Rachel Joyce
Gebundenes Buch
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry / Harold Fry Bd.1
Roman
Übersetzung: Andreas-Hoole, Maria
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eigentlich wollte er nur zum Briefkasten. Dann geht Harold Fry 1000 Kilometer zu Fuss.Rachel Joyce' unvergesslicher Selbstfindungs-Roman über eine ungewöhnliche Pilgerreise hat die ganze Welt erobert.»Ich bin auf dem Weg. Du musst nur durchhalten. Ich werde Dich retten, Du wirst schon sehen. Ich werde laufen, und Du wirst leben.«Harold Fry will nur kurz einen Brief einwerfen an seine frühere Kollegin Queenie Hennessy, die im Sterben liegt. Doch dann läuft er am Briefkasten vorbei und auch am Postamt, aus der Stadt hinaus und immer weiter, 87 Tage, 1000 Kilometer. Zu Fuß von Südengland ...
Eigentlich wollte er nur zum Briefkasten. Dann geht Harold Fry 1000 Kilometer zu Fuss.
Rachel Joyce' unvergesslicher Selbstfindungs-Roman über eine ungewöhnliche Pilgerreise hat die ganze Welt erobert.
»Ich bin auf dem Weg. Du musst nur durchhalten. Ich werde Dich retten, Du wirst schon sehen. Ich werde laufen, und Du wirst leben.«
Harold Fry will nur kurz einen Brief einwerfen an seine frühere Kollegin Queenie Hennessy, die im Sterben liegt. Doch dann läuft er am Briefkasten vorbei und auch am Postamt, aus der Stadt hinaus und immer weiter, 87 Tage, 1000 Kilometer. Zu Fuß von Südengland bis an die schottische Grenze zu Queenies Hospiz. Eine Reise, die er jeden Tag neu beginnen muss. Für Queenie. Für seine Frau Maureen. Für seinen Sohn David. Für sich selbst. Und für uns alle.
Der preisgekrönte Roman von Rachel Joyce über Geheimnisse und lebensverändernde Momente, Tapferkeit und Betrug, Liebe und Loyalität und ein ganz unscheinbares Paar Segelschuhe.
Die Reihenfolge der Trilogie:
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry (Band 1)
Das Geheimnis der Queenie Hennessy (Band 2)
Die erstaunliche Entdeckungsreise der Maureen Fry (Band 3)
Rachel Joyce' unvergesslicher Selbstfindungs-Roman über eine ungewöhnliche Pilgerreise hat die ganze Welt erobert.
»Ich bin auf dem Weg. Du musst nur durchhalten. Ich werde Dich retten, Du wirst schon sehen. Ich werde laufen, und Du wirst leben.«
Harold Fry will nur kurz einen Brief einwerfen an seine frühere Kollegin Queenie Hennessy, die im Sterben liegt. Doch dann läuft er am Briefkasten vorbei und auch am Postamt, aus der Stadt hinaus und immer weiter, 87 Tage, 1000 Kilometer. Zu Fuß von Südengland bis an die schottische Grenze zu Queenies Hospiz. Eine Reise, die er jeden Tag neu beginnen muss. Für Queenie. Für seine Frau Maureen. Für seinen Sohn David. Für sich selbst. Und für uns alle.
Der preisgekrönte Roman von Rachel Joyce über Geheimnisse und lebensverändernde Momente, Tapferkeit und Betrug, Liebe und Loyalität und ein ganz unscheinbares Paar Segelschuhe.
Die Reihenfolge der Trilogie:
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry (Band 1)
Das Geheimnis der Queenie Hennessy (Band 2)
Die erstaunliche Entdeckungsreise der Maureen Fry (Band 3)
Rachel Joyce nimmt uns in ihren Romanen immer wieder mit auf besondere Lebensreisen. Mit ihren liebenswerten Figuren, ihrem Humor und ihrer feinfühligen Sprache bewegt sie Millionen Leserinnen und Leser. Für ihre Werke, darunter 'Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry', wurde sie vielfach ausgezeichnet. Rachel Joyce war Bühnenschauspielerin u.a. bei der Royal Shakespeare Company und ist Autorin zahlreicher Hörspiele für die BBC. Sie lebt mit ihrer Familie auf dem Land in Gloucestershire. Maria Andreas lebt als Übersetzerin von Belletristik und Sachbüchern in München. Mit feinem Sprachgefühl macht sie das besondere Leseerlebnis der Romane von Rachel Joyce und Eleanor Ray auf Deutsch erfahrbar.

© Gaby Gerster
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 51315
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: The Unlikely Pilgrimage of Harold Fry
- Artikelnr. des Verlages: 1018629
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 24. April 2014
- Deutsch
- Abmessung: 144mm x 90mm x 25mm
- Gewicht: 218g
- ISBN-13: 9783596513154
- ISBN-10: 3596513154
- Artikelnr.: 39976203
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
"Hape Kerkelings Pilgerreise war gut. Besser geht es nicht. Dachte ich ... Harold Frys Geschichte ist unglaublich stimmig, berührend. Am Ende dieses Buches habe ich mich wie verzaubert gefühlt." (Christine Westermann, WDR 2 Bücher)
"Ein unglaubliches Lesevergnügen." (Cosmopolitan)
"Große Themen verpackt in eine einfühlsam erzählte Geschichte. Es gibt nicht viele Bücher, die einen solchen Sog entfalten." (Financial Times Deutschland)
"Dieser Harold Fry packt einen so sehr, dass man Lust bekommt, selbst einfach mal drauf loszugehen." (Alf Mentzer, hr2 Kultur)
"Ein berührender Selbstfindungsroman." (Der Spiegel)
"Eine Hauptfigur, die man sofort ins Herz schließt." (Maxi)
"An alle, die durch sind mit dem Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg : Macht euch mit Rachel Joyce auf Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry . Der ist zwar erst 65, verschwindet aber genauso aufsehenerregend." (Brigitte)
"Manchmal ist es nur ein Gedanke, deruns trägt: Wenn es sein muss, 1000 Kilometer weit. Die Britin Rachel Joyce erzählt von Mitgefühl und Menschlichkeit und trifft mitten ins Herz." (Freundin)
"Rachel Joyce erzählt in wundervoll poetischen Metaphern, und überrascht den Leser immer wieder aufs Neue. Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry zwingt den Leser dazu, sich mit seinem Leben und seinen Lieben auseinanderzusetzen." (NDR Kultur)
"Ein unglaubliches Lesevergnügen." (Cosmopolitan)
"Große Themen verpackt in eine einfühlsam erzählte Geschichte. Es gibt nicht viele Bücher, die einen solchen Sog entfalten." (Financial Times Deutschland)
"Dieser Harold Fry packt einen so sehr, dass man Lust bekommt, selbst einfach mal drauf loszugehen." (Alf Mentzer, hr2 Kultur)
"Ein berührender Selbstfindungsroman." (Der Spiegel)
"Eine Hauptfigur, die man sofort ins Herz schließt." (Maxi)
"An alle, die durch sind mit dem Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg : Macht euch mit Rachel Joyce auf Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry . Der ist zwar erst 65, verschwindet aber genauso aufsehenerregend." (Brigitte)
"Manchmal ist es nur ein Gedanke, deruns trägt: Wenn es sein muss, 1000 Kilometer weit. Die Britin Rachel Joyce erzählt von Mitgefühl und Menschlichkeit und trifft mitten ins Herz." (Freundin)
"Rachel Joyce erzählt in wundervoll poetischen Metaphern, und überrascht den Leser immer wieder aufs Neue. Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry zwingt den Leser dazu, sich mit seinem Leben und seinen Lieben auseinanderzusetzen." (NDR Kultur)
Broschiertes Buch
Das Buch handelt von einem alten Mann namens Harold Fry, der mit seiner Frau in einem verschlafenen Ort in Südengland lebt. Eines Tages erhält er die Nachricht, dass eine Freundin von früher an Krebs erkrankt ist. Das schockt ihn erst einmal ziemlich. Danach schreibt er ihr eine …
Mehr
Das Buch handelt von einem alten Mann namens Harold Fry, der mit seiner Frau in einem verschlafenen Ort in Südengland lebt. Eines Tages erhält er die Nachricht, dass eine Freundin von früher an Krebs erkrankt ist. Das schockt ihn erst einmal ziemlich. Danach schreibt er ihr eine Postkarte. Als er die zum Briefkasten bringen will, hält er dort nicht an, sondern läuft weiter die Straße entlang. Irgendwann wird ihm klar, dass er persönlich diese Freundin besuchen will - und dass er das zu Fuß bis an die Grenze von Schottland schaffen will. Während der Reise lernt er viele Personen kennen, die mit sich und ihrem Leben hadern und Fehler gemacht haben, die sie bereuen. Auch Harold kennt solche Situationen. Er hört den Menschen zu und manche begleiten ihn auf seinem Weg. Doch kurz vor Ende der Reise verlässt Harold der Mut. Die Probleme seines eigenen Lebens lasten schwer auf ihm und er ist sich nicht mehr sicher, ob er es bis nach Schottland schafft. Doch als schließlich seine Frau ihm nachfährt, schafft er es schließlich doch. Leider stirbt die Freundin am Ende des Buches, weil sie schon zu krank war, um geheilt zu werden.<br />Das Buch hat mir gefallen, weil es sehr nah an der Realität geschrieben ist, obwohl die Handlung ungewöhnlich verläuft. Die Reaktionen der Leute auf Harolds Geschichte haben mich oft beeindruckt und berührt. Ich würde es denjenigen weiterempfehlen, die sich gern mit dem Sinn des Lebens beschäftigen oder solchen, die gerne erklärt haben wollen, warum manches eben so und nicht anders getan werden muss.
Weniger
Antworten 11 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eigentlich war es nur ein Brief, ein Brief der das Leben von Harold Fry auf den Kopf gestellt hat. Er ist seit einem halben Jahr pensioniert, er und seine Frau leben aneinander vorbei. Die Hauptaufgabe von Harold ist das dumpfe Herumsitzen. Da bekommt er einen Birief von einer alten Bekannten, die …
Mehr
Eigentlich war es nur ein Brief, ein Brief der das Leben von Harold Fry auf den Kopf gestellt hat. Er ist seit einem halben Jahr pensioniert, er und seine Frau leben aneinander vorbei. Die Hauptaufgabe von Harold ist das dumpfe Herumsitzen. Da bekommt er einen Birief von einer alten Bekannten, die sich von ihm wegen einer Krebserkrankung von ihm verabschieden will. Harold beantwortet in dürren Worten den Brief und möchte ihn eigentlich nur zum Briefkasten bringen. Doch er geht an dem Kasten vorbei, zum nächsten, zum übernächsten und immer weiter. Und dann kann er nicht mehr aufhören, er möchte den Brief quer durch England persönlich bei Quennie abgeben.....
Das Buch hat mich tief berührt. Harold und seine Frau Maureen, haben die letzten zwanzig Jahre aneinander vorbei gelebt. Rachel Joyce lässt uns in dem Buch nicht nur in den Kopf von Harold blicken, nein auch Maureen kommt zu Wort. Harold´s Reise verändert das Leben von beiden, wenn man es denn Leben nennen mag, das, was sie bis dato geführt haben.
Eine Reise, die durch ganz England führt, 1000km weit, und diese Reise scheint wie der Lebensweg von Harold zu sein. Immer ein auf und ab, vielleicht mehr ein ab, als ein auf. So kommen glückliche Momente, aber auch traurige und tragische Momente auf dem Weg zu Queenie wieder in Harold hoch und er scheint sie erneut zu durchleben.
Ein Buch, das einen Nachdenken lässt, über die Zeit, die man selber hat und die man nutzen sollte. Zeit, auch nachzudenken, was ist wichig oder unwichtig, nützlich oder überflüssig. Worauf kommt es an ?
Ein Buch, das ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Harold Fry lebt ruhig und und zufrieden mit seiner Frau Maureen in Kingsbridge in England als er eines Tages den Brief seiner alten Kollegin Queenie bekommt. Sie liegt im Sterben und möchte sich mit dem Brief von ihm verabschieden. Harold schreibt eine kurze Antwort und will den Brief zum …
Mehr
Harold Fry lebt ruhig und und zufrieden mit seiner Frau Maureen in Kingsbridge in England als er eines Tages den Brief seiner alten Kollegin Queenie bekommt. Sie liegt im Sterben und möchte sich mit dem Brief von ihm verabschieden. Harold schreibt eine kurze Antwort und will den Brief zum Briefkasten zu bringen, läuft dann jedoch einfach immer weiter. Im Laufe des Tages entscheidet er sich durch ganz England zu Queenie nach Berwick zu pilgern, wo diese in einem Hospiz liegt. Er lässt ihr ausrichten, sie müsse nur durchhalten, er sei auf dem Weg. Eine aufregende Reise beginnt für Harold und seine Frau, die überraschend alleine zurück bleibt.
Die Reise zwingt Harold sich mit seiner eigenen Vergangenheit und seinem Leben auseinanderzusetzen, allein mit seinen Gedanken und hunderten Kilometern vor sich. Seine Ehe mit Maureen läuft nicht wirklich gut, das Verhältnis zu seinem Sohn David war immer schwierig. Er durchlebt viele Situationen und findet viele Fehler in seinem Verhalten, oft kommt vergangen geglaubte Verzweiflung auf. Aber er findet auch viel Hoffnung und Ermutigung in seinem Projekt und in den Menschen, die er auf seiner Pilgerreise trifft. Nur mit seinen Segelschuhen und ohne Wanderausrüstung wird er sogar zu einer medialen Sensation, was seinem Grundgedanken völlig zuwider läuft. Harold läuft um Queenie zu retten, sie soll überleben weil er diese Reise auf sich nimmt, das betrifft nur ihn und Queenie und vielleicht auch noch Maureen, aber sonst niemanden. Harold bewegt einen als Leser durch seinen Kampfgeist, seine Ehrlichkeit und auch durch seine Liebe zu seiner Frau, die mehr seine Partnerin ist als er selbst gedacht hätte.
„Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ ist ein witziges, überraschendes und zugleich zutiefst bewegendes Buch über die Hoffnung und das Leben des Protagonisten, der einem sofort ans Herz wächst. Wer jetzt noch ein Weihnachtsgeschenk sucht ist damit ganz sicher gut beraten.
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Sehr schoenes Buch!!
Es gibt Momente wo man in Harrolds Figur sich selbst oder einen Bekannten sieht. Wirklich beruehrende Geschichte.
Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rachel Joyce erzählt in ihrem ersten Roman die Geschichte des Rentners Harold, der von einer alten Freundin unerwartet nach zwanzig Jahren Funkstille einen Brief erhält. Es ist ein Abschiedsbrief in dem die Freundin ihm eröffnet, dass sie ihren Kampf gegen den Krebs verloren hat und …
Mehr
Rachel Joyce erzählt in ihrem ersten Roman die Geschichte des Rentners Harold, der von einer alten Freundin unerwartet nach zwanzig Jahren Funkstille einen Brief erhält. Es ist ein Abschiedsbrief in dem die Freundin ihm eröffnet, dass sie ihren Kampf gegen den Krebs verloren hat und in ein Hospiz zum Sterben zieht. Bewegt und schockiert versucht Harold ihr schriftlich zu antworten, doch es gelingt ihm nicht so richtig, mehr als ein peinlicher Dank und scheues Bedauern bekommt er nicht hin. Trotzdem will er zum nächsten Briefkasten und je näher er diesem kommt, desto bewusster wird ihm wie unzureichend seine Geste ist. Der erste Kasten bleibt unbenutzt und er nähert sich dem nächsten, und dem nächsten, bis er sich schließlich entschließt zu Fuß seine Freundin zu erreichen. Er hinterlässt Queenie eine Nachricht und bittet sie auf ihn zu warten. Knapp 1000 Kilometern Fußmarsch liegen vor ihm und schnell wird klar, dass er diesen nicht nur für die Freundin macht, sondern für all seine Fehlentscheidungen, für all das was in seinem Leben misslungen war, schief lief. Er kommt auf seiner Reise mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch und lernt dabei nicht nur etwas über sie, sondern viel über sich selbst.
Ein unglaublich gefühlvolles Buch, spannend und tiefsinnig. Lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Tolles Buch! Herzerwärmend, tief berührend.
Ich hab oft mit gefühlt.
Würde es wieder lesen und es auch weiter empfehlen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Selbstfindungsprozess
„Niemand kannte den wahren Grund, warum er zu Queenie ging. Sie stellten ihre Vermutungen an. … Seine wirklichen Beweggründe standen in erschreckendem Widerspruch zu allem, was die anderen glaubten.“ (286)
Harold Fry verlässt sein Haus in …
Mehr
Ein Selbstfindungsprozess
„Niemand kannte den wahren Grund, warum er zu Queenie ging. Sie stellten ihre Vermutungen an. … Seine wirklichen Beweggründe standen in erschreckendem Widerspruch zu allem, was die anderen glaubten.“ (286)
Harold Fry verlässt sein Haus in Südengland und will nur einen Brief einwerfen an seine frühere Arbeitskollegin Queenie Hennessy, die sich in einem Hospiz in Berwick befindet und im Sterben liegt. Das ist der Beginn einer dreimonatigen Pilgerreise von Südengland nach Berwick an der Grenze zu Schottland.
Im Laufe der strapaziösen Reise wird Harolds Familiengeschichte und Ehekrise dargelegt. Verschiedene Ereignisse und Sichtweisen fügen sich wie Teile eines Puzzles zu einem Gesamtbild zusammen. Harold lernt auf der Tour viele Menschen kennen und verändert sich.
Seine hauchdünnen Segelschuhe sind Synonym für die Verletzlichkeit der menschlichen Psyche. Parallel zur Aufarbeitung der Vergangenheit müssen die Schuhe mehrmals neu besohlt und geflickt werden. Behandelt werden müssen auch Harolds Beziehungen zu seinen Eltern, zu seiner Frau Maureen, zu seinem Sohn David und zu Queenie.
Bei diesem Buch handelt es sich um die Beschreibung eines Selbstfindungsprozesses. Jedoch wirkt die Darstellung der Charaktere und der Veränderungen konstruiert, unnatürlich und naiv. Es ist, wie schon der Titel andeutet, eine „unwahrscheinliche Pilgereise“.
Wer Bücher von Coelho mag, wird auch an diesem Buch Gefallen finden. Mir persönlich hat Hape Kerkelings Pilgereise besser gefallen, vielleicht, weil sie nicht nur besinnlich war, sondern auch real und humorvoll. Auch wenn die Beweggründe für die Reise im Laufe des Buches geklärt werden, fehlt mir der Tiefgang.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Absolut gut geschriebenes Buch. Ich kann nur jedem empfehlen es zu lesen und sich seine eigene Meinigung dazu zubilden.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch ist fesselnd geschrieben und hat mich sehr berührt, einmal angefangen, hatte Ich jetzt im Urlaub das Glück, die ganze Nacht durchlesen zu können. Man wird mitgetragen auf dem Weg der Erkenntnis, viele Passagen regen zum Nachdenken über sein eigenes Leben an und jeder …
Mehr
Dieses Buch ist fesselnd geschrieben und hat mich sehr berührt, einmal angefangen, hatte Ich jetzt im Urlaub das Glück, die ganze Nacht durchlesen zu können. Man wird mitgetragen auf dem Weg der Erkenntnis, viele Passagen regen zum Nachdenken über sein eigenes Leben an und jeder Leser fiebert mit dem Protagonistem mit. Die Begegnungen mit den Menschen, die Beschreibung der Landschaft und jedes kleinen Details, machen Lust, sich auf den Weg zu begeben - auf meinen Weg des Lebens. DANKE für dieses wunderbare Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Sagen Sie ihr, Harold Fry ist auf dem Weg.«
Harold Fry, ein unscheinbarer Mann in seinen Sechzigern, begibt sich auf eine spontane Pilgerreise von über 1.000 km, um seine sterbende Freundin Queenie zu besuchen. Seine Frau Maureen erwartet zunächst, dass er bald scheitern …
Mehr
»Sagen Sie ihr, Harold Fry ist auf dem Weg.«
Harold Fry, ein unscheinbarer Mann in seinen Sechzigern, begibt sich auf eine spontane Pilgerreise von über 1.000 km, um seine sterbende Freundin Queenie zu besuchen. Seine Frau Maureen erwartet zunächst, dass er bald scheitern und zurückkehren wird, doch stattdessen führt jeder Kilometer Harold näher zu sich selbst. Alles reduziert sich auf das Wesentliche, jeder Schritt wird zu einer Reise der Selbstfindung und des persönlichen Wachstums.
Konfrontiert mit unausgesprochenen Wünschen, gescheiterten Hoffnungen und lähmendem Bedauern, muss Harold lernen, sich selbst zu vergeben und einen Neuanfang zu wagen.
Das Überbringen eines Briefes ist im Grunde ein schlichter, gradliniger Vorgang, doch Rachel Joyce nimmt ihn als Ausgangspunkt für eine vielschichtige Erzählung über das Leben, die Liebe und die menschliche Natur. Sie lotet die Tiefen der menschlichen Emotionen aus und kreist dabei immer wieder um das Thema Trauer, doch sie verfällt niemals in schnöden Betroffenheitskitsch.
Der Roman entwickelt eine ungeheure Sogwirkung, denn Harold kann als authentischer, tiefgründiger Charakter überzeugen. Bevor man sich versieht, hat man schon eine starke emotionale Bindung zu ihm aufgebaut und verfolgt gespannt seine Entwicklung im Laufe der Geschichte. Auch die Nebencharaktere sind gut geschrieben; in jedem davon blitzt ein Moment der emotionalen Wahrheit auf, wenn sie Harold begegnen.
Rachel Joyce fasst die Gefühle und Gedanken ihrer Charaktere in poetische, einfühlsame Worte, die lange nachhallen. Die emotionale Tiefe der Geschichte, die Nuancen der Charaktere und der eindringliche Schreibstil machen den Roman zu einem herzergreifenden und lohnenden Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für