Brigitte Lamberts
Broschiertes Buch
El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier / Sven Ruge Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
»Oh, Gott! Wo bin ich da nur reingeraten?« fragt sich Sven, als ihm der Russe die Pistole auf die Stirn drückt.Sven Ruge, Journalist und Gastrokritiker, erhält den Auftrag seines Lebens: er soll einen kulinarischen Reiseführer über Mallorca schreiben, seine Lieblingsinsel. Der Aufenthalt beginnt idyllisch und genussreich. Doch die Realität ist dramatischer: Ein lange zurückliegender Mord und die Suche nach einem wundersamen Heilmittel wird zur gefährlichen Ablenkung. Seine journalistische Neugier, die zur Aufdeckung eines über Jahrhunderte gehüteten Geheimnisses führen könnte, drÃ...
»Oh, Gott! Wo bin ich da nur reingeraten?« fragt sich Sven, als ihm der Russe die Pistole auf die Stirn drückt.Sven Ruge, Journalist und Gastrokritiker, erhält den Auftrag seines Lebens: er soll einen kulinarischen Reiseführer über Mallorca schreiben, seine Lieblingsinsel. Der Aufenthalt beginnt idyllisch und genussreich. Doch die Realität ist dramatischer: Ein lange zurückliegender Mord und die Suche nach einem wundersamen Heilmittel wird zur gefährlichen Ablenkung. Seine journalistische Neugier, die zur Aufdeckung eines über Jahrhunderte gehüteten Geheimnisses führen könnte, drängt den Auftrag in den Hintergrund. Traumjob oder spannendes Abenteuer - Sven muss sich entscheiden.Der fesselnde Plot bietet mallorquinisches Lokalkolorit, kulinarische Köstlichkeiten und eine spannende Spurensuche. Ein kulinarischer Krimi (nicht nur) für Mallorca-Liebhaber.Lesen Sie den Kriminalroman als Reiseführer mit Gastrotipps oder als packende Urlaubslektüre.Erste Stimmen:»Bei der Beschreibung der mallorquinischen Küche läuft einem das Wasser im Mund zusammen!« (Andreas Kaminski)»Eine mörderische Schnipseljagd vor atemberaubender Kulisse.« (Helga Böck)
Lamberts, BrigitteBrigitte Lamberts ist in Düsseldorf geboren und hier lebend. Sie ist promovierte Kunsthistorikerin, PR-Beraterin und Journalistin. Nach Stationen in Museen, PR-Agenturen und Verlagen hat sie sich im Bereich Corporate Publishing selbstständig gemacht. Ihren Debütroman, den Düsseldorfer Krimi Ausgeweidet, verfasste sie zusammen mit ihrer Co-Autorin Annette Reiter. Es folgten zwei weitere Krimis in Co-Autorenschaft. Dem folgten zwei weitere Krimis in Co-Autorenschaft. Mittlerweile kamen Kurzgeschichten in Anthologien hinzu. Für die Mallorca-Krimi-Anthologie "Mallorca mörderisch genießen" (Wellhöfer Verlag) zeichnete sie als Mitherausgeberin verantwortlich. Mit dem Krimi "El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier" hat sie ihren ersten Soloroman geschrieben.
Produktdetails
- Krimi Bd.33
- Verlag: Edition Oberkassel
- Artikelnr. des Verlages: 59529218
- Auflage
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 12. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 179mm x 25mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783958130869
- ISBN-10: 3958130860
- Artikelnr.: 45669764
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mallorcas Schönheit und Küche, mit einer Prise Abenteuer!
Sven Ruge ein Journalist, der auch Restaurantkritiken schreibt, hat eine neue Idee. Er möchte Mallorca bereisen, um dort mehrere Restaurants zu besuchen, diese zu testen, um sie danach in seinem Buch aufzuführen. Vor …
Mehr
Mallorcas Schönheit und Küche, mit einer Prise Abenteuer!
Sven Ruge ein Journalist, der auch Restaurantkritiken schreibt, hat eine neue Idee. Er möchte Mallorca bereisen, um dort mehrere Restaurants zu besuchen, diese zu testen, um sie danach in seinem Buch aufzuführen. Vor allem die mallorquinische Küche hat es ihm angetan, er möchte Urlaubsreisenden einen anderen Einblick auf die Insel, ihre Köstlichkeiten von ausgefallenen und unbekannten Restaurants nahe bringen. Auf Mallorca angekommen, bekommt er bei einem Gespräch mit, wie zwei Männer sich über ein geheimnisvolles Fläschen unterhalten. Dies macht Sven neugierig und er recherchiert ebenfalls, was es mit diesem auf sich hat. So bekommt er nach und nach heraus das es um Patxaran einem Likör geht, der sehr lange hergestellt wird und dem man eine heilsame Kraft nachsagt. Doch um dieses Elixier kreist noch ein besonderes Geheimnis, den irgendwo soll es wohl noch alte Fläschen aus der Zeit der Königin Blanka von Navarra geben. Und so macht sich Sven nicht nur an die Arbeit seines Restaurantführers, nein auch dieses Geheimnis lässt ihn nicht mehr los.
Meine Meinung:
Ich kenne die Autorin jetzt schon von zwei Krimis, die immer sehr gut und unterhaltsam waren und hatte mich schon sehr auf ihr neues Buch gefreut. Birgitte Lamberts scheint eine besondere Liebe zu Mallorca, dem Leben, Leute und vor allem der Küche zu haben. Leider hat mich was den Krimi anbelangt das Buch ein wenig enttäuscht, da dieser doch sehr in den Hintergrund rückte. Allerdings konnte die Autorin dies wieder mit ihren Beschreibungen, den Eigenheiten und ihren guten Recherchen von Mallorca wettmachen. Wenn man dieses Buch liest, dann läuft einem förmlich das Wasser im Munde zusammen, so köstlich werden die Gerichte beschrieben. Man bekommt Einblick von Mallorcas schönsten Stellen und Orten, so das man am liebsten gleich in den nächsten Flieger steigen würde, um sie selbst zu sehen. Ich weiß allerdings nicht, ob sie sich damit einen Gefallen getan hat dieses Buch, als Krimi auszuschreiben, den dafür war es mir nicht spannend genug. Für eigentliche Krimifans wird dieser evtl. zu wenig sein. Das Buch ist eingeteilt in Kapitel mit einer Personenangabe, Karte und Rezepten von Sven Dresselmann am Ende. Jedoch beim EBook kommt die Karte nicht richtig zur Geltung! Wer also Lust auf Mallorca mit einer Prise Abenteuer hat, der ist hier genau richtig und so vergebe ich 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
»Oh, Gott! Wo bin ich da nur reingeraten?« fragt sich Sven, als ihm der Russe die Pistole auf die Stirn drückt. Sven Ruge, Journalist und Gastrokritiker, erhält den Auftrag seines Lebens: er soll einen kulinarischen Reiseführer über Mallorca schreiben, seine …
Mehr
»Oh, Gott! Wo bin ich da nur reingeraten?« fragt sich Sven, als ihm der Russe die Pistole auf die Stirn drückt. Sven Ruge, Journalist und Gastrokritiker, erhält den Auftrag seines Lebens: er soll einen kulinarischen Reiseführer über Mallorca schreiben, seine Lieblingsinsel. Der Aufenthalt beginnt idyllisch und genussreich. Doch die Realität ist dramatischer: Ein lange zurückliegender Mord und die Suche nach einem wundersamen Heilmittel wird zur gefährlichen Ablenkung. Seine journalistische Neugier, die zur Aufdeckung eines über Jahrhunderte gehüteten Geheimnisses führen könnte, drängt den Auftrag in den Hintergrund. Traumjob oder spannendes Abenteuer – Sven muss sich entscheiden. Brigitte Lamberts hat hier eine Liebeserklärung an die mallorquinische Küche und an die Insel geschrieben. Man begleitet den Journalisten Sven quer über die ganze Insel, lernt entlegene Orte kennen und kleinen Geheimnisse der speziellen Küche. Ganz nebenbei stolpert Sven über einen uralten Kriminalfall, der gerade jetzt wieder hochaktuell wird. Sven begibt sich auf Spurensuche und der Leser begleitet ihn. Eine leichte Krimilektüre die Appetit auf die besondere Küche dieser Insel macht. Man lernt etwas über die Geschichte der Insel und die kulinarischen Unterschiede zum Festland. Ein Highlight sind die Rezepte im Anhang. So kann man im Anschluss gerne das Gelesene nachkochen. Ein Buch, das man bestimmt öfter zur Hand nimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Sven Ruge, ein sympathischer Gastrokritiker aus Düsseldorf, bekommt den Auftrag seines Lebens. Er soll einen kulinarischen Reiseführer über Mallorca schreiben, seine Lieblingsinsel. Hochmotiviert bricht er auf, fährt mit seinem alten Porsche Targa bis Barcelona und …
Mehr
Inhalt:
Sven Ruge, ein sympathischer Gastrokritiker aus Düsseldorf, bekommt den Auftrag seines Lebens. Er soll einen kulinarischen Reiseführer über Mallorca schreiben, seine Lieblingsinsel. Hochmotiviert bricht er auf, fährt mit seinem alten Porsche Targa bis Barcelona und setzt dann mit der Fähre über nach Mallorca. Hier hat er bei einem älteren Ehepaar eine private Unterkunft gemietet. Schnell hat er sich eingelebt, schon erste Kontakt zu Einheimischen geknüpft und geht ersten gastronomischen Empfehlungen nach. Da belauscht er ein Gespräch von zwei mallorquinischen Privatdetektiven, die auf der Suche nach einem alten Fläschchen Anis-Schlehen-Likör aus dem 15. Jahrhundert sind. Ein Schweizer Sammler ist bereit, dafür ein kleines Vermögen zu zahlen. Sobald es um Kulinarisches geht, ist Svens Interesse geweckt. Aber er ahnt nicht, dass er sich auf ein lebensgefährliches Abenteuer einlässt.
Die Autorin verführt uns auf die wunderschöne Insel Mallorca.
Das Buch hat mich gleich in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen zu lesen,möchte man nicht mehr aufhören.
Die Protoganisten werden sehr gut beschrieben und so konnte ich Sie mir bildlich gut vorstellen.Alle haben Ihren eigenen Charakter .Besonders Sven habe ich in mein Herz geschlossen.
Die Spannung steigt von Anfang bis Ende stetig an und so wird es nie langweilig .Dies macht das Buch auch sehr lesenswert.
Die Autorin versteht es geschickt die kriminelle Handlung mit kulinarischen Tipps und interessanten Reiseinformationen zu dieser Insel in die Geschichte einzubauen.Dies ist Ihr hervorragend gelungen.Dazu präsentiert Sie uns köstliche Rezepte am Ende des Buches.Durch die guten Recherchen der Autorin lernen wir viele verschiedene geschichtliche und kulanrische Orte kennen und erhalten dazu interessante Informationen.Das hat mir sehr gut gefallen.Durch die sehr detaillierten wunderschönen Beschreibungen der Landschaft und der idyllischen Ortschaften wurde ich auf diese Insel verzaubert und fühlte mich gleich wie im Urlaub.Die eigentliche kriminelle Handlung bleibt dabei aber immer im Vordergrund.
Das Ende ist sehr sehr spannend und unerwartet .Dies alles macht Lust auf eine Fortsetzung .
Das Cover finde ich auch sehr ansprechend und es passt genau zum Buchtitel und der Geschichte.
Mir hat das Lesen dieses Buches sehr viel Freude bereitet.Für Leseliebhaber von Krimis die auch das Reisen und die Kulinarik mögen,ist diese Lektüre sehr zu empfehlen .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine gewagte Mischung aus Krimi und Reiseführer mir reichlich Gastrotipps. Meiner Meinung nach durchaus gelungen und im Endeffekt eine tolle Möglichkeit mehr über unterschiedlichste Aspekte Mallorcas zu erfahren.
Inhalt:
Sven Ruge arbeitet als freier Journalist und Gastrokritiker …
Mehr
Eine gewagte Mischung aus Krimi und Reiseführer mir reichlich Gastrotipps. Meiner Meinung nach durchaus gelungen und im Endeffekt eine tolle Möglichkeit mehr über unterschiedlichste Aspekte Mallorcas zu erfahren.
Inhalt:
Sven Ruge arbeitet als freier Journalist und Gastrokritiker und erhält die Chance seines Lebens, einen kulinarischen Reiseführer über Mallorca, seiner Lieblingsinsel, zu schreiben. Drei Monate will er auf der Insel verbringen, um für die Leser interessante und wohlschmeckende Geheimtipps zu entdecken. Als er plötzlich in eine abenteuerliche Jagd nach einem wundersamen Heilmittel gerät, die ihn kreuz und quer über die Insel führt, findet er nicht nur neue Freunde, sondern auch hartnäckige und gefährliche Feinde.
Setting und Stil:
Mallorca ist nicht umsonst des Deutschen Lieblingsurlaubsinsel. Dass sie weit mehr als nur den Ballermann zu bieten hat, dürfte inzwischen auch jedem klar sein. So geht es auch in diesem Buch um die schönen, nicht überlaufenen Geheimtipps der Insel. Kleine Tapas-Bars, Restaurants mit typisch mallorquinischer Küche, geschichtlich wichtige Orte, schöne Landschaften. Ein Ausflug kreuz und quer über die Insel.
Der Reiseführer-Anteil kommt also nicht zu kurz, was mich auch zum Hauptkritikpunkt bringt. So manches Gespräch ist nur dazu da, um dem Leser Wissen zu vermitteln. Die Charaktere verkommen zu Stichwortgebern und nach dem Abladen der Informationen geht es dann schließlich weiter mit der Geschichte. Dies ist besondere anfangs auffällig, man sollte sich also nicht allzu sehr abschrecken lassen, denn die Krimihandlung, die aus aus verschiedenen Sichtweisen präsentiert wird, nimmt im Verlaufes des Buches doch gehörig mehr Raum ein.
Problematisch finde ich, dass all das Wissen dann leider nicht per Index abrufbar ist, sondern man sich, sollte man sich später einmal für eines der Restaurants interessieren, sich mühsam durchs Buch kämpfen muss.
Charaktere:
Sven ist ein sympatischer Charakter, der sich wirklich einen Traumjob geangelt hat. Allerdings kommt seine Abenteurerseite auch nicht zu kurz und so wird aus dem entspannten Urlaubsauftrag, eine wilde Jagd, bei der er sich allerdings durchaus geschickt anstellt.
Auf der Insel lernt er Paco Ferrer kennen, der ihm die mallorquinische Seite noch näher bringt und sich als guter Freund erweist. Zusammen stellen sie sich ihren Gegner, die ebenfalls hinter dem jahrhundertealten Geheimnis her sind.
Sven begegnet auf seinen Ausflügen vielen Mallorquinern, von denen ich nur eine hervorheben möchte. Nelly de Haan, die von der Autorin im Nachwort erwähnt wird, ist eine wirklich außergewöhnliche Persönlichkeit, deren Begegnung mit Sven äußerst lesenswert ist.
Geschichte:
Im Endeffekt ist die Jagd nach dem tödlichen Elixier eine Schnitzeljagd quer über die Insel, durch die man viele neue, interessante Stationen kennenlernen kann. Es ergeben sich immer neue Spuren, die die Handlung vorantreiben. Gleichzeitig wird noch für den Gastroführer recherchiert, so dass es reichlich Gelegenheit gibt, an verschiedensten Orten die unterschiedlichsten Speisen in Textform zu präsentieren. Als Leser muss einem dabei einfach das Wasser im Mund zusammenlaufen und ich empfehle jedem, nach den einzelnen Speisen zu googlen. Dann kommt so ein richtiges Urlaubsfeeling auf.
Fazit:
Brigitte Lamberts Versuch mit ihrem Krimi etwas Neues zu schaffen, ist gut gelungen. Er bringt einem Insel, Bewohner und kulinarische Besonderheiten näher und kann als Einstieg in weitergehendes Material gesehen werden. Man kriegt sofort mit, dass Mallorca sehr viel zu bieten hat, von dem manchmal etwas zu viel kompakt vermittelt wird. Das hat mir den Einstieg etwas erschwert, bis schließlich der Krimianteil größer wurde. Liebhaber der Insel, Urlauber, die mehr als nur den Strand sehen wollen, und Leser, die einfach nur in Buchform einen nicht so weit entfernten Ort kennenlernen wollen, sollten zugreifen. Sie erwarten unterhaltsame Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier stammt von der Autorin Brigitte Lamberts. Sie vereint in diesem Buch einen Reiseführer mit einem Krimi. Eine interessante Mischung die neben der reinen Lektüre noch Wissenswertes rund um Mallorca und deren Küche vermittelt. …
Mehr
El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier stammt von der Autorin Brigitte Lamberts. Sie vereint in diesem Buch einen Reiseführer mit einem Krimi. Eine interessante Mischung die neben der reinen Lektüre noch Wissenswertes rund um Mallorca und deren Küche vermittelt.
Sven Ruge ist Journalist und Gastrokritiker und soll als solcher einen kulinarischen Reiseführer über Mallorca schreiben, ausgerechnet seiner Lieblingsinsel. Dort angekommen erfährt er zufällig etwas über ein wundersames Elixier und spürt diesem neugierig geworden hinterher.
Brigitte Lamberts gelingt hier eine gute Mischung aus Tipps für einen Mallorcabesuch, bei dem man abseits der ausgetreten Pfade wandeln kann und einer spannenden Geschichte rund um ein Wundermittel. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die Charaktere sind bis in die Nebenrollen hinein gut ausgebaut. Gerne habe ich Sven bei seinen kulinarischen Ausflügen begleitet und mir ist mehr als einmal das Wasser im Munde zusammen gelaufen. Das Szenario wird gut aber nicht ausschweifend und langweilig werdend beschrieben und ich konnte mir alles gut vorstellen. Insgesamt ein Buch das Lust auf einen Besuch der Insel gemacht hat und das auch mit einigen Rezepten aufwarten kann. Das Personenverzeichnis am Ende des Buches fand ich sehr hilfreich und auch die Karte bietet einen guten Überblick über die Insel. In der Nachbemerkung geht die Autorin noch mal auf die Handlung ein und gibt einen kleinen Einblick in Fiktion und Wirklichkeit, so was finde ich am Ende eines Buches immer wieder spannend und informativ. Insgesamt ein Buch das mich gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote