Traci Chee
Gebundenes Buch
Ein Meer aus Tinte und Gold / Das Buch von Kelanna Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Seit Sefias Vater ermordet wurde, kämpft sie mit ihrer Tante Nin ums Überleben. Aber dann wird Nin entführt und die einzige Spur zu ihr ist ein Buch: ein scheinbar nutzloser Gegenstand in einem Land, in dem fast niemand um die Existenz des geschriebenen Wortes weiß. Doch kaum berührt Sefia das makellose Papier, spürt sie eine magische Verbundenheit und lernt die Zeichen zu deuten. Das führt sie auf eine gefährliche Reise - und an die Seite eines stummen Jungen, der selbst voller Geheimnisse steckt.Band 1 einer packenden Fantasy-Trilogie, in der Realität und Fiktion miteinander verschm...
Seit Sefias Vater ermordet wurde, kämpft sie mit ihrer Tante Nin ums Überleben. Aber dann wird Nin entführt und die einzige Spur zu ihr ist ein Buch: ein scheinbar nutzloser Gegenstand in einem Land, in dem fast niemand um die Existenz des geschriebenen Wortes weiß. Doch kaum berührt Sefia das makellose Papier, spürt sie eine magische Verbundenheit und lernt die Zeichen zu deuten. Das führt sie auf eine gefährliche Reise - und an die Seite eines stummen Jungen, der selbst voller Geheimnisse steckt.
Band 1 einer packenden Fantasy-Trilogie, in der Realität und Fiktion miteinander verschmelzen.
Alle der Bände der meisterhaft erzählten Serie:
Ein Meer aus Tinte und Gold
Ein Schatz aus Papier und Magie
Die Schlacht um Wörter und Blut
Band 1 einer packenden Fantasy-Trilogie, in der Realität und Fiktion miteinander verschmelzen.
Alle der Bände der meisterhaft erzählten Serie:
Ein Meer aus Tinte und Gold
Ein Schatz aus Papier und Magie
Die Schlacht um Wörter und Blut
Chee, Traci§Traci Chee studierte Literatur und Kreatives Schreiben in Santa Cruz und San Francisco. Sie liebt Buchkunst, Kunstbücher und Gedichte, versucht sich aber auch im Klavierspielen und der Eiermalerei. Mit ihrem blitzschnellen Hund lebt sie in Kalifornien.
Hachmeister, Sylke§Sylke Hachmeister, geboren 1966, studierte Kommunikationswissenschaften, Anglistik und Soziologie. Zunächst arbeitete sie als Lektorin, bevor sie sich als Übersetzerin selbstständig machte. Ihre Bücher wurden bereits vielfach ausgezeichnet.
Hachmeister, Sylke§Sylke Hachmeister, geboren 1966, studierte Kommunikationswissenschaften, Anglistik und Soziologie. Zunächst arbeitete sie als Lektorin, bevor sie sich als Übersetzerin selbstständig machte. Ihre Bücher wurden bereits vielfach ausgezeichnet.
Produktdetails
- Das Buch von Kelanna Bd.1
- Verlag: Carlsen
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. November 2016
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 160mm x 42mm
- Gewicht: 751g
- ISBN-13: 9783551583529
- ISBN-10: 3551583528
- Artikelnr.: 44905614
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Das Buch von Kelanna" - definitiv eines der Highlights in der Jugendliteratur. Traci Chees Debüt stellt (fast) alles in den Schatten, was in den letzten Jahren auf dem (Hör-)Buchmarkt erschienen ist. Susann Fleischer literaturmarkt.info 20170102
Cover
Dieses Cover ist wahnsinnig schön! Die Gestaltung des Covers ist außergewöhnlich schön, ein absoluter Eyecatcher. Das Buch bliebt auf jeden Fall im Gedächtnis und fällt erst Recht auf, wenn man es in der Buchhandlung sieht. Ich kann gar nicht oft genug sagen, …
Mehr
Cover
Dieses Cover ist wahnsinnig schön! Die Gestaltung des Covers ist außergewöhnlich schön, ein absoluter Eyecatcher. Das Buch bliebt auf jeden Fall im Gedächtnis und fällt erst Recht auf, wenn man es in der Buchhandlung sieht. Ich kann gar nicht oft genug sagen, wie schön ich dieses Cover finde. Es war praktisch ein körperlicher Zwang, dass ich es im Regal stehen haben musste.
