Donna Leon
Broschiertes Buch
Endstation Venedig / Commissario Brunetti Bd.2
Roman
Übersetzung: Elwenspoek, Monika
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Leiche schwimmt in einem stinkenden Kanal in Venedig. Und zum Himmel stinken auch die Machenschaften, die sich hinter diesem Tod verbergen: Mafia, amerikanisches Militär und geldgierige Geschäftsmänner sind gleichermaßen verwickelt. Commissario Brunetti muß sich anstrengen, um nicht selbst im Kanal zu landen. Wer Giftmüll verschwinden lassen kann, für den sind unliebsame Mitwisser kein Problem.
Donna Leon, geboren 1942 in New Jersey, arbeitete als Reiseleiterin in Rom und als Werbetexterin in London sowie als Lehrerin und Dozentin im Iran, in China und Saudi-Arabien. Die Brunetti-Romane machten sie weltberühmt. Donna Leon lebte viele Jahre in Italien und wohnt heute in der Schweiz. In Venedig ist sie nach wie vor häufig zu Gast.

© Regine Mosimann, Diogenes Verlag
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Death in a Strange Country
- Artikelnr. des Verlages: 562/22936
- 44. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: November 1996
- Deutsch
- Abmessung: 182mm x 113mm x 22mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783257229363
- ISBN-10: 3257229364
- Artikelnr.: 06221957
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
Spannende Handlung mit bitterem Nachgeschmack
Vice-Questore Patta, Commissario Brunettis direkter Vorgesetzter in der Polizei Venedigs, ist entsetzt: In einem Kanal ist die Leiche eines ermordeten Amerikaners gefunden worden. Einfach katastrophal für das Image der Stadt!
Brunetti ermittelt, unbeeindruckt von Pattas Sorgen, und gerät schon bald in höchst undurchsichtige Machenschaften, an denen unter anderem die Amerikaner, zweifellos jedoch auch eine ganze Reihe skrupelloser und einflussreicher Italiener beteiligt sind. Es gibt noch mehr Tote - und am Ende bleibt der Commissario mit einem höchst bitteren Nachgeschmack zurück.
Menschlicher und sympathischer Kommissar
Wieder streift der Leser mit Brunetti durch
Vice-Questore Patta, Commissario Brunettis direkter Vorgesetzter in der Polizei Venedigs, ist entsetzt: In einem Kanal ist die Leiche eines ermordeten Amerikaners gefunden worden. Einfach katastrophal für das Image der Stadt!
Brunetti ermittelt, unbeeindruckt von Pattas Sorgen, und gerät schon bald in höchst undurchsichtige Machenschaften, an denen unter anderem die Amerikaner, zweifellos jedoch auch eine ganze Reihe skrupelloser und einflussreicher Italiener beteiligt sind. Es gibt noch mehr Tote - und am Ende bleibt der Commissario mit einem höchst bitteren Nachgeschmack zurück.
Menschlicher und sympathischer Kommissar
Wieder streift der Leser mit Brunetti durch
Mehr anzeigen
Venedig, kann die Schönheit dieser Stadt durch die Augen der Autorin genießen. Seine freundschaftlichen Beziehungen z.B. zu einem Wirtschaftsreporter, einem Carabiniere und zur Mutter eines Kleinkriminellen, seine höchst ambivalente Beziehung zu seinem reichen Schwiegervater, seine kleinen Kabbeleien mit Ehefrau Paola und den beiden Kindern sowie seine sehr persönlichen Sympathien und Antipathien würzen die Geschichte mit hintergründigem Humor.
Wieder wunderbar zu lesen; ein sehr menschlicher und sympathischer Kommissar versucht, nicht an den Realitäten seiner Stadt und seines Landes zu verzweifeln.
(Güde Nickelsen, www.krimi-forum.de)
"Spannend und swingend erzählt; man liest das Buch auf einen Sitz und erfährt dabei noch jede Menge über Venedig und seine Menschen und darüber, wie klar eine kluge Amerikanierin ihr eigenes Land und das ihrer Gastgeber sieht - abgeklärt, mit einem Auge lächelnd und verständnisvoll, mit dem anderen unverblümt kritisch, frech und herausfordernd. Und das alles präsentiert Donna Leon mit einer Leichtigkeit, die alles Handwerkliche des Schreibens verschwinden lässt hinter purem Können, aus dem immerzu unbändige Fabulierlust und Lust am tempogeladenen Erzählen spricht." (Welt am Sonntag)
"Es gibt einen neuen liebenswerten Polizisten in der Welt der literarischen Detektive zu entdecken. Sein Name lautet Guido Brunetti. Er lebt und arbeitet in einer der schönsten Städte Italiens, in Venedig. Endstation Venedig ist der zweite Roman in der in Italien lebenden Amerikanerin Donna Leon mit ihrem sympathischen Commissario Brunetti in der Hauptrolle. Ein Mann, der in glücklicher Ehe lebt, gerne isst und guten Wein schätzt, sich gelegentlich über seine heranwachsenden Kinder ärgert und auch manches Mal cholerisch reagiert. Eine Eigenschaft aber bleibt dem Commissario auch in den schwierigsten Situationen: Sein Anstand, gepaart mit einem wunderbaren Sinn für Humor und Menschlichkeit." (Norddeutscher Rundfunk)
Wieder wunderbar zu lesen; ein sehr menschlicher und sympathischer Kommissar versucht, nicht an den Realitäten seiner Stadt und seines Landes zu verzweifeln.
(Güde Nickelsen, www.krimi-forum.de)
"Spannend und swingend erzählt; man liest das Buch auf einen Sitz und erfährt dabei noch jede Menge über Venedig und seine Menschen und darüber, wie klar eine kluge Amerikanierin ihr eigenes Land und das ihrer Gastgeber sieht - abgeklärt, mit einem Auge lächelnd und verständnisvoll, mit dem anderen unverblümt kritisch, frech und herausfordernd. Und das alles präsentiert Donna Leon mit einer Leichtigkeit, die alles Handwerkliche des Schreibens verschwinden lässt hinter purem Können, aus dem immerzu unbändige Fabulierlust und Lust am tempogeladenen Erzählen spricht." (Welt am Sonntag)
"Es gibt einen neuen liebenswerten Polizisten in der Welt der literarischen Detektive zu entdecken. Sein Name lautet Guido Brunetti. Er lebt und arbeitet in einer der schönsten Städte Italiens, in Venedig. Endstation Venedig ist der zweite Roman in der in Italien lebenden Amerikanerin Donna Leon mit ihrem sympathischen Commissario Brunetti in der Hauptrolle. Ein Mann, der in glücklicher Ehe lebt, gerne isst und guten Wein schätzt, sich gelegentlich über seine heranwachsenden Kinder ärgert und auch manches Mal cholerisch reagiert. Eine Eigenschaft aber bleibt dem Commissario auch in den schwierigsten Situationen: Sein Anstand, gepaart mit einem wunderbaren Sinn für Humor und Menschlichkeit." (Norddeutscher Rundfunk)
Schließen
»Donna Leon hat mit ihrem Commissario Brunetti eine ebenso sympathische wie intelligente und humane Figur erfunden, ein ebenbürtiges italienisches Pendant zum französischen Kollegen Maigret.« Christa Hasselhorst / Die Welt Die Welt
Auch im 2. Fall gewährt uns Donna Leon wieder Einblick in das Leben des Polizisten und seiner Familie. Hinzu kommt diesmal auch noch die Verwicklung der Mafia, was in Italien natürlich nicht fehlen darf.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
»Er rief nicht an, und bei seinen Besprechungen mit Patta erwähnte er die Morde nicht, weder den einen, der so rasch von der Presse vergessen, noch den anderen, der niemals Mord genannt worden war.«
Warum habe ich eigentlich so lange keinen Fall mehr für Commissario Brunetti …
Mehr
»Er rief nicht an, und bei seinen Besprechungen mit Patta erwähnte er die Morde nicht, weder den einen, der so rasch von der Presse vergessen, noch den anderen, der niemals Mord genannt worden war.«
Warum habe ich eigentlich so lange keinen Fall mehr für Commissario Brunetti gelesen? Diese Frage stellte ich mir schon nach kurzer Zeit, denn das Buch gefiel mir sehr gut.
Ich fand es höchst erholsam, einen Ermittler zu erleben, der keine Traumata mit sich herumschleppt, kein Drogenproblem hat und nicht einmal geschieden ist. Morgens ist er ein Muffel und der pubertäre Sohn verhält sich altersgerecht – das war’s an privaten Problemen. Umso größer ist sein Potential, sich für seine Fälle einzusetzen. Und das ist auch notwendig, denn obwohl Brunetti fest davon überzeugt ist, dass der junge Mann, der tot aus dem Kanal gezogen wurde, nicht einfach nur das bedauerliche Opfer eines Raubüberfalls ist, werden ihm weitere Ermittlungen untersagt.
Brunetti jedoch lässt sich nicht so einfach ausschalten, sondern bohrt heimlich weiter. Schon bald erhält er von Bekannten den gutgemeinten Rat, sich besser zurückzuhalten, denn er stochert in einem Nest aus schmutzigen Geschäften…
Der Krimi ist einer von der ruhigen Sorte, für mich ist das fein, wenn alles andere stimmt. Ich mag Brunetti, ich mag seine Art zu ermitteln und die stimmungsvollen Beschreibungen der Stadt. Und die Frage, ob es gelingen wird, hier für etwas Gerechtigkeit zu sorgen, fand ich sehr spannend.
Fazit: Mit meinem nächsten Brunetti lasse ich mir nicht so lang Zeit. Ruhiger Krimi, stimmungsvoll und spannend zugleich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote