Jaromir Konecny
Broschiertes Buch
Doktorspiele
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Liebe, Chaos, Pubertät! Eine herrlich schräge Komödie über die Wirren des ErwachsenwerdensAndi hat das im Kopf, was man als Sechzehnjähriger so im Kopf hat, wenn einen die Pubertät schüttelt wie ein Tsunami: Mädchen, Mädchen, Mädchen ... Dabei gilt Andis permanente Sorge der Größe seines besten Stücks, seit ihn seine Cousine Lilli damals bei den Doktorspielen gefragt hat: Sind die alle so klein? Doch dann steht genau diese Lilli inzwischen mit Himmelsaugen und brisanten Brüsten ausgestattet eines Tages vor ihm. Vergessen ist die süße Katja aus der 10b, völlig egal, dass seine ...
Liebe, Chaos, Pubertät! Eine herrlich schräge Komödie über die Wirren des ErwachsenwerdensAndi hat das im Kopf, was man als Sechzehnjähriger so im Kopf hat, wenn einen die Pubertät schüttelt wie ein Tsunami: Mädchen, Mädchen, Mädchen ... Dabei gilt Andis permanente Sorge der Größe seines besten Stücks, seit ihn seine Cousine Lilli damals bei den Doktorspielen gefragt hat: Sind die alle so klein? Doch dann steht genau diese Lilli inzwischen mit Himmelsaugen und brisanten Brüsten ausgestattet eines Tages vor ihm. Vergessen ist die süße Katja aus der 10b, völlig egal, dass seine Fußballmannschaft ihn braucht. Andi hat nur ein Ziel, und das heißt: Lilli zu beweisen, dass er kein Schlappschwanz ist. Und dafür nimmt er einiges in Kauf ...Leserstimmen der Schreibstil des Autors ist jugendlich, authentisch und unverblümt Witzig, spritzig und voller Anekdoten! Klasse, ein Bauchmuskeltrainer in Buchform! Noch besser als die Verfilmung! American Pie war gestern jetzt kommen dieDoktorspiele Provokant, herrlich komisch und nicht nur für Jugendliche! Wahnsinnig direktes und witziges Buch. Nun weiß man, wie Jungs wirklich ticken ...
Seit Jahren begeistert der in Prag geborene und promovierte Naturwissenschaftler Jaromir Konecny das Publikum bei Poetry Slams sowie auf Kabarett- und Lesebühnen aller Art. Jaromir Konecny, der 1982 in die Bundesrepublik übergesiedelt ist, hat über 100 Poetry Slams gewonnen und wurde zweimal Vizemeister der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Sein Werk Doktorspiele wurde verfilmt und lief 2014 erfolgreich in den deutschen Kinos.
Produktdetails
- Verlag: GRIN Verlag / dp Verlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 5. Juli 2018
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 11mm
- Gewicht: 188g
- ISBN-13: 9783960874249
- ISBN-10: 3960874243
- Artikelnr.: 53184811
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
Überseering 33
22297 Hamburg
bod@bod.de
Das Buch wurde auch verfilmt, den Film kenne ich selber nicht. Aber Ausschnitte, die ich einer Freundin vorgelesen habe, bestätigen eine gewisse Nähe zum Filmgeschehen. Und sie bestätigte auch, dass die vorgelesenen Szenen (und der Film) durchaus die Gedankenwelt ihrer beiden …
Mehr
Das Buch wurde auch verfilmt, den Film kenne ich selber nicht. Aber Ausschnitte, die ich einer Freundin vorgelesen habe, bestätigen eine gewisse Nähe zum Filmgeschehen. Und sie bestätigte auch, dass die vorgelesenen Szenen (und der Film) durchaus die Gedankenwelt ihrer beiden pubertierenden Jungs darstellen.
Für mich war diese männliche Pubertät neu und nicht immer einfach nachvollziehbar. Ich habe selber eine jetzt 25 jährige Tochter. Und wahrscheinlich bin ich einfach zu alt für dies Buch mit über 50 Jahren...
Stellenweise fand ich es hoch amüsant, dann wieder eher abstossend. Die Sprache war mir einfach zu derbe... Deshalb habe ich mich streckenweise auch sehr durchs Buch gequält ... und das Gespräch mit der Freundin hat mir beim Verständnis sehr geholfen!
Der Schreibstil des Autors ist in jugendlicher Sprache, von daher authentisch, und unverblümt.
