Thilo Falk
Broschiertes Buch
ENEMY - Stunde der Wahrheit
Thriller Für Fans von spannenden Thrillern rund um aktuelle gesellschaftliche und politische Themen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Stunde der Wahrheit hat geschlagenIm Naturschutzgebiet 'Schwarzes Moor' soll ein Kohlevorkommen abgebaut werden. Umweltschutzgruppen stellen sich vehement dagegen - allen voran Anouk Grunwaldt, die Frontfrau der Klimaschutzbewegung. Ganz andere Ziele verfolgt Utz Mildenberger, Vorsitzender des größten deutschen Stromkonzerns. Inmitten der Proteste um den bevorstehenden Abbau plant ein hochprofessioneller Auftragskiller ein grausames Attentat auf einen der Hauptakteure. Ermittlerin Karla Beneventi vom BKA muss dahinterkommen, wer im Fadenkreuz des Killers steht: Ist es die junge Klimaakti...
Die Stunde der Wahrheit hat geschlagen
Im Naturschutzgebiet 'Schwarzes Moor' soll ein Kohlevorkommen abgebaut werden. Umweltschutzgruppen stellen sich vehement dagegen - allen voran Anouk Grunwaldt, die Frontfrau der Klimaschutzbewegung. Ganz andere Ziele verfolgt Utz Mildenberger, Vorsitzender des größten deutschen Stromkonzerns. Inmitten der Proteste um den bevorstehenden Abbau plant ein hochprofessioneller Auftragskiller ein grausames Attentat auf einen der Hauptakteure. Ermittlerin Karla Beneventi vom BKA muss dahinterkommen, wer im Fadenkreuz des Killers steht: Ist es die junge Klimaaktivistin oder der erfolgreiche Energiemanager? Und vor allem: Wie kann das Attentat noch vereitelt werden? Denn die Stunde der Wahrheit hat bald geschlagen.
Für Leserinnen und Leser von Arne Dahl und Marc Raabe
»'Warum ich? Warum jetzt? Warum so?' Diese Fragen hatte Isak Jensen oft genug in den Augen seiner Opfer gelesen. Doch Jensen hätte ihnen nur selten die Antwortengeben können. Menschen hassten einander. Sie wünschten einander den Tod. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Geld. Macht. Liebe. Rache. Er ging davon aus, dass irgendwer jedem von uns den Tod wünschte. Allerdings waren die meisten Menschen zu feige, zu träge oder nicht reich genug, einen Mord in Auftrag zu geben. Erstaunlich war nicht, dass auf manche Menschen ein Auftragsmörder angesetzt wurde. Sondern wie viele weiterleben durften. Zumindest heute.«
Im Naturschutzgebiet 'Schwarzes Moor' soll ein Kohlevorkommen abgebaut werden. Umweltschutzgruppen stellen sich vehement dagegen - allen voran Anouk Grunwaldt, die Frontfrau der Klimaschutzbewegung. Ganz andere Ziele verfolgt Utz Mildenberger, Vorsitzender des größten deutschen Stromkonzerns. Inmitten der Proteste um den bevorstehenden Abbau plant ein hochprofessioneller Auftragskiller ein grausames Attentat auf einen der Hauptakteure. Ermittlerin Karla Beneventi vom BKA muss dahinterkommen, wer im Fadenkreuz des Killers steht: Ist es die junge Klimaaktivistin oder der erfolgreiche Energiemanager? Und vor allem: Wie kann das Attentat noch vereitelt werden? Denn die Stunde der Wahrheit hat bald geschlagen.
