Joël Dicker
Gebundenes Buch
Ein ungezähmtes Tier
Roman Ein spannender Pageturner mit raffiniertem Ende - der französische #1-Bestseller
Übersetzung: Meßner, Michaela; Thoma, Amelie
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein schillerndes Ehepaar und ein raffinierter Juwelenraub: Dickers bestes Buch!500.000 Exemplare: Platz 1 in Frankreich - SPIEGEL-Bestseller in Deutschland2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen ...Unweit der Stadt in einem wohlhabenden Viertel steht die attraktive Anwältin Sophie Braun kurz vor ihrem vierzigsten Geburtstag. Sie scheint ihr Familienglück in der stilvollen Villa am Waldrand zu genießen. Doch dieses Glück hat Risse, über die Sophie mit niemandem sprechen kann. Woher kom...
Ein schillerndes Ehepaar und ein raffinierter Juwelenraub: Dickers bestes Buch!
500.000 Exemplare: Platz 1 in Frankreich - SPIEGEL-Bestseller in Deutschland
2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen ...
Unweit der Stadt in einem wohlhabenden Viertel steht die attraktive Anwältin Sophie Braun kurz vor ihrem vierzigsten Geburtstag. Sie scheint ihr Familienglück in der stilvollen Villa am Waldrand zu genießen. Doch dieses Glück hat Risse, über die Sophie mit niemandem sprechen kann. Woher kommt ihr Reichtum? In was für Machenschaften ist ihr Mann Arpad verstrickt? Da taucht jemand aus ihrer Vergangenheit auf und macht ihr ein Geschenk, das ihr ganzes Leben infrage stellt ...
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade des privilegierten Paars? Und was verbindet es mit dem raffinierten Juwelenraub?
500.000 Exemplare: Platz 1 in Frankreich - SPIEGEL-Bestseller in Deutschland
2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen ...
Unweit der Stadt in einem wohlhabenden Viertel steht die attraktive Anwältin Sophie Braun kurz vor ihrem vierzigsten Geburtstag. Sie scheint ihr Familienglück in der stilvollen Villa am Waldrand zu genießen. Doch dieses Glück hat Risse, über die Sophie mit niemandem sprechen kann. Woher kommt ihr Reichtum? In was für Machenschaften ist ihr Mann Arpad verstrickt? Da taucht jemand aus ihrer Vergangenheit auf und macht ihr ein Geschenk, das ihr ganzes Leben infrage stellt ...
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade des privilegierten Paars? Und was verbindet es mit dem raffinierten Juwelenraub?
Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren und ist Autor von sieben Romanen, die in vierzig Sprachen übersetzt worden sind und mehr als 15 Millionen Exemplare weltweit verkauft haben. Sein 2022 erschienener Roman 'Die Affäre Alaska Sanders' war der in Frankreich meistgelesene Roman des Jahres und wurde unter die '101 beliebtesten Bücher weltweit' gewählt. Ausgezeichnet u.a. mit dem Preis Erwan Bergot sowie dem Grand Prix du roman de l'Académie française und dem begehrten Prix Goncourt des Lycéens zählt Joël Dicker inzwischen zu den bekanntesten französischsprachigen Autoren unserer Zeit. 'Ein ungezähmtes Tier' erschien in dem von ihm gegründeten Verlag Rosie & Wolfe.
Produktdetails
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Un Animal Sauvage
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 144mm x 41mm
- Gewicht: 500g
- ISBN-13: 9783492073448
- ISBN-10: 3492073441
- Artikelnr.: 71845438
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Ein äußerst süffiger, raffiniert konstruierter Thriller, der mit dem Nervenkitzel am Verbotenen spielt. Gänsehautvergnügen!« Karoline Pilcz (A) Buchkultur - Das internationale Buchmagazin 20250411
Sophie und Arpad Braun sind ein Traumpaar, wohnen in einem architektonischen Traum und genießen das Leben zusammen mit ihren beiden Kindern. Unbemerkt werden sie von ihrem Nachbarn ausspioniert, der wie besessen von Sophie ist, allerdings stellt dieser nicht die einzige Bedrohung dar, denn ein …
Mehr
Sophie und Arpad Braun sind ein Traumpaar, wohnen in einem architektonischen Traum und genießen das Leben zusammen mit ihren beiden Kindern. Unbemerkt werden sie von ihrem Nachbarn ausspioniert, der wie besessen von Sophie ist, allerdings stellt dieser nicht die einzige Bedrohung dar, denn ein unbekannter Mann kommt kurz vor Sophies vierzigstem Geburtstag nach Genf, der eine Gefahr darstellt für das sorglose Leben, das die Eheleute Braun dort führen.
Die Geschichte wurde ungewöhnlich erzählt. Von vornherein hat der Autor grob verraten, was passieren wird, Einzelheiten aber für sich behalten. Den Großteil der Erzählung machten die Ereignisse davor aus, die helfen sollten, nachzuvollziehen, wie es dazu kam. Zusätzliche Passagen in der Vergangenheit trugen dazu bei, die beteiligten Personen besser kennenzulernen. Was sich chaotisch und kompliziert anhört, war einfach und simpel, denn diese Erzählweise trug insgesamt dazu bei, dass sich letztendlich alles an seinen Platz fügte. Trotzdem machte Joël Dicker sich einen großen Spaß daraus, mich an der sprichwörtlichen Nase herumzuführen, indem er Sachen zurückhielt, Dinge ausließ und Ereignisse erst im Nachhinein verriet, die für das Gesamtbild unerlässlich gewesen wären. Dieses Katz- und Maus-Spiel zwischen Autor und Lesern, aber auch das zwischen den Figuren im Buch, war ein unvergleichliches und fesselndes Erlebnis für mich, das ich so selten erlebt habe. Eigentlich kann ich mich überhaupt nicht erinnern, dass ich etwas vergleichbares schon mal gelesen hätte.
Eine faszinierende und komplexe Story, überraschende und geniale Wendungen, dazu Figuren, die schillernd und geheimnisvoll erscheinen und erst auf den dritten Blick anders sind, dies alles macht das Buch zu einem Highlight, das seinesgleichen sucht. Dafür gibt’s nicht nur die volle Punktzahl, sondern ein Extrasternchen dazu. Das war phänomenal!
Weniger
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Als ich sah, dass es etwas Neues von Joel Dicker gibt, war sicher, dass ich es lesen muss.
Die letzten drei Bücher (die Wahrheit über den Fall Harry Quebert und die dazugehörigen Bücher), die ich von ihm gelesen habe, waren phänomenal und auch diesmal wurde ich nicht …
Mehr
Als ich sah, dass es etwas Neues von Joel Dicker gibt, war sicher, dass ich es lesen muss.
Die letzten drei Bücher (die Wahrheit über den Fall Harry Quebert und die dazugehörigen Bücher), die ich von ihm gelesen habe, waren phänomenal und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht.
Spannung von Minute 1 an und jedes Mal, sobald man denkt man hat den Durchblick ändert sich das Bild was man sich gemacht hat.
Man blickt durch und dann wieder doch nicht.
Dieser Schreibstil fesselt von Beginn an, wird nicht langweilig, weil die Zeit überhaupt nicht dafür da ist. Wenn sich ein Bild im Kopf gebildet hat, dreht der Autor eine kleine Schraube und schon sieht alles anders aus.
Diese absolut faszinierende Geschichte ist vollkommen unvorhersehbar-bis zum letzten Moment und schließt dann mit einem schönen Ende ab.
Es ist fast schon schade, dass es so ein Pageturner ist. Jetzt nach 1 1/2 Tagen lesen, frage ich mich, was ich als Nächstes lesen soll.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein genialer Raubüberfall
Inhalt:
Genf, 2. Juli 2022. Ein minutiös geplanter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft wird ausgeführt.
Sophie und Arpad sind reich, schön und erfolgreich. Ihre liebevolle Beziehung erregt den Neid der Nachbarn. Bei Karine und Greg …
Mehr
Ein genialer Raubüberfall
Inhalt:
Genf, 2. Juli 2022. Ein minutiös geplanter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft wird ausgeführt.
Sophie und Arpad sind reich, schön und erfolgreich. Ihre liebevolle Beziehung erregt den Neid der Nachbarn. Bei Karine und Greg läuft es dagegen nicht so gut. Greg ist wie besessen von Sophie, und als sich ihm die Gelegenheit bietet, Arpad zu schaden, ergreift er sie beim Schopf, nicht ahnend, dass er sich damit selbst ein Bein stellt.
Meine Meinung:
Bisher mochte ich alle Romane von Joël Dicker sehr, außer „Das Geheimnis von Zimmer 622“. Das war leider nicht mein Fall, da es über weite Strecken zu zäh war. Und dummerweise beginnt auch „Ein ungezähmtes Tier“ etwas zäh, wird allerdings immer wieder von flotten Szenen unterbrochen, sodass ich es doch ganz gut fand. In der 2. Buchhälfte trumpft der Autor dann wieder richtig auf. Hier jagt eine Wendung die andere, immer mehr Geheimnisse kommen ans Tageslicht, und dann und wann führt Dicker die Lesenden auch böse aufs Glatteis, weil der Schein trügt. Das ist einfach klasse konstruiert und macht beim Lesen richtig Spaß.
Die Hauptfiguren wirken authentisch und sind tiefgründig ausgearbeitet. Man kann ihre Verhaltensweisen gut nachvollziehen, auch wenn man sie manchmal nicht unbedingt gutheißen mag. Sie alle entwickeln sich im Verlauf des Romans ein gutes Stück weiter, nicht immer zum Positiven.
Die Erzählung ist alles andere als geradlinig. Es ist ein systematisches Hin und Her auf der Zeitachse. Den Hauptteil nehmen die Tage vor dem geplanten Raubüberfall ein. Daneben erfahren wir in vielen eingeschobenen Rückblenden nach und nach die Vorgeschichte. Und auch zum Tag des Überfalls auf den Juwelier wird immer wieder geblickt. Ein wenig Konzentration ist also gefordert, um den Zeit- und Ortssprüngen folgen zu können.
Fazit:
Nach einem etwas langatmigen Beginn dreht Dicker auf und offenbart eine klasse konstruierte Story mit schillernden Figuren. Mir hat es gefallen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der mittlerweile achte Roman von Joël Dicker. Er ist wieder ähnlich aufgebaut wie seine bisherigen Bücher. Im Mittelpunkt stehen zwei Paare: Sophie und Arped Braun, verheiratet, zwei Kinder, Anwältin und Bänker. Karine und Greg Liegean, Verkäuferin und Polizist. Zwei …
Mehr
Der mittlerweile achte Roman von Joël Dicker. Er ist wieder ähnlich aufgebaut wie seine bisherigen Bücher. Im Mittelpunkt stehen zwei Paare: Sophie und Arped Braun, verheiratet, zwei Kinder, Anwältin und Bänker. Karine und Greg Liegean, Verkäuferin und Polizist. Zwei Familien mit unterschiedlichen Lebensstilen, mit ihren jeweiligen Geheimnissen, die sich anfreunden. Sophie feiert bald ihren vierzigsten Geburtstag und scheint alles zu haben, was als erstrebenswert gilt. Doch wie immer bei Joël Dicker ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Am 2. Juli 2022 findet ein minutiös geplanter, spektakulärer Raubüberfall auf einen Juwelier statt. Dieser Überfall ist der Mittelpunkt in diesem Roman. In Zeit Sprüngen nähert sich der Autor in teils sehr kurzen Kapiteln aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Auflösung. Mal spielt die Handlung kurz vor dem Raub, mal danach und sie geht sogar um Jahre zurück in die Vergangenheit. Nach bekanntem Muster hat Joël Dicker einen sehr spannenden Roman geschrieben, der sehr gut zu lesen ist. Für mich verdient der Roman damit eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nichts ist, wie es scheint
Schon das Cover des Romans „Ein ungezähmtes Tier“ von Joël Dicker hat mich magisch angezogen.
Die Geschichte ist spannend aufgebaut. Sie wird in „den Tagen vor dem Raubüberfall“ und in zeitlichen Rückblenden ab 2007 …
Mehr
Nichts ist, wie es scheint
Schon das Cover des Romans „Ein ungezähmtes Tier“ von Joël Dicker hat mich magisch angezogen.
Die Geschichte ist spannend aufgebaut. Sie wird in „den Tagen vor dem Raubüberfall“ und in zeitlichen Rückblenden ab 2007 erzählt.
Das Ehepaar Sophie und Arpad Braun lebt in einem absoluten Traumhaus am Rande von Genf. Da das Haus zur Gänze verglast ist, kann ihr Nachbar Greg der Versuchung nicht überstehen, Sophie, von der er absolut fasziniert ist, auszuspionieren. Und das obwohl die beiden ungleichen Familien befreundet sind, so ist Gregs Ehefrau Karine Sophies Vertraute.
Aber nicht nur Greg schleicht um das Haus der Brauns, auch ein Unbekannter observiert die beiden. Greg entwendet eine Überwachungskamera und installiert diese im Schlafzimmer der Brauns. Was eigentlich ursprünglich gedacht war, um Sophie auszuspionieren, liefert ihm untrügliche Hinweise, dass ein Raubüberfall geplant ist – Arpad gerät in den Fokus der Ermittlungen, er soll auch vor Jahren schon in einen Raubüberfall verwickelt gewesen sein.
Dicker versteht es, die Charaktere so zu zeichnen, dass die Wesenszüge gut nachvollziehbar und authentisch wirken.
Die Dramatik wird durch häufigen Wechsel der Zeit und Perspektive der Erzählung bis zum Ende hin aufrechterhalten und es kommen immer wieder überraschende Wendungen ans Licht, die jedoch plausibel erscheinen.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen – von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diesen Pageturner!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannendes Leseerlebnis
Es geht um soviel mehr als der Anfang des Romans vermuten lässt. Ein Raubüberfall findet statt. Zwei benachbarte Paare freunden sich an, die unterschiedlicher nicht sein können. Wir lernen sie kennen, ihre Lebenswege verstricken sich immer mehr ineinander. …
Mehr
Spannendes Leseerlebnis
Es geht um soviel mehr als der Anfang des Romans vermuten lässt. Ein Raubüberfall findet statt. Zwei benachbarte Paare freunden sich an, die unterschiedlicher nicht sein können. Wir lernen sie kennen, ihre Lebenswege verstricken sich immer mehr ineinander. Doch was hat es mit dem Raubüberfall auf sich. Wer ist wer? Wer lügt, wer lebt ohne Lüge? Und immer wieder ist dann doch alles anders als gedacht.
Joël Dicker erzählt eine spannende Geschichte, die sich langsam aufbaut und immer wieder neue unverhoffte Wendungen nimmt. Zunächst lernt der Leser die Hauptfiguren näher kennen, nebenbei läuft der Raubüberfall und lässt sich lange Zeit gar nicht zur Anfangsgeschichte der Charaktere einordnen. Irgendwann fügt sich alles zusammen und ich glaubte an einem gewissen Punkt, alles verstanden zu haben, was passiert. Dem war nicht so, es folgten noch einige Wendungen bis zur Auflösung.
Das hat mir sehr gut gefallen.
Es war ein tolles und spannendes Leseerlebnis. Ich konnte nicht aufhören, habe es in 2 Tagen und Nächten lesen „müssen“. Es erinnerte mich sehr an einen spannenden Film oder eine Serie.
Absolute Empfehlung von mir!
Beste Unterhaltung garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sophie und Arpad Braun leben gemeinsam mit ihren beiden Kindern in einem vornehmen Viertel in der Nähe von Genf. Nach außen ist das Leben des Paares nahezu perfekt, doch es gibt dunkle Geheimnisse. Diese findet nämlich ausgerechnet Nachbar Greg heraus, der ebenfalls nach außen …
Mehr
Sophie und Arpad Braun leben gemeinsam mit ihren beiden Kindern in einem vornehmen Viertel in der Nähe von Genf. Nach außen ist das Leben des Paares nahezu perfekt, doch es gibt dunkle Geheimnisse. Diese findet nämlich ausgerechnet Nachbar Greg heraus, der ebenfalls nach außen hin ein rechtschaffener Polizist ist, der aber heimlich Sophie hinterherspioniert. Doch was haben diese Paare mit einem Raubüberfall bei einem Juwelier zu tun?
Schon lange hatte ich mir vorgenommen, endlich mal einen Roman von Joel Dicker zu lesen, da ich viel Gutes darüber gehört hatte.
Der Schreibstil liest sich super flüssig und fesselnd und Dicker schafft es, auch alltägliche Situationen spannend zu schildern, in dem er diese z.B. durch einen heimlichen Beobachter erzählen lässt.
Der Roman mit leichten Krimielementen ist äußerst vielschichtig erzählt. Dicker wechselt dabei nicht nur die Zeiten, sondern auch immer wieder die Perspektiven. Dadurch entstehen einige lose Fäden und Eindrücke, die der Autor aber letzten Endes zu einem großen Gesamtbild zusammenfügt. Das er hier so gekonnt den Überblick behält, macht das Buch auf jeden Fall besonders.
Es geht hier um einen Raubüberfall, der aber immer nur kurz in Erwähnung kommt. Stattdessen dreht sich hier viel um die beiden Ehepaare Sophie und Arpad und Greg und Karine. Die Grundvoraussetzungen sind gleich, beide Paare sind verheiratet, haben zwei Kinder und leben im gleichen Viertel. Doch während Sophie und Arpad in einem luxuriösen Glashaus leben, bewohnen Greg und Karine die Warze, den Schandfleck des Villenviertels. Die einen sind Anwältin und Banker, die anderen sind Polizist und Verkäuferin.
Während Greg und Karine sich immer mehr voneinander entfernen, scheint es bei Arpad und Sophie alles eitel Sonnenschein. Doch dieses Buch handelt nicht nur von einem Raubüberfall, sondern auch vom schönen Schein und Sein, von falscher Bewunderung bis hin zu Neid und Eifersucht und falschem Handeln. Somit ist dieses Buch nicht nur ein Krimi sondern auch ein interessanter Gesellschaftsroman.
Die vier im Mittelpunkt stehenden Charaktere sind sehr vielschichtig und tatsächlich durch ihre Fehler, die sie machen, absolut glaubhaft und authentisch. Ich konnte die vier vor mir sehen und die Gedanken jedes einzelnen, so unterschiedlich sie auch sonst, sehr gut nachempfinden.
Mein Fazit: Ein sehr komplexes Buch, das durch die vielen Handlungsstränge nur so viel preisgibt, dass der Leser einfach immer weiterwissen möchte, was wirklich los ist. Stark erzählt, authentische Charaktere und eine Geschichte, die genau so stattgefunden haben kann, machen das Buch interessant. Mit Sicherheit nicht mein letzter Dicker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie sieht es hinter der Fassade aus?
In Dickers Roman “Ein ungezähmtes Tier“ stehen zwei Ehepaare im Mittelpunkt. Das sehr reiche, glamouröse Paar Sophie und Arpad Braun hat zwei Kinder und bewohnt ein luxuriöses Anwesen in der Nähe des Genfer Sees, umgeben von Wald. …
Mehr
Wie sieht es hinter der Fassade aus?
In Dickers Roman “Ein ungezähmtes Tier“ stehen zwei Ehepaare im Mittelpunkt. Das sehr reiche, glamouröse Paar Sophie und Arpad Braun hat zwei Kinder und bewohnt ein luxuriöses Anwesen in der Nähe des Genfer Sees, umgeben von Wald. Nicht weit von ihnen entfernt lebt der Polizist Greg Liégean mit seiner Frau Karine und den beiden Kindern in wesentlich bescheideneren Verhältnissen. Arpad und Greg kennen sich vom örtlichen Fußballclub, bei dem sie ehrenamtlich bei Veranstaltungen mitwirken. Greg ist so fasziniert von Sophie, dass er zum Stalker geworden ist und durch sein Fernglas und später mit Hilfe einer heimlich installierten Überwachungskamera intimste Momente beobachtet. Beide Paare kommen bei der Feier von Sophies 40. Geburtstag zusammen. Danach sind die beiden Frauen befreundet. Gleichzeitig bereiten in einem zweiten Handlungsstrang zwei zunächst unbekannte Einbrecher einen Einbruch in einen Genfer Juwelierladen vor, der knapp zwei Wochen nach Sophies Geburtstag stattfinden soll. Greg ist mit seiner Truppe maßgeblich daran beteiligt, den Überfall möglichst zu verhindern und die Täter auf frischer Tat zu ertappen.
Die Geschichte wird mit vielen Rückblenden in die Vergangenheit erzählt, wodurch erst allmählich die Verstrickung der Protagonisten in das aktuelle Geschehen aufgeklärt wird. Die Uhr läuft, und die Spannung steigt bis zum großen Finale. Gleichzeitig wird deutlich, dass alle zentralen Charaktere etwas zu verbergen haben: Arpad eine dubiose Vergangenheit mit Kontakten zum gesuchten Mehrfachtäter Philippe Carral, Sophie ihre lange Bekanntschaft mit diesem Mann, der bis jetzt unbescholtene Polizist Greg sein Fehlverhalten im privaten und dienstlichen Bereich, und Karine erhält lange um jeden Preis die Fassade einer guten Ehe und glücklichen Familie aufrecht.
“Ein ungezähmtes Tier“ hat Züge eines Psychothrillers und liest sich ungeheuer spannend. Mir hat auch der neue Roman des Schweizer Autors sehr gut gefallen, und ich empfehle ihn ohne Einschränkung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „Ein ungezähmtes Tier“ von Schriftsteller Joël Dicker geht es um Liebe, Geheimnisse, gefährliche Verstrickungen und gleich mehrere Leben, die zu zerbrechen drohen. Für „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ wurde Joël Dicker 2012 mit dem …
Mehr
In „Ein ungezähmtes Tier“ von Schriftsteller Joël Dicker geht es um Liebe, Geheimnisse, gefährliche Verstrickungen und gleich mehrere Leben, die zu zerbrechen drohen. Für „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ wurde Joël Dicker 2012 mit dem Grand Prix du Roman der Académie française und Prix Goncourt des lycéens ausgezeichnet.
„Am 2. Juli 2022 sorgte ein spektakulärer Raubüberfall in Genf für große Aufregung. Von diesem Ereignis handelt der vorliegende Roman.“
Der Prolog greift vor und zieht mitten ins Geschehen. Wer sind die Täter, und was für eine Geschichte verbirgt sich hinter dem Raubüberfall? Der erste Countdown startet 20 Tage vor dem Überfall, wenige Tage vor Sophies Geburtstag. Sophie und Arpad sind ein auffälliges, beeindruckendes Paar und haben sich ein beneidenswert schönes Leben aufgebaut. Einer der zentralen Handlungsorte ist ihre Architektenvilla im schicken Cologny, nur wenige Kilometer von Genf entfernt. Das Glashaus liegt im Wald. Die perfekte Idylle gerät durch einen Beobachter ins Wanken. Seltsame Vorkommnisse sorgen von Anfang für Spannung. Joël Dicker verrät nur Häppchenweise die Wahrheit hinter den Geschehnissen und setzt seine Protagonisten auf verschiedenste Weise immer mehr unter Druck. Der Spannungsbogen ist grandios gestrickt. Alles basiert auf ein paar wenige Hauptfiguren, gegensätzliche Charakter, die alle etwas zu verlieren haben. Es geht um Neid, Eifersucht, Verrat. Nichts ist mehr sicher. Alle nähern sich auf die ein oder andere Weise dem Abgrund. Die Geschichte wirkt sehr real, als würde der Leser daneben stehen und allen zuschauen. Nicht nur ein Countdown erhöht die Spannung. Die Idee mit Auflistung und weggestrichenen Tagen zu Beginn der Kapitel passt sehr gut und verstärkt die Nähe zu den Ereignissen. Trotz ihrer Fehler wirken die Protagonisten immer auf gewisse Weise sympathisch. Wünsche, Ziele und Träume, was ist das wirklich Wichtige im Leben, und wann ist eine Veränderung angesagt? Die Geschichte springt in der Zeit. Immer wieder gibt es Rückblicke, Einblicke in die unterschiedlichen Leben, Hoffnungen, Sehnsüchte, und in den Raubüberfall. Wer verliert alles? Nichts ist sicher, ein Happyend scheint unmöglich.
Das Cover zeigt eine Schlüsselszene mit der die Geschichte Fahrt aufnimmt. Eine sehr gelungene Gestaltung! Auch der Titel passt perfekt und hat seine Facetten. „Ein ungezähmtes Tier“ reißt den Leser mit und lässt ihn bis zum Schluss nicht mehr los. Einerseits ein Pageturner, andererseits aber auch ein Lesegenuss, für den man sich Zeit nehmen sollte. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnde Unterhaltung
„Ein ungezähmtes Tier“ von Joël Dicker ist mein erster Roman des Autors.
Zwei Erzählstränge stehen im Mittelpunkt des Krimis. Zum einen geht es um den Countdown bis zu einem Überfall auf einen Juwelier, den zwei Einbrecher …
Mehr
Fesselnde Unterhaltung
„Ein ungezähmtes Tier“ von Joël Dicker ist mein erster Roman des Autors.
Zwei Erzählstränge stehen im Mittelpunkt des Krimis. Zum einen geht es um den Countdown bis zu einem Überfall auf einen Juwelier, den zwei Einbrecher vorbereiten. Im anderen Strang geht es um zwei Familien, die in einem noblen Vorort von Genf wohnen. Die Anwältin Sophie, ihr Mann Arpard, ein erfolgreicher Banker, und ihre Kinder bilden eine beneidenswerte Vorzeigefamilie. Sie freunden sich mit dem Ehepaar Karin und Greg an. Karin, eine Verkäuferin in einer Boutique, beneidet Sophie, und ihr Mann Greg, ein Polizist, ist völlig besessen von Sophie und beginnt, sie zu stalken.
Die Perspektiven sowie Zeit und Ort wechseln sich ab. Zu Beginn lernt man die Paare intensiv kennen; noch nicht spannend, aber sehr interessant, flüssig und leicht erzählt. Man ist neugierig, herauszufinden, wie alles zusammenhängt. Mit der Zeit erfahren wir immer mehr über die Geheimnisse, die jede Figur hat. Die Charaktere sind undurchsichtig – keine Sympathieträger, aber interessant.
Fesselnd und atmosphärisch gelesen von Torben Kessler, jede Person in passendem Ton. Ich konnte stundenlang tief versunken zuhören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für