PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Schmöker mit atmosphärischem Setting und eine Geschichte, die Tim Burton verfilmen würdeEmily glaubt zu träumen, als sie sich eines Nachts in einem Grab wiederfindet. Aber es ist kein Traum. Entsetzt stellt sie fest, dass sie gestorben ist und nun als Geist auf dem Friedhof Père Lachaise herumspuken muss. Aber sie denkt gar nicht daran, sich damit abzufinden. Denn sie ist keines natürlichen Todes gestorben, und fortan hat Emily nur noch ein Ziel: Sie will ihren Mörder finden und sich das Leben zurückholen, das er ihr gestohlen hat. Doch das ist selbst für einen Geist viel gefährl...
Ein Schmöker mit atmosphärischem Setting und eine Geschichte, die Tim Burton verfilmen würde
Emily glaubt zu träumen, als sie sich eines Nachts in einem Grab wiederfindet. Aber es ist kein Traum. Entsetzt stellt sie fest, dass sie gestorben ist und nun als Geist auf dem Friedhof Père Lachaise herumspuken muss. Aber sie denkt gar nicht daran, sich damit abzufinden. Denn sie ist keines natürlichen Todes gestorben, und fortan hat Emily nur noch ein Ziel: Sie will ihren Mörder finden und sich das Leben zurückholen, das er ihr gestohlen hat. Doch das ist selbst für einen Geist viel gefährlicher, als Emily es je für möglich gehalten hätte ...
Für Kinder ab 10 Jahren.
Emily glaubt zu träumen, als sie sich eines Nachts in einem Grab wiederfindet. Aber es ist kein Traum. Entsetzt stellt sie fest, dass sie gestorben ist und nun als Geist auf dem Friedhof Père Lachaise herumspuken muss. Aber sie denkt gar nicht daran, sich damit abzufinden. Denn sie ist keines natürlichen Todes gestorben, und fortan hat Emily nur noch ein Ziel: Sie will ihren Mörder finden und sich das Leben zurückholen, das er ihr gestohlen hat. Doch das ist selbst für einen Geist viel gefährlicher, als Emily es je für möglich gehalten hätte ...
Für Kinder ab 10 Jahren.
Gesa Schwartz wurde 1980 in Stade geboren. Sie hat Deutsche Philologie, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache studiert. Ihr besonderes Interesse galt seit jeher dem Genre der Phantastik. Nach ihrem Abschluss begab sie sich auf eine einjährige Reise durch Europa auf den Spuren der alten Geschichtenerzähler. Für ihr Debüt ¿Grim. Das Siegel des Feuers¿ erhielt sie den Deutschen Phantastik Preis in der Sparte Bestes deutschsprachiges Romandebüt. Seither wurden ihre Bücher mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Gesa Schwartz lebt mit ihrer Familie in Hamburg und schreibt am liebsten in ihrem Zirkuswagen.
Produktdetails
- Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2018
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 139mm x 43mm
- Gewicht: 637g
- ISBN-13: 9783522505659
- ISBN-10: 3522505654
- Artikelnr.: 52290966
Herstellerkennzeichnung
Planet!
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann.de
"Fabulierlustige[r] Spagat zwischen Spannung, Grusel und Komik." Marion Klötzer NZZ 20181003
Was für ein Cover!? Das Buch ist optisch absolut nach meinem Geschmack und hat mich neugierig gemacht.
Aber Emily Bones: Die Stadt der Geister ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern hat auch zwischen den Buchdeckeln eine Menge zu bieten.
Die Sprache und der Schreibstil der Autorin ist …
Mehr
Was für ein Cover!? Das Buch ist optisch absolut nach meinem Geschmack und hat mich neugierig gemacht.
Aber Emily Bones: Die Stadt der Geister ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern hat auch zwischen den Buchdeckeln eine Menge zu bieten.
Die Sprache und der Schreibstil der Autorin ist unglaublich detailreich. Ihre Beschreibungen lassen sehr intensive und facettenreiche Bilder vor dem geistigen Auge erscheinen. Bei diesem Roman ist es ihr gelungen, eine angenehme Balance zu finden, ohne dass die Textpassagen zu überladen wirkten.
Auch Emily, ihre Freunde und die vielen anderen Wesen, die auf dem Friedhof aber auch generell in Paris ihr Unwesen treiben, waren spannend und sehr lebendig beschrieben. Man konnte sich leicht in sie hineinversetzen. Besonders Emily und ihr starker Wille haben mich fasziniert und mir imponiert. Egal wie ausweglos die Situation auch scheint, sie stellt sich ihr mutig in den Weg und verfolgt ihre Ziele.
Über die Story an sich möchte ich nicht sehr viel mehr sagen, denn ihr solltet Emilys Geschichte selbst erleben.
Nicht nur das ungewöhnliche und morbide Setting, sondern auch die speziellen Charaktere und die gruselige und actiongeladene Handlung mit Charme und der ein oder anderen Prise Humor konnte mich absolut überzeugen. Ein Lesespaß für Groß und Klein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als ich die Kooperationsausschreibung der Netzwerk Agentur Bookmark gesehen hatte, musste ich mich bewerben, denn Geistergeschichten kann ich einfach nicht widerstehen. Umso mehr freute ich mich, dass ich die Zusage für Emily Bones bekam. Ich muss sagen, am Anfang war ich noch etwas skeptisch, …
Mehr
Als ich die Kooperationsausschreibung der Netzwerk Agentur Bookmark gesehen hatte, musste ich mich bewerben, denn Geistergeschichten kann ich einfach nicht widerstehen. Umso mehr freute ich mich, dass ich die Zusage für Emily Bones bekam. Ich muss sagen, am Anfang war ich noch etwas skeptisch, da ich mit den Erwachsenenbüchern von Gesa Schwartz schon einige Probleme hatte. Hier schrieb sie mir einfach zu kompliziert. Deswegen ging ich auch ohne große Erwartungen an Emily Bones heran und wurde von der ersten Seite an verzaubert. Und nicht nur das, ich wurde mitgerissen, habe mich verliebt und wollte nicht mehr aufhören mit lesen.
Gesa Schwartz schreibt in diesem Kinderbuch unheimlich atmosphärisch, düster und skurril, allerdings auch mit einer kindlichen Leichtigkeit, die mir eine große Freude bereitete. Und was ich überhaupt nicht erwartet hatte, dieses Buch konnte mich mehrfach überraschen, hatte mich fest in seinem Bann und ließ mich bei dem bombastischen Finale einfach nur staunend über die Seiten fliegen. Emily Bones ist wahrlich ein Buch, das nicht nur Kinder begeistern kann, denn ich liebe es.
Als Emily eines Tages in einem Sarg aufwacht, denkt sie zunächst an einen bösen Scherz ihrer besten Freundin, doch leider wird ihr schnell bewusst, dass sie gestorben ist und nun als Geist ihr Leben auf einem Friedhof in Paris verbringen muss. Inmitten all der illustren Gestalten, die ebenfalls im Reich der Untoten leben müssen. Wir treffen hier auf Vampire, Werwölfe und andere Geister nur um einige wenige zu nennen. Doch Emily kennt nur ein Ziel: sie will ihr Leben und wieder zu ihrer Familie zurück. Und dafür ist sie bereit über Leichen zu gehen. Ein Glück, dass sie mutige Helden an ihrer Seite hat. Mehr kann und will ich euch auch gar nicht erzählen, denn das müsst ihr selbst erleben. Gesa Schwartz beschreibt das Setting und die einzelnen Charaktere so intensiv, dass man sie direkt vor sich sieht und mich brachte dies einfach nur zum Träumen.
Neben Emily, die mit ihrem extremen Sturkopf und ihrem vorlauten Mundwerk nicht nur den Vorsteher dieser Gemeinschaft in den Wahnsinn treibt, konnten mich besonders zwei weitere Charaktere schwer von sich beeindrucken: Cosimo und Balthasar. Und die Plänkeleien und Wortspiele zwischen Emily und ihren Begleitern trieben mir öfters Lachtränen in die Augen. Das war so herrlich. Wenn ich nicht gerade am Lachen war, war ich am Staunen über dieses atemberaubende magische Setting der Anderwelt. Oder ich war so gefesselt, dass ich alles um mich herum vergaß.
Das Böse kommt natürlich auch nicht zu kurz und hier konnte man sich wahrlich davor Gruseln, wenn man das ganze Ausmaß erkennt.
Und wenn ich eines wohl nicht erwartet hätte, dann, dass Emily Bones mich dermaßen im Griff hatte, dass ich das Buch fast in einem Rutsch gelesen habe. Immer wieder wird die Handlung durch Spannungsmomente angepeitscht und man sitzt echt sprachlos über der Geschichte. Und das bei einem Kinderbuch. Selbst das ein oder andere Tränchen der Rührung fand sich in meinen Augenwinkeln. Und dieses Finale…einfach nur der Wahnsinn!! Ich bin einfach restlos begeistert!
Mein Fazit:
Gesa Schwartz hat mit Emily Bones – Die Stadt der Geister zwar eigentlich ein Kinderbuch erschaffen, aber mich konnte es komplett begeistern. Ich habe das Buch einfach nur verschlungen. Ein atemberaubendes atmosphärisches Setting, skurrile Charaktere, diese humorvolle Leichtigkeit und eine Geschichte voller Spannung und Magie ließen mich komplett in dem Buch versinken und einfach nur mitfiebern. Wenn dieses Buch jemals verfilmt wird, sitze ich in Reihe 1 und werde es von Anfang bis Ende feiern!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als die dreizehnjährige Emily Bones wach wird, ist es dunkel und eng. Emily hat ihre beste Freundin Lisa im Verdacht. Lisa hat ihr bestimmt einen Streich gespielt. Aber dann muss sie feststellen, dass sie gestorben ist und nun als Geist auf dem „Le Cimetière du …
Mehr
Als die dreizehnjährige Emily Bones wach wird, ist es dunkel und eng. Emily hat ihre beste Freundin Lisa im Verdacht. Lisa hat ihr bestimmt einen Streich gespielt. Aber dann muss sie feststellen, dass sie gestorben ist und nun als Geist auf dem „Le Cimetière du Père-Lachaise“ ihr weiteres Dasein fristen muss. Sie ist ermordet worden und will den Mörder fassen, damit sie ihr Leben zurückbekommt. Aber erst einmal bekommt sie es mit vielen anderen Kreaturen der Anderwelt zu tun.
Dies ist eines der wenigen Bücher, bei denen ich mich vom Cover habe überzeugen lassen – es ist einfach toll.
Dies ist mein erstes Buch von Gesa Schwartz, aber bestimmt nicht mein letztes, denn der Schreibstil ist einfach toll. Es geht ziemlich gruselig zu auf dem größten Friedhof von Paris, aber immer wieder gibt es auch lustige und sehr unterhaltsame Begebenheiten.
Emily ist ein Mädchen wie alle anderen im Alter von Dreizehn. Sie war auf einer Halloween-Party und dann zur falschen Zeit am falschen Ort. So hatte sie sich das alles nicht vorgestellt. Da hat ihr jemand das Leben geklaut und sie will es zurück. Ziemlich eigensinnig verfolgt sie ihren Plan und lässt sich auch von all den skurrilen und gruseligen Figuren nicht davon abbringen. Zum Glück gibt es aber auch Wesen, die ihr helfen könnten. Emily ist schlagfertig und mit genügend Groll im Bauch auch sehr mutig. Aber sie muss erst einmal lernen, dass es in der Anderwelt auch eine Menge Regeln gibt, die man zu befolgen hat. Wir erfahren auch eine Menge über die Vergangenheit von Emily, die es auch schon einiges mitgemacht hat, ob wohl sie nur so jung war.
Aber auch all die anderen Charaktere sind sehr schön und sehr individuell gezeichnet. Da ist zunächst einmal der Irrwicht Cosimo, der ein wenig zu spät ist, als sie aus dem Sarg kommt. Aber auch der Vampir Balthasar gefällt mir sehr, der ein Auge auf Emily hat und sie beschützt. Aber selbst die Gegenspieler sind interessant.
Es ist ein toller Lesespaß für Kinder in dem angegebenen Alter. Es ist gruselig und es ist spannend, aber durchaus auch hoffnungsvoll und unterhaltsam. Man erfährt, wie gut es ist, wenn man Freunde hat – ganz gleich ob in dieser Welt oder der Anderwelt.
Ich kann das Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich wirklich direkt angesprochen und der Klappentext hat sich sehr vielversprechend angehört. Über Geister und Tote wollte ich schon immer etwas lesen und da hat sich "Emily Bones" perfekt angeboten.
Sie hat mir doch nicht etwa schon wieder einen Streich …
Mehr
Das Cover hat mich wirklich direkt angesprochen und der Klappentext hat sich sehr vielversprechend angehört. Über Geister und Tote wollte ich schon immer etwas lesen und da hat sich "Emily Bones" perfekt angeboten.
Sie hat mir doch nicht etwa schon wieder einen Streich gespielt, oder? Das ist Emilys erster Gedanke, als sie aufwacht und nach einigem Grübeln feststellt, dass sie in einem Sarg liegt. Sie ist nicht das beliebteste Mädchen in der Schule, aber sie und ihre Freundin spielen sich gerne mal Streiche, aber soweit, jemanden zu begraben, würde doch keiner gehen, oder? Aber vielleicht ist es kein Prank. Emily muss bittererweise feststellen, dass sie ermordet und im größten Friedhof Frankreichs, "La Père Lachaise" begraben wurde. Und von wem erfährt sie es? Von den Geistern und Irrwichten, mit denen sie nun zusammenlebt, nämlich in einem "Geisterland", so nenne ich es, wo sie dennoch Pflichten nachgehen muss. Das steht aber nicht oben auf Emilys Prioritätenliste, nein, sie will sich an ihrem Mörder rächen.
Das Cover lässt schon anmuten, dass es eine gruselige Geschichte werden wird und an dieser Stelle lobe ich mal die Gestalter für das tolle Design. Ob mich Emily Bones wirklich so sehr wie das Cover überzeugen konnte, könnt ihr nun nachlesen.
Der Einstieg war wunderbar, die Handlung bzw. die Aufklärung über Emilys anstehendes Leben als Tote lief super. Die Autorin hat einen flüssigen, emotionalen und spannenden Schreibstil dargelegt und das hat mich dazu angeregt, direkt weiterzulesen. Zu verstehen, dass man tot ist, ist nicht einfach und diese Gedanken von Emily beschreibt die Autorin wirklich sehr schön.
Generell war mir Emily eine sehr sympathische Figur. Sie ist temperamentvoll, aber das mag ich irgendwie. Ihr Temperament, ihre Antworten und ihr Humor, die muss einem doch einfach ans Herz wachsen.
Darüber hinaus hat sie Angst, ihr Mörder könnte ihrer Familie etwas tun, und das hat in ihr Mut geweckt, ihren Mörder zu bezwingen. Insgesamt eine wirklich sehr lobenswert ausgearbeitete Figur.
Die Nebencharaktere haben doch etwas Zeit in Anspruch genommen, bis sie mir sympathisch wurden. Sie sind es mehr als Emily gewöhnt, tot zu sein, und dass ihre Familie trauert, für Emily ist das neu. Das scheinen die Geister aber nicht zu verstehen, und wirken nach dem Motto "Komm drüber hinweg, dann weinen die halt, na und?". Sowas finde ich nicht akzeptabel, da man so nicht über den Tot und dem Umgang damit redet.
Die Welt der Geister war sehr cool. Gesa Schwartz hat ihre Fantasie durch den hervorragenden Ausdruck sehr gut umgesetzt. Die Welt wird bis in das letzte Detail geschrieben. Also ein sehr detaillierter Schreibstil, der in dem Sinne nicht langweilig wurde. Ich hatte die Welt vor Augen und hatte das Gefühl, dort zu sein.
"Emily Bones" hatte aber dennoch sich negativ entwickelnde Punkte, nämlich muss ich die Spannung dieses Romans kritisieren. Die wunderbare Spannung lässt von Seite 150 (da ist die Exposition auch vorbei) bis zum Schluss nach, da war das Buch nur noch langweilig. Schade, weil die Geschichte echt potenzial hätte, es ist auch Geschmackssache, verglichen mit dem Anfang hat die Autorin nachgelassen.
Verwirrender Weise wurde es am Ende wieder spannend, aber da hat sich die Personenkonstellation negativ entwickelt und ich fand das sehr unrealistisch, da
SPOILER
ein Mörder jederzeit ausbrechen kann (Dhragar, an den sich Emily rächen will) und die Geister vernichten will.
Das Ende ist zudem wirklich emotional und traurig, da hat die Autorin noch mal mit einem grandiosen Ausdruck dafür gesorgt, dass ich Gänsehaut bekomme.
Schlusswort
Der Anfang des Buches war super, aber die Personenkonstellation hat einfach nicht meine Erwartungen erfüllt. Zudem lässt der Schreibstil im Hauptteil nach, weswegen ich keine Spannung empfinden konnte. Gesa Schwartz schreibt also sehr verwirrend und ohne Struktur, mal spannend, mal detailliert, mal nicht. Deshalb gibt es 4/5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emily wacht nach einer Halloween Party nicht in ihrem Bett sondern in einem Sarg begraben auf einem Pariser Friedhof auf. Erst denkt sie, dass es sich um einen makaberen Scherz ihrer besten Freundin handelt, doch dann erfährt sie, dass sie tot ist. Sie wurde ermordet.
Emily will ihre kleine …
Mehr
Emily wacht nach einer Halloween Party nicht in ihrem Bett sondern in einem Sarg begraben auf einem Pariser Friedhof auf. Erst denkt sie, dass es sich um einen makaberen Scherz ihrer besten Freundin handelt, doch dann erfährt sie, dass sie tot ist. Sie wurde ermordet.
Emily will ihre kleine Schwester nicht alleine lassen, sie muss ihren Mörder finden und ihr Leben zurück bekommen.
Das gestaltet sich aber nicht so einfach, sie muss sich an antiquierte Regeln halten und darf den Friedhof nicht verlassen.
Von Gesa Schwartz habe ich schon einige Bücher gelesen, bisher haben mir auch alle gut gefallen.
Das Cover ist Mega, sehr schön gestaltet, mit vielen kleinen Details und Glitzereffekt. Es passt hervorragend zur Story.
Der Schreibstil ist sehr poetisch und bildhaft, er liest sich leicht und flüssig.
Die Geschichte ist spannend, gruselig, humorvoll, skurril und auch sehr berührend.
Emily hat mir sehr gut gefallen, sie ist ein mutiges Mädchen, für ihr Alter (13 Jahre) schon ziemlich reif und verantwortungsbewusst.
Auch die anderen Figuren werden sehr facettenreich beschrieben.
Durch den bildhaften Schreibstil kann man sich alles gut vorstellen und die schaurige Atmosphäre spüren.
Allerdings fand ich den Schluß etwas wirr, hier passierte so viel auf einmal, dass man beim Lesen etwas den Faden verloren hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ach, ich liebe dieses Buch. Was für eine wundervolle Geschichte. Sie ist perfekt für Leser ab 12 Jahren. Emily ist ein toller Charakter. Man verliert sich sehr schnell in der Geschichte und leidet richtig mit Emily und ihren Freunden. Es ist eine Story über Helden und tragischen …
Mehr
Ach, ich liebe dieses Buch. Was für eine wundervolle Geschichte. Sie ist perfekt für Leser ab 12 Jahren. Emily ist ein toller Charakter. Man verliert sich sehr schnell in der Geschichte und leidet richtig mit Emily und ihren Freunden. Es ist eine Story über Helden und tragischen Schicksalen. Der Schreibstil ist flüssig und es gibt auch nicht viele französische Orte, die man vielleicht nicht so leicht aussprechen kann und deswegen den Lesefluss stören. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich kann es echt jedem empfehlen, wer auf Vampire und Untote steht. Oder aber auf junge Helden und Magie. Hier werden wirklich viele Genres aufgegriffen, aber es passt irgendwie zusammen und am Ende des Buches wünscht man sich, dass es so ein Leben nach dem Tod wirklich gibt und man als Geist mit magischen Fähigkeiten durch die Anderwelt reisen kann. Wie ihr also seht ist dieses Buch nicht nur was für Teenager, sondern auch für Erwachsene, die immer noch jung geblieben sind. Kauft euch das Buch und taucht in die wundervolle Welt von Emily Bones.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für