Boris Pfeiffer
Gebundenes Buch
Diebe in der Nacht / Unsichtbar und trotzdem da! Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Für Addi, Jenny und A an gilt das Motto: Unsichtbar und trotzdem da! Denn als Kinder in einer großen Stadt werden sie oft übersehen. Aber das ist manchmal auch gut so. Besonders wenn die drei als Detektive unterwegs sind. Mit Äffchen Goffi knacken die Freunde selbst den kniffligsten Fall.
Im Museum gehen merkwürdige Dinge vor. Nachts werden Bilder lebendig und jagen dem Wärter große Furcht ein. Spukt es zwischen den Drachenskulpturen und alten Gemälden? Jenny, Addi und Agan belauschen Geisterstimmen. Können sie sie zum Schweigen bringen?
Im Museum gehen merkwürdige Dinge vor. Nachts werden Bilder lebendig und jagen dem Wärter große Furcht ein. Spukt es zwischen den Drachenskulpturen und alten Gemälden? Jenny, Addi und Agan belauschen Geisterstimmen. Können sie sie zum Schweigen bringen?
Boris Pfeiffer wurde 1964 in Berlin geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte. Er machte Abitur, wurde Buchhändler und Taxifahrer, studierte Sprachwissenschaften und Landschaftsplanung an der TU-Berlin und Drehbuch an der Berliner Filmhochschule dffb und arbeitete als Regieassistent und Regisseur am Theater. 1994 wurde sein erstes Theaterstück für Kinder am Berliner GRIPS Theater uraufgeführt. 2003 erschien sein erstes Kinderbuch. Inzwischen hat er über 80 Theaterstücke und Bücher geschrieben.
Seine Bücher haben in Deutschland eine Gesamtauflage von über einer Million Exemplaren erreicht und seine Geschichten wurden in bislang sieben Sprachen übersetzt.
Boris Pfeiffer wird als guter und beliebter Vorleser häufig und regelmäßig an Schulen und Bibliotheken in ganz Deutschland eingeladen und hält Lesungen. Seine Bücher sind nahezu jedem Grundschulkind im deutschsprachigen Raum bekannt. 2012 benannte sich die Schulbibliothek der Karl-Sellheim-Schule in Eberswalde ihm zu Ehre
n in 'Boris-Pfeiffer-Schulbibliothek'. Boris Pfeiffer ist Mitglied im renommierten Friedrich-Bödecker-Kreis und arbeitet mit verschiedenen Institutionen in Berlin und auf Bundesebene für die Verbesserung der Lesefähigkeiten von Kindern und Schülern in Deutschland.
Seine Bücher haben in Deutschland eine Gesamtauflage von über einer Million Exemplaren erreicht und seine Geschichten wurden in bislang sieben Sprachen übersetzt.
Boris Pfeiffer wird als guter und beliebter Vorleser häufig und regelmäßig an Schulen und Bibliotheken in ganz Deutschland eingeladen und hält Lesungen. Seine Bücher sind nahezu jedem Grundschulkind im deutschsprachigen Raum bekannt. 2012 benannte sich die Schulbibliothek der Karl-Sellheim-Schule in Eberswalde ihm zu Ehre
n in 'Boris-Pfeiffer-Schulbibliothek'. Boris Pfeiffer ist Mitglied im renommierten Friedrich-Bödecker-Kreis und arbeitet mit verschiedenen Institutionen in Berlin und auf Bundesebene für die Verbesserung der Lesefähigkeiten von Kindern und Schülern in Deutschland.
Produktdetails
- Unsichtbar und trotzdem da! 1
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Seitenzahl: 127
- Altersempfehlung: von 9 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. August 2011
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 135mm
- Gewicht: 260g
- ISBN-13: 9783440124130
- ISBN-10: 3440124134
- Artikelnr.: 33348513
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"[...] Ist einem literarische Qualität bei der Auswahl nicht ganz unwichtig,dann kann der Griff zur neuen Serie 'Unsichtbar und trotzdem da!' vom Kosmos-Verlag nicht falsch sein. [...] Ein pädagogisch wertvoller Lesespaß mit garantierter Spannung" -- Ostthüringer Zeitung, 25.02.2012
Addi hat nur einen Wunsch: Ein Autogramm des Schauspielers Spidy. Da er durch die vielen Erwachsenen während der Autogrammstunde nicht beachtet wird, muss er zu anderen Mitteln greifen und lernt dabei Jenny und Ağan kennen. Was zunächst wie eine Zweckgemeinschaft erscheint, wird schnell …
Mehr
Addi hat nur einen Wunsch: Ein Autogramm des Schauspielers Spidy. Da er durch die vielen Erwachsenen während der Autogrammstunde nicht beachtet wird, muss er zu anderen Mitteln greifen und lernt dabei Jenny und Ağan kennen. Was zunächst wie eine Zweckgemeinschaft erscheint, wird schnell zur Freundschaft.
Jenny, Ağan und Addi gehen ins Museum, um sich Drachen anzuschauen und machen dabei eine unheimliche Entdeckung, denn ein Gemälde scheint plötzlich sprechen können.
Für die drei Kinder steht fest: Sie müssen mehr darüber erfahren und geraten dabei in ein großes Abenteuer...
Boris Pfeiffer hat mit "Diebe in der Nacht" einen guten Auftakt einer neuen Reihe geschaffen. "Unsichtbar und trotzdem da!" beschäftigt sich mit den Abenteuern der drei Freunde Jenny, Addi und Ağan.
Der Schreibstil ist flüssig, leicht verständlich und der Zielgruppe bestens angepasst. Die Handlung wird spannend geschildert, ohne jedoch zu gruselig zu wirken.
Besonders schön ist hier, dass man als Leser Berlin näher kennen lernen darf. Orte und Gegenstände werden gut beschrieben und ich konnte mir so manches bildlich vorstellen. Ebenfalls hilfreich sind hier die vielen Zeichnungen im Buch, die nicht nur passend, sondern auch sehr gelungen sind.
Auch wenn mir die Handlung an sich gut gefallen hat, gibt es hier einen recht großen Kritikpunkt: Die Charaktere konnten mich absolut nicht von sich überzeugen.
Der Autor versucht, Jenny, Addi und Ağan als mutige und sympathische Kinder darzustellen, gelungen ist dies für meinen Geschmack allerdings nicht.
Die Kinder sind in einem schwierigen Alter, was eventuell ihr Verhalten rechtfertigt, dennoch habe ich mehr als nur einmal die Augen verdrehen und den Kopf schütteln müssen.
Addi ist ein recht verwöhntes Kind, das im guten Hause aufwächst, allerdings auch furchtbar unsympathisch ist. Er möchte immer mit dem Kopf durch die Wand und nimmt keine Rücksicht auf Verluste, was direkt am Anfang der Geschichte mehr als deutlich wird, indem er im KaDeWe respektlos auf Regalen herum klettert. Gegen Ende wirkt er zwar etwas vernünftiger auf mich, allerdings für meinen Geschmack viel zu spät.
Ağan ist mir dagegen schon ein wenig sympathischer. Er wirkt für sein Alter zum Teil recht erwachsen, ist aber gleichzeitig auch unglaublich nervig, was sein ganzes Verhalten angeht. Zu allem fällt ihm ein Zitat ein, welches jedoch alles andere als erfrischend wirkt. Authentisch ist dies leider nicht.
Beispiel: "Wenn ein Tier dich liebt, bist du ein reicher Mensch. [...] Sie wollte nur sagen, dass es hier wie im Himmel ist und dass es dir deswegen schwerfallen muss, wie alle anderen auf der Erde zu leben." (Seite 67/68)
Lediglich Jenny konnte mich hier von sich überzeugen. Sie wirkt recht erwachsen und - im Gegensatz zu den Jungs - alles andere als naiv.
Die Covergestaltung hat mir dagegen wieder gut gefallen. Vor allem die Kinder sind hier gut getroffen worden, denn genau so habe ich sie mir vorgestellt. Farben und Szene sind hier ebenfalls passend gewählt.
Insgesamt konnte mich "Diebe in der Nacht" trotz mancher Schwäche von sich überzeugen. Die Mischung aus Krimi und Fantasy gefällt mir gut und ich bin gespannt, ob sich die Charaktere noch entwickeln werden. Empfehlenswert für junge Leser ab 10 Jahren.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Addi, Agan und Jenny lernen sich einer Autogrammstunde in einem grossen Kaufhaus kennen. Nach ihrem etwas wildem und chaotischen Kennenlernen werden die Drei schnell Freunde. Bei einem Ausflug ins Museum stellen sie fest, das da einiges nicht stimmt.Mit viel Witz und super Spürnasen gehen die …
Mehr
Addi, Agan und Jenny lernen sich einer Autogrammstunde in einem grossen Kaufhaus kennen. Nach ihrem etwas wildem und chaotischen Kennenlernen werden die Drei schnell Freunde. Bei einem Ausflug ins Museum stellen sie fest, das da einiges nicht stimmt.Mit viel Witz und super Spürnasen gehen die Freunde an ihren ersten Fall. Boris Pfeiffer hat mit dieser Serie wieder wunderbar den Nerv getroffen. Voller Begeisterung haben wir den ersten Teil veschlungen. Mit viel Witz und Spannung führen die drei "Unsichtbar-Affen" die Leser durch ihren ersten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Berliner Kaufhaus KaDeWe lernen sich zufällig bei einer Autogrammstunde Addi, Agan und Jenny kennen. Jenny's Mutter arbeitet in diesem Kaufhaus, so kennt Jenny den Hinterausgang und dadurch hilft sie den beiden Jungens zur Flucht, da sie ein ziemliches Chaos angerichtet haben.
Alle drei …
Mehr
Im Berliner Kaufhaus KaDeWe lernen sich zufällig bei einer Autogrammstunde Addi, Agan und Jenny kennen. Jenny's Mutter arbeitet in diesem Kaufhaus, so kennt Jenny den Hinterausgang und dadurch hilft sie den beiden Jungens zur Flucht, da sie ein ziemliches Chaos angerichtet haben.
Alle drei haben sich also gerade erst kennen gelernt, merken aber schnell, dass sie sich mögen. Sie sind zwar noch keine ganz festen Freunde, aber zumindest Halbfreunde, wie sie sich selbst bezeichnen. Und weil sie sich so sympathisch sind, beschließen sie mehr zusammen zu unternehmen und besuchen so zu dritt das Museum. Beim Versteck spielen im Museum, während Addi dann Agan und Jenny sucht, bemerkt Addi etwas sehr Seltsames: Der alte Museumswärter spricht mit einem der Gemälde und sieht dabei sehr unglücklich aus und was noch verrückter ist: Aus dem Gemälde kommt eine Stimme zurück.
Schnell verschwindet Addi und berichtet das, was er gerade gesehen hat seinen Freunden, die das nicht glauben können. Natürlich kann ein Gemälde nicht sprechen, oder vielleicht doch?? Inzwischen sind die drei schon Dreiviertelfreunde und wollen dem Geheimnis auf die Spur kommen. Sie treffen sich bei Addi zuhause, um einen Plan zu fassen, wie sie dem unglücklichen Museumswärter helfen und das Geheimnis lüften können. Mit von der Partie: Addis Äffchen Goffi, der noch eine wichtige Rolle übernehmen wird....
Viel mehr darf ich natürlich nicht verraten, weil sonst das Geheimnis ja kein Geheimnis mehr ist. Werden die inzwischen vollen Freunde es schaffen, das Rätsel zu lösen? Wird der Museumswärter wieder glücklich werden und was hat es mit dem sprechenden Gemälde auf sich? Die Geschichte ist so spannend, dass man das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen mag. Die Kapitel sind übersichtlich verfasst und mit zahlreichen Abbildungen versehen. So kann man sich die drei Freunde samt Goffi auch bildlich vorstellen.
Das Buch ist Band 1 aus der Serie "Unsichtbar und trotzdem da!", was soviel bedeutet, dass Kinder oft und leicht übersehen werden, wenn sie sich nur ganz klein machen und recht unauffällig verhalten - aber da sind sie dennoch und hören dann auch viel mehr. Und wie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Autogrammstunde im Kadewuppdich. Das Gedränge ist groß. Auch Addi und Ağan wollen ein Autogramm und bekommen Ärger, weil sie für ein beträchtliches Chaos gesorgt haben. Dabei lernen sie Jenny kennen, deren Mutter im KaDeWe arbeitet. Jenny verhilft ihnen zur Flucht.
Die …
Mehr
Autogrammstunde im Kadewuppdich. Das Gedränge ist groß. Auch Addi und Ağan wollen ein Autogramm und bekommen Ärger, weil sie für ein beträchtliches Chaos gesorgt haben. Dabei lernen sie Jenny kennen, deren Mutter im KaDeWe arbeitet. Jenny verhilft ihnen zur Flucht.
Die drei könnten eigentlich nicht unterschiedlicher sein und trotzdem freunden sie sich an. Als Addi im Museum etwas Seltsames bemerkt, beschließen sie, dass sie der Sache unbedingt auf den Grund gehen müssen. Ist es ein Spuk oder will da nur jemand den Museumswärter in Furcht versetzen? Die Kinder sind sehr gewieft bei ihren Ermittlungen.
Die Geschichte ist ziemlich spannend. Es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Die Bilder untermalen die ganze Geschichte sehr schön.
Ein toller Krimi für Kinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die neue Reihe von Boris Pfeiffer spielt in Berlin, mit den Kindern Jenny, Addi und Agan die sich bei einer Autogrammstunde im KaDeWe kennenlernern, und zu den Unsichtbar Affen werden, und zu ganz dicken Freunden trotz verschiedener kulturellen und sozialen Hintergründen!
Tja, es hat deutlich …
Mehr
Die neue Reihe von Boris Pfeiffer spielt in Berlin, mit den Kindern Jenny, Addi und Agan die sich bei einer Autogrammstunde im KaDeWe kennenlernern, und zu den Unsichtbar Affen werden, und zu ganz dicken Freunden trotz verschiedener kulturellen und sozialen Hintergründen!
Tja, es hat deutlich Vorteile "Unsichtbar und Trotzdem da" zu sein! Als Kind fällt man meistens den Erwachsenen gar nicht so auf, und so kann man schon mal mysteriöse Fälle aufdecken, ohne dabei gesehen zu werden. Wie im ersten Band hier. Was hat es mit dem armen Verstörten Museumswärter auf sich?Und wieso können in diesem Museum Bilder sprechen, ohne dass ein Lautsprecher zu sehen ist?? Und wie kommen Jenny, Addi und Agan dem Spuk auf die Schliche? Welche Abenteuer haben sie zu überstehen und welche Hindernisse zu bewältigen?
Wer dies alles wissen möchte, und mit den drei Kids, sowie einem süßen kleinen kriminellen Äffchen eine abenteuerliche Geschichte erleben möchte, der sollte sich auf jeden Fall dieses Buch kaufen!
Meine Kinder, 5 & 7 Jahre, saßen ganz gespannt beim vorlesen neben mir, und konnten es kaum abwarten, wie es wohl weitergehen würde. Auch ich als Mama bin ganz begeistert von der neuen Reihe von Boris Pfeiffer, und es werden mit Sicherheit auch noch weitere Bände folgen! Denn die drei Vollfreunde ist einfach super klasse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Band 1 aus der Reihe „Unsichtbar und trotzdem da!“ von Autor Boris Pfeiffer trägt den Titel „Diebe in der Nacht“ und erzählt davon, wie sich drei völlig unterschiedliche Kinder finden, Freunde werden und sich in ein aufregendes Detektivabenteuer …
Mehr
Band 1 aus der Reihe „Unsichtbar und trotzdem da!“ von Autor Boris Pfeiffer trägt den Titel „Diebe in der Nacht“ und erzählt davon, wie sich drei völlig unterschiedliche Kinder finden, Freunde werden und sich in ein aufregendes Detektivabenteuer stürzen.
Bei den Kindern handelt es sich um Jenny, Addi und Agan. Jenny lebt in einer kleinen
2-Zimmer-Wohnung in einem Wohnhaus bei ihrer Mutter, die als Verkäuferin im Berliner Kaufhaus KaDeWe arbeitet. Addi stammt aus einer sehr wohlhabenden Familie und wohnt in Berlin Grunewald in einer schicken Villa. Er hat eigentlich alles, was man sich wünschen kann, nur niemanden, der ihm zuhört. Manieren hat man ihm nicht beigebracht. Eigentlich ist er ein verwöhntes reiches Früchtchen. Und dann ist da noch Agan, der Sohn einer türkischen Familie. Agan hat nicht einmal ein eigenes Zimmer. Er ist sehr gut erzogen, hat Manieren und ist ein sehr gebildeter Junge, der sich lieber im Museum als im Kino aufhält.
Ihr erstes Aufeinandertreffen haben die drei im KaDeWe, in dem Jennys Mutter arbeitet. Der berühmte Spidy gibt dort eine Autogrammstunde. Addi will unbedingt ein Autogramm, ebenso wie Agan. Die beiden tun sich zusammen und klettern über ein Regal, um an den Superstar heranzukommen. Doch es kommt, wie es kommen musste. Das Regal stürzt ein und ein riesengroßer Tumult bricht aus. Jenny ist zufällig auch vor Ort, und weil ihre Mutter im KaDeWe arbeitet, kennt sie sich dort ziemlich gut aus. Sie kennt einen Fluchtweg und lotst die beiden Jungen aus dem Kaufhaus hinaus . Sie fliehen ins städtische Museum, wo sich Agan am allerliebsten aufhält. Ein solches Erlebnis schweißt natürlich zusammen und von nun an sind die drei Kinder Freunde. Im Museum treffen sie auch gleich auf ihren ersten zu lösenden Fall. Addi beobachtet, wie der Wärter des Museums mit einem Bild spricht, auf dem drei Bettlerfiguren abgebildet sind.<br />Außerdem macht der Museumswärter einen eigenartig eingeschüchterten Eindruck. Als Addi dann auch noch eine Stimme hört, die dem Museumswärter antwortet, ist den Kindern klar, dass hier irgendetwas nicht stimmt. Mehr will ich aber nicht verraten, denn die Geschichte hat es verdient, gelesen zu werden.
Bei dem Einführungsband zu „Unsichtbar und trotzdem da“ handelt es sich um eine spannende, lustige und schlüssige Geschichte, die Boris Pfeiffer erzählt. Die Charaktere der Hauptpersonen werden sehr genau beschrieben und man erhält sofort einen positiven Eindruck von den Protagonisten. Der Sprachstil ist witzig und abwechslungsreich und dennoch kindgerecht und schlicht gehalten. Ich gebe dem Buch die Note 1.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote