Ava Reed
Broschiertes Buch
Drowning Souls / Whitestone Hospital Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alles, was ich mein Leben lang aufgebaut habe, die Mauern, die Fassade, meine Schutzschilde - alles wird zu ChaosAls es im Whitestone Hospital zu einem verheerenden Unfall kommt, steht die Welt für einen Moment still. Die Assistenzärztin Dr. Sierra Harris ist eine der Ersten vor Ort, doch dass unter den Verletzten ausgerechnet ihr Kollege Mitch Rivera ist, reißt ihr den Boden unter den Füßen weg. Sierra will sich von ihm fernhalten, will nichts von alldem an sich heranlassen, denn um eine Top-Herzchirurgin zu werden, kann sie keine Ablenkung gebrauchen. Dabei hat Mitch sich längst in ihr...
Alles, was ich mein Leben lang aufgebaut habe, die Mauern, die Fassade, meine Schutzschilde - alles wird zu ChaosAls es im Whitestone Hospital zu einem verheerenden Unfall kommt, steht die Welt für einen Moment still. Die Assistenzärztin Dr. Sierra Harris ist eine der Ersten vor Ort, doch dass unter den Verletzten ausgerechnet ihr Kollege Mitch Rivera ist, reißt ihr den Boden unter den Füßen weg. Sierra will sich von ihm fernhalten, will nichts von alldem an sich heranlassen, denn um eine Top-Herzchirurgin zu werden, kann sie keine Ablenkung gebrauchen. Dabei hat Mitch sich längst in ihre Gedanken geschlichen - und in ihr Herz ..."Spannend von der ersten Seite an. Ava Reed schafft es ein weiteres Mal, mich mit einer einzigartigen und emotionsgeladenen Geschichte zu verzaubern. Drowning Souls ist wie ein Adrenalinrausch, gespickt mit einer ordentlichen Dosis Liebe." NICOLE BÖHMBand 2 der vierbändigen Serie rund um die jungen Ärzt:innen des WHITESTONE HOSPITALS
Ava Reed wird schon immer von Büchern begleitet. Das Haus ohne etwas zu lesen verlassen? Unvorstellbar. Schließlich entdeckte sie auch das Schreiben und Bloggen für sich und kann sich nicht vorstellen, je wieder damit aufzuhören. Ava Reed lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt am Main.
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Artikelnr. des Verlages: 1654
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 427
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 137mm x 42mm
- Gewicht: 533g
- ISBN-13: 9783736316546
- ISBN-10: 3736316542
- Artikelnr.: 61515067
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
"So sieht ein Pageturner aus! Ava Reeds Können scheint unbegrenzt! Mit diesem Buch hat sie eine neue Messlatte gesetzt." Julian Hübecker, Jugendbuch-Couch, 03.2023
„Drowning in Souls“ wurde von Ava Reed geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band ihrer Whitestone Hospital-Reihe. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, jedoch ist es sinnvoll, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da die …
Mehr
„Drowning in Souls“ wurde von Ava Reed geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band ihrer Whitestone Hospital-Reihe. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, jedoch ist es sinnvoll, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da die Rahmenhandlung aufeinander aufbaut. In diesem Band liegt der Fokus auf Sierra und Mitch.
Das Cover passt perfekt zur Reihe. Schlicht und doch mit Wiedererkennungswert. Ich war so neugierig auf die Fortsetzung der Reihe. Der Cliffhanger und das ewige Warten waren so grausam. Es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.
Der Schreibstil ist, wie auch schon in Band 1 locker und flüssig. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung ohne Probleme folgen. Sie setzt direkt nach Band 1 ein. Erzählt wird dieses Mal aus den Perspektiven von Sierra und Mitch. Beide konnte man schon vorher kennenlernen. Sie waren mir bereits da sympathisch und ich habe mich darauf gefreut, mehr über sie zu erfahren. Man hat bereits zu Beginn gemerkt, dass die Chemie zwischen ihnen stimmt. Das sie Einander etwas bedeuten. Und doch, hat sich zunächst nichts zwischen ihnen entwickelt. Ich war neugierig, wieso Sierra alle, besonders jedoch Mitch auf Abstand hält. Schon zu Beginn dieses Bandes merkt man, dass ihr sein Schicksal nahe geht. Das er ihr mehr bedeutet, als sie wahrhaben möchte. Jetzt erfährt man, wieso sie sich so abweisend und reserviert verhält. Sie hat mir leidgetan. Nicht genug zu sein und ständig für etwas bestraft zu werden, wofür man nichts kann, kann belastend sein. Dabei macht sie einen tollen Job. Es war schön zu sehen, wie sie sich den Anderen gegenüber öffnet. Besonders Mitch gegenüber. Dass sie sich ihre Gefühle eingesteht und den Mut hat, auf ihn zuzugehen.
Mitch möchte eine große Rolle in ihrem Leben spielen und erkämpft sich einen Platz an ihrer Seite. Egal, wie oft sie ihn von sich stößt, er lässt nicht nach und ist in den schwierigsten Situationen für sie da. Gleichzeitig hat er mit den Folgen des Unfalls zu kämpfen. Das Zusammenspiel der Beiden habe ich sehr genossen.
Auch der Zusammenhalt des Krankenhausteams hat mir gut gefallen. Sie sind füreinander da, stehen füreinander ein und unterstützen sich auch in schwierigen Zeiten. Wie eine große Familie.
In diesem Teil ist gut rübergekommen, wie belastend der Job sein kann. Nicht jeder Mensch kann gerettet werden. Das kann einen psychisch an seine Grenzen bringen.
Ava Reed ist für mich die Queen der Cliffhanger. Ich habe nicht damit gerechnet und wurde vom Ende komplett erschüttert, habe aufgeschrien. Warum muss die Geschichte so enden? Das ist so gemein. Dann auch noch so lange auf die Fortsetzung zu warten. Ich war kurz davor zu weinen. Warum tut sie mir das an? Jetzt heißt wieder warten, bis es im nächsten Teil weitergehen wird. Die Geschichte von Grant und Maisie kann ich kaum erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Drowning Souls“ ist der lang ersehnte zweite Teil von Ava Reeds wundervoller Whitestone-Hospital Reihe und knüpft nahtlos an die Geschehnisse des ersten Teils an. Dieses Mal liegt der erzählerische Fokus allerdings auf Assistenzärztin Dr. Sierra Harris und ihrem Kollegen …
Mehr
„Drowning Souls“ ist der lang ersehnte zweite Teil von Ava Reeds wundervoller Whitestone-Hospital Reihe und knüpft nahtlos an die Geschehnisse des ersten Teils an. Dieses Mal liegt der erzählerische Fokus allerdings auf Assistenzärztin Dr. Sierra Harris und ihrem Kollegen Dr. Mitch Rivera.
Ava Reeds Art zu erzählen hat mir wieder unglaublich gut gefallen. Trotz der langen Zeit zwischen Teil 1 und 2 war ich nach wenigen Seiten sofort in der Geschichte drin und der Wechsel von Laura und Nash zu Sierra und Mitch ist wirklich beeindruckend smooth ausgefallen. Der Schreibstil transportiert so viele Emotionen, der Zusammenhalt zwischen den Figuren ist einfach toll und das Krankenhaus Setting absolut genial ausgestaltet. Die aufwendige Recherche, die hinter den Krankenhaus Abläufen und medizinischen Details stecken muss, hat sich absolut bezahlt gemacht.
Nach „High Hopes“ war ich auf Sierra als Protagonistin sehr gespannt. Ihr mürrisches und unnahbares Auftreten fand ich irgendwie sympathisch, vor allem weil schnell deutlich wurde, dass sich hinter dieser Fassade so viel mehr verbirgt. Es war also eine Freude dieses so-viel-mehr in diesem Buch zu entdecken, die Gründe für ihre Mauern zu erfahren und die Ursachen für ihre Unsicherheiten kennenzulernen. Und auch wenn ich nicht immer mit ihren Handlungen einverstanden war, fand ich sie als Protagonistin sehr echt und nachvollziehbar.
Ihre Leidenschaft für die Herzchirurgie und der Ehrgeiz zu den Besten zu gehören blieb in meinen Augen ein wenig zu blass und auch über den schwelenden Konflikt mit ihrer Mutter hätte ich sehr gerne mehr gelesen. Da der erzählerische Fokus hauptsächlich auf der (Trauma-) Bewältigung wegen der Ereignisse ganz zu Anfang des Buches liegt, kann ich allerdings verstehen, dass die Handlung diesen Themen nicht mehr Raum zugestanden hat.
Auch Mitch ist mir schon im ersten Teil sehr ans Herz gewachsen. Seine charmante, ungestellte und spitzbübische Art machen es quasi unmöglich in nicht gern zu haben. Ich mochte sehr, dass er sich von Sierras abweisender Haltung nicht hat abschrecken lassen und ihr die Zeit gegeben hat, sich zu öffnen. Gleichzeitig war es sehr emotional und packend seine ganz persönliche Reise nach dem Unfall zu begleiten. Die Unsicherheit, Angst und Veränderung, die die Ereignisse am Anfang in ihm ausgelöst haben, waren sehr glaubhaft und berührend geschildert.
Und auch die Nebencharaktere verdienen ein bisschen Aufmerksamkeit. Zum Beispiel fand ich super, dass Laura und Nash nach wie vor so präsent in die Handlung miteinbezogen wurden und ihre Geschichte mit „High Hopes“ nicht endet. Diese angeteaserte Entwicklung in Lauras Leben macht mich neugierig auf die Fortsetzung. Tatsächlich finde ich es sehr cool, dass diese Reihe – entgegen der eher gängigen Vorgehensweise in dem Genre – chronologisch gelesen werden muss (bzw. sollte). Diese Buchübergreifenden Handlungsstränge, die alles miteinander verknüpfen, machen richtig gespannt auf alles, was noch kommen mag und erlauben es gleichzeitig, die bereits etablierten Charaktere besser und auch länger kennenzulernen. Es ist wie eine Serie, die man binge watchen möchte! Und nach dem fiesen Cliffhanger am Ende von „Drowning Souls“, kann der Juli gar nicht schnell genug kommen. Da erscheint dann nämlich „Tough Choices“, um uns zurück ins Whitestone zu holen und zu erfahren, was aus Maisie und Grant wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich den ersten Teil nur so mässig fand, war ich schon sehr gespannt wie es weiter geht und ob es mich fesseln kann. Soviel kann ich sagen, es kann!!! Ich habe Sierra und Mitch sofort in mein Herz geschlossen, daher habe ich den Teil schon mehr gefühlt... Sowohl auf der emotionalen …
Mehr
Nachdem ich den ersten Teil nur so mässig fand, war ich schon sehr gespannt wie es weiter geht und ob es mich fesseln kann. Soviel kann ich sagen, es kann!!! Ich habe Sierra und Mitch sofort in mein Herz geschlossen, daher habe ich den Teil schon mehr gefühlt... Sowohl auf der emotionalen Ebene als auch spannungstechnisch war hier alles dabei... Einige medizinische Dinge hätte ich jetzt nicht so detailliert ausgeführt haben müssen, aber geschenkt. Zum Ende hin fand ich nicht ganz so gut das einiges offen blieb, aber nicht auf so spannungstechnischer Ebene sondern mehr so kurz angerissen und sich dann gewundert das nicht mehr geklärt wurde warum das so war. Den Cliffhanger am Ende hätte es für mich jetzt nicht gebraucht, ich fand ihn ein wenig an den Haaren herbei gezogen und bin der Meinung wer sich jetzt noch nicht in die Clique um das Whitestone Hospital verliebt hat, den wird auch der Cliffhanger nicht zum Weiterlesen animieren... Von mir eine gute Weiterempfehlung, mir hats gefallen...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Krankenhausalltag bleibt weiterhin ein spannendes Setting. Man stolpert direkt in das Ende des 1. Teils (high hopes). Diesmal dreht sich alles um Sierra und Mitch, deren Begegnungen mit Knistern und Sarkasmus gespickt sind. Das Buch hat mich durchweg gut unterhalten, allerdings hätte ich …
Mehr
Der Krankenhausalltag bleibt weiterhin ein spannendes Setting. Man stolpert direkt in das Ende des 1. Teils (high hopes). Diesmal dreht sich alles um Sierra und Mitch, deren Begegnungen mit Knistern und Sarkasmus gespickt sind. Das Buch hat mich durchweg gut unterhalten, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass der Gang zum Psychologen nicht so einfach vom Tisch gewischt worden wäre ...
Cliffhanger Garantie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enthält Spoiler zum Ende von "High Hopes"!
"High Hopes" endete mit einem Knall und genau dort setzen wir auch an. Der Unfall mitten im Krankenhaus hat alle erschüttert. Sierra war eine der ersten am Unfallort und macht sich große Vorwürfe, dass sie dem …
Mehr
Enthält Spoiler zum Ende von "High Hopes"!
"High Hopes" endete mit einem Knall und genau dort setzen wir auch an. Der Unfall mitten im Krankenhaus hat alle erschüttert. Sierra war eine der ersten am Unfallort und macht sich große Vorwürfe, dass sie dem Patienten und ihren Kollegen nicht noch besser helfen konnte. Mitch ist froh, dass er überlebt hat, aber die Narben und die traumatischen Erinnerungen sind nun Teil seines Lebens.
Sierra ist sehr ehrgeizig, deswegen ist es für sie nicht leicht, Freundschaften mit ihren Kollegen zu schließen, denn sie sieht sie gewissermaßen auch als Konkurrenten. Assistenzarzt Mitch ging ihr schon immer auf die Nerven, aber als er nun so schwer verletzt ist, merkt sie, wie sehr er ihr doch schon ans Herz gewachsen ist. Nun plagen sie Schuldgefühle, weil sie gern die Beste ist und gerade, als ihr Können dringend gebraucht wurde, hat sie versagt.
Das Feuer hat seine Spuren auf Mitch hinterlassen, aber er erholt sich ganz gut, auch wenn die Narben ihn belasten und Albträume ihn quälen. Er hatte schon lange Gefühle für Sierra und ihre Anwesenheit schenkt ihm Trost, aber das gemeinsame Trauma macht es auch irgendwie komplizierter zwischen ihnen. Mitch gibt sich viel Mühe mit ihr, aber bei all den Gewissensbissen und ihrer Zurückhaltung tänzeln sie noch lange umeinander herum, bevor sie der Anziehung nachgeben kann.
Im Buch wird empfohlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil sie schon aufeinander aufbauen. Wie auch beim Vorgänger endet "Drowning Souls" mit einem Cliffhanger. Der wichtigste Teil der Liebesgeschichte ist erzählt und im nächsten Teil ist ein anderes Paar dran, aber hier sieht man auch Laura und Nash aus "High Hopes" wieder und deren Geschichte ist auch noch nicht vorbei. Ich bin jedenfalls gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Drowning Souls“ ist der zweite Band der Whitestone Hospital Reihe von Ava Reed erschienen. Das Buch knüpft unmittelbar an das Ende von Band 1 an, was man deswegen unbedingt vorher lesen sollte. Ähnlich wie bei Grace Anatomy schlittern die Charaktere hier gefühlt von …
Mehr
Mit „Drowning Souls“ ist der zweite Band der Whitestone Hospital Reihe von Ava Reed erschienen. Das Buch knüpft unmittelbar an das Ende von Band 1 an, was man deswegen unbedingt vorher lesen sollte. Ähnlich wie bei Grace Anatomy schlittern die Charaktere hier gefühlt von einer Katastrophe in die nächste und obwohl es sich um einen Liebesroman handelt ist der Tenor der Geschichte eher schwermütig.
Zum Inhalt: nach einer Gasexplosion im Whitestone Hospital liegen die Nerven blank. Das Team hat einen Kollegen verloren, vier weitere erholen sich von ihren Verletzungen. Unter ihnen auch Mitch Rivera, der Verbrennungen zweiten Grades davongetragen hat. Und Sierra gibt sich die Schuld daran. Weil sie nicht schnell genug war, nicht gut genug. Und trotzdem klopft ihr Herz unaufhörlich schneller, wenn sie auf Mitch trifft.
Die Aufmachung der Reihe ist einfach wunderschön und ich mag das Konzept, dass die Bücher direkt aneinander anschließen, aber andere Pärchen in den Fokus stellen. Trotzdem komme ich mir ein bisschen so vor als würden wir von einer Katastrophenepisode in die nächste rutschen. So endet Band 2 tatsächlich wie er begonnen hat: mit einem tragischen Unfall, der als Cliffhanger offen gelassen wird und schon das Drama für Band 3 einleitet.
Tatsächlich hat mir in diesem Band ein bisschen die Leichtigkeit gefehlt, die ich an Band 1 so geschätzt habe. Es geht hier viel um persönliche Unsicherheiten und Ängste, um Schuld und Schuldgefühle. Das wird auch toll in die Handlung eingearbeitet und sehr nahbar durch die Charaktere umgesetzt, aber irgendwie ist es mir dadurch schwerer gefallen, die Liebesgeschichte zu genießen.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass es mir sehr gefallen hat Mitch und Sierra besser kennenzulernen und ich fand ihre Interaktionen und Zänkereien wirklich süß. Auch der Klinikalltag und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Sorgen sind wieder gut in die Rahmenhandlung integriert worden und wirkten auf mich recht authentisch.
Für mich Band 2 schwächer als Band 1 aber trotzdem sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Cliffhanger am Ende des ersten Bandes, war ich so froh, dass die Geschichte endlich weiter ging! Von der ersten Seite an, war ich wieder gefesselt und ich hatte das Gefühl, als wäre ich ein Teil der Geschichte. Ich habe mitgefühlt, mit gehofft und mitgelitten..
Wie auch …
Mehr
Nach dem Cliffhanger am Ende des ersten Bandes, war ich so froh, dass die Geschichte endlich weiter ging! Von der ersten Seite an, war ich wieder gefesselt und ich hatte das Gefühl, als wäre ich ein Teil der Geschichte. Ich habe mitgefühlt, mit gehofft und mitgelitten..
Wie auch schon im ersten Band, hat man jegliche Arten von Emotionen und Gefühlen, durchlebt.
Im zweiten Band wird aus den Sichten von Sierra und Mitch aus erzählt. Im Laufe der Geschichte lernt man beide besser kennen und bekommt viele Einblicke in deren Gedanken und Gefühle.
In ersten Band lernte man Sierra als jemanden kennen, der niemanden an sich ran lassen möchte. Sie wollte beispielsweise auch keine Freunde haben. Sie wollte sich nur auf ihre Arbeit konzentrieren. Da man im zweiten Band viel mehr über Sierra erfährt, kann man sie nun auch viel besser verstehen und weiß auch, warum sie so ist, wie sie ist.
Am Ende gab es wieder einen Cliffhanger.. ich wurde sprachlos zurückgelassen und wie auch schon beim ersten Band, male ich mir jetzt schon alles mögliche aus, wie es wohl weitergehen wird..
Ich finde Cliffhanger einfach schrecklich! Aber so ist man noch viel gespannter auf die Fortsetzung und kann es kaum abwarten, weiterlesen zu können.
Fazit: Absolut Lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einem verheerenden Unfall ist im Whitestone Hospital nichts mehr, wie es war.
Unter den Verletzten sind auch Nash und Mitch und Sierra und Laura sind als Erste am Unfallort.
Sie müssen an ihre Grenzen gehen und nach dem Unfall dauert es lange, bis sich alles wieder annähernd …
Mehr
Nach einem verheerenden Unfall ist im Whitestone Hospital nichts mehr, wie es war.
Unter den Verletzten sind auch Nash und Mitch und Sierra und Laura sind als Erste am Unfallort.
Sie müssen an ihre Grenzen gehen und nach dem Unfall dauert es lange, bis sich alles wieder annähernd normalisiert. Doch auch als Mitch auf dem Weg der Besserung ist, kann Sierra nicht aufhören, sich Sorgen um ihn zu machen. Dabei mag sie ihn doch nicht mal! Bald muss sie sich eingestehen, dass er Gefühle in ihr auslöst, die sie nie vorher gefühlt hat.
"Drowning Souls" von Ava Reed ist der zweite Band der Whitestone Hospital Reihe und wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Dr. Sierra Harris und Dr. Mitch Rivera erzählt, die beide Ende zwanzig sind und ihren Assistenzarzt am Whitestone Hospital machen.
Sierra ist sehr ehrgeizig und zielstrebig. Sie will eine fantastische Herzchirurgin werden und muss dafür hart arbeiten, denn der Erfolg fällt ihr nicht in den Schoß. Sie ist sarkastisch und vorlaut, aber auch loyal und hat ein großes Herz.
Mitch hat selten schlechte Laune und strahlt eigentlich immer positive Energie aus. Er ärgert Sierra auf liebevolle Art und Weise und ich musste nicht nur einmal über die beiden schmunzeln, weil sie oft mürrisch ist und er einfach ein kleiner Sonnenschein, was sie wiederum auf die Palme gebracht hat. Aber der Unfall und seine Verletzungen nehmen Mitch natürlich mit und belasten ihn zum Teil sehr.
Mir hat dieser zweite Band richtig gut gefallen! Ich mochte das Krankenhaussetting wieder total gerne, auch weil es mich an Grey's Anatomy erinnert, im positiven Sinne! Mit Mr. Joon gab es einen Patienten, den wir etwas länger begleiten durften, ansonsten gab es aber auch wieder viele andere spannende und zum Teil auch kuriose Patienten. Ich hätte mir gewünscht, dass wir manche Fälle noch etwas länger hätten verfolgen dürfen, da es mich doch sehr interessiert hat, wie manches weiter und dann auch ausgegangen wäre. Der Krankenhausalltag konnte mich aber sehr gut unterhalten und ich finde das Setting richtig gut gemacht!
Der zweite Band beginnt genau da, wo der erste Band geendet hat und wir sind direkt mit im Geschehen! Es hat sich ein schwerer Unfall am Whitestone Hospital ereignet und mit Mitch, Ian und Nash sind auch Ärzte unter den Verletzten.
Es ging sofort spannend los und das Buch konnte mich auch wirklich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln.
Natürlich ist der Unfall nicht spurlos an Sierra und Mitch vorbeigegangen, was auch niemand von ihnen verlangen kann, allerdings hätte ich mir hier gewünscht, dass sie die Geschehnisse doch mit einem Psychologen aufgearbeitet hätten, vielleicht weil die beiden selbst Ärzte sind und somit quasi an der Quelle sitzen.
Aber auch so haben die beiden mir richtig gut gefallen! Sie passen echt gut zusammen, aber besonders Sierra brauchte Zeit, um sich ihre Gefühle für Mitch einzugestehen und sie nehmen sich die Zeit, die sie gebraucht haben.
Mir hat dieser zweite Band noch besser gefallen als der Auftakt und nach dem fiesen Cliffhanger am Ende freue ich mich schon sehr auf den dritten Band, der die Geschichte von Maisie und Grant erzählen wird, die man im zweiten Band auch schon besser kennenlernen durfte.
Fazit:
"Drowning Souls" von Ava Reed ist ein großartiger zweiter Band der Whitestone Hospital Reihe, der mir sogar noch besser gefallen hat als der Auftakt!
Ich mochte Mitch und Sierra richtig gerne, fand ihre Dynamik wirklich toll und auch das Krankenhaussetting hat mir wieder richtig gut gefallen!
Die Geschichte beginnt spannend und konnte mich bis zur letzten Seite fesseln und auch sehr gut unterhalten!
Bis auf zwei kleine Kritikpunkte hat es mir richtig gut gefallen, sodass ich starke vier Kleeblätter vergebe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Whitestone Hospital - Drowning Souls“ von Ava Reed
Meinung
Beinahe schmerzhaft war das Ziehen und drängen in meinem Inneren, denn nach dem Chliffhanger war ich emotional am Ende und musste diese Fortsetzung SOFORT lesen. Mein Herz konnte sich kaum beruhigen …
Mehr
Rezension „Whitestone Hospital - Drowning Souls“ von Ava Reed
Meinung
Beinahe schmerzhaft war das Ziehen und drängen in meinem Inneren, denn nach dem Chliffhanger war ich emotional am Ende und musste diese Fortsetzung SOFORT lesen. Mein Herz konnte sich kaum beruhigen und ich war immer noch so aufgewühlt. Doch dann war es endlich da!
Die Geschichte knüpft direkt an die Geschehnisse am Ende des ersten Bandes an und ich fühlte mich gleich wieder wie zuhause. Diese Story ist so wunderschön, voller Gefühle und Emotionen, ruhiger, als sein Vorgänger.
Niemals hätte ich gedacht, dass Sierra und Mitch mich so umhauen würden. Seien es Mitch kleine Gesten der Zuneigung, aus der Liebe wächst, oder ein Schlagabtausch nach dem anderen, welche mich zum schmunzeln brachten. Die beiden sind einfach so herzerwärmend.
Ava Reed schafft es, dass die Charaktere des ersten Bandes nicht in Vergessenheit geraten und die Liebe zu ihnen noch mehr wächst. Sie webt eine Wohlfühl Geschichte, die nur so vor cozy Feelings strotzt und vor allem voller Leben und Authentizität steckt.
Das medizinische Wissen wurde wieder detailreich nahe gebracht und ich konnte viel lernen. Gemischt mit der wunderbaren Handlung ergibt sich ein rundum perfektes Gesamtbild. Das Ende lässt mich erneut mich einem eindringlichen Drängen zurück und wieder steht meine Welt Kopf.
Fazit
Das Whitestone Hospital ist der Inbegriff von cozy Vibes, liebenswerten und lebensnahen Charakteren, jeder Menge Emotionen, Spannung, Gefühle, amüsanter Momente und vor allem aufwühlender Chliffhanger. Sierra und Mitch haben sich in mein Herz gebrannt und ich brauche mehr.
Ich vergebe 5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der zweite der Whitestone Hospital Reihe und ich muss sagen dieses Krankenhaussetting gefällt mir ziemlich gut. Ich finde die Fälle sehr spannend und ziemlich gut in die Story integriert. Dazu die Tatsache, dass es sehr medizinisch ist, lässt das Ganze noch viel authentischer wirken. …
Mehr
Der zweite der Whitestone Hospital Reihe und ich muss sagen dieses Krankenhaussetting gefällt mir ziemlich gut. Ich finde die Fälle sehr spannend und ziemlich gut in die Story integriert. Dazu die Tatsache, dass es sehr medizinisch ist, lässt das Ganze noch viel authentischer wirken. Dieser Band schließt direkt an den letzten an, nur eben mit anderen Hauptfiguren. Statt Laura und Nash stehen nun Sierra und Mitch im Vordergrund. Tatsächlich brauchte ich erst mal wieder ein paar Seiten, um mich an die Charaktere zu erinnern und wie sie zueinanderstehen.
Der erste Band endete mit einem bösen Cliffhanger. Dafür fängt dieses Buch natürlich umso spannender an. Wer wurde verletzt? Wie schwer? Werden es alle schaffen? Und was ist eigentlich passiert? So viele Fragen. Und dementsprechend war der Anfang von Hektik, Panik und Angst geprägt. Der Unfall und die Folgen sind in diesem Band ziemlich präsent. Mitch hat ordentlich was abbekommen und muss sich mit der ganzen Thematik auseinandersetzen. Das ist emotional eine starke Belastung. Auch Sierra hat ordentlich zu kämpfen. Wenn sie schneller gewesen wäre, nicht gezögert hätte, wäre es dann nicht so schlimm geworden? Ich finde, dass Ersthelfer im Nachhinein damit zu kämpfen haben gut thematisiert. Das Gefühlschaos, das bei den beiden immer wieder entstanden ist, konnte ich nicht immer ganz nachempfinden.
Sierra war im ersten Band eine sehr abweisende Person, die immer an der Spitze sein wollte. Hier lernen wir sie nun näher kennen und auch die Gründe, weshalb sie so ist. Zumindest äußerlich. Denn tief in ihr drin hat sie einen sehr weichen Kern. Mitch hat auch ordentlich an dieser harten Schale zu knabbern. Das hat sich ja schon im ersten Band abgezeichnet und hier geht es noch intensiver weiter. Ich mochte es, dass er nicht aufgegeben hat und er versucht hat, hinter die Fassade zu blicken. Das ist schon ziemlich süß. Was mir an der Liebesgeschichte nicht ganz so gut gefiel, war das Hin und Her zwischen den beiden. Ich habe einfach nicht verstanden, warum die sich öfter aus dem Nichts geküsst und dann nicht mehr darüber gesprochen haben. Das war seltsam und irgendwann auch anstrengend.
Fazit:
Das Buch setzt sich ziemlich stark mit dem Unfall und den Folgen auseinander. Ein wichtiges emotionales Thema, für mich leider teilweise etwas zäh. Der Krankenhausalltag ist aber auch hier präsent und spannend. Die Liebesgeschichte finde ich an sich ganz süß, muss aber sagen, dass ich das Hin und Her der beiden etwas anstrengend fand. Habe das einfach nicht wirklich nachvollziehen können.
3/5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote