Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es sind Bilder von Glühwürmchen, Schmetterlingen, Bienen und Libellen auf einem alten, wunderschön gearbeiteten Sekretär, die Journalistin Taru und die junge Studentin Remy dazu inspirieren, ihren Traum zu verwirklichen. Da diese zarten Insekten in der heutigen Zeit bedroht sind, wollen die beiden Frauen einen Garten bauen, um all den selten gewordenen Lebewesen ein Zuhause zu geben. Auf der Insel Rügen planen sie einen magischen Ort, der seinen Zauber entfaltet und Kraft spendet. Aber wird es ihnen gelingen, andere Menschen mit ihrer Idee zu berühren? Taru und Remy müssen ihr Herz öff...
Es sind Bilder von Glühwürmchen, Schmetterlingen, Bienen und Libellen auf einem alten, wunderschön gearbeiteten Sekretär, die Journalistin Taru und die junge Studentin Remy dazu inspirieren, ihren Traum zu verwirklichen. Da diese zarten Insekten in der heutigen Zeit bedroht sind, wollen die beiden Frauen einen Garten bauen, um all den selten gewordenen Lebewesen ein Zuhause zu geben. Auf der Insel Rügen planen sie einen magischen Ort, der seinen Zauber entfaltet und Kraft spendet. Aber wird es ihnen gelingen, andere Menschen mit ihrer Idee zu berühren? Taru und Remy müssen ihr Herz öffnen, um den Inselgarten zum Leben zu erwecken.
Nach den Bestseller-Erfolgen der 'Nordsee'- und 'Ostsee-Trilogie' entführt Bestseller-Autorin Patricia Koelle ihre Leserinnen nun in einen magischen Garten auf der Insel Rügen.
'Die Zeit der Glühwürmchen' ist der Auftakt der neuen 'Inselgärten-Reihe' von Patricia Koelle. Ein Roman über den Mut, auf sein Herz zu hören und seine Träume zu verwirklichen. Egal wann, egal wo.
Dieses Buch ist ein in sich geschlossener Roman, den man eigenständig lesen kann.
Nach den Bestseller-Erfolgen der 'Nordsee'- und 'Ostsee-Trilogie' entführt Bestseller-Autorin Patricia Koelle ihre Leserinnen nun in einen magischen Garten auf der Insel Rügen.
'Die Zeit der Glühwürmchen' ist der Auftakt der neuen 'Inselgärten-Reihe' von Patricia Koelle. Ein Roman über den Mut, auf sein Herz zu hören und seine Träume zu verwirklichen. Egal wann, egal wo.
Dieses Buch ist ein in sich geschlossener Roman, den man eigenständig lesen kann.
Patricia Koelle ist eine Autorin, die in ihren Büchern ihr immerwährendes Staunen über das Leben, die Menschen und unseren sagenhaften Planeten zum Ausdruck bringt. Bei FISCHER Taschenbuch erschienen, neben Romanen und Geschichten-Sammlungen, die Ostsee- und Nordsee-Trilogie, die Inselgärten-Reihe sowie die Sehnsuchtswald-Reihe. Neu erscheint gerade ihre Glückshafen-Reihe.

Produktdetails
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1023896
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 38mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783596705306
- ISBN-10: 3596705304
- Artikelnr.: 57954733
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
„Wenn es an einer Stelle nicht vorangeht, dann mache ich an einer anderen weiter. Immer dort, wo sich gerade am meisten bewegen lässt. Und wenn ich in einer Sackgasse stecke, dann gehe ich die Sache einfach von einer ganz anderen Seite an. (Zitat Seite 155)
Inhalt
Taru Favonius, …
Mehr
„Wenn es an einer Stelle nicht vorangeht, dann mache ich an einer anderen weiter. Immer dort, wo sich gerade am meisten bewegen lässt. Und wenn ich in einer Sackgasse stecke, dann gehe ich die Sache einfach von einer ganz anderen Seite an. (Zitat Seite 155)
Inhalt
Taru Favonius, Biologin und Journalistin, hat an ihrem fünfzigsten Geburtstag ihrem Privatleben eine neue Richtung gegeben. Dies tut sie nun auch beruflich, indem sie spontan den Job bei einem Zeitungsherausgeber kündigt, der ihr keinen Freiraum lässt, ihre Artikel so zu schreiben, wie sie es für richtig hält. Ihre Tochter Kaia, Studentin, besucht sie und bringt ihre Freundin Remy mit. Remy, die auf einem Dachboden einen großen, alten Sekretär entdeckt hat, dessen Front eine Fülle von wunderbar gearbeiteten Insekten ziert. Während sie die Geschichte um dieses besondere Möbelstück recherchieren und den Garten, von dem es erzählt, beginnen sie mit der Umsetzung ihrer Idee von einer eigenen Zeitschrift, die den Menschen Freude macht, und von einem ganz besonderen Garten, der eine Heimat für Insekten, Pflanzen und Menschen werden soll – kann so ein Garten auf der Insel Rügen Wirklichkeit werden?
Thema
In diesem ersten Band der Inselgärten-Reihe geht es um den Schutz des natürlichen Lebensraumes, um die Artenvielfalt der Insekten, um Gärten als magische Orte für Pflanzen, Tiere und Menschen. Ein wichtiges Thema sind auch Erinnerungen, Träume, Familie, Freundschaft, Liebe und der Mut für einen Neubeginn.
Charaktere
Taru hat die Erfahrung, Remy die Pläne, Ideen haben sie beide und gemeinsam mit Heiko, einem Kollegen von Taru, sind sie in der Stimmung, etwas Neues zu wagen. Es sind kreative, sympathische Figuren, die uns in dieser Geschichte begegnen, Menschen, die Träume haben, wissen, was sie wollen, oder noch auf der Suche sind. Leser*innen der Ostseetrilogie wird es besonders freuen, in diesem Roman Remy aus Ahrenshoop wiederzutreffen.
Handlung und Schreibstil
Die aktuelle Handlung spielt im Jahr 2014 in Ahrenshoop, Groß Nemerow und auf der Insel Rügen. Sie ist in Abschnitte eingeteilt, in denen abwechselnd Remy oder Taru im Mittelpunkt stehen. Ergänzt wird diese Geschichte durch Tarus Kindheit und Jugend auf der Insel Rügen in den Jahren 1971–1976. Detaillierte Schilderungen und bildintensive Beschreibungen führen beim Lesen direkt zur Mecklenburgischen Seenplatte, an die Ostseeküste, in Rügens Buchenwälder mit den Kreidefelsen, und in Gärten mit Magie und Seele.
Fazit
Ein Wohlfühlroman, in dem Träume, Kreativität und der Mut, etwas Neues zu wagen, im Vordergrund stehen und natürlich die Natur und naturnahe Gärten. Ein Buch für entspannte Lesestunden im Grünen, begleitet vom Zwitschern der Vögel und dem Summen der Bienen, oder auch für einen Tag am Meer, wo die Wellen nicht nur zwischen den Buchseiten rauschen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Urlaub für die Seele
„Die Zeit der Glühwürmchen“ von Patricia Koelle ist der wunderbare Auftakt ihrer neuen Inselgärten-Reihe. Schon über das Cover habe ich mich gefreut. Es passt super zu den anderen Büchern der Autorin und fügt sich im …
Mehr
Urlaub für die Seele
„Die Zeit der Glühwürmchen“ von Patricia Koelle ist der wunderbare Auftakt ihrer neuen Inselgärten-Reihe. Schon über das Cover habe ich mich gefreut. Es passt super zu den anderen Büchern der Autorin und fügt sich im Bücherregal richtig gut ein. Dazu sind auf dem Cover kleine glitzernde Glühwürmchen, die das Ganze besonders machen.
Die Geschichte dreht sich vor allem um Taru und Remy aber auch um neue und alte Freunde, die die zwei während ihres Abenteuers begleiten.
Taru ist in der Mitte ihres Lebens und findet grade wieder zu sich. Durch die Gartenidee und die Menschen die damit verbunden sind, muss Taru sich ihrer Vergangenheit stellen und wieder zu sich finden. Dadurch darf der Leser nicht nur die Gegenwart erleben, sondern auch einiges aus ihrer Vergangenheit erfahren. So erhält das Buch auch noch eine ziemlich spannende und gleichzeitig berührende Seite.
Remy und Taru sprühen beide voller Energie und Kreativität. Ihren Werdegang und die Entwicklung ihrer Träume zu verfolgen hat richtig Spaß gemacht. Ich hatte manchmal das Gefühl ebenfalls mit in Tarus Garten zu sitzen oder mit ihnen über die Insel Rügen zu streifen.
Die Geschichte zaubert eine Wärme hervor und hat dafür gesorgt, dass ich mir die ein oder andere Nacht lesend um die Ohren geschlagen habe.
Ich habe hier wieder die Bestätigung erhalten, dass Patricia Koelle zu meinen Lieblingsautorinnen gehört. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die fünfzigjährige Taru Favonius hat ihr Leben umgekrempelt. Sie hat sich von ihrem Mann getrennt und auch den einengenden Job bei einer Zeitung gekündigt. Ihre Tochter Kaia besucht sie und bringt ihre Freundin Remy mit. Remy entdeckt auf dem Dachboden einen alten, wunderschön …
Mehr
Die fünfzigjährige Taru Favonius hat ihr Leben umgekrempelt. Sie hat sich von ihrem Mann getrennt und auch den einengenden Job bei einer Zeitung gekündigt. Ihre Tochter Kaia besucht sie und bringt ihre Freundin Remy mit. Remy entdeckt auf dem Dachboden einen alten, wunderschön gearbeiteten Sekretär. Die Front ist Glühwürmchen, Schmetterlingen, Bienen und Libellen. In dem Möbelstück finden sie einen Brief von dem früheren Besitzer des Sekretärs. Das bringt die beiden ungleichen Frauen dazu, ein gemeinsames Projekt zu starten und sich damit einen Traum zu erfüllen. Früher einmal hat man in einem geschützten Garten der Natur freien Lauf gelassen. Sie wollen solche einen Garten gemeinsam anlegen. Dabei kommen aber bei Taru Erinnerungen hoch, die sie zurückbringen nach Rügen in den siebziger Jahren.
Dies ist mein erstes Buch der Autorin Patricia Koelle und es hat mir gut gefallen. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Alles ist so wundervoll beschrieben, dass ich mich wirklich wohlgefühlt habe. Das Insektensterben ist ein Thema, das uns alle beschäftigen sollte.
Die Protagonistinnen Taru und Remy sind sympathische Frauen, die trotz des Altersunterschiedes Gemeinsamkeiten haben. Nicht nur der Beruf verbindet sie, sondern auch ihr Traum, den sie sich erfüllen wollen. Taru aber wird immer wieder von Albträumen heimgesucht, die mir ihrer Vergangenheit in der DDR zu tun haben. Remy aber möchte Kontakt zu ihrer Familie haben. Daneben aber gibt es noch eine ganze Reihe interessanter Personen, die sich immer näherkommen.
Es ist eine ruhig erzählte Geschichte, die überraschend tiefgründig ist. Ich kann diesen Roman nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Buch vereint deutsche Zeitgeschichte und Gegenwart miteinander und spielt vor einer wunderschönen Kulisse. Die Autorin schreibt sehr bildhaft, so dass man sich Rügen, aber auch den Mondscheingarten gut vorstellen kann. Es fließt sehr viel nützliches Wissen über die …
Mehr
Das Buch vereint deutsche Zeitgeschichte und Gegenwart miteinander und spielt vor einer wunderschönen Kulisse. Die Autorin schreibt sehr bildhaft, so dass man sich Rügen, aber auch den Mondscheingarten gut vorstellen kann. Es fließt sehr viel nützliches Wissen über die Insektenwelt mit ein und ich finde das in der heutigen Zeit sehr passend. Mir hat der Aufbau der Geschichte sehr gut gefallen und die Verbindung des alten Sekretärs mit Tarus eigener Lebensgeschichte ist der Autorin sehr gut gelungen. Die Charaktere sind sehr liebevoll gezeichnet, ich hätte gerne mit ihnen zusammengearbeitet. Die Gartengestaltungen waren so toll zu lesen, dass man sie am liebsten gerne selbst gleich umsetzen würde. Auch der Bezug zu den Glühwürmchen war zu jeder Zeit gegeben. Ein tolles Buch über Freundschaft, Vergangenheitsbewältigung, Neues anpacken und natürlich viel frische Luft in der wunderschönen Pflanzen- und Tierwelt des eigenen Gartens. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil der Serie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote