
Marikka Pfeiffer
Gebundenes Buch
Einmal Hollywood und zurück / Das springende Haus Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein Haus, das um die Welt springt? Was für ein Abenteuer!Familie Wendelin hat ein ganz besonderes Geheimnis: Sie wohnen in einem Haus, das springen kann! Von seinem Grundstück im Blumenviertel an jeden anderen Ort auf der Welt! Großartig, findet Lonni, das Nachbarskind. Schrecklich, findet Nick Wendelin, ihr neuer bester Freund. Denn irgendwas scheint in letzter Zeit nicht in Ordnung zu sein: Das Haus springt, wann und wohin es will! Und die einzigen, die das Problem beheben könnten, sind Nicks Großeltern. Nur sind die leider verschollen ... Da entdecken Lonni und Nick einen geheimnisvoll...
Ein Haus, das um die Welt springt? Was für ein Abenteuer!
Familie Wendelin hat ein ganz besonderes Geheimnis: Sie wohnen in einem Haus, das springen kann! Von seinem Grundstück im Blumenviertel an jeden anderen Ort auf der Welt! Großartig, findet Lonni, das Nachbarskind. Schrecklich, findet Nick Wendelin, ihr neuer bester Freund. Denn irgendwas scheint in letzter Zeit nicht in Ordnung zu sein: Das Haus springt, wann und wohin es will! Und die einzigen, die das Problem beheben könnten, sind Nicks Großeltern. Nur sind die leider verschollen ... Da entdecken Lonni und Nick einen geheimnisvollen Brief - und das Abenteuer beginnt!
Mit s/w-Illustrationen von Cathy Ionescu
Familie Wendelin hat ein ganz besonderes Geheimnis: Sie wohnen in einem Haus, das springen kann! Von seinem Grundstück im Blumenviertel an jeden anderen Ort auf der Welt! Großartig, findet Lonni, das Nachbarskind. Schrecklich, findet Nick Wendelin, ihr neuer bester Freund. Denn irgendwas scheint in letzter Zeit nicht in Ordnung zu sein: Das Haus springt, wann und wohin es will! Und die einzigen, die das Problem beheben könnten, sind Nicks Großeltern. Nur sind die leider verschollen ... Da entdecken Lonni und Nick einen geheimnisvollen Brief - und das Abenteuer beginnt!
Mit s/w-Illustrationen von Cathy Ionescu
Marikka Pfeiffer studierte Musikpädagogik, Psychologie und Geschichte und arbeitete mit Kindern und Jugendlichen an Theaterstücken und Filmen. Sie hat einen erwachsenen Sohn und lebt heute in der Nähe von Berlin, wo sie oft durch verwunschene Parks und Anwesen streift.
Produktdetails
- Springendes Haus .1
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 21087
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 122
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 146mm x 15mm
- Gewicht: 260g
- ISBN-13: 9783499218194
- ISBN-10: 3499218194
- Artikelnr.: 52473403
Herstellerkennzeichnung
ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
info@rowohlt.de
www.rowohlt.de
+49 (040) 7272-0
Eine zauberhafte Geschichte für Leser ab acht Jahren, die neben den phantasievollen Settings vor allem durch ihre liebevoll gezeichneten Figuren überzeugt. (...) Marikka Pfeiffer versteht es, ungeahnte Wendungen und literarische Geheimtüren in ihre Geschichte einzubinden. (...) Pfeiffer baut Spannung auf, ohne ihre Handlung mit zu viel Action zu überladen. (...) Dabei findet sie einen kindgerechten Ton, der seine Leser ernst nimmt, ihnen aber auch erlaubt, der realen Welt für einige Zeit zu entfliehen. (...) Ein kurzweiliges Vergnügen für Leseanfänger - und durchaus auch für vorlesende Eltern. Sarah Kugler Potsdamer Neueste Nachrichten 20181004
Klappentext:
Familie Wendelin hat ein ganz besonderes Geheimnis: Sie wohnt in einem Haus, das springen kann – von seinem Grundstück im Blumenviertel an jeden Ort der Welt! Großartig, findet Lonni, das Nachbarskind. Schrecklich, findet Nick Wendelin, ihr neuer bester Freund. Denn …
Mehr
Klappentext:
Familie Wendelin hat ein ganz besonderes Geheimnis: Sie wohnt in einem Haus, das springen kann – von seinem Grundstück im Blumenviertel an jeden Ort der Welt! Großartig, findet Lonni, das Nachbarskind. Schrecklich, findet Nick Wendelin, ihr neuer bester Freund. Denn irgendwas schein in letzter Zeit nicht in Ordnung zu sein: Das Haus springt, wann und wohin es will! Und die Einzigen, die das Problem beheben könnten, sind Nicks Großeltern. Nur sind die leider verschollen… Da entdecken Lonni und Nick einen geheimnisvollen Brief und das Abenteuer beginnt!
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Die Schriftgröße und die Aufteilung in 18 Kapitel ist ideal für die jungen Leser ab 8 Jahren.
Ich habe das Buch mit meinen Söhnen (9 + 7) gelesen. Die Idee, mit dem hüpfenden Haus hat uns gut gefallen. Die Geschichte ist spannend und fantasievoll. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut beschrieben.
Einige schwarz-weiße Illustrationen lockern den Text auf und wurden immer ausgiebig betrachtet.
Das Buch ist der erste Band einer neuen Reihe und es bleiben viele Fragen offen. Meine Jungs sind schon ganz gespannt, wie die Reise wohl weitergeht.
Ein gelungener Kinderbuchauftakt für Jungs und Mädchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lonni ist mit ihren Eltern neu in den Tulpenweg gezogen und am Anfang ist es sterbenslangweilig, dabei hat sie sich doch so auf den eigenen Garten gefreut. Aber hier wohnen nur alte Leute!
Bis sie im Nachbargarten ein Jungen entdeckt, allerdings mit Skibrille und Schneeschaufel und das mitten im …
Mehr
Lonni ist mit ihren Eltern neu in den Tulpenweg gezogen und am Anfang ist es sterbenslangweilig, dabei hat sie sich doch so auf den eigenen Garten gefreut. Aber hier wohnen nur alte Leute!
Bis sie im Nachbargarten ein Jungen entdeckt, allerdings mit Skibrille und Schneeschaufel und das mitten im Sommer.
Das ist allerdings erst der Anfang von lauter merkwürdigen Dingen und ab sofort ist der Sommer kein bisschen mehr langweilig!
Ein lustiges Buch voller Abenteuer und liebenswerter Charaktere (mit Ausnahme der ständig herummotzenden Nachbarin Frau Kiesewetter).
Auch die tierischen Freunde sind toll: den Esel Elmar und das Präriehuhn Esmeralda haben wir sofort in unser Herz geschlossen.
Das Buch ist der Auftakt einer ganzen Reihe, deshalb wird das ganz große Rätsel in dem Band noch nicht aufgelöst. Das fand die Tochter schade, glücklicherweise sind die Folgebände aber bereits alle schon erhältlich, so dass man sofort weiterlesen kann.
Das Buch wird ab acht Jahren empfohlen, das passt auch aus unsere Sicht prima - zum Vorlesen geht es natürlich auch schon etwas früher.
Unser Fazit: ein perfektes Buch für die Sommerferien, lustig, ein wenig verrückt und spannend, genauso wie auch die Ferien sein sollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hüpft ein Haus um die Welt - und wir hüpfen für verrückte Abenteuer mit!
Wie genial wäre es, wenn man ganz einfach an fremde Orte hüpfen könnte. Noch dazu fast CO2 frei! (Je nachdem, wie viel der Akku braucht) „Das springende Haus: Einmal Hollywood und …
Mehr
Hüpft ein Haus um die Welt - und wir hüpfen für verrückte Abenteuer mit!
Wie genial wäre es, wenn man ganz einfach an fremde Orte hüpfen könnte. Noch dazu fast CO2 frei! (Je nachdem, wie viel der Akku braucht) „Das springende Haus: Einmal Hollywood und zurück“ ermöglicht das der Familie Wendelin und der 10jährigen Lonni, die frisch in die Nachbarschaft gezogen ist. Allerdings ist das Springsteuerung gerade unvorhersehbar und die Großeltern Wendelin sind verschwunden. Also freut sich Nick Wendelin sehr, in der gleichaltrigen Lonni eine Mitstreiterin gefunden zu haben. In dieses witzig-fröhliche Grundgerüst fügen sich ein Marmelade-verrücktes Zwerghuhn, eine fiese Nachbarin (Gerüchte sagen sogar mit Nachtsichtgerät) und lustige Reiseziele großartig ein.
Erfindergeist
War mir besonders gut gefällt: Das Haus ist nicht „einfach“ magisch, wie solche Ideen in Kinderbüchern sonst oft erklärt werden, sondern die Sprungfunktion wurde ganz MINT-mäßig von Großvater Widu gebaut. Also hat es einen Akku, der geladen, und eine Steuerung, die gewartet werden muss. Irgendwie rückt für mich so ein „Traumhaus“ eher in den Bereich des „Möglichen“ als wenn es magischen Ursprungs wäre – und ich glaube, das kitzelt den inneren Erfindergeist mehr. Lonni und Nick müssen gegen Schluss ein Rätsel lösen, das mein mathebegeistertes Kind geknackt hat. Ansonsten liefert das Buch für alle anderen die nachvollziehbare Lösung.
Gleichberechtigung nebenbei
Ich achte ja gerade bei Kinderbüchern auf Gender-Bilder und „Das springende Haus: Einmal Hollywood und zurück“ erzählt diese mühelos, geschickt und nebenbei gleichberechtigt. Vater Henri trägt das Baby im Tragetuch, kümmert sich um den Garten (vor allem seine Tomurken, was Teil seines Berufs ist) und ist im Haushalt eingebunden. Von den Wendelins hat die Mutter anscheinend mehr Zeit damit sie sich um ihren Beruf (die Schriftstellerei) widmen kann. Lonnis Eltern arbeiten ebenfalls beide, gleichberechtigt als Kostümschneider, von zuhause aus. Und auch schon in der Generation zuvor waren Nicks Großeltern beide berufstätig als Forscher. Diese Gleichberechtigung bezieht sich aber nicht nur auf die Berufstätigkeit. Wir folgen zwar der Sichtweise von Hauptfigur Lonni, Nick ist aber ebenfalls sehr präsent. Die Ängstlichkeit der Großmutter hat sich geschlechtsunabhängig an Enkel Nick weitervererbt, der geniale Erfindergeist des Großvaters ging am Enkelin Leo genauso vorbei wie an Enkel Theo.
Beschwingt-hüpfende Lektüre
Beim Vorlesen hatten mein 7,5-jähriger Sohn und ich total viel Spaß. Es gibt so viele tolle kleinere und größere Ideen, wie dass das Haus immer Tiere mit zurückbringt, eine gesprengte Party der Nachbarn und dem Ausflug des Hauses in ein Hollywood-Studio. Und die liebevollen Illustrationen ergänzen die eigene Vorstellungskraft hervorragen. Als Bonus empfand ich die Vignetten mit Blumen oder Gartenzaun – so was mag ich einfach. Die Kapitel sind übrigens angenehm kurz, so dass Leser*innen ab der 2. Klasse sicherlich „Das springende Haus“ sicherlich gut selbst lesen können.
Ganz in die Tiefe geht zwar die Geschichte nicht: Die Wendelin-Eltern sind so in ihren eigenen Gedanken gefangen, dass sie das Verschwinden der Großeltern nicht beunruhigt. Die Zwillinge Theo und Leo fand ich noch recht funktional geschrieben. Das tat unserem Lesevergnügen aber keinen Abbruch.
Wir möchten noch alle weiteren Bände lesen, insgesamt umfasst die Reihe vier Bände. Der Band „Einmal Hollywood und zurück“ ist in sich genügend abgeschlossen, um ihn auch einzeln lesen zu können. Vom zweiten Band „Unter der Ritterburg“ gibt es am Buchende eine doppelseitige Leseprobe.
Wir sprechen eine klare Leseempfehlung aus und vergeben 5 volle Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lonni ist mit ihren Eltern gerade in den Tulpenweg gezogen. Dort findet sie es aber total langweilig. Außerdem vermisst sie ihre Freunde. Doch dann lernt sie den Nachbarsjungen, Nick Wendelin, kennen. Und mit einem Schlag ändert sich alles: Das Haus der Wendelins kann nämlich an ganz …
Mehr
Lonni ist mit ihren Eltern gerade in den Tulpenweg gezogen. Dort findet sie es aber total langweilig. Außerdem vermisst sie ihre Freunde. Doch dann lernt sie den Nachbarsjungen, Nick Wendelin, kennen. Und mit einem Schlag ändert sich alles: Das Haus der Wendelins kann nämlich an ganz verschiedene Orte auf der Welt springen. Und damit kommt natürlich ganz viel Abwechslung und Trubel in Lonnis Leben...
Meine Meinung:
Ich habe die Geschichte unseren Töchtern (5 und 7 Jahre) vorgelesen.
Lonni war uns sofort sympathisch. Und auch die Familie Wendelin mochten wir. Die Eltern sind ein bisschen verplant, aber sehr nett. Dazu gibt es die Kinder Nick, Leo, Theo und Klaas. Jede Figur wird gut beschrieben und hat ihre Eigenheiten. Vater Henri hat z.B. auch ein ganz besonderes Hobby: Er züchtet Tomurken. Das fanden unsere Mädels lustig.
Gefallen - und auch ein bisschen geholfen - hat uns, dass Familie Wendelin in der Geschichte kurz mit den wichtigsten Punkten vorgestellt wird und es auf dem Bucheinband auch Bilder von ihnen gibt. So konnten unsere Mädels immer schnell nachgucken, wenn sie den Überblick verloren.
Die Idee, dass das eigene Haus einfach an verschiedene Orte springt, ist witzig. Dabei sucht es sich ziemlich eigenartige Orte aus. Das hat uns gefallen, auch wenn es für uns in diesem Band noch ein bisschen zu kurz kam. Da es sich um einen Reihenauftakt handelt, werden hier erst einmal die Figuren und die Handlung an sich vorgestellt. Denn nicht nur das Haus bringt Aufregung und Spannung in Lonnis Leben. Nicks Großeltern sind nämlich verschwunden. Doch die Wendelins brauchen die Beiden unbedingt, denn nur Nicks Opa kann das Haus reparieren. Die Kinder finden eine kleine Nachricht mit einem Rätsel, das sie im Laufe der Buchreihe wohl lüften werden. Auf alle Fälle fangen sie hier schon einmal an, der Lösung näher zu kommen. Trotzdem erleben Lonni und die Wendelins auch noch ein kleines Abenteuer, als es sie nach Hollywood verschlägt.
Schön ist auch, dass die Geschichte ist in 18 Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt ist. Außerdem wird der Text durch schwarz-weiße Illustrationen aufgelockert. Das mögen unsere Mädels sehr. Daher wurden diese natürlich immer ganz genau betrachtet.
Fazit:
Eine fantasievolle und abwechslungsreiche Geschichte. Die Idee des hüpfenden Hauses ist witzig. Außerdem mag man Lonni und Co. sofort. Da freut man sich auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Ein Haus, das um die Welt springt? Was für ein Abenteuer!Familie Wendelin hat ein ganz besonderes Geheimnis: Sie wohnen in einem Haus, das springen kann! Von seinem Grundstück im Blumenviertel an jeden anderen Ort auf der Welt! Großartig, findet Lonni, das Nachbarskind. …
Mehr
Klappentext:
Ein Haus, das um die Welt springt? Was für ein Abenteuer!Familie Wendelin hat ein ganz besonderes Geheimnis: Sie wohnen in einem Haus, das springen kann! Von seinem Grundstück im Blumenviertel an jeden anderen Ort auf der Welt! Großartig, findet Lonni, das Nachbarskind. Schrecklich, findet Nick Wendelin, ihr neuer bester Freund. Denn irgendwas scheint in letzter Zeit nicht in Ordnung zu sein: Das Haus springt, wann und wohin es will! Und die einzigen, die das Problem beheben könnten, sind Nicks Großeltern. Nur sind die leider verschollen ... Da entdecken Lonni und Nick einen geheimnisvollen Brief – und das Abenteuer beginnt!
Cover:
Das Cover wirkt sehr bunt und lustig und abenteuerlich.
Man sieht zwei Kinder auf dem Dach eines Hauses. Dabei handelt es sich um Lonni und Nick.
Der Junge hält ein Fernglas in der Hand und hält Ausschau, während das Mädchen ein Huhn auf den Armen trägt und eine Giraffe in ihre Richtung schaut.
Das Buch und allein das Cover schon, verspricht ein aufregendes und lustiges Abenteuer zu werden.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig.
Die Schrift ist angenehm und die Untergliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die schönen Illustrationen passen sehr gut zum Text und lockern die Geschichte und das Gelesene zusätzlich auf. Die schönen Illustrationen tragen zur Verbildlichung der Textes bei.
Lonni ist mit ihrer Familie aufs Land gezogen. Eigentlich gefällt es Lonni dort nicht so recht, es ist ihr dort zu langweilig. Als sie jedoch auf einer Entdeckungstour etwas merkwürdiges am Haus der Nachbarn findet und feststellt, dass das Haus der Familie Wendelin springen kann, beginnt das eigentliche Abenteuer und es ist vorbei mit Lonnis Langeweile.
Zu viel soll an dieser Stelle nicht verraten werden.
Die Geschichte ist sehr schön erzählt. Locker, leicht, witzig, ein wenig frech und ein fantastischer Schreibstil ermöglichen es mit Lonni voll in dieses wunderschöne Abenteuer abzutauchen.
Die Charaktere Lonni, Nick und Familie Wendelin sind sehr gut beschrieben und man lernt liebevolle, sowie sympathische Charaktere kennen.
Das Bucht macht sehr viel Spaß, es ist spannend und lustig und unterhält die ganze Familie. Nach Band eins ist man direkt gespannt, wie es in Band zwei weiter geht.
Fazit:
Ein wunderschönes, spannendes, lustiges und abenteuerliches Kinderbuch für die ganze Familie. Band 1 ist ein gelungener Auftakt in eine schöne neue Kinderbuch-Reihe mit noch hoffentlich vielen weiteren Abenteuern rund um Lonni, Nick und das springende Haus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannendes Abenteuer mit dem springenden Haus
Ein spannendes Abenteuer beginnt. "Einmal Hollywood und zurück" ist der erste Teil einer neuen Kinderbuch-Reihe.
Das Cover ist schön bunt und verspricht ein lustiges Abenteuer. Die Schrift ist etwas größer gehalten, …
Mehr
Spannendes Abenteuer mit dem springenden Haus
Ein spannendes Abenteuer beginnt. "Einmal Hollywood und zurück" ist der erste Teil einer neuen Kinderbuch-Reihe.
Das Cover ist schön bunt und verspricht ein lustiges Abenteuer. Die Schrift ist etwas größer gehalten, der Schreibstil von Marikka Pfeiffer lässt sich sehr flüssig lesen. Wunderschöne schwarz/weiß Illustrationen von Cathy Ionescu verzieren das Buch.
Ein gelungener, spannender und witziger Start der neuen Kinderbuch-Reihe. Ideal für kleine Abenteurer ab 8 Jahren. Band 2, 3 und 4 sind auch schon im Handel erhältlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote