
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Emil Thälmann war der Frontmann der umstrittenen, aber sehr erfolgreichen Rockband EISENKIND. Er hat seine satanischen Bühnenshows hinter sich gelassen und sich ins Privatleben zurückgezogen. Als ein zwielichtiger Fan bei ihm auftaucht und ihn zu einem Comeback bewegen will, weist Thälmann ihm die Tür. Dann geschieht ein Mord, der auffallend an die blutigen Taten eines nie geschnappten Serienkillers erinnert.Mit ungeahnter Wucht holt den Sänger seine düstere Vergangenheit wieder ein ...
Eigentlich wollte er als Frontmann seiner Heavy-Metal-Band zum Rockstar werden. Klappte nicht sofort. Also schlug er sich mit Gelegenheitsjobs und als Manager einer Punkrock-Band durchs Leben. Neben Songtexten versuchte er sich an ersten Erzählungen, die zum Vorteil für alle Beteiligten nie das Licht der Öffentlichkeit sahen. Nach dem Studium (Lehramt Anglistik und Geographie) lebt A. M. Boehler wieder in der schwäbischen Provinz und und arbeitet zurzeit an seinem dritten Thriller.
Produktdetails
- Verlag: epubli
- 18. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 18 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 23mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783753147864
- Artikelnr.: 60929846
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dieses Buch ist ein spannungsgeladener Psychothriller, der es durchaus mit einem Fitzek aufnehmen kann.
Im Mittelpunkt steht Emil Thälmann, der gealterte Superstar einer deutschen Metalband.
Die Geschichte entwickelt sich zuerst langsam und wird dann immer schneller und spannender. Der …
Mehr
Dieses Buch ist ein spannungsgeladener Psychothriller, der es durchaus mit einem Fitzek aufnehmen kann.
Im Mittelpunkt steht Emil Thälmann, der gealterte Superstar einer deutschen Metalband.
Die Geschichte entwickelt sich zuerst langsam und wird dann immer schneller und spannender. Der Spannungsbogen ist vom Autor gut gehalten worden und man hat an keiner Stelle das Gefühl, dass es zu langatmig wäre oder was verpasst zu haben (letzteres ist gerade bei rasanten Geschichten gerne mal der Fall).
Einzig an der Auswahl der Namen habe ich mich gestört. Eine Mitdreißigerin namens Helga (wo gibt es denn so was?) und eine Anfang Sechzigjährige, die Hedwig heißt. Das passt so gar nicht. Diese Namen kommen in dieser Generation nicht wirklich vor und vermitteln dem Leser ein verschobenes Bild im Kopf.
Es kommen kleinere Stolperer im Text vor, die aber eher belanglos sind für die Handlung. So z.B. dass in ein öffentliches Münztelefon Geld geworfen wird, um die Polizei anzurufen. Das ist aber nicht nötig, denn der Notruf war und ist kostenlos.
Wie gesagt, das sind wirklich Kleinigkeiten, die wahrscheinlich ein Sebastian Fitzek ebenso in seiner Geschichte stehen haben könnte.
Die Sprache des Autors passt zur Story. Ich habe mir Eisenkind ein wenig wie Rammstein vorgestellt (Thälmann wird in gewisser Weise auch ein wenig wie Lindemann beschrieben). Das hat die Story noch spannender gemacht.
Für mich hat sich der Autor definitiv in seinem Schreiben entwickelt und mir gefällt das Buch wirklich gut. Es bekommt 4 von 5 Sterne, da ich über die kleineren Ungereimtheiten nicht ganz hinwegsehen will. Aber ich bin gespannt auf die nächste Geschichte des Autors und wer weiß, vielleicht ist das ja dann mein 5-Sterne-Buch von ihm.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Eisenkind“ ist der inzwischen dritte Roman aus der Feder von Arne M. Boehler.
Nach „Das Weinen der Kinder“ und „Totsee“ nun „Eisenkind“. Wäre der Autor ein guter Whiskey könnte man sagen er wird mit jedem Jahr besser, oder anders er wird …
Mehr
„Eisenkind“ ist der inzwischen dritte Roman aus der Feder von Arne M. Boehler.
Nach „Das Weinen der Kinder“ und „Totsee“ nun „Eisenkind“. Wäre der Autor ein guter Whiskey könnte man sagen er wird mit jedem Jahr besser, oder anders er wird mit jedem Buch besser.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was man von ihm in den nächsten Jahren noch erwarten darf.
Das Buch ist aufgeteilt in drei Abschnitte.
Im ersten Abschnitt behandelt er die die erfolgreichen Jahre der namensgebenden Hardrock Band „Eisenkind“ und die Auswirkungen auf die Gegenwart.
Der zweite Abschnitt behandelt einen Mord, der vermeintlich in der Vergangenheit seinen Anfang nimmt.
Und im dritten abschließenden Abschnitt klären sich die Zusammenhänge auf und findet man sich mitten im furiosen Finale wieder.
Auch wenn es zunächst etwas gemächlicher startet, nimmt einen Arne M. Boehler schnell gefangen und hält den Leser in der spannenden Story bis zum Finale fest.
Es ist ihm gelungen sehr interessante und spannende Charaktere zu erschaffen und das ohne allzu konstruiert zu wirken. Im Gegenteil die Figuren wirken durchweg echt und lebendig.
Durch die sehr bildhaften Beschreibungen der Schauplätze und vergangenen Jahre hat man das Gefühl man war in den Konzerten und Begebenheiten in der Vergangenheit mitten drin.
Der schöne Schreibstil lässt den Leser das Gefühl haben einen Film auf der großen Leinwand zu sehen, anstatt ein Buch zu lesen. Apropos Leinwand, mich würde es nicht wundern irgendwann eines der Bücher auf der großen Leinwand zu sehen zu bekommen.
Wer also auf der Suche nach einem Thriller ist der keinerlei Wünsche offen lässt ist bei „Eisenkind“ auf beste versorgt.
Insgesamt kann ich hier die vollen 5 von 5 Sternen vergeben, sowie natürlich auch eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender, düsterer und gruseliger Thriller!
Schon 20 Jahre ist es her, dass sich die weltweit bekannte Rockband Eisenkind auf dem Höhepunkt ihres Erfolges im Streit getrennt und jeder von ihnen sich danach ins Privatleben zurückgezogen hat. Doch plötzlich erhalten sie …
Mehr
Ein spannender, düsterer und gruseliger Thriller!
Schon 20 Jahre ist es her, dass sich die weltweit bekannte Rockband Eisenkind auf dem Höhepunkt ihres Erfolges im Streit getrennt und jeder von ihnen sich danach ins Privatleben zurückgezogen hat. Doch plötzlich erhalten sie nach so langer Zeit ein unwiderstehliches Angebot von einem schwerreichen und dubiosen Fan, der sie mit aller Macht zu einem Comeback überreden will. Frontsänger Thälmann bleibt hart und weist ihn ab, da er die Dämonen aus seiner Vergangenheit nicht wieder heraufbeschwören möchte. Er bleibt standhaft bis zu dem Moment, als unerklärliche Geschehnisse und ein grausamer Mord in seinem Umfeld passieren. Der Zustand der Leiche lässt bei der Polizei den Verdacht aufkommen, dass ein Serienkiller wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist, den sie noch nicht dingfest machen konnten. Unter Druck raffen sich alle ehemaligen Bandmitglieder zusammen um diesen einen Gig zu machen und steuern dabei ungewollt auf einen Abgrund zu.
Als hartgesottene Thriller-Leserin bin ich ja schon einiges gewöhnt, aber die Geschichte hier war echt krass, spannend, gruselig und erforderte zwischendurch starke Nerven. Dieses schaurige Kopfkino wollte ich manchmal gar nicht. Schon alleine der Prolog verwirrt und verstört einen. Wer quält sich hier mit schlimmen Albträumen? Arne M. Boehler schafft durch seine spannende Erzählweise eine sehr dunkle und düstere Atmosphäre im Roman, die sehr gut zu der Musikszene der satanischen Metall-Band Eisenkind und den unheimlichen und grauenvollen Geschehnissen passt. Als ehemaliger Musiker weiß er die Klischees dieser Branche treffend darzustellen, wurde mir persönlich aber manchmal zu ausschweifend dabei. Seine Charaktere sind passend zu diesem Thriller durchweg unsympathisch, da alle irgendwie psychisch angeschlagen, egozentrisch und egoistisch rüberkommen und dies hier durch ihre Handlungen und ihre Gefühlswelt entsprechend gut wieder gespiegelt wird. Während des Lesens hat man förmlich das Unheil auf sich zukommen sehen und der Autor spielt dabei mit der Erwartungshaltung der Leser und weiß sie durch Unvorhersehbares zu überraschen. Der Showdown zum Schluss hatte es dann auch richtig in sich.
Auch wenn mir die Musikrichtung von Eisenkind nicht geläufig ist fand ich, dass Emil Thälmann als Hauptcharakter im Buch seine Rolle als Leitfigur und satanischer Zeremonienmeister authentisch und glaubhaft verkörpert. Sein früheres Leben hat bei ihm am meisten Spuren hinterlassen und man spürt seine innerliche Zerrissenheit und Ängste. Mitleid für ihn kam bei mir auf, dass er aus seiner mittlerweile heilen, bürgerlichen Welt herausgerissen wird und sich seinen Dämonen stellen muss. Auch seine Bandmitgliedern Socke, Bunk und Ayami, die für ihren verstorbenen Vater Schatten neu hinzugekommen ist, werden hier sehr gut dargestellt. Richtig polarisiert hat mich Cora Clevin, die Musikmanagerin von Eisenkind und Leonard Postheim, der als 29-jähriger zu den reichsten Menschen von Deutschland zählt und meint, er könnte sich mit Geld alles erkaufen. Mein Misstrauen ihm gegenüber hat sich im Laufe des Geschehens immer mehr aufgebaut.
Mein Fazit:
Viele Menschen werden nach ihrem äußerlichen Schein beurteilt, doch keiner weiß, was hinter der Fassade lauert und steckt. Arne M. Boehler hat dies vortrefflich mit Eisenkind aufgezeigt und mir damit spannende Lesestunden beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Emil Thälmann war der Frontmann der umstrittenen, aber sehr erfolgreichen Rockband EISENKIND. Er hat seine satanischen Bühnenshows hinter sich gelassen und sich ins Privatleben zurückgezogen. Als ein zwielichtiger Fan bei ihm auftaucht und ihn zu einem Comeback bewegen …
Mehr
Klapptext:
Emil Thälmann war der Frontmann der umstrittenen, aber sehr erfolgreichen Rockband EISENKIND. Er hat seine satanischen Bühnenshows hinter sich gelassen und sich ins Privatleben zurückgezogen. Als ein zwielichtiger Fan bei ihm auftaucht und ihn zu einem Comeback bewegen will, weist Thälmann ihm die Tür. Dann geschieht ein Mord, der auffallend an die blutigen Taten eines nie geschnappten Serienkillers erinnert. Mit ungeahnter Wucht holt den Sänger seine düstere Vergangenheit wieder ein .
Meine Meinung:
Ich hatte große Erwartungen an diesen Thriller und wurde nicht enttäuscht.Der Autor hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil war sehr locker,leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich lernte Emil Thälmann kennen und begleitete ihn eine Weile.Dabei erlebte ich viele aufregende Momente.Die Protagonisten wurden klar und deutlich beschrieben.Ich konnte sie mir gut vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders Emil Thälmann hat mir wahnsinng giut gefallen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Der Autor hat eine sehr anspannende Atmosphäre geschaffen.Von Beginn an fiebert man mit Emil mit.Alles ist sehr geheimnisvoll und mit jeder Seite wird es spannender und mysteriöser.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele atemberaubende und nervenzereissende Ereignisse und ich durfte hautnah dabei sein.Einfach unglaublich wir der Autor es geschafft den Leser so zu begeistern.Bis zur letzten Minute ist leidet und fühlt man mit.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Auch der Abschluss war sehr große Klasse.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele aufregende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Psycho-Thriller um eine ehemalige Rockband mit düsterem Geheimnis
Mit diesem Buch legt der Autor Arne M. Boehler einen spannenden und wendungsreichen Psycho-Thriller vor, der mich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.
Nach dem Ende der umstrittenen, aber sehr …
Mehr
Packender Psycho-Thriller um eine ehemalige Rockband mit düsterem Geheimnis
Mit diesem Buch legt der Autor Arne M. Boehler einen spannenden und wendungsreichen Psycho-Thriller vor, der mich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.
Nach dem Ende der umstrittenen, aber sehr erfolgreichen Rockband Eisenkind hat sich der Frontmann Emil Thälmann aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und sich eine bürgerliche Existenz aufgebaut. Nun bietet ihm ein etwas zwielichtiger Milliardär eine hohe Summe für einen einmaligen Auftritt der Band. Doch Thälmann hat gute Gründe, dieses Angebot abzulehnen. Pech nur, das sein Gegenüber kein Nein als Antwort akzeptiert und vor nichts zurückschreckt, seinen Willen auch durchzusetzen. Für Thälmann beginnt ein Alptraum, der sorgsam gehütete Geheimnisse wieder ans Licht bringt.
Mit einem packenden Schreibstil und einem hohem Erzähltempo, das beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt, treibt der Autor die gut aufgebaute Geschichte voran und liefert dabei neben zahlreichen gelungenen Spannungsmomenten auch noch einige überraschende Wendungen, die das Geschehen immer wieder in eine andere Richtung treiben. Am Ende entlädt sich das Geschehen schließlich in einem fulminanten Showdown, der neben reichlich Spannung und Dramatik auch noch eine überzeugende Auflösung bietet. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen.
Für diesen Thriller kann ich guten Gewissens eine klare Leseempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für