PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein tragischer Cold Case, eine alte Schuld und ein düsteres GeheimnisSussex 1985: Holly Moore führt ein trostloses Leben im düsteren Waisenhaus Morgate. Für ein wenig Zuneigung würde die einsame Teenagerin alles tun. Als sie einem jungen Mann begegnet, der sich aufrichtig um sie zu sorgen scheint, keimt Hoffnung in ihr auf.2015: Jo Hamilton blickt auf eine lange Karriere bei der Polizei zurück. Als die Leiche eines jungen Mädchens entdeckt wird, holt sie ein Cold Case wieder ein, der sie nie losgelassen hat: Handelt es sich bei dem Fund um Holly Moore, die damals spurlos verschwunden is...
Ein tragischer Cold Case, eine alte Schuld und ein düsteres Geheimnis
Sussex 1985: Holly Moore führt ein trostloses Leben im düsteren Waisenhaus Morgate. Für ein wenig Zuneigung würde die einsame Teenagerin alles tun. Als sie einem jungen Mann begegnet, der sich aufrichtig um sie zu sorgen scheint, keimt Hoffnung in ihr auf.
2015: Jo Hamilton blickt auf eine lange Karriere bei der Polizei zurück. Als die Leiche eines jungen Mädchens entdeckt wird, holt sie ein Cold Case wieder ein, der sie nie losgelassen hat: Handelt es sich bei dem Fund um Holly Moore, die damals spurlos verschwunden ist? Und was ist mit dem anderen Mädchen aus dem Waisenhaus, dessen Tod ebenfalls nicht aufgeklärt wurde? Im Zuge der Ermittlungen wird Jo klar, dass sie sich der furchtbaren Schuld stellen muss, die sie damals auf sich geladen hat.
Sussex 1985: Holly Moore führt ein trostloses Leben im düsteren Waisenhaus Morgate. Für ein wenig Zuneigung würde die einsame Teenagerin alles tun. Als sie einem jungen Mann begegnet, der sich aufrichtig um sie zu sorgen scheint, keimt Hoffnung in ihr auf.
2015: Jo Hamilton blickt auf eine lange Karriere bei der Polizei zurück. Als die Leiche eines jungen Mädchens entdeckt wird, holt sie ein Cold Case wieder ein, der sie nie losgelassen hat: Handelt es sich bei dem Fund um Holly Moore, die damals spurlos verschwunden ist? Und was ist mit dem anderen Mädchen aus dem Waisenhaus, dessen Tod ebenfalls nicht aufgeklärt wurde? Im Zuge der Ermittlungen wird Jo klar, dass sie sich der furchtbaren Schuld stellen muss, die sie damals auf sich geladen hat.
Emily Gunnis arbeitete lange beim Fernsehen, unter anderem als erfolgreiche Drehbuchautorin. Die Tochter der internationalen Bestsellerautorin Penny Vincenzi lebt mit ihrer Familie im südenglischen Sussex. Ebenfalls bei Heyne erschienen sind ihre Romane 'Das Haus der Verlassenen', 'Die verlorene Frau' und 'Das Geheimnis des Mädchens'.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Girls Left Behind
- Seitenzahl: 444
- Erscheinungstermin: 11. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 146mm x 42mm
- Gewicht: 620g
- ISBN-13: 9783453274969
- ISBN-10: 3453274962
- Artikelnr.: 70270263
Herstellerkennzeichnung
Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Ergreifend und spannend!" Jessica Fellowes
Ein tiefgründiger und emotionaler Kriminalroman
Police Constable Joanna Hamilton geht in einer Woche in den Ruhestand. Ihre Karriere bei der Polizei war von vielen Fällen geprägt, die sie erfolgreich zum Abschluss brachte. Nur ein verschwundenes Mädchen lässt sie nicht in …
Mehr
Ein tiefgründiger und emotionaler Kriminalroman
Police Constable Joanna Hamilton geht in einer Woche in den Ruhestand. Ihre Karriere bei der Polizei war von vielen Fällen geprägt, die sie erfolgreich zum Abschluss brachte. Nur ein verschwundenes Mädchen lässt sie nicht in Ruhe und geistert nach wie vor in ihrem Kopf herum. Holly Moore hat gemeinsam mit ihrer Schwester ihre Eltern bei einem Brand verloren und Joanna Hamilton war ihrer Meinung nach Schuld daran. Später verschwand sie spurlos aus dem Kinderheim, während ein anderes Mädchen ermordet wurde. Zwei Cold Cases, die in der Woche vor Joanna Hamiltons Ruhestand Bedeutung erlangen, als an einer Ausgrabungsstätte menschliche Knochen gefunden werden.
„Die vergessenen Kinder“ ist nach „Das Haus der Verlassenen“, „Die verlorene Frau“ und „Das Geheimnis des Mädchens“ der vierte Roman der englischen Autorin Emily Gunnis, der in deutscher Sprache erschienen ist. Der tiefgründige und emotionale Romane, der vor allem Lesende mit Vorlieben für verzwickte Kriminalgeschichten begeistern wird, überzeugt mit abwechslungsreichen Handlungssträngen, gut ausgearbeiteten Figuren und familiären Verstrickungen. Kombiniert mit einem atmosphärischen Setting entwickelt sich eine Sogwirkung, der sich niemand entziehen kann. Zwar braucht es einige Zeit, bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt. Dann aber fesselt sie ungemein.
Fazit:
Ein lesenswerter Roman voller interessanter Charaktere, vielfältiger Lebensgeschichten und einem Kriminalfall, der erst am Ende sein ganzes Dilemma offenbart.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein Waisenhaus, ein 40 Jahre alter Cold Case und Familiendramen: wenn die Vergangenheit dich einholt
Meine Inhaltsangabe:
Bletchley Park, Buckinghamshire, 1944: Olive hat sich verpflichtet, als Kurierfahrerin für ihr Land zu dienen. Sie liebt ihre anstrengende Arbeit und geht voll darin auf …
Mehr
Ein Waisenhaus, ein 40 Jahre alter Cold Case und Familiendramen: wenn die Vergangenheit dich einholt
Meine Inhaltsangabe:
Bletchley Park, Buckinghamshire, 1944: Olive hat sich verpflichtet, als Kurierfahrerin für ihr Land zu dienen. Sie liebt ihre anstrengende Arbeit und geht voll darin auf und lernt dort Gleichaltrige kennen, die dieselben Ziele zu haben scheinen, wie sie.
Saltdean, East Sussex, 1975: die junge Waise Gemma, die im berüchtigten Waisenhaus Morgate lebt, wird tot unter den Klippen gefunden. Der angebliche Selbstmord wird nie weiter untersucht, sondern unter den Tisch gekehrt.
1985: Polizistin Jo Hamilton wird zu einer häuslichen Auseinandersetzung gerufen. Durch ein Versehen bricht in dem Haus ein Feuer aus, die Eltern kommen darin um, die beiden Töchter Daisy und Holly kommen nach Morgate. Wer in Morgate landet, ist schnell vergessen. Die Kinder dort leiden unter Hunger und werden nur verwahrt. Eines Tages verschwindet Holly spurlos.
2015: Jo, kurz vor ihrer Pensionierung, hat eine böse Vorahnung, als die Überreste einer weiblichen Person gefunden werden, die dort schon länger liegen. Ist es Holly? Jo, umgetrieben von ihren Schuldgefühlen wegen des Feuers damals zeitlebens geplagt, will den Fall unbedingt übernehmen. Doch ihr Chef und einige Kollegen scheinen sie da raushalten zu wollen. Doch Jo gibt nicht auf und entdeckt Geheimnisse, die ihr Leben aus den Angeln heben.
Mein Eindruck:
Ich habe davor schon drei Bücher von Gunnis gelesen und jedes hat mich zutiefst beeindruckt und absolut gefesselt. Ihre Storys drehen sich immer um alte Gebäude, die Erinnerungen und auch Traumata wachrufen und immer haben sie einen historischen Bezug. So auch hier. Es gibt mehrere Erzählstränge: 1944, 1975, 1985 und 2015 und die Geschichte hüpft zwischen diesen hin und her. Was anfangs noch konfus erscheint und zusammenhanglos, verwebt sich von Kapitel zu Kapitel immer dichter und schnell war klar: das hängt alles miteinander zusammen. Nur wie, das war mir bis fast zum Schluss nicht klar. Gunnis schafft es immer, mir sämtliche Charaktere nahe zu bringen, sie fast zu fühlen, mit ihnen mitzuleiden und ich hatte mehr als einmal den Drang, ins Geschehen eingreifen zu wollen. Ihre anschaulichen Beschreibungen lösen direkt Kopfkino aus und so konnte ich mir das Haus an der Klippe, die sturmgepeitschten Wellen wie auch die eisige Kälte im Winter 1944 lebhaft vorstellen. Rundum ein absolut packendes Buch, mit einem genialen Aufbau, der einen zunächst eher ratlos sein lässt, dann aber mit Macht zupackt und nicht mehr loslässt. Ich bin mal wieder begeistert! 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Suche nach der Wahrheit
Wir Leser:innen begleiten Superintendent Jo Hamilton durch die letzten Tage ihres Berufslebens - ausgerechnet da wird die Leiche eines jungen Mädchens entdeckt. Jo ist sich sicher, dass es sich um das Mädchen handelt, das sie selbst seit langen Jahren …
Mehr
Auf der Suche nach der Wahrheit
Wir Leser:innen begleiten Superintendent Jo Hamilton durch die letzten Tage ihres Berufslebens - ausgerechnet da wird die Leiche eines jungen Mädchens entdeckt. Jo ist sich sicher, dass es sich um das Mädchen handelt, das sie selbst seit langen Jahren sucht und mit zu dem sie eine ganz besondere Bindung hat - durch ein Schlüsselereignis, das sich in den ersten Tagen ihres Berufsleben, also vor rund vierzig Jahren zutrug.
Doch wenn Sie meinen, dass diese beiden Punkte den Rahmen der Geschichte bilden, sind Sie auf dem Holzweg. Denn die Geschichte reicht viel, viel länger zurück, bis in die letzten Kriegsjahre, als Jos Mutter Olive sich auf eine weite Fahrt in einen anderen Teil des Landes aufmachte, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellte.
Emily Gunnis schreibt eindringlich und faszinierend und hat zudem sorgfältig recherchiert. Für alle, sie sich wie ich für Historisches interessieren, wird es besonders bereichernd sein, hier den ein oder anderen bisher unbekannten Umstand kennenzulernen - und das sind nicht gerade wenige.
Zudem erfährt man viel über die Lebensumstände von Frauen in früheren Zeiten, die eigentlich noch gar nicht so lange zurück liegen - ich war froh, dass so manches davon inzwischen Geschichte ist. Aber längst nicht alles!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein erschreckendes Familiengeheimnis
1975: Police Constable Joanna Hamilton wird zu einem häuslichen Streit gerufen bei dem zwei kleine Mädchen zuschauen müssen. Da dieser zu eskalieren droht, wartet Jo nicht auf die angeforderte Verstärkung sondern greift selbst ein. Dabei …
Mehr
Ein erschreckendes Familiengeheimnis
1975: Police Constable Joanna Hamilton wird zu einem häuslichen Streit gerufen bei dem zwei kleine Mädchen zuschauen müssen. Da dieser zu eskalieren droht, wartet Jo nicht auf die angeforderte Verstärkung sondern greift selbst ein. Dabei entsteht ein Wohnungsbrand, Vater und Mutter kommen darin um und die beiden Mädchen Holly und Daisy Moore kommen ins Waisenhaus Morgate. Eine Verwahranstalt in der schrecklichste Zustände herrschen, von denen allerdings nichts nach außen dringt. Daisy hat das große Glück bald eine Familie zu finden, die sie aufnimmt. Und Holly ist eines Tages spurlos verschwunden.
2015: Superintendent Joanne Hamilton, die bei der Sussex Police Karriere gemacht hat, hat nur noch 5 Tage bis zu ihrer Pensionierung. Die Bilder des Hausbrandes von vor 40 Jahren haben sie nie losgelassen. Da wird sie zum Fund einer Frauenleiche gerufen und ist sich schnell sicher, dass es sich hier um Holly Moore handelt. Nun setzt sie alles daran ihren Mörder zu finden.
Dieses Buch ist so viel mehr als nur ein Roman. Für mich ist es ein ausgemachter Krimi, den ich regelrecht verschlungen habe. Auch wenn die Spannung nicht immer auf einem Höchstpunkt steht. Das ist erst ganz zum Schluss, kurz vor der endgültigen Auflösung, der Fall.
Autorin Emily Gunnis erzählt hier eigentlich 5 Geschichten auf vier verschiedenen Zeitebenen gleichzeitig, die aber alle zusammen gehören und auch zusammen finden.
Da erzählen die Waisenkinder Holly, Daisy und Gemma, die das gleiche Schicksal erleidet, wie Holly, ihre Geschichten, die nicht immer leicht auszuhalten sind. Ich begleite Jos Mutter Olive zu einem Arbeitseinsatz 1944 nach Bletchley Park. Hier begegne ich auch Geoff und Lorna Price wieder, die später das Waisenhaus Morgate House leiten. Und ich begleite Jo und Daisy, die heute als Altenpflegerin arbeitet, wie sie unabhängig von einander das Schicksal von Holly klären wollen. Ich habe es genossen mitzubekommen, wie sich alle losen Fäden aus den verschiedenen Geschichten langsam annähern und schließlich ein nachvollziehbares Ganzes ergeben. Vor allem mit einer Sache, die hier eine große Rolle spielt und in die auch Jo ansatzweise verstrickt ist, hätte ich absolut nicht gerechnet. Dass es ein Geheimnis in Jos Familie geben könnte, hatte ich eigentlich recht schnell begriffen. Aber ich hatte vieles erwartet – diese Auflösung ganz bestimmt nicht.
Ich fand es toll in die Lebensgeschichten der verschiedenen Personen eintauchen zu können und sie ein Stück auf ihrem nicht immer leichten Lebensweg begleiten zu können. Es hat mich immer wieder erschreckt, wie lieblos und kalt Menschen reagieren können, die doch für andere da sein sollten. Und ich habe mich gefreut, dass gerade Daisy ihren Weg im Leben gefunden hat. Jo hat mich in ihrer Rolle als Superintendent der Sussex Police nicht ganz überzeugt. Muss man sich heute als Frau in einem von Männer dominierten Beruf immer noch so klein halten und unterdrücken lassen? Aber gut, das hat meine Meinung über die Gesamtgeschichte nicht beeinflusst. Die finde ich insgesamt einfach absolut lesenswert.
Ein Familiendrama, das mich ab der ersten Seite gefesselt, gepackt, manchmal entsetzt, aber auch begeistert und vor allem nicht mehr losgelassen hat. Emily Gunnis hat mich mit ihrer Geschichte bestens unterhalten.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht und tief unter die Haut geht. Die Autorin verbindet historische Fakten mit einer bewegenden, fesselnden Erzählung voller Emotion und Spannung.
Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, die in einem Heim für ledige Mütter untergebracht wird …
Mehr
Ein Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht und tief unter die Haut geht. Die Autorin verbindet historische Fakten mit einer bewegenden, fesselnden Erzählung voller Emotion und Spannung.
Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, die in einem Heim für ledige Mütter untergebracht wird – ein Ort, dessen kalte Grausamkeit und erschütternde Zustände ein dunkles Kapitel britischer Geschichte aufzeigen. Die Protagonistin wächst einem mit jeder Seite mehr ans Herz; ihr Schicksal berührt, erschüttert und lässt einen nicht los.
Themen wie Schuld, Verdrängung und die unaufhaltsame Macht der Erinnerung durchziehen diesen Roman und verleihen ihm eine Tiefe, die weit über bloße Unterhaltung hinausgeht.
Die vergessenen Kinder ist nicht nur eine packende Geschichte – es ist ein literarisches Zeitdokument, das bewegt, aufrüttelt und lange nachwirkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für