Jessica Müller
Broschiertes Buch
Eisenhut und Apfelstrudel / Hauptkommissar Hirschberg Bd.1
Ein Bayern-Krimi
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Krindelsdorf bei München: Hier ist die Welt noch in Ordnung. Denkt man. Doch als Hauptkommissar Hirschberg Zeuge des Mordes an der Bürgermeistergattin Helga Seitlbach wird, zeigt sich: Nichts ist, wie es scheint. Wer hat der unbeliebten First Lady des Dorfes das Gift des Blauen Eisenhuts in den Apfelstrudel gemischt?Urkomisch, spannend, bayrisch: Hauptkommissar Hirschbergs erster Fall in Krindelsdorf
Jessica Müller, geboren 1976 in München, verbrachte ihre Kindheit im Dachauer Land. Nach einem abgeschlossenen Übersetzerstudium folgten Auslandsaufenthalte in England und Irland. 2016 erwarb sie den Bachelor in Germanistik und Geschichte an der Universität zu Köln. Derzeit lebt sie in Bonn und studiert dort Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher .17905
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 17905
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 125mm x 27mm
- Gewicht: 292g
- ISBN-13: 9783404179053
- ISBN-10: 3404179056
- Artikelnr.: 56543566
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
lustiger BAyernkrimi
Hauptkommissar Hirschberg muss nach Krindelsdorf bei München um mit dem dortigen Pfarrer den Ablauf der Beerdigung seines Großonkels zu besprechen. Um sich mit dem Pfarrer gut zu stellen, muss Hirschberg am Pfarrfest teilnehmen und wird Zeuge eines Mordes. Nach dem …
Mehr
lustiger BAyernkrimi
Hauptkommissar Hirschberg muss nach Krindelsdorf bei München um mit dem dortigen Pfarrer den Ablauf der Beerdigung seines Großonkels zu besprechen. Um sich mit dem Pfarrer gut zu stellen, muss Hirschberg am Pfarrfest teilnehmen und wird Zeuge eines Mordes. Nach dem Verzehr eines Apfelstrudels fällt die verhasste Bürgermeistergattin um und ist tot. Da Hirschberg direkt vor Ort war, wird er beauftragt den Tod zu untersuchen. Schnell stellt sich heraus, dass genau das Stück Apfelstrudel, dass die Bürgermeistergattin gegessen hat, vergiftet war. Wer hat den Apfelstrudel vergiftet und war es Zufall, dass genau die Bürgermeistergattin das Stück erwischt hat?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Eine gute Portion Humor hat nicht gefehlt und hat aus dem Buch einen lustigen Krimi gemacht. Hirschberg hat mir schon öfters Leid getan. Er musste sich nicht nur mit dem überaus hochkatholischen Pfarrer auseinander setzten (denn zu seinem Leidwesen war sein Onkel ein Mann der speziellen Freuden des Lebens trotz des hohen Alters nicht abgeneigt war) sondern auch noch den Mord aufklären. Nebenbei galt es noch seine Hochzeit zu organisieren und zu allem Überdruss war auch noch die Englische Tante seiner Zukünftigen anwesend und hat mit ihrer direkten Art so einige Situationen zum brodeln gebracht. Bin gespannt wie es mit Hirschberg weitergehen wird. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hauptkommissar Hirschberg reist nach Krindelsdorf, um dort seinen verstorbenen Onkel Xaver beerdigen zu lassen. Dabei wird er Zeuge des Mordes an der Bürgermeisterfrau Helga Seitlbach, die am Buffet ein Stück Apfelstrudel zu sich genommen hat.
Nicht nur das Hirschberg neben der …
Mehr
Hauptkommissar Hirschberg reist nach Krindelsdorf, um dort seinen verstorbenen Onkel Xaver beerdigen zu lassen. Dabei wird er Zeuge des Mordes an der Bürgermeisterfrau Helga Seitlbach, die am Buffet ein Stück Apfelstrudel zu sich genommen hat.
Nicht nur das Hirschberg neben der Beerdigung, den Mord aufklären und seine Hochzeit planen will, nun kommt auch noch seine Schwiegertante Isobel zu Besuch.
Das Cover gefällt mir und passt gut zu einen "Provinzkrimi".
Der Schreibstil ist flüssig und man fliegt nur durch die Seiten.
Die Protagonisten mag ich alle sehr. Ich musste herzhaft über Isobel lachen und konnte mir gut vorstellen, wir es Hirschberg und seiner Verlobten ergeht.
Die Szenen mit der Verwandtschaft haben den Krimi aufgewertet und mich oft Schmunzeln lassen. Somit stand nicht nur die Ermittlung im Mittelpunkt.
Die Geschichte hat mich sehr gut unterhalten. Es gab einige Anhaltspunkte und Mutmaßungen zum Täter. Bis zum Schluss wusste man nicht wer der Täter und was das Motiv ist. Das wurde am Ende logisch aufgeklärt.
Ich würde mich freuen bald wieder etwas von der Autorin lesen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Münchner Hauptkommissar Alex Hirschberg erbt das Haus seines Großonkels Xaver im beschaulichen Krindelsdorf. Nun hat er einiges zu tun, denn es gilt seine Hochzeit mit Susan vorzubereiten, die Beerdigung des Großonkels zu regeln und sich mit dem sehr fanatischen Dorfpfarrer …
Mehr
Der Münchner Hauptkommissar Alex Hirschberg erbt das Haus seines Großonkels Xaver im beschaulichen Krindelsdorf. Nun hat er einiges zu tun, denn es gilt seine Hochzeit mit Susan vorzubereiten, die Beerdigung des Großonkels zu regeln und sich mit dem sehr fanatischen Dorfpfarrer herumzuschlagen. Noch dazu erhält er Besuch von Susans nymphomanischer Tante Isobel, die sich prompt in den Pornoproduzenten verliebt, der das geerbten Haus kaufen und in ein Filmstudio umwandeln will. Als auf dem Pfarrfest vor den Augen Hirschbergs die Frau des Bürgermeisters tot zusammenbricht, hat Hirschberg auch noch einen komplizierten Fall zu lösen....
Jessica Müller hat mir mit "Eisenhut und Apfelstrudel" eine neue heißgeliebte Serie beschert. Ich habe Hirschberg direkt in mein Herz geschlossen. Er ist durchweg sympathisch und wird sehr menschlich dargestellt. Man kann sich in seine Verzweiflung bzgl. Isobel wirklich hinein versetzen. Diese ist eine liebenswerte Nervensäge, die es eigentlich gut meint, aber dabei nicht merkt, wie aufdringlich sie ist. Susan kommt gar nicht gegen sie an. Man hat einfach nur noch Mitleid mit ihr und Hirschberg. Durch Isobels Art entstehen sehr humorvolle Szenen und Dialoge, vor allem in Bezug auf Dorfpfarrer Schmalzengruber. Solche Pfarrer wird es sicher in bayerischen Dörfern geben! Dieser Bayernkrimi besticht aber auch durch eine gute Spannung. Schon der Prolog nimmt den Leser gefangen und man hat tatsächlich bis zum Schluß keine Ahnung, wer der Täter war und warum er gemordet hat. Jessica Müller stellt das Dorf sehr anschaulich dar. Man lebt fast in ihm und erlebt Dorfklatsch und Bewohner mit Ecken und Kanten hautnah.
Dieser Regionalkrimi beinhaltet genau das, was für mich einen guten Krimi dieses Genres ausmacht und ich bin sehr froh, daß der nächste Band schon bald erscheint!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Es ist eigentlich eine schöne Geschichte. Vielmehr es könnte eine schöne Geschichte sein wenn Tante Isabel nicht so eine tragende Rolle spielen würde. Es nervt leider gewaltig mitanhören zu müssen, wie Alex und Susan sich ohne Gegenwehr von dieser übergriffigen und …
Mehr
Es ist eigentlich eine schöne Geschichte. Vielmehr es könnte eine schöne Geschichte sein wenn Tante Isabel nicht so eine tragende Rolle spielen würde. Es nervt leider gewaltig mitanhören zu müssen, wie Alex und Susan sich ohne Gegenwehr von dieser übergriffigen und narzisstischen Frau und ihrem "Porno" Vicent fremdbestimmen lassen. Ständig warte ich auf ein Machtwort aus dem Munde von Kommissar Hirschberger...vergeblich. Stattdessen folgt eine vorwurfsvolle Litanei Isabels der nächsten. Ich grenze mich im realen Leben von solchen Menschen ab und möchte mir das auch in meiner Freizeit nicht antun. Jedenfalls nicht in diesem Ausmaß. So überlasse ich also Alex und Susan ihrem Schiksal und werde mich anderen Hörbüchern widmen. Schade um die an sich gute Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein typischer gut gemachter Krimi. Mir gefallen die bayerischen Charaktere. Natürlich sind manche etwas überspitzt, aber gerade das machte die Lacher aus. Das Dorfleben und die Protagonisten sind real. Der Ablauf des Krimis hatte Hand und Fuß. Ich wußte bis zuletzt nicht, wer …
Mehr
Ein typischer gut gemachter Krimi. Mir gefallen die bayerischen Charaktere. Natürlich sind manche etwas überspitzt, aber gerade das machte die Lacher aus. Das Dorfleben und die Protagonisten sind real. Der Ablauf des Krimis hatte Hand und Fuß. Ich wußte bis zuletzt nicht, wer der Mörder sein soll.
Tante Isobel brachte dazu noch frischen Wind in die Story.
Kommissar Hirschberg ist ein sympathischer Ermittler.
Sehr guter flüssiger Schreibstil.
Ich freue mich auf die beiden Folgeteile.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote