehr
Wie ein süßes Stück Erdbeerkuchen im Sommer
Der Roman macht gute Laune und viel Vergnügen. Er liest sich leicht und beschwingt. Er ist eher witzig als romantisch, wenn er zu romantisch wird, ist eher dann doch eher etwas kitschig. Aber der Humor siegt.
Priscilla ist eine von der Liebe enttäuschte Liebesromanautorin, die versucht, mit dem Aufenthalt in dem idyllischen Dörfchen Tigliobianco ihrer Schreibblockade zu entkommen. Cesare Burello ist erfolgreicher, gutaussehender und charmanter Arzt, der versucht, mit dem Besuch in seinem Heimatort Tigliobianco den liebestollen Venezianerinnen zu entkommen. Beide finden dort nicht gerade die Ruhe und Abgeschiedenheit, die sie suchen, sondern etwas für sie völlig Unerwartetes. Und das alte Rezept einer legendären Erdbeertorte.
Mit viel Witz, Charme und einer Prise liebevoller Ironie kreiert die Autorin ihre Figurenwelt von Tigliobianco, die dem Dörfchen seinen wundervollen Reiz verleihen und für viel Furore in dem Örtchen sorgen. Man schließt die meisten von ihnen sofort in sein Herz und empfindet allein beim Lesen den Zauber des italienischen Lebens auf dem Land. Die Lektüre versetzt einen direkt in Urlaubsstimmung und lässt den Leser für ein paar Stunden in gute Laune. Damit ist es ein wirksames Mittel gegen Alltagsstress und -sorgen, gegen Liebes- und Kummer aller Art, auch wenn man dafür in Kauf nehmen muss, dass der Autorin doch hie und da die Gefühle ein bisschen durchgegangen sind. Ein Roman über die Liebe geht eben doch nicht ganz ohne Herz-Schmerz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tigliobianco, ein Dorf mit Herz und Charme
Priscilla Verdebosco steckt in einer Schreibkrise. Außerdem hat sie keine Lust mehr auf die ständigen Verkupplungsversuche ihrer Umgebung.
Sie sucht Ruhe und Inspiration im kleinen Dörfchen Tigliobianco, in dem die Zeit ein bisschen …
Mehr
Tigliobianco, ein Dorf mit Herz und Charme
Priscilla Verdebosco steckt in einer Schreibkrise. Außerdem hat sie keine Lust mehr auf die ständigen Verkupplungsversuche ihrer Umgebung.
Sie sucht Ruhe und Inspiration im kleinen Dörfchen Tigliobianco, in dem die Zeit ein bisschen stehen geblieben ist.
Skurrile Bewohner, kleine Straßen, Buchclub, Kirche, Dorfladen. Ein Dorf, in dem man sich achtet und auch noch aufeinander achtet. Die kleinen persönlichen Dorfstreitigkeiten dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Priscilla landet mitten im Dorf und ist auch schnell mittendrin, inklusive der Bekanntschaft mit einem charmanten Schönheitschirurgen namens Cesare. Ein lange verschollenes Erdbeerkuchenrezept “Die Suprema” sorgt für den kleinen Spannungsfaden. Ob es wohl wieder auftaucht?
Für die Bücherverliebten unter den Lesern sorgt eine Schatzsuche für das besondere Feeling.
Die richtige Portion Kitsch, ein bisschen Liebe, ein wenig Drama, Sommer, Sonne , ein toller Schreibstil und viel Humor. Das Buch hat alles, was man manchmal braucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für