Sarah Penner
Gebundenes Buch
Die versteckte Apotheke
Roman Der New York Times Top Ten Bestseller über Gift, Rache und einen geheimen Frauenbund
Übersetzung: Walther, Julia
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gift, Rache und ein geheimer FrauenbundIm London des 18. Jahrhunderts raunen sich Frauen hinter vorgehaltener Hand zu, dass es einen Ausweg aus besonders gewalttätigen Ehen gebe: Eine junge Apothekerin rettet sie mit tödlichen Arzneien aus der Not, eine versteckt übermittelte Nachricht genügt. Doch was, wenn aus der Retterin die Gejagte wird?Knapp 200 Jahre später stößt die Historikerin Caroline Parcewell auf die außergewöhnliche Geschichte der giftmischenden Apothekerin und setzt damit unerwartete Ereignisse in Gang - nicht nur ihr eigenes Leben wird nicht mehr dasselbe sein ...
Gift, Rache und ein geheimer Frauenbund
Im London des 18. Jahrhunderts raunen sich Frauen hinter vorgehaltener Hand zu, dass es einen Ausweg aus besonders gewalttätigen Ehen gebe: Eine junge Apothekerin rettet sie mit tödlichen Arzneien aus der Not, eine versteckt übermittelte Nachricht genügt. Doch was, wenn aus der Retterin die Gejagte wird?
Knapp 200 Jahre später stößt die Historikerin Caroline Parcewell auf die außergewöhnliche Geschichte der giftmischenden Apothekerin und setzt damit unerwartete Ereignisse in Gang - nicht nur ihr eigenes Leben wird nicht mehr dasselbe sein ...
Im London des 18. Jahrhunderts raunen sich Frauen hinter vorgehaltener Hand zu, dass es einen Ausweg aus besonders gewalttätigen Ehen gebe: Eine junge Apothekerin rettet sie mit tödlichen Arzneien aus der Not, eine versteckt übermittelte Nachricht genügt. Doch was, wenn aus der Retterin die Gejagte wird?
Knapp 200 Jahre später stößt die Historikerin Caroline Parcewell auf die außergewöhnliche Geschichte der giftmischenden Apothekerin und setzt damit unerwartete Ereignisse in Gang - nicht nur ihr eigenes Leben wird nicht mehr dasselbe sein ...
Sarah Penner ist Mitglied in der Historical Novel Society sowie der Women's Fiction Writers Association. Nach dreizehn Jahren im Finanzsektor arbeitet sie seit dem Erfolg ihres Debütromans als Vollzeit-Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer kleinen Dackeldame Zoe in St. Petersburg, Florida. Ihr Debüt 'Die versteckte Apotheke' wurde weltweit in vierzig Sprachen übersetzt und zu einem internationalen Bestseller. Ende 2023 erscheint ihr zweiter Roman 'Die geheime Gesellschaft'. Mehr Informationen zur Autorin gibt es unter slpenner.com
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Hardcover
- Originaltitel: The Lost Apothecary
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 134mm x 33mm
- Gewicht: 494g
- ISBN-13: 9783365001509
- ISBN-10: 3365001506
- Artikelnr.: 63602422
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Hardcover
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»Filigran verwebt Sarah Penner die Perspektiven der drei Frauen und die zwei Zeitebenen zu einem Krimi um betrug, Verzweiflung, Rache und Vertrauen.« Gala 20220728
London,1791: Nella hat vor Jahren die Apotheke ihrer Mutter übernommen. Doch heilsame Arzneien fertigt sie nur selten an. Hinter vorgehaltener Hand flüstert man sich zu, dass Nella Frauen hilft, in dem sie tödliche Mischungen herstellt, mit denen die Frauen sich von gewalttätigen …
Mehr
London,1791: Nella hat vor Jahren die Apotheke ihrer Mutter übernommen. Doch heilsame Arzneien fertigt sie nur selten an. Hinter vorgehaltener Hand flüstert man sich zu, dass Nella Frauen hilft, in dem sie tödliche Mischungen herstellt, mit denen die Frauen sich von gewalttätigen Männern befreien können. Als das junge Dienstmädchen Eliza im Auftrag ihrer Herrin kommt, hat Nella ein ungutes Gefühl. Dennoch hilft sie ihr.
In der Gegenwart reist die Amerikanerin Caroline nach London. Als sie im Uferschlamm der Themse ein altes Apothekerfläschchen findet, beginnt sie zu recherchieren, was es damit auf sich haben könnte....
Die Handlung trägt sich auf zwei Zeitebenen zu und wird aus drei unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. In der Vergangenheit beobachtet man die Apothekerin Nella und das junge Dienstmädchen Eliza. Im aktuellen Handlungsstrang verfolgt man Carolines Suche nach Hinweisen, was es mit dem geheimnisvollen Fläschchen auf sich haben könnte. Die Wechsel sind gut gekennzeichnet, wodurch die Orientierung leicht fällt.
Handlungsorte und Protagonisten werden so glaubhaft beschrieben, dass man in beiden Zeitebenen das Gefühl hat, mit den jeweiligen Charakteren durch London zu laufen. Dadurch kann man sich ganz auf die unterschiedlichen Schicksale der drei Frauen einlassen. Carolines Spurensuche wirkt glaubhaft. Man kann ihre Faszination förmlich zwischen den Zeilen spüren. Doch auch der Rückblick in die Vergangenheit hat einiges zu bieten und deshalb gerät man früh in den Sog der Ereignisse.
Eine interessante Geschichte, die durch eine lebendige Hintergrundkulisse überzeugt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Was mich an diesem Buch gereizt hat, war zum einen das wunderschöne Cover und zum anderen der Klappentext, der sofort etwas in mir losgetreten hat. Diese Idee einer verbotenen Apotheke, in der Gift verkauft wird und das ausschließlich um Männer zu töten, die ihre Frauen betrogen …
Mehr
Was mich an diesem Buch gereizt hat, war zum einen das wunderschöne Cover und zum anderen der Klappentext, der sofort etwas in mir losgetreten hat. Diese Idee einer verbotenen Apotheke, in der Gift verkauft wird und das ausschließlich um Männer zu töten, die ihre Frauen betrogen haben; verwoben mit der Geschichte von Caroline, die sich knapp 300 Jahre später auf die Spuren dieser Apotheke begibt - war einfach eine sehr faszinierende Kombination.
Auch beim Lesen hat mir die Idee der Geschichte sehr viel Spaß gemacht. Die Lebensgeschichten von Nella, Eliza und Caroline sind gut und flüssig verwoben. Man kann sich die alte Apotheke sehr gut vorstellen und auch die aktuellen Probleme von Caroline gut nachvollziehen.
Trotz der starken Hauptcharaktere und der sehr interessante Idee, ist es dennoch kein Buch, dass ich in einem Rutsch lese, weil es mich so fesselt. Es ist zwar ganz nett geschrieben, aber leider nicht fesselnd genug, damit ich es genauso verschlingen kann, wie manch andere Bücher zuvor.
Trotzdem 4 Sterne für die tolle Idee und die guten Charaktere.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mal ein ganz anderer Krimi - die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, zum Einen in der Gegenwart, zum Anderen 1791. Schon die Leseprobe zum Buch fand ich gut und es hat sich bewahrheitet, ich war sofort in den Geschehnissen und habe mit Spannung verfolgt was Nella dazu treibt in der Apotheke auch …
Mehr
Mal ein ganz anderer Krimi - die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, zum Einen in der Gegenwart, zum Anderen 1791. Schon die Leseprobe zum Buch fand ich gut und es hat sich bewahrheitet, ich war sofort in den Geschehnissen und habe mit Spannung verfolgt was Nella dazu treibt in der Apotheke auch als Giftmischerin zu arbeiten. Die Rezepte in dem Buch waren sehr interessant , auch oder gerade, weil ich mich ein wenig mit Kräuter auskenne. Die Autorin hat die Geschehnisse im 18. Jahrhundert wirklich gut beschrieben - sprich Aberglaube, Hexerei etc. Dieser Strang hat mir eine Idee besser gefallen, als der, welcher in der Gegenwart spielt. Doch auch die Neugier von Caroline kann ich gut nachvollziehen. Es ist ein Buch über eine (vielleicht auch mehrere) starke Frauen, die versuchen ihr Leben selbstbestimmt zu leben , ein Buch über Magie und altes Kräuterwissen. Sehr empfehlenswert ist meine Meinung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die versteckte Apotheke” beginnt mit einem Exkurs ins London des 18. Jahrhunderts. Hier suchen Frauen nach einer Möglichkeit, sich aus ihren gewalttätigen Ehen zu retten und verbreiten die Maßnahmen und das Wissen über diese Maßnahmen im geheimen weiter.
So gibt es …
Mehr
Die versteckte Apotheke” beginnt mit einem Exkurs ins London des 18. Jahrhunderts. Hier suchen Frauen nach einer Möglichkeit, sich aus ihren gewalttätigen Ehen zu retten und verbreiten die Maßnahmen und das Wissen über diese Maßnahmen im geheimen weiter.
So gibt es eine junge Apothekerin, die die Frauen mit Medikamenten versorgt, die -wenn falsch dosiert- tödlich wirken und die Frauen vor ihren Männern retten. Erhalten tun sie diese Medikamente, wenn sie eine geheime Nachricht übermittelt. Doch jemand scheint das Geheimnis aufzudecken und plötzlich wandelt sich das Blatt. Aus der rettenden Apothekerin wird plötzlich eine Gejagte Frau.
200 Jahre später wird die Geschichte der rettenden Apothekerin aufgedeckt. Die Historikerin Caroline Parcewell stößt auf die Geschichte und beginnt ihre Recherche. Hierdurch deckt sie Geheimnisse auf und setzt Ereignisse in Gang, die ihr eigenes Leben fast vollständig verändern.
Das Buch stand schon lange auf meiner Wunschliste und ich habe mich sehr gefreut, als ich es hier entdeckt habe. Bereits das Cover ist so wunderschön gestaltet und weckt gleich das Interesse und die Freude an dem Buch. Die Lektüre hat mich nicht enttäuscht und meine Vorfreude definitiv erfüllt. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man ließt sich wirklich schnell in die Handlung ein und wird in diese versetzt. Auch die Verbindungen zwischen der aktuellen Handlung und der Vergangenheit ist sehr gut gelungen. Ich empfinde diese Verbindungen in vielen Büchern als störend und nicht gut durchdacht, aber Sarah Penner hat hier wirklich gute Arbeit geleistet. Die Charaktere sind toll gestaltet und zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass die Spannung nachgelassen oder mein Interesse aufgehört hat. Ich empfehle “Die versteckte Apotheke” auf jeden Fall weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag Romane sehr, die zwischen den Zeiten herspringen. Darum habe ich mich auch sehr auf diesen gefreut, die Perspektive und das Leben von mehr als zwei sehr unterschiedlichen Frauen in verschiedenen Zeiten. Es hat Spass gemacht zu lesen, war für mich aber sehr oberflächlich. Gerade von …
Mehr
Ich mag Romane sehr, die zwischen den Zeiten herspringen. Darum habe ich mich auch sehr auf diesen gefreut, die Perspektive und das Leben von mehr als zwei sehr unterschiedlichen Frauen in verschiedenen Zeiten. Es hat Spass gemacht zu lesen, war für mich aber sehr oberflächlich. Gerade von Caroline aus der heutigen Zeit habe ich mir mehr erwartet. Sie kommt ja aus einer Krise nach London und macht dort diese Entdeckung, die sie beeinflusst. Das wäre toll gewesen, wenn Caroline sich mehr entwickelt hätte. So hat aber auch die versteckte Apotheke ihr geholfen, ihren Weg zu finden und ihr so auch aus ihrer Not herausgeholfen. So wie die versteckte Apotheke auch in der Vergangenheit Frauen geholfen hat.
Richtig spannend war es für mich aber nicht, auch ein richtiges "London-Feeling" kam nicht auf. Ich würde es trotzdem empfehlen. Wer eine eher oberflächliche Lektüre sucht, ist damit genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Apotheke für ein selbst bestimmtes Leben
Der Roman spielt in London und erzählt auf zwei Zeitebenen die Geschichte von drei Frauen. Im London des Jahres 1791 lernen wir Nella und Eliza kennen. Nella betreibt eine geheime Apotheke, in der sie Frauen, die von Männern Missbrauch …
Mehr
Eine Apotheke für ein selbst bestimmtes Leben
Der Roman spielt in London und erzählt auf zwei Zeitebenen die Geschichte von drei Frauen. Im London des Jahres 1791 lernen wir Nella und Eliza kennen. Nella betreibt eine geheime Apotheke, in der sie Frauen, die von Männern Missbrauch oder Gewalt erfahren, Gift verkauft. Die 12-jährige Eliza wird im Auftrag ihrer Herrin zu Nella geschickt und wird deren Leben auf dramatische Weise beeinflussen. In der Gegenwart begleiten wir Caroline, die gerade in einer schweren persönlichen Krise steckt und die durch Zufall auf die Spuren von Nellas und Elizas Geschichte stößt.
Die drei Protagonistinnen sind sehr lebendig beschrieben und ich konnte mit allen dreien mitfühlen. Natürlich ist das was Nella tut nicht richtig, aber nach und nach erfahren wir ihre persönliche Geschichte, die traurig und tragisch ist und sie letztlich zu der Person gemacht hat, die anderen Frauen Gift verkauft. Denn welche anderen Möglichkeit hatte eine Frau sonst im 18. Jahrhundert, sich gegen einen Mann zur Wehr zu setzen? Letztendlich bezahl Nella einen hohen Preis für ihr Tun, ist sie doch mit Anfang 40 gesundheitlich bereits am Ende.
Eliza war ebenfalls ein schön geschriebener Charakter. Ich mochte ihre Wissbegierde und schnelle Auffassungsgabe. Man merkte, dass sie an der Schwelle vom Kind zur Frau steht. Tragisch ist in diesem Zusammenhang, dass ihr kindlicher Glaube an Magie und das Übernatürliche und ihre fehlende sexuelle Aufklärung den Beginn einer unglücklichen Kette von Ereignissen bildet, auf deren Spuren schließlich Caroline 200 Jahre später stößt.
Die Amerikanerin Caroline wollte eigentlich ihrem 10.Hochzeitstag gemeinsam mit ihrem Mann in London feiern. Nun tritt sie diese Reise allein an, nachdem sie von dessen Seitensprung erfahren hat. Carolines Verletzt- und Verlorenheit ist sehr gut rübergekommen. Vor allem die Zerrissenheit zwischen ihrem aktuellen - sicheren und vorhersehbaren Leben - sowie den Träumen und Sehnsüchten, die sie früher einmal hatte, waren einfühlsam erzählt. Ich fand es schön mitzuerleben, wie sie in London aufblühte und jene Seiten an ihr wiederentdeckt, die sie lange verloren glaubt. Ihre Entwicklung war toll, wenngleich es auch ein bisschen schnell ging.
Mir haben Aufbau und Ablauf der Handlung sehr gefallen. Geschickt wird anhand der Spurensuche von Caroline nach und nach die Geschichte von Nella und Eliza offenbart. Die Kapitel des Buches wechseln dabei zwischen den drei Figuren und werden jeweils in der Ich-Perspektive erzählt. Für mich ist das eine hervorragende Erzählweise, denn man ist immer nah den Figuren und hat doch unterschiedliche Perspektiven. Carolines Storyarc fand ich gegen Ende ein bisschen weit hergeholt und auch ihre Reaktion, als es für sie brenzlig wird, konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Aber sei’s drum, das hat mir die Freude an der Gesamtgeschichte nicht genommen.
Auch wenn sich bei diesem Buch eigentlich nicht um einen Fantasy-Roman handelt, so hat das Ende doch einen leicht fantastisch-mystischen Nachklang. Für mich hat das sehr gut zu der Geschichte gepasst und mir rundum gefallen.
Fazit. Der Roman ‚Die versteckte Apotheke‘ hat nicht nur ein wunderschönes Cover sondern besticht auch mit einem hohen Spannungsbogen. Die Geschichte der portraitierten Frauen ist nachvollziehbar und einfühlsam erzählt. Für mich eine gelungene Mischung aus Krimi und Historienroman. Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Caroline Parcewell verbringt ihren 10. Hochzeitstag alleine in London. Kurz vor ihrer Abreise hat sie von der Untreue ihres Mannes erfahren und beschlossen, die lange geplante Reise alleine anzutreten. Um sich abzulenken nimmt sie an einer Mudlarkingtour teil, sie sucht mit anderen Teilnehmern im …
Mehr
Caroline Parcewell verbringt ihren 10. Hochzeitstag alleine in London. Kurz vor ihrer Abreise hat sie von der Untreue ihres Mannes erfahren und beschlossen, die lange geplante Reise alleine anzutreten. Um sich abzulenken nimmt sie an einer Mudlarkingtour teil, sie sucht mit anderen Teilnehmern im Matsch der Themse nach Gegenständen. Tatsächlich findet sie etwas Seltsames, ein kleines hellblaues Fläschchen, das sich als ein Arzneifläschchen aus längst vergangener Zeit entpuppt.
Im Jahr 1791 betreibt Nella Clavinger eine ganz besondere Apotheke in der versteckten Backalley. Einstmals war es die Apotheke ihrer Mutter, die heilende Mittel für ihre Kunden herstellte, inzwischen rührt Nella dort Gifte zusammen. Durch einen Verrat eines Mannes an ihr selbst will sie allen hintergangenen Frauen helfen, die sich gegen ihre Männer wehren müssen. Ihr Grundsatz ist, es darf niemals eine Frau zu schaden kommen. Als das junge Dienstmädchen Eliza um ein Mittel für ihre Herrin bittet, schließt Nella das Kind in ihr Herz, so aufgeweckt und wissbegierig währe jetzt ihre Tochter, wenn sie eine bekommen hätte. Und Hilfe kann sie gut gebrauchen.
Abwechselnd werden die Schicksale der Frauen aus zwei verschiedenen Zeitebenen beschrieben, die Sorgen und Probleme, die diese Frauen plagen. Die Recherchearbeit von Caroline über diese längst vergangene Zeit der versteckten Apotheke ist spannend erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Fund eines antiken Apothekengefäßes führt die Amerikanerin Caroline auf die Spur einer Apothekerin aus dem achtzehnten Jahrhundert, die Frauen half ihre unliebsamen Männer, Brüder oder Väter loszuwerden, bis ihr ein folgenschwerer Fehler unterlief. Das Buch …
Mehr
Der Fund eines antiken Apothekengefäßes führt die Amerikanerin Caroline auf die Spur einer Apothekerin aus dem achtzehnten Jahrhundert, die Frauen half ihre unliebsamen Männer, Brüder oder Väter loszuwerden, bis ihr ein folgenschwerer Fehler unterlief. Das Buch arbeitet mit den beiden Zeitschienen 18. Jahrhundert und Gegenwart, was die Geschichte zusätzlich spannend macht. Die Hintergründe sind gut rescherschiert, man kann den unterschiedlichen Charakteren und ihrem jeweiligen Verhalten gut folgen. Durch die historische Stadtkarte am Anfang des Buches kann man die Wege, auf denen sich die Apothekerin bewegt, schön nachvollziehen. Insgesamt ein super Erstlingswerk, was mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Nicht nur für Krimifans lesenswert, weil auch die Beziehungen der Hauptpersonen zueinander gut umgesetzt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der eingängige und sehr flüssige Erzählstil der Autorin entfaltet bereits gleich zu Beginn des Buches eine Sogwirkung, der man sich kaum entziehen kann.
Die verschiedenen Zeitebenen des Buches und die beiden Schicksale der Frauen, die in völlig verschiedenen Epochen spielen, …
Mehr
Der eingängige und sehr flüssige Erzählstil der Autorin entfaltet bereits gleich zu Beginn des Buches eine Sogwirkung, der man sich kaum entziehen kann.
Die verschiedenen Zeitebenen des Buches und die beiden Schicksale der Frauen, die in völlig verschiedenen Epochen spielen, ergeben einen intelligenten, sehr gut konstruierten und recherchierten Plot, der verschiedene Emotionen triggert.
Fassungslosigkeit, Bewunderung, Verständnis... Die Schicksale der Frauen lassen nicht unberührt und regen zu Überlegungen an, ob man hinter diesen Frauen eher Heldinnen oder Täterinnen wahrnimmt.
Diese Gabe der Autorin, das Urteil der Leserschaft selbst zu überlassen, gepaart mit dem Können, das Setting greifbar, glaubwürdig und atmosphärisch dicht und somit authentisch darzustellen, macht dieses Buch zu einem ganz besonderen seiner Art.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefährliches London
Die junge Amerikanerin Caroline hatte geplant ihren zehnten Hochzeitstag mit ihrem Mann in London zu verbringen. Doch als sie kurz vor der Reise herausfindet, dass dieser sie betrügt, entschließt sie kurzerhand alleine nach London zu reisen und macht …
Mehr
Gefährliches London
Die junge Amerikanerin Caroline hatte geplant ihren zehnten Hochzeitstag mit ihrem Mann in London zu verbringen. Doch als sie kurz vor der Reise herausfindet, dass dieser sie betrügt, entschließt sie kurzerhand alleine nach London zu reisen und macht dort eine Entdeckung, über eine Apothekerin im 18. Jahrhundert, die anderen Frauen geholfen hat, ihre Männer zu töten.
Mich hat die Geschichte von Seite 1 vollkommen in ihren Bann gezogen. Die Autorin Sarah Penner schreibt so anschaulich und spannend, dass man das Gefühl hat selber durch die Straßen Londons zu wandern - egal ob man sich beim Lesen im heutigen London oder im viktorianischen befunden hat. Auch die Protagonistinnen Caroline sowie Nella und Eliza mochte ich unglaublich gern und habe mit ihnen mitgelitten, gefiebert und gebangt. Für mich zählt "Die versteckte Apotheke" schon jetzt zu einem meiner Jahreshighlights. Eine wirklich wunderbare Geschichte, die ich jedem sehr ans Herz legen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für