Empfehlen würde ich es am ehesten Eltern von pubertierenden Jungs, den Jungs selber und ggf. auch Mädels in dem Alter...
Coverbild
Es geht um Jungs in der Pubertät, die quasi mit ihren Gedanken die Hosen runter lassen ... und genau das symbolisiert das Cover - VOLLTREFFER!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Buchgestaltung ist durch den neongrünen Hintergrund und dem auffällig pinkfarbenen Kreuz, in der Mitte des Covers, ein absoluter Blickfang. Einige glänzend hervorgehobene Ornamente zieren die Vorder- sowie Rückseite des Buches. Die Buchgestaltung finde ich gut, doch fand ich …
Mehr
Die Buchgestaltung ist durch den neongrünen Hintergrund und dem auffällig pinkfarbenen Kreuz, in der Mitte des Covers, ein absoluter Blickfang. Einige glänzend hervorgehobene Ornamente zieren die Vorder- sowie Rückseite des Buches. Die Buchgestaltung finde ich gut, doch fand ich diese, zu der doch sehr humorvollen Geschichte, zu schlicht.
Das Buch ist in mehreren Kapiteln eingeteilt. In sich sind die Kapitel nochmals unterteilt, was durch abgedruckte Herzen sehr schön zur Geltung kommt.
Erster Satz:
"Reden wir ruhig Klartext: Halbwüchsige Jungen beschäftigen sich vielfach ausschließlich mit sexuellen Fantasien, den Körperteilen von Mädchen oder dem Bedürfnis zu masturbieren."
Meine Meinung:
Mit "Doktorspiele" habe ich mir einen sehr humorvollen Jugendroman vorgestellt. So in der Art von "American Pie " nur in der deutschen Version. Recht schnell musste ich feststellen, dass dieses Buch nicht das ist, was ich mir vorgestellt habe.
Der Autor Jaromir Konecny war mir vorab nicht bekannt und daher war ich sehr neugierig. Nach den ersten Seiten war ich recht schnell im Geschehen und habe ordentlich meine Lachmuskeln angespannt.
Aber diese Euphorie währte nicht lang. Die Charaktere wurden mir mit der Zeit zu albern und ein richtiger Storyverlauf fehlte mir.
Bereits nach der Hälfte des Buches, waren mir die Abläufe der Geschichte zu wirr geschrieben oder ergaben für mich keinen eindeutigen Sinn.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass mir die Buchverfilmung mehr liegen könnte. Ich denke mir aber, dass Leser zwischen 13 und 16 Jahren, an diesem Buch sehr viel Spaß haben werden.
Zwischendurch gibt es einige Songtexte mit Noten zum Nachspielen. Ich kann zwar keine Noten lesen, doch fand ich die Idee, die dahinter steckt, echt genial.
Dieses Buch beinhaltet sprachlich eine sehr lockere und offenherzige Zunge und es fallen da schon mal Begriffe wie: Fotze, Titten oder Pimmel. Man könnte schon sagen, es ist ähnlich wie "Feuchtgebiete" aufgebaut, halt nur für Jugendliche.
Mich konnte dieses Buch nicht überzeugen, obwohl ich einige sehr lustige Szenen miterlebt habe.
Fazit:
Doktorspiele ist für Jugendliche das, was für die Erwachsenen Feuchtgebiete darstellt. Ein humorvolles Buch für Jugendliche über sexuelle Fantasien und der ersten Liebe. Eine Geschichte ohne großen Anspruch für zwischendurch. Für Leser mittleren Alters, wie ich finde, eher nicht empfehlenswert.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bemüht Jugendlich
Doktorspiele heißt ein kurzer Roman des Autors Jaromir Konecny in dem er das Chaos erzählt in dem sich Andi befindet. 16 Jahre jung, männlich, voller Testosteron und verliebt in die süße Kati aus der Nachbarklasse und dann wird noch der Besuch von …
Mehr
Bemüht Jugendlich
Doktorspiele heißt ein kurzer Roman des Autors Jaromir Konecny in dem er das Chaos erzählt in dem sich Andi befindet. 16 Jahre jung, männlich, voller Testosteron und verliebt in die süße Kati aus der Nachbarklasse und dann wird noch der Besuch von Lilli angekündigt. Andi hat Lilli das letzte Mal gesehen als sie sechs Jahre alt waren und Doktorspiele veranstaltet hatten. Nun will Andi zeigen das er kein Schlappschwanz ist und versucht alles um Lilli zu beeindrucken.
Der Schreibstil des Autors ist rasant und die Gedanken von Andi prasseln auf den Leser ein. Einige Szenen sind ganz humorig aber das Lesen wurde mir durch die derbe und in Teilen vulgäre Sprache vergällt. Andis Gedanken kreisen nur um die weiblichen Attribute und die Namen die er dafür hat haben mir nicht gefallen. Immer wieder darf der Leser daran teilhaben wie sich Andi mehrfach am Tage selber befriedigt. Im Laufe des Buches drängte sich mir der Gedanke auf, das der Autor sich bemüht eine Jugendsprache zu sprechen von der er glaubt das sich Jugendliche so unterhalten. Derb, vulgär und bemüht Pubertär. So habe ich meine Kindern und deren Freunde nie sprechen gehört.
Freunde der derben Sprache und des plumpen Witzes werden sicherlich Vergnügen an dem Buch haben, mir persönlich hat es nicht gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andi steckt mitten in der Pubertät. Und die wichtigste Frage für ihn ist immer noch ob sein bestes Stück auch groß genug ist. Hat er doch immer noch den letzten Satz seiner Cousine Lilli in den Ohren, wo sie ihn als klein bezeichnet hat.
Ausgerechnet nun kommt Lilli in den …
Mehr
Andi steckt mitten in der Pubertät. Und die wichtigste Frage für ihn ist immer noch ob sein bestes Stück auch groß genug ist. Hat er doch immer noch den letzten Satz seiner Cousine Lilli in den Ohren, wo sie ihn als klein bezeichnet hat.
Ausgerechnet nun kommt Lilli in den Sommerferien zu Besuch nach München und für Andi ist nun alles egal. Er vergisst Katja aus der Parallelklasse und auch das seine Mannschaft im Fußball verliert ist Nebensache. Er hat nur eines im Sinn, Lilli beweisen, dass er es drauf hat …
Das Jugendbuch „Doktorspiele“ stammt vom Autor Jaromir Konecny. Obwohl er bereits andere Bücher veröffentlich hat war dies mein erster Roman von ihm.
Der Protagonist Andi war mir auf Anhieb sympathisch. Er ist 16 Jahre alt und kommt aus einer recht verrückten Familie. Er hat 3 Geschwister und gemeinsam leben sie alle in München. Andi ist mitten in der Pubertät. Er denkt über Gott und die Welt nach aber am allerwichtigsten sind für ihn die Mädchen und die Frage ob sein bestes Stück auch wirklich groß genug ist.
Lilli ist Andis Cousine und ebenfalls 16. Auch sie mochte ich sehr gerne. Sie ist die Tochter eines bekannten Gehirnchirurgen und kommt aus Hannover. Lilli ist der Grund warum Andi so viel über sein bestes Stück nachdenkt. Mit 7 Jahren haben die beiden mal Doktorspiele gemacht und da hat sie ihn als klein bezeichnet.
Auch die anderen Charaktere, wie Andis Familie oder auch Dirty Harry, Andis Freund oder auch Katja, Andis Schwarm aus der 10b, sind Jaromir Konecny sehr gut gelungen.
Der Schreibstil des Autors ist jugendlich, authentisch und unverblümt. Er beschreibt die Szenen witzig und man kommt flott durch die etwa 160 Seiten.
Geschildert wird das Geschehen aus Sicht von Andi in der Ich-Perspektive. So hat man als Leser einen exklusiven Einblick in Andis Gedankenwelt.
Die Handlung ist typisch für Jugendliche. Sie ist humorvoll und ehrlich, aber auch provokant und frech.
Es geht um Freundschaft, Liebe, Sexualität und die Pubertät. Sicherlich ist das Buch vor allem für Jugendliche gedacht aber auch als Erwachsener hat man seinen Spaß und erinnert sich zurück an die eigene Jugend.
Fazit:
Kurz gesagt ist „Doktorspiele“ von Jaromir Konecny ein ehrliches Jugendbuch.
Die liebenswerten Charaktere, der authentische unverblümte direkte Stil und eine humorvolle Handlung rund um Liebe und Sexualität haben mich wirklich wunderbar unterhalten und begeistert.
Klar zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für