Thilo Wydra
Broschiertes Buch
Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre - Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten der Arthur-Schnitzler-Verfilmung »Christine« erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese außergewöhnliche, von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägte Liaison dauern. Trotz Trennung standen sie vier Jahre später für den Kultfilm »Der Swimmingpool« erneut als Liebespaar vor der Kamera. Und es begann eine Freundschaft, die bis zu Romy Schneiders frühem und tragischem Tod 1982 anhielt. Als sie starb, war es Alain Delon, der sich um...
Sie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre - Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten der Arthur-Schnitzler-Verfilmung »Christine« erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese außergewöhnliche, von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägte Liaison dauern. Trotz Trennung standen sie vier Jahre später für den Kultfilm »Der Swimmingpool« erneut als Liebespaar vor der Kamera. Und es begann eine Freundschaft, die bis zu Romy Schneiders frühem und tragischem Tod 1982 anhielt. Als sie starb, war es Alain Delon, der sich um alles kümmerte. Sie war für ihn die Liebe seines Lebens: »Unsere Liebe hat nicht aufgehört. Sie hat sich verändert.«
Autor und Biograph Thilo Wydra hat für diese Geschichte einer großen Liebe mit zahlreichen Zeitzeugen in Frankreich und in Deutschland Gespräche geführt, Freunde und Kollegen von Romy Schneider und Alain Delon kommen ausführlich zu Wort - darunter etwa Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf, Jean-Claude Carrière, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff und viele andere mehr. In ihren persönlichen Erinnerungen wird dieses deutsch-französische Liebespaar wieder lebendig.
Ausstattung: mit Bildteil
Autor und Biograph Thilo Wydra hat für diese Geschichte einer großen Liebe mit zahlreichen Zeitzeugen in Frankreich und in Deutschland Gespräche geführt, Freunde und Kollegen von Romy Schneider und Alain Delon kommen ausführlich zu Wort - darunter etwa Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf, Jean-Claude Carrière, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff und viele andere mehr. In ihren persönlichen Erinnerungen wird dieses deutsch-französische Liebespaar wieder lebendig.
Ausstattung: mit Bildteil
Thilo Wydra, geboren 1968 in Wiesbaden, lebt in München. Nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon (Burgund) arbeitet er seit den frühen 1990er-Jahren als freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er publiziert in verschiedenen Zeitungen (Der Tagesspiegel, NZZ am Sonntag, etc.) und Zeitschriften, berät bei ZDF-History-Dokumentationen und ist für den Rundfunk tätig. Er ist Autor zahlreicher Künstler-Biographien und Filmbücher, u.a. Margarethe von Trotta (2000), Rosenstraße (2003), Romy Schneider (2008), Alfred Hitchcock (2010), Grace (2012), Ingrid Bergman. Ein Leben (2017), Hitchcock's Blondes (2019), und des Bestsellers Eine Liebe in Paris ¿ Romy und Alain (2020).
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 16. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 117mm x 38mm
- Gewicht: 327g
- ISBN-13: 9783453606197
- ISBN-10: 3453606191
- Artikelnr.: 63702275
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Ein toller Einblick in das Leben von Romy und Alain
„Eine Liebe in Paris – Romy und Alain“ist eine interessante und umfangreiche Biografie des Autors Thilo Wydra.
Romy Schneider und Alain Delon waren mir nicht unbekannt, aber mit dieser Biografie gibt Thilo Wydra einen …
Mehr
Ein toller Einblick in das Leben von Romy und Alain
„Eine Liebe in Paris – Romy und Alain“ist eine interessante und umfangreiche Biografie des Autors Thilo Wydra.
Romy Schneider und Alain Delon waren mir nicht unbekannt, aber mit dieser Biografie gibt Thilo Wydra einen wirklich intensiven Einblick in das Leben der beiden Künstler. Dabei geht es nicht nur um die Liebesgeschichte zwischen ihnen, diese nimmt nur wenig Raum ein. Größtenteils geht es um das Leben und die Karriere von Romy und Alain.
Ich habe zuvor schon andere Biografien des Autors gelesen und habe auch dieses Mal wieder durchweg das Gefühl, Thilo Wydra interessiert sich wirklich für das, was er schreibt. Er vermittelt sein Wissen auf eine spannende und unterhaltsame Art und Weise, so dass es einfach Spaß macht, in das Leben der Personen einzutauchen. Bei seinen Recherchearbeiten hat er mit viele Zeitzeugen gesprochen. Darunter waren auch bekannte Persönlichkeiten wie z.B. Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf und Michael Verhoeven.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil beschäftigt es sich nacheinander mit der „Kindheit und Jugend“ von Romy und Alain. Im nächsten geht es um „Liebe“ und abschließend um „Freundschaft“.
Neben zahlreichen interessanten Fakten enthält das Buch eine Menge Fotos von den beiden Künstlern. Einige sind ganz privat und andere von offiziellen Auftritten.
Ich habe hier wirklich viel Neues, mir bisher Unbekanntes erfahren und mich gleichzeitig gut unterhalten gefühlt.
Es ist wirklich ein umfassendes Werk, in dessen Anhang eine Zeittafel über das Leben von Romy und Alain, sowie die Film-, Theatro- und Bibliografie so wie einiges mehr zu finden sind.
Ich kann das Buch Lesern, die sich für Biografien oder auch besonders für das Leben von Romy Schneider und Alain Delon interessieren nur empfehlen. Mich hat es gleich in mehrfacher Hinsicht begeistert. Da waren zum Einen die gut recherchierten Fakten, die der Autor mit seinem angenehmen Schreibstil auf eine spannende Art und Weise vermittelt hat und zum Anderen die Fotos, die das Leben der beiden lebendig werden ließen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
- Viel Informationen über die Filmwelt von Romy und Alain
Meine Meinung
Der Autor Thilo Wydra rollt die Geschichte von Romy und Alain nicht neu auf. Im ersten Teil reisen wir in die Kindheit und Jugend von Romy & Alain, der zweite Teil bringt uns die Liebe dieser zwei …
Mehr
- Viel Informationen über die Filmwelt von Romy und Alain
Meine Meinung
Der Autor Thilo Wydra rollt die Geschichte von Romy und Alain nicht neu auf. Im ersten Teil reisen wir in die Kindheit und Jugend von Romy & Alain, der zweite Teil bringt uns die Liebe dieser zwei außergewöhnlichen Menschen näher und im dritten Teil wird die Freundschaft zwischen Romy & Alain betrachtet. Im Anhang finden wir die Zeittafeln von Romy und auch von Alain dazu Filmographie, Theatrographie, Bibliographie und Personenregister. Für meinen Geschmack hat die Filmographie einen sehr großen Platz in dem Buch eingenommen. Die Aussagen über Romy Schneider und auch über Alain Delon sind jetzt nicht neu. Leider erfährt man hier nicht viel Neues von dem Traumpaar. Mir ist es auch unsagbar schwergefallen, bei den ganzen wiederholenden Filmtiteln und der ständig eingeworfenen französischen Sprache beim Thema zu bleiben. Auch die ständigen Zeitsprünge vor und zurück haben dem Lesefluss Einhalt geboten.
Gut gefallen haben mir die Bilder im Buch und die zusammengefassten Zeittafeln von Romy Schneider und Alain Delon.
Fazit
Eine Liebe in Paris - Romy und Alain hat leider meine Erwartungen nicht erfüllt. Der Buchtitel ist etwas irreführend. Gerne hätte ich mehr Privates aus dem Leben von Romy und Alain erfahren. Was sie zum Beispiel zwischen den Filmen erlebt haben. Hier erfahren wir nur, in welchen Filmen sie mitgespielt haben, alleine oder gemeinsam. Der größte Teil der Informationen wurde schon ein vielfaches in Zeitungen, Illustrierten und im Fernsehen erwähnt. Hier vergebe ich leider nur 3 🐥🐥🐥, denke aber das Filmfans sich über die Biographie sehr freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Sie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre – Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten der Arthur-Schnitzler-Verfilmung »Christine« erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese …
Mehr
Klappentext:
„Sie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre – Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten der Arthur-Schnitzler-Verfilmung »Christine« erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese außergewöhnliche, von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägte Liaison dauern. Trotz Trennung standen sie vier Jahre später für den Kultfilm »Der Swimmingpool« erneut als Liebespaar vor der Kamera. Und es begann eine Freundschaft, die bis zu Romy Schneiders frühem und tragischem Tod 1982 anhielt. Als sie starb, war es Alain Delon, der sich um alles kümmerte. Sie war für ihn die Liebe seines Lebens: »Unsere Liebe hat nicht aufgehört. Sie hat sich verändert.«Autor und Biograph Thilo Wydra hat für diese Geschichte einer großen Liebe mit zahlreichen Zeitzeugen in Frankreich und in Deutschland Gespräche geführt, Freunde und Kollegen von Romy Schneider und Alain Delon kommen ausführlich zu Wort – darunter etwa Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf, Jean-Claude Carrière, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff und viele andere mehr. In ihren persönlichen Erinnerungen wird dieses deutsch-französische Liebespaar wieder lebendig.“
Ja, das ist ein Buch welches unter die Haut geht. Alain Delon und Romy Schneider - jeder Film-Fan kennt ihre Geschichte und natürlich ihre Liebe. Tiefe Einblicke bietet hier nun dieses Buch von Thilo Wydra. Er hat unheimlich viel zu dieser Liebe recherchiert und es kommen viele Menschen zu Wort, die diese Liebe verfolgen durften.
