
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine Frau, die ein Flugzeug fliegen kann, kommt hoch hinaus ...1957: Marlene Lilienthal liebt das Fliegen. Nirgendwo sonst fühlt sie sich so frei wie im Cockpit ihrer Vega Gull hoch oben in der Luft. Im Grunde nicht überraschend, denn ihre Familie baut seit Generationen Flugzeuge. Seit dem Unfalltod der Eltern steckt das Unternehmen tief in den roten Zahlen. Marlene will die Firma retten und gleichzeitig ihren Traum verwirklichen: die Gründung eines Flugtaxiunternehmens mit ihr als Pilotin. Doch sie hat mit Widerstand aus der eigenen Familie zu kämpfen. Um den Kopf frei zu bekommen, fährt...
Eine Frau, die ein Flugzeug fliegen kann, kommt hoch hinaus ...
1957: Marlene Lilienthal liebt das Fliegen. Nirgendwo sonst fühlt sie sich so frei wie im Cockpit ihrer Vega Gull hoch oben in der Luft. Im Grunde nicht überraschend, denn ihre Familie baut seit Generationen Flugzeuge. Seit dem Unfalltod der Eltern steckt das Unternehmen tief in den roten Zahlen. Marlene will die Firma retten und gleichzeitig ihren Traum verwirklichen: die Gründung eines Flugtaxiunternehmens mit ihr als Pilotin. Doch sie hat mit Widerstand aus der eigenen Familie zu kämpfen. Um den Kopf frei zu bekommen, fährt sie in ihr Ferienhaus an die Ostsee. Dort trifft sie bei einem Strandspaziergang auf einen Schwimmer, einen mysteriösen Fremden, der sie magisch anzieht.
Eine packende Geschichte von der grenzenlosen Freiheit über den Wolken, von einer mutigen jungen Erbin und einer großen Liebe zwischen West- und Ostdeutschland, die an den politischen Verhältnissen ihrer Zeit zu scheitern droht.
1957: Marlene Lilienthal liebt das Fliegen. Nirgendwo sonst fühlt sie sich so frei wie im Cockpit ihrer Vega Gull hoch oben in der Luft. Im Grunde nicht überraschend, denn ihre Familie baut seit Generationen Flugzeuge. Seit dem Unfalltod der Eltern steckt das Unternehmen tief in den roten Zahlen. Marlene will die Firma retten und gleichzeitig ihren Traum verwirklichen: die Gründung eines Flugtaxiunternehmens mit ihr als Pilotin. Doch sie hat mit Widerstand aus der eigenen Familie zu kämpfen. Um den Kopf frei zu bekommen, fährt sie in ihr Ferienhaus an die Ostsee. Dort trifft sie bei einem Strandspaziergang auf einen Schwimmer, einen mysteriösen Fremden, der sie magisch anzieht.
Eine packende Geschichte von der grenzenlosen Freiheit über den Wolken, von einer mutigen jungen Erbin und einer großen Liebe zwischen West- und Ostdeutschland, die an den politischen Verhältnissen ihrer Zeit zu scheitern droht.
Birgit Zimmermann lebt in der Eifel und hat bereits zahlreiche erfolgreiche Romane unter Pseudonymen veröffentlicht. Ihr Steckenpferd sind starke Frauenfiguren, die gegen die Konventionen ihrer Zeit ankämpfen und nebenbei die Liebe finden. Wenn Birgit Zimmermann nicht gerade Romane schreibt, ist sie draußen in der Natur unterwegs. Beim Wandern mit ihrer Schäferhündin in den Bergen und Strandspaziergängen am Meer lässt sie sich zu neuen Stoffen inspirieren.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Paperback
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 23. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 133mm x 32mm
- Gewicht: 464g
- ISBN-13: 9783365000892
- ISBN-10: 3365000895
- Artikelnr.: 63602587
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Paperback
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Die Wolkenstürmerin von Birgit Zimmermann
Marlene Lilienthal lebt 1957 in der BRD und ist die Erbin eines Flugzeugunternehmens. Die Ideen, die sie hat, stoßen in der Männerwelt auf Gespött und sie wird nicht ernst genommen. Trotz aller Hindernisse lässt sie sich nicht …
Mehr
Die Wolkenstürmerin von Birgit Zimmermann
Marlene Lilienthal lebt 1957 in der BRD und ist die Erbin eines Flugzeugunternehmens. Die Ideen, die sie hat, stoßen in der Männerwelt auf Gespött und sie wird nicht ernst genommen. Trotz aller Hindernisse lässt sie sich nicht beirren und kämpft für das was sie will. In der Arbeitswelt genauso wie privat.
Meiner Meinung nach hat Birgit Zimmermann ein Buch mit tollen Charakteren verfasst. Es hätte aber besser hervorgehoben werden sollen, dass es sich bei Marlene Lilienthal um eine fiktive Person handelt.
Den Schreibstil der Autorin finde ich leicht und abwechselnd. Als Leser*in kann man alles nachvollziehen.
Das Cover ist passend zur Handlung des Geschichte. Die "Wolkenstürmerin" in ihrem Flugzeug fliegt dem Sonnenaufgang/Sonnenuntergang entgegen und im Hintergrund Vögel, die für Freiheit stehen.
Auch Marlene Lilienthal kämpft für ihre Freiheit.
Alles in allem ein gutes Buch, das den Mut einer Frau wiederspiegelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "DIe Wolkenstürmerin" von Birgit Zimmermann führt den Leser in das Jahr 1957. In eine Zeit, wo das Leben in Beruf und Gesellschaft vom Mann geprägt wurde und eine selbstständige und selbstbewußte Frau, die ein selbstbestimmtes Leben sowohl privat als auch …
Mehr
Das Buch "DIe Wolkenstürmerin" von Birgit Zimmermann führt den Leser in das Jahr 1957. In eine Zeit, wo das Leben in Beruf und Gesellschaft vom Mann geprägt wurde und eine selbstständige und selbstbewußte Frau, die ein selbstbestimmtes Leben sowohl privat als auch beruflich führen wollte, noch eher die Ausnahme war.
Aber eine solche Frau ist Marianne Lilienthal, die Hauptfigur dieses Buches. Der Name ist sicher nicht zufällig gewählt, denn allein dadurch entsteht eine Nähe zum Fliegen und zum Flugzeugbau. Aber es scheint eine fiktive Geschichte zu sein.
Marianne Lilienthal ist eine leidenschaftliche Fliegerin. Ihre Familie besitzt eine Flugzeugbaufirma. Nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern, gerät das Unternehmen, dass Marianne jetzt mit ihrem Onkel führt, in die roten Zahlen. Um die Firma zu retten und gleichzeitig ein Leben als Piloten zu führen, gründet sie gegen viel Widerstand ein Flugtaxiunternehmen. Bei einem Aufenthalt an der Ostsee, trifft sie einen Mann, der sie nicht mehr loslässt. Es entwickelt sich eine Liebesgeschichte zwischen West- und Ostdeutschland. Gleichzeitig drohen die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit den Lebenstraum von Marianne scheitern zu lassen.
Das Cover des Romans gefällt mir nicht so gut. Ich fühle mich beim Anblick der lächelnden Piloten eher an die Zeit zu Beginn des 20. Jahhunderts versetzt und nicht in die 50iger Jahre.
Der Schreibstil ist flüssig und unkompliziert zu lesen, hat aber auch Längen. Durch die Aufteilung in Kapiteln mit Datumsüberschrift hat man aber eine gute Orientierung.
Das Buch ist insgesamt gut zu lesen, eher eine leichte Sommerlektüre mit Liebesgeschichte als ein gesellschaftskritischer Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wird das gut gehen?
1957. Nichts liebt Marlene Lilienthal mehr als das Fliegen. Denn dort fühlt sie sich frei hoch in der Luft. Da ihre Familie seit Generationen Flugzeuge baut. Ist das auch nicht verwunderlich. Doch das Unternehmen steckt seit dem Tod ihrer Eltern in den roten Zahlen. …
Mehr
Wird das gut gehen?
