Akram El-Bahay
Broschiertes Buch
Ein Weg aus Tinte und Magie / Die Buchreisenden Bd.1
Roman. Eine fantastische Reise in die Welt der Bücher
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In einem Hinterhof einer kleinen Gasse unweit der berühmten Charing Cross Road in London liegt ein unscheinbarer Buchladen, der nur auf Anfrage öffnet. In Libronautic Inc. gelangt man an Orte, zu denen eigentlich kein Weg führt. Adam arbeitet hier als Erzähler und hat die Gabe, Menschen in die Geschichten hineinzuführen. Doch eines Tages hält sich ein buchreisender Kunde nicht an die Regeln und weicht in einem Roman vom besprochenen Weg ab. Mitten in einem Wald, in dem eine Leiche im Mondschein liegt, verlässt der Kunde seine Reiseführer Adam und Gabriel. Adam verfolgt den Mann, der et...
In einem Hinterhof einer kleinen Gasse unweit der berühmten Charing Cross Road in London liegt ein unscheinbarer Buchladen, der nur auf Anfrage öffnet. In Libronautic Inc. gelangt man an Orte, zu denen eigentlich kein Weg führt. Adam arbeitet hier als Erzähler und hat die Gabe, Menschen in die Geschichten hineinzuführen. Doch eines Tages hält sich ein buchreisender Kunde nicht an die Regeln und weicht in einem Roman vom besprochenen Weg ab. Mitten in einem Wald, in dem eine Leiche im Mondschein liegt, verlässt der Kunde seine Reiseführer Adam und Gabriel. Adam verfolgt den Mann, der etwas zu suchen scheint, und findet ihn vor einer Tür, die plötzlich zwischen den Bäumen steht ...Auftakt der magischen BUCHREISENDEN-DilogieEin Leseabenteuer voller Spannung, Humor und literarischer Figuren
Akram El-Bahay hat seine Leidenschaft, das Schreiben, zum Beruf gemacht: Er arbeitet als Journalist und Autor. Für seinen Debütroman FLAMMENWÜSTE wurde er mit dem SERAPH LITERATURPREIS und dem RPC AWARD ausgezeichnet. Als Kind eines ägyptischen Vaters und einer deutschen Mutter ist er mit Einflüssen aus zwei Kulturkreisen aufgewachsen, deren Mythenwelt ihn gleichermaßen inspirieren. Er ist Mitglied des Phantastik-Autoren-Netzwerkes PAN.
Produktdetails
- Die Buchreisenden-Reihe 1
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19451
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 25. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 136mm x 35mm
- Gewicht: 466g
- ISBN-13: 9783404194513
- ISBN-10: 3404194519
- Artikelnr.: 72020689
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Magische Geschichten
Akram El-Bahay hat eine Art zu schreiben, die für mich Geschichten wahrhaft lebendig macht. Hier sogar im wahrsten Sinne des Wortes, denn seine Figuren reisen in die Bücher berühmter Geschichten, treffen auf Buchfiguren und stellen sich den Gefahren und …
Mehr
Magische Geschichten
Akram El-Bahay hat eine Art zu schreiben, die für mich Geschichten wahrhaft lebendig macht. Hier sogar im wahrsten Sinne des Wortes, denn seine Figuren reisen in die Bücher berühmter Geschichten, treffen auf Buchfiguren und stellen sich den Gefahren und Schrecken der Geschichten. Eine fabelhafte Idee, die wunderbar umgesetzt wurde und Lust auf mehr macht.
Ich mochte wie diese urbane Fantasy die Realität Londons mit den buchigen Welten und ihren Bewohnern verknüpft. Die Geschichten, die hier im Fokus stehen sind gut gewählt. Nicht nur weil sie bekannt, sondern auch sehr unterschiedlich vom Setting angelegt sind, sodass es viel zu entdecken gibt und man als Leser in verschiedene Stimmungen/Atmosphären eintaucht.
Die Geschichte ist abenteuerlich, spannend zu verfolgen und gespickt mit Figuren, die einem ans Herz wachsen. Und vor allem finden spürbare Entwicklungen im Mindest der Figuren und in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen statt. Es gibt ein Igel interessante Offenbarungen, die die Geschichte zusätzlich spannend und interessant machen. Der konstante Wettlauf gegen eine unbekannte Gefahr und eine andere Interessengruppe geben der Geschichte Tempo.
Für mich ist das ein Buch in dem man geradezu versinken kann und das einen die Realität vergessen lässt. Ich bin so froh, dass diese Geschichte noch nicht auserzählt ist und es definitiv ein Wiedersehen mit den Figuren geben wird. Denn ich habe das Gefühl, dass es noch einiges zu entdecken und ein paar Geheimnisse zu lüften gibt.
Für mich ein ganz wunderbaren Buch über die Liebe zu Büchern, besonderen Fähigkeiten und magischen Geheimnissen. Habs von der ersten Seite an sehr geliebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Idee und Schreibstil sind top, die Entwicklung ist etwas durchwachsen... knappe 3,5 Sterne
Meinung:
Die Idee, in Bücher reisen zu können, ist zwar nicht neu, begeistert mich und wahrscheinlich jeden Leser, immer wieder aufs neue. So auch hier.
Ich mochte den Einstieg in die …
Mehr
Idee und Schreibstil sind top, die Entwicklung ist etwas durchwachsen... knappe 3,5 Sterne
Meinung:
Die Idee, in Bücher reisen zu können, ist zwar nicht neu, begeistert mich und wahrscheinlich jeden Leser, immer wieder aufs neue. So auch hier.
Ich mochte den Einstieg in die Geschichte sehr. Auch wenn ich mir zu Beginn vielleicht eher eine „normale“ Reise für den Einstieg gewünscht hätte, konnte ich die Magie dahinter auch bei den problematischen Reisen fühlen und habe mich auch von den eher unbekannten Geschichten verzaubert gefühlt.
Adam gehört zu den Libronauten, einer kleinen Gruppe von besonderen Menschen, die in Bücher reisen können und diese Fähigkeit für gut zahlende Kunden anbieten. Man merkt aber schnell, dass Adam irgendwie anders ist, da er die Reisen nicht allein machen darf. Anfangs denkt man, dass die Rollen gut und böse klar verteilt sind, aber das ändert sich schlagartig und es werden immer mehr Fragen aufgeworfen.
Was machen die Liebronauten wirklich? Was hat es mit der Tür auf sich? Welche Geheimnis steckt hinter Adams Herkunft? Usw, usw. usw.
Ein wahres Plus dieses Romans ist der lebendige und atmosphärische Schreibstil. Die kurzen Reisen in die Buchwelten und vor allem die Freude darüber kam bei mir wirklich immer lebensecht an. Es gibt auch ein paar Szenen mit schwarzem Humor und sarkastischen Sprüchen, die mir gut gefallen haben.
Was ich hingegen nicht ganz so klar gezeichnet fand, waren die Figuren, auch wenn ich sie im Grunde schon ok fand. Aber Adam bleibt manchmal etwas schwammig, bzw. fand ich sein Verhalten in manchen Szenen nicht ganz glaubhaft, bzw. einfach zu schnell. Und auch andere Charaktere waren für mich nicht durchgängig komplett greifbar. Vor allem im letzten Drittel, als sich die Handlung überschlägt, ist mir das doch sehr aufgefallen.
An sich muss ich leider sagen, dass ich den Anfang stark, die Handlung dann aber leider immer schwächer fand, da es für mich dann irgendwie nicht mehr so ausgewogen war. Da wir zwischendurch leider nur wenig Antworten erhalten und das leider auch am Ende so bleibt, hängt man ein bisschen in der Luft und kann die starken Beweggründe der Figuren nicht immer ganz nachvollziehen. Außerdem hat die Geschichte von Grund auf ein extrem hohes Tempo, was mir am Ende aber einfach zu viel wurde und auch mit eher unnötiger Gewalt wird nicht gespart.