Sein Schreibstil ist äußerst angenehm und frei von jeder Wertung. Der Leser darf sich gern eigene Gedanken zu dieser Liebe machen und wir dürfen gekonnt und ohne Effekthascherei an dieser besonderen Beziehung teilhaben. Die Geschichten, Gespräche, Interviews im Buch sind untermalt mit Bildern der Beiden oder eben passend zum Text. Interessant finde ich wie Wydra es gelungen ist, Schneiders Leben recht gekonnt außen vor zu lassen. Romy Schneiders Geschichte füllt bereits andere Bücher und wenn wir ehrlich sind, hat sie die eigentliche Wahrheit sowieso mit ins Grab genommen und wir werden vieles nie erfahren. Diesen Spagat zwischen dem Hype um Schneider und eben der Liebe zu Alain Delon hier gekonnt zu schaffen, ist Wydra wahrlich gut gelungen.
Das Buch geht tief unter die Haut und lässt uns in ein Frankreich der 1960er Jahre abtauchen, wo die Zeit ein wenig anders tickte - zumindest für Romy und Alain.
Kurzum: Für Fans der beiden Schauspiel-Ikonen absolutes Must-have. 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In meiner Kindheit gehörten die Sissi-Filme zur weihnachtlichen Tradition. Von da an interessiere ich mich für Romy Schneider und ihr Leben.
Wenn man sich mit dieser bildhübschen Schauspielerin beschäftigt, kommt man ihrer großen Liebe - Alain Delon - nicht vorbei. …
Mehr
In meiner Kindheit gehörten die Sissi-Filme zur weihnachtlichen Tradition. Von da an interessiere ich mich für Romy Schneider und ihr Leben.
Wenn man sich mit dieser bildhübschen Schauspielerin beschäftigt, kommt man ihrer großen Liebe - Alain Delon - nicht vorbei.
Thilo Wydra hat sich auf Spurensuche in begeben und lässt die Liebe zwischen Romy & Alain noch einmal aufflammen.
Schon das Buchcover zieht mich magisch an. Voller Spannung beginne ich zu lesen.
Im Vorspann blickt der Autor auf die internationalen Filmfestspiele von Cannes 2019, bei denen Alain Delon für sein Lebenswerk geehrt wurde.
„Er will schon die Bühne verlassen, ist bereits ein paar Schritte gegangen, da macht Delon plötzlich kehrt und kommt noch einmal kurz zurück. Dann nennt er schließlich, neben dem Namen seiner früheren Lebensgefährtin, der französischen Schauspielerin Mireille Darc auch ihren Namen: „Je pense à Mireille et à Romy“ (Auszug aus dem Buch)
Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit der Kindheit und Jugend der beiden Schauspieler. Während Alain als Draufgänger und Rüpel von sich reden macht, wird Romy als Tochter eines Schauspielerehepaares frühzeitig in die Filmszene gebracht. Ihre Mutter Magda und der Stiefvater erkennen schnell, dass man mit dem reizenden Mädchen Geld verdienen kann.
Es muss für Romy ein Befreiungsschlag gewesen sein, als sie ihren Eltern entfliehen konnte und in Paris Alain Delon begegnete.
Im zweiten Teil des Buches geht der Autor auf diese große Liebe näher ein. Nach wenigen Jahren trennt sich das Paar.
Als sie 1969 in „Der Schwimmingpool“ wieder gemeinsam vor der Kamera stehen, entwickelt sich eine Freundschaft, die bis an Romys Lebensende andauern wird. Hierauf geht Thilo Wydra im dritten Teil des Buches ein. Im Abspann wirft er noch einen kurzen Blick auf Alain Delons Leben in der Gegenwart.
Das Buch ist reich bebildert. Viele Zeitzeugen kommen zu Wort, u.a. Senta Berger, Jane Birkin, Mario Adorf und Michael Verhoeven und berichten, wie sie das deutsch-französische Liebespaar erlebten. Außerdem geht der Autor auf alle Filmprojekte von Romy & Alain ein.
Die Geschichte ist romanartig und mitreißend geschrieben. Besonders Romys Lebensweg geht mir sehr nah. Sie ist warmherzig, lieb und romantisch, eine beeindruckende Frau, wird aber von vielen ihrer Mitmenschen nur ausgenutzt. Alle bedienen sich an ihrem Geld, für das sie hart und besessen arbeitet. Ich leide mit ihr und bin furchtbar traurig, dass sie einen Schicksalsschlag nach dem nächsten verkraften muss. Viel zu früh wird Romy aus dem Leben gerissen.
Dass es Alain ist, der sich schließlich nach ihrem Tod um alles kümmert, berührt mich sehr.
Am Ende des Buches bin ich mir sicher - es war eine große Liebe, wahrscheinlich für beide die Liebe ihres Lebens.
Eine bewegende Geschichte voller Aufs und Abs, die lange nachklingt und unvergesslich bleibt! Lesenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Erinnerungen an zwei ganz Große der Filmgeschichte
Seit ich die Sissy-Filme das erste mal gesehen habe, habe ich den Lebensweg von Romy Schneider ein wenig mit verfolgt. Zwar bin ich in den Biografien, die ich über Romy Schneider gelesen habe, auch auf Alain Delon gestoßen. …
Mehr
Erinnerungen an zwei ganz Große der Filmgeschichte
Seit ich die Sissy-Filme das erste mal gesehen habe, habe ich den Lebensweg von Romy Schneider ein wenig mit verfolgt. Zwar bin ich in den Biografien, die ich über Romy Schneider gelesen habe, auch auf Alain Delon gestoßen. Aber so ausführlich wie hier, habe ich ihn bisher nicht kennengelernt. Auch die gemeinsamen Jahre der Beiden habe ich bisher nur aus Sicht von Romy Schneider gelesen. Hier verdichtet sich mein Blick auf sie noch etwas mehr.
In Teil I wird mir die Kindheit und Jugend von Alain Delon ab 1935, von Romy Schneider ab 1938 nahe gebracht.
Für mich sind hier gerade diese Jahre von Alain Delon sehr interessant. Wenn ich lese, wie unterschiedlich ihre Lebenslinien verlaufen sind, ist es fast nicht verwunderlich, dass ihre gemeinsame Zeit von Beginn an endig war. Dieses Buch vermitteln ein gutes Bild über zwei Menschen, die nicht mit und nicht ohne einander leben konnten oder wollten.
Die Beschreibung ihrer Lebens- und Liebesgeschichte wird begleitet von vielen Menschen und ihren Eindrücken über die Beiden. So kommen hier Mario Adorf, Senta Berger, Jane Birkin, Jean-Claude Carrière, Karl Lieffen, Volker Schlöndorf, Bertrand Tavernie und Georg Stefan Troller zu Wort.
Besonders berührend finde ich den Abspann, wo Alain Delon zu Wort kommt und der „Hauptdarsteller“ ist. Hier geht es nur um ihn und sein Leben, was ich sehr interessant finde. Ganz besonders die Auszüge eines Briefes an Romy Schneider haben mich berührt und zeigen mir einen Menschen, dessen Liebe zu dieser Frau nie aufgehört hat.
Auch nach so vielen Jahren, die Romy Schneider nun nicht mehr unter uns ist, fesselt es mich immer noch über die Beiden zu lesen. Zwei Getriebene, jeder auf seine Weise. Romy Schneider hat den Druck irgendwann nicht mehr ausgehalten. Alain Delon feiert im kommenden Jahr seinen 85. Geburtstag.
Einige der wunderbaren schwarz-weiß und auch farbige Fotografien, die hier eingestreut sind, kenne ich schon. Viele andere waren mir bisher unbekannt und werten die Geschichte dieses Buches ungemein auf.
Im Anhang finde ich noch 2 Zeittafeln beginnend am jeweiligen Tag der Geburt, endend bei Romy Schneider an ihrem 40 Todestag am 29. Mai 2022. Bei Alain Delon endend am 8.11.2020 zu seinem 85. Geburtstag. In einer Filmographie werden mir drei Filme der Beiden vorgestellt, ein gemeinsames Theaterstück und deutschsprachige bzw. ins deutsche übersetzte und in französischer Sprache erschienene Literatur über die beiden Stars. Ein Personen- und ein Werkregister, sowie ein Bildnachweis verbunden mit einem weiteren wunderschönen Foto der Beiden runden das Gesamtwerk ab.
Es soll um die Liebe der beiden großen Schauspieler gehen. Aber im Laufe des Buches habe ich immer mehr den Eindruck, dass Romy hier die absolute Hauptrolle spielt. Trotzdem hat es mich sehr gut unterhalten und ich habe weitere Einblicke in das Leben von zwei großen Schauspielern bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt sie nicht? Die große Romy Schneider, deren „Sissi“ allweihnachtlich über die Bildschirme flimmert und von deren Image sich die Schauspielerin ihr leider viel zu kurzes Leben lang versucht hat loszusagen. Und Alain Delon, der bildschöne Mann, dessen kühlen …
Mehr
Wer kennt sie nicht? Die große Romy Schneider, deren „Sissi“ allweihnachtlich über die Bildschirme flimmert und von deren Image sich die Schauspielerin ihr leider viel zu kurzes Leben lang versucht hat loszusagen. Und Alain Delon, der bildschöne Mann, dessen kühlen Charme sich kaum einer entziehen konnte. Sie waren das Schauspieler-Liebespaar der 60er. Sie wollten es so sehr, aber sie konnten nicht für immer zusammen sein. Doch ihre Liebe sollte nie vergehen.
Meine Meinung:
Schon immer habe ich Romy geliebt, bereits als kleines Kind ihre „jungen“ Rollen genossen und sie später in ihren großen Werken bewundert. Das tragische Ende ihres Lebens wird unvergessen bleiben. Natürlich konnte ich mich auch der Faszination des „eiskalten Engels“ nicht entziehen. Mehr über ihre leidenschaftliche Liebe und die Freundschaft danach zu erfahren, konnte ich mir daher nicht entgehen lassen.
Das Buch ist in die drei großen Themenbereiche „Kindheit und Jugend“, „Liebe“ und „Freundschaft“ unterteilt. Von Romy hatte ich schon einiges gelesen, von Alain weniger bis nichts. Daher fand ich seine Entwicklung hin zum Schauspieler, seine gesamte recht zwiespältige Persönlichkeit, sehr interessant zu entdecken. Sie hatten wohl so etwas, was man heute toxische Beziehung nennt.
Die Lebenswege der beiden sind zu keinem Zeitpunkt langweilig zu lesen, man merkt dem Autor seine große Erfahrung mit Biografien an. Sehr authentisch wirkt, dass auch Zeitzeugen wie zum Beispiel Jane Birkin, Senta Berger oder auch Mario Adorf zu Wort kommen und ihre Sicht der Dinge schildern. Das Buch enthält viele schöne Fotos, meist in Schwarz-weiß, sowie einen ausführlichen Anhang mit Anmerkungen, den Zeittafeln der Lebenswege der beiden Darsteller, die gemeinsame Filmo- und Theatrographie, Bibliographie und ein Personenregister. Hier kann wer will intensiv nachforschen.
Für Cineasten, vor allem des französischen Films, ist das Buch ein unbedingtes Muss. Aber auch jedem, der die beiden großen Schauspieler mochte, wird sich hier einiges Neue durch die Lektüre eröffnen. Ich habe auf jeden Fall meine Film-Wunschliste um einige Werke erweitert, mich wunderbar unterhalten gefühlt und kann „Romy & Alain“ nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für