Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach dem Bestseller »How to be Parisian« jetzt der dazu passende Fashion-GuideWas ist es, dieses gewisse »je ne sais quoi«, das diese ganz spezielle Art der Pariserin ausmacht? Ihre Fähigkeit, immer und überall so mühelos umwerfend gut angezogen zu sein? Dieser praktische Guide verrät es: Gehen Sie auf Shopping-Tour mit Aloïs Guinut, original Pariser Fashion-Victim, lernen Sie die wichtigsten Basics zu Farben, Mustern und Schnitten, entdecken Sie das Geheimnis der perfekten Jeans und wie man mit Accessoires gezielt Akzente setzt. Es geht nicht in erster Linie darum, was Sie tragen, so...
Nach dem Bestseller »How to be Parisian« jetzt der dazu passende Fashion-Guide
Was ist es, dieses gewisse »je ne sais quoi«, das diese ganz spezielle Art der Pariserin ausmacht? Ihre Fähigkeit, immer und überall so mühelos umwerfend gut angezogen zu sein? Dieser praktische Guide verrät es: Gehen Sie auf Shopping-Tour mit Aloïs Guinut, original Pariser Fashion-Victim, lernen Sie die wichtigsten Basics zu Farben, Mustern und Schnitten, entdecken Sie das Geheimnis der perfekten Jeans und wie man mit Accessoires gezielt Akzente setzt. Es geht nicht in erster Linie darum, was Sie tragen, sondern wie Sie es tragen! Und dabei helfen eine Menge guter Tricks und kleiner Kniffe, die Ihnen die Autorin ebenso verrät wie ihre Pariser Lieblingsboutiquen und diverse echte Style-Secrets.
Was ist es, dieses gewisse »je ne sais quoi«, das diese ganz spezielle Art der Pariserin ausmacht? Ihre Fähigkeit, immer und überall so mühelos umwerfend gut angezogen zu sein? Dieser praktische Guide verrät es: Gehen Sie auf Shopping-Tour mit Aloïs Guinut, original Pariser Fashion-Victim, lernen Sie die wichtigsten Basics zu Farben, Mustern und Schnitten, entdecken Sie das Geheimnis der perfekten Jeans und wie man mit Accessoires gezielt Akzente setzt. Es geht nicht in erster Linie darum, was Sie tragen, sondern wie Sie es tragen! Und dabei helfen eine Menge guter Tricks und kleiner Kniffe, die Ihnen die Autorin ebenso verrät wie ihre Pariser Lieblingsboutiquen und diverse echte Style-Secrets.
Aloïs Guinut ist Pariserin mit Leib und Seele. Nachdem sie am renommierten Pariser Institut Français de la Mode studierte, war sie lange Zeit als Trendscout in der Modebranche tätig. Heute betreibt sie ihren eigenen Personal Shopping und Style Coaching Service, über den bereits Le Figaro und der Observer berichteten.
Produktbeschreibung
- Verlag: Prestel
- Originaltitel: Dress Like a Parisian
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 4. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 157mm x 25mm
- Gewicht: 652g
- ISBN-13: 9783791385235
- ISBN-10: 3791385232
- Artikelnr.: 54466588
Herstellerkennzeichnung
Prestel Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Die Autorin verrät, wie uns ganz easy - mit den richtigen Farben, Mustern und Schnitten - der typische, unangestrengte Chic der Französinnen gelingt.« Meins
Was ist wirklich dran am französischen, speziell dem Pariser Chic?
Aloïs Guinut kommt nicht nur aus Paris, sie hat am Français de la Mode studiert und arbeitet als Stylecoach in der Modebranche und kennt sich mit passender und zugleich eleganter Kleidung aus. Ihrer Meinung nach …
Mehr
Was ist wirklich dran am französischen, speziell dem Pariser Chic?
Aloïs Guinut kommt nicht nur aus Paris, sie hat am Français de la Mode studiert und arbeitet als Stylecoach in der Modebranche und kennt sich mit passender und zugleich eleganter Kleidung aus. Ihrer Meinung nach trägt die Pariser Frau einen Style, der sich vom Mainstream der üblichen Kleiderketten abhebt. Es ist neben dem perfekten Outfit speziell die »attitude«, die Haltung der Frauen, die sie stilvoll wirken lässt. Befolgt man die Tipps aus diesem Buch soll man sich dieser Haltung annähern können.
Schauen wir mal rein.
Zu Beginn beschreibt die Autorin die charakteristischen Modekennzeichen der Französinnen: von lässiger Nonchalance, totaler Eleganz über dezente Sinnlichkeit, geht es mit Spaß an Mode und Trends zu individuellem Style durch besondere freigeistige Regelbrüche.
In den nachfolgenden Kapiteln gibt es praktische Beispielen zu Farben, Mustern, Stoffen, Silhouette und Schnitt und geht dann über zu Wissen über nützliche Basics und die Wirkung von Accessoires. Die Infos über Schuhe, Tücher und Gürtel führen schliesslich neben Grundwissen über Styles, Make-up und Basics fürs Büro zur eigentlichen Typberatung. Von eigenen Jeanskäufen weiß jede Frau, nicht jede Jeansform eignet sich für (fast) alle Figurentypen. Soweit, informiert endet das Buch mit den speziellen Geheimnissen der Pariserinnen.
Die einzelnen Themenbereiche werden durch kurze Texte und besondere mit roten Punkten gezeichnete Erklärungen erläutert, dazu dienen bunte Illustrationen oder Fotos als beschreibendes Anschauungsmaterial.
Neben diversen Vorschlägen und ganz wichtigen "Do not"- Ratschlägen, lässt die Autorin auch ihre persönlichen Styletipps ins Buch einfließen. Außerdem sorgen diverse Interviews und Vorstellungen verschiedener Frauen aus der Modebranche für vielseitige Ansichten. Mir ist keine dieser Frauen bekannt und auch zeigen sie alle ein bestimmtes Körpermaß, auffällig ist: Übergrößen werden in diesem Buch mit keinem Wort erwähnt.
Die Französin kleidet sich nicht aufreißerisch bunt, doch sie setzt Akzente mit Farbe.
Sie ist keine aufgedonnerte Frau mit Komplett-Glitzeroutfit samt extrem Make-up. Sie trägt keine quietschbunten langen Nagelkrallen oder aufreizende Kleidchen. Sie trägt einen Understatement-Stil, der durch seine zeitlose Zurückhaltung auffällt. Weniger ist manchmal mehr.
Was man mit diesem Wissen macht, bleibt jedem selbst überlassen. Es ist kein Buch zum Durchlesen und schon hat man ein bestimmtes Stilbewusstsein drauf - hier kommt es auf verschiedene Bereiche an und auf die eigene Vorstellung von seinem eigenen Erscheinungsbild.
Man kann sich immer mal wieder in einem Kapitel Tipps erlesen, so gesehen ist das Buch ein bunter Ratgeber mit Nachschlagecharakter.
Was ich aus diesem Buch mitgenommen habe:
- Schlichte Zurückhaltung wird kombiniert mit auffallenden Accessoires.
- Bestimmte Basics geben Trägerinnen Stil und minimieren das langwierige Auswählen von Outfits.
- Stilempfinden kann man nicht von jeder Frau erwarten, doch mit bestimmten Tricks kann sich jede Frau im Rahmen ihrer körperlichen und finanziellen Möglichkeiten chic und perfekt abgestimmt auf ihren Typ kleiden.
- Zuviel ist nie gut, dann lieber elegant und zeitlos, als jeden Modetrend mitmachen.
- Die Farbwahl ist meines Erachtens sehr individuell, doch man findet Ratschläge, die man bei einem öffentlichen Auftritt durchaus beachten sollte.
Dieser Style-Guide erklärt sehr anschaulich den französischen Chic und gibt der Leserin für sich und ihren Figur- und Farbtyp die besten Ratschläge für individuelles Styling.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Dress like a Parisian" von Alois Guinut ist ein kompaktes Nachschlagewerk rund um das Thema Kleidung und einzigartigen Stil der Pariserinnen.
Inhaltlich ist es gut gegliedert in doppelseitigen Kapiteln, die kurz verschiedene Typen beschreiben und Tipps und Ratschläge geben. …
Mehr
"Dress like a Parisian" von Alois Guinut ist ein kompaktes Nachschlagewerk rund um das Thema Kleidung und einzigartigen Stil der Pariserinnen.
Inhaltlich ist es gut gegliedert in doppelseitigen Kapiteln, die kurz verschiedene Typen beschreiben und Tipps und Ratschläge geben. Beispielsweise: Muster, Farben, Make-Up, Schuhe, Accessoires,... Mit vielen Fotos und Vorschlägen, wie man kombinieren kann, wo man kaufen sollte, ...
Positiv: Ich habe in solch einem Werk nicht erwartet "Plus-Size" abgebildet zu sehen, sondern eher ausschließlich die Pariser Klischee-Magermodels. Dass Paris inzwischen wirklich so fortschrittlich ist: Lobenswert!
Durch viele Interviews mit Pariserinnen lernt man verschiedene Typen kennen. Hier findet man sicherlich eine, die man als Vorbild nehmen kann und sympathisch findet.
Kritik: Mir fehlt ein wenig der sportliche Aspekt. Anscheinend ziehen sich Pariserinnen absolut unsportlich an. Ich frage mich nämlich schon lange, wie man eine Jogginghose kombinieren kann ohne auf den Bauchfrei-Trend setzen zu müssen und gleichzeitig dennoch nicht gammlig wirkt...
Einige Male wirken die abgebildeten Fotos, die das Beschriebene als Beispiel zeigen sollen, etwas fehl interpretiert.
Es kommen wirklich sehr viele Begriffe vor, mit denen ich als Laie nichts anfangen konnte und diese erst recherchieren musste, um bspw. herauszufinden, was ein Batikmuster, Vichymuster etc. ist...hier wären ein paar kleine Ausschnitte, die versch. Musterarten direkt zeigen hilfreich.
Fazit: Jemand, der den Stil einer Parisian kopieren möchte, dem ist das Buch wärmstens zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer hat sie nicht schon einmal bewundert, die aparten Französinnen, die so lässig unglaublich chic daherkommen und den Eindruck erwecken, als wenn sie gar nichts für ihr Aussehen und Styling tun müssten. Nicht umsonst gelten sie weltweit als Modeinstanz, die neidisch von den …
Mehr
Wer hat sie nicht schon einmal bewundert, die aparten Französinnen, die so lässig unglaublich chic daherkommen und den Eindruck erwecken, als wenn sie gar nichts für ihr Aussehen und Styling tun müssten. Nicht umsonst gelten sie weltweit als Modeinstanz, die neidisch von den Geschlechtsgenossinnen beäugt und von den Männern begehrt wird. „How to be Parisian wherever you are“ von Anne Berest, Caroline De Maigret, Audrey Diwan und Sophie Mas schlug 2015 bereits große Wellen, nun also Aloïs Guinuts Anleitung, die zunächst stark in Aufmachung und Titel an den Bestseller erinnert, aber inhaltlich doch ganz andere Wege geht.
Die Autorin ist nicht nur Pariserin – was sie natürlich vorm Zug für diese Aufgabe qualifiziert – sondern hat auch am Institut Français de la Mode studiert und ist seit Jahren in der Modebranche unterwegs. Als Stylecoach begleitet sie ihre Kunden bei der Zusammenstellung der perfekten Garderobe und dem jeweils passenden Outfit.
Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung darüber, was eigentlich die typischen Kennzeichen der französischen Mode sind: von lässigem Chic über Eleganz und Individualität bis hin zum Bruch mit verfestigten Regeln. Danach folgen sehr praktisch orientierte Kapitel zu Farben, Mustern, Stoffen und Schnitt bevor sie sich den erforderlichen Basics und Accessoires zuwendet. Jede Entscheidung für oder gegen ein Kleidungsstück fällt zwingend mit der Figur der Trägerin, weshalb auch dieser ein Kapitel gewidmet wurde bevor das Buch mit den Geheimnissen der Pariserinnen endet.
Die Texte sind kurz und informativ gehalten und mit passenden Illustrationen oder Fotos bebildert. Mir gefällt die Aufmachung sehr gut, auch die Tatsache, dass immer wieder Interviews und Portraits von Frauen aus der Modebranche eingeschoben wurden. Es ist keine Anleitung, die man von vorne bis hinten durchliest, sondern die einlädt, immer mal wieder reinzulesen und Neues zu entdecken.
Pure Unterhaltung oder taugt das Buch tatsächlich was? Ganz klare Antwort: auf jeden Fall. In Ermangelung von natürlichem Talent und tiefgehendem Interesse an Mode bevorzuge ich beruflich wie privat den konservativen Büro-Look aus Rock plus Bluse und Pumps in den bekannten Farbkombinationen schwarz-weiß-grau-dunkelblau. Erfordert morgens nicht viel Nachdenken und passt immer. Ist aber auch etwas langweilig. Ich habe tatsächlich einige Anregungen gefunden, wie ich meine Outfits etwas aufpeppen kann und sie trotzdem arbeits- und alltagstauglich bleiben. Bekanntermaßen sind es ja die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, die muss man aber erst einmal erkennen. Damit hält das Buch genau das, was es auch verspricht.
Das perfekte Geschenk für Frauen, die nicht jedem Modetrend hinterherrennen, sondern sich zeitlos-chic und dennoch modisch kleiden und ein gewisses Faible für Styling haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für