Für Leserinnen und Leser von Arne Dahl und Marc Raabe
»'Warum ich? Warum jetzt? Warum so?' Diese Fragen hatte Isak Jensen oft genug in den Augen seiner Opfer gelesen. Doch Jensen hätte ihnen nur selten die Antwortengeben können. Menschen hassten einander. Sie wünschten einander den Tod. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Geld. Macht. Liebe. Rache. Er ging davon aus, dass irgendwer jedem von uns den Tod wünschte. Allerdings waren die meisten Menschen zu feige, zu träge oder nicht reich genug, einen Mord in Auftrag zu geben. Erstaunlich war nicht, dass auf manche Menschen ein Auftragsmörder angesetzt wurde. Sondern wie viele weiterleben durften. Zumindest heute.«
Thilo Falk ist das Pseudonym eines deutschen Journalisten und Bestsellerautors. Er lebt mit seiner Familie in einer norddeutschen Großstadt. Der Autor engagiert sich seit Langem für den Umweltschutz, publiziert vielfach zu diesem Thema und spendet nachweislich einen festgelegten Anteil seines Einkommens an Umweltschutzorganisationen. Denn ohne eine gesunde Welt hat die Menschheit keine Zukunft.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 122mm x 32mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783423221061
- ISBN-10: 3423221062
- Artikelnr.: 71957702
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Eher kein Ökothriller, obwohl es natürlich um ein ernstes Thema geht. Aber so wie die Thematik dargestellt ist, wo alle Argumente auf allen Seiten sehr ins Absurde gezogen, jegliche Klischees bedient, Motivationen auch schon mal ins Lächerliche gezogen werden und ein Auftragskiller …
Mehr
Eher kein Ökothriller, obwohl es natürlich um ein ernstes Thema geht. Aber so wie die Thematik dargestellt ist, wo alle Argumente auf allen Seiten sehr ins Absurde gezogen, jegliche Klischees bedient, Motivationen auch schon mal ins Lächerliche gezogen werden und ein Auftragskiller nach dem nächsten eine höchst unglückliche Figur abgeben: Das ist eher Unterhaltung auf satirischem Niveau. Das Gerüst ist im Prinzip einfach: Hier ein Energiekonzern, der ein Kohlevorkommen in einem Naturreservat rücksichtslos ausbeuten will, nur der Gewinnorientierung verpflichtet und alle Umweltaspekte ignorierend. Auf der anderen Umweltschutzgruppen, die versuchen, genügend Stimmen zu sammeln, um die Genehmigung des Abbaus zu verhindern, die sich aber der Zwecklosigkeit von Demonstrationen sehr bewusst sind und verzweifelt nach überzeugenden Wegen suchen. Was dann aber in diesem Gerüst mit Leben erfüllt wird, gibt zum Kichern Anlass. Da begeben sich gleich mehrere Personen auf die Suche nach Auftragskillern. Ein Teil der Pläne gerät in BKA-Hände, dort in die von Karla Beneventi, die versucht, herauszufinden, wer und was konkret im Ziel welchen Killers steht und den Plan vereiteln will. Nur glaubt ihr in ihren eigenen Reihen so niemand. Was die jeweiligen Seiten tun, um ihre Ziele zu erreichen, welchen Missverständnissen sie unterliegen, in welchem Maße aneinander vorbeigeredet wird, wie absurd manche Argumente daherkommen und welche skurrilen Handlungen begangen werden, das alles macht die Lektüre recht vergnüglich. Der ernste Hintergrund tritt vor all dem in denselben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klimahüter gegen Klimakiller
Der Stromkonzern DSV beabsichtigt nach Zusage der Bundesregierung das Kohlevorkommen im Schwarzen Moor abzubauen. Die Umweltschutzverbände wollen dies unbedingt verhindern. Anouk Grunwaldt, das bekannteste Gesicht der Umweltschützer, versucht in der …
Mehr
Klimahüter gegen Klimakiller
Der Stromkonzern DSV beabsichtigt nach Zusage der Bundesregierung das Kohlevorkommen im Schwarzen Moor abzubauen. Die Umweltschutzverbände wollen dies unbedingt verhindern. Anouk Grunwaldt, das bekannteste Gesicht der Umweltschützer, versucht in der Öffentlichkeit alles, um das Schwarze Moor zu schützen und liefert sich auch etliche TV-Duelle mit Utz Mildenberger, dem Vorstandsvorsitzenden des DSV. Durch einen Informanten erfährt die Ermittlerin des BKA, Karla Beneventi, dass ein Auftragskiller auf Anouk oder Utz angesetzt wurde. Auf der Suche nach dem Killer spitzt sich derweil die Lage zu. Kann das Attentat noch verhindert werden?
Ich hatte schon die beiden vorherigen Bücher des Autors mit Begeisterung gelesen. Der Klappentext machte neugierig, da es auch ein brandaktuelles Thema war. Mit Anouk wurde ich nicht ganz warm. Einerseits fand ich ihr Engagement für die Umwelt bemerkenswert, andererseits fand ich sie in einigen Situationen sehr widersprüchlich. Allerdings fand ich es witzig, dass sie andere mit seltenen Vogelnamen beschimpfte. Utz Mildenberger mochte ich überhaupt nicht. Ein Gewissen hatte er nicht und dazu war er noch ein Workaholic.
Mir gefiel auch dieses Buch sehr gut, aber es hatte ein paar Schwächen. Der angeblich professionelle Auftragskiller war sehr dilettantisch. Das fand ich irgendwie unpassend. Karla Beneventi hatte eigentlich wie aus dem Nichts als Zielpersonen Anouk und Utz hervorgezaubert. Und auch ihre Vorgehensweise war nicht sehr vorschriftsmäßig. Ohne Background einfach Ermittlungen zu einem möglichen Attentat aufzunehmen, war doch sehr unrealistisch.
Allerdings gefielen mir sehr die Einblicke bei den Klimahütern. Da konnte ich im Nachhinein einiges nachvollziehen. Es war auch schade, dass die Bilder in der Klappenbroschur nicht zu den Protagonisten passten. Trotzdem hatte mich das Buch sehr gut unterhalten und es war auch immer wieder spannend. Außerdem regte es zum Nachdenken an.
Fazit:
Eine spannende Story mit ein paar Schwächen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klimaschutzbewegung vs Stromkonzern
Meine Meinung
"ENEMY" – Stunde der Wahrheit von Thilo Falk ist ein unterhaltsamer Thriller, der viele brisante Themen aufgreift – vielleicht sogar zu viele. Beim Lesen hatte ich oft den Eindruck, dass der Autor möglichst alle …
Mehr
Klimaschutzbewegung vs Stromkonzern
Meine Meinung
"ENEMY" – Stunde der Wahrheit von Thilo Falk ist ein unterhaltsamer Thriller, der viele brisante Themen aufgreift – vielleicht sogar zu viele. Beim Lesen hatte ich oft den Eindruck, dass der Autor möglichst alle gesellschaftlichen Konfliktlinien unserer Zeit unterbringen wollte: Klimakrise, Energiepolitik, persönliche Traumata, Aktivismus, Macht, familiäre Probleme, sexuelle Gewalt und ein Auftragsmord. Dadurch wirkt die Geschichte stellenweise überladen und konstruiert.
Die Grundidee finde ich aber wirklich stark. Im Zentrum steht ein geplantes Kohleabbauprojekt in einem Naturschutzgebiet. Die junge Klimaaktivistin Anouk stellt sich dagegen – politisch und öffentlichkeitswirksam. Ihr Gegenspieler ist der CEO des Energieunternehmens, mit dem sie gleichzeitig eine heimliche Affäre hat. Diese Verbindung sorgt für Spannung, wirft aber auch moralische Fragen auf. Dass Anouk mit jemandem zusammen ist, der für genau das steht, was sie bekämpft, macht ihren inneren Konflikt greifbar und menschlich.
Was mich irritiert hat, ist die Darstellung der Auftragskiller. Eigentlich sollen sie professionell sein, aber sie machen auffällig viele Fehler, wirken manchmal naiv und wenig planvoll. Dadurch verliert der Thriller an Glaubwürdigkeit. Etwas mehr Klarheit oder Konsequenz in dieser Handlungsebene hätte dem Buch gutgetan.
Trotz dieser Kritikpunkte ist der Roman flüssig geschrieben, gut zu lesen und regt zum Nachdenken an. Man merkt außerdem, dass Falk gründlich recherchiert hat, sei es bei Klimapolitik, psychologischen Aspekten oder politischen Abläufen. Manche Handlungsstränge bleiben zwar etwas oberflächlich, aber insgesamt lohnt sich die Lektüre vor allem für Leserinnen und Leser, die sich für politische und gesellschaftliche Themen interessieren und bereit sind, sich auf moralisch komplexe Situationen einzulassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
skurrile unterhaltsame Krimi Komödie
Diese unterhaltsame Geschichte mit ernstem Thema, wurde sehr skurril und egozentrisch mit Augenzwinkern erzählt.
Hier kämpfen die Umweltfraktion gegen die Wirtschaftsfraktion. Genauer gesagt, ein Energiekonzern will das Kohlevorkommen in dem …
Mehr
skurrile unterhaltsame Krimi Komödie
Diese unterhaltsame Geschichte mit ernstem Thema, wurde sehr skurril und egozentrisch mit Augenzwinkern erzählt.
Hier kämpfen die Umweltfraktion gegen die Wirtschaftsfraktion. Genauer gesagt, ein Energiekonzern will das Kohlevorkommen in dem Naturreservat rücksichtslos abbauen. Zu ihrer Gewinnoptimierung werden alle Umweltaspekte ignoriert. Den Umweltaktivisten wird klar, das sie mit ihren Demos nicht weiter kommen und arrangieren ein Killer, Aber auch die Gegenseite hat ein Killer angesetzt. Dummerweise geraten ein Teil dieser Pläne in BKA-Händen und Karla Beneventi soll aus diesem ganzen Chaos herausfinden, welcher Killer welches Ziel hat.
Die Geschichte wird immer skurriler, so das sie mehr eine Komödie ähnelt.
Für mich war dies kein Öko-Thriller, obwohl das Thema Umweltschutz und wirtschaftlicher Raubbau der Umwelt angesprochen wurde. entpuppte sie sich eher wie eine skurrile Krimi-Komödie, die mich aber sehr gut unter
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anouk als eine Anführerin der Klimabewegung hat ein brisantes Geheimnis: eine Affäre mit Utz, dem Chef eines Stromkonzerns gegen den sie als Umweltschützerin kämpft um das Moor zu erhalten. Schnell wird klar, dass jedoch beide gefährdet sind und ein Auftragskiller angesetzt …
Mehr
Anouk als eine Anführerin der Klimabewegung hat ein brisantes Geheimnis: eine Affäre mit Utz, dem Chef eines Stromkonzerns gegen den sie als Umweltschützerin kämpft um das Moor zu erhalten. Schnell wird klar, dass jedoch beide gefährdet sind und ein Auftragskiller angesetzt wurde.
Aus wechselnden Perspektiven der o.g. Personen und der Ermittlerin Karla, die auch ihre Geheimnisse hat, wird dieser Thriller erzählt. Auch wenn mir manches schwer nachvollziehbar erschien, hat mich das Buch gut unterhalten und der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Gerne empfehle ich das Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Kampf ums Moor
"ENEMY – Stunde der Wahrheit" von Thilo Falk ist nicht mein erstes Buch dieses Autors. Deshalb war ich in diesem Thriller auf spannende Lesestunden vorbereitet und wurde da auch nicht enttäuscht.
Das Naturschutzgebiet ›Schwarzes Moor‹ …
Mehr
Spannender Kampf ums Moor
"ENEMY – Stunde der Wahrheit" von Thilo Falk ist nicht mein erstes Buch dieses Autors. Deshalb war ich in diesem Thriller auf spannende Lesestunden vorbereitet und wurde da auch nicht enttäuscht.
Das Naturschutzgebiet ›Schwarzes Moor‹ soll wegen dem Abbau eines Kohlevorkommen zerstört werden. Deshalb stehen sich hier in direkter Konfrontation Klimaschützer mit Anouk Grunwaldt an der Spitze und ein Stromkonzern mit Utz Mildenberger als Vorsitzendem gegenüber. Es geht um die Genehmigung der Politik, der Regierung, es geht um viel Geld, es geht um das Leben auf unsrem Planeten.
Als wäre das nicht schon genug kommen auch noch Auftragskiller und eine kuriose Liebesbeziehung ins Spiel. Zwischen allem bewegt sich Ermittlerin Karla Beneventi vom BKA, die ein Attentat verhindern will.
Das Buch ist von Beginn an sehr spannend, die Protagonisten teils überzeichnet, was ich nicht schlimm fand. Auch die Aktionen und ihre Folgen waren teilweise schon etwas skurril, was etwas Humor in die recht ernste Angelegenheit brachte.
Viele der Handelnden verfolgten außer dem großen Ziel auch noch ihr eigenes, das wirkte sehr lebensnah und unterhaltsam.
Ein Buch mit einem ernsten und wichtigem Thema, unterhaltsam erzählt, die Botschaft kommt trotzdem für mich gut rüber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Echt spannend, informativ und wendungsreich
Das Buch “Enemy - Stunde der Wahrheit“ von Thilo Falk, erschienen bei dtv, hat mir gut gefallen.
Es ist ein Thriller, der im Umweltschutz- und Klimaschutz-Szenario spielt. Allein das ist schon mal eine interessante Ausgangslage, wie ich …
Mehr
Echt spannend, informativ und wendungsreich
Das Buch “Enemy - Stunde der Wahrheit“ von Thilo Falk, erschienen bei dtv, hat mir gut gefallen.
Es ist ein Thriller, der im Umweltschutz- und Klimaschutz-Szenario spielt. Allein das ist schon mal eine interessante Ausgangslage, wie ich finde.
Es geht um diametral entgegenstehende Interessen. Ein großflächiges Moor, ein Naturschutzgebiet, soll dem Kohleabbau weichen. Der große Stromkonzern, der das riesige Kohlevorkommen um jeden Preis abbauen will, verspricht die Sicherstellung des Energiebedarfes der Produktion und stellt ökonomische Vorteile in den Vordergrund.
Die Klimahüter wiederum befürchten eine dramatische Verschlechterung der Energiebilanz, die Nichterreichung der beschlossenen Klimaziele und den Verlust des herrlichen Naturschutzgebietes „Schwarzes Moor“.
In Kürze soll der Bundestag über eine Ausnahmegenehmigung für den Abbau entscheiden.
Und genau in dieser Situation, die politisch und moralisch aufgeheizt ist und durch die Medien weiter hochgeschaukelt wird, startet der Roman. Es geht heiß her und beide Seiten versuchen alles, um die Entscheidung in ihrem Sinne zu beeinflussen und sowohl die Öffentlichkeit als auch die Entscheider von ihren Argumenten zu überzeugen.
Dass die führenden Köpfe der beiden Parteien eine erotische Affäre begonnen haben, die natürlich absolut geheim bleiben muss, verschärft die Situation noch.
Wenn es bis hierhin eher um eine Sachentscheidung mit erotischer Nebenkomponente geht, die im Buch beschrieben wird, startet der Thriller, als ein Auftragskiller ins Spiel kommt. Das Menü ist angerichtet, wenn dann noch eine BKA-Ermittlerin von dem möglichen Auftragsmord erfährt und ihre Ermittlungen aufnimmt.
Für mich war das eine wirklich interessante und nicht alltägliche Situation und ich habe das Buch mit Spannung gelesen. Der Schreibstil hat mir gefallen und die Protagonisten werden gut herausgearbeitet. Es gibt kurze Kapitel, was ich generell bevorzuge. Dass die Kapitel mit Datum, Ort und Zeit überschrieben sind, fand ich nicht wirklich hilfreich. Auch nahmen die Sachdiskussionen der Beteiligten mit- bzw. gegeneinander einen ziemlich großen Raum ein, sodass die Elemente des Thrillers dadurch etwas in den Hintergrund rückten.
Was mir gefallen hat, waren die wirklich unerwarteten Wendungen in der Geschichte, die ich hier natürlich nicht verrate.
Insgesamt ein gut zu lesender Roman, in dem die Spannung insgesamt nicht zu kurz kommt und die Lesenden ein wenig tiefer in die Thematik des Klima- und Ressourcenschutzes eintauchen können. Das vermittelte Wissen spricht für eine tiefgehende Recherche des Autors, die dem Buch Authentizität verleiht.
Wer eine Kombination von Umweltschutzthemen mit Thriller-Elementen mag, ist hier gut beraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Sprecherin einer Umweltschutzbewegung Anouk und der Vorsitzende eines großen Stromvereins Utz treffen wegen des geplanten Abbau von Kohlevorkommen im Moor öfter aufeinander, sind heimlich ein Liebespaar und sollen womöglich Opfer eines angeheuerten Killers werden. Ermittlerin …
Mehr
Die Sprecherin einer Umweltschutzbewegung Anouk und der Vorsitzende eines großen Stromvereins Utz treffen wegen des geplanten Abbau von Kohlevorkommen im Moor öfter aufeinander, sind heimlich ein Liebespaar und sollen womöglich Opfer eines angeheuerten Killers werden. Ermittlerin Karla ist diesem auf der Spur, doch wird sie ihn rechtzeitig fassen? Doch jeder der Protagonisten hat dazu noch seine eigenen kleinen oder größeren Geheimnisse.
Interessanter, vielschichtiger und gut zu lesender Thriller im Umfeld des Umweltschutzes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für