Ich glaube, es hätte der Geschichte gut getan, wenn sie ein paar ruhigere Phasen mehr gehabt hätte, um Entwicklungen glaubhaft zu erklären und zu untermauern und vor allem auch in diesem Teil schon ein paar kleinere Antworten mehr zu geben. So wirkt manches einfach nicht völlig rund, was ich recht schade fand.
Fazit:
Die Idee und der Anfangsteil haben mir wirklich gut gefallen. Ich mochte die Buchreisen und die erlebbare und echte Freude und Besonderheit dahinter. Auch die Figuren fand ich prinzipiell gut, jedoch im Verlauf nicht ganz gefestigt und klar, auch weil die Geschichte ein hohes Tempo mitbringt und manchmal Entwicklungen etwas zu zügig abgehandelt und ruhige Momente eher etwas auf der Strecke bleiben. Im letzten Drittel überschlägt sich die Handlung dann komplett, leider ohne wirkliche Antworten zu liefern, weshalb man ein bisschen unbefriedigt zurückbleibt. Ich denke, das hätte man etwas besser lösen und trotzdem die Spannung auf Teil zwei erhalten können. Ich würde eher knappe 3,5 Sterne vergeben und hoffe, dass Teil 2 dann alle zufriedenstellenden Antworten liefert und dadurch dann runder wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zugegeben, die Welt die hier kreiert wird, ist großartig und die Idee in Büchern reisen und deren Handlungen (wenn auch bruchstückhaft und von Seitenrand aus) miterleben zu können, wird sicherlich jeden Leser begeistern. Auch ich ging entsprechend euphorisch an „die …
Mehr
Zugegeben, die Welt die hier kreiert wird, ist großartig und die Idee in Büchern reisen und deren Handlungen (wenn auch bruchstückhaft und von Seitenrand aus) miterleben zu können, wird sicherlich jeden Leser begeistern. Auch ich ging entsprechend euphorisch an „die Buchreisenden“ heran und war fasziniert von der Düsternis der ersten Reise, den Libronauten, der Gemeinschaft um Elisa und den Geheimnissen der Buchwelten. Leider aber verflog meine Begeisterung erstaunlich rasch. Immer mehr wurde im weiteren Handlungsverlauf deutlich, dass diese sehr offen gestaltet war, man kaum Antworten auf aufkommende Fragen bekam und der Leser kontinuierlich unwissend gehalten wurde, was mich ungeheuer frustrierte.
Aber auch die Charaktere selbst empfand ich in ihrem Tun und Denken widersprüchlich und kaum greifbar. Sich in sie hineinzuversetzen und Sympathien für sie zu entwickeln war schwierig. Unweigerlich entstand eine Barriere zwischen Buchfiguren und Leser, die mich vom Geschehen leider gedanklich und emotional separierte. Schade.
Auch wenn das Folgeband sicherlich viele Wissenslücken schließen und der Handlung Sinnhaftigkeit verleihen wird, werde ich diese Geschichte wohl nicht weiter verfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie" von Akram El-Bahay ist ein neues Fantasy Abenteuer, welches LeserInnen nicht nur zum Blättern der Seiten einlädt, sondern sie direkt in nicht eine, sondern viele Geschichten eintauchen lässt. Eine unscheinbare Buchhandlung …
Mehr
"Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie" von Akram El-Bahay ist ein neues Fantasy Abenteuer, welches LeserInnen nicht nur zum Blättern der Seiten einlädt, sondern sie direkt in nicht eine, sondern viele Geschichten eintauchen lässt. Eine unscheinbare Buchhandlung macht den Traum aller LeserInnen zur Wirklichkeit: Das Betreten der Lieblingsgeschichten. Wer schon immer selbst in eine seiner Lieblingsgeschichten hinein wollte, bekommt Dank der Libronauten endlich die Gelegenheit dazu. Doch so eine Buchreise ist dann doch tückischer, als man denkt...
Die Buchreisen waren mein absolutes Highlight an diesem Buch. Selbst mitverfolgen zu können, wie die unterschiedlichsten Menschen es schaffen, ihre Lieblingsgeschichten aufzusuchen, war unfassbar schön und spannend zu lesen. Jeder der gerne liest, wird hier absolut auf seine Kosten kommen, denn wer träumt nicht davon, selbst einmal Hogwarts zu besuchen oder einen Drachen von nahem zu betrachten? Mir hat die Auswahl der einzelnen Geschichten in denen die Buchreisen angetreten wurden, sehr gefallen, da man eine sehr schöne Fantasy Auswahl hatte, die mal mehr und mal weniger Actionreich geladen war. Die Reisen waren sehr detailtreu beschrieben, hatten aber jedes Mal einen ganz eigenen Zauber, der den Geschichten auferlegt wurde. Wenn ich den Schreibstil des Autors beschreiben müsste, würde ich sagen, dass er in Bildern schreibt. Denn ich hatte es selten so einfach, mir die einzelnen Welten vorzustellen.
Die Charaktere waren sehr breit gefächert. Man hatte unterschiedliche Wesen, die man im Verlauf der Geschichte kennenlernen durfte, die zudem ganz unterschiedliche Persönlichkeiten zeigten. Mit dem Protagonisten Adam hatte ich leider ein bisschen meine Schwierigkeiten, da ich seine Entwicklung nicht so gut nachempfinden konnte, da diese teilweise etwas holprig und schnell aufgeführt wurde. Aber da die Geschichte so viele Figuren herbei zauberte, war es einfach eine andere Lieblingsfigur zu finden.
Die Handlung hatte es ordentlich in sich. Ich hatte nicht erwartet, so viel actionreiche Szenen lesen zu dürfen, was mir positiv gefallen hat. Insgesamt muss ich aber sagen, dass mir gerade die ruhigeren Momente mit am besten gefallen haben, da ich hier die Geschichte richtig genießen konnte und einfach das Gefühl hatte, selbst Teil von ihr zu sein.
Insgesamt hat mir "Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie" sehr gefallen. Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte weitergehen wird, da noch ordentlich viele Fragen offen gelassen wurden und das Warten auf Band 2 eine kleine Folter werden wird. Für fünf Sterne hat es leider nicht ganz gereicht, da mir manche Handlungsstränge nicht ganz so gut von der Seite gingen wie andere, aber das ist schon wieder meckern auf sehr hohem Niveau.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für eine Reise
Es hat mich wirklich begeistert und war wirklich gut und flüssig geschrieben.
Eine schöne Idee mit den Buchreisenden zu Abenteuern aufzubrechen.
Allein schon die Titel der Bücher (nur den Vampyr werde ich nicht lesen) weckt Erinnerungen 😉.
Wohin …
Mehr
Was für eine Reise
Es hat mich wirklich begeistert und war wirklich gut und flüssig geschrieben.
Eine schöne Idee mit den Buchreisenden zu Abenteuern aufzubrechen.
Allein schon die Titel der Bücher (nur den Vampyr werde ich nicht lesen) weckt Erinnerungen 😉.
Wohin wirst du reisen wollen? Zu den erwähnten Büchern im Buch oder etwas ganz anderes?
Adam, ein Libronaut, erzählt uns hier die Geschichte und wir lernen nicht nur Fabelwesen kennen, sondern entdecken auch versteckte Türen und Geheimnisse...
Mir haben alle Protagonisten wirklich gut gefallen, nur vielleicht nicht wie die Libronauten vorgegangen sind (das macht man nicht).
Ich bin sehr gespannt wie es weitergehen wird, was es mit dem Schnee auf sich hat, und ob alle wieder in ihre Geschichten zurückgehen werden.
Ich empfehle es sehr gern weiter
4*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adam arbeitet als Libronaut: In einem versteckten Buchladen empfängt er Buchreisende, die er als Reiseführer in ihre liebsten Klassiker begleitet. Doch wie man sich vorstellen kann, ist nichts so wie es scheint und die Wahrheit ziemlich gut versteckt.
Das ganze Konzept der Buchreisen fand …
Mehr
Adam arbeitet als Libronaut: In einem versteckten Buchladen empfängt er Buchreisende, die er als Reiseführer in ihre liebsten Klassiker begleitet. Doch wie man sich vorstellen kann, ist nichts so wie es scheint und die Wahrheit ziemlich gut versteckt.
Das ganze Konzept der Buchreisen fand ich von Anfang an sehr interessant und hat mich direkt in seinen Bann gezogen. Wie genau funktioniert es, was sind die Bedingungen, welche Personen verfügen über die Kräfte dazu - unzählige Fragen, die teilweise recht schnell beantwortet wurden, teilweise aber noch für den zweiten Band offengeblieben sind.
Das Miträtseln hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht, man erkundet zusammen mit Adam nicht nur die Buchwelten, sondern auch die Welt der Libronauten. Ich bin auch jetzt schon gespannt, ob manche meiner Theorien in Band 2 zutreffen werden!
Hier liegt vielleicht aber auch ein kleiner Schwachpunkt dieses Buchs: Es bleibt sehr viel offen mit vielen ungelösten Fragen, sodass es zwar ein gelunger Einstiegsband ist, aber eher schlecht alleine stehen sollte.
Im Laufe der Geschichte besucht man mehrere Buchklassiker, diese Reisen hab ich sehr genossen. Ohne die Titel verraten zu wollen gibt es eine gute, abwechslungsreiche Mischung, die besonders Spaß macht, wenn man die Geschichten selber schon mal gelesen hat oder zumindest grob kennt. Die Atmosphäre der verschiedenen Welten wurde passend eingefangen und man kann sich alles durch die Beschreibungen super vorstellen.
Aber auch die Darstellung unserer Welt wirkt rund und wird mit ein wenig Buchmagie noch verzaubert. Hierbei gibt es immer wieder kreative und auch lustige Details, die für manchen Lacher sorgen und alles noch authentischer erscheinen lassen.
Das Erzähltempo fand ich durchweg gelungen, es bleibt immer spannend und manchmal konnte ich gar nicht aufhören zu lesen.
Zu Hauptcharakter Adam hab ich jedoch noch keine sooo gute Bindung aufbauen können, an manchen Stellen konnte ich sein Verhalten nicht so ganz nachvollziehen. Auch die Libronauten sind noch auf Distanz, aber ich vermute, ihre Motivation und Hintergründe werden im nächsten Teil dann erläutert. Trotzdem gab es zwischendurch auch immer wieder mal schöne Interaktionen zwischen den verschiedenen Charakteren.
Insgesamt ein mitreißender Start in die Bücherwelten, der Lust auf die Fortsetzung macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erste Hälfte einer märchenhaften Dilogie
Der neuste Zweibänder von Bestseller-Autor Akram El-Bahay fasziniert mit dem wahrgewordenen Traum passionierter Leser – so genannte Libronauten vermögen sich und andere durch ihre besonderen Stimmen in die Welten der Bücher …
Mehr
Erste Hälfte einer märchenhaften Dilogie
Der neuste Zweibänder von Bestseller-Autor Akram El-Bahay fasziniert mit dem wahrgewordenen Traum passionierter Leser – so genannte Libronauten vermögen sich und andere durch ihre besonderen Stimmen in die Welten der Bücher hineinzulesen. Auch der junge Adam gehört zu diesen speziellen Erzählern, die im Inneren einer unscheinbaren Londoner Buchhandlung zu horrenden Preisen ihre Dienste anbieten.
Doch ein seltsamer Kunde, der sich im bereisten Buch auf Abwege begibt, wirbelt Adams Leben komplett durcheinander und bringt den jungen Libronauten dazu, seine bisherigen Gefährten in Frage zu stellen. Warum werden die althergebrachten Regeln der Buchreisenden gebrochen und was hat es mit der geheimnisvollen Tür auf sich, die Adam außerhalb der festgelegten Route entdeckt?
Der junge Libronaut ist ein sympathischer Hauptdarsteller und bekommt bald Verstärkung durch ein paar weitere interessante Charaktere. Besonders die Figuren aus Geschichten haben es mir angetan. Überhaupt spielt das Buch bei den Reisen in literarische Werke seine Stärken aus. Die Grundidee ist einfach toll und sie bietet Material für abenteuerliche Ausflüge in abwehslungsreiche Welten. Auch der märchenhafte Schreibstil passt sehr gut dazu.
Ich hätte mir lediglich noch mehr Szenen in Büchern (bzw. in zusätzlichen Geschichten) gewünscht, aber im abschließenden zweiten Band kommt gewiss noch viel Nachschub.
Die Story ist spannend, bietet zwischendurch auch immer wieder gefährliche Szenen und diverse Widersacher. Außerdem kommt besonders durch eine Figur auch eine Portion Humor ins Spiel.
Nicht optimal fand ich aber die Entwicklungen am Ende des Bandes. Mal abgesehen davon, dass die Handlung sehr abrupt endet (eigentlich so, als hätte man ein einziges Buch einfach in zwei Hälften geteilt), ändert sich der Tonfall vorher ziemlich auffällig und das Verhalten der Charaktere erscheint teilweise nicht mehr so gut nachvollziehbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adam hat einen ungewöhnlichen Job. Er arbeitet in einem unscheinbaren Buchladen namens Libronautic Inc. und hat die Gabe, Menschen mit seiner Stimme in Geschichten hineinzulesen. Dort können diese dann für eine bestimmte Zeit die Figuren aus den Geschichten beobachten, solange sie …
Mehr
Adam hat einen ungewöhnlichen Job. Er arbeitet in einem unscheinbaren Buchladen namens Libronautic Inc. und hat die Gabe, Menschen mit seiner Stimme in Geschichten hineinzulesen. Dort können diese dann für eine bestimmte Zeit die Figuren aus den Geschichten beobachten, solange sie sich nicht vom besprochenen Weg bewegen. Als ein Kunde jedoch diesen Weg verlässt, verfolgt Adam diesen sofort. Doch plötzlich stehen sie vor einer Tür, die in der Geschichte eigentlich nicht vorkommen soll. Mit Mühe können Adam, sein Kunde und ein weiterer Libronaut aus der Story entkommen. Doch was hat es mit der magischen Tür auf sich? Warum taucht kurz danach eine Kundin auf, die ebenfalls an der Tür interessiert ist? Adam forscht nach und kommt dabei einem großen Geheimnis auf die Spur ...
Bücher über Bücher faszinieren mich. Und Bücher über Bücher, in die man reisen kann, um dort die Story mitzuerleben, sind natürlich noch faszinierender. Also musste ich ja zu der Reihe "Die Buchreisenden" greifen, was mich aber letztendlich etwas enttäuscht zurückgelassen hat. Die Story plätschert vor sich hin, ab und zu werden neue Informationen eingestreut, dann passiert lange wieder nichts und dann sehr viel und dann wieder nichts. Es ist ein Auf und Ab und die Spannung wird nicht wirklich gehalten. So hatte ich zwischendurch mehrmals das Bedürfnis, das Buch abzubrechen.
Doch ich habe es durchgezogen und am Ende gibt es noch einmal ein Aufbauschen und natürlich einen Cliffhanger, so dass man zum zweiten Buch greifen will. Hier habe ich jedoch die Hoffnung, dass sich die Story nicht so ziehen wird und etwas mehr Spannung gehalten werden kann.
Die Charaktere sind teilweise sogar sehr nervig. Mir hat Adam nicht gut gefallen. Er steuert nicht wirklich etwas zur Handlung bei, sondern fließt so nebenbei mit. Er hat viele Fragen, aber aktiv will er nicht an die Antworten kommen, sondern überlässt es anderen, das Ruder herumzureißen.
Auch ist die Erzählweise etwas gewöhnungsbedürftig. Bei manchen Sätzen hatte ich das Gefühl, dass ein Kind die Schreibweise übernommen hat. Auch wird es nicht zu komplex bzw. es gibt immer wieder Momente, in denen ich mir etwas mehr Kopfkino gewünscht hätte, etwas mehr Undurchsichtigkeit.
Meine Hoffnung liegt auf dem zweiten Band.
Meggies Fussnote:
Guter Anfang, lässt aber stetig nach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zuerst fällt das großartige Cover auf, dass einen Weg aus den Büchern, direkt in einen verzauberten Wald zeigt. Die Grundstimmung und die Farbwahl passen sehr gut zusammen und es wirkt mystisch und spannend. Dazu kommt der vielversprechende Buchtitel, wobei ich ohnehin Bücher …
Mehr
Zuerst fällt das großartige Cover auf, dass einen Weg aus den Büchern, direkt in einen verzauberten Wald zeigt. Die Grundstimmung und die Farbwahl passen sehr gut zusammen und es wirkt mystisch und spannend. Dazu kommt der vielversprechende Buchtitel, wobei ich ohnehin Bücher über Bücher und Lesen sehr liebe, hat mich das direkt angesprochen.
Zum Inhalt:
Es ist eine sehr schöne Geschichte über die Liebe zu Büchern und eine Reiseart, die jeder von uns einmal antreten wollte.
Um die Libronautic Inc gibt es viele Geheimnisse, sogar vor dem Libronauten Adam, der unversehens in ein großes Abenteuer stolpert.
Mit vielen schönen Ideen und auch einigem, was einem sehr bekannt vorkommt. (Sowohl bei Charakteren als auch dem Handlungsverlauf, was ich aber tatsächlich garnicht so schlimm fand) Hier werden Geschichten durchgemischt und Figuren zusammen gebracht, was eine kunterbunte Erzählwelt entstehen lässt, die einen ganz eigenen Charme entwickelt. Die Charaktere sind angenehm und gut beschrieben, sodass man sich leicht in sie einfinden kann.
Es macht Spaß zu lesen und geht schnell von der Hand. Auf jeden Fall eine nette Geschichte, die das Herz von Buchwürmchen höher schlagen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor Akram El- Bahay hat mit dem Fantasybuch „Die Buchreisenden – Ein Weg aus Tinte und Magie“ den Auftakt einer magischen Dilogie geschriebenDa dies ein Reihenauftakt ist, kann dieses Werk ohne Vorkenntnisse aus anderen Büchern von El- Bahay gelesen werden.
Der …
Mehr
Der Autor Akram El- Bahay hat mit dem Fantasybuch „Die Buchreisenden – Ein Weg aus Tinte und Magie“ den Auftakt einer magischen Dilogie geschriebenDa dies ein Reihenauftakt ist, kann dieses Werk ohne Vorkenntnisse aus anderen Büchern von El- Bahay gelesen werden.
Der Schreibstil ist, wie ich es bereits aus seinen anderen Werke gewöhnt bin, sehr flüssig, sodass sich das Buch zügig lesen lässt. Besonders ist bei El- Bahay aber der bildhafte Stil. Er schafft es immer wieder, dass Bilder vor meinem geistigen Auge entstehen, sodass ich das Gefühl habe, selbst Teil der Geschichte zu sein. Gekonnt wird hier eine ansprechende Welt gezeichnet und eine gelungene Atmosphäre aufgebaut. Die Geschichte entwickelt dabei eine Sogwirkung, sodass es einem schwerfällt, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen. Die Welt, welche der Autor hier erschafft ist wahrlich magisch. Es gibt in dieser fiktiven Welt Menschen mit einem Talent, sich selbst und noch andere Mitreisenden in die Welt der Bücher hineinzulesen. Dabei müssen jedoch bestimmte Bedingungen erfüllt werden, zum Beispiel benötigt der Erzähler hierzu eine Erstausgabe des Werkes. Zusammen mit den Protagonisten gelangt man immer tiefer in dieses Abenteuer inklusive ihrer Geheimnisse und buchigen Charaktere. Und zusammen mit diesen lernt man die Grundlagen dieser magischen Welt kennen. Das Worldbuilding ist wirklich ansprechend und es macht Spaß, zusammen mit den Charakteren in diverse Bücher hinab zu tauchen und diese zu erkunden. Gerne würde ich mehr von solchen Buchreisen lesen, vielleicht auch mal eine, bei der nichts schiefgeht.
Der Einstieg in das Fantasybuch ist recht direkt, als Leser wird man sofort mitten in das Geschehen hineingeworfen. Dies ist meiner Meinung nach hier gut gelungen. Adam ist noch ein jüngeres Mitglied der Libronauten und bereitet sich gerade auf seine erste Reise mit Begleitperson und einem Kunden vor. Ziel ist der Roman „Vampyr“ von Polidori. Sofort wird eine stimmungsvolle Atmosphäre aufgebaut, man kann die verstaubte Buchhandlung quasi spüren. Auch wird sofort Spannung erzeugt, zusammen mit den Kunden ist man auf die Reise in dieses Buch gespannt. Natürlich passiert hier ein Missgeschick und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Auf vielseitige Weise gelingt es dem Autor, Spannung zu erzeugen und es gibt ein paar unerwartete Wendungen. Allgemein ist der Auftakt eher actionreich und ist wie eine Jagd nach einem Geheimnis bzw. dessen Auflösung.
Was mich persönlich zwiegespalten hat, sind hier die Charaktere und ihre Handlungen. Es gibt ein paar Szenen, in denen ich die Handlungen der Charaktere nicht ganz nachvollziehen kann. Auch macht jemand hier eine einhundertachtzig Gradwanderung seines Wesens, blüht total auf, um einer Frau zu imponieren. Auch die Libronauten sind mir persönlich nicht ganz klargeworden. Wie funktioniert diese Gemeinschaft? Sie leben zusammen in einem Haus, bestreiten aber ihren Alltag total unabhängig voneinander, es gibt keinen Zusammenhalt. Aber dennoch unterstützen sich gewisse Mitglieder. Und dann diese ganzen Geheimnisse, welche sie im Untergrund betrieben. Mir ist diese mönchsartige Gemeinschaft noch nicht genug beschrieben worden. Adam ist der Protagonist des Buches, er hat die besondere Stimme, kann also sich und andere in Bücher hineinlesen. Er ist noch ein jüngerer Mann, teilweise noch ziemlich naiv. Auch hinterfragt er mir persönlich zu wenig seine Mitmenschen und auch teilweise seine eigenen Taten. Er nimmt hin, dass sein bisheriges Leben eine Lüge war, hat keinerlei Verbindung mehr zu dieser. Auch ein gestohlenes Tagebuch, da interessiert ihm der Inhalt nicht, wobei dies für den weiteren Verlauf relevant ist. Dann scheint er Büchern nur bedingt sein Interesse zu gewährleisten, falls sie einen Zweck für seine Reisen geben. Und am schlimmsten fand ich seinen Umgang mit einem anderen Charakter, hier wurde er stellenweise ziemlich fies. Insgesamt war mir Adam nicht sympathisch, sodass ich nicht um ihn gebangt habe. Ansprechend fand ich dagegen den Kobold Luthin, hier mochte ich seinen Humor ganz gerne. Oftmals hat er die Situation aufgeheitert. Allgemein finde ich, dass manche Nebencharaktere eher blass waren. Zum Beispiel William läuft oftmals nur nebenher, ohne einen wesentlichen Beitrag zur Geschichte zu haben.
Dieses Fantasybuch endet mit einem Cliffhanger und vielen offenene Fragen. Auf den letzten Seiten werden erneut noch weitere Fragen in den Raum geworfen. Als Leser hat man hier das Gefühl, dass keine essentielle Frage geklärt wurde und dadurch fühlt man sich etwas hängen gelassen. Zumindest einen teilweisen Erfolg hätte ich mir hier gewünscht.
Insgesamt hat der Autor Akram El- Bahay mit „Die Buchreisenden – Ein Weg aus Tinte und Magie“ einen unterhaltsamen Auftakt seiner Dilogie geschrieben. Dieses Buch bietet einige tolle Ideen und Ansätze. Jedoch fand ich die Umsetzung szenenweise nicht immer gelungen. Auch mit den Charakteren hatte ich leider meine Schwierigkeiten. Daher möchte ich 3,5 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote