PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Man muss nicht nach dem Glück suchen - man muss einfach nur ans Meer ...Antonia liebt ihr Zuhause, die Insel Nordsand, und den alten Bauernhof am Deich, den sie bewirtschaftet. Noch hat die alleinerziehende Zweiunddreißigjährige jedem Sturm trotzen können, doch jetzt bleiben die Feriengäste aus, und das Geld ist knapp. Als ihr epilepsiekranker Sohn Max teure Therapiemaßnahmen benötigt, weiß Antonia nicht mehr weiter. Ihr einziger Ausweg scheint Nick Miller zu sein, Max' leiblicher Vater. Doch der weiß nicht, dass er einen Sohn hat, und das sollte eigentlich so bleiben. Als Nick unverh...
Man muss nicht nach dem Glück suchen - man muss einfach nur ans Meer ...
Antonia liebt ihr Zuhause, die Insel Nordsand, und den alten Bauernhof am Deich, den sie bewirtschaftet. Noch hat die alleinerziehende Zweiunddreißigjährige jedem Sturm trotzen können, doch jetzt bleiben die Feriengäste aus, und das Geld ist knapp. Als ihr epilepsiekranker Sohn Max teure Therapiemaßnahmen benötigt, weiß Antonia nicht mehr weiter. Ihr einziger Ausweg scheint Nick Miller zu sein, Max' leiblicher Vater. Doch der weiß nicht, dass er einen Sohn hat, und das sollte eigentlich so bleiben. Als Nick unverhofft auf Nordsand auftaucht, bringt er einiges durcheinander - auch Antonias Beziehung zu ihrem Freund Tristan ...
Weitere nordische Sehnsuchtsromane von Silvia Konnerth:
Leuchtturmherzen
Antonia liebt ihr Zuhause, die Insel Nordsand, und den alten Bauernhof am Deich, den sie bewirtschaftet. Noch hat die alleinerziehende Zweiunddreißigjährige jedem Sturm trotzen können, doch jetzt bleiben die Feriengäste aus, und das Geld ist knapp. Als ihr epilepsiekranker Sohn Max teure Therapiemaßnahmen benötigt, weiß Antonia nicht mehr weiter. Ihr einziger Ausweg scheint Nick Miller zu sein, Max' leiblicher Vater. Doch der weiß nicht, dass er einen Sohn hat, und das sollte eigentlich so bleiben. Als Nick unverhofft auf Nordsand auftaucht, bringt er einiges durcheinander - auch Antonias Beziehung zu ihrem Freund Tristan ...
Weitere nordische Sehnsuchtsromane von Silvia Konnerth:
Leuchtturmherzen
Silvia Konnerth, geboren 1980, stammt ursprünglich aus dem Rheinland. Mittlerweile lebt sie mit ihrer Familie am nördlichen Rand der Lüneburger Heide, wo sie romantisch-frische Wohlfühlromane schreibt über Frauen, die sich dem Leben stellen, über Freundschaften und Familienbande. Und natürlich über die Liebe, ohne die es all dies nicht gäbe.
Produktdetails
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 19. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 116mm x 39mm
- Gewicht: 349g
- ISBN-13: 9783734113734
- ISBN-10: 3734113733
- Artikelnr.: 70270311
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Der Roman "Dünenküsse" von Silvia Konnerth spielt auf der fiktiven Insel Nordsand. Antonia meistert als alleinerziehende Mutter des 15-jährigen Max ihren Alltag in Haus und auf dem Hof. Sie betreibt eine kleine Pension und pflegt zunächst ihren kranken Vater. Ihre …
Mehr
Der Roman "Dünenküsse" von Silvia Konnerth spielt auf der fiktiven Insel Nordsand. Antonia meistert als alleinerziehende Mutter des 15-jährigen Max ihren Alltag in Haus und auf dem Hof. Sie betreibt eine kleine Pension und pflegt zunächst ihren kranken Vater. Ihre Mutter ist früh gestorben. So hat sie sich ihr Leben mit ihrem Vater, ihrem Sohn und ihrem - seit Jugendzeiten - besten Freund Tristan eingerichtet. Die Bewohner der Insel halten zusammen, wenn jemand Hilfe braucht, ist jeder bereit zu unterstützen. Genauso schnell verbreiten sich jedoch auch Geheimnisse, Gerüchte und im Nu ist jeder informiert.
Was niemand weiß, ist die Frage nach dem Vater von Max. Sie hütet dieses Geheimnis wie einen Schatz. Dann überschlagen sich die Ereignisse: Max benötigt einen Therapiehund, das Geld reicht nicht, die Ernte ist verloren. Zu allem Überfluss geht Tristan eine Beziehung mit einer Frau aus Berlin ein, wobei Antonia befürchtet, dass ihre Freundschaft darunter leiden könnte. Dann taucht auch noch der leibliche Vater von Max auf der Insel auf. Und auch ihr eigener Vater verhält sich sehr verdächtig, gerade so, dass Antonia annimmt, er habe nach 25 Jahren, die er allein gelebt hat, eine neue Frau an seiner Seite.
"Dünenküsse" ist nicht nur für Fans der Nordsee eine interessante Lektüre. Alle, die gern Liebesgeschichten mit Irrungen und Verwicklungen sowie auch unvorhersehbaren Wendungen lesen, werden diesen Roman lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lesenswert!
Mit Dünenküsse entführt Silvia Konnerth ihre Leserinnen und Leser auf die malerische Nordseeinsel Nordsand und erzählt eine berührende Geschichte über Familie, Liebe und Mut in schwierigen Zeiten.
Im Mittelpunkt steht Antonia, eine starke, sympathische …
Mehr
Lesenswert!
Mit Dünenküsse entführt Silvia Konnerth ihre Leserinnen und Leser auf die malerische Nordseeinsel Nordsand und erzählt eine berührende Geschichte über Familie, Liebe und Mut in schwierigen Zeiten.
Im Mittelpunkt steht Antonia, eine starke, sympathische Frau, die als alleinerziehende Mutter mit viel Herzblut ihren alten Bauernhof am Deich bewirtschaftet. Die Herausforderungen des Alltags, die Sorge um ihren epilepsiekranken Sohn Max und finanzielle Nöte werden realistisch und gefühlvoll geschildert. Besonders beeindruckend ist, wie Konnerth die inneren Konflikte ihrer Protagonistin schildert – zwischen Verantwortung, Vergangenem und neuen Gefühlen.
Die Figuren wirken durchweg authentisch und greifbar, sei es der Sänger Nick, der plötzlich mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird, oder der verständnisvolle Tristan, der selbst einiges aufs Spiel setzt. Die Inselatmosphäre, das raue Klima, der salzige Wind und die gemütlichen Cafés verleihen dem Roman ein wunderbar stimmungsvolles Setting – man spürt förmlich den Sand unter den Füßen.
Dünenküsse ist ein kurzweiliger Wohlfühlroman mit Tiefgang, der Herz und Seele berührt. Eine schöne Geschichte über zweite Chancen, familiären Zusammenhalt und die große Frage: Was zählt wirklich im Leben?
Fazit: Ein warmherziger Inselroman zum Abtauchen und Mitfühlen – absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wohlfühlroman mit kleinen Schwächen
Meine Meinung:
Das Cover passt sehr gut zum Titel. Die Bücher von Silvia Konnerth sind für mich Wohlfühlbücher. Man hat das Gefühl, mitten in der Geschichte zu sein. Ihr Schreibstil liest sich flüssig und unterhaltsam. …
Mehr
Wohlfühlroman mit kleinen Schwächen
Meine Meinung:
Das Cover passt sehr gut zum Titel. Die Bücher von Silvia Konnerth sind für mich Wohlfühlbücher. Man hat das Gefühl, mitten in der Geschichte zu sein. Ihr Schreibstil liest sich flüssig und unterhaltsam. Die Geschichte ist im Ganzen etwas vorhersehbar, aber trotzdem unterhaltsam.
Die Protagonisten haben wirklich einige Ecken und Kanten, wie im richtigen Leben. Gerade das macht sie so authentisch. Ich persönlich hatte aber etwas Schwierigkeiten mit Antonia und konnte einige Entscheidungen und Handlungen nicht so ganz nachvollziehen. Ich fand es z. B. gar nicht gut, dass sie Max so lange angelogen hat bezüglich seines Vaters, selbst noch, als Max ihn schon kennengelernt hat. Nick Miller hat seinen Traum verwirklicht und ist Sänger geworden, erfolgreich, teilweise arrogant, aber auch sehr einsam. Tristan, Antonias bester Freund, was soll ich dazu sagen? Reden soll manchmal ganz hilfreich sein;-)).
Die Gemeinschaft zwischen den Inselbewohnern ist wirklich einzigartig. Jeder hilft jedem, man ist füreinander da, gut, getratscht wird natürlich auch.
„Dünenküsse" bekommt von mir 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familienbande am Meer
Das Cover des Buchs gefällt mir sehr gut, passend zum Titel entführt es einen in die Dünen und ans Meer. Und auch beim Lesen kommt Urlaubsfeeling auf. Die Autorin beschreibt die Insel Nordsand sehr anschaulich und hat mir damit eine kleine Auszeit vom Alltag …
Mehr
Familienbande am Meer
Das Cover des Buchs gefällt mir sehr gut, passend zum Titel entführt es einen in die Dünen und ans Meer. Und auch beim Lesen kommt Urlaubsfeeling auf. Die Autorin beschreibt die Insel Nordsand sehr anschaulich und hat mir damit eine kleine Auszeit vom Alltag geschenkt. In der Geschichte geht es um Antonia, die mit ihrem Vater und ihrem Sohn Max einen Bauernhof bewirtschaftet. Max weiß nicht, dass der berühmte Sänger Nick Miller sein Vater ist. Und auch Nick weiß nicht, dass er einen Sohn hat. Als die Ernte nach einem Unwetter unbrauchbar ist und ihr dadurch das Geld für den dringend notwendigen Assistenzhund für ihren Sohn fehlt, sieht Antonia keinen anderen Ausweg, als Nick um Hilfe zu bitten.
Die Charaktere haben alle Ecken und Kanten und sind dadurch sehr authentisch. Da ist zum einen der Vater von Antonia, der mit ihr gemeinsam den Hof bewirtschaftet und seinen eigenen Kopf hat. Dann ist da Tristan, der für Max wie ein Vater und immer für Antonia da ist. Bei der Heuernte, die dem Regen zum Opfer fällt, zeigt sich, dass auch die Nachbarn und Freunde helfen, wenn Not am Mann ist. Ich fand es sehr schön, diese Gemeinschaft mitzuerleben und zu sehen, wie sich die Charaktere weiterentwickeln. Natürlich hatte ich von Anfang an eine Vermutung, wer Antonias Herz erobern wird. Es war aber bis zum Schluss spannend, wer das Rennen machen wird.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Schade fand ich, dass teilweise kleinere Details nicht stimmig waren, wie z.B. unterschiedliche Monate für den Geburtstag von Max und das Einfahren des nassen Heus, diese Szene war leider sehr unrealistisch. Davon abgesehen hat mir der Roman sehr gut gefallen und ich hatte ein paar schöne Lesestunden. Ich kann das Buch allen empfehlen, die Liebes- und Familiengeschichten mögen und über kleinere Unstimmigkeiten in der Handlung hinwegsehen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antonia ist glücklich, auf der Insel Nordsand leben zu dürfen. Dort bewirtschaftet sie einen alten Bauernhof. Als jedoch die Feriengäste ausbleiben, wird es eng für die alleinerziehende Mutter. Gerade die Krankheit ihres Sohnes Max zwingt sie, Kontakt zu Max' leiblichen Vater …
Mehr
Antonia ist glücklich, auf der Insel Nordsand leben zu dürfen. Dort bewirtschaftet sie einen alten Bauernhof. Als jedoch die Feriengäste ausbleiben, wird es eng für die alleinerziehende Mutter. Gerade die Krankheit ihres Sohnes Max zwingt sie, Kontakt zu Max' leiblichen Vater aufzunehmen. Denn Max benötigt dringend eine Therapie, die sehr teuer ist. Doch wie wird Nick reagieren wo er doch gar nichts von seinem Sohn weiß? Und wie geht es mit Antonias Freund Tristan weiter?
Dieses Buch hat mir unheimlich gut gefallen. Die Geschichte um Antonia hat viel Tiefe und ist sehr emotional. Stets habe ich mitgefiebert wie es wohl weitergeht. Ich mochte den flüssigen und lebhaften Schreibstil der Autorin. Die Bescchreibungen der Umgebung sind bildhaft, wodurch ich mir alles gut vorstellen konnte. Stets fühlte ich mich mittendrin und dabei auf der Insel Nordsand. Ein wunderbares Buch zum Abtauchen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Dünenküsse“ ist bereits der 8. Roman aus der Feder von Silvia Konnerth erschienen.
Die Autorin entführt ihre Leserschaft auf die Insel Nordsand. Dort lebt die alleinerziehende Antonia mit ihrem 15-jährigen Sohn Max und ihrem Vater auf einem alten Bauernhof am …
Mehr
Mit „Dünenküsse“ ist bereits der 8. Roman aus der Feder von Silvia Konnerth erschienen.
Die Autorin entführt ihre Leserschaft auf die Insel Nordsand. Dort lebt die alleinerziehende Antonia mit ihrem 15-jährigen Sohn Max und ihrem Vater auf einem alten Bauernhof am Deich. Der an Epilepsie erkrankte Max benötigt einen teuren Assistenzhund, doch rund um den Bauernhof häufen sich die finanziellen Sorgen. Der Vater des Jungen, Nick Miller, könnte in dieser Situation die Rettung sein, doch dieser weiß nicht mal, dass er einen Sohn mit Antonia hat.
Der Schreibstil von Silvia Konnerth ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Ich habe mich atmosphärisch hineingezogen gefühlt in den Wind in den Dünen der Nordsee.
Die Protagonisten waren mir meist sehr sympathisch, hier allen voran Tristan, der beste Freund von Antonia. Er hat schon immer eine feste Rolle in ihrem Leben und fungiert für Max als Vaterrolle. Seine Handlungen und Gefühle konnte ich nachvollziehen. Allerdings war er mir viel zu zögerlich im Umgang mit seinen Gefühlen.
Antonia ist zwar eine starke Frau, die ihren Weg geht. Sie war mir jedoch fast im gesamten Buch eher unsympathisch. Ihre Zögerlichkeit im Aussprechen von Tatsachen hat mich teilweise sogar etwas genervt. Zum Ende hin hatte ich dann wieder mehr Sympathiepunkte für sie übrig, sodass ich mich letztlich mit ihrer Figur anfreunden konnte.
Niklas alias Nick Miller und seine Welt als Schlagerstar, gleichzeitig jedoch auch die Einsamkeit, die kein Geld der Welt beseitigen kann, fand ich sehr gut beschrieben.
Auch die Teenager in dieser Geschichte waren mit ihren Problemen und Gefühlen sehr authentisch geschildert.
Alles in allem war es für mich ein angenehmes Leseerlebnis. Die Romantik hat mir an einigen Stellen etwas gefehlt. Das Ende jedoch hat mir sehr gut gefallen.
Daher gibt es von mir 4 von 5 Sternen und jetzt habe ich Lust auf Urlaub an der Nordsee!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antonia geht es gut auf dem Hof ihres Vaters, mit ihrem Sohn Max und ihrem besten Kindheitsfreund Tristan. Doch dann passiert was eines Tages kommen musste: Antonias Jugendliebe Niklas tritt wieder in ihr Leben, und dass ausgerechnet er, der inzwischen erfolgreiche Musiker, Max' Vater ist, …
Mehr
Antonia geht es gut auf dem Hof ihres Vaters, mit ihrem Sohn Max und ihrem besten Kindheitsfreund Tristan. Doch dann passiert was eines Tages kommen musste: Antonias Jugendliebe Niklas tritt wieder in ihr Leben, und dass ausgerechnet er, der inzwischen erfolgreiche Musiker, Max' Vater ist, weiß niemand - nicht einmal er selbst. Doch die Umstände führen dazu, dass Antonia nicht nur ihm, sondern auch Max reinen Wein einschenken muss - wenn das doch nur so einfach wäre. Und wieso verhält sich Tristan, dessen Freundin Mascha auf die Insel ziehen wird, auf einmal so merkwürdig ihr gegenüber? Verwicklungen, Geheimnisse, Streitigkeiten Familiendramen - Antonia rutscht von einem Fettnäpfchen ins Nächste und in ihrem Ehrgeiz, alles richtig zu machen, niemanden vor den Kopf zu stossen und dabei immer schön die Kontrolle zu behalten, steht sie sich vor allem selbst im Weg. Leider war mir gerade Antonia dabei nicht so sympathisch wie ich es gerne gehabt hätte, und viele ihrer Entscheidungen konnte ich nicht nachvollziehen, vor allem was ihren Sohn und die Wahrheit über den Vater anging. Aber vermutlich lässt sich das aus der Distanz aus auch viel leichter beurteilen als wenn man wie sie selbst mittendrin steckt im Gefühlschaos.
Fazit: die meist vorhersehbare Handlung bietet gelungene Wohlfühlunterhaltung, auch wenn die Hauptfigur nicht ganz nach meinem Geschmack war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für