1957. Nichts liebt Marlene Lilienthal mehr als das Fliegen. Denn dort fühlt sie sich frei hoch in der Luft. Da ihre Familie seit Generationen Flugzeuge baut. Ist das auch nicht verwunderlich. Doch das Unternehmen steckt seit dem Tod ihrer Eltern in den roten Zahlen. Marlene will die Firma retten und auch gleichzeitig einen Traum verwirklichen: Sie will ein Flugtaxiunternehmen gründen mit ihr als Pilotin. In dem Ferienhaus an der Ostsee bekommt sie den Kopf frei und trifft bei einem Strandspaziergang einen Schwimmer, einen mysteriösen Fremden. Er zieht sie magisch an. Dies ist eine packende Geschichte von der Freiheit über den Wolken, einer mutigen jungen Erbin und einer großen Liebe, die an den politischen Verhältnissen zwischen Ost und West zu scheitern droht.
Meine Meinung
Es geht in diesem Buch um eine junge Frau, die sich gegen die Männer durchsetzen will. Doch schon der Klappentext sagt, dass es eben nicht nur darum geht. Der Schreibstil der Autorin ist so, dass keine Unklarheiten im Text meinen Lesefluss zu stören vermochten. Mit der Zeit artet diese Geschichte jedoch mehr in eine Liebesgeschichte aus, die eigentlich nicht sein durfte. Ein DDR-Bürger liebt eine Bürgerin der BRD. Zwar gab es auch einige Geschichten über das Flugtaxiunternehmen, aber die Liebesgeschichte nahm immer mehr Raum ein. Da ich nicht unbedingt darauf fixiert war, gefiel mir dieses Buch ausnehmend gut. Ganz am Ende des Buches gibt es ein Kapitel das ‚3 Jahre später‘ heißt. Man könnte annehmen, dass die Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht, was jedoch von der Autorin leider nicht bestätigt wird. Auch habe ich aufgrund dieser Annahme gegoogelt und unter Marlene Lilienthal bzw. Flugtaxiunternehmen Lilienthal nichts gefunden. Daher kann ich nicht sagen, ob dies nun eine Romanbiografie oder nur ein Roman mit einer Liebesgeschichte ist. Es ist auf jeden Fall historisch aus 1957. Die Autorin hat es verstanden, Spannung aufzubauen, und hat diese auch gehalten, auch wenn es da nicht um das Flugtaxi ging. Am Anfang eher schon noch, denn das passierte eben auch noch etwas, was das Flugtaxiunternehmen betraf. Und ich hatte auch da schon den richtigen Riecher. Worum es ging? Ja das soll der geneigte Leser bitte selbst lesen. Auch wie es mit dieser Liebesgeschichte zwischen Ost und West letztendlich ausging. Mit hat dieses Buch alles in allem sehr gut gefallen, es hat mich gefesselt und gut unterhalten, daher empfehle ich es gerne weiter. Von mir die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Frau, die mutig für ihre Träume kämpft!
Hamburg, 1957: Marlene Lilienthal liebt das Fliegen in ihrer kleinen Vega Gull. Dort, hoch oben am Himmel, fühlt sie sich frei. Das Fliegen wurde ihr in die Wiege gelegt, denn der Familienbetrieb Appen baut seit beinahe …
Mehr
Eine junge Frau, die mutig für ihre Träume kämpft!
Hamburg, 1957: Marlene Lilienthal liebt das Fliegen in ihrer kleinen Vega Gull. Dort, hoch oben am Himmel, fühlt sie sich frei. Das Fliegen wurde ihr in die Wiege gelegt, denn der Familienbetrieb Appen baut seit beinahe fünfzig Jahren Flugzeuge, einzig die Beschränkungen durch die Briten nach dem Zweiten Weltkrieg haben dem Betrieb geschadet. Dass die Geschäfte nun schlecht laufen, ist Marlene bewusst, trotzdem ist sie schockiert, als ihr Onkel an einen Verkauf an einen Konkurrenten denkt. Marlene sieht ihre Chance gekommen und schlägt vor, ein Flugtaxiunternehmen zu gründen, bei dem sie als Pilotin die Gäste an ihre gewünschten Ziele fliegt.
Der Autorin Birgit Zimmermann ist es gelungen, viele Themen in einem spannenden Roman zu verbinden. Denn nicht nur das Fliegen hat einen hohen Stellenwert, auch die Liebesgeschichte zwischen Marlene und Bernhard und somit zwischen Ost- und Westdeutschland ist interessant und bringt viele historische Fakten in die Handlung mit ein. Die Überschriften der Kapitel in Form von genauen Daten sorgen für eine gute zeitliche Orientierung während dem Lesen.
Da ich bei Büchern meist zuerst auf das Cover schaue und danach entscheide, ob ich den Klappentext lesen möchte, hat mich das Buch nicht sofort angesprochen. Denn das Bild weist zwar auf einen historischen Roman hin, aber gefällt mir nicht so sehr. Der Inhalt ist aber sehr interessant und schon nach den ersten Seiten war ich gefesselt und wollte immer weiterlesen. Marlene ist eine tolle Protagonistin, die ihre Leidenschaft zum Fliegen frei auslebt und sich auch von ihrer Umwelt nicht einschränken lässt. Wer also historische Romane über unabhängige, starke und mutige Frauen liebt, der sollte dieses Buch lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“… unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, daraus zu erwachen.” (S. 105)
Das war wirklich eine stürmische und zeitgleich wundervolle Geschichte. Ich konnte gar nicht genug von dieser bekommen und hätte gerne …
Mehr
“… unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, daraus zu erwachen.” (S. 105)
Das war wirklich eine stürmische und zeitgleich wundervolle Geschichte. Ich konnte gar nicht genug von dieser bekommen und hätte gerne gewusst, wie es zwischen Marlene und ihrem Herzensmann weitergeht. Auch wenn das im Kapitel “Drei Jahre später” etwas zur Sprache kommt. Beide waren mir aber so sympathisch, dass ich mich über eine weitere Geschichte von ihnen freuen würde. Auch um zu wissen, wie es ihrem Onkel und ihrer Tante die Jahre ergangen ist. Und vor allem, wie sich das Flugtaxiunternehmen gemacht hat.
Marlene liebt es, die Wolken mit ihrer Vega Gull zu stürmen. Eines Tages hat sie die Idee ein Flugtaxiunternehmen zu eröffnen, damit Menschen innerhalb von Europa von Stadt zu Stadt geflogen werden können. Ihr Vetter Maximilian ist davon überhaupt nicht überzeugt und vertritt alte Ansichten. Frauen gehört nicht hinter das Steuer einer Maschine. Doch Marlene setzt sich durch. Plötzlich ist da jemand, der ihr schaden will. Ist es ihr Vetter oder jemand anderes aus ihrem Umfeld? Sollte sie das mit dem Fliegen lieber lassen? Oder kämpfen?
Die Geschichte hält einige Plottwists bereit und auf die war ich überhaupt nicht vorbereitet. Ich war jedes Mal wie vor den Kopf gestoßen. Genau das mag ich an guten Geschichten. In dem Moment, wo man mit allem anderen rechnet, wird das Ruder herumgerissen und es geht ganz anders aus. Das war in “Die Wolkenstürmerin” definitiv der Fall. Dazu noch die bildhafte Sprache und die wunderschöne Formulierung des Settings - wundervoll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wundervoller Roman!
Wer Interesse am Fliegen und einer schönen Geschichte hat, wird hier gleichzeitig tief eintauchen und abheben können.
Schon das äußerst hübsch gestaltete Cover inspirierte mich und lud mich zum Lesen des Buches ein.
Ein wundervoller Roman, eine …
Mehr
Wundervoller Roman!
Wer Interesse am Fliegen und einer schönen Geschichte hat, wird hier gleichzeitig tief eintauchen und abheben können.
Schon das äußerst hübsch gestaltete Cover inspirierte mich und lud mich zum Lesen des Buches ein.
Ein wundervoller Roman, eine zum träumen einladende Erzählung über die Liebe in schweren Zeiten, den Traum und die Liebe einer überaus starken Frau zum Fliegen und den unglaublichen Mut Marlene Lilienthals, trotz aller Widrigkeiten das Familienunternehmen zu retten!
Besonders gut gefallen hat mir der Umstand, dass Birgit Zimmermann es versteht, Orte und deren Umgebungen zu umschreiben, sodass man sich fühlt, als wäre man direkt Vorort. Dies schaffte während des Lesens für mich eine wunderbare Atmosphäre, sodass ich gar nicht anders konnte, als das Buch in einem Zug durchzulesen.
Wer Liebe, Mut, Zuversicht und Stärke sucht, wird mit diesem Buch einen absoluten Volltreffer laden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderschöne Geschichte voller Magie
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Birgit Zimmermann, ist mit ihrem Roman „ Die Wolkenstürmerin „ ein großartiger Roman gelungen. Die Geschichte hat mich richtig gepackt beim Lesen. Von Seite zu Seite habe ich mit Marlene …
Mehr
Eine wunderschöne Geschichte voller Magie
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Birgit Zimmermann, ist mit ihrem Roman „ Die Wolkenstürmerin „ ein großartiger Roman gelungen. Die Geschichte hat mich richtig gepackt beim Lesen. Von Seite zu Seite habe ich mit Marlene mitgefiebert, ob sie es schafft die Firma ihres Vaters zu retten, bevor es die Erbengemeinschaft an die Dornier Werke veräußert. Ihr kommt die Idee , die Firma mit einem Flug Taxi zu retten. Sie stößt auf viele Widerstände. Die damalige Zeit ist wunderbar beschrieben, die Anfänge nach dem Krieg, die Rolle der Frauen, der langsame Aufstieg, ebenso das West / Ost Verhältnis. Ihr Schreibstil ist sehr flüssig, klar, Bildlich und sehr mitreißend. Den einzelnen Figuren hat sie hervorragend herausgearbeitet, ebenso die einzelnen Charaktere. Ein Buch das man nicht mehr aus der Hand legen kann.
Ich habe Marlene sehr bewundert, für ihre Gradlinigkeit, ihren Mut, Wille und Ausdauer. Eine Frau die weiß was sie will und sich nich verbiegen lässt. Man konnte Marlene nur beneiden wenn sie in ihre Vega Gull stieg, sie ist Leidenschaftliche Pilotin von Kindesbeinen auf, man spürte wie sie dafür brennt zu Fliegen. Wie heißt es so schön, über den Wolken da kann die Freiheit Grenzenlos sein. Man spürt wie sie vor den Kopf gestoßen ist, als ihr Onkel die Firma nach dem tragischen Tod , die Firma verkaufen will. Man konnte sie nur bewundern, wie sie für den Erhalt der Firma kämpfte. Da ist dieser Widerling und Cousin Maximilian der nur das Geld im Kopf hat, im Gegensatz zu seinem Bruder Alexander der sich auf ihre Seite schlägt. Marlene ist verzweifelt und fährt an die Ostsee in das Ferienhaus der Familie, um den Kopf frei zubekommen. Durch Zufall trifft sie am Strand auf den Schwimmer Bernhard, von dem etwas mysteriöses und geheimnisvolles ausgeht. Es bahnt sich etwas an zwischen den beiden, es ist wie Magie und funkt mit der Zeit ganz schön. Aber ein Makel hat die Sache, Bernhard lebt in der Ostzone und ist nur mit Ausnahme Genehmigung hier im Westen, seine Mutter ist hier im Altenheim. Eine Liebe die zum scheitern verurteilt zu sein scheint. Als ob Marlene nicht noch genug Probleme hätte, man wirft ihr viele Steine in den Weg. Ich habe beim Lesen gehofft das sie es schafft das marode Unternehmen zu retten und auch ihre Liebe zu Bernhard eine Zukunft hat.
Eine Geschichte voller spannender Momente und Wendungen.
Man wird auf die Folter gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorab möchte ich gleich klarstellen, dass es sich hier um einen rein fiktiven Roman handelt und nicht um eine Romanbiografie, wie man bei dem Familiennamen Lilienthal annehmen könnte.
Der Roman spielt in den fünfziger Jahren . Marlene entstammt einer Flugzeugbauer-Familie, die in …
Mehr
Vorab möchte ich gleich klarstellen, dass es sich hier um einen rein fiktiven Roman handelt und nicht um eine Romanbiografie, wie man bei dem Familiennamen Lilienthal annehmen könnte.
Der Roman spielt in den fünfziger Jahren . Marlene entstammt einer Flugzeugbauer-Familie, die in Hamburg lebt. Nach dem Unfalltod ihrer Eltern steht es schlecht um das Unternehmen. Marlene, die selbst eine begeisterte Pilotin ist, hat die Idee ein Flugtaxiunternehmen in das Geschäft zu integrieren, bei dem sie als Pilotin tätig ist .Doch aus der eigene Familie , die dieses Unternehmen gemeinsam leitet, kommt Widerspruch. Für meinen Geschmack erkennt man ziemlich schnell, wer sich hier Marlene in den Weg stellen will.
Um sich zu erholen fährt sie immer wieder gern in ihr Strandhaus an die Ostsee. Hier begegnet sie Bernhard Södermann, von dem sie sich magisch angezogen fühlt. Aber er hat ein Geheimnis.
Ich fand das Buch sehr unterhaltsam und würde es auf jeden Fall weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessanter historischer Roman über eine fliegende Kämpferin!
"Die Wolkenstürmerin" von Brigit Zimmermann ist im August 2022 als Taschenbuch bei Harper Collins Germany erschienen und bietet 368 Seiten Lesevergnügen.
Marlene Lilienthal erbt 1957 das Unternehmen …
Mehr
Interessanter historischer Roman über eine fliegende Kämpferin!
"Die Wolkenstürmerin" von Brigit Zimmermann ist im August 2022 als Taschenbuch bei Harper Collins Germany erschienen und bietet 368 Seiten Lesevergnügen.
Marlene Lilienthal erbt 1957 das Unternehmen ihrer Eltern, die bei einem Unfall ums Leben kamen. Sie kämpft darum, die Firma erfolgreich weiterzuführen und bekommt überall Gegenwind, sogar aus der eigenen Familie. Auch als Pilotin und mit ihren Plänen, ein Lufttaxi zu betreiben, wird sie nicht ernst genommen, da man als Frau in den 50er Jahren nun mal das Heimchen am Herd zu sein hatte...Als sie frustriert in ihr Ferienhaus an der Ostsee fährt, lernt sie dort einen ostdeutschen Ingenieur kennen. Und auch in Sachen Liebe wird es kompliziert, da Ost und West seinerzeit bekanntlich nur schwer zueinander kommen konnten...
Birgit Zimmermann schreibt sehr detailreich und lebendig, so daß man schnell und gründlich in die Atmosphäre und das ganze Setting abtauchen kann. Man fliegt förmlich durch die Seiten und wird bestens unterhalten. Marlene Lilienthal ist eine echte Kämpfernatur, eine starke Frau, die versucht, Trends zu setzen und ihrer Zeit voraus zu sein. Sie lässt sich nicht so leicht ins Bockshorn jagen und steht ein für das, was sie sich in den Kopf und in ihr Herz gesetzt hat...!
Wichtig anzumerken ist noch, dass es sich hier um reine Fiktion handelt und dass die hier beschriebene Familie Lilienthal nichts mit dem bekannten deutschen Luftfahrtpionier Otto Lilienthal zu tun hat.
Ein sehr unterhaltsamer Roman über eine starke Frau, die für ihre Firma, ihre Rechte und die Liebe über alle Grenzen kämpft!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Thematik und Aufmachung "Die Wolkenstürmerin" hatten mich beim Lesen der Leseprobe zunächst sehr überzeugt. Die Protagonistin zeichnet sich durch Stärke, Innovation und Selbstbewusstsein aus - ein vielversprechender Anfang eines Buches mit authentischer Hauptfigur. …
Mehr
Thematik und Aufmachung "Die Wolkenstürmerin" hatten mich beim Lesen der Leseprobe zunächst sehr überzeugt. Die Protagonistin zeichnet sich durch Stärke, Innovation und Selbstbewusstsein aus - ein vielversprechender Anfang eines Buches mit authentischer Hauptfigur.
Für einen Nachmittag am Strand immerhin konnte man die Geschichte gut lesen, die mich ansonsten allerdings nicht nachhaltig überzeugt hat.
Die Schreibweise, besonders die einiger Dialoge ist teilweise gestelzt und wenig realitätsnah. Nach dem zu Beginn interessanten Plot über ein Unternehmen, das Flugzeuge herstellt und letztlich vor dem Ruin gerettet werden soll, fällt die Geschichte zusehends in eine kitschige und wenig überzeugende Liebesgeschichte zurück, die nicht nur vorhersehbar, sondern auch schlicht langweilig ist. Die Figuren verlieren im Lauf der Geschichte an Form und sind insgesamt zu einschichtig und durchschaubar.
Für alle, die sich ein lockeres Lesevergnügen im Urlaub wünschen, kann ich dieses Buch jedoch wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für