
Jean Hanff Korelitz
Broschiertes Buch
Du hättest es wissen können
Roman Du hättest es wissen können - jetzt verfilmt als THE UNDOING
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Verfilmt mit Nicole Kidman und Hugh Grant! THE UNDOING aktuell auf Sky.Grace Reinhardt Sachs lebt auf der Manhattaner Eastside in dem Gefühl, alles richtig gemacht zu haben. Sie ist eine erfolgreiche Paartherapeutin, ihr Mann ein berühmter Kinderarzt, und ihr Sohn besucht eine renommierte Privatschule. Graces Beziehungsratgeber DU HÄTTEST ES WISSEN KÖNNEN steht kurz vor der Veröffentlichung, und das Interesse ist groß. Als die Mutter eines Mitschülers ermordet wird und Graces Mann nicht zu erreichen ist, beginnt Grace zu ahnen, dass es vielleicht auch Dinge gibt, die sie hätte wissen k...
Verfilmt mit Nicole Kidman und Hugh Grant! THE UNDOING aktuell auf Sky.
Grace Reinhardt Sachs lebt auf der Manhattaner Eastside in dem Gefühl, alles richtig gemacht zu haben. Sie ist eine erfolgreiche Paartherapeutin, ihr Mann ein berühmter Kinderarzt, und ihr Sohn besucht eine renommierte Privatschule. Graces Beziehungsratgeber DU HÄTTEST ES WISSEN KÖNNEN steht kurz vor der Veröffentlichung, und das Interesse ist groß. Als die Mutter eines Mitschülers ermordet wird und Graces Mann nicht zu erreichen ist, beginnt Grace zu ahnen, dass es vielleicht auch Dinge gibt, die sie hätte wissen können. Jean Hanff Korelitz erzählt von einer modernen Frau - klug, emotional, erfolgreich, die glaubt, alles im Griff zu haben. Erst eine große Krise hält sie davon ab, die Fassade weiterzupolieren, hinter der sie fast verschwunden war - endlich fängt sie wieder an zu leben.
»Klug und raffiniert.« The New York Times
Grace Reinhardt Sachs lebt auf der Manhattaner Eastside in dem Gefühl, alles richtig gemacht zu haben. Sie ist eine erfolgreiche Paartherapeutin, ihr Mann ein berühmter Kinderarzt, und ihr Sohn besucht eine renommierte Privatschule. Graces Beziehungsratgeber DU HÄTTEST ES WISSEN KÖNNEN steht kurz vor der Veröffentlichung, und das Interesse ist groß. Als die Mutter eines Mitschülers ermordet wird und Graces Mann nicht zu erreichen ist, beginnt Grace zu ahnen, dass es vielleicht auch Dinge gibt, die sie hätte wissen können. Jean Hanff Korelitz erzählt von einer modernen Frau - klug, emotional, erfolgreich, die glaubt, alles im Griff zu haben. Erst eine große Krise hält sie davon ab, die Fassade weiterzupolieren, hinter der sie fast verschwunden war - endlich fängt sie wieder an zu leben.
»Klug und raffiniert.« The New York Times
Hanff Korelitz, JeanJean Hanff Korelitz lebt in New York City und ist in den USA eine erfolgreiche Autorin. Die Verfilmung ihres Romans Admission kam im März 2013 in die Kinos, mit Tina Fey in der Hauptrolle. Du hättest es wissen können ist ihr viertes Buch.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 28735
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: You Should Have Known
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 12. Januar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 30mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783548287355
- ISBN-10: 3548287352
- Artikelnr.: 42749330
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hervorragend und fesselnd geschrieben. Westdeutsche Allgemeine Zeitung 20160130
New York: Grace Reinhardt Sachs arbeitet als erfolgreiche Paartherapeutin mit eigener Praxis in New York, sie hat einen Sohn, der eine exklusive Privatschule besucht und ein guter Schüler ist, ihr Mann Janathan, ein erfolgreicher Onkologe. Alles schein perfekt, als Grace die Möglichkeit …
Mehr
New York: Grace Reinhardt Sachs arbeitet als erfolgreiche Paartherapeutin mit eigener Praxis in New York, sie hat einen Sohn, der eine exklusive Privatschule besucht und ein guter Schüler ist, ihr Mann Janathan, ein erfolgreicher Onkologe. Alles schein perfekt, als Grace die Möglichkeit ihr Buch über Paartherapie veröffentlicht.
Doch dann kommt alles anders: Die Mutter eines Mitschülers ihres Sohnes wird ermordet und Jonathan verschwindet…..
Das Buch ist psychologisch sehr geschickt aufgebaut. Wir erleben die ganze Geschichte aus der Perspektive von Grace, mit ihr durchleben wir das Zerbrechen ihrer bis dahin doch sehr heilen Welt. Von den ersten Verhören der Polizei, über die sie beinahe noch lachen kann, über die langsame Erkenntnis, dass etwas nicht stimmt, hin zu der ganzen Tragweite des Geschehens, durchleben wir einen wahren Albtraum zusammen mit Grace. Ich konnte ihre Gefühle sehr gut nachvollziehen und ihre Handlungen waren bis zum Ende hin schlüssig.
Es handelt sich hier um ein eher ruhiges Buch ohne viel Action, hier wird mit den Gefühlen der Leser auf psychologischer Ebene gespielt. Sehr lesenswert
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Roman über Lebenslügen.
Inhalt:
Grace ist eine erfolgreiche Manhattaner Psychotherapeutin.
Sie ist verheiratet mit einem Arzt, der erfolgreich in der Kinderonkologie in einem Manhattaner Krankenhaus arbeitet.
Und ihr Sohn ist ein wahrer Vorzeigesohn.
Eines Tages wurde eine entfernte …
Mehr
Roman über Lebenslügen.
Inhalt:
Grace ist eine erfolgreiche Manhattaner Psychotherapeutin.
Sie ist verheiratet mit einem Arzt, der erfolgreich in der Kinderonkologie in einem Manhattaner Krankenhaus arbeitet.
Und ihr Sohn ist ein wahrer Vorzeigesohn.
Eines Tages wurde eine entfernte Bekannte getötet.
Und plötzlich ist ihr Mann verschwunden.
Nach dem ersten Unverständnis beginnt ihre vordergründig heile Welt zu bröckeln.
Als Therapeutin hat sie sich auf ihre Fahnen geschrieben, ihren Patienten in ihren schwierigen Situationen nicht einfach nur gut zuzureden, sondern sie direkt mit der Nase auf die ersten Anzeichen des wahren Naturells ihrer Partner hinzuweisen; und sie hat auch gleich ein Buch mit dem Titel „Du hättest es wissen können“ dazu geschrieben.
Meine Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen.
Insgesamt fand ich den Roman schon echt spannend, wobei ich während des Lesens immer wieder bangte, dass der Roman sich nicht als einen „einfachen Frauenroman“ entpuppen sollte. Und nach Graces Neuanfang waren vielen Stellen für mich dann doch fast schon wieder zu viel heile Welt.
Nicht so gut gelungen fand ich die kommunikationsarme, farblose und somit unrealistische Mutter-Sohn-Beziehung zwischen der Protagonistin und ihrem 12-jährigen Sohn.
Und ich vermisste als Leser die Hinweise auf die Erkenntnisse, woran die Protagonistin die wahre Persönlichkeit ihres Ehemanns VORHER hätte erkennen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grace Reinhardt Sachs lebt ein gutes Leben. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn. Ihr Mann ist ein angesehener Kinderarzt und sie ist erfolgreich als Paartherapeutin. Sie hat einen Beziehungsratgeber geschrieben mit dem Titel „Du hättest es wissen können“, der kurz vor der …
Mehr
Grace Reinhardt Sachs lebt ein gutes Leben. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn. Ihr Mann ist ein angesehener Kinderarzt und sie ist erfolgreich als Paartherapeutin. Sie hat einen Beziehungsratgeber geschrieben mit dem Titel „Du hättest es wissen können“, der kurz vor der Veröffentlichung steht. Kurz gesagt: Ihr Leben läuft perfekt. Doch dann erkennt sie, das es da etwas gibt, dass auch sie hätte wissen und erkennen müssen.
Für Grace ist es einfach ist, zu wissen was anderen guttut und großzügig Ratschläge zu verteilen. Dadurch ist sie der Meinung, in ihrem eignen Leben das Heft fest in der Hand zu haben. Doch als die Fassade erst anfängt Risse zu bekommen, dauert es nicht lange bis sie vor den Scherben ihres Lebens steht. Als es einen Mord in ihrem Umfeld gibt, wird sie von der in der Öffentlichkeit hochangesehenen Therapeutin und Autorin zu einer Verdächtigen und von den Medien Gejagten. So nach und nach erfährt sie immer mehr über ihren Mann, den sie zu kennen glaubte, der aber in Wirklichkeit ein Fremder für sie war.
Ihr ganzes Bestreben ist es, ihren Sohn zu schützen. Das gibt ihr die Kraft, die Wahrheit zu suchen und zu erkennen, dass sie ihr Leben ändern muss.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und eindringlich. Das Buch hat mich gut unterhalten und zum Nachdenken angeregt. Hätte man es wirklich wissen können?
Ein unterhaltsamen und streckenweise sogar spannendes Buch mit Tiefgang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Grace Reinhard Sachs, eine erfolgreiche Paartherapeutin, steht kurz vor der Veröffentlichung ihres ersten Buches "Du hättest es wissen können". Sie lebt zusammen mit ihrem Mann, einen Kinderonkologen, und ihrem Sohn auf der Manhattaner Eastside. Ihr Sohn …
Mehr
Inhalt:
Grace Reinhard Sachs, eine erfolgreiche Paartherapeutin, steht kurz vor der Veröffentlichung ihres ersten Buches "Du hättest es wissen können". Sie lebt zusammen mit ihrem Mann, einen Kinderonkologen, und ihrem Sohn auf der Manhattaner Eastside. Ihr Sohn besucht eine Privatschule, die auch schlön Grace besucht hat.
Dann wird die Mutter eines Mitschülers ermordet aufgefunden. Zeitgleich verschwindet Graces Mann spurlos ohne sich verabschiedet zu haben. Grace will es einfach nicht wahrhaben, dass ihr Leben plötzlich aus den Fugen gerät.
Meine Leseeindruck:
Das ganze Buch dreht sich um Grace. Ihr verschwundener Mann spielt eigentlich nur eine bescheidene Nebenrolle, obwohl er Schuld an der ganzen Misere ist.
Lang und breit wird über das Leben der "besseren Gesellschaft" und denen, die dazu gehören wollen berichtet.
Das erste Kapitel hat mich gefesselt und dann habe ich mich durchgekämpft. Erst im letzten Drittel wurde es wieder interessanter. Der Schreibstil war etwas anstrengend - zwar flüssig zu lesen aber zu viele lange Sätze.
Die Gedanken von Grace haben das ganze Buch mehr oder weniger gefüllt. Mir hätte es besser gefallen wenn die anderen Protagonisten etwas intensiver beschrieben worden wären.
Fazit:
Dem Buch hätte es nicht geschadet, wenn es 100 Seiten kürzer wäre. Ich habe mich nicht direkt gelangweilt, musste aber öfter zum Buch greifen als gewohnt (weniger am Stück gelesen).
Gefallen hat mir Coverbild. Eine Ansicht von New York mit dunklen Wolken am Himmel - passend zur Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Therapeutin Grace ist seit 20 Jahren glücklich wie sie glaubt mit dem Kinderonkologen Jonathan verheiratet. Gemeinsam haben sie den 12 Jährigen Sohn Henry der eine teure Privatschule besucht deren Gebühren Grace oftmals nur schwer aufbringen kann. Grace ist der festen …
Mehr
Die Therapeutin Grace ist seit 20 Jahren glücklich wie sie glaubt mit dem Kinderonkologen Jonathan verheiratet. Gemeinsam haben sie den 12 Jährigen Sohn Henry der eine teure Privatschule besucht deren Gebühren Grace oftmals nur schwer aufbringen kann. Grace ist der festen Überzeugung das Rezept einer guten Ehe zu kennen oder besser gesagt zu wissen weshalb einige Ehen scheitern. Sie sagt am Anfang einer Beziehung zeigt sich immer was die Beziehung später scheitern lässt aber die meisten Menschen sehen darüber hinweg weil sie einfach wollen das dies der Partner fürs Leben ist. Wenn dann später doch das Problem überwiegt und es zur Trennung kommt sagt Grace sich du hättest es wissen können und genau darüber hat sie ein Buch geschrieben. Als eines Tages die Mutter eines Kindes aus Henrys Schule brutal ermordet wurde und Grace Mann spurlos verschwindet beginnt auch sie sich zu fragen was in ihrer Beziehung nicht stimmt. Hätte sie es wissen können?
Meinen Geschmack hat das Buch leider gar nicht getroffen. Es konnte mich überhaupt nicht fesseln. Eher im Gegenteil. Den Schreibstil fand ich sehr schwierig zu lesen. Die Sätze waren Ellenlang und wurden meist durch zusätze die in Klammern standen noch weiter verlängert. Für alles wurde sehr weit ausgeholt. Ich habe das Buch sehr oft weggelegt und mir gedacht das liest du nicht weiter. Natürlich habe ich es doch zuende gelesen und ich muss sagen ab der Hälfte des Buchs wurde die Geschichte besser aber leider der anstrengende Schreibstil nicht. Ich kann dem Buch daher leider nur 3 Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grace führt mit ihrem Mann Jonathan und dem Sohn Henry ein beneidenswertes Leben in New York. Sie hat als Therapeutin gerade ein Buch geschrieben und wird von den großen Zeitungen umworben, Jonathan kümmert sich als pädiatrischer Onkologe rund um die Uhr um krebskranke Kinder …
Mehr
Grace führt mit ihrem Mann Jonathan und dem Sohn Henry ein beneidenswertes Leben in New York. Sie hat als Therapeutin gerade ein Buch geschrieben und wird von den großen Zeitungen umworben, Jonathan kümmert sich als pädiatrischer Onkologe rund um die Uhr um krebskranke Kinder und Henry hat eine außergewöhnliche Begabung für das Geigenspiel und hervorragende Noten auf seiner Privatschule. Doch als Grace Jonathan über mehrere Tage nicht erreichen kann und der Mord an einer Mutter eines von Henrys Mitschülern die kleine Upper Class Gemeinschaft aufschreckt, beginnt das perfekte Leben Risse zu bekommen und bald schon befindet sich Grace in einer sich einem real gewordenen Horrorszenario.
Der Roman braucht lange, bis er zum Punkt kommt und die für mich eigentliche Handlung beginnt. Was davor offenbar das vermeintlich glückliche Bild der Oberschicht zeichnen soll, ist bisweilen etwas langatmig geraten und dadurch wenig spannend. Auch wirkt Grace hier ausschließlich arrogant und besserwisserisch, Sympathie kann sie erst wecken, als ihr Leben zusammenbricht und sie auf sich selbst gestellt ist. Als Szenario scheint mir vieles etwas zu überzeugen, um real sein zu können, die Umsetzung ist jedoch gelungen und insbesondere ab der Mitte kann der Roman überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für