In der kleinen schottischen Stadt Stromness auf den Orkney Inseln lebt Paul, ein Schweizer Dekorateur und Inneneinrichter. Als er von einem Design-Magazin einen obskuren, aber lukrativen Auftrag aus Norwegen erhält, begibt er sich auf eine Reise, die ihn an die Grenzen seiner Welt und weit darüber hinaus führt.
Christian Krachts Roman aus dem Geiste einer radikalen Romantik erzählt eine faszinierende Geschichte vom Hier und vom Dort und katapultiert uns aus unserem Jetzt, aus unserer spätmodernen, leerlaufenden Zivilisation in eine gleißende, verspiegelte Landschaft der Literatur. Unser Leben: ein Traum.
Christian Krachts Roman aus dem Geiste einer radikalen Romantik erzählt eine faszinierende Geschichte vom Hier und vom Dort und katapultiert uns aus unserem Jetzt, aus unserer spätmodernen, leerlaufenden Zivilisation in eine gleißende, verspiegelte Landschaft der Literatur. Unser Leben: ein Traum.
»Christian Kracht hat mit 'Air' einen verrätselten, ja 'airratischen' Roman geschrieben, ein modernes Märchen, eine Sage, für die, die noch an solche glauben mögen.« Knud Cordsen NDR Kultur 20250313
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Rezensent Jan Drees sieht im neuen Buch von Christian Kracht einen neuerlichen Beweis der Größe dieses Autors. Wie Kracht hier germanische Mythologie, KI-Fantasien und Yeats-Visionen unter einen Hut bringt, indem er einen Innenarchitekten auf die Reise schickt, den perfekten White-Cube zu gestalten, und ihm dabei ein keltisches Heldenepos an die Seite stellt, findet Drees raffiniert. Auch wenn man das Buch ohne all seine Verweise auf Mythologie, Yeats, Wittgenstein und KI lesen kann, mehr Spaß macht es allemal mit, verspricht Drees. Sich auf das Spiel mit wiedererkennbaren Kinderbuch- und Hollywoodfilm-Motiven einzulassen, ist wie ein dauerndes Déjà-vu-Erlebnis, meint er.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH