
Anna Johannsen
Broschiertes Buch
Die Tote am Fastensee
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine tote Polizistin auf Fehmarn wird zu einem herausfordernden Fall für die Inselkommissarin. Von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anna Johannsen.Merle Harmsen, eine Polizistin aus Schleswig, wird auf Fehmarn tot aufgefunden. Eine delikate Angelegenheit für die Polizei: Merle hatte sich zuletzt krankschreiben lassen und sich auf den elterlichen Hof zurückgezogen, nachdem sie einen korrupten Kollegen angezeigt hatte. Die Inselkommissarin Lena Lorenzen wird mit dem Fall betraut und bekommt Unterstützung von Naya Olsen, einer jungen Polizistin mit dänisch-grönländischen Wurzeln.Der Kreis der Ver...
Eine tote Polizistin auf Fehmarn wird zu einem herausfordernden Fall für die Inselkommissarin. Von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anna Johannsen.
Merle Harmsen, eine Polizistin aus Schleswig, wird auf Fehmarn tot aufgefunden. Eine delikate Angelegenheit für die Polizei: Merle hatte sich zuletzt krankschreiben lassen und sich auf den elterlichen Hof zurückgezogen, nachdem sie einen korrupten Kollegen angezeigt hatte. Die Inselkommissarin Lena Lorenzen wird mit dem Fall betraut und bekommt Unterstützung von Naya Olsen, einer jungen Polizistin mit dänisch-grönländischen Wurzeln.
Der Kreis der Verdächtigen ist groß. Neben Gegnern im Schleswiger Kommissariat zählen dazu vor allem Merles Jugendfreunde, zu denen sie nach vielen Jahren neuen Kontakt gesucht hatte. Bei ihren Befragungen rufen Lena und Naya heftige Reaktionen hervor. Als sie das Zimmer der toten Merle plötzlich verwüstet vorfinden, ist für die Ermittlerinnen klar, dass sie dem Täter ganz nahe sind.
Merle Harmsen, eine Polizistin aus Schleswig, wird auf Fehmarn tot aufgefunden. Eine delikate Angelegenheit für die Polizei: Merle hatte sich zuletzt krankschreiben lassen und sich auf den elterlichen Hof zurückgezogen, nachdem sie einen korrupten Kollegen angezeigt hatte. Die Inselkommissarin Lena Lorenzen wird mit dem Fall betraut und bekommt Unterstützung von Naya Olsen, einer jungen Polizistin mit dänisch-grönländischen Wurzeln.
Der Kreis der Verdächtigen ist groß. Neben Gegnern im Schleswiger Kommissariat zählen dazu vor allem Merles Jugendfreunde, zu denen sie nach vielen Jahren neuen Kontakt gesucht hatte. Bei ihren Befragungen rufen Lena und Naya heftige Reaktionen hervor. Als sie das Zimmer der toten Merle plötzlich verwüstet vorfinden, ist für die Ermittlerinnen klar, dass sie dem Täter ganz nahe sind.
Elke Bergsma, Jahrgang 1968, ist in Ostfriesland aufgewachsen und hat hier, in der wundervollen Weite der von Windmühlen, Leuchttürmen, Deichen, Schafen und Kühen geprägten Landschaft, auch das Lesen gelernt. Mit der Krimireihe 'Büttner und Hasenkrug' begeistert sie seit 2013 ihre Leser. Anna Johannsen lebt seit ihrer Kindheit in Nordfriesland. Sie liebt die Landschaft und Menschen der Region, besonders verbunden ist sie den nordfriesischen Inseln, auf denen die Krimireihe 'Die Inselkommissarin' spielt. 'Juister Mohn' ist das erste Gemeinschaftsprojekt der beiden Autorinnen.
Produktdetails
- Die Inselkommissarin 10
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496712146
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 20. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 23mm
- Gewicht: 240g
- ISBN-13: 9782496712148
- ISBN-10: 2496712146
- Artikelnr.: 67295998
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Die Tote am Fastensee “ von Anna Johannsen ist bereits die 10. Folge der Krimireihe um die Inselkommissarin Lena Lorenzen. Der neue Fall ist packend und spannend von Beginn an.
Auf der Insel Fehmarn wird die Polizistin Merle Harmsen tot aufgefunden. Sie hatte sich aufgrund eines …
Mehr
„Die Tote am Fastensee “ von Anna Johannsen ist bereits die 10. Folge der Krimireihe um die Inselkommissarin Lena Lorenzen. Der neue Fall ist packend und spannend von Beginn an.
Auf der Insel Fehmarn wird die Polizistin Merle Harmsen tot aufgefunden. Sie hatte sich aufgrund eines Burnouts auf den elterlichen Hof zurück gezogen. Doch die Ermittlungen zeigen, dass sie gerade in dieser Zeit sich mit vielen Personen aus ihrem früheren Umfeld getroffen und intensive Gespräche geführt hat. Doch worum ging es dabei? Das müssen Lena und ihre Kollegen herausfinden, um ein Mordmotiv und den Täter schnellstmöglich zu finden. Ihre junge Kollegin Naya Olsen ist sehr engagiert und zeigt bei diesem Einsatz bald ihr Können. Auch ihr Freund und Kollege Ole Kotten unterstützt sie bestens.
Doch mitten in den Ermittlungen geschieht ein weiterer Mord vor den Augen Lenas. Die Spannung steigt schnell weiter an, denn der tote Polizist war von Merle wegen Korruptionsverdacht angezeigt worden und gehörte zu den Verdächtigen. Doch nun müssen alle Ermittlungsansätze noch einmal neu durchdacht und bewertet werden.
Anna Johannsen erzählt eine komplexe, sehr gut durchdachte Geschichte. Ihr Schreibstil ist flüssig und liest sich ausgezeichnet. Ich konnte mir alle beschriebenen Charaktere sehr gut vorstellen und war, genau wie die beiden Ermittler, immer wieder überrascht von der aktuellen Entwicklung des Falls.
Die Kriminalgeschichte ist gut durchdacht und in sich schlüssig gelöst. Die Personen sind authentisch und ihre Handlungsweisen nachvollziehbar. Der Schreibstil liest sich sehr gut.
Fazit:
Ein interessanter Krimi mit viel Lokalkolorit, der viele Verdächtige vorweist und mit einigen unerwarteten Wendungen punkten kann. Spannend und überraschend - deshalb vergebe ich gern 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Merle Harmsen, Polizistin aus Schleswig, ist seit einigen Wochen krankgeschrieben. Born Out. Sie versucht auf dem elterlichen Hof in Fehmarn wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Zuvor hatte sie auf ihrer Dienststelle noch Anzeige gegen einen Kollegen erstattet. Ihr Vorwurf lautet Bestechung im Amt …
Mehr
Merle Harmsen, Polizistin aus Schleswig, ist seit einigen Wochen krankgeschrieben. Born Out. Sie versucht auf dem elterlichen Hof in Fehmarn wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Zuvor hatte sie auf ihrer Dienststelle noch Anzeige gegen einen Kollegen erstattet. Ihr Vorwurf lautet Bestechung im Amt und Korruption. Die Untersuchungen dazu laufen noch in der Kripo Schleswig. Doch nun wird Merle erstochen im Gebüsch am Fastensee auf Fehmarn gefunden. Lena Lorenzen, LKA-Kiel, wird mit den Ermittlungen beauftragt….
Auch in diesem Fall mit Lena Lorenzen beweist die Autorin, dass sie spannende Krimis schreiben kann und dabei den menschlichen Teil der Figuren nicht außer Acht lässt. Wieder muss Lena den Spagat zwischen Mann, Kleinkind und Beruf bewerkstelligen. Das wirkte auf mich sehr lebensecht. Zusätzlich bekommt Lena auch noch die neue, wenig erfahrene Kollegin Naya Olsen als Unterstützung. Es heißt für beide sich erst einmal als Team zu finden und die Stärken und Schwächen auszuloten. Aber zum Glück steht Ole Kotten, ihr Kollege und Freund, bei der Ermittlung zur Seite. Diesem erfahrenen Kollegen vertraut Lena blind.
Doch der Fall stellt sich zunehmend als schwierig heraus. Während ihrer Krankschreibung hatte Merle verstärkt wieder Kontakt zu ihrer Jugendclique gesucht. Ob einer der ehemaligen Freunde dahintersteckt oder Merles Nachforschungen zu dem in der Nähe des elterliches Hofes geplanten Windparkneubaus zu ihrer Ermordung geführt haben, bleibt lange im Dunkeln. Es gibt einige Indizien, die aber insgesamt kein abgerundetes Bild des Tathergangs ergeben. Somit bleibt der Krimi spannend bis zum Schluss und endet mit einer so nicht vorhersehbaren Auflösung.
Ich fand den Krimi super und gebe darum auch 5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Inhaltsangabe zum Buch liefert alle relevanten Informationen über das Buch. Und die Buchgestaltung gefällt mir ausgesprochen gut. Ein stimmungsvolles Cover mit einer angenehmen Haptik, so dass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann.
Da dies mein erstes Buch der Reihe ist, …
Mehr
Die Inhaltsangabe zum Buch liefert alle relevanten Informationen über das Buch. Und die Buchgestaltung gefällt mir ausgesprochen gut. Ein stimmungsvolles Cover mit einer angenehmen Haptik, so dass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann.
Da dies mein erstes Buch der Reihe ist, waren mir die Hauptcharaktere und deren Hintergründe unbekannt. Trotzdem ließ sich das Buch angenehm lesen und der Handlung leicht folgen, da von der Autorin immer wieder kurz Hinweise und Andeutungen eingestreut wurden, wenn es wichtig war.
Diese Geschichte ist ein solider Kriminalfall, bei dem die Ermittlungsarbeit der Polizei gut dargestellt wurde. Ebenso wurden die verschiedenen Protagonisten und für die Handlung relevanten Personen facettenreich gezeichnet.
Hervorheben möchte ich den vielschichtigen Blick in der Geschichte. Das heißt, neben dem Fokus auf den Fall selbst wurden auch die Hintergrundgeschichten von Lena Lorenzen und ihren Kollegen weiter ausgeführt, und der Leser bekommt auch einen interessanaten Einblick in die Arbeit bei der Polizei.
Sehr gefallen hat mir die Tatsache, dass ich sehr lange nicht wusste, wer der Täter war und welche Motivation seiner Handlung zugrunde lag. Schon allein dafür gibt es von mir 5 Sterne.
Der Schreibstill ist angenehm und sehr flüssig. Die Autorin verwendet eine detaillierte Bildsprache, so dass ich mir jede Szenerie wirklich gut vorstellen konnte.
Fazit: Ein wirklich gelungener Krimi in Buchform. Mit angenehmen Ermittlern ohne die üblichen Klischeeprobleme, dafür mit echter Teamarbeit und Frauenpower im Dienst, kombiniert mit einem gelungenen Plot, und das Ganze sehr kurzweilig umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lena Lorenzen, Hauptkommissarin wird hier im 10. Fall mit einem sehr heiklen und speziellen Mordfall betraut. Auf der Insel Fehmarn wird die Polizistin Merle Harmsen am Fastensee tot aufgefunden. Schnell ist klar, sie wurde ermordet.
Merle ist auf dieser aufgewachsen. Immer wenn sie ihre Ruhe …
Mehr
Lena Lorenzen, Hauptkommissarin wird hier im 10. Fall mit einem sehr heiklen und speziellen Mordfall betraut. Auf der Insel Fehmarn wird die Polizistin Merle Harmsen am Fastensee tot aufgefunden. Schnell ist klar, sie wurde ermordet.
Merle ist auf dieser aufgewachsen. Immer wenn sie ihre Ruhe brauchte, hat sie sich in ihrem Elternhaus zurückgezogen. Vor einigen Wochen liess sie sich krankschreiben, angeblich Burnout. Sie hat sich auch dann auf die Insel zurückgezogen. Dies sollte ihr zum Verhängnis werden. Auf ihrer Dienstelle hat sie zu dem einen Kollegen der Korruption bezichtigt und angezeigt.
Lena und ihr Team werden mit umfangreichen aufwändigen Ermittlungen konfrontiert. Ihnen zur Seite steht die junge Naya Olsen, die eine wertvolle Unterstützung ist. Die grosse Frage, muss der Täter eher im Umfeld der Dienststelle gesucht werden, oder hat ihre alte Clique etwas damit zu tun? Der Spagat zwischen Job und Privat gelingt Lena auch hier gut, obwohl ihr Mann Erck darüber nicht immer glücklich ist.
Die akribisch umfangreichen Ermittlungen nehmen in diesem Buch einen grossen Teil ein. Anna Johannsen versteht es, mich mit ihrem Schreibstil vollumfänglich abzuholen. Der Fall ist in meinen Augen glaubwürdig gelöst worden.
Das Cover mit der Seenlandschaft idyllisch, friedlich. Aber eben, auch auf kleinen Inseln kann es zu Mord und Totschlag kommen.
Ich habe schon ein paar Bücher aus dieser Serie gelesen, die mir alle gut gefallen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer hat Merle ermordet?
Die Reihe um "Die Inselkommissarin" geht mit diesem Band bereits in die zehnte Runde!
Die sympathische Lena ermittelt dieses Mal im Mordfall um eine Polizistin aus Schleswig.
Wer Lena Lorenz bis hier gefolgt ist, der weiß um die Anziehungskraft dieser …
Mehr
Wer hat Merle ermordet?
Die Reihe um "Die Inselkommissarin" geht mit diesem Band bereits in die zehnte Runde!
Die sympathische Lena ermittelt dieses Mal im Mordfall um eine Polizistin aus Schleswig.
Wer Lena Lorenz bis hier gefolgt ist, der weiß um die Anziehungskraft dieser Nordsee-Krimireihe. Die Autorin hat hier eine kompetente, starke Ermittlerin geschaffen, die man gerne begleitet.
Dieser Fall ist sehr interessant, spannend und bleibt bis zum Schluss geheimnisvoll. Trotz des großen Kreises an möglichen Verdächtigen, blieb ich bis zum Schluss unwissend, wer der Täter war.
Johanssen weiß, wovon sie schreibt, lebt sie doch selber in Nordfriesland. Sie lässt ihre Leser teilhaben an den einzigartigen Schauplätzen, transportiert die Mentalität und das Nordseefeeling in ihre Bücher. Das macht die Geschichten so authentisch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezensionen zu Anna Johannsen fallen mir immer besonders schwer, da sie zu meinen Lieblingsautorinnen gehört. Da fällt es sehr schwer, objektiv zu bleiben.
Eine Tote wird auf Fehmarn gefunden und der Pool an Verdächtigen ist recht groß. Nicht nur Mitglieder aus ihrer alten …
Mehr
Rezensionen zu Anna Johannsen fallen mir immer besonders schwer, da sie zu meinen Lieblingsautorinnen gehört. Da fällt es sehr schwer, objektiv zu bleiben.
Eine Tote wird auf Fehmarn gefunden und der Pool an Verdächtigen ist recht groß. Nicht nur Mitglieder aus ihrer alten Jugendclique , sondern auch einige Kollegen aus Schleswig haben durchaus ein Motiv für diese Tat. Witzig fand ich , dass der Ermittlungsmittelpunkt diesmal an der Ostsee liegt, und nicht an der Nordsee, aber eine Insel ist Fehmarn ja auch...
Die neue Kollegin fügt sich gut in die Ermittlungen ein und bringt zusätzliche Frauenpower ins Team. Für Ole beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt und ich finde es gut , wie die Autorin diesen einschneidenden Moment gelöst hat. Zudem ist die Mischung aus kriminalistischem und privatem Anteil der Geschichte sehr ausgewogen und mit alltäglichen Problemen gespickt , und jeder Leser mit unregelmäßigen Arbeitszeiten wird sich hier sehr gut wiedererkennen können.
Einziges Manko: Ich fand, es waren sehr viele Verdächtige. Oft musste ich zurückblättern und schauen, wer nun in welche „Abteilung“ (Familie, Freunde , Arbeitskollegen) gehört, und wer mit wem.....
Dafür ist die Spannung durchgehend hoch und der Sprachstil sehr bildgewaltig, egal ob in Personenbeschreibungen, oder in der Beschreibung der herrlichen Landschaft. Auch wunderbar finde ich , dass alle Mitarbeiter" auf der guten Seite", auch durchweg positiv beschrieben und charakterisiert sind. So kann ich mich als Leser wunderbar auf dem Gefühl ausruhen, dass das Gute doch immer gewinnt, das mag ich sehr. "Ermittler mit einem Leben " wie du und ich ".
So, objektiver geht es leider nicht, als Fan. Ich liebe diese Reihe, so ziemlich alle Protagonisten und den Schreibstil der Autorin.
Fazit: Ein toller Regionalkrimi in einem schön beschriebenen Inselambiente, mit vielen Verdächtigen und einer überraschenden Auflösung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Polizistin Merle Harmsen hat ihren Schleswiger Kollegen bei ihrer Vorgesetzten wegen Korruption angezeigt. Gleichzeitig hat sie sich für 4 Wochen krank gemeldet und ist zu ihrer Familie nach Fehmarn gefahren. Dort hat sie den intensiven Kontakt zu ihrer Jugendclique gesucht und sich …
Mehr
Die Polizistin Merle Harmsen hat ihren Schleswiger Kollegen bei ihrer Vorgesetzten wegen Korruption angezeigt. Gleichzeitig hat sie sich für 4 Wochen krank gemeldet und ist zu ihrer Familie nach Fehmarn gefahren. Dort hat sie den intensiven Kontakt zu ihrer Jugendclique gesucht und sich gleichzeitig über die Erweiterung des Windparks recherchiert. Als Merle tot im Gebüsch am Fastensee aufgefunden wird, werden Lena Lorenzen und ihre neue Kollegin Naya Olsen mit den Ermittlungen betraut. In diesem 10. Fall um die Inselkommissarin muss Lena ihre beruflichen Ambitionen mit ihren familiären Verpflichtungen unter einem Hut kriegen. Ihr Ehemann Erck betreut den zweijähren Sohn Bent in Husum und plant gleichzeitig eine Geschäftserweiterung. Lena ermittelt auf Fehmarn und auch in Schleswig unter ihren Kollegen, die ihr nicht alle wohlgesonnen sind. Die Handlung ist spannend und vielschichtig. Die Handlungsorte auf Fehmarn sind sehr gut beschrieben und ich könnte dort sofort wieder hinfahren. Die neue Kollegin mit dänisch/grönländischen Wurzeln bringt frischen Wind in die Ermittlungen und gefällt mir sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ermittelt die Inselkommissarin Leno Lorenzen wieder. Diesmal führt sie ein Fall auf die Insel Fehmarn.
Ihr Sohn ist inzwischen zwei Jahre alt und immer wieder keimt der stille Vorwurf ihres Mann auf, dass sie sich doch eventuell auf eine Stelle bewerben sollte, bei der sie nicht immer …
Mehr
Endlich ermittelt die Inselkommissarin Leno Lorenzen wieder. Diesmal führt sie ein Fall auf die Insel Fehmarn.
Ihr Sohn ist inzwischen zwei Jahre alt und immer wieder keimt der stille Vorwurf ihres Mann auf, dass sie sich doch eventuell auf eine Stelle bewerben sollte, bei der sie nicht immer so lange weg bleiben muss. Aber Lena ist mit Leib und Seele Kommissarin und brennt für ihren Beruf.
So wird sie nun auf die Insel Fehmarn gerufen, da eine Polizistin aus Schleswig dort tot aufgefunden wurde. Sie hatte zuvor einen korrupten Kollegen angezeigt und sich dann wegen Burn-Out krankschreiben lassen. Diese Zeit hat sie bei ihren Eltern auf dem Hof verbracht, wo ihr zu Ohren kam, dass ein Windpark in unmittelbarer Nähe gebaut werden soll.
Sie sucht wieder die Nähe zu ihrer alten Clique, bei der einer ganz besonders in den Focus der Ermittlungen gerät, da er der Vermittler der Windparkbetreiber ist. Aber auch die anderen scheinen alle irgendwie involviert zu sein.
Lena bekommt eine junge Kollegin zur Seite gestellt, die ihre eigene Geschichte mitbringt und deren Zerrissenheit immer mal wieder Thema ist.
Ein gut konstruierter Fall, der einen in Atem hält. Wer hatte Interesse an dem Tod der Polizistin? Wurde sie auf ihrer Dienststelle belästigt, ist dort das Motiv zu finden? Viele Spuren, viele Verdächtige, die alle ein Motiv hätten.
Ich habe mich prächtig unterhalten gefühlt und habe das Buch wieder in einem Atemzug gelesen. Werden sie den Täter dingfest machen? Wer war es überhaupt. Viele Ideen dazu, die ich dann immer wieder verworfen habe, bis es dann zum Showdown kommt und alles glasklar vor mir gelegen hat. Sehr gelungen und sehr zu empfehlen. Auch in ihrem 10 Fall verliert die Kommissarin nichts an ihrem Engagement und die privaten Dinge finden Raum, wenngleich sie den Fall nicht übermäßig an den Rand stellen, sondern immer wohldosiert eingeflochten werden.
Ich freue ich mich schon jetzt auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ohne jede Atmsophäre
Nüchterner Krimi
Dies war mein erstes Buch von Anna Johannsen und ich war sehr gespannt auf einen Krimi, der auf Fehmarn und Schleswig spielt, da ich beide Orte gut kenne. Leider fehlt eine atmosphärische Beschreibung der Orte völlig, deshalb könnte …
Mehr
Ohne jede Atmsophäre
Nüchterner Krimi
Dies war mein erstes Buch von Anna Johannsen und ich war sehr gespannt auf einen Krimi, der auf Fehmarn und Schleswig spielt, da ich beide Orte gut kenne. Leider fehlt eine atmosphärische Beschreibung der Orte völlig, deshalb könnte dieser Roman an jedem anderen beliebigen Ort spielen.
Eine Polizistin wird tot aufgefunden. Kurz vor ihrem Tod hat sie einen korrupten Kollegen angezeigt. Sie war krankgeschrieben und hatte sich auf den Ferienhof ihrer Eltern auf Fehrmann zurückgezogen. Lena Lorenzen, die Ermittlerin, lebt auf Husum mit ihrem Mann und ihrem kleinen Kind. Das Privatleben wird nur kurz hin- und wieder mal gestreift. Auch hierbei bleiben die Personen farblos. Es wird nur nebenbei erwähnt, dass es Probleme in der Beziehung wegen unregelmäßigen Arbeitszeiten gibt und eine größere Veränderung bevorsteht, weil der Ehemann in die Selbstständigkeit wechseln möchte.
Auf Fehmarn wird ermittelt, ob der Mörder aus ihrer Jugendclique oder aus dem Kollegenkreis stammt und ob ihr Tod etwas mit einem geplanten Windpark zu tun hat. Die Protagonisten werden nur kurz beschrieben. Man verfolgt den Fall anhand der persöhnlichen Rede, die ohne Emotionen und fast schon protokollarisch aufgelistet ist. Für mich haben sich die Gespräche sehr hölzern und steif dargestellt.
Andererseits wird ein bisschen viel von ihrer Mitarbeiterin erzählt wird, die eine Deutsch-Dänin mit grönländischen Wurzeln ist und sich rassistische Anfeindungen gefallen lassen muss. Kommissarin Lorenzensen fällt es zwar auf, reagiert aber nicht. Für mich ist hier eine Chance vertan geblieben, dem Roman noch etwas Tiefe zu geben
Die Polizeiarbeit wird wohl, durch die Beschreibung der Abläufe, zum Beispiel die Besorgungen von Durchsuchungsberichten, realistisch dargestellt. dies ist einfach nur langweilig und nüchtern. Dadurch bleibt man distanziert und kann sich mit keinem der Protagonisten irgendwie identifizieren,
Mein persönliches Fazit: Sicher ist die Polizeiarbeit präzise beschrieben, aber die Atmosphäre und Spannung hat völlig gefehlt. Sehr Schade!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Merle Harmsen, eine Polizistin aus Schleswig, wird auf Fehmarn tot gefunden. Aber keines natürlichen Todes ist sie gestorben, sondern sie wurde ermordet! Wer kann da nur dahinterstecken und warum?
Ein sehr spannender Inselkrimi, der immer wieder neue Wendungen bereithält. Und wenn man …
Mehr
Merle Harmsen, eine Polizistin aus Schleswig, wird auf Fehmarn tot gefunden. Aber keines natürlichen Todes ist sie gestorben, sondern sie wurde ermordet! Wer kann da nur dahinterstecken und warum?
Ein sehr spannender Inselkrimi, der immer wieder neue Wendungen bereithält. Und wenn man denkt, man weiß, was passiert ist, nimmt die Geschichte wieder einen vollkommen anderen Verlauf! Meine absolute Leseempfehlung für alle Krimifans!-SandraFritz-magicmouse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für