PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Hol över!«, hallt es durch die nächtliche Stille, als Moritz und Hanna bei einem romantischen Picknick an der Krückau sitzen. Gefährlich nah schippert eine unheimliche Gestalt an ihnen vorbei und jagt den beiden eine Höllenangst ein.Als die Kophusener Beamten Hauke Thomsen und Peter Brandt den scheinbar scherzhaften Vorfall untersuchen sollen, passt ihnen das gar nicht in den Kram. Schließlich müssen sie gerade ohne ihren Chef Philip Goldberg auskommen, der Kophusen fluchtartig verlassen hat.Notgedrungen beginnen die beiden Beamten ohne Goldberg mit ihren Ermittlungen und erkennen sc...
»Hol över!«, hallt es durch die nächtliche Stille, als Moritz und Hanna bei einem romantischen Picknick an der Krückau sitzen. Gefährlich nah schippert eine unheimliche Gestalt an ihnen vorbei und jagt den beiden eine Höllenangst ein.Als die Kophusener Beamten Hauke Thomsen und Peter Brandt den scheinbar scherzhaften Vorfall untersuchen sollen, passt ihnen das gar nicht in den Kram. Schließlich müssen sie gerade ohne ihren Chef Philip Goldberg auskommen, der Kophusen fluchtartig verlassen hat.Notgedrungen beginnen die beiden Beamten ohne Goldberg mit ihren Ermittlungen und erkennen schon bald, dass sie es nicht mit einem Dummejungenstreich zu tun haben. Sondern mit einem Sensenmann aus Fleisch und Blut, der nur auf den richtigen Augenblick wartet, um sein erstes Todesurteil zu vollstrecken.
Geboren 1974 in Pinneberg, träumte Nicole Wollschlaeger schon in der Grundschulzeit davon, Schauspielerin zu werden. Doch bevor sie diesen Schritt wagte, absolvierte sie eine Ausbildung zur Buchhändlerin im Pinneberger Bücherwurm. Danach studierte Nicole Wollschlaeger Schauspiel in Hamburg. Als sie mit ihren Studienkollegen ein Theaterstück entwickelte, entdeckte sie beinahe zufällig ihre Leidenschaft fürs Schreiben. Es folgten viele Engagements, u.a. am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg und in Dortmund. Auch lieh sie der Kinderbuch-Reihe Das magische Baumhaus ihre Stimme und tourt seither mit den Geschichten von Anne und Philipp aus Pepper Hill durch Deutschland und Österreich. So kamen in den vergangenen Jahren unglaubliche 600 Auftritte vor begeisterten Grundschulkindern zusammen. Diese Arbeit inspirierte Nicole Wollschlaeger zu ihrem eigenen literarischen Debüt Schatten über Nargon, einer Fantasy-Geschichte für Kinder ab 10 Jahren, die 2013 im Carlsen Verlag erschien. Seit 2015 wohnt Nicole Wollschlaeger im ländlichen Süden Schleswig-Holsteins und schreibt an der skurrilen Elb-Krimireihe um den Berliner Kommissar Philip Goldberg und seine beiden Kollegen Hauke Thomsen und Peter Brandt. Ihre beiden Katzen Max und Lieschen leisten ihr dabei Gesellschaft.
Produktdetails
- ELB-Krimireihe 5
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 11. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 21mm
- Gewicht: 321g
- ISBN-13: 9783751952835
- ISBN-10: 3751952837
- Artikelnr.: 59970912
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
In Kophusen geht der Sensenmann um und sorgt für reichlich Spannung und Dramatik in diesem Krimi, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt
In diesem Kriminalroman schickt die Autorin Nicole Wollschlaeger das Team von der Polizeidienstelle in Kophusen in ihren bereits fünften Fall und …
Mehr
In Kophusen geht der Sensenmann um und sorgt für reichlich Spannung und Dramatik in diesem Krimi, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt
In diesem Kriminalroman schickt die Autorin Nicole Wollschlaeger das Team von der Polizeidienstelle in Kophusen in ihren bereits fünften Fall und bietet dabei eine sehr ausgewogene Mischung aus Spannung und feinem Humor.
Man braucht hier aber keinerlei Vorkenntnisse aus den ersten vier Bänden, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erfordenlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.
Gerade als Moritz seiner Angebeteten Hannah einen romantischen Heiratsantrag machen will, haben die beiden eine Begegnung der ganz besonderen Art. Auf der Elbe schippert ein Sensenmann an ihnen vorüber und es erschallt der traditionelle Ruf der Fährmänner "Hol över!". Eher widerwillig nehmen sich die beiden Beamten Hauke Thomsen und Peter Brandt der Sache an und stoßen schnell auf einen Scheiterhaufen und weitere mysteriöse Vorfälle. Nun könnten sie die Hilfe ihres Vorgesetzten Philip Goldberg doch ganz gut gebrauchen, doch der hat Kophusen fluchtartig verlassen.
Mit einem packenden Schreibstil treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bestückt sie mit einer ganzen Riege fein gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Die Mischung aus Spannung und Humor ist dabei sehr gut aufeinander abgestimmt und sorgt für ein pralles Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite.
Wer auf spannende Kriminalromane mit Humor steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Mein erster Besuch in Kophusen wird mit Sicherheit nicht mein letzter bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es sollte ein romantisches Picknick sein,doch es entwickelte sich zu einem Alptraum für Moritz und Hanna.Ein Boot mit einem Sensemann auf der Krückau das dahin fährt schreckt sie auf.Sie melden ihre Beobachtung der Polizei,die meinen die Beiden hätten zuviel Alkohol zu sich …
Mehr
Es sollte ein romantisches Picknick sein,doch es entwickelte sich zu einem Alptraum für Moritz und Hanna.Ein Boot mit einem Sensemann auf der Krückau das dahin fährt schreckt sie auf.Sie melden ihre Beobachtung der Polizei,die meinen die Beiden hätten zuviel Alkohol zu sich genommen.Trotz allem wird der Fall Hauke Thomsen und Peter Brand zugeteilt.Kommissar Philipp Goldberg der nach einer selbstgewählten Auszeit-wieder da ist,glaubt nicht an Einbildung von Moritz und Hanna und geht dem ganzen nach.Erst recht nach dem ein Scheiterhaufen auftaucht,es Vermisstenanzeigen,Suizid und ein Schwerverletzter wähend der Ermittlungen gibt…
Die Autorin Nicole Wollschlaeger hat einen spannenden Krimi geschrieben-diesmal mit grusel Efekt.Die Mischung aus Humor und Spannung haben wir sehr gut gefallen.Das Ermittlungsteam ging die Ermittlungen mit Bedacht an.Der Schreibstil ist super-ich hatte immer das Gefühl an der Seite des Ermittlungsteam zu sein.Fesselt von Anfang bis Ende-5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nichts wird es mit einem romantischen Picknick am Flussufer der Krückau für Moritz und Hanna. Denn ein unheimlicher Fährmann mit einer Sense in der Hand fährt mit seinem Boot an ihnen vorbei. Dass die beiden Beamten Hauke Thomsen und Peter Brandt die ,,Ermittlung“ nicht …
Mehr
Nichts wird es mit einem romantischen Picknick am Flussufer der Krückau für Moritz und Hanna. Denn ein unheimlicher Fährmann mit einer Sense in der Hand fährt mit seinem Boot an ihnen vorbei. Dass die beiden Beamten Hauke Thomsen und Peter Brandt die ,,Ermittlung“ nicht ganz ernst nehmen, liegt nicht nur daran, dass die Geschichte doch ein wenig seltsam klingt, sondern auch daran, dass ihr Chef Philip Goldberg seit einiger Zeit spurlos verschwunden ist. Doch spätestens als Peter einen Scheiterhaufen am Ufer entdeckt und ein harmloser Schäfer im Koma liegt spüren die Beamten, dass anscheinend mehr hinter dem Auftauchen des unheimlichen Sensenmannes steckt. Wenn doch nur Philip hier wäre, denn er ihr Chef hätte nun gewusst, wie man an diese Sache herangehen muss.
,,Elbfang“ von Nicole Wollschlaeger ist bereits der 5. Kriminalroman rund um den Kophusener Beamten Philip Goldberg und seinen beiden Kollegen Hauke und Peter. Wer einen Teil kennt, wird süchtig nach den sympathischen Protagonisten, wo es immer eine Freude ist die drei bei ihren Ermittlungen zu begleiten. Die Autorin bietet dem Leser dabei eine Mischung aus Spannung und Humor, wo sie die witzigen Szenen stets recht bildhaft beschreibt. Dabei sind die Sticheleien zwischen den Beamten immer wieder ein Vergnügen. Es gibt aber auch ernstere Themen die die Autorin in ihre Geschichte mit einfließen lässt. Es gibt einige Spuren, wo man als Leser nicht so genau weiß, wie sie zusammen hängen. Auch wird das Verschwinden von Philip emotional erzählt und man leidet mit ihm mit und hofft, dass alles gut ausgeht. Wie immer tappt man lange Zeit im Dunkeln und man wird immer wieder mit der einen oder anderen Situation überrascht. Es macht immer Spaß mit den drei Beamten auf Verbrecherjagd zu gehen und mittlerweile sind die anderen Freunde, Bekannten und Familienmitglieder nicht mehr aus der Reihe wegzudenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, gruselig, aber auch humorvoll und überraschend
*Klappentext (übernommen)*
»Hol över!«, hallt es durch die nächtliche Stille, als Moritz und Hanna bei einem romantischen Picknick an der Krückau sitzen. Gefährlich nah schippert eine unheimliche …
Mehr
Spannend, gruselig, aber auch humorvoll und überraschend
*Klappentext (übernommen)*
»Hol över!«, hallt es durch die nächtliche Stille, als Moritz und Hanna bei einem romantischen Picknick an der Krückau sitzen. Gefährlich nah schippert eine unheimliche Gestalt an ihnen vorbei und jagt den beiden eine Höllenangst ein.
Als die Kophusener Beamten Hauke Thomsen und Peter Brandt den scheinbar scherzhaften Vorfall untersuchen sollen, passt ihnen das gar nicht in den Kram. Schließlich müssen sie gerade ohne ihren Chef Philip Goldberg auskommen, der Kophusen fluchtartig verlassen hat.
Notgedrungen beginnen die beiden Beamten ohne Goldberg mit ihren Ermittlungen und erkennen schon bald, dass sie es nicht mit einem Dummejungenstreich zu tun haben. Sondern mit einem Sensenmann aus Fleisch und Blut, der nur auf den richtigen Augenblick wartet, um sein erstes Todesurteil zu vollstrecken.
*Meine Meinung*
"Elbfang" von Nicole Wollschlaeger ist bereits der fünfte Fall der sympathische Ermittler Philip Goldberg, Hauke Thomsen und Peter Brandt. Gleich mit der ersten Szene, dem Sensenmann auf dem Kahn, hat mich die Autorin in den Bann gezogen. Ich mag ihren spannenden und fesselnden Schreibstil, der an manchen Stellen auch humorvoll ist. Auch werden die Szenen oder auch die Landschaften sehr bildhaft beschrieben und lassen Bilder in meinem Kopf entstehen. Beim Sensenmann auf dem Kahn lief es mir eiskalt den Rücken runter. Die Spannung ist die ganze Zeit präsent und endet mit einem fulminanten Finale.
Bis jetzt habe ich alle Bände der drei gelesen, habe die Entwicklung von den drei Hauptcharakteren mitbekommen und sie lieben gelernt. Am liebsten ist mir Philip, auf den ich am Anfang leider verzichten musste. Keiner weiß, wo er ist und wann bzw. ob er wiederkommt? Peter und Hauke mussten anfangen, in diesem kuriosen Fall allein zu ermitteln. Und auch die Nebencharaktere sind lebendig und authentisch.
Die Mischung Kriminalfall und Privatleben der Ermittler ist wieder gut gelungen, was mir sehr gut gefällt. Ich mag es zu erfahren, was in deren Leben so passiert.
*Fazit*
Dieser Fall hat mich wieder von Anfang an gepackt und ich mag das Buch nicht aus der Hand legen. Von mir gibt es eine klar Lese- und Kaufempfehlung und 5 Sterne.
Nun heißt es wieder warten auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Moritz und Hanna haben ein vermeintlich romantisches Picknick an der Krückau, doch dann schippert eine Person – in Gestalt des Sensenmanns – an ihnen vorbei, die ihnen ganz schön Angst einjagt. Die Kophusener Beamten sollen diesen Zwischenfall untersachen und haben so gar keine …
Mehr
Moritz und Hanna haben ein vermeintlich romantisches Picknick an der Krückau, doch dann schippert eine Person – in Gestalt des Sensenmanns – an ihnen vorbei, die ihnen ganz schön Angst einjagt. Die Kophusener Beamten sollen diesen Zwischenfall untersachen und haben so gar keine Lust darauf. Schnell wird bei den Ermittlungen aber klar, dass es nicht nur ein dummer Scherz war, sondern eine Begegnung mit einem potenziellen Mörder.
Der Krimi ist spannend geschrieben, der Schreibstil ist oft auch humorvoll, was eine kurzweilige Lektüre verspricht. Das Buch lässt sich auf jeden Fall auch dann lesen, wenn man die vorherigen Bände noch nicht kennt. Die Geschichte wirkt sehr authentisch und man kann den Fall quasi Stück für Stück mitlösen. Auch die Figuren kommen sympathisch rüber, ein tolles Ermittlerteam. Besonders gut hat mir der Schluss gefallen.
Fazit: Ein absolut lesenswerter Krimi, den man kaum aus der Hand legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorsicht : Euch erwartet kein blutrünstiger Serienkiller! Sondern eine leicht skurrile Geschichte mit einem feinen Humor aus dem Norden Deutschlands. Ein unblutiger Regionalkrimi, in dem der Humor nicht zu kurz kommt. Der spannende Krimi mit sympathischem Ermittler-Trio wird von der Autorin …
Mehr
Vorsicht : Euch erwartet kein blutrünstiger Serienkiller! Sondern eine leicht skurrile Geschichte mit einem feinen Humor aus dem Norden Deutschlands. Ein unblutiger Regionalkrimi, in dem der Humor nicht zu kurz kommt. Der spannende Krimi mit sympathischem Ermittler-Trio wird von der Autorin sehr schön vorgelesen. Das Cover passt sehr gut zum Buch. Zum Ende gab es sogar noch eine unerwartete Wendung. Nicole Wollschlaeger schafft genau die richtige Atmosphäre, die es für einen humorvollen, skurilen Kriminalroman aus dem hohen Norden braucht. Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Die Kophusener Ermittler Hauke Thomsen und Peter Brandt müssen bereits eine geraume Zeit ohne ihren Chef Philip Goldberg auskommen, weil dieser aus persönlichen Gründen die Stadt fluchtartig verlassen hat. Nun müssen sie sich auch noch mit einem mysteriösen …
Mehr
Zum Inhalt:
Die Kophusener Ermittler Hauke Thomsen und Peter Brandt müssen bereits eine geraume Zeit ohne ihren Chef Philip Goldberg auskommen, weil dieser aus persönlichen Gründen die Stadt fluchtartig verlassen hat. Nun müssen sie sich auch noch mit einem mysteriösen Fall beschäftigen, der sich wie ein schlechter Scherz anhört: Ein Liebespaar wird bei einem nächtlichen romantischen Picknick am Flussufer von einem vorbeischippernden Sensenmann überrascht. Kurz darauf wird in der Nähe auch noch ein Scheiterhaufen entdeckt, der offensichtlich für ein Todesopfer vorbereitet war. Zudem ist da noch ein als vermisst gemeldeter Fährmann, dessen Frau Suizid beging. Doch wie passen all diese Fälle zusammen?
Während Hauke und Peter eifrig nach einem Zusammenhang zwischen den Geschehnissen suchen, taucht Philip plötzlich wieder auf und lenkt die Ermittlungen in eine völlig andere Richtung. Bei ihrer Suche nach dem Sensenmann blüht dem Ermittlertrio eine unerwartete Überraschung...
Meine Leseerfahrung:
Es ist inzwischen der fünfte Fall für die sympathischen Kophusener Ermittler, den ich wieder mit Begeisterung mitverfolgt habe. Man muss nicht unbedingt die Vorgängerbände kennen, ist aber zum besseren Verständnis der persönlichen Umstände bezüglich der Hauptfiguren empfehlenswert. Vor allen Dingen kann man die charakterlichen Entwicklungen der drei Protagonisten so besser nachvollziehen; insbesondere erhält man in diesem Band einen großen Einblick in das Privatleben des Kommissars Goldberg, wofür einige Grundkenntnisse aus den ersten Bänden von Vorteil wären. Ein Neueinstieg ist aber dennoch problemlos bei jedem Band möglich.
Mir gefällt die lockere Erzählweise der Autorin und die sachlich geschilderte Ermittlungsarbeit, die auch schon bei 'Elbgift' beeindruckend gut war. Mit jedem Teil wachsen mir die Ermittler ans Herz und bei jedem Buch ist es wie "nach Hause kommen". Ganz besonders amüsant sind die köstlichen Gespräche zwischen den liebenswerten Ermittlern, die für sich allein bereits für gute Unterhaltung sorgen.
Es ist hier die Art Kriminalliteratur, die man gerne öfter in die Hand nimmt bzw. auch gerne mehrmals liest. Das hatte ich seit den Romanen von Agatha Christie bei keiner anderen Reihe mehr so wie hier. Zudem spielen sich die Fälle in einem fiktiven Ort im norddeutschen Raum ab, was auch an den Figuren sehr deutlich wird. Es ist eine andere erfrischende Art von Humor und Leichtigkeit, die der Roman mit sich bringt. Als Leser ist man mittendrin in der heimischen Atmosphäre und begibt sich im Geiste mit auf die Suche nach der Lösung des Rätsels; in diesem Fall nach dem mysteriösen Sensenmann.
Und damit hat der fünfte Teil neben der gewohnten Spannung auch noch eine gehörige Portion Grusel anzubieten, womit sich dieser Fall von den vorherigen meines Erachtens ein Stück weit abhebt. Lobenswert ist auch wieder, dass "Elbfang" ohne jegliche übertriebene Gewalt oder grausam blutige Schilderungen auskommt und dennoch fesselt. Die Spannung bleibt bis zum Ende konstant, wobei man bei der Aufklärung des Falles schließlich mit unvorhersehbaren Wendungen überrascht wird.
Das besondere Thema, das in diesem Band aufgegriffen wird, ist häusliche Gewalt, womit Nicole Wollschlaeger wieder einige wichtige Denkanstöße in Gang setzt. Ich werde das Elbfieber definitiv nicht mehr los und bin gespannt auf noch viele weitere Fälle mit Philip, Peter und Hauke.
Fazit:
Der fünfte Fall für Philip Goldberg steckt voller Grusel- und Spannungsmomente und sorgt wieder für gute Unterhaltung und einen erneut wichtigen Denkakt, der nicht nur für weibliche Leser interessant sein dürfte. Für Liebhaber der klassischen Kriminalromane ist dieses Buch wie auch die gesamte Elb-Reihe sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für