Meine Meinung
Ich muss ehrlich zugeben, das sich das Buch zu Beginn etwas verwirrend fand. Es gibt viele verschiedene Charaktere, deren Geschichte verfolgt wird. Die wichtigste von allen ist Sefia, die Leserin. Sie ist zusammen mit ihrer Tante auf der Flucht. Als Nin entführt wird, setzt Sefia alles daran, sie wieder zu finden. Dabei stößt sie auf einen Jungen in ihrem Alter. Sie nennt ihn Archer, er hat vergessen wer er ist und wie man spricht. Archer wurde als Kämpfer gefangen gehalten und hat in einem Leben schon viele Menschen getötet. Es ist, als wäre es ihm angeboren.
Ein weiterer Handlungsstrang befasst sich mit Lon, einem Lehrling in der Bibliothek. Er lernt dort, später einmal Meisterbibliothekar zu werden. Er ist recht ungeduldig und sehr von sich eingenommen, was mich hin und wieder etwas genervt hat.
Dann gibt es da noch Kapitän Lees. Meine persönliche Lieblingsfigur aus dem Buch. Kapitän Lees ist ein mutiger Abenteurer, der sich furchtlos in jede Gefahr stürzt. Er hat mir am Besten gefallen. Sefia liest viel über ihn in ihrem Buch. Seine Abenteuer haben mich neugierig gemacht und ich hätte am liebsten ein Buch nur über seine Geschichten gelesen.
Die Aufmachung des Buches ist genauso außergewöhnlich wie die Idee der Geschichte. Die Seiten, die Sefia aus dem Buch liest, sind grau, als wären sie dreckig oder gar verbrannt. Hin und wieder gibt es Fingerabdrücke und andere Elemente, die zum Buch passen und ihm einen ganz besonderen Charakter verleihen.
Vom Stil her muss ich ehrlich gestehen, fand ich das Buch zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, gerade mit den vielen wechselnden Erzählsträngen. Nichtsdestotrotz hat es mich gefesselt und in Atem gehalten. Ich fand die Geschichte um Archer und Sefia sehr spannend. Die Autorin konnte mich für das Buch begeistern und die Geschichte hat mich absolut gefesselt.
Von mir bekommt Ein Meer aus Tinte und Gold volle fünf Monster, nicht zu letzt deshalb, weil ich die Gestaltung des Buches wirklich gelungen finde. Ich bin bereits sehr auf den nächsten Teil gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Das Meer aus Tinte und Gold“, dem ersten Teil einer neuen High-Fantasy-Jugendbuch-Reihe, hat die Autorin quasi einen Volltreffer bei mir gelandet. Sie beschreibt ein tolles Setting, glaubwürdige Charaktere und versteht es, den Leser zu fesseln.
Zunächst muss ich aber …
Mehr
Mit „Das Meer aus Tinte und Gold“, dem ersten Teil einer neuen High-Fantasy-Jugendbuch-Reihe, hat die Autorin quasi einen Volltreffer bei mir gelandet. Sie beschreibt ein tolles Setting, glaubwürdige Charaktere und versteht es, den Leser zu fesseln.
Zunächst muss ich aber mal die tolle Aufmachung und die Specials erwähnen. Dieses Buch kann man förmlich entdecken. Nicht nur der gold-glänzende Umschlag ist ein Hingucker, nein, auch beim Inhalt muss man teilweise zweimal hinschauen. Hier gibt es einiges „zwischen den Zeilen“ zu entdecken (man beachte auch den Hinweis auf Seite 1). Einfach großartig, das macht Spaß!
Wie jede gute Es-war-einmal-Geschichte, bekommen wir auch diese von einem allwissenden Erzähler nähergebracht. Das hat zum Vorteil, dass wir nicht nur die Gedanken der Protagonistin Sefia besser verstehen können, sondern dem stummen Jungen Archer überhaupt eine Stimme verliehen wird. Für mich war der Aufbau des Buchs etwas Besonderes, weil die klassisch-nummerischen Kapitel immer wieder durch Geschichten in der Geschichte oder diverse Informationen unterbrochen wurden. Auch die Beschreibungen der Autorin haben mich vollkommen überzeugen können. Sie hat mich in ein mittelalterliches Setting entführen können, das für mich nicht nur glaubhaft war, sondern auch einladend – hier hätte ich gerne noch länger verweilt.
Sefia hat für mich alle Attribute einer starken Protagonistin mitgebracht. Sie hatte stets einen Plan, wusste, was sie wollte und wofür sie einstand und hat ihre zwischenmenschlichen Beziehungen immer über ihre eigenen Bedürfnisse gestellt. Dabei hat sie sich nie verraten. Deshalb war sie vermutlich auch so authentisch und glaubhaft. Sefia war mir von der ersten Seite an sympathisch und ich habe mich wahnsinnig gerne mit ihr auf die Reise durch Kelenna gemacht. Auch Archer ist ein positives Beispiel für Charakterdesign. Seine Handlungen sind durchdacht und man merkt, dass seine Vergangenheit nicht einfach ist. Das ist besonders gelungen, da er stumm ist und sich nicht so artikulieren kann, wie andere Charaktere es tun würden. Archer ist eine Person, die man auch im realen Leben gerne als Freund hätte, da er unglaublich freundlich und beschützerisch ist.
Die Nebencharaktere habens ich perfekt ins Geschehen eingefügt und ihre Rollen weitgehend ausgefüllt. Sie haben Sympathien oder Antipathien geweckt, wie sie es auch sollten. Große Überraschungen wurden hier nicht bereitgehalten, aber das war für mich ok, weil Sefia und Archer so vielschichtig waren, dass ich hier nichts vermisst habe.
Das Buch steigt mitten in der Geschichte ein, allerdings muss ich sagen, dass ich mich sehr gut in der Welt Kelennas zurechtgefunden habe. Die Spannung wird generell hochgehalten, weil immer wieder interessante Dinge oder überraschende Wendungen auf den Leser zukommen. Der einzige Minikritikpunkt geht an das Ende. Hier wurde dann plötzlich alles etwas beschleunigt, wobei ich das Tempo im restlichen Buch eigentlich angenehm fand. Mir war klar, dass nicht alle Fragen geklärt sein würden, da es ja eine Fortsetzung gibt, aber wenigstens ein oder zwei offene Themen hätte ich mir doch als abgeschlossen gewünscht.
Für mich ein fantastischer Einstieg in Sefias und Archers Geschichte. Eine zarte Liebesgeschichte, viel Magie und Abenteuer und eine rasante Verfolgungsjagd mit einem bestimmten Ziel. Ich würde am liebsten sofort Band 2 lesen und hoffe, dass uns der Verlag nicht allzu lange warten lässt.
4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist wirklich mal ein Buch, wo ich dringend empfehlen würde, das gebundene Buch zu lesen statt dem eBook oder Hörbuch! Mal ganz abgesehen vom wunderschönen goldenen Cover, ist auch die Ausstattung innerhalb des Buches außergewöhnlich: handschriftliche Notizen; über …
Mehr
Dies ist wirklich mal ein Buch, wo ich dringend empfehlen würde, das gebundene Buch zu lesen statt dem eBook oder Hörbuch! Mal ganz abgesehen vom wunderschönen goldenen Cover, ist auch die Ausstattung innerhalb des Buches außergewöhnlich: handschriftliche Notizen; über das ganze Buch am unteren Seitenrand eingestreute Wörter, die Sätze ergeben, wenn man sie beim Durchblättern nacheinander liest; Fingerabdrücke; eine komplett unkenntlich gemachte Passage, als habe jemand mit einem schwarzen Stift verzweifelt versucht, das Geschehene ungeschehen zu machen... Man hat das Gefühl, ein Buch in der Hand zu halten, das eine lange Geschichte hat, das von Leser zu Leser weitergereicht wurde.
Und der Inhalt steht der Aufmachung in Originalität in nichts nach: Traci Chee hat eine komplexe Welt entworfen, in der die Schrift niemals entwickelt oder zumindest nie der Allgemeinheit zugänglich gemacht wurde. Lediglich der Orden der Leser und Bibliothekare weiß um die Macht des geschriebenen Wortes und tut alles, um dieses Geheimnis zu bewahren! Auch das Magiesystem ist sehr interessant: die Illuminatoren haben Einblick in die illuminierte Welt, 'ein Netz aus allem, was je gewesen war und je passieren würde', und das gibt ihnen faszinierende Möglichkeiten, das Gewebe der Welt zu beeinflussen.
Das Tempo der Geschichte ist manchmal eher ruhig, die Spannung unterschwellig, aber ich habe mich nie gelangweilt, denn das Buch hat seinen ganz eigenen Zauber, dem ich mich nur schwer entziehen konnte. Wobei es durchaus auch rasante Szenen mit einer Menge Action gibt! Aber in meinen Augen sollte man nicht zu sehr durch das Buch hasten, sondern seine Magie auch in den langsamen Passagen voll und ganz auf sich wirken lassen.
Die Handlung wird aus mehreren Perspektiven erzählt, die zum Teil auch in unterschiedlichen Zeiten angesiedelt sind. Dabei wird die Hauptgeschichte immer mal wieder unterbrochen von auf anderem Hintergrund gedruckten Abenteuergeschichten über den sagenumwobenen Käpt'n Lees und sein Schiff 'Die Strömung der Zuversicht', wobei sich diese Geschichten und die Hauptgeschichte irgendwann vermischen.
Manchmal können die Perspektiven- und Zeitwechsel etwas verwirrend sein, aber es hat mir auch viel Spaß gemacht, die Puzzleteile zusammenzusetzen und nach und nach zu verstehen, was vor sich geht!
Der Schreibstil ist so außergewöhnlich wie die Handlung selbst: er hat etwas zeitlos Märchenhaftes und Traci Chee findet wunderbare, magische Formulierungen.
Auch die Charaktere konnten mich überzeugen. Im Mittelpunkt steht die junge Sefia, der von ihren Eltern nur ein merkwürdiger rechteckiger Gegenstand geblieben ist, mit dem sie zunächst nichts anzufangen weiß – bevor sie sich erinnert, was ihre Mutter ihr als kleines Kind beigebracht hat: ein B... U... C... H... Sefia hat mir gut gefallen, denn sie ist mutig und entschlossen. Jemand, der die Dinge anpackt und dabei auch Fehler macht, aber nie aufgibt!
Begleitet wird sie von einem Jungen, den sie aus einem Käfig befreit hat, wo er gehalten wurde wie ein Tier und gezwungen, gegen andere Jungen in Kämpfen auf Leben und Tod anzutreten. Er spricht nicht, und dennoch schafft es die Autorin, dem Leser seine Persönlichkeit zu vermitteln! Zwischen Sefia und Archer, wie sie ihn kurzerhand tauft, entwickelt sich eine zarte Freundschaft, die ich sehr rührend fand. Romantik bleibt hier noch eher im Hintergrund!
Einer meiner absoluten Lieblinge war Käpt'n Lees, und auch seine Crew ist mir richtig ans Herz gewachsen. Lees ist absolut furchtlos und immer auf der Suche nach Abenteuern, was manchmal auch so richtig nach hinten losgeht... Die Menschen in dieser Welt glauben, dass es kein Leben nach dem Tod gibt und Geschichten daher alles sind, was von einem Menschen bleibt, und das führt dazu, dass viele alles dafür tun, dass ihre Geschichten spannend genug sind, um lange Bestand zu haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Irgendwie hatte ich andere Erwartungen an das Buch. Und ich bin mit einem gemischten Gefühl nun zurück geblieben was den ersten Band angeht.
Sefia lebt bei ihrer Tante Nin, seit ihrer Mutter an Krankheit verstorben und ihr Vater ermordet worden ist. Beide führen ein sehr unstetes …
Mehr
Irgendwie hatte ich andere Erwartungen an das Buch. Und ich bin mit einem gemischten Gefühl nun zurück geblieben was den ersten Band angeht.
Sefia lebt bei ihrer Tante Nin, seit ihrer Mutter an Krankheit verstorben und ihr Vater ermordet worden ist. Beide führen ein sehr unstetes Leben und so müssen sie mal wieder von einem Ort fliehen. Dabei kommt es das Nin von ein paar Unbekannten entführt wird. Sefia hat kaum Hinweise außer das die Unbekannten nach dem Gegenstand gesucht haben, den Sefia immer mit sich führt. Ein Buch. Dabei gibt es kaum einen der es lesen könnte. Doch Sefia macht sich mit dem Buch vertraut und erinnert sich, dass ihrer Mutter einzelne Sachen bei gebracht hatte als sie sehr klein war. Fortan macht sie sich dran das Buch zu entschlüsseln und den Zeichen zu folgen, dabei rettet sie einen stummen Jungen, der sie mit weiter begleitet.
Man begleitet zwar überwiegend Sefia und Archer, aber es kommen da noch ein paar andere Handlungsstränge hinzu. Ab einen ganz bestimmten Zeitpunkt hatte ich schon eine gewisse Ahnung was ein bestimmter Handlungsstrang angeht (hat sich auch bestätigt). Es war aber teilweise doch schon etwas verwirrend aber auch interessant. Leider war kein Hinweis bei denn jeweiligem Kapitel bei welchem Charakter man nun eigentlich ist. Man schwirrt quasi bei verschiedenen Charakteren und Zeiten rum.
Der Schreibstil ist gut gelungen und auch die Beschreibung der Umgebung, trotzdem hat mir so was wie eine Karte gefehlt.
Dadurch dass so einige Charaktere hier mitwirken war es schwer für mich Sefia richtig zu packen. Sie ist auf alle Fälle sehr entschlossen so viel lässt sich sagen.
An sich ist die Idee der Geschichte gar nicht so schlecht, es kommt mir nur ein wenig unstrukturiert vor.
Teils etwas langatmig. Spannung unterschwellig. Gibt aber durchaus spannende Stellen.
Fazit ist dass ich mit einen sehr gemischt Gefühl dieses Buch beendet habe und selbst nach einen Tag weiß ich noch nicht wie ich alles so finden soll. Ich werde aber gerne noch Band 2 lesen um zu schauen ob es da auch so viele Handlungsstränge gibt oder Band 1 quasi eine Einführung für die Geschichte war.
Kleiner Hinweis noch. An den Seitenzahlen tauchen in unregelmäßigen Abständen Wörter auf. Ruhig mit notieren :o)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider kann ich den Hype um dieses Buch nicht nachvollziehen. Ich hatte viel Mühe, überhaupt einigermaßen in die Geschichte hineinzukommen. Dies hatte vor allem damit zu tun, dass man in der Handlung immer hin und her springen muss. Einmal ist man mit Sefia und Archer unterwegs, …
Mehr
Leider kann ich den Hype um dieses Buch nicht nachvollziehen. Ich hatte viel Mühe, überhaupt einigermaßen in die Geschichte hineinzukommen. Dies hatte vor allem damit zu tun, dass man in der Handlung immer hin und her springen muss. Einmal ist man mit Sefia und Archer unterwegs, einmal in einer geheimnisvollen Bibliothek (deren Sinn ich nicht so ganz verstanden habe) und einmal in dem geheimnisvollen Buch, dass Sefia mit sich führt.
Diese drei Handlungsstränge haben erst so gar nichts miteinander zu tun, bis sich in der Mitte des Buches zwei Stränge zusammentun. Der dritte Strang bleibt jedoch unbeachtet bzw. hier kann man sich erst am Ende ungefähr vorstellen, was es mit ihm auf sich hat.
Auch der Erzählstil der Autorin war nicht so ganz meins. Irgendwie hatte ich immer Probleme, am Ball zu bleiben. Manchmal kamen nichtsaussagende Passagen bzw. wurde etliches mehrere Male wiederholt.
Letztendlich habe ich auch den Sinn, der hinter dem Ganzen stand, einfach nicht begreifen können. Mir hat sehr viel Erklärung gefehlt. Gerade für den ersten Band einer Reihe ist dies sehr schwach. So hatte es für mich den umgedrehten Effekt, eher nicht zum zweiten Band zu greifen, da ich gar nicht richtig weiß, wieso ich weiterlesen soll.
Verwirrend war für mich auch, dass die Autorin gleich mit vielen Namen um sich schmeißt, sei es der Name der Protagonisten, der Orte oder anderer Dinge. Auch bin ich mir nicht sicher, ob die Geschichte in der realen Welt spielt oder ob eine fiktive Welt als Schauplatz dient. Es gibt Andeutungen dafür, aber es wird nichts bestätigt. Dies ist so ein Rätsel, dass ich mir aufgelöst gewünscht hätte.
Leider gibt es auch keine Karte, auf welcher man den Weg von Sefia und Archer nachvollziehen kann.
Auch die Charaktere konnten mich nicht recht überzeugen. Zu Sefia bekam ich überhaupt keinen Draht. Sie war mir zu emotionslos, zu blass und zu zielstrebig, während Archer eher das Gegenteil bewirkte. Er drückte mir zu sehr auf die Mitleidsschiene, war teilweise zu perfekt.
Mir hat einfach die Tiefe gefehlt. Es gibt zwar einen roten Faden, den Sefia und Archer verfolgen, doch irgendwie kommen sie nicht so recht voran. Erst am Ende - einem sehr rasanten Ende, in das sehr viel hineingepackt wurde - gab es einige Aufklärung, jedoch auch wieder nicht genug. Hier wurde wohl das Ziel verfolgt, die Leser mittels eines Cliffhangers davon zu überzeugen, auch die nächsten Teile zu kaufen.
"Ein Meer aus Tinte und Gold" hat mich mal wieder davon überzeugt, dass man nicht jeden Hype mitmachen muss und wirklich danach gehen sollte, was das Bauchgefühl sagt. Ich war von Anfang an schon irgendwie nicht so begeistert vom Klappentext, habe mich dann allerdings von den vielen positiven Rezensionen und Meinungen umstimmen lassen.
Ein echter Pluspunkt für das Buch ist das wunderschöne Cover. Es lädt echt zum Träumen ein, zeigt ein Buch und ein Schiff, zwei Details, die im Buch ausführlich beschrieben werden. Das viele Gold stellt Wellen dar, was für mich das Auf und Ab des Buches symbolisiert. Hier ist wieder mal der Carlsen Verlag großzügig zu loben. Der hat dafür echt ein Händchen. Im Regal ist das Buch natürlich ein richtiges Goldstück.
Auch im Inneren finden sich immer wieder schöne Details. Seien es Fingerabdrücke, Bucheinträge oder "verbrannte" Buchseiten". So macht das Lesen natürlich Spaß, da man nicht nur Buchstaben hat, sondern richtige kleine Hingucker.
Fazit:
Leider hat es meine Erwartungen nicht erfüllt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sefia ist Waise, sie lebt mit ihrer Tane Nin zusammen, aber eiegnetlich sind sie immer in Bewegung. Mit kleinen kriminellen Tätigkeiten halten sich die beiden über Wasser und versuchen so wenig Aufmerksamkeit wie möglich zu erregen. Dennoch gelingt es "den Bösen" Nin zu …
Mehr
Sefia ist Waise, sie lebt mit ihrer Tane Nin zusammen, aber eiegnetlich sind sie immer in Bewegung. Mit kleinen kriminellen Tätigkeiten halten sich die beiden über Wasser und versuchen so wenig Aufmerksamkeit wie möglich zu erregen. Dennoch gelingt es "den Bösen" Nin zu entführen und Sefia kennt nur noch ein Ziel. Die seltsame Frau zu verfolgen, die ihren letzten Rest an Familie entführt hat, und sie zu töten.
Was mir am Anfang des Buches wirklich gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass man einfach ins kalte Wasser geworfen wird. Ohne große Vorreden oder Erläuterungen startet es direkt mit der Geschichte, dadurch ist von Anfang an Spannung drin und man kennt schon das Ziel: Nin retten! Die Tatsache zu wissen, wohin Sefia will und was das Ziel ist, motiviert mich immer an einem Buch dran zu bleiben und längere Abschnitte zu lesen, denn man will unbedingt wissen, wie der Held/die Heldin dies bewerkstelligt.
Sefia ist als Protagonistin, und Heldin des Buches, auch unsere Erzählerin. Durch sie erfahren wir wie die Welt von Kelanna aussieht und aufgebaut ist. An dieser Stelle möchte ich auch kurz auf den einzig kleinen Störfaktor im Buch aufmerksam machen, nämlich das Fehlen einer Karte. Die Welt von Kelanna ist riesig, spektakulär und voll von Ländern, Meeren und Bergen, aber es gibt keine Übersichtskarte. Zum Glück wird man im Netz fündig, und offenbar wird die Karte im zweiten band nachgelegt, darauf freue ich mich schon.
Und ich muss auch das Design des Buches loben. Nicht nur, dass es von außen funkelt wie ein Diamant, sondern auch die Gestaltungen im Buch sind wirklich gelungen. Immer wieder fragt man sich beim Lesen, ob man denn nicht doch Sefias Buch in den Händen hält und bereits selbst in Kelanna ist.
Wie schon erwähnt baut sich die Spannung direkt zu Beginn des Buches auf, und tatsächlich konnte Taci Chee diesen Spannungsbogen bis zum Schluss aufrecht erhalten. Und ich muss gestehen, dass Ende habe ich nicht kommen sehen, und es hat mich gnadenlos umgehauen. Die Fäden der Geschichte die am Ende zusammen laufen und ein komplettes Bild erscheinen lassen, wurden sehr gut gesponnen und in die Geschichte eingearbeitet. Ich bin auf jeden Fall auf den zweiten band gespannt, und hoffe, dass er nicht all zu lange auf sich warten lässt!
Fazit:
"Ein Meer aus Tinte und Gold" ist ein High-Fantasy-Roman, der auf jeder Seite durchdacht und besonders wirkt. Ich habe mit Sefia und Archer mitgefiebert und immer wieder gehofft, dass sie ihr Ziel erreichen werden. Wer Fantasy-Bücher mag, wird "Ein Meer aus Tinte und Gold" lieben. Lediglich eine Karte über Kelanna fehlt noch, soll aber in der Fortsetzung dabei sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das 16 jährige Mädchen Sefia lebt in einer Welt in der das geschriebene Wort scheinbar nicht existiert. Seit sie ihre Eltern verloren hat, lebt sie bei Ihrer Tante Nin und kämpft sich gemeinsam mit ihr durchs Leben. Als ihre Tante entführt wird ist Sefia auf sich allein gestellt. …
Mehr
Das 16 jährige Mädchen Sefia lebt in einer Welt in der das geschriebene Wort scheinbar nicht existiert. Seit sie ihre Eltern verloren hat, lebt sie bei Ihrer Tante Nin und kämpft sich gemeinsam mit ihr durchs Leben. Als ihre Tante entführt wird ist Sefia auf sich allein gestellt. Geblieben ist ihr nur ein merkwürdiger, in Leder gebundener, Gegenstand aus ihrer Kindheit. Als sie das kastenförmige Ding untersucht spürt sie eine gewisse Verbundenheit und alte Erinnerungen kommen wieder hoch. Nach und nach lernt sie die Zeichen darin zu entziffern. Es sind Worte die ihr Geschichten erzählen…
Auf ihrer Suche nach Antworten begegnet Sefia einem stummen Jungen Namens Archer, der beschließt sie auf ihrer gefährlichen Reise zu begleiten.
Gestaltung:
Die Gestaltung des Buchs ist sehr gelungen. Nicht nur das Cover ist sehr ansprechend, vielmehr ist es der Innenteil der mich fasziniert hat. Spezielle Seiten sehen alt und fleckig aus, es finden sich Fingerabdrücke im Buch und man findet verschiedene kleine Botschaften auf den Seiten. Dadurch hat man das Gefühl noch mehr an der Geschichte teilhaben zu können.
Meine Meinung:
Der Anfang des Buchs hat mir sehr gut gefallen. Es hat mich in seinen Bann gezogen und mich immer neugieriger gemacht. Nach einer Weile wurde es allerdings etwas verwirrend und verlor an Spannung. Was mitunter daran lag, dass es vier verschiedene Handlungsstränge gab in denen immer mehr Personen hinzukamen von denen man nicht wusste welche Rolle sie spielen. Mit der Zeit erkennt man die Zusammenhänge, trotzdem konnte ich mich oftmals nicht richtig in die Geschichte hinein fühlen.
Neben Sefia und Archer spielt das Abenteuer von Käpt'n Lees und seiner Mannschaft eine große Rolle. Was mir sehr gut gefallen hat. Außerdem wird auch aus der Sicht der Verfolger erzählt.
Die Charaktere sind mir durchaus sympatisch gewesen, obwohl ich manche Handlungen (gerade bei Sefia) nicht nachvollziehen konnte. Am meisten mochte ich den Schiffsjungen Kallinago. Die Geschichte mit der Schildkröteninsel war mein absolutes Highlight.
Der Schreibstil ist etwas schwankend. Manchmal sehr bildhaft, poetisch und mitreißend, manchmal aber auch eher zäh. Das Buch hatte so einige Längen wurde dann aber auch immer mal wieder spannend. Leider fehlte mir der gute Erzählstil gerade zum Schluss.
Von der Geschichte bin ich insgesamt ein wenig enttäuscht. Die ganze Zeit ist man so gespannt was hinter der ganzen Sache steckt, doch zum Schluss ist es dann irgendwie gar nicht so aufregend oder überraschend. Das Ende tröpfelt so vor sich hin. Außerdem wird ein wichtiges Ereignis völlig nebensächlich behandelt und verliert dadurch seine eigentlich große Bedeutung. Das fand ich sehr schade. Die kleine Liebesgeschichte die sich entwickelt hat, war irgendwie unnötig und passte für mich nicht ins Bild.
Wie man sich denken kann, bleiben einige Fragen ungeklärt die in den weiteren Büchern hoffentlich aufgelöst werden.
Vielleicht ist die Geschichte stimmig wenn man alle Bände gelesen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Meer aus Tinte und Gold
Von Traci Chee
Schon vom ersten Satz an hat mich dieses Buch gefesselt und in seinen Bann gezogen. Die Idee dieser Welt, mit ihren Inseln und dem freien Ozean, hat mich fasziniert. In der Geschichte gab es einige überraschende Enthüllungen, vor allem gegen …
Mehr
Ein Meer aus Tinte und Gold
Von Traci Chee
Schon vom ersten Satz an hat mich dieses Buch gefesselt und in seinen Bann gezogen. Die Idee dieser Welt, mit ihren Inseln und dem freien Ozean, hat mich fasziniert. In der Geschichte gab es einige überraschende Enthüllungen, vor allem gegen Ende.
Die versteckten Botschaften im Buch finde ich eine super Idee. Die Innengestaltung des Buches ist teilweise sehr…lebendig. Der Schreibstil ist flüssig und alles in Allem lässt sich das Buch gut lesen. Zwischendurch war ich zwar ein wenig verwirrt, aber das hat sich am Ende der Geschichte geklärt.
Sefia hat mir von Anfang an sehr gefallen. Sie ist ein starker Charakter, der mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Teilweise waren ihre Handlungen für mich nicht ganz schlüssig, aber ansonsten bin ich gut mit ihr zurechtgekommen.
Die Charaktere in diesem Buch sind insgesamt sehr gut durchdacht, hatte ich den Eindruck. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und habe mitgefiebert.
Von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne und ich runde auf auf 5.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für