Christina Bauer
Gebundenes Buch
Einfach backen mit Sauerteig
60 Rezepte für Brot, Gebäck und Süßes. Von kräftigem Roggenbrot über luftige Zimtknoten bis hin zu knuspriger Sauerteigpizza
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Backen mit Sauerteig leicht gemacht Brote aus Sauerteig sind die besten Begleiter für jeden Tag und perfekt für einen durchgetimten Alltag. Denn: Einmal gebacken bleiben sie lange frisch, schmecken fantastisch und bilden somit eine knusprig-flaumige Grundlage für Frühstück, Jause und Abendbrot. Christina Bauer hat für "Einfach backen mit Sauerteig" an Zutaten getüftelt und an den Basics gefeilt, Sauerteige gefüttert und Teige verfeinert - damit jedes Rezept ganz sicher gelingt, sich einfach umsetzen lässt und dich der Geschmack begeistern wird!Alle Basics Schritt für Schritt erklärt...
Backen mit Sauerteig leicht gemacht Brote aus Sauerteig sind die besten Begleiter für jeden Tag und perfekt für einen durchgetimten Alltag. Denn: Einmal gebacken bleiben sie lange frisch, schmecken fantastisch und bilden somit eine knusprig-flaumige Grundlage für Frühstück, Jause und Abendbrot. Christina Bauer hat für "Einfach backen mit Sauerteig" an Zutaten getüftelt und an den Basics gefeilt, Sauerteige gefüttert und Teige verfeinert - damit jedes Rezept ganz sicher gelingt, sich einfach umsetzen lässt und dich der Geschmack begeistern wird!Alle Basics Schritt für Schritt erklärtUm die Bläschen im Teig steigen zu lassen, brauchst du zunächst einen Sauerteigansatz, auf den du immer wieder zurückgreifen kannst. Nichts leichter als das: mit Roggenmehl, Wasser und 5 Tagen Geduld hast du die Grundlage für bestes Sauerteigbrot auch schon bei dir zuhause. Christina erklärt dir alle Basics Schritt für Schritt und verrät darüber hinaus ihre wichtigsten Learnings, wie etwa, welche Rolledie Temperatur der Zutaten spielt, warum ein junger Sauerteig manchmal noch ein wenig Unterstützung braucht und weshalb das Dehnen und Falten des Teiges zu noch besseren Ergebnissen führt. Vom Frühstück bis zum Feierabend - Sauerteig all day longWenn du dann erst einmal deinen Sauerteigansatz im Kühlschrank hast, wartet eine Welt voller Rezepte auf dich. Sauerteig ist nämlich unglaublich vielfältig: Neben seiner kräftigen Seite im Roggenbrot, die du wahrscheinlich schon kennst, kann Sauerteig auch mild und verleiht süßem Gebäck einen wundervollen Twist. Ob mit Haferflocken getoppte Flockenweckerl zum Frühstück, luftige Pizzateige fürs Mittagessen oder saftige Zimtknoten am Nachmittag - mit unterschiedlichen Mehlen gebacken, nach Lust und Laune geformt, mit Sesam bestreut oder mit Schokolade gefüllt bringen die 60 Rezepte in diesem Buch eine zauberhafte Abwechslung in deinen Backalltag. Und damit auch wirklich kein Krümel übrig bleibt, gibt es obendrauf clevere Ideen zur Resteverwertung wie Pancakes, Grissini oder Cracker. - Simply the best: Noch nie war Backen mit Sauerteig so einfach. Christina Bauer bleibt auch beim mittlerweile 9. Buch ihrem Motto treu: einfach, alltagstauglich und gelingsicher muss es sein. - Knifflige Brotbackangelegenheit? Falsch gedacht. Mit Christinas Schritt-für-Schritt-Anleitungen, allen Basics für Zutaten und Ausstattung, die du zum Thema Sauerteig wissen musst, bist du bestens vorbereitet für die faszinierende Welt des Sauerteigs. Christina hat für jedes Teigproblem die richtige Lösung - damit dir und dem saftigsten, knusprigsten und fluffigsten Sauerteigbrot nichts mehr im Weg steht.- Über 60 Rezepte - entdecke die unendliche Vielfalt des Sauerteigs: Egal, ob du deinen Sauerteig mit Weizen-, Roggen- oder Dinkelmehl fütterst - mit Christinas Rezepten sind dir beim Backen mit Sauerteig keine Grenzen gesetzt. Koste dich durch Baguette, Vollkorntoastbrot, Sesamringe und Schokobrötchen.
Bei Christina Bauer dreht sich alles ums Backen: Ob für die Gäste auf ihrem Bauernhof, für ihre zwei Kiddies oder für die Besucher*innen ihrer Erlebnis-Backwelt. Und sie bleibt ihrem Motto treu: einfach, gelingsicher und alltagstauglich. Mit ihrem neuen - und mittlerweile 9. - Buch liefert Christina Bauer ihre gesammelten Erfahrungen, praktische Tipps und 70 Rezepte für fluffig, krosse Brote, herzhaftes Gebäck oder süße Gaumenfreuden.
Produktdetails
- Verlag: Löwenzahn
- Artikelnr. des Verlages: 8815
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 28. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 202mm x 23mm
- Gewicht: 890g
- ISBN-13: 9783706688154
- ISBN-10: 3706688158
- Artikelnr.: 73628264
Herstellerkennzeichnung
Edition Loewenzahn
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck, AT
order@studienverlag.at
Es gibt kaum etwas Gemütlicheres, als wenn im Herbst und Winter der Ofen läuft und der Duft von frischem Brot durchs Haus zieht. Genau in dieser Jahreszeit greife ich besonders gern zu Sauerteig, auch wenn meine bisherigen Versuche nicht immer geglückt sind.
Umso mehr hat mich das …
Mehr
Es gibt kaum etwas Gemütlicheres, als wenn im Herbst und Winter der Ofen läuft und der Duft von frischem Brot durchs Haus zieht. Genau in dieser Jahreszeit greife ich besonders gern zu Sauerteig, auch wenn meine bisherigen Versuche nicht immer geglückt sind.
Umso mehr hat mich das Buch „Einfach Backen mit Sauerteig“ von Christina Bauer angesprochen, weil ich nach einer längeren Pause wieder neu starten wollte. Mein alter Sauerteigansatz war leider eingegangen, also habe ich mir mit Hilfe des Buches einen neuen gezüchtet – und schon dabei gemerkt, wie klar und praxisnah die Anleitungen sind.
Ein echtes Plus dieses Backbuches sind die ausführlichen Grundlagen, die sich über die ersten 43 Seiten ziehen. Dort wird erklärt, was Sauerteig eigentlich ist, warum er Hefe überlegen ist und wie unterschiedlich sich die einzelnen Mehlsorten verhalten. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man einen Sauerteigansatz herstellt, wofür man im Grunde nur ein Schraubglas, gutes Mehl, Wasser und Geduld braucht. Nach fünf Tagen täglicher Fütterung ist er einsatzbereit. Besonders hilfreich finde ich, dass Christina Bauer auch auf mögliche Probleme eingeht: Was tun, wenn der Sauerteig merkwürdig riecht, wann sollte er besser entsorgt werden? Auch das Backen mit einem Mehlkochstück, das für manche Rezepte benötigt wird, wird erläutert, ebenso wie richtiges Kneten oder die Planung des zeitlichen Ablaufs – alles Punkte, die in der Praxis entscheidend sind.
Beim Durchblättern springt sofort die Vielfalt der Rezepte ins Auge. Die Bilder sind so appetitlich, dass man den Duft der Brote und Brötchen förmlich riechen kann. Die Rezepte sind dabei klar strukturiert und leicht verständlich, sodass auch Anfänger problemlos damit arbeiten können. Besonders gelungen finde ich die Aufteilung in die Rubriken:
Brote, Brote, Brote
Klein und Sauerteigfein
Sweet Sauerteig
Panini, Pizza und Pikantes
Wenn einmal etwas übrig bleibt
Gerade die Abwechslung macht das Buch spannend. Von klassischen Broten über süße Zimtkringel bis hin zu Ideen für Reste – es ist wirklich an alles gedacht. Und die Praxisprobe hat das bestätigt: Die von mir ausprobierten Brote waren sehr lecker, und das Gefühl, nach längerer Pause wieder erfolgreich ins Sauerteigbacken eingestiegen zu sein, hat mich richtig gefreut.
Natürlich verlangt Sauerteig Zeit und Geduld, doch die Mühe lohnt sich. Das Ergebnis ist nicht nur geschmacklich überlegen, sondern hält sich länger frisch und ist bekömmlicher als Hefebrot. Gerade in Zeiten, in denen man selbst beim Bäcker oft kein „echtes“ Sauerteigbrot mehr bekommt, ist es ein Gewinn, es selbst backen zu können.
Fazit:
„Einfach Backen mit Sauerteig“ überzeugt mit seiner Kombination aus fundierten Grundlagen, alltagstauglichen Rezepten und anschaulichen Bildern. Christina Bauer zeigt, dass Sauerteig weder kompliziert noch unberechenbar ist, sondern Freude macht und zuverlässig gelingt. Für mich ein rundum gelungenes Buch, das besonders Anfängern den Einstieg erleichtert, aber sicher auch erfahrene Hobbybäcker zu inspirieren weiß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lecker, gut erklärt – bei mir gibt’s jetzt Sauerteig
Meine bisherigen Erfahrungen mit Sauerteig beschränkten sich aufs Essen. Da aber Bekannte von mir einen Sauerteig angesetzt haben, den sie liebevoll Rudl nennen und von seinem Füttern sprechen, als wäre es ein zu …
Mehr
Lecker, gut erklärt – bei mir gibt’s jetzt Sauerteig
Meine bisherigen Erfahrungen mit Sauerteig beschränkten sich aufs Essen. Da aber Bekannte von mir einen Sauerteig angesetzt haben, den sie liebevoll Rudl nennen und von seinem Füttern sprechen, als wäre es ein zu versorgendes Familienmitglied, war meine Neugier geweckt. Ich wollte auch einen Rudl oder wie auch immer ich ihn oder sie dann nennen würde. Also musste ein Erklärbuch her. Und weil ich von Christinas Büchern bisher immer begeistert war, ist die Wahl schnell gefallen.
Und ich muss sagen: Ich wurde nicht enttäuscht. Christina stellt allen Rezepten ein umfangreiches Erklärkapitel voran, welches das Mysterium Sauerteig entschlüsselt. Man lernt die Vorteile kennen, wie an ihn ansetzt und füttert. Zusätzlich gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen und einfache Grundrezepte. Danach geht es anschließend an die Rezeptideen, was sich aus diesem Vorteig alles zaubern lässt. Und auch diese Rezepte haben mich sehr überzeugt. Als erstes kamen aus meinem Backofen ein einfaches Roggenbrot und für Fortgeschrittenere dann ein Parmesan-Tomaten-Baguette. Es schmeckt einfach alles super lecker. Mit ein bisschen Übung gelingen mir also jetzt auch die Sauerteige.
Wer also auch einen wachsenden Mitbewohner in der Küche haben möchte, kann hier einfach und gut erklärt lernen, wie man diesen großzieht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Backbuch "Einfach backen mit Sauerteig" ist im Löwenzahn Verlag erschienen und kostet 29,90 Euro. In ihrem neuen Buch vereint Christina Bauer, die deutsche Schriftstellerin, Foodbloggerin und Bäckerin all ihr Wissen rund um den Sauerteig.
Denn das Geheimnis des Teiges ist, …
Mehr
Das Backbuch "Einfach backen mit Sauerteig" ist im Löwenzahn Verlag erschienen und kostet 29,90 Euro. In ihrem neuen Buch vereint Christina Bauer, die deutsche Schriftstellerin, Foodbloggerin und Bäckerin all ihr Wissen rund um den Sauerteig.
Denn das Geheimnis des Teiges ist, dass er nach dem Abbacken lange frisch und vor allem schmackhaft bleibt.
Vielen alten, bekannte Brotsorten liegt der Sauerteig zu Grunde. Deshalb hat sich die leidenschaftliche und erfolgreiche Bäckerin in ihrem neuen Werk ihm ganz hingegeben.
Wer nun aber nur "langweilige" Brote erwartet, der hat sich geirrt. Auf mehr als 200 Seiten findet der interessierte Leser alles wissenswerte rund um den guten Teig.
Angefangen mit der Bedeutung und der eigenen Zubereitung, bis hin zur Verarbeitung wird hier alleserwähnt.
In einem anderen Teil des Buches widmet sie sich der zu verwendenden Mehlsorten und der Aufbewahrung des fertigen Brotes.
Die verschiedenartigen Rezepte umfassen Mischbrote, Vollkornbrote und z.B. Ciabatta. Kleine Brötchen bzw. Weckerl machen Appetit auf mehr. Panini und Pizza runden das Angebot ab.
Sehr überrascht war ich persönlich über die Rezepte mit süßem Sauerteig. Diese Zubereitungsmöglichkeit war mir nicht bekannt.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat. Viele kleine Tipps und gutes Grundwissen bereiten den angehende Bäcker gut auf sein Vorhaben vor.
Der Aufbau der Rezepte hat mich positiv bestärkt. Neben den genauen Zutaten, der Zubereitung und der Backtemperatur ist jeweils in einer ausführlichen Tabelle der zeitliche Aufwand zusammengefasst. So ist für jeden im Vorfeld gut erkennbar, welcher Zeitrahmen einzuplanen ist.
Ein Inhaltsverzeichnis am Ende des Buches gibt einen guten Überblick über die vorgestellten Rezepte. Die schönen Fotos der einzelnen Gebäcke runden den Eindruck positiv ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sauerteigbacken leicht gemacht und vielseitig genießen
„Einfach backen mit Sauerteig“ überzeugt vom ersten Moment an durch sein freundliches, einladendes Cover, das perfekt die unkomplizierte Herangehensweise an das Thema widerspiegelt. Christina Bauer erklärt selbst …
Mehr
Sauerteigbacken leicht gemacht und vielseitig genießen
„Einfach backen mit Sauerteig“ überzeugt vom ersten Moment an durch sein freundliches, einladendes Cover, das perfekt die unkomplizierte Herangehensweise an das Thema widerspiegelt. Christina Bauer erklärt selbst komplexe Basics wie Sauerteigführung, Teigruhe und Temperatur verständlich, praxisnah und humorvoll. Man fühlt sich beim Lesen stets gut begleitet.
Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Rezepte: von knusprigen Broten mit verschiedenen Mehlsorten über luftige Pizzateige bis hin zu süßen Zimtknoten und Schokobrötchen. Gerade die süßen Ideen sind eine willkommene Überraschung, die in vielen anderen Backbüchern oft fehlen.
Die ausführlichen Erklärungen, Zeitpläne und Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen den Backprozess gut planbar. Das Buch bietet somit die perfekte Kombination aus fundiertem Wissen, leicht verständlicher Anleitung und leckeren Rezepten für jeden Anlass.
Fazit: Ein Buch, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Sauerteigfans begeistern wird und Lust darauf macht, die Vielfalt des Backens mit Sauerteig zu entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So klappt es mit dem Sauerteig
Christina Bauer hat hier ein Backbuch veröffentlicht, das in die Welt des Sauerteigs einführt.
Das Buch führt Schritt für Schritt durch den Sauerteigansatz. Gibt Tipps und Ratschläge, wenn es nicht so klappt, wie es …
Mehr
So klappt es mit dem Sauerteig
Christina Bauer hat hier ein Backbuch veröffentlicht, das in die Welt des Sauerteigs einführt.
Das Buch führt Schritt für Schritt durch den Sauerteigansatz. Gibt Tipps und Ratschläge, wenn es nicht so klappt, wie es sollte.
Außerdem beinhaltet der Grundlagenteil, Anleitungen zum richtigen Dehnen und Falten, Tabellen zum Mehl etc.
Besonders gut gefällt mir der QR-Code zum Zeitmanagement. Denn Backen mit Sauerteig ist durchaus zeitintensiv und braucht ein wenig Planung. Über den QR-Code kann man Start- oder Endzeit eines Rezepts eingeben und bekommt automatisch einen genauen Zeitplan.
Die Rezepte sind eine bunte Mischung aus Brot, Brötchen, süßem und herzhaftem Gebäck.
Zu jedem Rezept gibt es ein tolles Foto und ein Rezept, das übersichtlich dargestellt ist.
Das Buch ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Ganz wichtig: Nicht gleich aufgeben, wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert – Übung macht den Meister (ich spreche aus eigener Erfahrung)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So gelingt auch der Endgegner Sauerteig
Es ist nicht mein erstes Backbuch von Christina Bauer, deshalb war mir schon vorab ziemlich sicher, dass auch dieses Buch ein Hit sein würde. Sauerteig ist ja in der letzten Zeit recht populär geworden, ich hab mich da aber nach ein paar …
Mehr
So gelingt auch der Endgegner Sauerteig
Es ist nicht mein erstes Backbuch von Christina Bauer, deshalb war mir schon vorab ziemlich sicher, dass auch dieses Buch ein Hit sein würde. Sauerteig ist ja in der letzten Zeit recht populär geworden, ich hab mich da aber nach ein paar missglückten Versuchen vor einigen Jahren einfach nicht mehr angetraut. Aber befeuert von Social Media hatte ich richtig Lust auf einen erneuten Versuch und mit diesem Buch gelingt es spielend leicht.
Das Buch ist nicht nur eine Rezeptsammlung, sondern auch Ratgeber, Sachbuch und letzte Rettung. Denn das Buch enthält nicht nur nützliche Fakten rund um das Thema Sauerteig, es bietet auch Schritt-für-Schritt Anleitungen mit nützlichen Bildern, schnelle Hilfe, wenn was schiefgeht und Antworten auf allerlei Fragen, von denen man vermutlich vorab nicht weiß, dass sie auftreten werden. Und das alles in einer sehr leicht verständlichen, charmanten Art. Wie schon bei allen anderen Büchern von Christina Bauer liebe ich hier die absolut hochwertigen Fotos, die einfach richtig Lust darauf machen, die Rezepte selbst auszuprobieren.
Die Rezepte sind überraschend vielfältig. Bei Sauerteig hab ich bisher nur ganz klassisch an Brot gedacht. Aber man kann so viel mehr damit machen und so enthält das Buch nicht nur tolle Brot- und Brötchen-Rezepte, sondern auch süße Gebäcke und Snacks. Das fand ich tatsächlich besonders spannend. An den Rezepten selbst hat mir die Aufgliederung nach Uhrzeiten gefallen. So ist es besonders leicht die Zeiten im Blick zu behalten und einzuhalten. So simpel aber so hilfreich, zumindest für mich als Sauerteig-Einsteiger. Ich hab mir bei meinem ersten Versuch einfach zu Beginn die entsprechenden Wecker auf meinem Handy gestellt.
Bin ehrlich: mein erstes Brot ist trotzdem nicht so ganz der Renner gewesen, aber das lag nicht am Rezept und ich hab meinen Fehler auch mithilfe des Buches eingrenzen können, sodass der zweite Versuch schon echt solide war. Bin auf jeden Fall begeistert und werde noch einige Rezepte ausprobieren, denn ich bin definitiv auf den Geschmack gekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Backen mit Sauerteig - ohne Bedenken
Dieses Buch nimmt einem sofort die Angst vor dem Backen mit Sauerteig und begeistert uns loszulegen. Schon das Cover in dezenten Naturtöne passt perfekt zum Backthema und die freundliche Ausstrahlung von Christina Bauer wirkt so positiv, dass man sich an …
Mehr
Backen mit Sauerteig - ohne Bedenken
Dieses Buch nimmt einem sofort die Angst vor dem Backen mit Sauerteig und begeistert uns loszulegen. Schon das Cover in dezenten Naturtöne passt perfekt zum Backthema und die freundliche Ausstrahlung von Christina Bauer wirkt so positiv, dass man sich an das doch manchmal schwierige Thema Sauerteig herantraut.
Zunächst startet das Buch mit den Grundlagen. Was ist Sauerteig? Was sind die Vorteile? Es gibt eine Mehlkunde, Informationen welche Dinge man zur Herstellung benötigt, was man bei der Aufbewahrung oder dem verschenken beachten sollte, Learnings, Zeittabellen und vieles vieles mehr. Dabei ist der Schreibstil immer sehr gut verständlich formuliert und strahlt richtig viel positive Energie aus.
Das Herzstück des Buches sind, neben der Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Sauerteigansatzes, die 60 Rezepte für Brote, Gebäck und Süßes.
Sie sind in die Kapitel Brot, Klein und Sauerteigfein (Brötchen), Sweet Sauerteig, Panini - Pizza & Pikantes und wenn einmal etwas übrig bleibt unterteilt. Bei einer so großen Auswahl ist es anfangs ganz schön schwer, sich für ein einziges Rezept zu entscheiden. Die Seitengestaltung der Rezepte beinhaltet immer ein sehr ansprechendes Foto des Backwerks, in das man ehrlicherweise am liebsten direkt hineinbeißen würde. Auf der anderen Seite befinden sich sehr übersichtlich die Informationen über Zubereitungs- und Backzeit, Temperatur, Zutaten sowie die Anleitung zur Zubereitung sogar mit Uhrzeiten.
Ich bin von dem Gesamtpaket mehr als begeistert und werde noch so einige Rezepte ausprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
😋Großartiges Buch, das außer den leckeren Rezepten noch neue Erkenntnisse bescherte 😋
Das Buch „Einfach backen mit Sauerteig“ machte mich schon im Vorfeld sehr neugierig. Ich backte zwar auch schon im Vorfeld mit Sauerteig, aber gute Rezepte sind immer …
Mehr
😋Großartiges Buch, das außer den leckeren Rezepten noch neue Erkenntnisse bescherte 😋
Das Buch „Einfach backen mit Sauerteig“ machte mich schon im Vorfeld sehr neugierig. Ich backte zwar auch schon im Vorfeld mit Sauerteig, aber gute Rezepte sind immer großartig und wenn alles funktioniert, ist schon mal sehr viel richtig gemacht, oder?
Bereits der Anfang des Buches zeigte eindrücklich, dass es eben nicht nur um diese Rezepte geht. Die Informationen die Christina Bauer an den Leser bringt fand ich auch sehr wichtig, Aber dazu später mehr... 😉😄
Cover:
Das Cover selbst gefällt mir - auch für die zurückhaltende Gestaltung, die den Fokus aufs Wesentliche legt: eine junge, sympathisch aussehende Frau mit Backwaren, die einen gleich dazu verleiten, diese sofort verkosten zu wollen 😉😁 - doch davor steht ja erst mal die Vorarbeit - natürlich mit Sauerteig.
Die große Schrift mit dem Sauerteig gefällt mir richtig gut, das Emblem mit gelingsicher und Schritt für Schritt erklärt ist für mich eigentlich sehr wichtig.
Und die Rezepte und die Angabe, dass für Brot, Gebäck und Süßes genügend Rezepte (60) vorhanden sind, das hilft natürlich auch.
Von mir aus hätte noch eine Zusatzinfo über die Basics explizit nochmals extra auf der rechten Seite sein können. Das Buch hat ja alle Infos, die man braucht, warum also nicht noch mal aufführen?
Autorin:
Ich kannte Christina Bauer bis zu diesem Buch noch nicht, auch wenn sie sicher dem ein oder anderen durchaus schon bekannt sein dürfte… Allerdings könnte ich mir auch gut vorstellen, dass die Reichweite sich durch dieses Buch definitiv noch vergrößern wird. 😄👍👍
Inhalt
Zunächst einmal, es ist ein total durchdachtes Buch, das sinnvoll und logisch aufgebaut ist. Aber damit man sich einen Eindruck verschaffen kann, hier ein paar (wenn auch nicht komplette!) Infos:
Grundlegendes zum Sauerteig
Sauerteig ansetzen, aufbewahren, haltbarmachen
Geschichtlicher Hintergrund
Brotback-Basics
Kneten / Dehnen und Falten / Sauerteigbrote formen
Backen und Zeittabelle (! ❤️)
Die Rezepte sind unterteilt in folgende Kategorien:
Brote, Brote, Brote
Klein und Sauerteigfein
Sweet Sauerteig
Panini, Pizza & Pikantes
Wenn einmal etwas übrig bleibt
Rezeptregister
Über Christina Bauer
Wie man schon anhand der – zugegebenermaßen stark abgespeckten – Auflistung feststellen kann, ist das Buch wirklich großartig und unterstützt durch sehr viel Fachwissen und anwenderfreundlichen Rezepten von Anfang bis Ende!
Ganz zum Schluss gibt es ein Register, die das Auffinden der Lieblingsrezepte ungemein vereinfacht!
Nun, was soll ich sagen?
Wie bereits eingangs erwähnt, hatte ich schon vorher Erfahrungen mit Sauerteig gemacht. Allerdings überraschte es mich dennoch, dass es sehr vieles gibt, das ich vor dem Lesen des Buches eben n i c h t wusste.
Dies und die Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe, haben wirklich total lecker geschmeckt und waren auch einfach in der Zubereitung! Gerade die tolle Schritt-für-Schritt-Anleitung mit der Zeittabelle kannte ich in dieser Zusammensetzung überhaupt nicht. Allerdings ist genau das sehr hilfreich! Ich bin absolut begeistert! 😍
Zeitbedingt hat es (noch) nicht zu allem gereicht, aber ich habe definitiv feststellen können, dass Christinas Rezepte wirklich eines sind: total lecker!
Für mich ist das Buch eine absolut wertvolle Bereicherung. Ich werde Christina Bauer weiter im Auge behalten und ihre Veröffentlichungen mit unseren Essgewohnheiten abgleichen. Und ich bin mir sicher, dass es sicher noch einiges gibt, das bei uns zu Hause Einzug halten wird: zuerst die Bücher – dann der Geschmack 😋.
Und da ich – zugegebenermaßen - sehr viele Koch- und Backbücher habe, will das wirklich etwas heißen!
Dass Christina zu jedem Rezept wirklich tolle und ansprechende (man kann auch sagen: appetitanregende 😋) Bilder hat, bereichert das Ganze ungemein 👍
Fazit:
Ich finde das Buch großartig und kann mir auch gut vorstellen, dass Sauerteigneulinge auch hierbei ihre wahre Freude bei gutem Gelingen haben werden. Meiner Meinung nach ein Must-Have mit einem guten Überblick/Querschnitt für alle Gegeben- und Gelegenheiten! Ich habe auch das Sauerteigansetzen nach Christinas Vorgehensweise durchgeführt – und es hat wunderbar geklappt. Also keine Angst, Sauerteig ist nicht so schwer, wie man zuweilen glaubt!
Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ und 5 Schleckermäulchen 😋 😋 😋 😋 😋 für ein tolles, ausgewogenes Buch mit leckeren, bekömmlichen Rezepten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sauerteig ganz einfach
Christina Bauer gibt in ihrem neuesten wunderbaren Backbuch einen sehr detaillierten Einblick in die Welt des Sauerteiges.
Das Buch enthält viele leckere Rezepte von herzhaft bis zu süßen Leckereien aus Sauerteig.
Die Herstellung des Sauerteigansatzes …
Mehr
Sauerteig ganz einfach
Christina Bauer gibt in ihrem neuesten wunderbaren Backbuch einen sehr detaillierten Einblick in die Welt des Sauerteiges.
Das Buch enthält viele leckere Rezepte von herzhaft bis zu süßen Leckereien aus Sauerteig.
Die Herstellung des Sauerteigansatzes wird sehr anschaulich und detailliert beschrieben.
Besonders hat mir der QR-Code für das Zeitmanagement gefallen, denn er ist eine sehr gute Hilfestellung bei der Zeiteinteilung.
Absolute Leseempfehlung für das wunderbare Buch! Es ist ein Highlight, das in keiner Küche fehlen darf, denn so gelingt jedem ein perfekter Sauerteig und das Backen macht einfach Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Betreutes backen
Einfach backen mit Sauerteig: 60 Rezepte für Brot, Gebäck und Süßes von Christina Bauer, erschienen im Löwenzahnverlag am 04.09.2025.
Das Buch wirft einen nicht einfach in ein Rezept, sondern nimmt einen an die Hand und gibt einem erst einmal eine …
Mehr
Betreutes backen
Einfach backen mit Sauerteig: 60 Rezepte für Brot, Gebäck und Süßes von Christina Bauer, erschienen im Löwenzahnverlag am 04.09.2025.
Das Buch wirft einen nicht einfach in ein Rezept, sondern nimmt einen an die Hand und gibt einem erst einmal eine längere Beschreibung was man warum wie machen sollte. Dies war genau der Grund, warum ich zu diesem Buch gegriffen habe.
Ich hatte vorher auch schon Sauerteigbrote gemacht, allein der Ansatz ist mir mehrfach im Kühlschrank eingegangen. Das ist mir mit dieser Anleitung nicht mehr passiert.
Es gibt köstliche Brotrezepte, Brötchen, Süßer Sauerteig, Pizza und was man mit eventuellen Sauerteigresten anfangen kann. Mein Favorit sind da die Pancakes.
Das Genialste kommt bei Christina Bauer aber nicht zum Schluss. Der Gipfel des betreuten Backens kommt auf Seite 43. Ganz kurz vor den Broten. Die Autorin hat für uns einen QR-Code mit dem man die angegebenen Uhrzeiten die bei den Rezepten dabeistehen und einen an die Hand nehmen, wann man was machen soll, im Handy ändern kann und so eine Punktlandung beim Backen machen kann.
Das die Rezepte köstlich sind versteht sich von selbst. Zusätzlich bin ich endlich fähig selbst so manche Spezialität, die mein Bäcker leider nur am Wochenende, und da auch nur dann, wenn er meint, dass Grillwetter ist, anbietet, zu machen.
Dieses Buch ist für alle Ansatzmörder, warum funktioniert das denn jetzt schon wieder nicht Rätsler und „ich gebe es auf, ich kann keinen Sauerteig“ Bäcker. Wenn ich es kann, kannst du es auch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für