Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Berührend, klug, hoffnungsvoll:Wie die Umarmung eines geliebten Menschen wärmt und tröstet Mikki Brammers Roman »Dieses schöne Leben«. Eine wunderschöne Liebes- und Selbstfindungsgeschichte und eine lebensbejahenden Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben.Umgeben von Büchern, vielfältigem Wissen und geliebten Ritualen verbringt Clover eine ungewöhnliche, aber liebevolle Kindheit bei ihrem Großvater, einem Professor, in New York. Als er unerwartet stirbt, während sie verreist ist, beschließt Clover, Sterbebegleiterin zu werden. Denn niemand soll allein, ohne Trost, aus dem Leben s...
Berührend, klug, hoffnungsvoll:
Wie die Umarmung eines geliebten Menschen wärmt und tröstet Mikki Brammers Roman »Dieses schöne Leben«. Eine wunderschöne Liebes- und Selbstfindungsgeschichte und eine lebensbejahenden Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben.
Umgeben von Büchern, vielfältigem Wissen und geliebten Ritualen verbringt Clover eine ungewöhnliche, aber liebevolle Kindheit bei ihrem Großvater, einem Professor, in New York. Als er unerwartet stirbt, während sie verreist ist, beschließt Clover, Sterbebegleiterin zu werden. Denn niemand soll allein, ohne Trost, aus dem Leben scheiden müssen. Mit ihrer ruhigen, mitfühlenden Art ist Clover die Beste auf ihrem Gebiet, doch das Leben droht sie zwischen ihrem Beruf und einsamen Abenden mit romantischen Filmen zu verpassen.
Das ändert sich schlagartig, als die quirlige Sylvie nebenan einzieht, die von den Aufgaben einer Sterbebegleiterin fasziniert ist statt wie die meisten anderen Menschen abgeschreckt von dem Kontakt mit Trauer. Dann bekommt Clover mit der resoluten alten Dame Claudia eine neue Klientin, die sie auf die Suche nach ihrer verlorenen großen Liebe schickt - eine Suche, die Clover ihrem eigenen Seelenverwandten näher bringen wird, als sie ahnt ...
»Um einen schönen Tod zu sterben, musst du ein schönes Leben leben.« - Mit dieser bewegenden Botschaft bietet Mikki Brammers lebensbejahender Roman warmherzig-inspirierende Unterhaltung für alle, die Matt Haighs »Mitternachtsbibliothek« oder Gail Honeymans »Ich, Eleanor Oliphant« geliebt haben.
Wie die Umarmung eines geliebten Menschen wärmt und tröstet Mikki Brammers Roman »Dieses schöne Leben«. Eine wunderschöne Liebes- und Selbstfindungsgeschichte und eine lebensbejahenden Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben.
Umgeben von Büchern, vielfältigem Wissen und geliebten Ritualen verbringt Clover eine ungewöhnliche, aber liebevolle Kindheit bei ihrem Großvater, einem Professor, in New York. Als er unerwartet stirbt, während sie verreist ist, beschließt Clover, Sterbebegleiterin zu werden. Denn niemand soll allein, ohne Trost, aus dem Leben scheiden müssen. Mit ihrer ruhigen, mitfühlenden Art ist Clover die Beste auf ihrem Gebiet, doch das Leben droht sie zwischen ihrem Beruf und einsamen Abenden mit romantischen Filmen zu verpassen.
Das ändert sich schlagartig, als die quirlige Sylvie nebenan einzieht, die von den Aufgaben einer Sterbebegleiterin fasziniert ist statt wie die meisten anderen Menschen abgeschreckt von dem Kontakt mit Trauer. Dann bekommt Clover mit der resoluten alten Dame Claudia eine neue Klientin, die sie auf die Suche nach ihrer verlorenen großen Liebe schickt - eine Suche, die Clover ihrem eigenen Seelenverwandten näher bringen wird, als sie ahnt ...
»Um einen schönen Tod zu sterben, musst du ein schönes Leben leben.« - Mit dieser bewegenden Botschaft bietet Mikki Brammers lebensbejahender Roman warmherzig-inspirierende Unterhaltung für alle, die Matt Haighs »Mitternachtsbibliothek« oder Gail Honeymans »Ich, Eleanor Oliphant« geliebt haben.
Produktdetails
- Verlag: Knaur
- Originaltitel: The Collected Regrets of Clover
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 139mm x 40mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783426529591
- ISBN-10: 3426529599
- Artikelnr.: 67764229
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Trotz des ernsten Themas ein leicht zu lesender und schöner Schmöker, den man nicht aus der Hand legen kann." Rosenheimer Echo 20240515
Diese schöne Geschichte...
...sollte unbedingt gelesen werden.
Sehr unaufgeregt und berührend erzählt die Autorin die Geschichte von Clover, einer Sterbebegleiterin, auf der Suche zu sich selbst.
Durch einen Schicksalsschlag wächst Clover in New York bei ihrem …
Mehr
Diese schöne Geschichte...
...sollte unbedingt gelesen werden.
Sehr unaufgeregt und berührend erzählt die Autorin die Geschichte von Clover, einer Sterbebegleiterin, auf der Suche zu sich selbst.
Durch einen Schicksalsschlag wächst Clover in New York bei ihrem Großvater auf, umgeben von vielen Büchern, grenzenlosem Wissen, Liebe und Ritualen. Nach dem Tod des Großvaters wird sie Sterbebegleiterin und zieht die Einsamkeit dem Leben vor. Das ändert sich schlagartig...
Neben der wunderbaren Erzählweise sind es vor allem die liebevollen Charaktere, die die Geschichte so liebenswert machen.
Egal ob Clover, ihr Großvater, Leo, Sylvie, Claudia...- ich habe sie alle ins Herz geschlossen. Sie alle helfen Clover auf zauberhafte Weise und durch ihre Einzigartigkeit auf ihrem Weg zu sich selbst und ins Leben.
Einfach wundervoll und unbedingt lesenswert!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Clover ist Sterbebegleiterin und sehr warmherzig. Doch ihr eigenes Leben hat sie nicht im Griff. Sie lebt einsam in einem Apartment in New York, hat weder Freunde noch einen Partner. Als sie Sebastian kennenlernt, der sie bittet, seine Großmutter beim Sterben zu begleiten, wird sie aus ihrer …
Mehr
Clover ist Sterbebegleiterin und sehr warmherzig. Doch ihr eigenes Leben hat sie nicht im Griff. Sie lebt einsam in einem Apartment in New York, hat weder Freunde noch einen Partner. Als sie Sebastian kennenlernt, der sie bittet, seine Großmutter beim Sterben zu begleiten, wird sie aus ihrer Komfortzone gerüttelt. Denn Sebastian sagt ihr klar und deutlich, was er von ihrem Verhalten hält.
Es war schön, Clover auf ihrem Weg zu begleiten. Ihre Entwicklung mitzuerleben. Ich fand sie als Charakter sehr liebenswert und empathisch und habe mit ihr mitgelitten und mich für sie gefreut. In Rückblicken erfährt man, warum Clover so ist, wie sie ist: sie wurde zu oft enttäuscht und kann nun niemanden mehr an sich heranlassen, aus Angst, wieder verletzt zu werden. Dass sie dadurch aber auch einiges verpasst, merkt sie erst spät.
Die Autorin schreibt wirklich gut. Ich konnte mich in alle Charaktere sehr gut hineinfühlen. Sie schreibt sehr warmherzig und greift ein wichtiges Thema auf: viele Menschen sterben alleine und einsam. Sterben ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabu-Thema. Man redet kaum darüber. Deshalb finde ich dieses Buch sehr wichtig. Es nimmt den Leser mit auf eine Reise und zeigt, dass jeder anders mit diesem Thema umgeht und dass letztendlich alle Wege passend sind.
Fazit: Ein erstens Thema sehr warmherzig und humorvoll, berührend und mitreißend umgesetzt
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Clover ist Sterbebegleiterin und geht in ihrem Beruf voll auf. Sie ist der Meinung, dass niemand alleine sterben soll und geht deshalb auf die Menschen, denen sie in ihrer letzten Zeit beisteht, ein. Doch ihr eigenes Leben steht eher still, denn Clover hat keine Freunde, keine Beziehung und ist …
Mehr
Clover ist Sterbebegleiterin und geht in ihrem Beruf voll auf. Sie ist der Meinung, dass niemand alleine sterben soll und geht deshalb auf die Menschen, denen sie in ihrer letzten Zeit beisteht, ein. Doch ihr eigenes Leben steht eher still, denn Clover hat keine Freunde, keine Beziehung und ist damit zufrieden, ihre freie Zeit mit ihren Haustieren, Büchern und romantischen Filmen zu verbringen. Doch dann bekommt Clover eine neue Nachbarin. Sylvie gelingt es, Clover aus ihrer Komfortzone zu locken. Als Clover dann noch mit der unerfüllten Liebesgeschichte ihrer neuen Klientin Claudia konfrontiert wird und sich für Claudia auf die Suche begibt, nimmt Clovers Leben eine Wendung....
Clover hat früh gelernt, dass der Tod zum Leben dazugehört. Doch diese Einstellung hat von Kindesbeinen an dazu geführt, dass Clover in eine Außenseiterrolle gedrängt wurde. Bis heute hat sich daran nicht viel geändert, wodurch Clover es nach Möglichkeit vermeidet, über ihren Beruf zu sprechen. Clover wirkt vom ersten Moment an sympathisch. Sie ist unglaublich einfühlsam. Dadurch kann man sich ganz auf ihre Geschichte einlassen.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen und nachvollziehen, warum Clover den privaten Kontakt zu Menschen eher meidet. Denn zu oft wurde sie enttäuscht. Im Verlauf der Handlung kommt es zu Ereignissen, die Clover aus ihrer Komfortzone locken. Clovers Entwicklung wird nachvollziehbar beschrieben. Man gerät früh in den Sog der Ereignisse und verfolgt gebannt, wie sich die Dinge entwickeln. Dabei kommt es zu einfühlsam erzählten Szenen, die zum Nachdenken anregen.
Eine wunderbare Geschichte, die einfühlsam erzählt wird und zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Clovers Erkenntnisse über das Leben
Inhalt:
-----------
Clover ist sechsunddreißig Jahre alt und ihr Beruf ist Sterbe-Doula.Sie begleitet Menschen die letzten verbleibenden Wochen, Tage oder Stunden bis in den Tod, damit sie nicht einsam sterben müssen. Sie ist sehr gebildet …
Mehr
Clovers Erkenntnisse über das Leben
Inhalt:
-----------
Clover ist sechsunddreißig Jahre alt und ihr Beruf ist Sterbe-Doula.Sie begleitet Menschen die letzten verbleibenden Wochen, Tage oder Stunden bis in den Tod, damit sie nicht einsam sterben müssen. Sie ist sehr gebildet und einfühlsam. Auch ihr Leben ist von Einsamkeit geprägt, sie scheut Gefühle und Beziehungen zu anderen Menschen. Doch dann begegnet sie bei einem Death Café Sebastian, der sie beauftragt, seine sterbenskranke Großmutter Claudia zu begleiten. Claudia ist trotz ihrer Krankheit eine starke, humorvolle Frau, die jedoch ein Geheimnis mit sich herumträgt. Gemeinsam mit Sebastian macht sich Clover auf die Suche, um Claudia vor ihrem Tod noch Frieden zu schließen. Dies und weitere Gegebenheiten führen dazu, dass Clovers eigenes Leben gehörig auf den Kopf gestellt wird. Sie lässt sich auf andere Menschen ein und findet einen Weg, besser zu leben und zu lieben.
Mein Eindruck:
-----------
"Mit wenig macht man sich verletzlicher als mit einem offen ausgedrückten »Ich liebe dich«. Zumindest ist es das, was ich immer wieder heraushörte, wenn andere Menschen darüber sprachen, denn ich selbst hatte diese Worte noch nie in den Mund genommen, und es hatte sie auch noch nie jemand zu mir gesagt. Meine Eltern hatten ihre Zuneigung nicht gerade offen bekundet, weder verbal noch anderweitig. Und obwohl ich wusste, dass mein Großvater mich mehr geliebt hatte als irgendjemand sonst, hatte er es nie laut ausgesprochen. Soweit ich das also beurteilen konnte, war »Ich liebe dich« eines der schwierigsten Dinge, die man mit Worten ausdrücken konnte. Natürlich nicht, weil es besonders kompliziert auszusprechen wäre (dieser Titel ging meiner Meinung nach an das Wort »Synekdoche«), sondern wegen seiner Bedeutungsschwere. Es scheint einem geradezu auf der Zunge zu zappeln wie ein Kind vor seinem ersten Sprung in ein Schwimmbecken. Das Herz hüpft, der Puls rast, und man fragt sich, ob es zu spät für einen Rückzieher ist."
Die Handlung ist aus Clovers Sicht in der Ich-Form erzählt. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen und habe einige Gemeinsamkeiten mit ihr entdeckt.
Sie führt als Sterbebegleiterin drei Arten von Tagebüchern, in die sie sich die letzten Gedanken ihrer sterbenden Klienten notiert: "Dinge, von denen sie sich wünschten, sie hätten sie anders gemacht, Dinge, die sie im Laufe ihres Lebens gelernt hatten, oder Geheimnisse, die sie bewahrt hatten und die sie nun bereit waren zu enthüllen."
Clover liest täglich in den Büchern und geht den letzten Wünschen und Gedanken der Verstorbenen nach. Dabei verpasst sie aber ihr eigenes Leben. Clover lebt eher in ihrer Fantasiewelt als in der Realität, da man in der Fantasie nicht enttäuscht werden kann. Das konnte ich gut nachvollziehen. Mir gefielen ihre Gedanken über das Leben und Sterben, hierzu habe ich mir viele Abschnitte des Buches als Zitate notiert.
Die ganze Handlung ist voller philosophischer, aber auch humorvoller Momente. Ich habe viel geschmunzelt, aber auch ein paar Tränen vergossen.
Obwohl ich eher keine Liebesgeschichten lese, gefiel es mir, wie Clover nebenher und mit einigen überraschenden Wendungen doch noch zu ihrer Form von Liebe findet.
Die Geschichte war einfach wunderschön und hatte ein gewisses Happy End, ohne kitschig zu sein, und enthielt dabei viele Dinge, die mich im Nachhinein noch beschäftigt haben. Eine klare Leseempfehlung!
Fazit:
-----------
Warmherziger und klug geschriebener Roman über das Leben, das Sterben und die Liebe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kreislauf des Lebens
Clover hat einen ungewöhnlichen Beruf. Man könnte auch sagen, dass es sich eher um eine Berufung handelt. Sie ist Sterbebegleiterin und ist in den letzten Lebenstagen vor allem für die Menschen da, die sonst niemanden an ihrer Seite haben. Sie hat ihre Eltern …
Mehr
Kreislauf des Lebens
Clover hat einen ungewöhnlichen Beruf. Man könnte auch sagen, dass es sich eher um eine Berufung handelt. Sie ist Sterbebegleiterin und ist in den letzten Lebenstagen vor allem für die Menschen da, die sonst niemanden an ihrer Seite haben. Sie hat ihre Eltern schon als Kind verloren und seit dem Tod ihres Großvaters lebt sie sehr zurückgezogen in der Wohnung, die sie von ihm geerbt hat. Als Sylvie im selben Haus einzieht, freunden sich die beiden Frauen langsam an. Und auch Clovers neuer Arbeitsauftrag hält einige Überraschungen für sie bereit.
Die Geschichte wird ausschließlich aus der Sicht von Clover erzählt. Trotz der traurigen Thematik ist das Buch nicht düster, sondern macht darauf aufmerksam, dass das Leben sehr wertvoll ist und regt immer wieder zum Nachdenken an. Die Handlung entwickelt sich langsam, aber stetig. Leider bin ich mit den Protagonisten nicht so recht warm geworden. Während ich sonst meist das Gefühl habe, Teil der Geschichte zu sein, schien ich bei dieser Erzählung lediglich alles aus der Ferne zu beobachten.
Dennoch ist es schön zu verfolgen, wie Clover sich weiterentwickelt. Sie lässt langsam andere Menschen außerhalb ihres Berufs an sich heran und beide Seiten profitieren von diesen Freundschaften. Die Handlung ist nicht vorhersehbar, ich bin zwischendurch von den Geschehnissen überrascht worden. Eine außergewöhnliche Geschichte vom Leben und Sterben und allem, was dazwischen liegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das wunderschöne Cover sprüht vor Leben. Und dass obwohl es in dem Buch eigentlich um das
Sterben geht.
Mikki Brammer erzählt in ihrem Buch "Dieses schöne Leben" von Clover. Sie lebt in der Wohnung, die sie mit
ihrem Großvater bewohnt hat. Als ihr …
Mehr
Das wunderschöne Cover sprüht vor Leben. Und dass obwohl es in dem Buch eigentlich um das
Sterben geht.
Mikki Brammer erzählt in ihrem Buch "Dieses schöne Leben" von Clover. Sie lebt in der Wohnung, die sie mit
ihrem Großvater bewohnt hat. Als ihr Großvater starb hat sie alles so gelassen wie es war. Beruflich ist
sie Sterbebegleiterin. Darin sieht sie ihre Aufgabe, vergißt aber zu leben. Bis sie Claudia kennen lernt.
Claudia hilft ihr dabei zu erkennen was im Leben wirklich wichtig ist. Auch Clovers neue Freundin finde ich sehr
symphatisch beschrieben.
Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen. Das Thema betrifft eigentlich jeden. Aber es wird sehr totgeschwiegen.
Bis es dann "plötzlich" zu einem Sterbefall kommt.
Ich finde beim Lesen dieses tollen Buches lernt man viel. Über das Leben und auch über das Sterben.
Von mir gibt es die volle Punktzahl und ich werde es jedem empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Frau verliert ihren Großvater, bei dem sie groß geworden ist. Da sie nicht da war, um bei ihm zu sein, beschließt sie, anderen als Sterbebegleitung zu helfen.
Sie versucht, ihnen das Sterben zu erleichtern, in dem sie ihre Wünsche wirken lässt. Dabei vergisst …
Mehr
Eine junge Frau verliert ihren Großvater, bei dem sie groß geworden ist. Da sie nicht da war, um bei ihm zu sein, beschließt sie, anderen als Sterbebegleitung zu helfen.
Sie versucht, ihnen das Sterben zu erleichtern, in dem sie ihre Wünsche wirken lässt. Dabei vergisst sie aber ihr eigenes Leben. Ihre einzige Freude sind Bücher und das Spiel mit einem alten Mann. Als dann eine neue junge Nachbarin einzieht, kommt eine ernorme Wendung für sie in Sicht. Als sie dann noch aus Erzählungen einer alten Frau viel über die Liebe hört, macht sie sich auf die Suche nach diesem Mann und es kommt anders als sie es erwartet hat. Das Buch ist sehr lesenswert und nimmt einen von Ereignis zu Ereignis mit. Es ist für mich sehr gefühlvoll geschrieben und zeigt auf, welche Versäumnisse, die man manchmal nicht mehr nachholen kann, vorkommen können. Man taucht richtig in das Buch ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderschöne Geschichte
Klappentext:
Umgeben von Büchern, vielfältigem Wissen und geliebten Ritualen verbringt Clover eine ungewöhnliche, aber liebevolle Kindheit bei ihrem Großvater, einem Professor, in New York. Als er unerwartet stirbt, während sie verreist …
Mehr
Eine wunderschöne Geschichte
Klappentext:
Umgeben von Büchern, vielfältigem Wissen und geliebten Ritualen verbringt Clover eine ungewöhnliche, aber liebevolle Kindheit bei ihrem Großvater, einem Professor, in New York. Als er unerwartet stirbt, während sie verreist ist, beschließt Clover, Sterbebegleiterin zu werden. Denn niemand soll allein, ohne Trost, aus dem Leben scheiden müssen. Mit ihrer ruhigen, mitfühlenden Art ist Clover die Beste auf ihrem Gebiet, doch das Leben droht sie zwischen ihrem Beruf und einsamen Abenden mit romantischen Filmen zu verpassen.
Das ändert sich schlagartig, als die quirlige Sylvie nebenan einzieht, die von den Aufgaben einer Sterbebegleiterin fasziniert ist statt wie die meisten anderen Menschen abgeschreckt von dem Kontakt mit Trauer. Dann bekommt Clover mit der resoluten alten Dame Claudia eine neue Klientin, die sie auf die Suche nach ihrer verlorenen großen Liebe schickt eine Suche, die Clover ihrem eigenen Seelenverwandten näher bringen wird, als sie ahnt …
„Dieses schöne Leben“ von Mikki Brammer ist eine Geschichte die mich tief berührt hat.
Im Mittelpunkt steht Clover, eine junge Frau die den Tod ihres geliebten Großvaters bedauert.
Der Großvater starb während Clover auf Reisen war. Jetzt entschließt sie sich Sterbende zu begleiten, damit sie in der letzten Stunde nicht alleine sind.
Während Clover sich mit Sterbenden umgibt, vergisst sie ganz die Lebenden. Sie verschließt sich immer mehr vor der Arsenwelt. Nur mit ihrem Nachbarn Leo trifft sie sich noch regelmäßig.
Dann zieht Sylvia als neue Nachbarin bei Clover ins Haus.
Die meisten schreckt Clovers Arbeit ab, doch Sylvia interessiert sich dafür und steckt Clover mit ihrer lebensbejahenden Art an.
Mikki Brammer hat mich mit ihrer Geschichte mitten ins Herzt getroffen.
Ihre Charaktere sind lebendig und sympathisch.
Zu Beginn gibt die Autorin ihren Leser*innen erst einmal Zeit sich mit den Charakteren und dem Thema Sterbebetreuung vertraut zu machen.
Die Geschichte ist emotional aber nicht tief traurig wie das Thema vermuten lässt. Mit dem Einzug von Sylvia verändert sich die Geschichte so wie Covers Leben.
Mikki Brammer versteht es ihre Geschichte atmosphärisch zu gestalten. Der lockere und frische Schreibstil ließ mich das Buch in kürzester Zeit verschlingen.
Für mich war „Dieses schöne Leben“ eine ganz wundervolle Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Liebe zum Leben
Clover ist Sterbebegleiterin in New York. Sie ist 36 und lebt seit über zehn Jahren zurückgezogen in der Wohnung ihres verstorbenen Großvaters, bei dem sie aufwuchs. Inzwischen hat sie fast hundert Sterbende betreut. Nun begleitet sie Claudia, eine über …
Mehr
Die Liebe zum Leben
Clover ist Sterbebegleiterin in New York. Sie ist 36 und lebt seit über zehn Jahren zurückgezogen in der Wohnung ihres verstorbenen Großvaters, bei dem sie aufwuchs. Inzwischen hat sie fast hundert Sterbende betreut. Nun begleitet sie Claudia, eine über neunzig Jahre alte Frau, die bald an Krebs sterben wird.
Was heißt „Leben“ überhaupt? Was bewegt einen Menschen, der weiß, dass sein Leben bald endet? Hat es sich gelohnt, war es gut? Clovers Klienten blicken zurück. Manchmal bereuen sie etwas oder wollen anderen noch etwas mitgeben von ihrer Erfahrung. Das Leben hätte anders verlaufen können, sie hätten andere Entscheidungen treffen oder etwas wagen können. Auch Claudia hat ein Stück ungelebtes Leben hinter sich und eine große Liebe, die sie nicht gelebt hat.
Clover ist eine einfühlsame Protagonistin, die sich um professionelle Distanz bemüht. In Rückblicken erleben wir, wie sie zu diesem Beruf kam. Sehr liebevoll kümmert sie sich um die Wünsche und Gedanken der alten Leute, die sie betreut und hilft, wo es geht. Doch sie lernt, dass die Sterbenden und das Leben, das sie hatten, auch für sie selbst eine wichtige Rolle spielen. Clover ist gern allein, denn dann erholt sie sich von ihrer Arbeit. Manchmal fühlt sie sich auch einsam. Dagegen hat sie Strategien entwickelt. Und jetzt, dreizehn Jahre nach dem Tod ihres Großvaters, gibt es immer öfter Gründe, sich auch privat anderen Menschen zu öffnen. Aber das ist gefährlich.
Eine Geschichte voller Liebe über die letzten Tage und über das Leben. Das Ende ist für meinen Geschmack ein bisschen zu positiv geraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorhersehbar und enttäuschend
Der Knaur Verlag hat "Dieses schöne Leben", den Debütroman der australischen Autorin Mikki Brammer, veröffentlicht. Das in schönen Farben und Prägedruck gestaltete Cover ist ein Hingucker, und der Klappentext machte mich …
Mehr
Vorhersehbar und enttäuschend
Der Knaur Verlag hat "Dieses schöne Leben", den Debütroman der australischen Autorin Mikki Brammer, veröffentlicht. Das in schönen Farben und Prägedruck gestaltete Cover ist ein Hingucker, und der Klappentext machte mich sehr neugierig. Aufgrund der Thematik hatte ich auf tiefgründige Lektüre gehofft - doch ich wurde enttäuscht.
Die Ich-Erzählerin Clover hat bereits mit 5 Jahren ihre erste Begegnung mit dem Tod. Ihr Lehrer in der Vorschule fällt vor den Augen der Kinder tot um. Während die Kinder in Panik geraten, hält Clover die Hand des Lehrers. Ein Jahr später sterben ihre Eltern auf einer Chinareise bei einem Bootsunfall. Daraufhin holt ihr Großvater Patrick, ein Biologieprofessor, das Kind zu sich.
Die Jahre vergehen, mittlerweile ist Clover 36 Jahre alt. Sie lebt sehr zurückgezogen mit ihrem Hund George und den beiden Katzen in der kleinen New Yorker Wohnung des Großvaters. Eine Liebesbeziehung hatte sie noch nie, ihr einziger Freund ist der 87-jährige Leo, ein Nachbar und Freund ihres Großvaters. Ihren Lebensunterhalt verdient Clover als Sterbebegleiterin. Mittlerweile hat sie fast 100 Menschen sterben sehen. In einem Death-Café, in dem sich Menschen treffen, um über den Tod zu reden, lernt sie Sebastian kennen. Dieser bittet sie, seine schwerkranke Großmutter Claudia während ihrer letzten Tage zu begleiten ...
Der Roman ist in einfacher Sprache geschrieben und liest sich flüssig. Die Geschichte wird auf zwei Ebenen erzählt, im Hier und Jetzt begleiten wir Clover durch ihren Alltag, während sich auf der zweiten Ebene nach und nach ihre Vergangenheit aufblättert. Wir erleben die kleine Clover, die nach dem Tod der Eltern beim Großvater aufwächst und erfahren den Grund, der zu ihrer sehr speziellen Berufswahl führte. Wir sehen aber auch die einsame Frau, die heimlich ihre Nachbarn beobachtet und sich immer wieder die gleichen Liebesfilme ansieht.
Der erste Teil des Buches hat mir gut gefallen. Das Thema Sterbebegleitung nimmt ziemlich viel Raum ein, die Geschichte ist fesselnd zu lesen. Es gibt dann einige Wendungen, die Handlung wird zunehmend unglaubwürdig, vorhersehbar und driftet mit den Liebesgeschichten ins Kitschige ab. Der endgültige Abschied mit weisen Abschiedsworten ist vollkommen unrealistisch dargestellt. Diese romantisierende Darstellung des Ablebens fand ich unerträglich.
Auf seiner Rückseite wird das Buch als "berührend, klug und hoffnungsvoll" beworben. An einigen Stellen fand ich es zwar berührend, aber es war in meinen Augen weder klug noch hoffnungsvoll. Ich fand die Thematik des Buchs sehr interessant, habe mir viel Tiefgang erhofft und mich auf die Lektüre gefreut. Vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu hoch, der Roman hat mich leider nicht überzeugen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für