Wolfgang Rössig
Gebundenes Buch
Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von der Magie des Richter-Fensters im Kölner Dom, das sich zusammensetzt aus 11.263 Farbquadraten, deren Anordnung ein Zufallsgenerator übernahm. Von der gespenstischen Atmosphäre in Wismars Altstadt bei Nebel - in den 20er Jahren wurde hier der große Stummfilmklassiker "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" gedreht. Von der Burgenromantik im Neckartal; und von einer Spurensuche entlang der Berliner Mauer. Das Buch stellt die Besonderheiten Deutschlands hinsichtlich seiner Kultur, Natur, Geschichte und seiner Traditionen vor. Ein Prachtband - opulent bebildert und immer mit dem Blick fü...
Von der Magie des Richter-Fensters im Kölner Dom, das sich zusammensetzt aus 11.263 Farbquadraten, deren Anordnung ein Zufallsgenerator übernahm. Von der gespenstischen Atmosphäre in Wismars Altstadt bei Nebel - in den 20er Jahren wurde hier der große Stummfilmklassiker "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" gedreht. Von der Burgenromantik im Neckartal; und von einer Spurensuche entlang der Berliner Mauer. Das Buch stellt die Besonderheiten Deutschlands hinsichtlich seiner Kultur, Natur, Geschichte und seiner Traditionen vor. Ein Prachtband - opulent bebildert und immer mit dem Blick fürs feine Detail.
Das bietet dieses MERIAN-Buch:
- Das besondere Reise- und Lesebuch mit 100 ausgewählten Städten, Orten und Regionen quer durchs Land
- Außergewöhnliche Bilder zeigen Deutschland von seiner spannendsten und schönsten Seite
- Mit ausgesuchten Hotel- und Restaurantempfehlungen für den ganz besonderen Augenblick
Das bietet dieses MERIAN-Buch:
- Das besondere Reise- und Lesebuch mit 100 ausgewählten Städten, Orten und Regionen quer durchs Land
- Außergewöhnliche Bilder zeigen Deutschland von seiner spannendsten und schönsten Seite
- Mit ausgesuchten Hotel- und Restaurantempfehlungen für den ganz besonderen Augenblick
Produktdetails
- MERIAN Bildband
- Verlag: MERIAN / Travel House Media
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8342-3045-4
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 2. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 271mm x 217mm x 27mm
- Gewicht: 1460g
- ISBN-13: 9783834230454
- ISBN-10: 3834230456
- Artikelnr.: 56053453
Herstellerkennzeichnung
Travel House Media GmbH
Grillparzerstraße 12
81675 München
hallo@gu.de
NEUE REISEBÜCHER
Für die Tasche So wie sich das Reisen in den vergangenen Monaten verändert hat, haben sich auch die Bücher über das Reisen verändert. Der Verlag DuMont Reise etwa hat auf Corona reagiert und die Reihe "Eskapaden" herausgebracht. Ein Band heißt "52 kleine und große Eskapaden. Wochenenden in Deutschland". Der Band ist aufgeteilt in "Wasser und Weite" im Norden, "wildromantische Mitte", und "Berg & Tal" im Süden. An wen sich das Buch richtet, versteht man aber nicht so ganz. Es geht um Wochenend-Kurzreisen. Wer aus dem Süden würde sich also für die Empfehlungen fürs Wochenende in der Lüneburger Heide interessieren? Und andersherum ebenso. Drei einzelne Bände wären geschickter gewesen. Der Rest der Reihe macht
Für die Tasche So wie sich das Reisen in den vergangenen Monaten verändert hat, haben sich auch die Bücher über das Reisen verändert. Der Verlag DuMont Reise etwa hat auf Corona reagiert und die Reihe "Eskapaden" herausgebracht. Ein Band heißt "52 kleine und große Eskapaden. Wochenenden in Deutschland". Der Band ist aufgeteilt in "Wasser und Weite" im Norden, "wildromantische Mitte", und "Berg & Tal" im Süden. An wen sich das Buch richtet, versteht man aber nicht so ganz. Es geht um Wochenend-Kurzreisen. Wer aus dem Süden würde sich also für die Empfehlungen fürs Wochenende in der Lüneburger Heide interessieren? Und andersherum ebenso. Drei einzelne Bände wären geschickter gewesen. Der Rest der Reihe macht
Mehr anzeigen
aber genau das, bietet etwa Eskapaden um Wien, im Spreewald oder am Bodensee. "Die Reihe übertrifft alle unsere Erwartungen", sagt Christine Brisch vom DuMont Reiseverlag. Daher würden die Eskapaden weiter ausgebaut und auf "Urlaub daheim" fokussiert. Auch in der Reihe DuMont Bildatlas sind im August drei Sondertitel zu Deutschland erschienen: Ab in die Ferien!
Auch der Verlag Gräfe und Unzer hat auf das neue Reiseverhalten reagiert. "Die Bücher ,Einfach losfahren' und ,Hiergeblieben' gehören nun zu unseren Bestsellern", sagt Grit Müller, Redaktionsleiterin Reise. Der Verlag widme sich eher sportlichen Aktivitäten und dem Draußensein. "Erst langsam geraten Städtetrips wieder in den Fokus - abhängig von den Lockerungen bezüglich der Pandemie." Sie beobachteten nun den Schengen-Raum genau und "gehen davon aus, dass sich das Reiseverhalten in konzentrischen Kreisen wieder erholen wird, von Deutschland in die angrenzenden Gebiete und durch Europa". Ebenfalls bei Gräfe und Unzer ist "Urlaubsglück in Deutschland" erschienen, das "ultimative Handbuch für den Urlaub vor der Haustür", auf dem Cover zwei junge Menschen, die in einem bergnahen See schwimmen. Es geht um klassische Ferien, doch der Band bietet eher Anregungen als Tipps und ist eher was zum Blättern für Ratlose. Zu den originellsten Neuerscheinungen zählt "Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland". Es zeigt, wie verblüffend exotisch manche Orte in Deutschland anmuten, wie man Orte, die um die Ecke liegen, wie Fernziele präsentiert. Helgoland sieht aus wie Kapstadt, Sylts Strände wie Martha's Vineyard und Papeete auf Tahiti wie Tropical Island in Brandenburg (ein gemeiner Vergleich). Autor Jens van Rooij streut auch kritische Bemerkungen ein, die in ähnlichen Büchern komplett fehlen, er mokiert sich etwa über Dresdens Wiederaufbau, für ihn "Disney an der Elbe". Und wer sich seriös über Reiseziele im Inland informieren möchte, sollte zu "Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten" greifen. Der dicke Band bietet viele Informationen mit interessant aufbereiteter Geschichte vom Richter-Fenster im Kölner Dom bis zu Wismars Altstadt bei Nebel. Vielleicht, denkt man sich am Ende, sollte man doch einmal nach Lemgo oder Passau fahren.
Der Umsatz an Büchern und Karten sei ab März um die Hälfte eingebrochen, sagt Regine Kiepert, die seit 1979 Schropp Land & Karte in Berlin führt. Nur die Nachfrage nach deutschen Zielen sei rege, vom Umland von Berlin zu Bayern und den Mittelgebirgen, zu Nord- und Ostsee-Küste. "Auch etwas angestaubte Gegenden wie die Rhön, das Fichtelgebirge, der Harz, wo man früher mit den Eltern war, scheinen nun interessant zu werden", sagt Kiepert. Für den Rest des Jahres ist sie "nicht optimistisch". Der Deutschland-Boom werde bis zum Herbst andauern, "dann wird er verpuffen."
bfer
"Urlaubsglück in Deutschland", Holiday bei Gräfe und Unzer 2020, 352 Seiten, 20 Euro.
"52 kleine und große Eskapaden. Wochenenden in Deutschland", DuMont 2020, 240 Seiten, 20 Euro
Jens van Rooij: "Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland", Holiday bei Gräfe und Unzer 2020, 24,99 Euro.
Wolfgang Rössig: "Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten", Merian im Gräfe und Unzer Verlag 2019, 336 Seiten, 29,90 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Auch der Verlag Gräfe und Unzer hat auf das neue Reiseverhalten reagiert. "Die Bücher ,Einfach losfahren' und ,Hiergeblieben' gehören nun zu unseren Bestsellern", sagt Grit Müller, Redaktionsleiterin Reise. Der Verlag widme sich eher sportlichen Aktivitäten und dem Draußensein. "Erst langsam geraten Städtetrips wieder in den Fokus - abhängig von den Lockerungen bezüglich der Pandemie." Sie beobachteten nun den Schengen-Raum genau und "gehen davon aus, dass sich das Reiseverhalten in konzentrischen Kreisen wieder erholen wird, von Deutschland in die angrenzenden Gebiete und durch Europa". Ebenfalls bei Gräfe und Unzer ist "Urlaubsglück in Deutschland" erschienen, das "ultimative Handbuch für den Urlaub vor der Haustür", auf dem Cover zwei junge Menschen, die in einem bergnahen See schwimmen. Es geht um klassische Ferien, doch der Band bietet eher Anregungen als Tipps und ist eher was zum Blättern für Ratlose. Zu den originellsten Neuerscheinungen zählt "Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland". Es zeigt, wie verblüffend exotisch manche Orte in Deutschland anmuten, wie man Orte, die um die Ecke liegen, wie Fernziele präsentiert. Helgoland sieht aus wie Kapstadt, Sylts Strände wie Martha's Vineyard und Papeete auf Tahiti wie Tropical Island in Brandenburg (ein gemeiner Vergleich). Autor Jens van Rooij streut auch kritische Bemerkungen ein, die in ähnlichen Büchern komplett fehlen, er mokiert sich etwa über Dresdens Wiederaufbau, für ihn "Disney an der Elbe". Und wer sich seriös über Reiseziele im Inland informieren möchte, sollte zu "Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten" greifen. Der dicke Band bietet viele Informationen mit interessant aufbereiteter Geschichte vom Richter-Fenster im Kölner Dom bis zu Wismars Altstadt bei Nebel. Vielleicht, denkt man sich am Ende, sollte man doch einmal nach Lemgo oder Passau fahren.
Der Umsatz an Büchern und Karten sei ab März um die Hälfte eingebrochen, sagt Regine Kiepert, die seit 1979 Schropp Land & Karte in Berlin führt. Nur die Nachfrage nach deutschen Zielen sei rege, vom Umland von Berlin zu Bayern und den Mittelgebirgen, zu Nord- und Ostsee-Küste. "Auch etwas angestaubte Gegenden wie die Rhön, das Fichtelgebirge, der Harz, wo man früher mit den Eltern war, scheinen nun interessant zu werden", sagt Kiepert. Für den Rest des Jahres ist sie "nicht optimistisch". Der Deutschland-Boom werde bis zum Herbst andauern, "dann wird er verpuffen."
bfer
"Urlaubsglück in Deutschland", Holiday bei Gräfe und Unzer 2020, 352 Seiten, 20 Euro.
"52 kleine und große Eskapaden. Wochenenden in Deutschland", DuMont 2020, 240 Seiten, 20 Euro
Jens van Rooij: "Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland", Holiday bei Gräfe und Unzer 2020, 24,99 Euro.
Wolfgang Rössig: "Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten", Merian im Gräfe und Unzer Verlag 2019, 336 Seiten, 29,90 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Ein besonderes Reiselesebuch
Dem Autor Wolfgang Rössig ist hier ein wunderbares Deutschlandbuch gelungen.
Er beschreibt (s)eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten. Aufgegliedert in Norden, Osten, Süden und Westen reist er durch Deutschland. Zu …
Mehr
Ein besonderes Reiselesebuch
Dem Autor Wolfgang Rössig ist hier ein wunderbares Deutschlandbuch gelungen.
Er beschreibt (s)eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten. Aufgegliedert in Norden, Osten, Süden und Westen reist er durch Deutschland. Zu jeder Stadt, Insel, Landschaft, die er besucht weiß er interessantes zu berichten. Die besonderen Bilder tun ihren Teil dazu auch die selbst noch nicht besuchten Orte kennen zulernen. Bereits besuchte Orte erkennt man lächelnd wieder. Das macht für mich ein gutes Reisebuch aus. Restaurants und Unterkünfte finde ich als persönliche Empfehlung zwar gut, sollten aber nicht als Maßstab gelten. Es gibt auch andere ebenfalls empfehlenswerte und interessante Hotels und Gaststätten, die sich hier vielleicht zurückgesetzt fühlen. Aber ansonsten ein wunderschönes Reisebuch zur Vorbereitung oder Nachbetrachtung der nächsten Deutschlandreise. Von mir eine klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten“ reist man wirklich einmal quer durch Deutschland. Das Buch ist in die 4 Himmelsrichtungen gegliedert und widmet sich märchenhaften und kulturell interessanten Orten. Den ein oder anderen Ort habe …
Mehr
In „Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten“ reist man wirklich einmal quer durch Deutschland. Das Buch ist in die 4 Himmelsrichtungen gegliedert und widmet sich märchenhaften und kulturell interessanten Orten. Den ein oder anderen Ort habe ich schon gekannt, das meiste war mir neu. Besonders schön fand ich, dass nicht nur die üblichen Sightseeing Highlight abgebildet waren, sondern viele Orte, die mir bisher unbekannt waren. Daher hatte ich eine tolle Urlaubsinspiration. Die ausgesuchten Hotel und Restaurant Empfehlungen runden das ganze ab.
Besonders hat mir der Schreibstil gefallen, weil er sehr locker und wenig „Reiseführer“-Like war. Schön fand ich auch die Illustrationen im Buch, an der ein oder anderen Stele hätte ich mir aber mehr Bilder gewünscht, um einen umfassenderen Eindruck der Orte zu bekommen.
Alles in allem kann ich das Buch allen empfehlen, die gerne mal etwas detaillierter über deutsche Traumorte lesen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein toller Bildband
100 beeindruckende und außergewöhnliche Bilder und Orte in Deutschland – das verspricht dieser Bildband. Den ersten Aspekt erfüllt dieser schöne Bildband auf jeden Fall, alle gezeigten Orte sind wirklich beeindrucken und machen direkt Lust, ins Auto zu …
Mehr
Ein toller Bildband
100 beeindruckende und außergewöhnliche Bilder und Orte in Deutschland – das verspricht dieser Bildband. Den ersten Aspekt erfüllt dieser schöne Bildband auf jeden Fall, alle gezeigten Orte sind wirklich beeindrucken und machen direkt Lust, ins Auto zu steigen und loszufahren. Allerdings sind nicht alle der gezeigten Orte und Sehenswürdigkeiten außergewöhnlich – so muss beispielsweise der Kölner Dom (auch wenn im Bildband explizit das Richter Fenster vorgestellt wird) eher als klassischste Sehenswürdigkeit bezeichnet werden. Im Großen und Ganzen bin ich jedoch sehr zufrieden mit der Auswahl der Orte, weil sie nicht die bekannten Highlights in den Fokus stellen, sondern auch eher kleinere und unbekanntere thematisieren.
Auch die gesamte Gestaltung des Bildbandes ist sehr ansprechend. Die Fotos sind toll und die Farben dabei trotzdem natürlich gehalten. Man hat nicht den Eindruck, dass da etwas mit Photoshop nachgeholfen wurde, wie es leider hin und wieder bei Bildbänden der Fall ist. Auch das Layout ist übersichtlich gestaltet, trotz des recht umfangreichen Textanteiles wird man nicht mit Infos erschlagen. Stattdessen konzentriert sich der Text auf das Wesentliche und nennt auch gleich noch praktische Tipps wie Übernachtungsmöglichkeiten und Restauranttipps. Das finde ich klasse, weil „Eine Reise durch Deutschland“ dadurch kein reiner Bildband ist, sondern auch etwas von einem Reiseführer bekommt.
Auch die Aufteilung der Sehenswürdigkeiten in Nord, Ost, Süd und West finde ich sehr gut. Es macht den Bildband übersichtlich und man kann in dem Abschnitt zu seiner Region stöbern, um vielleicht ein cooles Reiseziel für einen Tagestrip zu finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kann man noch etwas Besonderes im Kölner Dom erleben, betrachten oder kennenlernen? Etwas, das noch nicht völlig ausgelutscht ist?
Ja, man kann, wenn man ein bisschen offen an die Sache herangeht - und dieses Buch zur Hand hat. Dann nämlich erfährt man, was es mit dem …
Mehr
Kann man noch etwas Besonderes im Kölner Dom erleben, betrachten oder kennenlernen? Etwas, das noch nicht völlig ausgelutscht ist?
Ja, man kann, wenn man ein bisschen offen an die Sache herangeht - und dieses Buch zur Hand hat. Dann nämlich erfährt man, was es mit dem Richter-Fenster, der neuesten Zutat des Domes auf sich hat und wie sich die damalige Dombaumeisterin auf die Hinterbeine stellen musste, um das Projekt durchzubekommen.
Aber das ist nicht das einzige Detail am Dom, auf das eingegangen wird.
So werden viele Orte vorgestellt: Unbekanntes oder Besonderes im Bekannten wird vorgestellt, dazu immer auch Hotels und Restaurants - das wird allerdings sehr knapp gehalten. Und zudem ist das Vorgestellte jetzt auch nicht immer sooo besonders - in Heidelberg ist es der Philosphenweg (das Einzige, das mir in der Stadt seit Jahrzehnten vertraut ist), Ulm wird wie viele Orte insgesamt nur ganz knapp abgehandelt.
Ein Buch, das man haben muss? Finde ich nicht, aber man kann. Ich habe von jeher solche Überblickswerke zum Durchblättern geliebt, schon als Grundschulkind habe ich mich auf solche Bücher gestürzt. Jede Woche von Neuem. Und jedesmal Neues darin entdeckt. Genau das ist der Reiz, der Zauber dieses Buches. Wenn man so etwas mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist wie erwartet schön gestaltet! Ich hab von so vielen schönen Orten dadurch zum ersten Mal gehört und wappne mich bald für meinen ersten Urlaub, in dem ich ein paar dieser Orte besuchen werde!
Neu für mich gefunden habe ich definitiv mein Interesse an der …
Mehr
Das Buch ist wie erwartet schön gestaltet! Ich hab von so vielen schönen Orten dadurch zum ersten Mal gehört und wappne mich bald für meinen ersten Urlaub, in dem ich ein paar dieser Orte besuchen werde!
Neu für mich gefunden habe ich definitiv mein Interesse an der Nordsee. Mich hat es eher immer zur Ostsee hingezogen und die Nordsee gab es zwar, aber hat mich nie wirklich interessiert. Ich bin wirklich froh, dass das Buch mich dahingehend umstimmen konnte und mir gezeigt hat, welche Schönheit auch im Norden vertreten ist.
Außerdem hat es mich sehr gefreut, dass mein Heimatort mit einer kompletten Seite vertreten ist. Jedem kann ich nur empfehlen, die Stadt Erfurt zu besuchen und danach noch einen Abstecher nach Weimar zu machen. Hier erfahrt ihr Kultur pur!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Faszinierende Orte und deren Geschichten
So vielfältig wie seine Menschen so vielfältig sind auch die Regionen und Städte und deren Geschichten hier in Deutschland. Das Buch zeigt an Hand von 100 ausgewählten Beispielen welch schöne Heimat wir haben. Gestaffelt nach …
Mehr
Faszinierende Orte und deren Geschichten
So vielfältig wie seine Menschen so vielfältig sind auch die Regionen und Städte und deren Geschichten hier in Deutschland. Das Buch zeigt an Hand von 100 ausgewählten Beispielen welch schöne Heimat wir haben. Gestaffelt nach Regionen und Bundesländer werden Sehenswürdigkeiten, Kulturelles oder beeindruckende Landschaften mit vielen interessanten Hintergrundinformationen wie Geschichtlichem oder aber auch Mystischem vorgestellt. Ebenfalls nicht vergessen wurde vom Autor auf Übernachtungsmöglichkeiten hinzuweisen oder Vorschläge für Restaurantbesuche zu geben. Teilweise enthält das Buch Geschichten, aber auch faszinierende Orte, die der eine oder andere Leser bestimmt noch gar nicht kannte. Die Besonderheit dieses Buches liegt eindeutig darin, dass es dem Autor gelungen ist, die gern schnell übersehenen kleinen Details von so manchem Ort in den Mittelpunkt zu rücken und deren Geschichte zu erzählen. Die beigefügten Bilder sind wunderbar fotografiert und immer außerordentlich passend zur damit verbundenen Geschichte oder Örtlichkeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Reich an Eindrücken, dieses Land!
Das ist nicht nur einfach ein Reiseführer, sondern ein Buch über Geschichte, gefüllt mit Geschichten und tollen Bildern. Man lernt Deutschland aus völlig anderen, sehr reizvollen Perspektiven kennen. Gut aufgebaut, sortiert nach …
Mehr
Reich an Eindrücken, dieses Land!
Das ist nicht nur einfach ein Reiseführer, sondern ein Buch über Geschichte, gefüllt mit Geschichten und tollen Bildern. Man lernt Deutschland aus völlig anderen, sehr reizvollen Perspektiven kennen. Gut aufgebaut, sortiert nach Himmelsrichtungen, kann man rasch einen guten Überblick gewinnen über die 100 Ziele, die näher betrachtet werden. Wenn man sich dann einliest, erfährt man einiges, das nicht in jedem Reiseführer zu finden ist. Obwohl auch praktische Tipps nicht fehlen. Restaurants werden beschrieben, die verschiedenen Aktivitäten, die speziell für die jeweilige Gegend typisch sind mit näheren Informationen. Das Beste ist aber, dass manche Beschreibungen sich wie ein Roman lesen lassen und dass die Begeisterung des Autoren überall durchkommt und den Leser mitreißt. Deutschland, es gibt viel zu entdecken, packen wir's an!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Informativ und kurzweilig
Als ich das Buch „Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten“ auspackte und zum ersten Mal in den Händen hielt, machte es dank des gewählten Formats, der Dicke und der hübschen Titelseite direkt einen sehr …
Mehr
Informativ und kurzweilig
Als ich das Buch „Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten“ auspackte und zum ersten Mal in den Händen hielt, machte es dank des gewählten Formats, der Dicke und der hübschen Titelseite direkt einen sehr wertigen Eindruck. Dieser setzte sich auch im Innern des Buches in vielen Punkten fort.
Inhaltlich wird Deutschland in den Norden, den Osten, den Süden und den Westen unterteilt. Anhand kartographischer Darstellungen erkennt man als Leser direkt, wohin einen das Buch führen wird - das macht es sehr übersichtlich und leicht verständlich.
Die einzelnen Orte werden mit Zitaten eingeleitet und auf zwei bis fünf Seiten vorgestellt. Dabei sind die Texte meist lang aber kurzweilig und erzeugen gerade so viel Interesse, dass man sich gerne weitere Informationsquellen zu den Orten heranziehen möchte. Außerdem wurden je Ziel bis zu drei Bilder ausgewählt, die den Text begleiten.
Die Auswahl der Orte setzt sich aus erwartbaren Zielen, wie Hamburg, Berlin oder München aber auch unerwarteten wie Murnau, Lorsch oder Hameln zusammen. Als einen netten Aspekt empfinde ich die Vorstellung von ausgewählten Unterkünften und Restaurants in den einzelnen Orten.
Letztlich vergebe ich vier von fünf Sternen, da ich das Verhältnis von Text zu Bildern nicht ganz ausgewogen finde. Ich hätte mir an einigen Stellen deutlich weniger Text und dafür mehr Impressionen gewünscht.
Zudem bemängel ich die Bildauswahl in vielen Fällen. Wenn man bei "Meißen" einzig Porzellan abbildet, finde ich das mehr als uninspiriert. Das hat in meinen Augen nichts mit den im Titel versprochenen "ungewöhnlichen Bildern" zu tun. Auch sind die einzigen Fotos mancher Orte häufig sehr detailverliebt - auf der einen Seite schön, auf der anderen Seite hätte man doch beispielsweise von Görlitz oder der Reichenau so viel mehr zeigen können, als Jugendstilfassaden oder Wandmalereien. Wüsste ich nicht schon, dass die Reichenau einer der schönesten Plätze am Bodensee ist - durch dieses Buch hätte ich es jedenfalls nicht erfahren.
Alles in allem ist das Buch ein echter Eyecatcher, der mit interessanten Geschichten und so manch spannenden Orten daherkommt. Als Inspirationsquelle und zum Schmökern absolut geeignet. Die bemängelten fehlenden Bilder mancher Reiseziele kann man sich ja selbst machen, wenn man einfach mal losfährt...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
In wirklich toller Bildband über die schönsten Ecken Deutschlands. Die Bilder sind auch alle wirklich sehr gelungen. Allerdings fehlen bei einigen Sehenswürdigkeiten doch einige Infos. Aber das hätte vielleicht auch den Rahmen gesprengt. Auch sind die Restaurant …
Mehr
Meine Meinung:
In wirklich toller Bildband über die schönsten Ecken Deutschlands. Die Bilder sind auch alle wirklich sehr gelungen. Allerdings fehlen bei einigen Sehenswürdigkeiten doch einige Infos. Aber das hätte vielleicht auch den Rahmen gesprengt. Auch sind die Restaurant und Hotel Empfehlungen sehr gering. Doch sollte man sich, wenn man sich für eine Region entscheidet, einfach einen regionalen Reiseführer besorgen.
Gut finde ich die Karte mit den Markierungen der einzelnen Sehenswürdigkeiten. Sie zeigt einem genau, wo man man sich befindet und was eventuelle noch in der Nähe liegt.
Toll sind auch die Zitate am Anfang einer jeden Sehenswürdigkeit, das lockert das ganze etwas auf.
Mein Fazit:
Insgesamt eine tolle Idee, 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wolfgang Rössig hat sehr schöne Ecken und Gegenden innerhalb Deutschlands ausfindig gemacht und stellt diese in seinem informativen und opulent bebilderten Reiseführer vor.
Die vorgenommene Aufteilung in Norden, Osten, Süden und Westen wirkt übersichtlich gegliedert. 100 …
Mehr
Wolfgang Rössig hat sehr schöne Ecken und Gegenden innerhalb Deutschlands ausfindig gemacht und stellt diese in seinem informativen und opulent bebilderten Reiseführer vor.
Die vorgenommene Aufteilung in Norden, Osten, Süden und Westen wirkt übersichtlich gegliedert. 100 Orte, Sehenswürdigkeiten und Landschaften werden vorgestellt, bekannte Touristenattraktionen sind dabei, aber auch unbekanntere Ziele. Zu jedem Ort erhält der Leser viele Informationen, historische Fakten und Hintergrundwissen. Es werden auch Tipps zu Unterkünften und Restaurantempfehlungen gegeben. Hier hätte die Auswahl meiner Meinung nach etwas breitgefächerter sein dürfen.
Die vielen großformatigen, aber auch kleineren Fotos sind zum Träumen schön.
Fazit: Das Buch ist ein empfehlenswertes und informatives Reise- und Lesebuch und lädt dazu ein, die schönste Zeit des Jahres in heimischen Gefilden zu verbringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote